ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialstärke

Für die Materialstärke gibt es insgesamt 43 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialstärke die folgenden Kategorien: Mengen und Einheiten, Straßenarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, Holzwerkstoffplatten, Wellen und Kupplungen, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäude, Nebengebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Isolierflüssigkeit, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schuhwerk, Glas, Leitermaterial, Straßenfahrzeuggerät, Schaumstoff, Bodenbelag ohne Stoff, Keramik, Plastik.


American Society of Mechanical Engineers (ASME), Materialstärke

Professional Standard - Traffic, Materialstärke

  • JT/T 943-2014 Prüfgerät für die Festigkeit von Fahrbahnmaterialien

RO-ASRO, Materialstärke

  • STAS 1963-1981 Stärke von M VTIiRIALS Terminologie Airl-Symbole
  • STAS 10537-1976 KOHLENSTOFFMATERIALIEN Bestimmung der Festigkeit gegenüber Druck, Biegung und Zug

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialstärke

工业和信息化部, Materialstärke

  • HG/T 6012-2022 Prüfverfahren zur Festigkeit von Chemiefasermaterialien für Schuhoberteile aus Gummi

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialstärke

  • GB/T 38359-2019 Methoden zur Datenanalyse von Festigkeitseigenschaften für Strukturholz und Holzprodukte
  • GB/T 37781-2019 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Glas
  • GB/T 1431-2019 Die Prüfmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 3074.1-2021 Die Prüfmethode für die Biegefestigkeit von Kohlenstoffmaterialien

German Institute for Standardization, Materialstärke

  • DIN 743-3:2000 Wellen und Achsen, Berechnung der Tragfähigkeit - Teil 3: Festigkeit von Werkstoffen
  • DIN 743-3:2012 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 3: Festigkeit von Werkstoffen
  • DIN 743-3:2012-12 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 3: Festigkeit von Werkstoffen
  • DIN 743-3 Berichtigung 1:2014 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 3: Festigkeit von Werkstoffen, Berichtigung zu DIN 743-3:2012-12
  • DIN 743-3 Berichtigung 1:2014-12 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 3: Festigkeit von Werkstoffen, Berichtigung zu DIN 743-3:2012-12
  • DIN EN ISO 24345:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Schälwiderstands (ISO 24345:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24345:2012

American Welding Society (AWS), Materialstärke

  • WRC 541:2020 Auswertung von Materialfestigkeitsdaten zur Verwendung in API Std 530 – 3. Auflage

未注明发布机构, Materialstärke

  • DIN 743-3 E:2008-10 Berechnung der Belastbarkeit von Wellen und Achsen – Teil 3: Festigkeit von Werkstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Materialstärke

  • T/CSTM 00278-2021 Ringkompressionstestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und des Spannungs-Dehnungs-Verhältnisses metallischer Werkstoffe

Association Francaise de Normalisation, Materialstärke

  • NF P90-501:1994 Steht. Teleskopstative innerhalb geschlossener Gebäude. Materialien. Anforderungen Widerstand. Tests. Typische Datei.
  • NF X10-011:1958 Festigkeit von Werkstoffen und mechanische Prüfungen von Werkstoffen. Wortschatz.

GM North America, Materialstärke

KR-KS, Materialstärke

CZ-CSN, Materialstärke

  • CSN 80 0235-1993 Textile Materialien. Baumwolle. Kraftbestimmung
  • CSN 64 5436-1974 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Scherfestigkeit starrer Zellmaterialien

IT-UNI, Materialstärke

  • UNI 4622-1960 Feuerfeste Materialien. Messung der Kaltpressfestigkeit
  • UNI 4454-1960 Feuerfeste Materialien. Messung der Heißdruckfestigkeit

PL-PKN, Materialstärke

  • PN K02501-1991 Fahrzeuge. Intensität der Rauchmaterialien während der Verbrennung. Anforderungen und Tests

British Standards Institution (BSI), Materialstärke

  • BS EN ISO 18275:2012 Schweißzusätze. Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen von hochfesten Stählen. Einstufung
  • BS 5131-3.4:1978 Prüfverfahren für Schuhe und Schuhwerkstoffe – Obermaterial, Textilien und Fäden – Kantenkompressibilität, Obermaterial
  • BS 5131-3.1:1991 Prüfverfahren für Schuhe und Schuhmaterialien – Obermaterial, Textilien und Fäden – Festigkeit von Obermaterialien und Futtermaterialien im rechten Winkel zu Stichperforationen

GOSTR, Materialstärke

  • GOST R 57953-2017 Keramikverbundwerkstoffe. Prüfmethode für die Haftfestigkeit keramischer Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialstärke

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Materialstärke

  • GJB 7368-2011 Messung der Abplatzfestigkeit metallischer Werkstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialstärke

  • GB/T 8721-2009 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit kohlenstoffhaltiger Materialien
  • GB/T 1431-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 4740-1999 Standardprüfverfahren für keramische Werkstoffe mit Druckfestigkeit
  • GB/T 8721-2019 Die Prüfmethode für die Zugfestigkeit von Kohlenstoffmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Materialstärke

  • EN ISO 24345:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des Schälwiderstands (ISO 24345:2006)

Professional Standard - Building Materials, Materialstärke

SE-SIS, Materialstärke

RU-GOST R, Materialstärke

  • GOST R 56763-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Sandwich-Kernmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten