ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Solide Probenverarbeitungsmethoden

Für die Solide Probenverarbeitungsmethoden gibt es insgesamt 193 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Solide Probenverarbeitungsmethoden die folgenden Kategorien: Kohle, Plastik, Wasserqualität, Umweltschutz, Baumaterial, Kraftstoff, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Dünger, Abfall, Metallkorrosion, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Wärmebehandlung, Holzverarbeitungstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Strahlungsmessung, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Qualität, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Milch und Milchprodukte.


Association Francaise de Normalisation, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • NF M01-004:1973 Feste mineralische Brennstoffe. Verfahren zur Probenahme von Steinkohle und Braunkohle. Behandlung der Probe.
  • NF EN 17605:2022 Algen und Produkte auf Basis von Algen – Methoden zur Bearbeitung und Analyse – Traitement des échantillons
  • FD X40-112*FD CEN/TR 16420:2013 Analysemethode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • NF X34-229*NF EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • NF V37-043-1*NF ISO 15592-1:2002 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • NF V37-043-2*NF ISO 15592-2:2002 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung
  • NF T35-509-1:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme.
  • NF U47-020:2001 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Leitfaden für bewährte Verfahren zur Verarbeitung der für immunserologische Analysen eingereichten Proben
  • NF T35-509-1:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Teil 1: Probenahme.
  • NF M60-790-3:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 3: Methodik zur Vorbehandlung von Bodenproben.
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • XP X31-131:2020 Prüfmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden in Boden-, Sediment- und Schlammmatrizen und zur Auswahl von Prüfproben

American National Standards Institute (ANSI), Solide Probenverarbeitungsmethoden

CZ-CSN, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • CSN 65 4821-1986 Düngemittel. Methoden zur Probenahme und Behandlung von Proben
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 66 8102 Cast.12-1978 Rauchfreie Pulver. Methoden des Zitzens. Bestimmung von Diphenylamin und Centralit I in einer einzigen Probe

AT-ON, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • OENORM EN 17605-2020 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • ONORM S 2118-1-2001 Probenahme und Probenvorbereitung fester Abfälle zur Bestimmung des oberen Heizwertes - Bestimmung des oberen Heizwertes (Ho) mechanisch-biologisch vorbehandelter Abfälle und ähnlicher Stoffe
  • ONR CEN ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe (ISO/DTS 21596:2021)

Professional Standard - Agriculture, Solide Probenverarbeitungsmethoden

Professional Standard - Water Conservancy, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • SL 391.3-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 3: Festphasenextraktion (SPE)
  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • SL 391.2-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 2: Soxhlet-Extraktion
  • SL 391.7-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 7: Silicagel-Reinigung
  • SL 391.9-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 9: Schwefelreinigung
  • SL 391.5-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 5: Reinigung von Aluminiumoxid
  • SL 391.4-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 4: Beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE)
  • SL 391.8-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 8: Reinigung der Säure-Base-Trennung
  • SL 391.6-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 6: Florisil-Reinigung
  • SL 391.10-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 10: Reinigung von Schwefelsäure/Permanganat

水利部, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • SL 391-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse

British Standards Institution (BSI), Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • 20/30424634 DC BS EN 17605 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS DD CEN/TS 15443:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 15443:2007 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • BS EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 15166-2:2000 Klebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Massenproben – Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • BS DD CEN/TS 15397:2006 Holzschutzmittel – Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung behandelter Holzproben ohne Bodenkontakt vor biologischen Labortests
  • BS EN ISO 11125-1:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Probenahme
  • BS 598-101:2004 Probenahme und Untersuchung von Bitumenmischungen für Straßen und andere befestigte Flächen – Methoden zur vorbereitenden Behandlung von Proben für die Analyse
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 8503-2:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Verfahren zur Einstufung des Oberflächenprofils von strahlgereinigtem Stahl. Vergleichsverfahren
  • BS EN ISO 11127-1:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Probenahme
  • BS EN ISO 11127-1:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Probenahme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • ASTM D5947-02 Standardtestmethoden für physikalische Abmessungen fester Kunststoffproben
  • ASTM D5947-06 Standardtestmethoden für physikalische Abmessungen fester Kunststoffproben
  • ASTM D5947-03 Standardtestmethoden für physikalische Abmessungen fester Kunststoffproben
  • ASTM D5947-96 Standardtestmethoden für physikalische Abmessungen fester Kunststoffproben
  • ASTM D5947-01e1 Standardtestmethoden für physikalische Abmessungen fester Kunststoffproben
  • ASTM D5947-11 Standardtestmethoden für physikalische Abmessungen fester Kunststoffproben
  • ASTM D5198-09 Standardpraxis für die Salpetersäurevergärung fester Abfälle
  • ASTM D5947-18 Standardtestmethoden für physikalische Abmessungen fester Kunststoffproben
  • ASTM D7000-04 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM D7000-08 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM D7000-11(2017) Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM D5231-92(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D7000-19 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Proben zur Oberflächenbehandlung von emulgiertem Asphalt
  • ASTM D7000-19a Standardtestmethode für den Sweep-Test von Proben zur Oberflächenbehandlung von emulgiertem Asphalt
  • ASTM D7000-11 Standardtestmethode für den Sweep-Test von Oberflächenbehandlungsproben mit bituminöser Emulsion
  • ASTM D176-07 Standardprüfverfahren für feste Füll- und Behandlungsmassen zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D5231-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D5860-95(2007) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D5860-95 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D5860-95(2002) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D6532-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung klarer wasserabweisender Behandlungen auf die Wasseraufnahme von hydraulischen Zementmörtelproben
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D6866-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6502-10(2022) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D6502-10(2015) Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)
  • ASTM D6502-10 Standardtestmethode zur Messung von online integrierten Proben von Schwebstoffen und ionischen Feststoffen mit geringem Gehalt in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenz (XRF)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • KS L 5300-2009 Bestimmung von Asbest in Schüttgütern
  • KS H ISO 15592-1-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • KS H ISO 15592-2-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchartikel – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • KS M ISO 5308-2006(2011) Feste Düngemittel – Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von Produkten, die sich in loser Schüttung bewegen
  • KS M ISO 5308:2006 Feste Düngemittel – Verfahren zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von in loser Schüttung bewegten Produkten
  • KS M ISO 5308:2013 Feste Düngemittel – Methode zur Überprüfung der Leistung mechanischer Geräte zur Probenahme von Produkten, die sich in loser Schüttung bewegen
  • KS M ISO 15166-2:2004 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • GB/T 2000-2000 Verkokung fester Produkte – Probenahme
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 27945.3-2011 Die Entsorgung gefährlicher fester Abfälle aus Wärmebehandlungssalzen. Teil 3: Methode der unschädlichen Behandlung
  • GB/T 27945.2-2011 Die Entsorgung gefährlicher fester Abfälle aus Wärmebehandlungssalzen. Teil 2: Prüfverfahren für extraktive Stoffe

Professional Standard - Meteorology, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • QX/T 213-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Pyrex-Kolbens für die Probenahme von Treibhausgasen
  • QX/T 214-2013 Vor- und Nachbearbeitungsmethode eines Edelstahlbehälters für die Probenahme von halogenierten Treibhausgasen

European Committee for Standardization (CEN), Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • FprEN 17605-2021 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • CEN/TR 16420:2012 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • EN ISO 5667-3:2003 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben ISO 5667-3:2003
  • EN ISO 11127-1:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme (ISO 11127-1:2020)
  • EN ISO 11127-1:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme (ISO 11127-1:2011)
  • CEN ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe (ISO/TS 21596:2021)
  • EN ISO 11125-1:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme

German Institute for Standardization, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • DIN EN 17605:2022-07 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung; Deutsche Fassung EN 17605:2022
  • DIN 19747:2009 Untersuchung von Feststoffen - Vorbehandlung, Aufbereitung und Aufbereitung von Proben für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen
  • DIN CEN/TR 16420:2013-01*DIN SPEC 68003:2013-01 Analysemethode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben; Deutsche Fassung CEN/TR 16420:2012
  • DIN 19747:2009-07 Untersuchung von Feststoffen - Vorbehandlung, Aufbereitung und Aufbereitung von Proben für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen
  • DIN EN 15413:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe; Deutsche Fassung EN 15413:2011
  • DIN EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe; Deutsche Fassung EN 15443:2011
  • DIN EN ISO 11125-1:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme (ISO 11125-1:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11125-1:1997
  • DIN EN ISO 11127-1:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme (ISO 11127-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11127-1:2011
  • DIN CEN/TR 16420:2013 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben; Deutsche Fassung CEN/TR 16420:2012

ES-UNE, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • UNE-EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung

RU-GOST R, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST R 54228-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • GOST 33509-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R ISO 21247-2007 Statistische Methoden. Kombinierte Akzeptanz-Null-Systeme und Prozesskontrollverfahren für die Produktprobenahme

CEN - European Committee for Standardization, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • PD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • PD CEN/TS 15443:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • EN ISO 11125-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme

Professional Standard - Machinery, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • JB/T 6047-1992 Dekontaminationsbehandlungsverfahren für schädliche feste Abfälle aus dem Wärmebehandlungssalzbad
  • JB/T 7519-1994 Schädlicher fester Abfall aus dem Wärmebehandlungssalzbad (Bariumsalz und Salpetersalz). Analysemethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung
  • GB/T 35171-2017 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von CMSW für die gemeinsame Verarbeitung im Zementofen
  • GB/T 35812-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung unlöslicher Feststoffe nach der Vorbehandlung

Indonesia Standards, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • SNI 07-0660-1989 Korrosionsprüfkörper, Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Bewertung

未注明发布机构, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • DIN EN 17605 E:2020-11 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • DIN 19747 E:2006-12 Untersuchung von Feststoffen - Vorbehandlung, Aufbereitung und Aufbereitung von Proben für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen

Group Standards of the People's Republic of China, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • T/CSEE 0099-2019 Ionenaustauscherharz-Probenahmemethode für das Wasseraufbereitungsbett (Tank). Saug-Probenahmemethode
  • T/GXAS 015-2018 Analysemethode der Zuckerrohrqualität Teil 1: Sammlung und Verarbeitung von Proben

Professional Standard - Tobacco, Solide Probenverarbeitungsmethoden

API - American Petroleum Institute, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • API PUBL 4399-1985 Methoden zur Lagerung, zum Transport und zur Handhabung von Bohrflüssigkeitsproben

International Organization for Standardization (ISO), Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • ISO 5667-3:1994 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • ISO 5667-15:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben
  • ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe
  • ISO 11125-1:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für metallische Strahlmittel; Teil 1: Probenahme
  • ISO 11125-1:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme
  • ISO 11127-1:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 1: Probenahme
  • ISO 11127-1:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel; Teil 1: Probenahme

Danish Standards Foundation, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • DS/CEN/TR 16420:2013 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • DS/ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe

Lithuanian Standards Office , Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN 15443-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe

AENOR, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe

国家文物局, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • WW/T 0043-2012 Methoden zur Verarbeitung von Knochenproben zur Kohlenstoffdatierung

Standard Association of Australia (SAA), Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • AS 4969.1:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Vorbehandlung von Proben
  • AS 4276.23:2016 Wassermikrobiologie, Methode 23: Böden, Sedimente, Schlämme, Schlämme und Biofeststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • DB53/T 664.1-2015 Analysemethoden für die Qualität von Zuckerrohr – Teil 1: Probenentnahme und -verarbeitung

IN-BIS, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • IS 8883 Pt.2/Sec.1-1978 Methoden zur Probenahme von Chemikalien und chemischen Produkten Teil 2 Probenahmeausrüstung Abschnitt 1: Feststoffe
  • IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse
  • IS 101 Pt.8/Sec.6-1993 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten. Teil 8: Prüfungen für Pigmente und andere Feststoffe. Abschnitt 6: Volumenfeststoffe

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • DB45/T 2206.1-2020 Analysemethoden für die Zuckerrohrqualität – Teil 1: Probenentnahme und Vorbehandlung

VN-TCVN, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • TCVN 6663-15-2004 Wasserqualität.Probenahme.Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben

ZA-SANS, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • SANS 5667-15:1999 Wasserqualität – Probenahme Teil 15: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben

YU-JUS, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.

Professional Standard-Ships, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • CB* 3328.2-1988 Methode zur Überprüfung der Qualität des aus der Abwasseraufbereitung von Schiffen abgeleiteten Wassers. Methode zur Prüfung von Schwebstoffen
  • CB 3328.2-1988 Inspektionsmethoden für die Wasserqualität von Abwasser aus der Schiffsabwasseraufbereitung. Methode zur Inspektion suspendierter Feststoffe

Professional Standard - Aerospace, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • QJ 2483-1993 Datenverarbeitungsmethode für dynamische Parameter des statischen Tests von Feststoffraketenmotoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • JIS K 7312:1996 Physikalische Prüfmethoden für Formprodukte aus duroplastischen Polyurethan-Elastomeren

ES-AENOR, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • UNE 55-833-1986 Probenahmemethoden für chemische Produkte aus Rohstoffen für Waschmittelformulierungen und feste Partikelprodukte (Volumengröße zwischen Pulver und Sol).

RO-ASRO, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • STAS 9484/14-1974 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Methoden für physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Volumenkonstanz

PT-IPQ, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode
  • NP 4372-1999 Feste Brennstoffe Kohlen und Koks Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe mit der indirekten gravimetrischen Methode (ASTM-Methode)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Solide Probenverarbeitungsmethoden

  • DB34/T 2127.12-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen – Teil 12: Chemische Behandlung – Bestimmung des Goldgehalts durch Emissionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten