ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Umwelttest- und Analysemethoden

Für die Umwelttest- und Analysemethoden gibt es insgesamt 436 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Umwelttest- und Analysemethoden die folgenden Kategorien: Umwelttests, Kriminalprävention, Alarm- und Warnsysteme, Luftqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Umweltschutz, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserqualität, Farben und Lacke, Gebäudeschutz, prüfen, Abfall, Baumaterial, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Mikrobiologie, Optik und optische Messungen, Akustik und akustische Messungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, medizinische Ausrüstung, Strahlenschutz, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Qualität, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Feuerfeste Materialien, Strahlungsmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Optische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Glasfaserkommunikation, Apotheke, Zerstörungsfreie Prüfung, Brenner, Kessel, Elektrotechnik umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Plastik, Chemikalien, Elektronische Anzeigegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


Association Francaise de Normalisation, Umwelttest- und Analysemethoden

  • NF EN 13783:2002 Lebensmittelprodukte – Nachweis ionisierter Lebensmittel mithilfe der Epifluoreszenztechnik nach Filtration und Zählung der aeroben Flora auf Agarmedium (DEFT/APC) – Screening-Methode
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-107-1*NF EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • NF X43-107-2*NF EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • NF M60-824:2020 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Prüfverfahren zur Analyse von Tritium in freiem Wasser und organisch gebundenem Tritium in Umweltmatrizes
  • NF EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-6: Umweltprüfverfahren – Wärmezyklen
  • NF S30-015-1*NF ISO 26101-1:2021 Akustik – Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen
  • NF EN ISO 26101-1:2022 Akustik – Prüfmethoden zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen
  • XP X43-059:2007 Raumluft - Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln (Pestiziden) in der Raumluft - Vorbereitung der Sammelmedien - Analyse mit chromatographischen Methoden
  • NF U47-005:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch den Milchringtest.
  • NF EN 50289-4-2:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-2: Umweltprüfverfahren – Wasserdurchdringung
  • NF EN 50289-4-14:2003 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-14: Umweltprüfverfahren – Blitzeinschlag
  • XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 4: Echtzeit-PCR-Screeningmethoden zum Nachweis von...
  • NF EN 60068-2-61:1994 Umwelttests – Teil 2: Testmethode – Z/ABDM-Test: Klimasequenz.
  • NF EN 50289-4-1:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-1: Umweltprüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 14644-3:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 3: Prüfmethoden
  • NF EN 17813:2023 Feste Umweltmatrizen – Verfahren zur Messung von Halogenen und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Analyse
  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardisierte Methode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 3: Probenahme durch automatisches Pumpen mit gaschromatographischer Analyse vor Ort
  • NF M60-771:2003 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Luft – Radon 222 in den Gebäuden: Es gelten Methoden für das Screening und die ergänzenden Untersuchungen.
  • XP ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis...
  • NF X44-101-3*NF EN ISO 14644-3:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 3: Testmethoden
  • NF M60-766:2004 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 222: Methoden zur integrierten Messung der durchschnittlichen Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre, mit passiver Sammlung und verzögerter Analyse.
  • FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Modell zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Analysemethoden und molekularbiologischen Analysemethoden
  • NF S10-030-1*NF ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • NF EN 60068-5-2:2000 Umwelttests – Teil 5: Leitfaden zum Schreiben von Testmethoden – Begriffe und Definitionen
  • NF ISO 10263-3:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für Drucksysteme
  • NF EN 15305:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung
  • NF C96-541-5*NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden.
  • NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden
  • XP X31-131:2020 Prüfmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden in Boden-, Sediment- und Schlammmatrizen und zur Auswahl von Prüfproben
  • XP V03-022-4*XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 4: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis der P-nos- und P-nos-nptII-DNA-Sequenz
  • XP V03-022-5*XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-Screening-Methode zum Nachweis von...

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • GB/T 11606-2007 Methoden zur Umweltprüfung von Analysegeräten
  • GB/T 25915.3-2010 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 3: Testmethoden
  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments
  • GB/T 5170.20-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 20: Wasserprüfgeräte
  • GB/T 16145-2022 Gammastrahlenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Radionukliden in Umwelt- und biologischen Proben
  • GB/T 5170.8-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 8: Salznebelprüfgeräte
  • GB/T 5170.2-2017 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 2: Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 14926.41-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung der Umgebung und des Kots von CF-Tieren
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 5170.9-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 9: Prüfgeräte für Sonnenstrahlung
  • GB/T 5170.11-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 11: Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 31787-2015 Molekularer Nachweis des Carnation-Ringspot-Virus
  • GB/T 15972.52-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 52: Messverfahren und Prüfverfahren für Umgebungseigenschaften. Temperaturänderung
  • GB/T 5170.10-2017 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 10: Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 10593.1-2005 Messmethoden für Umweltparameter für elektrische und elektronische Produkte. Teil 1: Vibration
  • GB/T 10593.2-2023 Messverfahren für Umweltparameter elektrischer und elektronischer Produkte Teil 2: Salznebel
  • GB/T 10593.2-2012 Methode zur Messung von Umweltparametern für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Salznebel
  • GB/T 28873-2012 Allgemeiner Leitfaden zur Umwelt-Rasterelektronenmikroskopie für biologische Effekte auf die Topographie, die durch Nanopartikel hervorgerufen werden

British Standards Institution (BSI), Umwelttest- und Analysemethoden

  • BS EN 50130-5:2011 Alarmsysteme. Umwelttestmethoden
  • BS ISO 15592-2:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • BS EN 1231:1997 Arbeitsplatzatmosphären - Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 17621:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Kurzzeit-Prüfröhrchen-Messsysteme. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 12828-1:2011 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse. Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • BS PD ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von P-nos und P-nos-np
  • BS EN 583-6:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Flugzeitbeugungstechnik als Methode zur Erkennung und Größenbestimmung von Diskontinuitäten
  • BS PD ISO/TS 17951-1:2016 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrischer Detektion nach Offline-Destillation
  • BS PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS PD ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von cry1Ab/Ac und Pubi-c
  • 13/30290986 DC BS EN 61196-1-209. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-209. Umwelttestmethoden. Thermocycling
  • PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS EN ISO 14855-1:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Allgemeine Methode
  • BS 684-2.33:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien
  • PD ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-Methoden zum Nachweis von CaMV- und Agrobacterium Ti-Plasmid-abgeleiteten DNA-Sequenzen
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • PD ISO/TR 18818:2017 Kosmetika. Analytische Methode. Nachweis und quantitative Bestimmung von Diethanolamin (DEA) mittels GC/MS

Standard Association of Australia (SAA), Umwelttest- und Analysemethoden

  • AS/NZS 3580.1.1:2007 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Leitfaden zur Platzierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS/NZS 3580.16:2014 Luftprobenahme und Analysemethoden Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualität
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.12.1:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 12.1: Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS/NZS 3580.12.1:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS/NZS 3580.18:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 18: Messung der Luftqualität in Straßentunneln
  • AS 3580.3.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung saurer Gase – Titrimetrische Methode
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.6.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS/NZS 3580.2.2:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 2.2: Vorbereitung von Referenztestatmosphären – Methode mit komprimiertem Gas
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode
  • AS/NZS 3580.1.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Teil 1.1: Leitfaden zur Positionierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS/NZS 3580.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung gasförmiger Schadstoffe in der Umgebungsluft mithilfe der Methode der Differential-Optischen-Absorptionsspektroskopie (DOAS) mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.8:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 3580.9.8:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischen Elementen
  • AS 3640:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von einatembarem Staub
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS 3580.2.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Herstellung von Referenztestatmosphären – Druckgasmethode
  • AS/NZS 3580.2.2:2009 Unter Methoden zur Probenahme und Analyse von Umgebungsluft versteht man die Methode zur Aufbereitung komprimierter Gase für Prüfatmosphären
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS ISO 14644.3:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen, Teil 3: Testmethoden
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 2985:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von alveolengängigem Staub
  • AS ISO 10263.3:2021 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung, Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • AS/NZS 3580.9.9:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 3580.9.10:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM (sub)2,5(/sub)-Low-Volume-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.13:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.13: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element
  • AS 2434.7:2002(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in Analyseproben minderwertiger Kohle.
  • AS/NZS 3580.13.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von gasförmigem und säurelöslichem partikulärem Fluorid. Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS 3580.13.3:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 13.3: Bestimmung von Fluoriden – Gesamte gasförmige und säurelösliche Fluoridpartikel in der Luft – Absorption von mit Natriumacetat beschichteten Röhrchen
  • AS ISO/IEC 80079.20.2:2016 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 20.2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube

Group Standards of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • T/ZXCH 0019-2023 Datenstabilitätsanalysemethode zur Überwachung der ökologischen Umwelt
  • T/FSLA 001-2023 Modellieren Sie Anforderungen und Testmethoden für die Unterrichtsumgebung
  • T/TMAC 048-2022 Verfahren zur Umgebungserkennung für städtische Bahnhöfe
  • T/CADBM 45-2021 Prüfmethode für die Dekontaminationsleistung von Beschichtungsmaterialien. Methode der Umwelttestkammer
  • T/TMAC 049-2022 Methode zur Umgebungserkennung für den unterirdischen Abschnitt des städtischen Schienenverkehrs
  • T/SATA 060-2023 Schneller Nachweis von Propiconazol im immunchromatographischen Choy Sum-Kolloidalgold-Assay
  • T/ZSA 96.6-2021 Prüfverfahren für Leistungsparameter von Dialysatoren – Teil 6: Leistungsparameter des Blutkompartimentvolumens
  • T/ZSA 96.1-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 1: Leistungsparameter des Siebkoeffizienten
  • T/ZSA 96.2-2021 Testmethoden für Dialysatoren – Teil 2: Leistungsparameter des Ultrafiltrationskoeffizienten
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung
  • T/ZSA 96.3-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 3: Leistungsparameter der Clearance
  • T/GDCKCJH 048-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Ultraviolettanalysatoren
  • T/CAS 595-2022 Methoden zur Erkennung und Analyse von Netzwerkereignissen Lebensmittelsicherheit
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/CAIA YQ001-2016 Verfahren zur Messung geometrischer Parameter für Quadrupol-Massenfilter
  • T/ZSA 96.4-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 4: Leistungsparameter des Reduktionsverhältnisses gelöster Stoffe
  • T/SZGIA 1.3-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 3: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe der 16SrRNA-Gensequenzierung
  • T/PIAC 00003-2021 Methode zur Bestimmung von Erythromycin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/PIAC 00001-2021 Methode zur Bestimmung von Penicillin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/CVMA 35-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen CSFV
  • T/CEC 313-2020 Online-Überwachungs- und Analysemethode für die Energieeffizienz von kohlebefeuerten zirkulierenden Wirbelschichtkesseln
  • T/PIAC 00002-2021 Methode zur Bestimmung von Cephalosporin in antibiotischen Fermentationsrückständen, Düngemittelrohmaterial, Feldfrüchten und verwandten Umgebungen
  • T/HNBX 103-2020 Klassifizierungsmethode für die Test- und Demonstrationsanwendungsumgebung intelligenter Fahrzeuge auf offener Straße

Professional Standard - Environmental Protection, Umwelttest- und Analysemethoden

  • HJ/T 168-2004 Technische Richtlinie zur Erstellung von Standards für analytische Methoden zur Umweltüberwachung
  • HJ 168-2020 Technische Richtlinien für die Formulierung von Standards für Umweltüberwachungsanalysemethoden
  • HJ 168-2010 Umweltüberwachung – Technische Richtlinie zur Erstellung und Überarbeitung von Standards für Analysemethoden
  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ/T 375-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Umgebungsluftkeimsammler
  • HJ 93-2013 Spezifikationen und Testverfahren für PM und PM-Probenehmer
  • HJ 653-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für PM und PM der Umgebungsluftqualität
  • HJ 653-2021 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Feinstaub in der Luft (PM10 und PM2,5)
  • HJ/T 376-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für einen thermostatischen, automatischen, kontinuierlichen 24-Stunden-Umgebungsluftkeimsammler
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ 654-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für die Umgebungsluftqualität für SO, NO, O und CO
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas

Professional Standard - Water Conservancy, Umwelttest- und Analysemethoden

  • SL 144-1995 Überprüfen Sie die Methode des Instruments und der Versuchsausrüstung zur Erfassung der Wasserumgebung
  • SL 144-1995(条文说明) Kalibrierungs-(Inspektions-)Methode für Instrumente und Testgeräte zur Prüfung der Wasserumgebung

NZ-SNZ, Umwelttest- und Analysemethoden

  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung

Professional Standard - Nuclear Industry, Umwelttest- und Analysemethoden

  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ/T 315-1988 Analysemethode für umweltbedingte Unfälle in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • EJ/T 1110-2000 Standardleitfaden zur Etablierung der Kalibrierung einer Messmethode zur Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Umwelttest- und Analysemethoden

  • KS A 6300-2-2017(2022) Untersuchungsmethode für Hanok – Teil 2: Umwelteigenschaften
  • KS F 2597-2011 Standardtestverfahren für die Eindringtiefe von Wasser in Beton unter Druck
  • KS I ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelphase polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS C 0285-2013 Umwelttests Teil 2 Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C 0285-1997(2012) Umwelttests Teil 2 Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS C IEC 60749-34:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Leistungswechsel
  • KS C IEC 60749-34:2017 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 34: Ein- und Ausschalten
  • KS C IEC 60068-2-61:2020 Umweltprüfungen – Teil 2-61: Prüfmethoden – Prüfung Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS B ISO 9022-4:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS I 7004-2016 Umweltmanagement – Ökobilanz – Methode zur Erstellung einer Datenbank zur Analyse des Lebenszyklusinventars
  • KS I 7004-2016(2021) Umweltmanagement – Ökobilanz – Methode zur Erstellung einer Datenbank zur Analyse des Lebenszyklusinventars
  • KS H ISO 15592-2:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 2: Atmosphäre für Konditionierung und Prüfung
  • KS B ISO 9022-1:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS C IEC 60068-5-2:2020 Umwelttests – Teil 5-2: Leitfaden zur Ausarbeitung von Testmethoden – Begriffe und Definitionen
  • KS B ISO 9022-3:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS M 2800-1-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS C IEC 62341-5:2007 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS B ISO 9022-2:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • KS C IEC 62341-5-2023 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays Teil 5: Methoden zur Umweltüberwachung
  • KS C IEC 60068-2-57:2019 Umwelttests – Teil 2-57: Tests – Test Ff: Vibration – Zeitverlauf und Sinusschlagverfahren

HU-MSZT, Umwelttest- und Analysemethoden

  • MI 8887/18-1984 Design von Umwelttests. Beispielhafte Begasungsmethode. Dynamik und mechanische Prüfung
  • MI 8887/2-1982 Vergleichender Katalog von Umweltprüfplänen, Prüfmethoden, Plänen und Richtlinien
  • MNOSZ 2836-1951 Analyse des Zinkgehalts mit Elektrolytmethode zur Erkennung von Pulverpigmenten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Umwelttest- und Analysemethoden

  • GB/T 36066-2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Analyse und Anwendung von Prüftechnik
  • GB/T 5170.1-2016 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 33584.2-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 2: Bestimmung von Zink
  • GB/T 5170.5-2016 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte – Teil 5: Prüfgeräte für feuchte Hitze

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DB22/T 1931-2013 Methode zur Erkennung von Ölnebel in der Produktionsumgebung der maschinellen Bearbeitung

AENOR, Umwelttest- und Analysemethoden

  • UNE-EN 16841-2:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • UNE-EN 16841-1:2017 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • UNE-EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-6: Umweltprüfmethoden – Temperaturwechsel.
  • UNE-EN 60068-2-61:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TESTMETHODEN. TEST Z/ABDM: KLIMASEQUENZ.
  • UNE-EN 50289-4-9:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-9: Umweltprüfverfahren – Pneumatischer Widerstand.
  • UNE-EN 60068-3-3:1994 UMWELTTESTS. TEIL 3: ANLEITUNG. SEISMISCHE TESTMETHODEN FÜR AUSRÜSTUNG.
  • UNE-EN 50289-4-4:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-4: Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten

BELST, Umwelttest- und Analysemethoden

  • STB 17.13.05-15-2010/GOST R 52406-2005 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Umweltüberwachung. Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • STB 17.13.05-42-2015 Umweltschutz. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Sulfat-Ionen-Konzentration mittels turbidimetrischer Methode
  • STB 17.13.05-39-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Chloridkonzentration durch Titrationsmethode mit Silbernitrat
  • STB 17.13.05-46-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Calcium- und Magnesiumkonzentration mittels titrimetrischer Methode
  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure

工业和信息化部, Umwelttest- und Analysemethoden

  • YD/T 1821-2018 Anforderungen an die Umgebungsbedingungen und Erkennungsmethoden für den Computerraum des Kommunikationsbüros (Station).

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Umwelttest- und Analysemethoden

  • GJB 8894.2-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 2: Meerwasserumweltfaktoren
  • GJB 8894.1-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 1: Atmosphärische Umweltfaktoren

European Committee for Standardization (CEN), Umwelttest- und Analysemethoden

  • EN 16841-1:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • EN 16841-2:2016 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • prEN ISO 26101-2 Akustik – Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 2: Bestimmung der Umgebungskorrektur (ISO/DIS 26101-2:2023)
  • EN 993-6:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 6: Bestimmung des Bruchmoduls bei Umgebungstemperatur

国家质量监督检验检疫总局, Umwelttest- und Analysemethoden

  • SN/T 4624.14-2016 Testmethoden für mikrobielle Wirkstoffe, die in China zum Umweltschutz eingesetzt werden, Teil 14: Aspergillus pyogenes
  • SN/T 4624.7-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Umweltschutz eingesetzt werden, in Eintrag Teil 7: Salmonellen
  • SN/T 4624.8-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 8: Shigellen
  • SN/T 4624.12-2016 Prüfmethoden für importierte mikrobielle Wirkstoffe zum Umweltschutz Teil 12: Trichoderma harzianum
  • SN/T 3306.13-2017 Grenzvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode Teil 13: Plasmodium
  • SN/T 4624.10-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 10: Paecilomyces lilacinus
  • SN/T 4624.1-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 1: Bacillus licheniformis
  • SN/T 4624.17-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Arbeitsstoffe zum Schutz der Umwelt bei der Einreise – Teil 17: Pseudomonas putida
  • SN/T 4624.3-2016 Prüfmethoden für im Umweltschutz eingesetzte mikrobielle Wirkstoffe für die Einfuhr nach China Teil 3: Bacillus megaterium
  • SN/T 4624.2-2016 Testmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 2: Bacillus pumilus
  • SN/T 3306.6-2016 Grenzvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode Teil 6: Gelbfiebervirus
  • SN/T 3306.7-2016 Nachweismethode mit grenzvermittelter isothermer Amplifikation (LAMP), Teil 7: Affenpockenvirus
  • SN/T 3306.9-2017 Grenzvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode Teil 9: Mycobacterium tuberculosis
  • SN/T 4624.15-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 15: Bacillus amyloliquefaciens
  • SN/T 3306.12-2017 Grenzhafen-Nachweismethode mit umweltvermittelter isothermer Amplifikation (LAMP), Teil 12: Campylobacter jejuni
  • SN/T 4624.6-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Umweltschutz eingesetzt werden, in Eintrag Teil 6: Staphylococcus aureus
  • SN/T 4624.13-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 13: Phanerochaete chrysosporium
  • SN/T 4624.16-2016 Testmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 16: Pseudomonas alcaligenes
  • SN/T 4624.11-2016 Testmethoden für mikrobielle Impfmittel für den Umweltschutz in China Teil 11: Eleganter Xiaog Yinhan-Schimmel
  • SN/T 3306.14-2017 Grenzhafen-Nachweismethode mit umweltvermittelter isothermer Amplifikation (LAMP), Teil 14: Escherichia coli O157:H7
  • SN/T 4624.9-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Arbeitsstoffe zum Schutz der Umwelt bei der Einreise – Teil 9: Durchfall verursachende Escherichia coli
  • SN/T 4624.5-2016 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 5: β-hämolytische Streptokokken
  • SN/T 3306.11-2017 Nachweismethode der grenzvermittelten isothermen Amplifikation (LAMP), Teil 11: Vibrio parahaemolyticus
  • SN/T 3306.10-2017 Nachweismethode der grenzvermittelten isothermen Amplifikation (LAMP), Teil 10: Bacillus anthracis
  • SN/T 3306.8-2017 Nachweismethode der grenzvermittelten isothermen Amplifikation (LAMP), Teil 8: Chikungunya-Virus
  • SN/T 4624.4-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 4: Thiobacillus ferrooxidans
  • SN/T 1146.2-2017 Molekularbiologische Nachweismethode des Tabak-Ringspot-Virus

CU-NC, Umwelttest- und Analysemethoden

  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub

German Institute for Standardization, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DIN EN 16841-2:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN EN 16841-1:2017-03 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN EN 60068-2-61:1993-12 Umwelttests; Teil 2: Prüfmethoden; Z/ABDM-Test: Klimasequenz (IEC 60068-2-61:1991); Deutsche Fassung EN 60068-2-61:1993
  • DIN ISO 16362:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 16362:2005); Englische Fassung von DIN ISO 16362:2006-01
  • DIN EN 60068-5-2:2000-08 Umweltprüfungen – Teil 5: Leitfaden zur Ausarbeitung von Prüfmethoden; Begriffe und Definitionen (IEC 60068-5-2:1990); Deutsche Fassung EN 60068-5-2:1999
  • DIN EN 50289-4-2:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-2: Umweltprüfverfahren; Wasserdurchlässigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-4-2:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-4-1:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-1: Umweltprüfverfahren; Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-4-1:2001
  • DIN EN 50289-4-6:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-6: Umweltprüfverfahren; Temperaturwechsel; Deutsche Fassung EN 50289-4-6:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 50289-4-11:2002-10 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-11: Umweltprüfverfahren; Eine horizontale integrierte Brandtestmethode; Deutsche Fassung EN 50289-4-11:2002
  • DIN EN 50289-4-9:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-9: Umweltprüfverfahren; Pneumatischer Widerstand; Deutsche Fassung EN 50289-4-9:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN ISO 26101-2:2023-02 Akustik - Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung - Teil 2: Bestimmung der Umgebungskorrektur (ISO/DIS 26101-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 26101-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.01.2023
  • DIN EN ISO 26101-2:2023 Akustik - Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung - Teil 2: Bestimmung der Umgebungskorrektur (ISO/DIS 26101-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 26101-2:2023
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN EN 50289-4-14:2004-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-14: Umweltprüfverfahren - Blitz; Deutsche Fassung EN 50289-4-14:2003 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-3-1 (2002-05).
  • DIN EN ISO 26101-1:2023-03 Akustik – Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen (ISO 26101-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 26101-1:2022
  • DIN ISO 9022-4:2015-06 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel (ISO 9022-4:2014)
  • DIN ISO 9022-6:2015-08 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:2015)
  • DIN EN ISO 14644-3:2020-08 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 3: Testmethoden (ISO 14644-3:2019, korrigierte Version 2020-06); Deutsche Fassung EN ISO 14644-3:2019
  • DIN EN 16841-1:2017 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft mittels Feldinspektion - Teil 1: Rasterverfahren; Deutsche Fassung EN 16841-1:2016
  • DIN EN 16841-2:2017 Umgebungsluft - Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion - Teil 2: Plume-Methode; Deutsche Fassung EN 16841-2:2016
  • DIN ISO 9022-3:2022-12 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung (ISO 9022-3:2022)
  • DIN EN 50289-4-4:2008-08 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-4: Umweltprüfverfahren – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 50289-4-4:2008 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-4-1 (2002-05).
  • DIN EN 15305 Berichtigung 1:2009-04 Zerstörungsfreie Prüfung - Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung; Deutsche Fassung EN 15305:2008, Berichtigung zu DIN EN 15305:2009-01; Deutsche Fassung EN 15305:2008/AC:2009
  • DIN EN 15305:2009-01 Zerstörungsfreie Prüfung - Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung; Deutsche Fassung EN 15305:2008
  • DIN EN 17813:2022-02 Umweltmatrizen – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion und ergänzenden Bestimmungsmethoden; Deutsche und englische Version prEN 17813:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022
  • DIN ISO 9022-2:2015-06 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2015)
  • DIN ISO 9022-7:2015-08 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen (ISO 9022-7:2015)
  • DIN EN 62341-5:2010-05 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfverfahren (IEC 62341-5:2009); Deutsche Fassung EN 62341-5:2009
  • DIN EN 15305:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Eigenspannungsanalyse mittels Röntgenbeugung; Deutsche Fassung EN 15305:2008

海关总署, Umwelttest- und Analysemethoden

  • SN/T 3306.17-2021 Grenzvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Detektionsmethode Teil 17: Hydatid
  • SN/T 4624.20-2021 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe, die zum Schutz der Umwelt bei der Einreise eingesetzt werden – Teil 20: Paracoccus pantrophica
  • SN/T 4624.18-2021 Prüfverfahren für mikrobielle Wirkstoffe zum Schutz der Umwelt bei der Einreise – Teil 18: Bacillus brevis
  • SN/T 3306.16-2021 Grenzvermittelte isotherme Amplifikation (LAMP)-Nachweismethode Teil 16: Zika-Virus

International Organization for Standardization (ISO), Umwelttest- und Analysemethoden

  • ISO 16362:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO/DIS 26101-2 Akustik – Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 2: Bestimmung der Umgebungskorrektur
  • ISO 11665-9:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 9: Prüfverfahren für die Ausatemrate von Baustoffen
  • ISO 14644-3:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 3: Prüfmethoden
  • ISO 15592-2:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Teil 2: Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 11665-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • ISO/CD TS 21569-9 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 9: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methode zum Nachweis der P-35S-nptII-DNA
  • ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 6: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von cry1Ab/Ac- und Pubi-cry-DNA-Sequenzen
  • ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 4: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis der P-nos- und P-nos-nptII-DNA-Sequenzen
  • ISO/CD TS 21569-8 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 8: DNA-Extraktion aus Luzernesamen und Echtzeit-PCR-basierte ereignisspezifische Nachweismethoden für Gen
  • ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 7: Echtzeit-PCR-basierte Methoden zum Nachweis

未注明发布机构, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DIN ISO 16362 E:2002-12 Umgebungsluft – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Partikelphase mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN EN ISO 26101-1:2023 Acoustics - Test methods for the qualification of the acoustic environment - Part 1: Qualification of free-field environments
  • DIN EN 16841-1 E:2015-04 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 1: Rastermethode
  • DIN EN 16841-2 E:2015-04 Umgebungsluft – Bestimmung des Geruchs in der Umgebungsluft durch Feldinspektion – Teil 2: Plume-Methode
  • BS EN 60068-2-59:1993(1999) Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fe: Vibration – Sinusschlagmethode
  • BS EN 60068-2-62:1996(1999) Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ef: Schlag, Pendelhammer
  • DIN EN ISO 26101-1 E:2022-02 Test Methods for Acoustic Acoustic Environmental Qualification Part 1: Free Field Environmental Qualification (Draft)
  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN ISO 14644-3:2019(2020) Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen Teil 3: Testmethoden
  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN ISO 9022-3 E:2015-02 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung

Professional Standard - Commodity Inspection, Umwelttest- und Analysemethoden

  • SN/T 4281-2015 Nachweis des Gelbfiebervirus mittels superparamagnetischer Immunchromatographie
  • SN/T 2302.1-2009 Prüfverfahren zur Umweltschutzkontrolle für importierte Industrieabfälle als Rohstoffe. Teil 1: pH-Wert-Bestimmung. Die Methode zur Bestimmung des Oberflächen-pH-Werts
  • SN/T 3306.1-2012 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode am Grenzhafen. Teil 1: Yersinia pestis
  • SN/T 3306.3-2012 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsdetektionsmethode am Grenzhafen. Teil 3: Shigella
  • SN/T 3306.5-2013 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsdetektionsmethode am Grenzhafen. Teil 5: Brucellose
  • SN/T 3306.4-2012 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsdetektionsmethode am Grenzhafen. Teil 4: Legionellen
  • SN/T 2309-2009 Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 2302.2-2009 Methoden zur Erkennung von Umweltkontrollindizes für Industrieabfälle, die als Rohstoffe in Einreisehäfen verwendet werden können. Teil 2: Schnellerkennungsmethode für Auswaschungstoxizität
  • SN/T 3306.2-2012 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode am Grenzhafen. Teil 2: Choleratoxin produzierendes Vibrio cholerae
  • SN/T 2311-2009 Radiorezeptor-Analyseverfahren zum Nachweis von Makrolid-Arzneimittelrückständen in importierter und exportierter Milch und Milchprodukten
  • SN/T 3063.1-2011 Bordverpflegungsservice. Teil 1: Methode zur Untersuchung von Umweltmikroorganismen in Kaltverarbeitungsbetrieben
  • SN/T 1146.2-2009 Molekularer Nachweis des Tabak-Ringspot-Virus
  • SN/T 3741.2-2013 Nachweis von Nagetiererregern in Grenzhäfen. Teil 2: Nachweis von Francisella tularensis
  • SN/T 1439-2013 Molekulare Nachweismethoden des Ebola-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 1966-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten. Radiorezeptor-Assay-Methode
  • SN/T 3741.1-2013 Nachweis von Nagetiererregern in Grenzhäfen. Teil 1: Nachweis von pathogenen Leptospiren
  • SN/T 0736.11-2002 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät

BE-NBN, Umwelttest- und Analysemethoden

  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode

SE-SIS, Umwelttest- und Analysemethoden

  • SIS SS IEC 659:1983 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Umwelttest- und Analysemethoden

  • IEC 62599-1:2010 Alarmsysteme – Teil 1: Umweltprüfmethoden
  • IEC 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 34: Leistungswechsel
  • IEC 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Umwelttest- und Analysemethoden

  • ASTM D6286-98(2006) Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6286-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D5281-98 Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2013) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D5281-98(2005) Standardtestmethode zur Sammlung und Analyse von sechswertigem Chrom in Umgebungsatmosphären
  • ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM C1324-05 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-10 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM E181-10 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E181-17 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM C1324-02 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-02a Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-96 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-15 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM E1235-95e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM E1235-01 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM E1235-08 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM E1235-12 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände (NVR) in umweltkontrollierten Bereichen für Raumfahrzeuge
  • ASTM C1324-04 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel
  • ASTM C1324-03 Standardtestmethode zur Untersuchung und Analyse von ausgehärtetem Mauermörtel

ES-UNE, Umwelttest- und Analysemethoden

  • UNE 73340-1:2021 Verfahren zur Bestimmung der Umweltradioaktivität. Analytische Methoden. Teil 1: Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Thorium (Th)-Isotopen mittels Alpha-Spektrometrie.
  • UNE-EN ISO 26101-1:2023 Akustik – Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen (ISO 26101-1:2021)
  • UNE-EN ISO 14644-3:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 3: Testmethoden (ISO 14644-3:2019, korrigierte Version 2020-06)
  • UNE-EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden (Befürwortet von AENOR im April 2010.)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Umwelttest- und Analysemethoden

  • EN 60068-2-62:1995 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Testeffekt: Impact@ Pendulum Hammer
  • EN 60068-2-63:1994 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test zB: Impact@ Federhammer
  • EN 60068-2-65:1994 Environmental Testing Part 2: Methods of Test Test Fg: Vibration@ Acoustically Induced
  • EN 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden

US-CFR-file, Umwelttest- und Analysemethoden

  • CFR 40-1065.280-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.280: Paramagnetische und magnetopneumatische O2-Detektionsanalysatoren.
  • CFR 40-80.47-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.47: Leistungsbasierter analytischer Testmethodenansatz.
  • CFR 40-141.852-2014 Umweltschutz. Teil 141: Nationale Vorschriften für primäres Trinkwasser. Abschnitt 141.852: Analysemethoden und Laborzertifizierung.

Professional Standard - Agriculture, Umwelttest- und Analysemethoden

  • SN/T 3306.15-2018 Frontier Port Loop-Mediated Isothermal Amplification (LAMP)-Nachweismethode Teil 15: Salmonellen
  • SN/T 5084-2018 PCR-Nachweismethode von Mycobacterium avium in Grenzhäfen

CZ-CSN, Umwelttest- und Analysemethoden

  • CSN 83 5611-1984 Luftreinhaltung. Bestimmung von Flugstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 6190:1994 Akustik – Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Bewertung von Umgebungslärm. Vermessungsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Umwelttest- und Analysemethoden

  • GB/T 41456-2022 Nanotechnologien – Bestimmung der Konzentration von Nanometer-Titandioxid-Luftstaub am Arbeitsplatz – Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 5170.16-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 16: Zentrifugalmaschinen für Tests mit konstanter Beschleunigung
  • GB/T 5170.19-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 19: Kombinierte Temperaturschwingungsprüfgeräte (sinusförmig).

国家文物局, Umwelttest- und Analysemethoden

  • WW/T 0047-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltdetektion der Erhaltung kultureller Relikte in Sammlungen. Bestimmung von Ammoniak
  • WW/T 0046-2012 Gasdiffusions-Probenahme- und Bestimmungsmethode zur Umweltprüfung von Kulturdenkmälern in Sammlungen. Bestimmung von Ameisensäure und Essigsäure.

Professional Standard - Hygiene , Umwelttest- und Analysemethoden

  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Umwelttest- und Analysemethoden

YU-JUS, Umwelttest- und Analysemethoden

  • JUS B.D8.307-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung des Bruchmoduls bei Umgebungstemperatur
  • JUS C.A1.060-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Dicyinolyl-spektrophotometrische Methode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DB31/ 8-2004 Hygieneanforderungen und Prüfmethoden für die Umgebung, die Luft und die Oberfläche von Objekten in Kindergärten
  • DB31/T 1070-2017 Vor-Ort-Bewertungs- und Nachweismethode für die Reinheit biolumineszierender ATP-Oberflächen in medizinischen Einrichtungen
  • DB31/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DB1404/T 18-2021 Anforderungen an die Validierung von Inspektions- und Testlaborinstrumenten für Analysemethoden und Spektroskopie
  • DB1404/T 17-2021 Inspektion und Prüfung von Laborinstrumenten, Analysemethoden, Validierungsanforderungen, Chromatographie
  • DB14/T 2797-2023 Spezifikationen zur Bestätigung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien
  • DB14/T 2798-2023 Spezifikation zur Überprüfung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien

Indonesia Standards, Umwelttest- und Analysemethoden

  • SNI 03-6884-2002 Prüfverfahren zur Siebanalyse von Füllmaterial zur Straßenverfestigung
  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse

Association of German Mechanical Engineers, Umwelttest- und Analysemethoden

  • VDI 4009 Blatt 10-1986 Analytische Methoden zur Fehlererkennung in der Zuverlässigkeitssicherung
  • VDI 4330 Blatt 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden

AT-ON, Umwelttest- und Analysemethoden

  • ONORM EN 43-1986 Methoden zur Prüfung von Türen; Verhalten bei Feuchtigkeitsschwankungen von Türblättern, die in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen angeordnet sind

RO-ASRO, Umwelttest- und Analysemethoden

  • STAS SR EN 60068-2-61-1995 Umweltprüfung Teil 2: Prüfmethoden Prüfung Z/ABDM: Klimatischer Ablauf
  • SR CEI 68-5-1-1993 Umwelttests. Teil 5: Leitfaden zum Entwurf von Testmethoden. Allgemeine Grundsätze
  • SR CEI 68-5-2-1993 Umwelttests. Teil 5: Leitfaden zur Ausarbeitung von Testmethoden – Begriffe und Definitionen
  • STAS 6790-1989 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN, DIE IN ELEKTRISCHEN GERÄTEN FÜR POTENZIELLE EXPLOSIVE ATMOSPHÄRE VERWENDET WERDEN. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Danish Standards Foundation, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DS/EN 60068-2-61:1998 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfmethoden – Prüfung Z/ABDM: Klimatischer Ablauf
  • DS/EN 60068-2-65:1996 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfmethoden – Prüfung Fg: Vibration, akustisch induzierte
  • DS/EN ISO 14644-3:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 3: Prüfmethoden
  • DS/ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • DS/EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden

RU-GOST R, Umwelttest- und Analysemethoden

  • GOST R IEC 62715-6-2-2021 Flexible Anzeigegeräte. Teil 6-2. Umweltprüfmethoden
  • GOST R ISO 14644-3-2007 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 3. Testmethoden
  • GOST 33405-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des UV-VIS-Absorptionsspektrals durch spektrophotometrische Methode
  • GOST R 56828.4-2015 Beste verfügbare Techniken. Ansätze zur vergleichenden Analyse der Ressourceneffizienz und Umweltleistung von Unternehmen zur Vermeidung und Minimierung negativer Auswirkungen auf die Umwelt

CEN - European Committee for Standardization, Umwelttest- und Analysemethoden

  • EN 993-6:2018 Prüfverfahren für (dichte) geformte feuerfeste Produkte – Teil 6: Bestimmung des Bruchmoduls bei Umgebungstemperatur

IEC - International Electrotechnical Commission, Umwelttest- und Analysemethoden

  • IEC 61196-1-209:2016 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-209: Umweltprüfmethoden – Temperaturwechsel (Ausgabe 1.0)

KR-KS, Umwelttest- und Analysemethoden

Professional Standard-Ships, Umwelttest- und Analysemethoden

  • CB/T 4389.1-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 1: Vibration
  • CB/T 4389.2-2013 Methode zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 2: Schock
  • CB/T 4389.3-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 3: Unebenheit
  • CB/T 4389.5-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 5: Salznebel
  • CB/T 4389.6-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 6: Ölnebel
  • CB/T 4389.7-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 7: Schimmel
  • CB/T 4389.4-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 4: Temperatur und Luftfeuchtigkeit

GOSTR, Umwelttest- und Analysemethoden

Defense Logistics Agency, Umwelttest- und Analysemethoden

API - American Petroleum Institute, Umwelttest- und Analysemethoden

  • API PUBL 4721-2002 Analytical Detection and Qualification Limits: Survey of State and Federal Approaches

CH-SNV, Umwelttest- und Analysemethoden

  • VSM 34217.2-1938 Wickeldraht. Erkennungsmethode. Verklebung von Runddrähten bis 2 mm Nenndurchmesser in thermischer Umgebung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Umwelttest- und Analysemethoden

  • TR 103 538-2019 Umweltingenieurwesen (EE); Analyse der Prüfmethode und Prüfschärfe für die mechanische Prüfung von auf Masten/Türmen installierten Geräten (V1.1.1)

Lithuanian Standards Office , Umwelttest- und Analysemethoden

  • LST EN 60068-2-59-2001 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Fe: Vibration. Sinusschlagverfahren (IEC 60068-2-59:1990)
  • LST EN 60068-2-61-2001 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimatischer Ablauf (IEC 60068-2-61:1991)

NO-SN, Umwelttest- und Analysemethoden

  • NS-EN 10002-1-1990 Metallische Materialien. Zugversuch. Teil 1: Prüfverfahren (bei Umgebungstemperatur)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Umwelttest- und Analysemethoden

  • JIS K 0170-7:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-7:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 7: Chrom (VI)
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-6:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 6: Fluorid
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-9:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 9: Cyanidverbindungen

PL-PKN, Umwelttest- und Analysemethoden

  • PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazitäten von Kationiten
  • PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)
  • PN A75052-13-1990 Obst, Gemüse und pflanzliche Fleischprodukte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Nachweis von Enterokokken

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DB21/T 3851-2023 Spezifikation zur Verifizierung chromatographischer Analysemethoden zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung von tierischen Produkten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DB23/T 2928-2021 Methodenleitfaden für die Überwachung der Wasserumgebung von Einzugsgebieten auf der Grundlage der Zonierung wasserökologischer Funktionen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DB34/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Umwelttest- und Analysemethoden

  • DB33/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten