ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Titration des Silbergehalts

Für die Titration des Silbergehalts gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Titration des Silbergehalts die folgenden Kategorien: Schmuck, Metallerz, Stahlprodukte, organische Chemie, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Halbleitermaterial, Dünger, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


YU-JUS, Titration des Silbergehalts

  • JUS H.G8.048-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung des Silbernitratgehalts. Potentiometrische Methode

Professional Standard - Aviation, Titration des Silbergehalts

  • HB/Z 5099.1-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Silbergehalts in galvanischen Silberlösungen
  • HB/Z 5099.4-2000 Analysemethode für Versilberungslösung Bestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in Hartsilberlösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5099.2-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von Kaliumcyanid in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5099.3-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5099.5-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumhydroxidgehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5099.6-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen

Standard Association of Australia (SAA), Titration des Silbergehalts

  • AS 5006.1:2019 Silber und silberhaltige Legierungen, Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts (0,1 % bis 99,9 %) – Titrimetrisches (potentiometrisches) Verfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Titration des Silbergehalts

  • GB/T 17832-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 18996-2003(XG1-2003) Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • GB/T 18996-2021 Silberschmucklegierungen – Bestimmung von Silber – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Titration des Silbergehalts

  • GB/T 17832-2008 Silberschmucklegierungen.Bestimmung von Silber.Volumetische (potionmetrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 17832-1999 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • GB/T 18996-2003 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

Association Francaise de Normalisation, Titration des Silbergehalts

  • NF A20-409:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode zur Silberreduktion.

工业和信息化部, Titration des Silbergehalts

  • YB/T 4726.2-2018 Bestimmung des Chloridionengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1585.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Silber-Wolfram-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Silbergehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 445.7-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 445.8-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 445.18-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 18: Bestimmung des Eisengehalts Na2EDTA-Titrationsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Titration des Silbergehalts

  • EN ISO 11427:2016 Schmuck – Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrisches (potentiometrisches) Verfahren mit Kaliumbromid (ISO 11427:2014)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Titration des Silbergehalts

  • KS D ISO 11427:2006 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • KS M ISO 5310:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – Titrimetrische Methode

ZA-SANS, Titration des Silbergehalts

  • SANS 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

International Organization for Standardization (ISO), Titration des Silbergehalts

  • ISO 11427:1993 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen; volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 9508:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode zur Silberreduktion
  • ISO 11427:2014 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • ISO 13756:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 13756:2015 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 11427:1993/Cor 1:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid; Technische Berichtigung 1

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Titration des Silbergehalts

  • YB/T 4495-2015 Koksofengas.Bestimmung des Cyanwasserstoffgehalts.Methode der Silbernitrat-Titration

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titration des Silbergehalts

  • DB53/T 613-2014 Bestimmung des Cyanwasserstoffgehalts im Kokereigas mittels Silbernitrat-Titrationsverfahren

未注明发布机构, Titration des Silbergehalts

  • DIN EN ISO 11427 E:2016-06 Determination of silver content in jewelry silver alloy jewelry Potassium bromide volumetric method (potentiometric titration) (draft)

Danish Standards Foundation, Titration des Silbergehalts

  • DS/EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

Group Standards of the People's Republic of China, Titration des Silbergehalts

  • T/CIQA 9-2020 Bestimmung von hohem Silbergehalt in Bleikonzentraten Brandtest Potentiometrische Titrationsmethode mit Bleiaustritt

RU-GOST R, Titration des Silbergehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Titration des Silbergehalts

  • CNS 8856-1982 Methode zur Bestimmung von Arsen in Erzen (Titrationsmethode nach Abtrennung von Arsen als Silberarsenat)

NL-NEN, Titration des Silbergehalts

  • NEN 6660-1981 Abwasser - Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrie)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten