ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektraler Wasserstoffgehalt

Für die Spektraler Wasserstoffgehalt gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektraler Wasserstoffgehalt die folgenden Kategorien: Erdgas, organische Chemie, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Association Francaise de Normalisation, Spektraler Wasserstoffgehalt

  • NF ISO 20676:2019 Erdgas - Upstream-Zone - Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Spektraler Wasserstoffgehalt

  • BS ISO 20676:2018 Erdgas. Upstream-Bereich. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Spektraler Wasserstoffgehalt

  • ISO 20676:2018 Erdgas - Upstream-Bereich - Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie

NL-NEN, Spektraler Wasserstoffgehalt

  • NEN 6432-1993 Wasser. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6433-1993 Wasser. Bestimmung des Antimongehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6434-1993 Wasser. Bestimmung des Selengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5760-1991 Boden – Bestimmung des Arsengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektraler Wasserstoffgehalt

  • GB/T 11060.12-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 12: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 11060.12-2014 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 12:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels Laserabsorptionsspektroskopie

Universal Oil Products Company (UOP), Spektraler Wasserstoffgehalt

  • UOP 997-2013 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektraler Wasserstoffgehalt

  • ASTM UOP997-13 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie
  • ASTM D4808-01(2012) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01(2006) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-98 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-01(2006) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D8383-21 Standardtestmethode für den Methylwasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D3701-23 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-17 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten