ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisensulfatsulfat

Für die Eisensulfatsulfat gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisensulfatsulfat die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Baumaterial, Chemikalien, Labormedizin, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Metallkorrosion, Stahlprodukte, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, Ledertechnologie, füttern, Isoliermaterialien, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, nichtmetallische Mineralien, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Bergbau und Ausgrabung, Strahlungsmessung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, Ferrolegierung, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Essen umfassend, Gebäudeschutz, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, schwarzes Metall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, medizinische Ausrüstung, Tierheilkunde.


YU-JUS, Eisensulfatsulfat

  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.420-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Beptabydrat. Bestimmung des Gehalts an Natriumsulfit und Natriumsulfitheptahydrat. Volumetrische Methode
  • JUS H.G2.032-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.422-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heprahv?lrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode?
  • JUS H.B8.320-1977 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baritonsulfat
  • JUS H.G8.427-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahv?rat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.723-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Säuregehalts als Schwefelsäure
  • JUS H.G8.014-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Sulfatgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.349-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.016-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung von Sulfat? Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.017-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Nilphitgehalts. Iodimetrische Methode
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.G8.423-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahvdrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.069-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.282-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.443-1990 Reagenzien. Zine-Sulfat-Heptahy?rate. Bestimmung des Zinsulfat-Heptahydrat-Gehalts. Komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
  • JUS H.B8.011-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.G8.396-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.030-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.502-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.503-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfitgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.279-1987 Reagenzien. Eisen(ll)-M/phat-Heptahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.497-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniak ausgefällt werden (wie Sulfate). Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.332-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.474-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.324-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidlmetrische Methode
  • JUS H.B8.019-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts an Silberdiethyldithiocarbamat mittels photometrischer Methode
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.016-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

American Water Works Association (AWWA), Eisensulfatsulfat

FI-SFS, Eisensulfatsulfat

NL-NEN, Eisensulfatsulfat

  • NEN 6480-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Gehalts an freiem und gesamtverfügbarem Chlor mit Eisen(II)-Ammoniumsulfat und DPD-Sulfat als Indikator
  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6588-1988 Regenwasser - Bestimmung des Chlorid-, Phosphat-, Nitrat- und Sulfatgehalts mittels Ionenchromatographie

CZ-CSN, Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Coal, Eisensulfatsulfat

  • MT/T 802.2-1999 Bestimmung von Gesamtschwefel, Sulfatschwefel, Pyritschwefel von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

煤炭工业部, Eisensulfatsulfat

  • ZB 21002-1990 Methode zur Bestimmung von Gesamtschwefel, Schwefel, Salzschwefel und Eisensulfidschwefel in Pyrit- und Schwefelkonzentraten auf Kohlebasis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisensulfatsulfat

PL-PKN, Eisensulfatsulfat

German Institute for Standardization, Eisensulfatsulfat

  • DIN ISO 11048:1997 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat (ISO 11048:1995)
  • DIN EN ISO 10304-3:1997-11 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 10304-3:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-3:1997
  • DIN EN ISO 8799:2010 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009

Indonesia Standards, Eisensulfatsulfat

RO-ASRO, Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Building Materials, Eisensulfatsulfat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisensulfatsulfat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisensulfatsulfat

GM Europe, Eisensulfatsulfat

工业和信息化部, Eisensulfatsulfat

  • JC/T 933-2019 Schnell härtender Sulfoaluminatzement mit hohem Eisengehalt
  • QB/T 1678-2017 Gebleichter Kraftholzzellstoff
  • HG/T 5560-2019 Chromsalz-Nebenprodukt Natriumsulfat
  • JC/T 2601-2021 weißer Sulfoaluminatzement
  • HG/T 5565-2019 Wasseraufbereitungsmittel Aluminiumeisensulfat
  • HG/T 5738-2020 Industrielles Kaliumhydrogenperoxymonosulfat-Verbindungssalz
  • YB/T 6013.1-2022 Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisensulfatsulfat

American National Standards Institute (ANSI), Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Chemical Industry, Eisensulfatsulfat

International Organization for Standardization (ISO), Eisensulfatsulfat

  • ISO 906:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2487:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 11048:1995 Bodenqualität – Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 743:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 4047:1977 Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • ISO 3200:1975 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 907:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 982:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2480:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2762:1973 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung löslicher Sulfate; Turbidimetrische Methode
  • ISO/CD 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO/DIS 4941:2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 23777:2023 Zellstoffe – Kraftlauge – Bestimmung der Hydrosulfidionenkonzentration mittels potentiometrischer Titration
  • ISO 1983:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).

IN-BIS, Eisensulfatsulfat

  • IS 11181-1985 Sulfatspezifikation
  • IS 12330-1988 Spezifikation für sulfatbeständigen Portlandzement
  • IS 6650-1972 Methode zur Bestimmung des restlichen Thiosulfats und Tetrathionats in behandeltem Fotopapier
  • IS 2730-1977 Spezifikation für Magnesiumsulfat (EPSOM-Salz).
  • IS 2317-1975 Sulfatgravimetrie
  • IS 262-1982 Spezifikation für Eisensulfat-Heptahydrat
  • IS 6357-1971 Spezifikation für Sulfate zum Fetten von Leder
  • IS 9506-1980 Bestimmungsmethode von Sulfat (volumetrische Methode)
  • IS 248-1978 Spezifikation für Natriumbisulfit (Natriummetabisulfit)

未注明发布机构, Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Medicine, Eisensulfatsulfat

Group Standards of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

ET-QSAE, Eisensulfatsulfat

  • ES 390-2000 Bestimmung des Sulfatgehalts von Speisesalz – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

CL-INN, Eisensulfatsulfat

VN-TCVN, Eisensulfatsulfat

  • TCVN 7711-2007 Sulfatbeständiger gemischter Portlandzement
  • TCVN 7711-2013 Sulfatbeständige gemischte Portlandzemente
  • TCVN 6303-1997 Technisches Aluminiumsulfat
  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • TCVN 6068-2004 Sulfatbeständige Portlandzemente. Prüfverfahren für die mögliche Ausdehnung von Mörteln, die Sulfat ausgesetzt sind
  • TCVN 6656-2000 Bodenqualität.Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat
  • TCVN 6067-2004 Sulfatbeständiger Portlandzement. Technische Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Eisensulfatsulfat

  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T30-047:1971 BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER SALZE (SULFATE, CHLORIDE, NITRATE) IN PIGMENTEN.
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF T90-047*NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat.
  • NF T20-417:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF EN ISO 4047:1999 Leder – Bestimmung der gesamten Sulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • NF G52-230*NF EN ISO 4047:1999 Leder. Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche.
  • NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF T20-262:1968 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Bestimmung von Sulfatasche.
  • NF T20-405:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF EN ISO 8799:2009 Tenside – Ethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NF T20-263:1969 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Turbidimetrische Bestimmung von Sulfaten.
  • NF ISO 4689:1987 Eisenerze - Schwefelbestimmung - Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF U43-110:1981 Analysieren Sie Chimique du Sulfate Ferreux
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF X31-402*NF ISO 11048:1995 Bodenqualität. Bestimmung von wasserlöslichem und säurelöslichem Sulfat.
  • NF X31-112-2*NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).

BE-NBN, Eisensulfatsulfat

  • NBN T 03-003-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN 647-1964 Bestimmung von Sulfat
  • NBN 771-17-1969 Sulfatreicher Zement
  • NBN T 03-209-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN B 12-107 ADD 2-1969 Zement. Sulfatzement
  • NBN I-992-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN T 03-241-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-110-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-162-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-174-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Berechnungsmethode und gravimetrische Methode für Bariumsulfat
  • NBN T 03-189-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN B 11-254-1975 Leichter Aggregattest. Sulfatgehalt
  • NBN T 03-007-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • NBN T 03-004-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sulfatasche – Gravimetrie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisensulfatsulfat

British Standards Institution (BSI), Eisensulfatsulfat

  • BS EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • BS 4248:2004 Supersulfatierter Zement
  • BS EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • BS 4027:1996 Spezifikation für sulfatbeständigen Portlandzement
  • BS ISO 14388-2:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • DD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Professional Standard - Agriculture, Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Aerospace, Eisensulfatsulfat

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisensulfatsulfat

  • ASTM UOP818-81 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM UOP818-20 Thiosulfat in mageren Aminlösungen
  • ASTM D1305-16 Standardspezifikation für elektrisch isolierendes Papier und Pappe – Sulfatschichttyp (Kraftpapier).
  • ASTM UOP953-97 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP953-13 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie
  • ASTM D1305-16(2022) Standardspezifikation für elektrisch isolierendes Papier und Karton – Schichttyp Sulfat (Kraft).
  • ASTM UOP423-85 Thiosulfat in gebrauchter Raffinerielauge
  • ASTM ISO/ASTM 51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM D4328-84(1993)e1 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-97 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-13 Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und wasserfreiem Calciumsulfat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D4328-18 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-08 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken

HU-MSZT, Eisensulfatsulfat

TR-TSE, Eisensulfatsulfat

  • TS 757-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMERTISCHE METHODE
  • TS 809-1970 Sulfathaltiger Schlackenzement
  • TS 2226-1976 NATRIUM- UND KALIUMSILICATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 760-1969 PHOSPHORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS VO?.UMATRTC-METHODE
  • TS 2407-1976 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON THIOSULFAT UND TETRATHIONAT IN VERARBEITETEN SCHWARZ-WEISS-FOTOGRAFISCHEN FOLIEN, PLATTEN UND PAPIEREN
  • TS 518-1978 Synthetische Reinigungsmittel vom Typ Alkylsulfat und Alkyl-Arilsulfonat

Danish Standards Foundation, Eisensulfatsulfat

  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche
  • DS 286:1990 Wasserqualität. Sulfat. Nephelometrische Methode

PK-PSQCA, Eisensulfatsulfat

Universal Oil Products Company (UOP), Eisensulfatsulfat

  • UOP 818-1981 THIOSULFAT IN SCHLANKEN AMIN-LÖSUNGEN
  • UOP 953-2013 Sulfat und Thiosulfat in ätzenden wässrigen Lösungen durch Ionenchromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisensulfatsulfat

  • GB/T 26519.2-2021 Persulfat für den industriellen Einsatz – Teil 2: Kaliumpersulfat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 26519.1-2021 Persulfat für den industriellen Einsatz – Teil 1: Natriumpersulfat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 26519.3-2021 Persulfat für den industriellen Einsatz – Teil 3: Ammoniumpersulfat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 37125-2018 Sulfoaluminat-Zementklinker
  • GB/T 37989-2019 Leichtbeton aus Sulfoaluminatzement

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

  • CNS 4763-1986 Methode des Eisensulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • CNS 12029-2003 Eisensulfatdünger
  • CNS 282-1969 Methode des chemischen Tests für Sulfate
  • CNS 1726-1966 Eisensulfat
  • CNS 13279-1993 Prüfverfahren für gefährliche Bestandteile in Sulfatdüngern (Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure)
  • CNS 3501-2002 Gebleichter Hartholzsulfatzellstoff (BHKP)
  • CNS 2776-2002 Gebleichter Weichholzsulfatzellstoff (BSKP)
  • CNS 14681-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Sulfatgehalts)
  • CNS 2719-2002 ABgebleichter Nadelholz-Sulfitzellstoff (BSSP)
  • CNS 2774-2002 Ungebleichter Weichholzsulfatzellstoff (USKP)
  • CNS 8046-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen (Natriumthiosulfat-Titrationsmethode)

Professional Standard - Light Industry, Eisensulfatsulfat

Lithuanian Standards Office , Eisensulfatsulfat

  • LST EN ISO 10304-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat (ISO 10304-3:1997)
  • LST EN ISO 4047:2001 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche (ISO 4047:1977)
  • LST ISO 2480:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat (idt ISO 2480:1972)

European Committee for Standardization (CEN), Eisensulfatsulfat

  • EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat ISO 10304-3: 1997
  • EN ISO 4047:1998 Leder – Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und der sulfatierten wasserunlöslichen Asche ISO 4047:1977
  • EN 887:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat
  • EN 887:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat

KR-KS, Eisensulfatsulfat

  • KS M ISO 4047-2023 Leder – Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche
  • KS M 8126-2005(2023) Eisen(III)-sulfat-n-hydrat
  • KS M ISO 2480-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2762-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode

PT-IPQ, Eisensulfatsulfat

  • E 238-1970 Aggregat. Wechseln Sie den Test mit Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • NP 1229-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Sulfatgehalts
  • E 202-1967 Boden. Bestimmen Sie die Sulfatmenge im Boden und die Sulfatmenge im Wasser im Boden
  • NP 324-1963 Gips. Messung des Sulfatgehalts
  • E 158-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten
  • E 157-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten

AENOR, Eisensulfatsulfat

  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE-EN ISO 10304-3:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 3: BESTIMMUNG VON CHROMAT, IODID, SULFIT, THIOCYANAT UND THIOSULFAT. (ISO 10304-3:1997).
  • UNE 30175:1962 ANALYSEREAGENZIEN. Saures Sulfat aus geschmolzenem Natrium.
  • UNE 30119:1960 ANALYSEREAGENZIEN. AMONIUMEISENSULFAT.
  • UNE 77048:2002 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Gravimetrische Methode.
  • UNE 77049:2002 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Turbidimetrische Methode.
  • UNE 30122:1960 ANALYSEREAGENZIEN. AMONIUMEISENSULFAT.
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT

U.S. Military Regulations and Norms, Eisensulfatsulfat

AT-ON, Eisensulfatsulfat

  • ONORM S 7006-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gesamtsulfatasche und der wasserunlöslichen Sulfatasche

RU-GOST R, Eisensulfatsulfat

CU-NC, Eisensulfatsulfat

  • NC 84-12-1986 Mineralwasser. Bestimmung von Sulfaten
  • NC 24-46-1985 Anorganische chemische Produkte Technische Bestimmung des Sulfatgehalts mit Chlorwasserstoffsäure
  • NC 54-389-1987 Baumaterialien. Portlandzement mit mäßiger Beständigkeit gegen Sulfate. Qualitätsspezifikationen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Speciality, Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Geology, Eisensulfatsulfat

ZA-SANS, Eisensulfatsulfat

  • SANS 5850-2:2008 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5850-2:2002 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 6310:2005 Sulfatgehalt von Wasser (turbidimetrische Methode)
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5850-1:1998 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 1: Wasserlösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

Professional Standard - Electricity, Eisensulfatsulfat

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat

Military Standards (MIL-STD), Eisensulfatsulfat

ACI - American Concrete Institute, Eisensulfatsulfat

Professional Standard - Nuclear Industry, Eisensulfatsulfat

  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation
  • EJ/T 1231.3-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 3: Bestimmung von Sulfat mittels Bariumsulfat-Turbidimetrie

TH-TISI, Eisensulfatsulfat

  • TIS 1590-1998 Salzsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung löslicher Sulfate. Turbidimetrische Methode
  • TIS 41-1986(en) SCHWEFELSÄURE UND OLEUM FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH

Professional Standard - Military and Civilian Products, Eisensulfatsulfat

Standard Association of Australia (SAA), Eisensulfatsulfat

  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode
  • AS 4969.9:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung der titrierbaren Sulfidsäure (TSA)
  • AS 4969.8:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von mit Salzsäure extrahierbarem Schwefel (SHCl), Calcium (CaHCl) und Magnesium (MgHCl)

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisensulfatsulfat

  • SN/T 3528-2013 Bestimmung von Sulfit und Bisulfit in Kosmetika für den Import und Export. Ionenchromatographische Methode

CH-SNV, Eisensulfatsulfat

  • SN 216 501-1979 Gasflaschenventile – Ventilanschluss in Bügelbauweise ohne Stifte für Fülldrücke ≤ 200 barTeil 1: Aufbau der Ventile

Professional Standard - Water Conservancy, Eisensulfatsulfat

  • SL 85-1994 Bestimmung von Sulfat (EDTA-Titrationsmethode)

中华人民共和国环境保护部, Eisensulfatsulfat

  • GB 13580.6-1992 Bestimmung von Sulfat im feuchten Niederschlag
  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB 11899-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Gravimetrische Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

ES-UNE, Eisensulfatsulfat

  • UNE 77049:2019 Wasserqualität. Sulfatbestimmung. Turbidimetrische Methode.

CEN - European Committee for Standardization, Eisensulfatsulfat

  • EN 887:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)sulfat

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

  • DB14/T 1364-2017 Technische Spezifikation zur Verbesserung von mit Soda versalzten Böden mit Eisensulfat für die Landwirtschaft

API - American Petroleum Institute, Eisensulfatsulfat

  • API 26-60024-1975 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Nr. 75-25 ÜBERSICHT ÜBER DIE INHALATIONSTOXIKOLOGIE VON SCHWEFELSÄURE UND SULFATE

GM North America, Eisensulfatsulfat

VE-FONDONORMA, Eisensulfatsulfat

IT-UNI, Eisensulfatsulfat

  • UNI 6022-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Sulfatbestimmung. volumetrische Methode

ES-AENOR, Eisensulfatsulfat

  • UNE 34 008 Eisensulfat für landwirtschaftliche Zwecke

化学工业部, Eisensulfatsulfat

  • HG 2153-1991 Wasseraufbereitungsmittel, polymeres Eisensulfat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisensulfatsulfat

  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung

AR-IRAM, Eisensulfatsulfat

  • IRAM 25 585-1965 Tensid. Bestimmung von Silikaten, Sulfaten und Phosphaten in synthetischen Waschmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten