ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Enamine+-Struktur

Für die Enamine+-Struktur gibt es insgesamt 372 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Enamine+-Struktur die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Schaumstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Einrichtungen im Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, Isoliermaterialien, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Rohrteile und Rohre, Filter, Bauingenieurwesen umfassend, Baugewerbe, Baumaterial, Schneidewerkzeuge, Verstärkter Kunststoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, chemische Produktion, externes Abwasserentsorgungssystem, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Stahlprodukte, Nebengebäude, medizinische Ausrüstung, Straßenarbeiten, Bauteile, Telekommunikationssystem, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


Association Francaise de Normalisation, Enamine+-Struktur

  • NF G36-058*NF EN ISO 10554:2010 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion.
  • NF G36-018:2005 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion.
  • NF T46-063*NF ISO 12965:2016 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • XP CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung der Graphenstruktur – Teil 1: Graphenemission von Pulvern und Dispersionen
  • NF T47-820-7*NF EN 1337-7:2004 Strukturlager – Teil 7: sphärische und zylindrische PTFE-Lager
  • XP T16-226-1*XP CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • XP ISO/TS 14909:2012 Faserseile zum Fixieren von Meeresstrukturen – Hochmodul-Polyethylen
  • NF C93-540-2-35*NF EN 50290-2-35:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-35: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyamid-Ummantelungsmasse
  • NF EN 50290-2-35:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-35: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyamid-Mantelmischung
  • NF C93-540-2-23:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-23: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – PE-Isolierung.
  • NF C93-540-2-24*NF EN 50290-2-24:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-24: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – PE-Ummantelung
  • NF ISO 18692-3:2020 Faserseile zum Festhalten von Meeresstrukturen – Teil 3: Hochmodul-Polyethylen
  • NF C93-540-2-25:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-25: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierverbindungen.
  • NF C93-540-2-24*NF EN 50290-2-24:2021 Kommunikationskabel – Teil 2-24: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen-Ummantelungsverbindungen
  • NF C93-540-2-25*NF EN 50290-2-25:2017 Kommunikationskabel – Teil 2-25: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierverbindungen
  • NF EN 50290-2-24:2021 Kommunikationskabel Teil 2-24: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylenmantelmischungen
  • NF EN 50290-2-23:2017 Kommunikationskabel – Teil 2-23: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen zur Isolierung von Gehäusen
  • NF C93-540-2-30*NF EN 50290-2-30:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-30: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Isolierung und Ummantelung aus Poly(tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen) (FEP).
  • NF C93-540-2-21/A1*NF EN 50290-2-21/A1:2008 Kommunikationskabel – Teil 2-21: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – PVC-Isoliermischungen
  • NF C93-540-2-21*NF EN 50290-2-21:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-21: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – PVC-Isoliermischungen
  • NF C93-540-2-22*NF EN 50290-2-22:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-22: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – PVC-Mantelmischungen
  • NF EN 50290-2-30:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-30: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Poly(tetrafluorethylen-hexafluorpropylen) (FEP) für Isolierung und Ummantelung
  • XP T54-914-2*XP CEN/TS 1455-2:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • NF C93-540-2-29:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-29: Gemeinsame Gestaltungsregeln und Konstruktion – Vernetzte PE-Isoliermassen.
  • NF T60-244:1988 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG VON MEHRFACH UNGESÄTTIGTEN FETTSÄUREN MIT EINER CIS,CIS-1,4-DIEN-STRUKTUR.
  • NF C93-540-2-38*NF EN 50290-2-38:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-38: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • NF C93-540-2-37*NF EN 50290-2-37:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-37: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • NF EN 50290-2-37:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-37: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • NF EN 50290-2-25:2017 Kommunikationskabel – Teil 2-25: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen zur Isolierung von Gehäusen
  • NF EN 50290-2-38:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-38: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • NF EN 13476-2/IN1:2020 Kunststoffrohrsysteme für unterirdische drucklose Abwasseranschlüsse und -sammler – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Kunststoff...
  • NF EN 13476-1:2018 Kunststoffrohrsysteme für erdverlegte drucklose Abwasseranschlüsse und -sammler - Rohrsysteme mit strukturierten Wänden aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und P...
  • NF EN 13476-3+A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für unterirdische drucklose Abwasseranschlüsse und -sammler – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Kunststoff...
  • NF EN 13476-2+A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für unterirdische drucklose Abwasseranschlüsse und -sammler – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Kunststoff...
  • NF EN 13476-3/IN1:2020 Kunststoffrohrsysteme für unterirdische drucklose Abwasseranschlüsse und -sammler – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Kunststoff...
  • NF P16-353-1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • NF P16-353-1*NF EN 13476-1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • NF P41-212-1-2:2007 Bauarbeiten – Installation von Rohrleitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid – Regenwasserfallrohre – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl.

Danish Standards Foundation, Enamine+-Struktur

  • DS/EN ISO 10554:2010 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • DS/CEN/TS 1455-2:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • DS/EN 1455-1:2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das System
  • DS/CEN/TS 13476-4:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 4: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • DS/EN 13476-1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • DS/EN 13476-2:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • DS/EN 13476-3+A1:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • DS/INSTA 220:2000 Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Erdreich- und Abfallentsorgung (bei niedrigen und hohen Temperaturen) innerhalb der Gebäudestruktur

CEN - European Committee for Standardization, Enamine+-Struktur

  • EN 14685:2004 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • EN 1455-1:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Anforderungen an Rohrformstücke und das System

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Enamine+-Struktur

  • KS K ISO 10554:2022 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • KS K ISO 10554-2016(2021) Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • KS K ISO 10554:2016 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • KS K ISO 10554:2011 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • KS M 3500-2009 Rohre mit großem Durchmesser aus hochdichtem Polyethylen mit profilierter Wand und glatter Rohrinnenoberfläche
  • KS M 3500-1985 Rohre mit großem Durchmesser aus hochdichtem Polyethylen mit profilierter Wand und glatter Rohrinnenoberfläche
  • KS M ISO 12965-2007(2022) Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M ISO 12965:2007 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M ISO 12965-2007(2017) Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • KS M 3603-2016(2021) Rohrverbindungsstücke aus Polyvinylchlorid (PVC) mit strukturierter Wandung für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation
  • KS M 3603-2016 Rohrverbindungsstücke aus Polyvinylchlorid (PVC) mit strukturierter Wandung für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation
  • KS H ISO 7847:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit einer cis,cis-1,4-Dien-Struktur
  • KS M 3604-1-2019 Konstruktionsteile aus recyceltem Polyethylen von Toilettenabfallentsorgungsanlagen – Teil 1: Nahtloser Typ
  • KS M 3604-2-2019 Konstruktionsteile aus recyceltem Polyethylen von Toiletten-Abfallentsorgungsanlagen – Teil 2: Montagetyp
  • KS M 3604-2-2014 Konstruktionsteile aus recyceltem Polyethylen von Toiletten-Abfallentsorgungsanlagen – Teil 2: Montagetyp
  • KS M 3511-1-2010(2020) Strukturwandige Rohrkupplung aus Polyethylen (PE) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Mechanische Kupplung
  • KS M 3700-1-2016(2021) Strukturierte Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Doppelwandiges Rohr
  • KS M 3521-1-2010(2020) Strukturwandige Rohrkupplung aus Polypropylen (PP) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Mechanische Kupplung
  • KS M 3521-2-2010(2020) Strukturwandige Rohrkupplung aus Polypropylen (PP) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Fusionskupplung
  • KS M 3511-2-2017 Strukturwandige Rohrkupplung aus Polyethylen (PE) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Fusionskupplung
  • KS M 3700-4-2016(2021) Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 4: Nahtloses Rohr
  • KS M 3700-2-2016(2021) Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Mehrwandiges Rohr
  • KS M 3700-3-2016(2021) Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 3: Wellrohr
  • KS M 3500-4-2015(2020) Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 4: Rohre mit gefüllter Wand
  • KS M 3700-3-2016 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 3: Wellrohr
  • KS M 3600-2016 Strukturierte Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Doppelwandige Wellrohre und Rippenrohre
  • KS M 3700-1-2016 Strukturierte Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Doppelwandiges Rohr
  • KS M 3700-2-2016 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Mehrwandiges Rohr
  • KS M 3700-4-2016 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 4: Nahtloses Rohr
  • KS M 3600-2016(2021) Strukturierte Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Doppelwandige Wellrohre und Rippenrohre
  • KS M 3521-1-2010 Strukturwandige Rohrkupplung aus Polypropylen (PP) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Mechanische Kupplung
  • KS M 3500-2-2015(2020) Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Mehrwandige Rohre
  • KS M 3500-3-2015(2020) Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 3: Nahtlose Rohre
  • KS M 3521-2-2010 Strukturwandige Rohrkupplung aus Polypropylen (PP) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Fusionskupplung
  • KS M 3700-1-2009 Strukturierte Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Doppelwandiges Rohr
  • KS M 3700-2-2009 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Mehrwandige Rohre
  • KS M 3700-3-2009 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 3: Wellrohr
  • KS M 3500-1-2015(2020) Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Doppelwandige Rohre
  • KS M 3511-2-2017(2022) Strukturwandige Rohrkupplung aus Polyethylen (PE) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Fusionskupplung
  • KS M 3700-4-2009 Strukturwandige Rohre aus Polypropylen (PP) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 4: Nahtlose Rohre
  • KS M 3511-1-2010 Strukturwandige Rohrkupplung aus Polyethylen (PE) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Mechanische Kupplung
  • KS M 3511-2-2012 Strukturwandige Rohrkupplung aus Polyethylen (PE) für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Fusionskupplung
  • KS M ISO 21138-2-2008(2018) Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Pi
  • KS M ISO 21138-3-2008(2018) Kunststoff-Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3:

KR-KS, Enamine+-Struktur

  • KS K ISO 10554-2022 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • KS K ISO 10554-2016 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • KS M 3500-1-2023 Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Doppelwandige Rohre
  • KS M 3500-2-2023 Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Mehrwandige Rohre
  • KS M 3500-3-2023 Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 3: Nahtlose Rohre
  • KS M 3500-4-2023 Strukturierte Rohre aus Polyethylen (PE) für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 4: Rohre mit gefüllter Wand

未注明发布机构, Enamine+-Struktur

  • BS EN ISO 10554:2009(2010) Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • DIN EN 1337-7:2001 Structural bearings - Part 7: Spherical and cylindrical PTFE bearings
  • DIN EN 1337-7 E:1997-02 Baulager – Teil 7: Sphärische und zylindrische PTFE-Lager
  • PD CEN/TS 1455-2:2023 Verfolgte Änderungen. Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Konformitätsbewertung
  • DIN EN 50290-2-38 E:2014-02 Kommunikationskabel – Teil 2-38: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • BS 7164-11.1:1994(1999) Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Teil 11: Butadien – Abschnitt 11.1 Methode zur Bestimmung der Mikrostruktur

German Institute for Standardization, Enamine+-Struktur

  • DIN EN ISO 10554:2010-04 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion (ISO 10554:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10554:2009
  • DIN EN 14685:2005 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion; Deutsche Fassung EN 14685:2004
  • DIN EN ISO 10554:2010 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion (ISO 10554:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10554:2009
  • DIN CEN ISO/TS 21356-1:2022-08 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21356-1:2022
  • DIN EN 1337-7:2004 Bauliche Lager - Teil 7: Sphärische und zylindrische PTFE-Lager; Deutsche Fassung EN 1337-7:2004
  • DIN EN 50290-2-24:2009 Kommunikationskabel – Teil 2-24: Gemeinsame Gestaltungsregeln und Konstruktion – PE-Ummantelung; Deutsche Fassung EN 50290-2-24:2002 + A1:2008
  • DIN EN 50290-2-35:2017 Kommunikationskabel - Teil 2-35: Gemeinsame Gestaltungsregeln und Konstruktion - Polyamid-Mantelmasse; Deutsche Fassung EN 50290-2-35:2016
  • DIN EN 50290-2-21:2008 Kommunikationskabel – Teil 2-21: Gemeinsame Gestaltungsregeln und Konstruktion – PVC-Isolierverbindungen; Deutsche Fassung EN 50290-2-21:2001 + A1:2007
  • DIN EN 1455-1:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Spezifikation für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 1455-1:1999
  • DIN EN 1455-1:2023-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System; Deutsche Fassung EN 1455-1:2022
  • DIN EN 1455-1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das System; Deutsche und englische Version prEN 1455-1:2020
  • DIN 16962-1:1980 Rohrverbindungen und Elemente für Druckleitungen aus Polypropylen (PP), Typ 1 und 2; Bögen in Segmentbauweise zum Stumpfschweißen, Abmessungen
  • DIN EN 13476-1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • DIN EN 50290-2-23:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-23: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion; PE-Isolierung; Deutsche Fassung EN 50290-2-23:2001
  • DIN EN 50290-2-30:2002 Kommunikationskabel - Teil 2-30: Gemeinsame Gestaltungsregeln und Konstruktion; Isolierung und Ummantelung aus Poly(tetrafluorethylen-hexafluorpropylen) (FEP); Deutsche Fassung EN 50290-2-30:2002
  • DIN CEN/TS 13476-4:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 4: Leitlinien für die Konformitätsbewertung; Deutsch
  • DIN CEN/TS 1455-2:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallableitung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung CEN/TS 1455-2:2012
  • DIN EN 13476-1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • DIN 16963-1:1980 Rohrverbindungen und Elemente für Druckrohrleitungen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Typ 1 und 2; Rohrbögen in Segmentbauweise zum Stumpfschweißen, Abmessungen
  • DIN EN 13476-3:2020-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit SMO ...
  • DIN EN 13476-2:2020-12 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit SMO ...
  • DIN EN 13476-1:2018-10 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturwandige Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale. .
  • DIN CEN/TS 13476-4:2020-08 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturwandige Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 4: Konformitätsbewertung; Deutsche Version CEN/T...
  • DIN EN 50290-2-25:2014 Kommunikationskabel - Teil 2-25: Gemeinsame Gestaltungsregeln und Konstruktion - Polypropylen-Isoliermassen; Deutsche Fassung EN 50290-2-25:2013
  • DIN EN 50290-2-25:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-25: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion; Isoliermassen aus Polypropylen; Deutsche Fassung EN 50290-2-25:2002

Professional Standard - Textile, Enamine+-Struktur

British Standards Institution (BSI), Enamine+-Struktur

  • BS EN 14685:2004 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • BS EN ISO 10554:2010 Polyamidfaserseile. Doppelgeflechtkonstruktion
  • BS EN ISO 10554:2009 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • BS EN 50290-2-35:2016 Kommunikationskabel. Gemeinsame Designregeln und Konstruktion. Ummantelungsmasse aus Polyamid
  • BS ISO 21561-2:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. FTIR mit ATR-Methode
  • BS PD ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • PD CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien. Strukturelle Charakterisierung von Graphen. Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • BS EN 1337-7:2004 Baulager – Teil 7: Sphärische und zylindrische PTFE-Lager
  • BS EN 1337-7:2006 Strukturlager – Sphärische und zylindrische PTFE-Lager
  • BS ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • BS ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • BS EN 50290-2-25:2013 Kommunikationskabel. Gemeinsame Designregeln und Konstruktion. Isoliermassen aus Polypropylen
  • BS EN 50290-2-38:2016 Kommunikationskabel. Gemeinsame Designregeln und Konstruktion. Polypropylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • BS EN 50290-2-37:2016 Kommunikationskabel. Gemeinsame Designregeln und Konstruktion. Polyethylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • BS 7164-11.1:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Butadienkautschuk – Methode zur Bestimmung der Mikrostruktur
  • 23/30461768 DC BS ISO 21561-2. Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2. FTIR mit ATR-Methode
  • BS EN 1455-1:2022 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • BS EN 13476-1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • BS EN 1455-1:2000 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Boden und Abfall (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • BS DD CEN/TS 13476-4:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Leitfaden für die Konformitätsbewertung
  • BS DD CEN/TS 13476-4:2009 Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Strukturwandige Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE). Leitfaden zur Konformitätsbewertung
  • BS 7164 Sec.11.1:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Butadien. Methode zur Bestimmung der Mikrostruktur
  • 20/30420214 DC BS EN 1455-1. Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1. Anforderungen an Rohre, Formstücke und das System
  • BS EN 13476-2:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Innenwand
  • BS EN 13476-3:2007+A1:2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • BS EN 13476-2:2018 Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Strukturwandige Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE). Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Innenseite
  • BS EN 13476-2:2018+A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Strukturwandige Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE). Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Innenseite
  • BS EN 13476-3:2018+A1:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • BS 684-2.43:1988 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit cis,cis-1,4-Dien-Struktur
  • BS EN 13476-1:2018 Kunststoffrohrsysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation. Strukturwandige Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE). Allgemeine Anforderungen und Leistungsänderungen...
  • BS EN 50290-2-23:2013 Kommunikationskabel. Gemeinsame Designregeln und Konstruktion. Polyethylen-Isolierung für mehrpaarige Kabel, die in Telekommunikationszugangsnetzen verwendet werden: Außenkabel
  • BS EN 1329-1:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • BS EN 1329-1:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur. Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • BS EN 61249-3-4:1999 Materialien für Verbindungsstrukturen. Abschnittsspezifikationssatz für unverstärkte Trägermaterialien, plattiert und unbekleidet (für flexible Leiterplatten vorgesehen). Mit Klebstoff beschichteter, flexibler Polyimidfilm. Mit Klebstoff beschichteter, flexibler Polyimidfilm

International Organization for Standardization (ISO), Enamine+-Struktur

  • ISO 10554:2009 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion
  • ISO 12965:2000 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen
  • ISO 21561-2:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • ISO 12965:2000/cor 1:2006 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7847:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit cis,cis-1,4-Dien-Struktur

European Committee for Standardization (CEN), Enamine+-Struktur

  • EN ISO 10554:2009 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion (ISO 10554:2009)
  • CEN EN 15425-2008_ Klebstoffe – Einkomponenten-Polyurethan für tragende Holzkonstruktionen – Klassifizierung und Leistungsanforderungen
  • EN 1337-7:2004 Baulager – Teil 7: Sphärische und zylindrische PTFE-Lager
  • EN 1337-7:2000 Baulager – Teil 7: Sphärische und zylindrische PTFE-Lager
  • FprCEN ISO/TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • PD CEN/TS 1455-2:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • CEN/TS 1455-2:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • CEN/TS 1455-2:2012 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • EN 1455-1:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • EN 13476-1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • EN 13476-1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • CEN/TS 13476-4:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 4: Konformitätsbewertung
  • PD CEN/TS 13476-4:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 4: Leitlinien für die Konformitätsbewertung
  • PD CEN/TS 13476-4:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 4: Leitlinien für die Konformitätsbewertung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Enamine+-Struktur

  • GB/T 41532-2022 Strukturschaumplatte aus Polyvinylchlorid
  • GB/T 19472.2-2004 Strukturwand-Rohrleitungssystem aus Polyethylen für den unterirdischen Einsatz Teil 2: Spiralförmig gewickelte Strukturwandrohre aus Polyethylen
  • GB/T 30914-2014 Styrol-Isopren-Butadien-Kautschuk (SIBR).Bestimmung der Mikrostruktur
  • GB/T 28728-2012 Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR
  • GB/T 23442-2009 Bestimmung der Struktur und Morphologie für die Vorläufer von Kohlenstofffasern auf Polyacrylnitrilbasis
  • GB/T 19472.1-2004 Wandrohrleitungssystem mit Polyethylenstruktur für den unterirdischen Einsatz Teil 1: Doppelwandige Wellrohre aus Polyethylen
  • GB/T 33383-2016 Technische Spezifikation für den Korrosionsschutz von Beton-/Stahlbetonkonstruktionen unter Verwendung von korrosionsbeständigem Strukturklebstoff und Zement aus modifiziertem Polyvinylchlorid (HFVC).
  • GB/T 21495-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit cis,cis-1,4-Dienstruktur
  • GB/T 18477.2-2011 Strukturwandrohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für unterirdische Bodenabfälle und Abflüsse. Teil 2: Ultra-Rib-Rohre
  • GB/T 18477.1-2007 Wandrohrsystem mit Struktur aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für unterirdische Bodenabfälle und Entwässerung. Teil 1: Doppelwandige Wellrohre
  • GB/T 18477.3-2009 Wandrohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für unterirdische Bodenabfälle und -entwässerung. Teil 3: Doppelschicht- und Hohlwandkonstruktion mit axialen Hohlrohren

Lithuanian Standards Office , Enamine+-Struktur

  • LST EN ISO 10554:2010 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion (ISO 10554:2009)
  • LST EN 50290-2-24-2021 Kommunikationskabel – Teil 2-24: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen-Ummantelungsverbindungen
  • LST EN 1455-1-2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und das System
  • LST EN 13476-2-2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • LST EN 13476-1-2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • LST EN 13476-3-2007+A1-2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • LST EN 13476-3-2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche

AENOR, Enamine+-Struktur

  • UNE-EN ISO 10554:2010 Polyamidfaserseile – Doppelgeflechtkonstruktion (ISO 10554:2009)
  • UNE-EN 50290-2-30:2002 Kommunikationskabel – Teil 2-30: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Isolierung und Ummantelung aus Poly(tetrafluorethylen-hexafluorpropylen) (FEP).
  • UNE-EN 50290-2-25:2014 Kommunikationskabel – Teil 2-25: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierverbindungen
  • UNE-ENV 1455-2:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Leitlinien für die Konformitätsbewertung.
  • UNE-EN 13476-2:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • UNE-EN 13476-1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale
  • UNE-EN 13476-3:2007+A1:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Enamine+-Struktur

  • GB/T 19472.2-2017 Strukturwandrohrsysteme aus Polyethylen für den unterirdischen Einsatz – Teil 2: Spiralförmig gewickelte Strukturwandrohre aus Polyethylen
  • GB/T 33608-2017 Strukturwandrohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für die Erd- und Abfallentsorgung innerhalb von Gebäuden
  • GB/T 35451.1-2017 Strukturwandrohrsysteme aus Polypropylen (PP) für unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 1: Doppelwandige Wellrohre aus Polypropylen

(U.S.) Plastic Pipe Association, Enamine+-Struktur

Group Standards of the People's Republic of China, Enamine+-Struktur

  • T/HBTL 008-2020 Wasserbasierter Acryl-Korrosionsschutzlack für Stahlkonstruktionen
  • T/HBTL 017-2020 Spezielle Acrylemulsion für Rostschutzanstriche für Stahlkonstruktionen
  • T/ZZB 0135-2016 PVC-messerbeschichtete Gewebe für Membranstrukturen
  • T/GDID 1073-2023 Mit Polyvinylchlorid (PVC) umwickelte Strukturwandrohre für den unterirdischen Einsatz
  • T/NSSQ 008-2022 Spezifikation für die Herstellung einer Graphen-Oberflächenwellenfilterstruktur
  • T/ZS 0263-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von gezwirnten Wandrohren aus Polypropylen
  • T/CHTS 20020-2022 Graphen-Zink-Schutzbeschichtungen für die Stahlkonstruktion von Autobahnbrücken
  • T/CDAS 003-2021 Strukturwandrohr vom Typ A mit zweifarbiger Polyethylen-Kunststoff-Stahl-Wicklung
  • T/GDKJ 0039-2023 Wandrohre aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit Doppelwellenstruktur für den unterirdischen Einsatz
  • T/JGWS 8-2023 Verstärktes Wellrohr aus hochdichtem Polyethylen mit sechseckiger Strukturwand
  • T/GDBX 037-2020 Mehrrippenstruktur-wandverbundverstärkte, spiralförmig gewickelte Rohre vom Typ M aus Polyethylen
  • T/CECS 10114-2021 Verstärktes Wandrohr aus hochdichtem Polyethylen (HDPE-IW) mit sechseckiger Struktur
  • T/GDC 42-2020 Wandrohr aus modifiziertem Polyethylen hoher Dichte (HDPE-IW) mit sechseckiger Struktur
  • T/ZZB 0655-2018 Spiralförmig gewickelte Strukturwandrohre aus verstärktem Verbundpolyethylen mit großem Durchmesser
  • T/ZZB 2570-2021 Spiralförmig gewickelte Strukturwandrohre aus Polypropylen (PP) für die unterirdische Entwässerung und Kanalisation
  • T/CECS 10169-2021 Hochverstärkte, gewickelte, verstärkte Strukturwandrohre aus Polyethylen (PE) für den erdverlegten Einsatz
  • T/CECS 10169-2022 Hochverstärkte, gewickelte, verstärkte Strukturwandrohre aus Polyethylen (PE) für den erdverlegten Einsatz
  • T/HEBQIA 204-2023 B-Typ-Wickelrohr aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) DN3500 mit Strukturwand
  • T/CSBX 0011-2021 Mehrschichtige, synchron spiralförmig gewickelte Strukturwandrohre aus faserverstärktem Polypropylen
  • T/GZHG 016-2022 Flammhemmendes wärmeleitendes sechseckiges Strukturwandrohr aus Polypropylen-Bornitrid (PP-BN).
  • T/YNSX 003-2022 Hohlwand-Verbundrohr aus Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit hohem Molekulargewicht
  • T/ZS 0001-2018 Technische Spezifikation von spiralförmig gewickelten Strukturwand-Polyethylenrohren für die Kanalisation
  • T/CSCM 02-2020 Sechseckige Strukturrohre aus anorganischem Whisker-verstärktem Polyethylen hoher Dichte (HDPE-IW).
  • T/YNSX 6-2020 Strukturwandrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), doppelt gewellt
  • T/YNSX 3-2020 Hohlwandverbundrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE).
  • T/CECS 10143-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm-Wickelstruktur
  • T/GZHG 015-2022 Wandrohr aus modifiziertem Polyvinylchlorid (MPVC-H) mit sechseckiger Struktur zum Schutz von Strom- und Kommunikationskabeln
  • T/CECS 10144-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), hohles Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff-Wickelstrukturrohr
  • T/YNSX 006-2022 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm und verstärkter, gewundener Struktur
  • T/YNSX 7-2020 Hohlwandrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit großem Durchmesser und gewundener Struktur aus Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff
  • T/CECS 994-2022 Technische Vorschriften für die Technik der Wicklungsstruktur aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) für die Wandverlegung von Entwässerungsleitungen
  • T/YNSX 007-2022 Hohles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr mit großem Durchmesser und hohem Molekulargewicht aus hochdichtem Polyethylen (HMWHDPE).

Society of Automotive Engineers (SAE), Enamine+-Struktur

  • SAE AMS3912A-2022 Radome, Schaumstoff-Sandwich-Konstruktion aus Polyimid/Quarzgewebe
  • SAE AMS3912A-1985 Radome, Schaumstoff-Sandwich-Konstruktion aus Polyimid/Quarzgewebe
  • SAE AMS3902E-2000 Stoff, organische Fasern (Para-Aramid), hoher Modul für strukturelle Verbundwerkstoffe
  • SAE AMS3677-2005 Stoff, Polybenzimidazol (PBI), Polyamid, Glasfaser, Polytetrafluorethylen (PTFE), imprägniert, gesintert
  • SAE AMS3677-1992 Stoff, Polybenzimidazol (PBI), Polyamid, Glasfaser, Polytetrafluorethylen (PTFE), imprägniert, gesintert [Ersetzt: SAE AMS 3839A, SAE AMS 3840A]
  • SAE AMS3677A-2011 Stoff, Polybenzimidazol (PBI), Polyamid, Glasfaser, Polytetrafluorethylen (PTFE), imprägniert, gesintert
  • SAE AMS3698A-2011 KLEBEFILM, HEISSSCHMELZE, ADDITIONSPOLYIMID für Schaumsandwichstruktur, -55° bis +230°C (-65 bis +450°F)
  • SAE AMS3698-1979 KLEBEFILM, HEISSSCHMELZE, ADDITIONSPOLYIMID für Schaumsandwichstruktur, -55° bis +230°C (-67° bis +450°F)
  • SAE AMS3698B-1993 (Nichtstrom)Klebefilm, Hot-Melt, Polyimid vom Additionstyp für Schaumsandwichstruktur, -55 bis +230 Grad C (-65 bis +450 Grad F)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Enamine+-Struktur

  • DB43/T 2450-2022 Technische Anforderungen an Polyanilin-Korrosionsschutzbeschichtungen für Brückenstahlkonstruktionen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Enamine+-Struktur

  • GB/T 35451.2-2018 Strukturwandrohrsysteme aus Polypropylen (PP) für unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Teil 2: Spiralförmig gewickelte Strukturwandrohre aus Polypropylen
  • GB/T 19472.1-2019 Wandrohrleitungssystem mit Polyethylenstruktur für den unterirdischen Einsatz – Teil 1: Doppelwandige Wellrohre aus Polyethylen
  • GB/T 40722.2-2021 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit der ATR-Methode
  • GB/T 18477.3-2019 Strukturwandrohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für unterirdische Bodenabfälle und -entwässerung – Teil 3: Axiale Hohlwandkonstruktionsrohre

Professional Standard - Urban Construction, Enamine+-Struktur

  • CJ/T 165-2002 Spiralförmig gewickelte Strukturwandrohre aus hochdichtem Polyethylen (HDPE)

RU-GOST R, Enamine+-Struktur

  • GOST 22689.2-1989 Abflussrohre und Formstücke aus Polyethylen. Konstruktion
  • GOST 16310-1980 Schweißverbindungen aus Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid. Haupttypen, Designelemente und Abmessungen
  • GOST R ISO 10554-2012 Seile in Doppelgeflechtkonstruktion aus Polyamidfasern. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 20326-1974 Scheibenfräser zum Schneiden von organischem Glas, Polyethylen und Polystyrol. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19920.2-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung der Mikrostruktur
  • GOST 20327-1974 Scheibenfräser zum Schneiden von Viniplast- und Bio-Gläsern. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20324-1974 Scheibenfräser zum Schneiden von Viniplast- und Bio-Gläsern. Aufbau und Abmessungen

Standard Association of Australia (SAA), Enamine+-Struktur

  • AS/NZS 3750.8:1994 Farben für Stahlkonstruktionen – Vinylfarben – Grundierung, dickschichtig und glänzend
  • AS/NZS 3750.5:1994 Farben für Stahlkonstruktionen Teil 5: Acryl-Vollglanz (Zweikomponenten)
  • AS/NZS 3750.5:2008 Farben für Stahlkonstruktionen - Acryl-Vollglanz (Zweikomponenten)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Enamine+-Struktur

  • DB35/T 1501-2015 Gewickelte Strukturwandrohre aus Polypropylen (PP) für die erdverlegte Entwässerung
  • DB35/T 1806-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für Verbundwandrohre aus faserverstärktem, modifiziertem Polyvinylchlorid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Enamine+-Struktur

  • SH/T 1727-2004 Butadienkautschuk – Bestimmung der Mikrostruktur mittels Infrarotspektrometrie
  • SH/T 1727-2017 Bestimmung der Mikrostruktur von Butadienkautschuk durch Infrarotspektroskopie

ES-AENOR, Enamine+-Struktur

  • UNE 53-141-1992 Kunststoffe. Polyvinylchlorid-Profile für Jalousien, Sprossenfenster und ähnliche Außenabschlüsse

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Enamine+-Struktur

  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Enamine+-Struktur

  • ASTM D3364-99(2011) Standardtestmethode für Durchflussraten von Poly(vinylchlorid) mit molekularstrukturellen Auswirkungen
  • ASTM D7568-23 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen
  • ASTM F2737-11 Standardspezifikation für Wasserqualitätseinheiten aus gewelltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE).
  • ASTM D7082-15 Standardspezifikation für ein Polyethylen-Stützformsystem für Endwände von Abflussrohren
  • ASTM D7082-21 Standardspezifikation für ein Polyethylen-Stützformsystem für Endwände von Abflussrohren
  • ASTM D3138-04(2011) Standardspezifikation für Lösungsmittelzemente für Übergangsverbindungen zwischen drucklosen Rohrleitungskomponenten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D3138-95 Standardspezifikation für Lösungsmittelzemente für Übergangsverbindungen zwischen drucklosen Rohrleitungskomponenten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D3364-99(2019) Standardtestmethode für Durchflussraten von Poly(vinylchlorid) mit molekularstrukturellen Auswirkungen
  • ASTM D7568-13 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen
  • ASTM D7568-12 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen
  • ASTM D3138-04 Standardspezifikation für Lösungsmittelzemente für Übergangsverbindungen zwischen drucklosen Rohrleitungskomponenten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D7568-17 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen
  • ASTM D5576-00(2021)e1 Standardpraxis zur Bestimmung von Strukturmerkmalen in Polyolefinen und Polyolefin-Copolymeren mittels Infrarotspektrophotometrie (FT-IR)
  • ASTM D3138-02 Standardspezifikation für Lösungsmittelzemente für Übergangsverbindungen zwischen drucklosen Rohrleitungskomponenten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM D5576-00 Standardpraxis zur Bestimmung von Strukturmerkmalen in Polyolefinen und Polyolefin-Copolymeren mittels Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5576-00(2006) Standardpraxis zur Bestimmung von Strukturmerkmalen in Polyolefinen und Polyolefin-Copolymeren mittels Infrarotspektrophotometrie (FT-IR)
  • ASTM F2510/F2510M-06 Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen
  • ASTM F2510/F2510M-22 Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten zwei- und dreiwandigen Polyethylen- und Polypropylenrohren
  • ASTM F2510/F2510M-17 Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten zwei- und dreiwandigen Polyethylen- und Polypropylenrohren
  • ASTM F668-07 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM F668-11 Standardspezifikation für Polyvinylchlorid (PVC) und andere mit organischem Polymer beschichtete Maschendrahtzaungewebe
  • ASTM D7174-05(2016) Standardspezifikation für vorgeformte geschlossenzellige Polyolefin-Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und den Bau von Bauwerken
  • ASTM D7174-05(2022) Standardspezifikation für vorgeformte geschlossenzellige Polyolefin-Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und den Bau von Bauwerken
  • ASTM D5576-00(2013) Standardpraxis zur Bestimmung von Strukturmerkmalen in Polyolefinen und Polyolefin-Copolymeren mittels Infrarotspektrophotometrie (FT-IR)
  • ASTM D7174-05 Standardspezifikation für vorgeformte geschlossenzellige Polyolefin-Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und den Bau von Bauwerken
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6223-02 Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte Bitumenbahnmaterialien unter Verwendung einer Kombination aus Polyester- und Glasfaserverstärkungen
  • ASTM D6223-02e1 Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte Bitumenbahnmaterialien unter Verwendung einer Kombination aus Polyester- und Glasfaserverstärkungen
  • ASTM D813-95(2000) Standardtestmethode für Gummiverschlechterung – Risswachstum
  • ASTM D6223/D6223M-02(2009)e1 Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte Bitumenbahnmaterialien unter Verwendung einer Kombination aus Polyester- und Glasfaserverstärkungen
  • ASTM D8139-17 Standardspezifikation für halbstarren, geschlossenzelligen Polypropylenschaum, vorgeformte Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und Baukonstruktionen
  • ASTM D6223-00e1 Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte Bitumenbahnmaterialien unter Verwendung einer Kombination aus Polyester- und Glasfaserverstärkungen
  • ASTM F2510/F2510M-07 Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen
  • ASTM D7174-05(2011) Standardspezifikation für vorgeformte geschlossenzellige Polyolefin-Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und den Bau von Bauwerken
  • ASTM F2510/F2510M-07(2013) Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen
  • ASTM D8139-23 Standardspezifikation für halbstarren, geschlossenzelligen Polypropylenschaum, vorgeformte Dehnungsfugenfüller für Betonpflaster und Baukonstruktionen
  • ASTM D7446-09 Standardspezifikation für SIP-Klebstoffe (Structural Insulated Panel) zum Laminieren von OSB-Platten (Oriented Strand Board) auf starre zelluläre Polystyrol-Wärmeisolationskernmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Enamine+-Struktur

  • JIS K 6239-2:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • JIS K 6239-1:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode

国家能源局, Enamine+-Struktur

  • SH/T 1800-2016 Analyse des Monomergehalts und der Sequenzstruktur von Kunststoff-Ethylen-Propylen-Copolymer-Polypropylen mittels Kohlenstoff-13-Kernresonanzspektroskopie

JP-JWWA, Enamine+-Struktur

  • JWWA K160-2014 Emulsionsfarbe aus Polyethylenharz für den Innenbereich von Betonkonstruktionen zur Wasserversorgung

ES-UNE, Enamine+-Struktur

  • UNE-CEN ISO/TS 21356-1:2022 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen (ISO/TS 21356-1:2021)
  • UNE-EN 50290-2-35:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-35: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyamid-Mantelmasse
  • UNE-EN 50290-2-24:2021 Kommunikationskabel – Teil 2-24: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen-Ummantelungsverbindungen
  • UNE-EN 50290-2-37:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-37: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • UNE-EN 50290-2-38:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-38: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • UNE-EN 1455-1:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung (niedrige und hohe Temperatur) innerhalb der Gebäudestruktur – Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Spezifikationen für Rohre, Formstücke und das System
  • UNE-EN 1455-1:2000 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF ZUR BODEN- UND ABFALLABFÜHRUNG (NIEDER- UND HOCHTEMPERATUR) INNERHALB DER GEBÄUDESTRUKTUR – ACRYLONITRIL-BUTADIEN-STYROL (ABS) – TEIL 1: ANFORDERUNGEN AN ROHRE, ANSCHLÜSSE UND DAS SYSTEM
  • UNE-EN 13476-1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Leistungsmerkmale. .
  • UNE-EN 13476-2:2019+A1:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit SMO ...
  • UNE-EN 13476-3:2019+A1:2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit SMO ...

International Electrotechnical Commission (IEC), Enamine+-Struktur

  • ISO TS 21356-1:2021 Nanotechnologien – Strukturelle Charakterisierung von Graphen – Teil 1: Graphen aus Pulvern und Dispersionen

工业和信息化部, Enamine+-Struktur

  • SH/T 1832-2020 Bestimmung der Mikrostruktur von Isoprenkautschuk mittels Protonenkernresonanzspektroskopie

IN-BIS, Enamine+-Struktur

  • IS 10016 Pt.4-1984 Prüfverfahren für Polybutadienkautschuk Teil 4 Bestimmung von cis-, trans- und Vinylstrukturen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Enamine+-Struktur

  • EN 50290-2-35:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-35: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyamid-Mantelmasse
  • EN 50290-2-30:2002 Kommunikationskabel Teil 2-30: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Isolierung und Ummantelung aus Poly(Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen)(FEP).
  • EN 50290-2-25:2013 Kommunikationskabel – Teil 2-25: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierverbindungen
  • EN 50290-2-38:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-38: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polypropylen-Isolierung für Koaxialkabel
  • EN 50290-2-37:2016 Kommunikationskabel – Teil 2-37: Gemeinsame Designregeln und Konstruktion – Polyethylen-Isolierung für Koaxialkabel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Enamine+-Struktur

  • FORD WSS-M2G570-A-2005 KONSTRUKTIONSKLEBSTOFF, DISPERSION AUF PVA-BASIERUNG, SCHNELLES ANBRINGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M6J157-B-2012 GRUNDIERUNG, HAFTUNG, EINE PACKUNG, 15-MIKROMETER-FILMAUFBAU, POLYPROPYLEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B3-2013 POLYPROPYLEN (PP) 40 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B8-2013 POLYPROPYLEN (PP) 30 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B8-2014 POLYPROPYLEN (PP) 30 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G239-A-2014 KLEBSTOFF AUF VINYLBASIS – HÄRTUNG BEI NIEDRIGER UND HOCHTEMPERATUR, HALBSTRUKTURELL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B7-2013 POLYPROPYLEN (PP) 20 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B1-2013 POLYPROPYLEN (PP) 40 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, ALLGEMEINER ZWECK, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B4-2013 POLYPROPYLEN (PP) 30 % LANGGLASFASERVERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G239-A-2002 KLEBSTOFF AUF VINYLBASIS – HÄRTUNG BEI NIEDRIGER UND HOCHTEMPERATUR, HALBSTRUKTURELL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D865-B3-2012 POLYPROPYLEN (PP) 40 % LANGE GLASFASER (9–13 mm) VERSTÄRKT, STRUKTURELL, NICHT UV-STABIL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Enamine+-Struktur

  • EN 50290-2-25:2002 Communication Cables - Part 2-25: Common Design Rules and Construction - Polypropylene Insulation Compounds

Professional Standard - Medicine, Enamine+-Struktur

  • YY/T 0813-2010 Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung von Netzwerkparametern von vernetztem Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE)

Professional Standard - Agriculture, Enamine+-Struktur

ZA-SANS, Enamine+-Struktur

  • SANS 1601:2007 Strukturierte Wandrohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) für erdverlegte Entwässerungs- und Abwassersysteme
  • SANS 21138-1:2008 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturwandige Rohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) Teil 1: Materialspezifikationen und Leistungskriterien für
  • SANS 21138-2:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) Teil 2: Rohre und Formstücke mit glatter Außenoberfläche, Ty
  • SANS 21138-3:2008 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) Teil 3: Rohre und Formstücke mit nicht glatter Außenseite Oberfläche

SAE - SAE International, Enamine+-Struktur

  • SAE AMS3698C-2016 Klebefilm@ Hot-Melt@ Additionstyp-Polyimid für Schaumsandwichstruktur@ -55 bis +230 Grad C (-65 bis +450 Grad F)

GM North America, Enamine+-Struktur

  • GM GM9153P-1993 Verfahren zur Bestimmung des relativen Leistungsfaktors von Stoffen, die für vinylbeschichtete Twill- und Strickkonstruktionen verwendet werden

American National Standards Institute (ANSI), Enamine+-Struktur

  • ANSI/ASTM F2510/F 2510M:2007 Spezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen

PL-PKN, Enamine+-Struktur

  • PN-EN 13476-2+A1-2020-12 E Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrleitungssysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glattem i
  • PN-EN 13476-3+A1-2020-12 E Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glattem i

CH-SNV, Enamine+-Struktur

  • SN EN 13476-3+A1-2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche
  • SN EN 13476-2+A1-2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Strukturierte Wandrohrsysteme aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Rohre und Formstücke mit glatter Oberfläche

The Society for Protective Coatings (SSPC), Enamine+-Struktur

  • SSPC PAINT 16-1982 Kohlenteer-Epoxid-Polyamid-Farbe Schwarz (oder Dunkelrot) Redaktionelle Änderungen 1. September 2000 (Handbuch zum Lackieren von Stahlkonstruktionen, Kapitel 4 – Farbspezifikationen.)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Enamine+-Struktur

  • YD/T 837.5-1996 Prüfverfahren für kupferkernige, mit Polyolefinen isolierte, mit Aluminium und Kunststoff ummantelte Kabel für die städtische lokale Kommunikation. Teil 5 Prüfverfahren für die Kabelstruktur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten