ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der Zweck der Beobachtung

Für die Der Zweck der Beobachtung gibt es insgesamt 320 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der Zweck der Beobachtung die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Flüssigkeitsspeichergerät, Glas, Qualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Optik und optische Messungen, Telekommunikationssystem, Bergbauausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bordausrüstung und Instrumente, Zerstörungsfreie Prüfung, Umweltschutz, Chemische Ausrüstung, Nutzfahrzeuge, fotografische Fähigkeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Tierheilkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Telekommunikationsendgeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Gebäude, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Dokumentenbildtechnologie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Drucktechnik, grafische Symbole, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdbewegungsmaschinen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Keramik, Mikrobiologie, Pulvermetallurgie, Sportausrüstung und -anlagen, Zutaten für die Farbe, Strahlungsmessung, Straßenarbeiten, Optische Ausrüstung, Transport, Unfall- und Katastrophenschutz, Kreuzfahrtschiff, Flussboot, Partikelgrößenanalyse, Screening, Akustik und akustische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektronische Anzeigegeräte, Drahtlose Kommunikation, Kraftstoff, Optoelektronik, Lasergeräte, Luftqualität, Ergonomie, Offene Systemverbindung (OSI), externes Abwasserentsorgungssystem, Baumaterial, Ventil, Sprache für die Informationstechnologie, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Holzwerkstoffplatten, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohrteile und Rohre.


Professional Standard-Ships, Der Zweck der Beobachtung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der Zweck der Beobachtung

  • JIS B 8286:1994 Schaugläser für Druckbehälter
  • JIS B 8286:2005 Schaugläser für Druckbehälter
  • JIS R 1633:1998 Verfahren zur Probenvorbereitung von Feinkeramik und Feinkeramikpulvern für die Rasterelektronenmikroskopbeobachtung

Association Francaise de Normalisation, Der Zweck der Beobachtung

  • NF X06-066:1972 ANWENDUNGEN DER STATISTIK. VERGLEICH GEPAARTER BEOBACHTUNGEN.
  • NF EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter zur direkten Beobachtung der Sonne
  • NF S77-114-2*NF EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • FD CEN/TR 16567:2013 Energieeffizienzverpflichtungssysteme in Europa – Überblick und Analyse der wichtigsten Merkmale und Harmonisierungsmöglichkeiten
  • NF P16-342:1990 ENTWÄSSERUNG, ABWASSERUNG. BETONFERTIGTEILE VON SCHÄCHTEN FÜR ABWÄSSERUNGSNETZE. DEFINITIONEN, SPEZIFIKATIONEN, PRÜFMETHODEN, KENNZEICHNUNG, GRUNDLAGEN FÜR DIE ABNAHME.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Zweck der Beobachtung

BR-ABNT, Der Zweck der Beobachtung

  • ABNT NBR 15111-2013 Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter zur direkten Beobachtung der Sonne

FI-SFS, Der Zweck der Beobachtung

IN-BIS, Der Zweck der Beobachtung

  • IS 8900-1978 Kriterien für die Ablehnung abnormaler Beobachtungen
  • IS 8226-1976 Verfahren zur Installation und Beobachtung von Bodenplatten zur Messung der Setzung von Böschungsfundamenten
  • IS 7500-1974 Betriebsverfahren für die Installation und Beobachtung von Balken zur Messung vertikaler Bewegungen innerhalb von Erddämmen
  • IS 11472 Pt.2-1985 Spezifikation für künstliches Tageslicht zur Farbbeurteilung Teil 2 Beobachtungsbedingungen für den Einsatz in der grafischen Industrie
  • IS 4848-1981 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von frei fließenden Pulvern. FdR-Anwendungen in der Pulvermetallurgie
  • IS 6524-1972 Arbeitsanweisungen für die Installation und Beobachtung von Temperaturmessgeräten in Talsperren: Widerstandsthermometer
  • IS 6532-1972 Arbeitsanweisungen für die Planung, Installation, Überwachung und Wartung von Hebedruckleitungen für Wasserbauwerke auf durchlässigen Fundamenten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der Zweck der Beobachtung

  • ASTM E1767-04 Standardpraxis zur Spezifizierung der Beobachtungs- und Messgeometrien zur Charakterisierung des Erscheinungsbilds von Materialien
  • ASTM E1767-95 Standardpraxis zur Festlegung der Geometrie von Beobachtungen und Messungen zur Charakterisierung des Erscheinungsbilds von Materialien
  • ASTM E178-08 Standardpraxis für den Umgang mit Outlying-Beobachtungen
  • ASTM E1390-12 Standardspezifikation für Beleuchtungsgeräte zur Betrachtung industrieller Röntgenbilder
  • ASTM F2008-00(2006) Standardhandbuch für qualitative Beobachtungen der Skimmerleistung
  • ASTM F2008-00 Standardhandbuch für qualitative Beobachtungen der Skimmerleistung
  • ASTM F2008-00(2012)e1 Standardhandbuch für qualitative Beobachtungen der Skimmerleistung
  • ASTM C1661-18 Standardhandbuch für Anzeigesysteme für ferngesteuerte Einrichtungen
  • ASTM C1661-23 Standardhandbuch für Anzeigesysteme für ferngesteuerte Einrichtungen
  • ASTM E1499-97(2009) Standardhandbuch für die Auswahl, Bewertung und Ausbildung von Beobachtern
  • ASTM E1499-97 Standardhandbuch für die Auswahl, Bewertung und Ausbildung von Beobachtern
  • ASTM E2045-99 Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM E1499-16(2023) Standardhandbuch für die Auswahl, Bewertung und Ausbildung von Beobachtern
  • ASTM E1499-16 Standardhandbuch für die Auswahl, Bewertung und Ausbildung von Beobachtern
  • ASTM E1390-06 Standardspezifikation für Beleuchtungsgeräte zur Betrachtung industrieller Röntgenbilder
  • ASTM E1390-12(2016) Standardspezifikation für Beleuchtungsgeräte zur Betrachtung industrieller Röntgenbilder
  • ASTM E1767-11(2017) Standardpraxis zur Spezifizierung der Beobachtungs- und Messgeometrien zur Charakterisierung des Erscheinungsbilds von Materialien
  • ASTM E1767-11 Standardpraxis zur Spezifizierung der Beobachtungs- und Messgeometrien zur Charakterisierung des Erscheinungsbilds von Materialien
  • ASTM E2045-22 Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM E2045-99(2014) Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM F1595-00 Standardpraxis für die Betrachtungsbedingungen für die visuelle Inspektion von Membranschaltern
  • ASTM E2045-99(2003) Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM F1592-05 Standardtestmethoden für Hafthohlmetall-Sichtsysteme
  • ASTM E2045-99(2009) Standardpraxis für detaillierte klinische Beobachtungen von Versuchstieren
  • ASTM F1595-00(2020) Standardpraxis für die Betrachtungsbedingungen für die visuelle Inspektion von Membranschaltern
  • ASTM F1592-12 Standardtestmethoden für Hafthohlmetall-Sichtsysteme
  • ASTM F1779-20 Standardpraxis für die Meldung visueller Beobachtungen von Öl auf Wasser aus Flugzeugen
  • ASTM D8075-16 Standardhandbuch zur Kategorisierung mikrostruktureller und mikrotexturaler Merkmale, die in optischen Mikroaufnahmen von Graphit beobachtet werden
  • ASTM D8075-16(2021) Standardhandbuch zur Kategorisierung mikrostruktureller und mikrotexturaler Merkmale, die in optischen Mikroaufnahmen von Graphit beobachtet werden
  • ASTM D7306-07(2017) Standardpraxis zum Testen der Filmbildung von Latexfarben bei niedrigen Temperaturen durch visuelle Beobachtung
  • ASTM B487-85(2002) Standardtestverfahren zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts
  • ASTM B487-85(2013) Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung des Querschnitts
  • ASTM B487-85(2007) Standardtestverfahren zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts
  • ASTM D4750-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsstands unter der Oberfläche in einem Bohrloch oder Überwachungsbohrloch (Beobachtungsbohrloch)
  • ASTM D7658-17 Standardtestmethode für die direkte Mikroskopie von Pilzstrukturen aus Klebeband
  • ASTM D4750-87(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Flüssigkeitsstands unter der Oberfläche in einem Bohrloch oder Überwachungsbohrloch (Beobachtungsbohrloch)
  • ASTM B931-14(2018)e1 Standardtestmethode zur metallographischen Schätzung der beobachteten Randschichttiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (PM).
  • ASTM D332-87(2004) Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D332-87(2020) Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM E1709-16e2 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,2 Grad
  • ASTM E1709-08 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,2 Grad
  • ASTM E170-08 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-08b Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-08d Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-14 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-16a Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E1709-16 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,2 Grad
  • ASTM E2540-16e1 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,5 Grad
  • ASTM E2540-16(2022) Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,5 Grad
  • ASTM E1709-16e1 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,2 Grad
  • ASTM E1709-16(2022) Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,2 Grad
  • ASTM E2540-16 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,5 Grad
  • ASTM E170-08c Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-09 Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-09a Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM E170-08a Standardterminologie in Bezug auf Strahlungsmessungen und Dosimetrie
  • ASTM B931-23 Standardtestmethode zur metallographischen Schätzung der beobachteten Randschichttiefe von Teilen aus der Eisenpulvermetallurgie (PM).
  • ASTM D332-87(2015) Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM E930-99 Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM E930-99(2007) Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM E2473-05 Standardpraxis für die arbeits-/umweltgesundheitliche Sicht der elektronischen Patientenakte
  • ASTM E2473-05(2011) Standardpraxis für die arbeits-/umweltgesundheitliche Sicht der elektronischen Patientenakte
  • ASTM E930-18 Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM E930-99(2015) Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM D7688-18 Standardtestmethode zur Bewertung der Schmierfähigkeit von Dieselkraftstoffen durch die Hochfrequenz-Reziprokanlage (HFRR) durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D7046-04 Standardhandbuch für die Verwendung der Metalldetektionsmethode zur Untersuchung des Untergrunds

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Der Zweck der Beobachtung

  • GJB 5695-2006 Allgemeine Spezifikation für Beobachtungsfernrohre bei schwachem Licht

IET - Institution of Engineering and Technology, Der Zweck der Beobachtung

RU-GOST R, Der Zweck der Beobachtung

  • GOST 21836-1988 Schaugläser für Industrieanlagen. Spezifikationen
  • GOST 21836-2021 Schaugläser für Industrieanlagen. Spezifikationen
  • PNST 17-2014 Bergbauausrüstung. Mehrzweck-Sicherheitssysteme für Kohlebergwerke. Systeme zur Beobachtung und Meldung eines Unfalls. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 18458-1984 Instrumente, Ausrüstung und Schiffe zur Beobachtung von Meeren und Ozeanen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO/TS 10303-1258-2017 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1258. Anwendungsmodul. Überwachung
  • GOST R ISO/TS 10303-1256-2017 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1256. Anwendungsmodul. Staat beobachtet

IT-UNI, Der Zweck der Beobachtung

  • UNI 5044-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Liste allgemeiner Kategorien
  • ANCC M.13.D.1-1973 Normen für die Abnahme und Inspektion transparenter Materialien zur Sicht von Löchern in Druckgeräten
  • UNI 5090-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Kessel-Oberlichttyp mit Autoklavenloch
  • UNSIDER 8-1955 Qualitätskontrolle. Terminologie im Zusammenhang mit der statistischen Verarbeitung von Beobachtungsgruppen
  • UNI 5051-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit Lötanschluss
  • UNI 5046-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit Lötanschluss
  • UNI 5045-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Offener Typ mit geschweißter Muffe
  • UNI 5047-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit äußerer Verstärkung
  • UNI 5052-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit äußerer Verstärkung
  • UNI 5093-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Oberlichttyp mit Autoklavenloch für Kessel. Waschmaschine
  • UNI 4327-1959 Ebene. Scheibenanzeigeringe, Sichtlöcher, Schaltkreise und Unterlegscheiben
  • UNI 5049-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit Autoklavenloch-Oberlicht
  • UNI 5056-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit Autoklavenloch-Oberlicht
  • UNI 5054-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit Autoklavenloch-Oberlicht
  • UNI 5060-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit Autoklavenloch-Oberlicht
  • UNI 5058-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit Autoklavenloch-Oberlicht
  • UNI 5050-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Offener Typ mit geschweißter Muffe. Gehäuse
  • UNI 5091-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Oberlichttyp mit Autoklavenloch für Kessel. Loch Oberlicht
  • UNI 5053-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit eingebetteter Verstärkung und Abdeckung
  • UNSIDER 28-1959 Qualitätskontrolle. Die Anzahl der Beobachtungen, die zur Schätzung des Mittelwerts mit vorgegebenen Fehlergrenzen erforderlich sind
  • UNI 5057-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit eingebetteter Verstärkung und Abdeckung. bauen
  • UNI 5092-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Oberlichttyp mit Autoklavenloch für Kessel. Halterungen und Verbindungsstangen
  • UNI 7181-1973 Geschweißte gewölbte Stahlböden werden für Druckbehälter und Kesselhauptrohre verwendet. Kein Sichtlochtyp
  • UNI 4326-1959 Ebene. Muttern und Sichtrohre für einfache und zusammengesetzte Blinker
  • UNI 5968-1976 Statistische Methoden zur Qualitätskontrolle. Ausdruck der Beobachtungsergebnisse. Begriffe und Definitionen
  • UNI 7183-1973 Geschweißte gewölbte Stahlböden werden für Druckbehälter und Kesselhauptrohre verwendet. Mit exzentrischem Beobachtungslochtyp
  • UNI 7182-1973 Geschweißte gewölbte Stahlböden werden für Druckbehälter und Kesselhauptrohre verwendet. Mit zentralem Beobachtungslochtyp
  • UNI 5048-1962 Schiffsbeobachtungsloch. Geschlossener Typ mit eingebetteter Verstärkung und Abdeckung, ersetzt UNI 1038
  • UNI 4324-1959 Ebene. Sichtrohr aus Kristall und Kunststoff mit Anzeige und drehbarer Gewindebefestigung
  • UNI 6829-1971 P Behälterfässer zur Aufnahme flüssiger Chemikalien. Beobachtungslochabdeckungen, Schwerkraftladevorrichtungen und Druck- und/oder Schwerkraftentladungsvorrichtungen

PL-PKN, Der Zweck der Beobachtung

  • PN R64754-1972 Futtermittel Mikroskopische Untersuchung industrieller Futtermittel?
  • PN BN 2213-04-1963 Beobachtungstaschenlampe aus Kohlenstoffstahl Dc=30÷110mm
  • PN H87903-1972 Ermittlungen o? Gussteile aus Kupferlegierungen Vorbereitung und Bemusterung von Teilen? Stücke für mikroskopische Untersuchungen

American National Standards Institute (ANSI), Der Zweck der Beobachtung

  • ANSI/ASTM E178:2021 Standardpraxis für den Umgang mit Outlying-Beobachtungen
  • ANSI/I3A IT2.45-2006 Fotografie – Betrachtungsbedingungen für durchleuchtete monochrome medizinische Bilder – Methode zur Charakterisierung
  • ANSI CGATS-2005 Grafiktechnik - Displays für Farbproofs - Eigenschaften und Betrachtungsbedingungen
  • ANSI/CGATS/ISO 12646:2008 Grafiktechnik - Displays für Farbproofs - Eigenschaften und Betrachtungsbedingungen
  • ANSI/T 562 OM-2021 CIE-Weißgrad und -Tönung von Papier und Pappe (45/0-Geometrie, C/2 Lichtart/Beobachter)
  • ANSI/T 560 OM-2021 CIE-Weißgrad und -Tönung von Papier und Pappe (d/0-Geometrie, C/2 Lichtart/Beobachter)
  • ANSI S12.9 Pt.3-1993 Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung von Umgebungsschall - Teil 3: Kurzzeitmessungen mit anwesendem Beobachter

International Telecommunication Union (ITU), Der Zweck der Beobachtung

  • ITU-T E.421-1988 Beobachtungen zur Servicequalität auf statistischer Basis
  • ITU-T E.423-1988 Von Betreibern erstellte Beobachtungen zum Verkehr
  • ITU-T RESOLUTION 66 CHINESE-2008 Die Schaffung einer Technologieüberwachungsfunktion im Telecommunication Standardization Bureau
  • ITU-T E.427 FRENCH-1993 ERHEBUNG UND STATISTISCHE ANALYSE BESONDERER BEOBACHTUNGSDATEN ZUR DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT ZUR MESSUNG VON KUNDENSCHWIERIGKEITEN IM INTERNATIONALEN AUTOMATISCHEN DIENST
  • ITU-T E.427 SPANISH-1993 ERHEBUNG UND STATISTISCHE ANALYSE BESONDERER BEOBACHTUNGSDATEN ZUR DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT ZUR MESSUNG VON KUNDENSCHWIERIGKEITEN IM INTERNATIONALEN AUTOMATISCHEN DIENST
  • ITU-R BT.2022-2012 Allgemeine Betrachtungsbedingungen zur subjektiven Beurteilung der Qualität von SDTV- und HDTV-Fernsehbildern auf Flachbildschirmen
  • ITU-R BT.1663-2003 Fachkundige Betrachtungsmethoden zur Beurteilung der Qualität von Systemen für die digitale Anzeige digitaler Bilder auf Großbildschirmen in Kinos. Frage ITU-R 15/6
  • ITU-T H.812.1-2016 Interoperabilitätsentwurfsrichtlinien für persönliche Gesundheitssysteme: Dienstschnittstelle: Zertifizierte Fähigkeitsklasse zum Hochladen von Beobachtungen
  • ITU-T G.7044 AMD 1-2012 (Vorveröffentlichte) Hitless Adjustment of ODUflex(GFP) (HAO) Amendment 1
  • ITU-R P.1148-1-1997 Standardisiertes Verfahren zum Vergleich vorhergesagter und beobachteter HF-Himmelswellensignalintensitäten und die Darstellung solcher Vergleiche
  • ITU-R BT.1663 FRENCH-2003 Fachkundige Betrachtungsmethoden zur Beurteilung der Qualität von Systemen für die digitale Anzeige digitaler Bilder auf Großbildschirmen in Kinos. Frage ITU-R 15/6
  • ITU-R BT.1663 SPANISH-2003 Fachkundige Betrachtungsmethoden zur Beurteilung der Qualität von Systemen für die digitale Anzeige digitaler Bilder auf Großbildschirmen in Kinos

HU-MSZT, Der Zweck der Beobachtung

IX-SA, Der Zweck der Beobachtung

  • AS 414:1972 geodätische Methode zur Beobachtung von Wörtern
  • AS 304:1972 Beobachten Sie das Strukturverhalten von Gebäuden und Brücken

Lithuanian Standards Office , Der Zweck der Beobachtung

  • LST EN 1836+A1-2007 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • LST EN 16260-2013 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und/oder gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten

未注明发布机构, Der Zweck der Beobachtung

  • BS EN 1836:2005(2007) Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • DIN EN 1836 Berichtigung 1:2006 Persönlicher Augenschutz – Sonnenbrillen und Sonnenschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • DIN 4107:1969 Suboil; Settlement observations during and after construction of structures
  • DIN 28121 E:2020-05 Runde Schaugläser mit Gehäuse aus Metall-auf-Metall-Kontakt mit Flanschverbindung
  • DIN 28121:1984 Circular sight glasses with case in metal to metal contact type flanged joint
  • DIN 7079-1 E:2014-08 Druckbeständige runde Glas-Metall-Schaugläser – Teil 1: Für Halter mit Aussparung
  • BS EN ISO 12312-2:2015(2017) Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • DIN EN 13200-7 E:2011-12 Zuschaueranlagen – Teil 7: Ein- und Ausstiegselemente und Wege
  • DIN EN ISO 12312-2 E:2013-12 Eye and face protection sunglasses and related goggles Part 2: Filters for direct viewing of the sun (draft)

Society of Automotive Engineers (SAE), Der Zweck der Beobachtung

  • SAE ARP5535-2003 Beobachter für Lasersicherheit im navigierbaren Luftraum
  • SAE J1750-1995 Beschreibung und Bewertung der Sichtumgebung für Lkw-Fahrer
  • SAE AIR902A-2022 Bestimmung der Entfernung vom Bodenbeobachter zum Flugzeug für akustische Tests
  • SAE AIR902-2007 Bestimmung des Mindestabstands vom Bodenbeobachter zum Flugzeug für akustische Tests

German Institute for Standardization, Der Zweck der Beobachtung

  • DIN 6856-1:2007-10 Radiologische Filmbetrachtungsboxen und Betrachtungsbedingungen – Teil 1: Anforderungen und Maßnahmen der Qualitätssicherung in der medizinischen Diagnostik
  • DIN 28120:2004 Runde Schaugläser mit Gehäuse im Hauptstromanschluss
  • DIN ISO 8600-3:2004 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 3: Bestimmung des Sichtfeldes und der Blickrichtung von Endoskopen mit Optik (ISO 8600-3:1997 + AMD 1:2003)
  • DIN 4107:1978 Unteröl; Setzungsbeobachtungen während und nach der Errichtung von Bauwerken
  • DIN 6164-1:1980-02 DIN-Farbkarte; System basierend auf dem 2° Standard-Kolorimetriebeobachter
  • DIN 6164-1:1980 DIN-Farbkarte; System basierend auf dem 2° Standard-Kolorimetriebeobachter
  • DIN 7081:1999 Druckbeständige längliche Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN 28121:2004 Runde Schaugläser mit Gehäuse aus Metall-auf-Metall-Kontakt mit Flanschverbindung
  • DIN 6164-3:1981 DIN-Farbkarte; System basierend auf dem 10°-Standardkolorimetriebeobachter
  • DIN 7079-1:1999 Druckbeständige runde Glas-Metall-Schaugläser – Teil 1: Für Halter mit Aussparung
  • DIN 7079-1:2015 Druckbeständige runde Glas-Metall-Schaugläser – Teil 1: Für Halter mit Aussparung
  • DIN SPEC 91293:2013 Security Modeling Technique (SMT) zur Visualisierung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen basierend auf Sicherheitsstufen
  • DIN 6856-3:2007 Röntgenfilmbetrachtungsboxen und Betrachtungsbedingungen – Teil 3: Radiologische Filmbetrachtungsboxen für die Zahnheilkunde
  • DIN ISO 14133-1:2017-02 Optik und optische Instrumente – Spezifikationen für Ferngläser, Monokulare und Spektive – Teil 1: Instrumente für allgemeine Zwecke (ISO 14133-1:2016)
  • DIN 58389-2:1996 Teleskope - Photometrische Parameter für Beobachtungsteleskope und Zielfernrohre - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission
  • DIN EN ISO 12312-2:2015-11 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-2:2015
  • DIN ETS 300493:1997 Transmission and Multiplexing (TM) – Synchronous Digital Hierarchy (SDH)-Informationsmodell der Sub Network Connection Protection (SNCP) für die Network Element (NE)-Ansicht; Englische Version ETS 300493:1996
  • DIN 3237-3:1996 Durchgangsventile mit Flanschdose im Hauptstromanschluss - Teil 3: Mit Gummiauskleidung
  • DIN 6856-1:2007 Radiologische Filmbetrachtungsboxen und Betrachtungsbedingungen – Teil 1: Anforderungen und Maßnahmen der Qualitätssicherung in der medizinischen Diagnostik

CU-NC, Der Zweck der Beobachtung

  • NC 92-17-1987 Qualitätskontrolle. Vergleich zweier Mittelwerte bei paarweisen Beobachtungen
  • NC 92-22-1987 Qualitätskontrolle. Inspektion nach Attributen in kontinuierlichen technologischen Prozessen
  • NC 90-00-16-1987 Metrologische Sicherheit. Direkte Messungen mit mehreren Beobachtungsmethoden zur Ergebnisausarbeitung

Canadian General Standards Board (CGSB), Der Zweck der Beobachtung

WRC - Welding Research Council, Der Zweck der Beobachtung

American Welding Society (AWS), Der Zweck der Beobachtung

Professional Standard - Navy, Der Zweck der Beobachtung

  • HJB 433-2008 Allgemeine Spezifikation zur Beobachtung des Unterwassersystems im Kraftfahrzeug

IETF - Internet Engineering Task Force, Der Zweck der Beobachtung

  • RFC 7641-2015 Beobachten von Ressourcen im Constrained Application Protocol (CoAP)
  • RFC 3857-2004 Ein Watcher-Informationsereignis-Vorlagenpaket für das Session Initiation Protocol (SIP)
  • RFC 3858-2004 Ein auf der Extensible Markup Language (XML) basierendes Format für Watcher-Informationen

ANSI - American National Standards Institute, Der Zweck der Beobachtung

  • N15.15-1974 Bewertung der Normalitätsannahme (unter Verwendung individueller beobachteter Werte) (INMM)

RO-ASRO, Der Zweck der Beobachtung

  • STAS 10138-1975 Eindringmittel-Strahlungsprüfung. Anleitungen für die Betrachtung von Röntgenbildern
  • STAS 8692-1990 Ausrüstung für die chemische Industrie. Schaugläser mit Glaszylinder. Hauptabmessungen
  • STAS 8691-1990 Ausrüstung für die chemische Industrie. Schaugläser mit Glasscheibe. Hauptabmessungen
  • STAS 8144-1968 Druckbehälter aus Stahl, mit drehbarem Flachdeckel und runder Schauöffnung
  • STAS 9834-1974 Fotografie-BELEUCHTUNG ZUR VERGLEICHSBETRACHTUNG VON FOTOGRAFISCHEN GOLOUR-FOLIEN MIT REFLEXIONS-GOLOUR-DRUCKEN
  • STAS 8241-1968 Chemische Ausrüstung. Ovale Beobachtungstür aus Stahl oder Gusseisen für Druckbehälter. Benotung

GB-REG, Der Zweck der Beobachtung

  • REG 29 CFR PART 1209-2011 ÖFFENTLICHE BEOBACHTUNG DER SITZUNGEN DES NATIONALEN MEDIATIONSBREITES
  • REG NASA-LLIS-0310--1994 Gelernte Lektionen: Verlust der Trägheitsreferenz des Mars-Beobachters
  • REG NASA-LLIS-1389-2004 Gelernte Erkenntnisse: Beobachtete Hitze-/Brandgefahr aufgrund von Ausfällen von Lötkolbenschaltern
  • REG NASA-LLIS-1214-1999 Gelernte Erkenntnisse: Erfassung von Beobachtungen abgeschlossener Missionen zur Nachverfolgung nach dem Flug und gewonnener Erkenntnisse

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Der Zweck der Beobachtung

  • NASA-CR-114761-1973 Komponentengeräuschgrößen eines leichten Beobachtungshubschraubers
  • NASA NACA-RM-E51L26-1954 Einige Beobachtungen der stoßinduzierten turbulenten Trennung an Überschalldiffusoren
  • NASA NACA-TR-578-1937 Flugmessungen der dynamischen Längsstabilität mehrerer Flugzeuge und Korrelation der Messungen mit den Beobachtungen der Piloten zum Flugverhalten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der Zweck der Beobachtung

  • KS B ISO 8600-3:2006 Optik und optische Instrumente – Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör – Teil 3: Bestimmung des Sichtfelds und der Blickrichtung von Endoskopen mit Optik
  • KS B ISO 2504:2002 Radiographie von Schweißnähten und Betrachtungsbedingungen für Filme – Verwendung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • KS B ISO 2504:2013 Radiographie von Schweißnähten und Betrachtungsbedingungen für Filme – Verwendung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • KS D 0205-2002 Stahl – Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • KS Q ISO 3301-2006(2016) Statistische Interpretation von Daten – Vergleich zweier Mittelwerte bei gepaarten Beobachtungen
  • KS B ISO 2504-2002(2012) Radiographie von Schweißnähten und Betrachtungsbedingungen für Filme – Verwendung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • KS X 3003-1993(2018) Open Systems Interconnection – Lotus – Formale Beschreibungstechniken basierend auf zeitlichen Beziehungen beobachteten Verhaltens
  • KS C 5917-1993 Informationsverarbeitungssystem-offene Systeme-Verbindung-LOTOS-Eine formale Beschreibungstechnik, die auf der zeitlichen Reihenfolge des Beobachtungsverhaltens basiert

International Organization for Standardization (ISO), Der Zweck der Beobachtung

  • ISO 8600-3:1997 Optik und optische Instrumente - Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör - Teil 3: Bestimmung von Sichtfeld und Blickrichtung von Endoskopen mit Optik
  • ISO 8600-3:1997/Amd 1:2003 Optik und optische Instrumente - Medizinische Endoskope und endoskopisches Zubehör - Teil 3: Bestimmung des Sichtfeldes und der Blickrichtung von Endoskopen mit Optik; Änderung 1
  • ISO 2504:1973 Radiographie von Schweißnähten und Schweißbedingungen für Filme; Nutzung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • ISO 12646:2004 Grafiktechnik - Displays für Farbproofs - Eigenschaften und Betrachtungsbedingungen
  • ISO 12646:2008 Grafiktechnik - Displays für Farbproofs - Eigenschaften und Betrachtungsbedingungen
  • ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • ISO/CD TS 10303-1256:2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1256: Anwendungsmodul: Beobachteter Zustand
  • ISO/TS 10303-1256:2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1256: Anwendungsmodul: Beobachteter Zustand
  • ISO/TS 10303-1258:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1258: Anwendungsmodul: Beobachtung
  • ISO/TS 10303-1258:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1258: Anwendungsmodul: Beobachtung
  • ISO 2426:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Allgemeine Regeln für die Klassifizierung nach Aussehen
  • ISO/CD TS 10303-1401:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1401: Anwendungsmodul: Beobachtete Produktumgebung
  • ISO/TS 10303-1401:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1401: Anwendungsmodul: Beobachtete Produktumgebung
  • ISO 8807:1989 Informationsverarbeitungssysteme; offene Systemverbindung; LOTOS; eine formale Beschreibungstechnik, die auf der zeitlichen Reihenfolge des Beobachtungsverhaltens basiert
  • ISO/TS 10303-1141:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1141: Anwendungsmodul: Definition der Anforderungsansicht
  • ISO/TS 10303-1141:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1141: Anwendungsmodul: Definition der Anforderungsansicht
  • ISO 17201-6:2021 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 6: Schalldruckmessungen in der Nähe der Quelle zur Bestimmung der Schallbelastung
  • IWA 12-2013 Richtlinien zur Anwendung von ISO 9001:2008 in Polizeiorganisationen

Professional Standard - Medicine, Der Zweck der Beobachtung

  • YY/T 0610-2007 Allgemeine Spezifikationen für Beleuchtungsgeräte für medizinische Imagefilme

BE-NBN, Der Zweck der Beobachtung

  • NBN G 51-001-1990 Textilien – Beurteilung der Reife von Baumwollfasern – Mikroskopische Methode
  • NBN-EN ISO 1463:1995 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:1982)
  • NBN-EN 29241-1-1994 Ergonomische Anforderungen an die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs). Teil 1: Allgemeine Einführung (ISO 9241-1: 1992)
  • NBN-EN 29241-2-1994 Ergonomische Anforderungen an die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs). Teil 2: Leitlinien zu Aufgabenanforderungen (ISO 9241-2: 1992)

AENOR, Der Zweck der Beobachtung

  • UNE 66057:1978 VERGLEICH ZWEIER MITTEL BEI PAARBEOBACHTUNGEN
  • UNE 31013:1954 STABILITÄTSTEST VON KOLLOIDALPULVER DURCH BEOBACHTUNG DES SÄUREGEHALTS IN KÄLTE.
  • UNE-EN 16260:2013 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und/oder gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten
  • UNE 31012:1954 STABILITÄTSTEST VON NITROZELULOSEN ODER KOLLOIDALPULVER BEI HOHER TEMPERATUR, DURCH BEOBACHTUNG MIT TESTPAPIER AUF VOILETMETHYL.

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Der Zweck der Beobachtung

  • RESOLUTION 66-2008 Die Schaffung einer Technologieüberwachungsfunktion im Telecommunication Standardization Bureau
  • ITU-T H.812.1-2017 Interoperabilitätsentwurfsrichtlinien für persönlich vernetzte Gesundheitssysteme: Diensteschnittstelle: Beobachtungs-Upload-Fähigkeit (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.812.1-2015 Interoperabilitätsdesignrichtlinien für persönliche Gesundheitssysteme: WAN-Schnittstelle: Observation Upload zertifizierte Geräteklasse (Studiengruppe 16)

API - American Petroleum Institute, Der Zweck der Beobachtung

  • API TR 1166-2015 Excavation Monitoring and Observation for Damage Prevention (SECOND EDITION)
  • API PUBL 30-32845-1983 Auswirkungen von bleifreiem Benzin auf die Nieren – umfassende und kritische Zusammenfassung der Beobachtungen bei Ratten und Mäusen

CEN - European Committee for Standardization, Der Zweck der Beobachtung

  • EN 1836:2005 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (Enthält Änderung A1: 2007)

PT-IPQ, Der Zweck der Beobachtung

  • NP 13-1989 Briefumschlag in Bankform und Briefumschlag in Taschenform
  • E 308-1975 Elektrolytische Oberfläche aus Nickel und Chrom. Bestimmung der Nickeloberflächendicke. mikroskopische Beobachtung
  • NP 1142-1976 Drähte und elektrische Geräte. Klasse der Kupferleiter-Steckverbinder, beachten Sie die Steckverbinder, zugehörige Eigenschaften und Tests

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Der Zweck der Beobachtung

  • ASME PTC 4.1a-1964 Testformular für verkürzten Effizienztest – Übersichtsblatt
  • ASME SEC VIII D1 MA APP 25-2001 Anhang 25 Zulassung von Prüflaboren und autorisierten Beobachtern für die Leistungszertifizierung von Druckentlastungsventilen
  • ASME SEC VIII D2 MA APP 22-2002 Anhang 22 – Obligatorische Zulassung von Prüflaboren und autorisierten Beobachtern für die Kapazitätszertifizierung von Druckentlastungsventilen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Der Zweck der Beobachtung

  • YD/T 565-1992 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Dienstbeobachtungsstellen (Qualitätsprüfstellen) in manuellen Fernsprechvermittlungsanlagen

United States Navy, Der Zweck der Beobachtung

  • NAVY MIL-W-80 C-1966 FENSTER, BEOBACHTUNG, ACRYLSOCKEL, ANTIELEKTROSTATISCH, TRANSPARENT (FÜR ANZEIGEINSTRUMENTE)

ES-AENOR, Der Zweck der Beobachtung

  • UNE 31 013 Stabilitätstest von kolloidalem Schießpulver durch Beobachtung der kalten Säure
  • UNE 7 108 Vorbereitung von Schlacken- und Portlandgipsproben zur Beobachtung im Mikroskop
  • UNE 51-132-1985 Bestimmung von freiem Wasser und geringfügigen Verunreinigungen in Destillatölen (durch Beobachtung von Transparenz und Glanz)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Der Zweck der Beobachtung

  • ASHRAE NA-04-6-1-2004 Feldbeobachtungen der Raumluftverteilungsleistung in einem Hochleistungshaus
  • ASHRAE CH-99-3-1-1999 Einige Beobachtungen der Schaumeigenschaften bei der Keimsiedeleistung von Kältemittel-Öl-Mischungen
  • ASHRAE 4723-2004 Laborbeobachtungen der Biozidwirksamkeit in Modellkühlturmsystemen
  • ASHRAE AT-96-5-1-1996 Vergleich von Labor- und Feldbeobachtungen: Ozonwasseraufbereitung für Kühlsysteme
  • ASHRAE HI-02-1-4-2002 Einige Beobachtungen der Zweiphasenströmungseigenschaften von R-125 und R-407C in einem Rohr mit 3 mm Durchmesser
  • ASHRAE 4751-2005 Feldbeobachtungen der Raumluftverteilungsleistung in zwei Räumen eines Kaltklimahauses
  • ASHRAE SE-99-3-4-1999 Laborbeobachtungen der Biozideffizienz gegen Legionellen in Modellkühlturmsystemen
  • ASHRAE 4585-2002 Beobachtungen zu sich ändernden Wohngestaltungsbedingungen und Empfehlungen zur Registerbewertung für das Hochleistungshaus

Danish Standards Foundation, Der Zweck der Beobachtung

  • DS 734-1:2007 Sicherheitszeichen - Teil 1: Grundsätze, Maße und Beobachtungsabstände
  • DS/EN 16260:2013 Wasserqualität – Visuelle Untersuchungen des Meeresbodens mit ferngesteuerten und/oder gezogenen Beobachtungsgeräten zur Erfassung von Umweltdaten
  • DS/IEC TR 62977-5-2:2021 Elektronische Displays – Teil 5-2: Visuelle Beurteilung – Farbunterscheidung je nach Blickrichtung

SAE - SAE International, Der Zweck der Beobachtung

  • SAE AIR902A-2017 Bestimmung der Entfernung vom Bodenbeobachter zum Flugzeug für akustische Tests

International Commission on Illumination (CIE), Der Zweck der Beobachtung

  • CIE 80-1989 Spezieller Metamerie-Index: Change in Observer (1. Auflage) (E)

SE-SIS, Der Zweck der Beobachtung

  • SIS SS CECC 00013-1985 Grundlegende Spezifikation: Rasterelektronenmikroskopische Inspektion von Halbleiterchips
  • SIS SS 01 42 13-1979 Statistische Interpretation von Daten – Vergleich zweier Mittelwerte bei gepaarten Beobachtungen
  • SIS SMS 2953-1971 Messung von Metall- und Oxidschichtdicken durch mikroskopische Untersuchung von Querschnitten

TR-TSE, Der Zweck der Beobachtung

  • TS 2632-1977 STATISTISCHE INTERPRETATION DES DATENVERGLEICHS ZWEIER MITTEL IM FALL GEPAARTER BEOBACHTUNGEN
  • TS 3106-1978 Sperrholz-Furnier-Sperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch – Allgemeine Regeln für die Klassifizierung nach Aussehen

Professional Standard - Tobacco, Der Zweck der Beobachtung

  • YC/T 409-2011 Bestimmung von Spezialfasern in Zigarettenpapier. Mikroskopische Analysemethode
  • YC/T 271.7-2008 Tabakmaschinen – Modalitätsdesign – Teil 7: PMMA- und PC-Beobachtungsfenster

British Standards Institution (BSI), Der Zweck der Beobachtung

  • BS ISO 14401-1:2009 Erdbaumaschinen – Sichtfeld von Überwachungs- und Rückspiegeln – Prüfverfahren
  • BS ISO 19289:2015 Luftqualität. Meteorologie. Standortklassifizierungen für Oberflächenbeobachtungsstationen an Land
  • BS ISO 14401-2:2009 Erdbaumaschinen – Sichtfeld von Überwachungs- und Rückspiegeln – Leistungskriterien
  • BS EN 13200-7:2014 Zuschauereinrichtungen. Ein- und Ausstiegselemente und Routen
  • BS ISO 23732:2021 Meerestechnik. Folgenabschätzung für die Meeresumwelt (MEIA). Allgemeines Protokoll zur Beobachtung der Meiofaunalgemeinschaft
  • PD IEC TS 62977-3-1:2019 Elektronische Anzeigen. Bewertung optischer Leistungen. Farbunterschied basierend auf der Blickrichtungsabhängigkeit
  • BS 40101:2022 Bewertung der Gebäudeleistung von bewohnten und in Betrieb befindlichen Gebäuden (unter Verwendung von Daten aus Tests, Messungen, Beobachtungen und Benutzererfahrungen). Spezifikation
  • PD IEC TR 63158:2018 Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Objektive Prüfmethode für stroboskopische Effekte von Beleuchtungsgeräten
  • BS EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Filter zur direkten Beobachtung der Sonne
  • BS ISO 22098:2020 Schiffe und Meerestechnik. Vollständiges Testverfahren zur Beobachtung der Propellerkavitation und Rumpfdruckmessung
  • PD IEC TS 61966-13:2023 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Messmethode der Anzeigefarbeigenschaften in Abhängigkeit vom Beobachter
  • 19/30356340 DC BS ISO 22098. Schiffe und Meerestechnik. Vollständiges Testverfahren zur Beobachtung der Propellerkavitation und Rumpfdruckmessung
  • BS 5911-4:2002+A2:2010 Betonrohre und Betonzusatzprodukte – Spezifikation für Inspektionsschächte aus unbewehrtem und bewehrtem Beton (Ergänzung zu BS EN 1917:2002)

国家烟草专卖局, Der Zweck der Beobachtung

  • YC/T 409-2018 Mikroskopische Beobachtungs- und Analysemethode zur Identifizierung spezieller Fasern in Zigarettenpapier

U.S. Military Regulations and Norms, Der Zweck der Beobachtung

Acoustical Society of America (ASA), Der Zweck der Beobachtung

  • ASA S12.9 PART 3-1993 Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung von Umweltschall Teil 3: Kurzzeitmessungen mit anwesendem Beobachter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der Zweck der Beobachtung

  • GB/T 19938-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Radiographie von Schweißnähten und Betrachtungsbedingungen für Filme.Verwendung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren

Underwriters Laboratories (UL), Der Zweck der Beobachtung

  • UL TR 56-1997 Untersuchung der in Standard-Brandtests entwickelten Rauchbewertungen in Bezug auf visuelle Beobachtungen

ACI - American Concrete Institute, Der Zweck der Beobachtung

  • ACI 435.8R-1985 Beobachtete Durchbiegungen von Stahlbetonplattensystemen und Ursachen großer Durchbiegungen (SP-86-2)

Professional Standard - Commodity Inspection, Der Zweck der Beobachtung

  • SN/T 2731-2010 Identifizierung von Asbest in nichtmetallischen Mineralien. Beobachtungsmethode mit Röntgenbeugungsinstrument und Mikroskop

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Der Zweck der Beobachtung

  • ASHRAE 4741-2004 Ein Ölzirkulationsbeobachter zur Schätzung der Ölkonzentration und Ölmenge in Kältemittelkompressoren

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Der Zweck der Beobachtung

GOSTR, Der Zweck der Beobachtung

  • GOST R 58952.6-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität

International Electrotechnical Commission (IEC), Der Zweck der Beobachtung

  • IEC TR 62977-5-2:2021 Elektronische Displays – Teil 5-2: Visuelle Beurteilung – Farbunterscheidung je nach Blickrichtung
  • IEC TS 62977-3-1:2019 Elektronische Displays – Teil 3-1: Bewertung optischer Leistungen – Farbunterschiede basierend auf der Blickrichtungsabhängigkeit

ES-UNE, Der Zweck der Beobachtung

  • UNE-EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)

European Committee for Standardization (CEN), Der Zweck der Beobachtung

  • EN ISO 12894:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Medizinische Überwachung von Personen, die extrem heißen oder kalten Umgebungen ausgesetzt sind ISO 12894:2001
  • EN ISO 17201-6:2022 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 6: Schalldruckmessungen in der Nähe der Quelle zur Bestimmung der Schallbelastung (ISO 17201-6:2021)

Standard Association of Australia (SAA), Der Zweck der Beobachtung

  • AS/NZS 4199:1994 Informationsverarbeitungssysteme – Open Systems Interconnection – LOTOS – Eine formale Beschreibungstechnik, die auf der zeitlichen Reihenfolge des Beobachtungsverhaltens basiert
  • AS ISO 12312.2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen, Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne

KR-KS, Der Zweck der Beobachtung

  • KS G ISO 12312-2-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne

US-CFR-file, Der Zweck der Beobachtung

  • CFR 42-486.318-2013 Gesundheitswesen. Teil 486: Bedingungen für die Abdeckung spezialisierter Dienstleistungen von Lieferanten. Abschnitt 486.318: Bedingung: Ergebnismaße.

IEC - International Electrotechnical Commission, Der Zweck der Beobachtung

  • TS 62977-3-1-2019 Electronic displays – Part 3-1: Evaluation of optical performances – Colour difference based viewing direction dependence (Edition 1.0)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Der Zweck der Beobachtung

  • STANAG 3599-1989 RANDNUMMERIERUNG VON FILMEN, DIE ZUR LUFTAUFKUNDUNG VERWENDET WERDEN

Canadian Standards Association (CSA), Der Zweck der Beobachtung

  • CSA Z243.101-89-CAN/CSA-1989 Informationsverarbeitungssysteme – Verbindung offener Systeme – LOTOS – Eine formale Beschreibungstechnik basierend auf der zeitlichen Reihenfolge von Beobachtungsverhalten

Indonesia Standards, Der Zweck der Beobachtung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten