ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der Zweck der Sonde

Für die Der Zweck der Sonde gibt es insgesamt 396 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der Zweck der Sonde die folgenden Kategorien: Zahnheilkunde, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zerstörungsfreie Prüfung, Transport, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Halbleitermaterial, Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Ventil, Optik und optische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Komponenten elektrischer Geräte, Elektronische Geräte, Wasserqualität, Optische Ausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Nichteisenmetalle, Mechanischer Test, Verbundverstärkte Materialien, Wortschatz, Leitermaterial, Plastik, Diskrete Halbleitergeräte, Strahlungsmessung, Rohrteile und Rohre, Feuer bekämpfen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Straßenarbeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenfahrzeuggerät, Gebäudestruktur, Nichteisenmetallprodukte, Textilmaschinen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Keramik, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kleidung, Werkzeugmaschine, Elektronische Anzeigegeräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gebäudeschutz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Textilprodukte, Fischerei und Aquakultur, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Unterhaltungsausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Isoliermaterialien, Holzwerkstoffplatten, Land-und Forstwirtschaft, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Akustik und akustische Messungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


European Committee for Standardization (CEN), Der Zweck der Sonde

  • EN ISO 7492:2019 Zahnmedizin – Dental Explorer (ISO 7492:2019)
  • EN ISO 7492:1998 Zahnmedizinische Entdecker
  • EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden
  • EN ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • EN 1555-5:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen Polyethylen (PE) Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • DD ENV 737-6-2003 Medizinische Gasleitungssysteme – Teil 6: Abmessungen und Zuordnung von Sonden für Entnahmeeinheiten für komprimierte medizinische Gase und Vakuum
  • EN 54-12:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Lichtstrahl
  • EN 54-12:2015 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl
  • EN 54-7:1988 Komponenten automatischer Brandmeldeanlagen - Teil 7: Punktförmige Rauchmelder; Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • EN 54-7:2018 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 7: Rauchmelder – Punktförmige Rauchmelder, die mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation arbeiten

CEN - European Committee for Standardization, Der Zweck der Sonde

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Zweck der Sonde

Association Francaise de Normalisation, Der Zweck der Sonde

  • NF S91-111:1998 Dentalforscher.
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF X10-960-4:2013 Wasser- und Erdwärmebohrungen – Vertikale Erdwärmesonde – Teil 4: Sondenschleife aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT).
  • NF C20-013*NF EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonden zur Überprüfung.
  • NF S91-190-1*NF EN ISO 21672-1:2012 Zahnheilkunde – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T90-106*NF EN ISO 5814:2012 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrotechnische Sondenmethode
  • NF T90-106:1993 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode.
  • NF EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemische Sondenmethode
  • NF S90-116:2020 Verteilungssysteme für medizinische Gasleitungen – Steckdosen und zugehörige Sonden für medizinische Flüssigkeiten – Entwurf und Installation
  • NF X21-069-2:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden.
  • NF ISO 10573:1996 Bodenqualität - Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone - Tiefenneutronensondenmethode.
  • NF X21-007:2008 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stahl mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode.
  • NF E60-100-10/A1:2014 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen – Änderung 1: Messleistung mit Abtasttastern
  • NF A92-810*NF EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • NF EN IEC 63180:2020 Messmethoden und Qualifizierung des Detektorerfassungsbereichs – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung von Bewegungen mit hoher und niedriger Amplitude
  • NF EN ISO 10360-5:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und periodische Überprüfungstests von dreidimensionalen Messsystemen (SMT) – Teil 5: KMG mit Einzeltastsystemen oder Mehrtastsystemen unter Verwendung von...
  • NF C93-400-16-1*NF EN 60512-16-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-1: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16a: Beschädigung der Sonde
  • NF X21-002:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie.
  • NF C42-725:1994 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Teil 2-031: Besondere Anforderungen an handgehaltene Sondenbaugruppen für elektrische Messungen und Tests.
  • NF S61-960-12*NF EN 54-12:2015 Brandmelde- und Brandmeldesysteme – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl
  • NF C42-725:2002 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 031: Sicherheitsanforderungen für handgehaltene Sondenbaugruppen für elektrische Messungen und Tests.
  • NF C42-020-031*NF EN 61010-031:2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 031: Sicherheitsanforderungen für handgehaltene Sondenbaugruppen für elektrische Messungen und Tests
  • NF G43-102:1985 Textilmaschinen und verwandte Maschinen und Zubehör. Maschinen zur Stoffherstellung. Teilungen von Kitting-Maschinennadeln.
  • NF A92-801-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer.
  • NF A92-801-4*NF EN 1071-4:2006 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA).

International Organization for Standardization (ISO), Der Zweck der Sonde

  • ISO 7492:1983 Dentalforscher
  • ISO 7551:1996 Zahnabsorbierende Punkte
  • ISO 13083:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Standards zur Definition und Kalibrierung der räumlichen Auflösung von elektrischen Rastersondenmikroskopen (ESPMs) wie SSRM und SCM für die 2D-Dotierstoff-Bildgebung und andere Zwecke
  • ISO/TR 4286:2021 Intelligente Transportsysteme – Anwendungsfälle für den Austausch von Sondendaten
  • ISO 21672-1:2012 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 5814:1984 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • ISO/WD TR 23683:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Leitfaden zur experimentellen Quantifizierung der Trägerkonzentration in Halbleiterbauelementen mithilfe der elektrischen Rastersondenmikroskopie
  • ISO/IEC 26561:2019 Software- und Systemtechnik – Methoden und Werkzeuge für die technische Untersuchung von Produktlinien
  • ISO 28600:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie
  • ISO 230-10:2011/Amd 1:2014 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen – Ergänzung 1: Messleistung mit Rastertastern
  • ISO 13665:1997 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Magnetpulverprüfung des Rohrkörpers zur Erkennung von Oberflächenfehlern
  • ISO 11039:2012 Oberflächenchemische Analyse – Rastersondenmikroskopie – Messung der Driftrate
  • ISO 18115-2:2010 Analysieren chemischer Oberflächen – Vokabeln – Teil 2: Termes utilisés en microscopie à sonde à balayage (Erstausgabe)
  • ISO 11952:2019 Oberflächenchemische Analyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung geometrischer Größen mittels SPM: Kalibrierung von Messsystemen
  • ISO 16592:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierkurvenmethode
  • ISO 16592:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierkurvenmethode
  • ISO 18115-2:2013 Chemische Oberflächenanalyse.Vokabular.Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • ISO 13664:1997 Nahtlose und geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Magnetpulverprüfung der Rohrenden zur Erkennung laminarer Fehler
  • ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden
  • ISO/TS 17865:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) für KMGs, die Tastsysteme mit Einzel- und Mehrfachstiftkontakt verwenden
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO 11775:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung der Normalfederkonstanten des Cantilevers
  • ISO/TR 24666:2023 Sport- und Freizeiteinrichtungen – Sonden zum Einklemmen/Verfangen an Spielgeräten – Datenerfassung
  • ISO/TS 18340:2015 Endoskope – Trokarstifte, Trokarhülsen und Endotherapiegeräte zur Verwendung mit Trokarhülsen
  • ISO 11952:2014 Oberflächenchemische Analyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung geometrischer Größen mittels SPM: Kalibrierung von Messsystemen
  • ISO 19463:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA) – Richtlinien zur Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren
  • ISO 13095:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Rasterkraftmikroskopie – Verfahren zur In-situ-Charakterisierung des AFM-Sondenschaftprofils, das für die Nanostrukturmessung verwendet wird

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der Zweck der Sonde

  • KS P 7112-2006 Dentalforscher
  • KS P ISO 7551:2013 Zahnabsorbierende Punkte
  • KS V 7398-2007(2012) Marine-Bronze-20-K-Absperrventile
  • KS I ISO 5814:2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS D 2714-2006 Rastersondenmikroskop-Methode für Querkraftmikroskope
  • KS D 0260-1999 PRÜFMETHODEN DES WIDERSTANDS EINKRISTALLER SILIZIUMWAFER MIT VIERPUNKTSONDE
  • KS D 0260-1989(1994) PRÜFMETHODEN DES WIDERSTANDS EINKRISTALLER SILIZIUMWAFER MIT VIERPUNKTSONDE
  • KS C 0256-2002(2022) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS C 0256-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS I ISO 10359-1-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 1: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • KS C 0256-2002(2017) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS M ISO 9950-2003(2018) Industrielles Wärmebehandlungsöl – Methode zur Prüfung der Kühleigenschaften – Methode mit Nickel-Legierungsstäben
  • KS I ISO 10573-2005(2020) Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone (Neutronentiefensondenmethode)
  • KS D ISO 16592:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • KS D ISO 16592-2011(2016) Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • KS D ISO 16592-2011(2021) Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • KS D ISO 22489:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS B 4154-2015(2020) Rückholstifte von Formen für Kunststoffe
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse

Professional Standard - Electron, Der Zweck der Sonde

  • SJ/T 10315-1992 Allgemeine Spezifikation der Vierpunktsonde
  • SJ/T 10314-1992 Allgemeine Spezifikation eines Widerstandsmessgeräts mit Vierpunktsonde
  • SJ/T 10481-1994 Testverfahren für den spezifischen Widerstand epitaktischer Siliziumschichten durch Flächenkontakte mit Drei-Sonden-Techniken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der Zweck der Sonde

  • JIS T 5402 ERRATUM 1:2000 Dentalforscher (Erratum 1)
  • JIS T 5418-1:2015 Zahnmedizin – Parodontalsonden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS H 0602:1995 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • JIS K 7194:1994 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • JIS R 1637:1998 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • JIS K 0147-2:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • JIS L 0201:1995 Buchstabensymbole für Strickstiche
  • JIS K 0189:2013 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Röntgenspektroskopie
  • JIS R 1636:1998 Prüfverfahren für die Dicke feiner keramischer Dünnfilme – Filmdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • JIS B 9012:2000 Nadeln für Haushaltsnähmaschinen
  • JIS C 1010-2-31:1998 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-31: Besondere Anforderungen für handgehaltene Sondenbaugruppen für elektrische Messungen und Tests

Society of Automotive Engineers (SAE), Der Zweck der Sonde

  • SAE J2945/C-2022 Anforderungen für Anwendungen zur Sondendatenerfassung
  • SAE J2826-2022 Schneemobil-Sondentest für Kontakt mit kraftbetriebenen Teilen
  • SAE J2349-2002 Elektrischer ScheibenwischerschalterLkw, Busse und Mehrzweckfahrzeuge
  • SAE J2349-2012 Elektrischer Scheibenwischerschalter für LKWs, Busse und Mehrzweckfahrzeuge
  • SAE J1752-2-2003 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen. Oberflächenscan-Methode (Loop-Probe-Methode) 10 MHz bis 3 GHz
  • SAE J1752/2-1995 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – Oberflächenscan-Methode (Loop-Probe-Methode) 10 MHz bis 3 GHz
  • SAE J1752/2-2011 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – Oberflächenscan-Methode (Loop-Probe-Methode) 10 MHz bis 3 GHz
  • SAE J1752/2-2016 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – Oberflächenscan-Methode (Loop-Probe-Methode) 10 MHz bis 3 GHz
  • SAE J1752/2-2003 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – Oberflächenscan-Methode (Loop-Probe-Methode) 10 MHz bis 3 GHz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Der Zweck der Sonde

  • GB/T 1551-2021 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von einkristallinem Silizium – Inline-Vierpunktsonden- und Gleichstrom-Zweipunktsondenverfahren
  • GB/T 39518-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) für KMGs, die Tastsysteme mit Einzel- und Mehrfachstiftkontakt verwenden
  • GB 15322.1-2019 Detektoren für brennbare Gase – Teil 1: Punktförmige Detektoren für brennbare Gase für den industriellen und gewerblichen Einsatz
  • GB 15322.3-2019 Detektoren für brennbare Gase – Teil 3: Tragbare Detektoren für brennbare Gase für den industriellen und gewerblichen Einsatz
  • GB 15322.4-2019 Detektoren für brennbare Gase – Teil 4: Detektoren für brennbare Gase mit optischem Linienstrahl für den industriellen und gewerblichen Einsatz
  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators

U.S. Military Regulations and Norms, Der Zweck der Sonde

British Standards Institution (BSI), Der Zweck der Sonde

  • BS EN ISO 21672-1:2012 Zahnmedizin. Parodontale Sonden. Allgemeine Anforderungen
  • BS PD ISO/TR 4286:2021 Intelligente Transportsysteme. Anwendungsfälle für die gemeinsame Nutzung von Sondendaten
  • BS ISO 13083:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Standards zur Definition und Kalibrierung der räumlichen Auflösung von elektrischen Rastersondenmikroskopen (ESPMs) wie SSRM und SCM für die 2D-Dotierstoff-Bildgebung und andere Zwecke
  • BS PD ISO/TS 17865:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) für KMGs, die Einzel- und Mehrfachtastsysteme verwenden
  • BS EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonden zur Überprüfung
  • BS ISO 18115-2:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz – Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • BS ISO 18115-2:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz. Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • BS ISO 18115-2:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Begriffe aus der Rastersondenmikroskopie
  • BS ISO 11039:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Messung der Driftrate
  • BS EN 1971-2:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen. Testen Sie mit einer internen Sonde an der Innenfläche
  • BS EN 1971-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen. Testen Sie mit einer internen Sonde an der Innenfläche
  • BS ISO 28600:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie
  • PD ISO/TS 17865:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Richtlinien für die Bewertung der Testunsicherheit von Koordinatenmessgeräten (KMG) für KMGs, die Einzel- und Mehrfachtastsysteme verwenden
  • BS ISO 16592:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • BS ISO 11952:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Bestimmung geometrischer Größen mittels SPM: Kalibrierung von Messsystemen
  • BS ISO 9869-3:2023 Wärmedämmung von Bauelementen. In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten – Methode zum Einführen der Sonde
  • BS DD ENV 737-6:2003 Medizinische Gasleitungssysteme. Abmessungen und Anordnung der Sonden für Entnahmeeinheiten für komprimierte medizinische Gase und Vakuum
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 12/30265696 DC BS ISO 18115-2 AMD1. Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz. Teil 2. Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • BS EN 60512-16-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-1: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16a: Beschädigung der Sonde
  • BS EN 2591:6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Beschädigung der Prüfspitze
  • BS ISO 11775:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Bestimmung der Normalfederkonstanten des Auslegers
  • BS EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfmethoden für keramische Beschichtungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • BS 6068-2.41:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Fluorid: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 19463:2018 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalysator (EPMA). Richtlinien zur Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren
  • BS PD ISO/TS 18340:2015 Endoskope. Trokarstifte, Trokarhülsen und Endotherapiegeräte zur Verwendung mit Trokarhülsen
  • BS ISO 13095:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Rasterkraftmikroskopie. Verfahren zur In-situ-Charakterisierung des AFM-Sondenschaftprofils, das für die Nanostrukturmessung verwendet wird
  • BS EN ISO 10360-5:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG). KMGs mit Einzel- und Mehrfach-Tasterkontakttastsystemen
  • CP 118:1969 Die strukturelle Verwendung von Aluminium
  • BS ISO 17470:2014 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • BS EN 1971-2:2019 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromtest zur Messung von Defekten an nahtlosen runden Kupfer- und Kupferlegierungsrohren – Test mit einer internen Sonde an der Innenfläche
  • BS EN 54-12:2002 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Rauchmelder - Linienmelder mit optischem Lichtstrahl
  • BS EN 54-12:2003 Branderkennungs- und Brandmeldesysteme. Rauchmelder. Liniendetektoren mit optischem Lichtstrahl
  • BS ISO 15632:2012 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BS ISO 15632:2021 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysegerät (EPMA)
  • BS ISO 23692:2021 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS EN 61010-031:2015+A1:2021 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Sicherheitsanforderungen für handgehaltene und handbetätigte Sondenbaugruppen für elektrische Prüfungen und Messungen
  • BS EN 54-7:2001 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen - Rauchmelder - Punktmelder mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der Zweck der Sonde

  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM D5334-00(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-22a Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-22ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM E1629-07 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM F397-93(1999) Standardtestmethode für den spezifischen Widerstand von Siliziumstäben unter Verwendung einer Zweipunktsonde
  • ASTM B667-97(2003)e1 Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM B667-97(2019) Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM B667-97(2014) Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM B667-97(2009) Standardpraxis für den Aufbau und die Verwendung einer Sonde zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • ASTM D6230-98 Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM D6230-13 Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM F390-98(2003) Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • ASTM D6230-98(2005) Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM E1104-98(2016) Standardspezifikation für Sondenabdeckungen und -hüllen für klinische Thermometer
  • ASTM A578/A578M-17 Standardspezifikation für die Ultraschallprüfung mit geradem Strahl von gewalzten Stahlplatten für spezielle Anwendungen
  • ASTM D5334-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM F390-11 Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • ASTM F2170-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D5334-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5220-02 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein vor Ort mit der Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D5220-92(1997) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein vor Ort mit der Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM E499/E499M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM F1711-96(2016) Standardverfahren zur Messung des Schichtwiderstands von Dünnschichtleitern für die Herstellung von Flachbildschirmen mithilfe einer Vierpunktsondenmethode
  • ASTM D5334-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM D5334-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Boden und weichem Gestein durch das thermische Nadelsondenverfahren
  • ASTM F390-98 Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • ASTM E2730-21 Standardhandbuch für die Kalibrierung und Verwendung von Thermoelement-Vergleichsstellensonden bei der Bewertung elektronischer Vergleichsstellen-Kompensationsschaltungen
  • ASTM E2730-22 Standardhandbuch für die Kalibrierung und Verwendung von Thermoelement-Vergleichsstellensonden bei der Bewertung elektronischer Vergleichsstellen-Kompensationsschaltungen
  • ASTM E2730-10(2015)e1 Standardpraxis für die Kalibrierung und Verwendung von Thermoelement-Vergleichsstellensonden bei der Bewertung elektronischer Vergleichsstellen-Kompensationsschaltungen
  • ASTM E2730-10 Standardpraxis für die Kalibrierung und Verwendung von Thermoelement-Vergleichsstellensonden bei der Bewertung elektronischer Vergleichsstellen-Kompensationsschaltungen
  • ASTM D6241-04 Standardtestverfahren für die statische Durchstoßfestigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten unter Verwendung einer 50-mm-Sonde
  • ASTM D6241-99 Standardtestverfahren für die statische Durchstoßfestigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten unter Verwendung einer 50-mm-Sonde
  • ASTM D6241-04(2009) Standardtestverfahren für die statische Durchstoßfestigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten unter Verwendung einer 50-mm-Sonde
  • ASTM D5220-08 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D6241-04(2009)e1 Standardtestverfahren für die statische Durchstoßfestigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten unter Verwendung einer 50-mm-Sonde
  • ASTM D6241-14 Standardtestverfahren für die statische Durchstoßfestigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten unter Verwendung einer 50-mm-Sonde
  • ASTM F1393-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Nettoträgerdichte in Siliziumwafern durch Miller Feedback Profiler-Messungen mit einer Quecksilbersonde
  • ASTM C1785-13 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM F1392-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nettoträgerdichteprofilen in Siliziumwafern durch Kapazitäts-Spannungsmessungen mit einer Quecksilbersonde
  • ASTM E498-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM D6241-22 Standardtestmethode für die statische Durchstoßindexfestigkeit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten unter Verwendung einer 50-mm-Sonde
  • ASTM D7352-18 Standardpraxis für die Protokollierung flüchtiger Verunreinigungen mithilfe einer Membranschnittstellensonde (MIP) in nicht konsolidierten Formationen mit Direktschubmethoden
  • ASTM D6241-22a Standardtestmethode zur Messung der statischen Durchstoßfestigkeit von Geotextilien und geokunststoffbezogenen Produkten unter Verwendung einer 50-mm-Sonde
  • ASTM E498/E498M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM E1211-97 Standardpraxis für die Leckerkennung und -ortung mithilfe oberflächenmontierter Schallemissionssensoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der Zweck der Sonde

  • GB/T 15394-1994 Allgemeine Spezifikation für Sondentester
  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments
  • GB/T 15244-2002 Quantitative Analyse von Glas mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 42659-2023 Oberflächenchemische Analyse Rastersondenmikroskopie Bestimmung geometrischer Größen mittels Rastersondenmikroskopie: Messsystemkalibrierung
  • GB/T 4930-1993 Allgemeine Spezifikation der Standardprobe für die Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 17363-1998 Methode der quantitativen Elektronenstrahl-Mikroanalyse an Goldprodukten
  • GB/T 15617-2002 Quantitative Analyse von Silikatmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15245-2002 Quantitative Analyse von Oxiden seltener Erdelemente (REE) mittels Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA)
  • GB/T 15246-2002 Quantitative Analyse von Sulfidmineralien mittels Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15616-1995 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 15616-2008 Quantitative Methode zur Elektronensonden-Mikroanalyse von Metallen und Legierungen
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB/T 17360-1998 Methode der quantitativen Elektronenstrahl-Mikroanalyse bei niedrigen Si- und Mn-Gehalten in Stählen
  • GB/T 17506-1998 Die Methode der Elektronensonden-Mikroanalyse als korrosive Schicht auf Eisenmetallen von Schiffen
  • GB/T 17360-2008 Quantitative Analysemethode für niedrigen Si- und Mn-Gehalt in Stahl mit Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 17506-2008 Die Analysemethode der Korrosionsschicht auf Eisenmetallen von Schiffen mit EPMA
  • GB/T 17365-1998 Verfahren zur Vorbereitung von Metall- und Legierungsproben in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 15246-2022 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse von Sulfidmineralien durch Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 16857.5-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Mehrtastsystemen
  • GB/T 42543-2023 Bestimmung der normalen elastischen Konstante eines Auslegerbalkens durch oberflächenchemische Analyse, Rastersondenmikroskopie
  • GB/T 15247-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe der Kalibrierungskurvenmethode
  • GB/T 30165-2013 Textilmaschinen und Zubehör. Zungennadeln für Strickmaschinen. Abstimmung von Schaftbreiten und Hakenhöhen
  • GB/T 14141-2009 Testverfahren für den Schichtwiderstand epitaktischer, diffundierter und ionenimplantierter Siliziumschichten unter Verwendung eines kollinearen Vier-Sonden-Arrays
  • GB/T 15247-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für Kohlenstoff in Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl – Empfindlichkeitskurvenmethode (Nachweisgrenzenmethode)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Der Zweck der Sonde

  • NASA-TN-D-6827-1972 Flugkalibrierung von kompensierten und unkompensierten Pitot-Statik-Fluggeschwindigkeitssonden und Anwendung der Sonden auf Überschall-Reisefahrzeuge

HU-MSZT, Der Zweck der Sonde

未注明发布机构, Der Zweck der Sonde

  • BS 7660:1993(2000) Spezifikation für Sicherheitsnadeln für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN 4000-178 E:2015-06 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 178: Antastsysteme, Tastersysteme und Taster
  • DIN 6800-1 E:2013-04 Verfahren der Dosimetrie; Prinzipien der Photonen- und Elektronendosimetrie mit Sondendetektoren
  • DIN EN ISO 10360-5 E:2018-07 Product Geometric Specifications (GPS) Acceptance and Verification Testing of Coordinate Measuring Systems (CMS) Part 5: Coordinate Measuring Machines (CMM) using single-probe and multi-probe contact probing systems using discrete point and/or scanning me
  • DIN 14676:2003-03 Smoke alarm devices for use in residential buildings, apartments and rooms with similar purposes - Installation, use and maintenance
  • JIS K 0182:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung der Normalfederkonstanten des Cantilevers
  • DIN EN ISO 10360-5:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit mehreren Tastersystemen

German Institute for Standardization, Der Zweck der Sonde

  • DIN 50431:1988 Prüfung von Halbleitermaterialien; Messung des spezifischen Widerstands von Silizium- oder Germanium-Einkristallen mittels der Vier-Sonden-/Gleichstrommethode mit kollinearem Array
  • DIN EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Gehäuse – Sonden zur Verifizierung (IEC 61032:1997); Deutsche Fassung EN 61032:1998
  • DIN EN ISO 5814:2013-02 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5814:2012
  • DIN 4000-178:2016-12 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 178: Antastsysteme, Tastersysteme und Taster
  • DIN 6800-1:2016-08 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 1: Allgemeines
  • DIN 6800-1:2016 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 1: Allgemeines
  • DIN 6800-4:2000 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 4: Filmdosimetrie
  • DIN 4003-178:2016-12 Konzept zur Gestaltung von 3D-Modellen auf Basis von Eigenschaften nach DIN 4000 – Teil 178: Antastsysteme, Tastersysteme und Taster / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 4000-178 (2016-12), DIN 4003-1 (2014-02). ).
  • DIN 6800-5:2005 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 5: Thermolumineszenzdosimetrie
  • DIN EN ISO 10360-5:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungsprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 5: Koordinatenmessgeräte (KMGs) mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen unter Verwendung diskreter Punkte und/oder sc
  • DIN V ENV 737-6:2003 Medizinische Gasleitungssysteme – Teil 6: Abmessungen und Zuordnung von Sonden für Entnahmeeinheiten für medizinische Druckgase und Vakuum; Deutsche Fassung ENV 737-6:2003
  • DIN ISO 16592:2015 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierkurvenmethode (ISO 16592:2012)
  • DIN 50435:1988 Prüfung von Halbleitermaterialien; Bestimmung der radialen Widerstandsschwankung von Silizium- oder Germaniumscheiben mittels der Vier-Sonden-/Gleichstrom-Methode
  • DIN 14676:2012 Rauchmelder für den Einsatz in Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen mit ähnlichen Zwecken – Installation, Nutzung und Wartung
  • DIN 14676:2006 Rauchmelder für den Einsatz in Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen mit ähnlichen Zwecken – Installation, Nutzung und Wartung
  • DIN EN ISO 18452:2016-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18452:2016
  • DIN EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumentierung – Teil 6: Gerätesonden; Deutsche Fassung EN 13312-6:2001
  • DIN EN 60512-16-1:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-1: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16a: Sondenschäden (IEC 60512-16-1:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-1:2008
  • DIN EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) Englische Fassung von DIN EN 1071-4:2006-05
  • DIN ISO 11825:1999 Textilmaschinen und Zubehör - Zungennadeln für Strickmaschinen - Abstimmung von Schaftbreiten und Hakenhöhen (ISO 11825:1995)
  • DIN EN 54-12:2015-10 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl; Deutsche Fassung EN 54-12:2015
  • DIN EN 54-12 Berichtigung 1:2018-08 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl; Deutsche Fassung EN 54-12:2015, Berichtigung zu DIN EN 54-12:2015-10
  • DIN EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer; Deutsche Fassung EN 1071-1:2003

Indonesia Standards, Der Zweck der Sonde

  • SNI IEC 61032:2009 Schutz von Personen und Geräten durch Gehäuse – Sonden zur Überprüfung
  • SNI 7915-2013 Quantitative Methode zum Nachweis des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) (Echtzeit) Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 8231.1-2016 Megalocytivirus-Nachweis Teil 1: Quantitative (Echtzeit-)Polymerase-Kettenreaktionsmethode (qPCR) unter Verwendung einer Hydrolysesonde
  • SNI 7959-2014 Nachweis des Koi-Herpesvirus (KHV) durch eine quantitative (Echtzeit-)Methode Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 8020-2014 Verwendungsmöglichkeiten von Bambus
  • SNI 7912-2013 Quantitative Methode zum Nachweis des infektiösen hypodermalen und hämatopoetischen Nekrosevirus (IHHNV) (Echtzeit) Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 04-6285-2000 Sicherungen für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • SNI 7914-2013 Nachweis des Taura-Syndrom-Virus (TSV) Quantitative (Echtzeit-)Methode der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7962-2014 Nachweis von Betanodaviren, die virale Neuronekrose (VNN) verursachen, mithilfe quantitativer (Echtzeit-)Methoden der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7913-2013 Nachweis des Macrobrachium rosenbergii Nodavirus (MrNV) Quantitative (Echtzeit-)Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR)-Methode unter Verwendung von Hydrolysesonden
  • SNI 7916-2013 Nachweis des infektiösen Myonekrosevirus (IMNV) Quantitative (Echtzeit-)Methode der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden

RU-GOST R, Der Zweck der Sonde

  • GOST R IEC 61032-2000 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonden zur Überprüfung
  • GOST 30395.1-1995 Zahnärztliche Wurzelkanalinstrumente. Teil 1. Feilenreibahlen, Räumnadeln, Raspeln, Pastenträger, Explorer und Baumwollräumnadeln
  • PNST 3-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Bestimmung der Nadelpenetration
  • GOST 33134-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Bestimmung des Penetrationsindex
  • GOST 33136-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der Nadeleindringtiefe
  • GOST 32717-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Zerkleinerter Sand. Bestimmung von Lamellenkörnern (Flockigkeit) und Nadelform
  • PNST 12-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Berechnung des Penetrationsindex
  • GOST 32864-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackenschutt. Bestimmung des Gehalts an lamellaren (flockigen) und nadelförmigen Körnern

IN-BIS, Der Zweck der Sonde

  • IS 5966-1970 Spezifikation für Nicht-Nadelholz in verarbeiteter Form für den allgemeinen Gebrauch
  • IS 10736-1983 37-polige und 9-polige DTE/DCE-Schnittstellenanschlüsse und Pinbelegungen für die Datenkommunikation
  • IS 12126-1987 Spezifikation für handgehaltene Metalldetektoren (Frisks) zur Waffenerkennung

Military Standards (MIL-STD), Der Zweck der Sonde

International Electrotechnical Commission (IEC), Der Zweck der Sonde

  • IEC TR 61032:1990 Prüfspitzen zur Überprüfung des Schutzes durch Gehäuse
  • IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • IEC 61967-6:2002/AMD1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • IEC 61967-6:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • IEC 61967-6:2002+AMD1:2008 CSV Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • IEC 61010-2-031:1993 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung; Teil 2-031: Besondere Anforderungen an handgehaltene Sondenbaugruppen für elektrische Messungen und Tests
  • IEC 60512-16-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-1: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16a: Beschädigung der Sonde

American National Standards Institute (ANSI), Der Zweck der Sonde

  • ANSI/EIA 364-25D:2010 Prüfverfahren für Sondenschäden an elektrischen Steckverbindern
  • ANSI/IEEE 1309:2005 Standard zur Kalibrierung elektromagnetischer Feldsensoren und -sonden, ausgenommen Antennen, von 9 kHz bis 40 GHz
  • ANSI/SCTE 48-2-2008 Testverfahren zur Messung der relativen Abschirmungseigenschaften aktiver und passiver Koaxialkabelgeräte mit der magnetischen Nahfeldsonde von Agilent

BR-ABNT, Der Zweck der Sonde

  • ABNT NBR 12498-2017 Koniferenschnittholz aus Plantagen für allgemeine Zwecke – Anforderungen
  • ABNT NBR 11869-2017 Nadelholz aus der Wiederaufforstung, zur allgemeinen Verwendung – Besichtigung und Empfang
  • ABNT NBR 11869-1991 Nadelholzplantagen, gesägt für allgemeine Zwecke – Inspektion und Sortierzulassung – Spezifikationen

国家食品药品监督管理局, Der Zweck der Sonde

  • YY/T 1622.1-2018 Parodontalsonden für die Zahnheilkunde Teil 1: Allgemeine Anforderungen

AT-ON, Der Zweck der Sonde

  • ONORM M 6266-1984 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; elektrochemische Sondenmethode
  • ONORM B 2274-1992 Erkundung von Boden und Gestein durch Testgruben und -bohrungen – Bauauftrag
  • ONORM ENV 1071-1-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • ONORM EN 54 Teil.7-1989 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme; Punktförmige Rauchmelder; Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • ONORM M 3181-1976 Stahlguss für allgemeine Zwecke

Danish Standards Foundation, Der Zweck der Sonde

  • DS/EN ISO 5814:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode
  • DS/EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden
  • DS/EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • DS/EN 61967-6:2003 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz – 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren
  • DS/EN 61967-6/A1:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren

VN-TCVN, Der Zweck der Sonde

  • TCVN 7325-2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Sauerstoff - Elektrochemische Sondenmethode

KR-KS, Der Zweck der Sonde

  • KS I ISO 5814-2017 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – elektrochemische Sondenmethode
  • KS I ISO 5814-2023 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Elektrochemische Sondenmethode
  • KS L 1619-2013(2023) Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand leitfähiger feiner keramischer Dünnfilme mit einer Vierpunkt-Sondenanordnung
  • KS D ISO 22489-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS M ISO 7278-2-2003(2023) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Eichsysteme für dynamische Volumenmessgeräte – Teil 2: Rohrprüfer
  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Der Zweck der Sonde

  • GB/T 16857.5-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs, die Tastsysteme mit einem oder mehreren Stiftkontakten verwenden

PT-IPQ, Der Zweck der Sonde

  • NP EN 61547-1999 Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit von Geräten für allgemeine Beleuchtungszwecke (IEC 61547-1995)
  • NP 3136/2-1985 Elektronische Beleuchtungsgeräte. Beleuchtungsgerät. Teil 2a: Allgemeine Anforderungen. Abschnitt 1: Ortsfeste Ausrüstung für allgemeine Zwecke

TR-TSE, Der Zweck der Sonde

  • TS 2265-1976 Nadelsämlinge (für allgemeine Zwecke, Wiederbepflanzung und Baumschulen)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Der Zweck der Sonde

  • JJF 1029-1991 Die technische Norm für die Entwicklung zertifizierter Referenzmaterialien zur quantitativen Analyse von Elektronenmikrosonden

Association of German Mechanical Engineers, Der Zweck der Sonde

Professional Standard - Machinery, Der Zweck der Sonde

  • JB/T 12074-2014 Quantitative Analyse der Metallzusammensetzung. Mikroanalyse mit Elektronensonde

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Zweck der Sonde

  • DB13/T 5255-2020 Bestimmung des Quadratwiderstands von leitfähiger Graphentinte mit der Vier-Sonden-Methode

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Der Zweck der Sonde

  • JEDEC JEP128-1996 Leitfaden für Standard-Sondenpadgrößen und -Layouts für elektrische Tests auf Waferebene

SAE - SAE International, Der Zweck der Sonde

  • SAE J2826-2016 Schneemobil-Sondentest für Kontakt mit kraftbetriebenen Teilen
  • SAE J2349-1997 Elektrischer Scheibenwischerschalter – LKWs@ Busse@ und Mehrzweckfahrzeuge
  • SAE J1752-2-2016 Messung der abgestrahlten Emissionen von integrierten Schaltkreisen – Oberflächen-Scan-Methode (Loop-Probe-Methode) 10 MHz bis 3 GHz

Lithuanian Standards Office , Der Zweck der Sonde

  • LST EN ISO 5814:2012 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • LST ISO 10359-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid. Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • LST EN 13312-6-2002 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden
  • LST EN 1071-1-2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer

AENOR, Der Zweck der Sonde

  • UNE-EN ISO 5814:2013 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Elektrochemisches Sondenverfahren (ISO 5814:2012)
  • UNE 77044-1:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser.
  • UNE-EN 13312-6:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 6: Gerätesonden.
  • UNE-EN 54-12:2003 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Lichtstrahl.
  • UNE 27173:1973 KURZGLIEDERKETTEN FÜR MARINEZWECKE.

ZA-SANS, Der Zweck der Sonde

  • SANS 1409:2008 Steckdosen und Sonden für medizinische (Gas- und Vakuum-)Dienste in Krankenhäusern
  • SANS 1409:2004 Steckdosen und Sonden für medizinische (Gas- und Vakuum-)Dienste in Krankenhäusern
  • SANS 10359-1:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • SANS 7240-19:2008 Brandmelde- und Alarmsysteme Teil 19: Entwurf, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Soundsystemen für Notfallzwecke
  • SANS 61010-2-031:1993 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung Teil 2-031: Besondere Anforderungen für handgehaltene Sondenbaugruppen für elektrische Messungen und Tests

Malaysia Standards, Der Zweck der Sonde

  • MS 937-1984 Spezifikation für Standardprüffinger und -sonden zur Überprüfung des Schutzes gegen elektrische, mechanische und thermische Gefahren

Group Standards of the People's Republic of China, Der Zweck der Sonde

  • T/ZGIA 001-2019 Graphen-Testmethode zur Bestimmung der Pulverleitfähigkeit, Vier-Sonden-Methode
  • T/GDBK 007-2023 Schnelle Bestimmung von Acrolein in Backwaren – Mikroplatten-Reader-Methode (Fluoreszenzsondenmethode)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Der Zweck der Sonde

  • NACE 05107-2007 Bericht über Korrosionssonden im Boden oder Beton
  • NACE 1C187-2005 Verwendung von Korrosionsmonitoren mit galvanischer Sonde bei Öl- und Gasbohrungen und -produktionsbetrieben (Artikel-Nr. 24003)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Der Zweck der Sonde

  • IEEE 1309-1996 Kalibrierung von Sensoren und Sonden für elektromagnetische Felder, ausgenommen Antennen, von 9 kHz bis 40 GHz
  • IEEE 1309/COR-1998 Kalibrierung von Sensoren und Sonden für elektromagnetische Felder, ausgenommen Antennen, von 9 kHz bis 40 GHz; Korrekturen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Der Zweck der Sonde

  • EN 61032:1998 Schutz von Personen und Geräten durch Gehäuse – Sonden zur Verifizierung
  • EN 60512-16-1:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-1: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16a: Beschädigung der Sonde

Professional Standard - Textile, Der Zweck der Sonde

  • FZ/T 90105-1999 Zungennadeln für Strickmaschinen. Schaftbreiten und Hakenhöhen aufeinander abgestimmt
  • FZ/T 97017-1999 Flachstrickmaschinen. Allgemeine technische Regel für Nadelbetten
  • FZ/T 95017-1999 Allgemeine Spezifikationen für Nadelbetten von Flachstrickmaschinen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Der Zweck der Sonde

  • ASHRAE LO-09-092-2009 Modellierung und Optimierung eines kaskadierten Mischgas-Joule-Thompson-Kryosondensystems

US-FCR, Der Zweck der Sonde

  • FCR NE-F-11-4T-1972 BESTIMMUNG EINES GUTSCHEINWERTS FÜR DIE HOMOGENITÄT VON PUO2-UO2-KRAFTSTOFFPELLETS DURCH VERWENDUNG EINER ELEKTRONEN-MIKROSONDE (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

Underwriters Laboratories (UL), Der Zweck der Sonde

  • UL RP 3002-2017 UL-Standard zur sicheren Bestimmung der Schnitttiefe an einer Testsonde, die das rotierende Sägeblatt einer Tischkreissäge berührt (Erste Ausgabe)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Der Zweck der Sonde

  • TP 55-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch eine spezifische Ionensonde
  • TP55-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien mittels spezifischer Ionensonde
  • T 332-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch eine spezifische Ionensonde

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Der Zweck der Sonde

ECIA - Electronic Components Industry Association, Der Zweck der Sonde

  • EIA-364-25C-1998 TP-25C Probe Damage Test Procedure for Electrical Connectors (FSC 5935; Should Be Used Instead of MIL-STD-1344@ Method 2006.1)

PL-PKN, Der Zweck der Sonde

RO-ASRO, Der Zweck der Sonde

  • STAS 5495-1989 Ausrüstung für geologische Untersuchungen GABELN ZUM SCHÜRFEN VON HOCHGEGEN
  • STAS 5987-1983 Equipmcnt lor geologica] Untersuchung HOOKS FÜR PROSPFXTING R1GS
  • STAS 1242/2-1983 GEOTECHNISCHE, GEOLOGISCHE UND TECHNISCHE STUDIEN UND UNTERSUCHUNGEN, SPEZIELL FÜR EISENBAHN, STRASSEN UND AUTOBAHNSTRASSE
  • STAS 3252-1980 Ausrüstung für geologische Untersuchungen. WASSER- UND SCHLAMMPUMPEN FÜR PROSPEKTIONSANLAGEN. Grundparameter
  • STAS 2060-1965 Explorationseinrichtungen. Spannschlossgröße des Gusseisenrohrs für kleine Bohranlagen
  • STAS 1258-1991 Ausrüstung für geologische Untersuchungen. Wirbel für Schürfbohrinseln

The American Road & Transportation Builders Association, Der Zweck der Sonde

  • AASHTO T 332-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch eine spezifische Ionensonde
  • AASHTO TP55-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chloridionen in Beton und Betonmaterialien durch spezifische Ionensonden, Ausgabe 2000

未注明发布机构, Der Zweck der Sonde

  • BS 7660:1993(2000) Spezifikation für Sicherheitsnadeln für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN 4000-178 E:2015-06 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 178: Antastsysteme, Tastersysteme und Taster
  • DIN 6800-1 E:2013-04 Verfahren der Dosimetrie; Prinzipien der Photonen- und Elektronendosimetrie mit Sondendetektoren
  • DIN EN ISO 10360-5 E:2018-07 Product Geometric Specifications (GPS) Acceptance and Verification Testing of Coordinate Measuring Systems (CMS) Part 5: Coordinate Measuring Machines (CMM) using single-probe and multi-probe contact probing systems using discrete point and/or scanning me
  • DIN 14676:2003-03 Smoke alarm devices for use in residential buildings, apartments and rooms with similar purposes - Installation, use and maintenance
  • JIS K 0182:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung der Normalfederkonstanten des Cantilevers
  • DIN EN ISO 10360-5:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit mehreren Tastersystemen

ES-UNE, Der Zweck der Sonde

  • UNE-EN IEC 63180:2021 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen
  • UNE-EN 54-12:2019 Brandmelde- und Brandmeldeanlagen – Teil 12: Rauchmelder – Linienmelder mit optischem Strahl

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Zweck der Sonde

  • DB32/T 4378-2022 Vier-Sonden-Methode zur zerstörungsfreien Prüfung des Schichtwiderstands von dünnen Filmen im Nanometer- und Submikronbereich auf der Substratoberfläche

SA-SASO, Der Zweck der Sonde

  • SASO SSA 444-1985 STECKER UND STECKDOSE – STECKDOSE FÜR DEN HAUSHALT UND ÄHNLICHE ALLGEMEINE VERWENDUNG

Standard Association of Australia (SAA), Der Zweck der Sonde

  • AS 61010.031:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Sicherheitsanforderungen für handgehaltene Sondenbaugruppen für elektrische Messungen und Tests (IEC 61010-031:2002 MOD)
  • AS 1289.3.8.3:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Ausbreitung – Bestimmung der Lochklassifizierung eines Bodens

TH-TISI, Der Zweck der Sonde

  • TIS 355-1983(en) THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR EISENSTIFTE FÜR PORZELLAN-ISOLATOREN IM PIN-TYP

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Der Zweck der Sonde

ES-AENOR, Der Zweck der Sonde

BE-NBN, Der Zweck der Sonde

  • NBN 50 ADD 12-1987 Geräte für Haushalt und ähnliche Zwecke Zweilochstecker für Haushalt und ähnliche Zwecke

IETF - Internet Engineering Task Force, Der Zweck der Sonde

  • RFC 8335-2018 PROBE: Ein Dienstprogramm zum Prüfen von Schnittstellen

VE-FONDONORMA, Der Zweck der Sonde

United States Navy, Der Zweck der Sonde

AR-IRAM, Der Zweck der Sonde

CH-SNV, Der Zweck der Sonde

  • SNV 37104-1966 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation
  • VSM 28450-1960 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme. Teil 7: Punktueller Rauchmelder. Detektoren mit Streulicht, Durchlicht oder Ionisation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten