ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chromosomenanalysator

Für die Chromosomenanalysator gibt es insgesamt 179 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chromosomenanalysator die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Fischerei und Aquakultur, Chemikalien, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Bergbauausrüstung, Mikrobiologie, Labormedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gefahrgutschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilmaschinen, medizinische Ausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Textilfaser, Ferrolegierung, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Strahlenschutz, Textilhilfsstoffe, Biologie, Botanik, Zoologie, Isolierflüssigkeit, Plastik, Verstärkter Kunststoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Wasserqualität, Zahnheilkunde, Fluidkraftsystem, Elektrotechnik umfassend, Kraftstoff, grafische Symbole, Farben und Lacke, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen, Luftqualität, Ledertechnologie.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • JJF(纺织) 027-2010 Kalibrierungsspezifikation für Farbechtheit gegenüber Reibungstestern
  • JJF(纺织)027-2010 Kalibrierungsspezifikation für Farbechtheits-Reibungsprüfgeräte
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chromosomenanalysator

  • JIS L 0809:2001 Instrumentelle Bestimmung der Farbechtheit – Farbveränderung und Verfärbung
  • JIS K 0804:1992 Gasprüfröhrchen (Typ „Länge des Flecks“)
  • JIS M 7650:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Länge des Flecks)
  • JIS K 3810-2:2003 Mykoplasmen-Nachweismethoden – Teil 2: Indirekter DNA-Färbetest
  • JIS K 3810-2 AMD 1:2006 Mykoplasmen-Nachweismethoden – Teil 2: Indirekter DNA-Färbetest (Änderung 1)

Defense Logistics Agency, Chromosomenanalysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chromosomenanalysator

  • GB/T 32757-2016 Analyse des Karyotyps von Weichtieren
  • GB/T 6688-2008 Farbstoffe.Bestimmung der relativen Stärke und des Farbunterschiedes.Instrumentelle Methode
  • GB 15193.6-1994 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen
  • GB 15193.8-1994 Chromosomenaberrationstest in Hodenzellen von Mäusen
  • GB 15193.8-2003 Test auf Chromosomenaberration von Hodenzellen bei Mäusen
  • GB/T 4466-2003 Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke beim Pigment-Färben
  • GB/T 28236-2011 Methode der Chromosomenaberrationsanalyse zur biologischen Dosisbestimmung
  • GB/T 27827-2011 Chemikalien.Testmethode für den in vivo-Schwesterchromatidaustausch
  • GB 15193.6-2003 Chromosomenaberrationstest der Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB/T 21794-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Chromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 23978-2009 Flüssige Farbstoffe.Bestimmung von Chlorid oder Chloridionen.Ionenchromatographie
  • GB 15193.23-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen
  • GB/T 21772-2008 Chemikalien. Testmethode für die Aberration schmaler Chromosomen im Knochen von Säugetieren
  • GB/T 27820-2011 Chemikalien. Testmethode für den Schwesterchromatidaustausch in Säugetierzellen in vitro
  • GB/T 18654.12-2002 Untersuchung des Keimplasmas von Zuchtfischen – Teil 12: Methode zur Karyotypanalyse
  • GB/T 18654.12-2008 Untersuchung des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 12: Methode zur Karyotypanalyse
  • GB/T 21751-2008 Chemikalien.Testmethode für die Spermatogonialchromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB 15193.6-2014 Chromosomenaberrationstest von Knochenmarkszellen von Säugetieren gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 15670.16-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 16: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen von Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB 15193.8-2014 Chromosomenaberrationstest von Mäusespermatogonien oder Spermatozyten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

工业和信息化部, Chromosomenanalysator

  • HG/T 5495-2018 Bestimmung der färbefördernden Wirkung von Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln für Polyester-Färbeträger

U.S. Military Regulations and Norms, Chromosomenanalysator

Professional Standard - Agriculture, Chromosomenanalysator

TR-TSE, Chromosomenanalysator

  • TS 847-1970 KEGEL ZUM KREUZWICKELN ZUM FÄRBEN ZWECKE HALBWINKEL DES KEGELS 4' 20'
  • TS 852-1970 ÜBERTRAGUNGSKEGEL FÜR FÄRBEZWECKE HALB - (WINKEL DES KEGELS) 4° 20'
  • TS 850-1970 HOLZKEGEL ZUM KREUZVINDEN HALBWINKEL DES KEGELS 3° 30'

Professional Standard - Medicine, Chromosomenanalysator

  • YY/T 1893-2023 Kit zur Detektion von Y-Chromosomen-Mikrodeletionen
  • YY/T 0870.2-2013 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 2: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • YY/T 0639-2008 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • YY/T 1224-2014 Nachweiskit zur Analyse verwandter Chromosomen- und Genanomalien bei Blasenkrebs (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 0870.5-2014 Test auf Genotoxizität von Medizinprodukten. Teil 5: Chromosomenaberrationstest im Knochenmark von Säugetieren
  • YY/T 0127.16-2009 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 2: Testmethode In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren

Professional Standard - Education, Chromosomenanalysator

  • JY 88-1982 Technische Bedingungen für die Speicheldrüsen-Chromosomenmontage (Testversion)

Society of Automotive Engineers (SAE), Chromosomenanalysator

  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelzähler und Kontaminationsmonitore

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chromosomenanalysator

  • KS I 2217-2009 Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
  • KS K ISO 105-A04:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS B 7017-2005 Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS P ISO 19001:2017 In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chromosomenanalysator

  • GB/T 33421-2016 Flüssige Säurefarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 35533-2017 Allgemeine technische Anforderungen für einen Mikroarray zur Erkennung von Chromosomenanomalien
  • GB/T 35259-2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Wechsel der Lichtart (CMCCON02)
  • GB/T 15670.19-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 19: In-vitro-Chromosomenaberrationstest an Säugetierzellen

CH-SNV, Chromosomenanalysator

  • VSM 12801-1922 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit gegen Witterungseinflüsse beim Färben, Bedrucken mittels Messgeräten (Klima, Xenonlampe)

TH-TISI, Chromosomenanalysator

  • TIS 121.14-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 14: Grauskala und instrumentelle Beurteilung von Farbveränderungen und Fleckenbildung

Professional Standard - Commodity Inspection, Chromosomenanalysator

  • SN/T 2179-2008 Spermatogonialer Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • SN/T 0463-1995 Kontrollregeln für den Import und Export von ungefärbtem Acrylgarn und gefärbtem Acryl-Bauschgarn
  • SN/T 2177-2008 Prüfmethode für die In-vivo-Chromosomenaberration im Knochenmark von Säugetieren für gefährliche Güter
  • SN/T 2497.6-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 6: In-vitro-Schwesterchromatidaustauschtest in Säugetierzellen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • DB22/T 2839-2017 Technische Vorschriften für den nicht-invasiven pränatalen Nachweis fetaler Chromosomen

HU-MSZT, Chromosomenanalysator

  • MSZ 21456/15-1980 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, Gaschromatographie
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 21862/25-1983 Nachweis gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, gaschromatographische Untersuchung chlorierter Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 21862/22-1982 Prüfung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, allgemeine Regeln für die Probenahme und Inspektion durch Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • T/GDPMAA 0007-2021 Pränatale Diagnose und genetische Beratung bei chromosomalem Mosaikismus
  • T/CPCIF 0040-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Flüssige Dispersionsfarbstoffe
  • T/CSES 97-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse für die Exposition des Menschen gegenüber Bodenverunreinigungen an Standorten der Nichteisenmetall-Metallurgie
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte

KR-KS, Chromosomenanalysator

  • KS K ISO 105-A04-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS K ISO 105-A04-2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS P ISO 19001-2017(2022) In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie
  • KS P ISO 19001-2017 In-virto-Diagnose-Medizinprodukte – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnosereagenzien für die Färbung in der Biologie

国家药监局, Chromosomenanalysator

  • YY/T 1657-2019 Kit zur Erkennung chromosomaler Aneuploidie vor der Implantation (Sequenzierungsmethode)
  • YY/T 1801-2021 Fetale chromosomale Aneuploidie-Trisomie-21-, Trisomie-18- und Trisomie-13-Erkennungskit (Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethode)
  • YY/T 0639-2019 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • YY/T 0870.2-2019 Genotoxizitätstest für Medizinprodukte Teil 2: In-vitro-Test auf Chromosomenaberration von Säugetierzellen

British Standards Institution (BSI), Chromosomenanalysator

  • BS EN 61966-8:2001 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Multimedia-Farbscanner
  • BS ISO 8769:2016 Referenzquellen. Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • BS ISO 8769:2010 Referenzquellen. Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

RO-ASRO, Chromosomenanalysator

  • SR 10660-1994 Ungefärbte, voluminöse Oberteile aus Woll-Acrylfasern
  • STAS 9034/2-1971 Anorganische Pigmente. PIGMENTE AUF ZINCCHROMATID-BASIERUNG. Basisches Zink-Kalium-Chrom

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • DB32/T 4028-2021 Allelfrequenzparameter für autosomale STR-Loci
  • DB32/T 310003-2021 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta

BE-NBN, Chromosomenanalysator

  • NBN G 45-001-1979 Ausrüstung für die Textilindustrie. Fässer und Kegel zum Färben

VE-FONDONORMA, Chromosomenanalysator

Association Francaise de Normalisation, Chromosomenanalysator

  • NF M60-517:2010 Referenzquellen - Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren - Alpha-, Beta- und Photonenemitter.
  • NF C90-608*NF EN 61966-8:2018 Multimedia-Systeme und -Geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner
  • NF T20-030:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Transparente Flüssigkeiten. Visuelle Beurteilung der Färbung anhand der Gardner-Farbskala.
  • NF EN ISO 2812-4:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Beizverfahren
  • NF EN ISO 105-Z11:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z11: Beurteilung der Gleichmäßigkeit von Farbstoffdispersionen
  • NF EN 61966-8:2018 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -verwaltung Teil 8: Farbdigitalisierer
  • NF S92-040:1999 In-vitro-Diagnose-Medizinprodukte. Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika-Reagenzien für die Färbung in der Biologie.
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF EN ISO 19001:2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu in der Biologie verwendeten Färbereagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie.
  • NF E05-031-602*NF EN ISO 25178-602:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 602: Nenneigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale chromatische Sonde).

International Organization for Standardization (ISO), Chromosomenanalysator

  • ISO 8769:2010 Referenzquellen - Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren - Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • ISO 324:1978 Textilmaschinen und Zubehör – Konen zum Kreuzwickeln zum Färben – Halber Winkel des Konens 4 Grad 20'
  • ISO 105-A05:1996/Cor 2:2005 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung; Technische Berichtigung 2
  • ISO 8769:1988 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren; Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • ISO 4402:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel; Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • ISO 25178-602:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 602: Nominale Eigenschaften von berührungslosen Instrumenten (konfokale chromatische Sonde).
  • ISO 13365:2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Chromosomenanalysator

  • DIN ISO 8769:2012 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter (ISO 8769:2010)
  • DIN 54289-2:1981 Prüfung von oberflächenaktiven Stoffen und Textilhilfsmitteln; Prüfung der Wirkung von Trägerstoffen beim Färben von Polyestertextilien mit Dispersionsfarbstoffen; Bestimmung der erzielbaren Farbstoffausbeute
  • DIN 54289-1:1981 Prüfung von oberflächenaktiven Mitteln und Textilhilfsmitteln; Prüfung der Wirkung von Trägerstoffen beim Färben von Polyestertextilien mit Dispersionsfarbstoffen; Prüfung der Beschleunigungswirkung
  • DIN EN 61966-8:2001-11 Multimediasysteme und -geräte - Farbmessung und -management - Teil 8: Multimedia-Farbscanner (IEC 61966-8:2001); Deutsche Fassung EN 61966-8:2001
  • DIN EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsverfahren durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997); Deutsche Fassung EN 61619:1997
  • DIN EN ISO 19001:2013-07 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie (ISO 19001:2013); Deutsche Fassung EN ISO 19001:2013 / Hinweis: DIN EN 12376 (1999-04) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...

ES-AENOR, Chromosomenanalysator

  • UNE 48-281-1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts von wasserverdünnbaren Lacken mittels Gaschromatographie

卫生健康委员会, Chromosomenanalysator

  • WS/T 615-2018 Methode zur Abschätzung der biologischen Strahlendosis frühreifer Chromosomenkondensationsringe

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • DB15/T 3185-2023 Technische Verfahren zur Chromosomenpräparation und Karyotypanalyse von Yamswurzelspitzen
  • DB15/T 2788-2022 Technische Vorschriften zur Vorbereitung der Chromosomen der Sonnenblumenwurzelspitze und Karyotypanalyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Chromosomenanalysator

  • EJ/T 709-1992 Stationärer persönlicher Oberflächenkontaminationsmonitor mit niedrigem Energie-X- und Gammastrahler

Danish Standards Foundation, Chromosomenanalysator

  • DS/EN 61966-8:2002 Multimedia-Systeme und -Geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner
  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Informationen des Herstellers zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie
  • DS/ISO 4402:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Kalibrierung von automatischen Zählgeräten für in Flüssigkeiten suspendierte Partikel. Methode unter Verwendung klassifizierter AC-Feinteststaubverunreinigungen
  • DS/CEN/TS 16359:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen

AENOR, Chromosomenanalysator

  • UNE-EN 61966-8:2002 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner.
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie (ISO 19001:2013)

Professional Standard - Aerospace, Chromosomenanalysator

  • QJ 2724.5-1995 Automatisches Partikelzähler-Zählverfahren zur Bestimmung der Feststoffpartikelverschmutzung in Arbeitsflüssigkeiten zur Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

司法部, Chromosomenanalysator

  • SF/T 0070-2020 Hochdurchsatzsequenzierung chromosomaler genetischer Marker und Anwendungsspezifikationen in der Rechtsmedizin

RU-GOST R, Chromosomenanalysator

  • GOST R ISO 105-A04-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A04. Methode zur instrumentellen Bestimmung des Verfärbungsgrads benachbarter Gewebe
  • GOST 4.163-1985 Produktqualitätsindexsystem. Chromatografische Flüssigkeits- und Gasanalysatoren. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R IEC 61619-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB), Bestimmung mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST 8.485-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gas-Laborchromatographen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST 2.787-1971 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Bezeichnungen in Diagrammen. Elemente, Geräte und Anordnungen des Gaschromatographsystems
  • GOST 8.608-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der chromatischen Dispersion in optischen Fasern

Professional Standard - Hygiene , Chromosomenanalysator

  • WS/T 204-2001 Methode zur Dosisschätzung unter Verwendung einer stabilen Chromosomenaberration für beruflich bestrahlte Personen
  • WS 322.2-2010 Technische Standards für pränatales Screening und Diagnose auf häufige fetale Chromosomenanomalien und offene Neuralrohrdefekte. Teil 2: Zytogenetische pränatale Diagnose für fetale Chromosomenanomalien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chromosomenanalysator

  • FORD WSS-M99J389-A-2012 HARZ MIT GERINGEM FESTSTOFFGEHALT UND FARBKONZENTRAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • DB21/T 2211.2-2013 Standards für Keimplasmatests von gezüchteten Schalentieren Teil 2: Karyotypanalyse

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chromosomenanalysator

  • EN 61966-8:2001 Multimedia-Systeme und -Geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner
  • EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten – Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Chromosomenanalysator

  • LST EN 61966-8-2002 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Teil 8: Multimedia-Farbscanner (IEC 61966-8:2001)
  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)
  • LST EN ISO 19001:2013 In-vitro-Diagnostika – Vom Hersteller bereitgestellte Informationen zu In-vitro-Diagnostika für die Färbung in der Biologie (ISO 19001:2013)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chromosomenanalysator

  • ASTM D7133-05 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D5117-17 Standardtestmethode für die Farbstoffpenetration von massivem glasfaserverstärktem pultrudiertem Material
  • ASTM D7133-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D7133-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D8072-17 Standardklassifizierung für die Meldung von Feststoffen und unlöslicher Wasserkontamination von Erdölprodukten auf Kohlenwasserstoffbasis bei der Analyse mit bildgebenden Instrumenten
  • ASTM D7058-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der roten Farbstoffkonzentration und Schätzung der Saybolt-Farbe von Flugturbinentreibstoffen und Kerosin unter Verwendung eines tragbaren sichtbaren Spektrophotometers
  • ASTM D7058-04(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der roten Farbstoffkonzentration und Schätzung der Saybolt-Farbe von Flugturbinentreibstoffen und Kerosin unter Verwendung eines tragbaren sichtbaren Spektrophotometers
  • ASTM D7165-22 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D6756-09a Standardtestmethode zur Bestimmung der roten Farbstoffkonzentration und Schätzung der ASTM-Farbe von Dieselkraftstoff und Heizöl unter Verwendung eines tragbaren sichtbaren Spektrophotometers

API - American Petroleum Institute, Chromosomenanalysator

  • API PUBL 37-31152-1990 Chromosomenaberrationen in Eierstockzellen des Chinesischen Hamsters (CHO), die kommerziellem Hexan ausgesetzt sind
  • API TR 410-1996 Chromosomenaberrationen in Eierstockzellen des Chinesischen Hamsters (CHO), die tertiärem Amylmethylether (TAME) ausgesetzt sind

ES-UNE, Chromosomenanalysator

  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

International Electrotechnical Commission (IEC), Chromosomenanalysator

  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • IEC 61137:1992 Strahlenschutzinstrumente; installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal; Niedrigenergetische X- und Gammastrahler

IT-UNI, Chromosomenanalysator

  • UNI 5796-1966 Maschinen und Geräte für die Textilindustrie. Für 4°20' Half Angle Dyed Cross Yarn Cone

GOSTR, Chromosomenanalysator

  • GOST 34659-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Beurteilung von Chromosomenaberrationen in Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GOST R 8.771-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gaslaborchromatographen. Die Methode der Überprüfung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T(卫生) 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter
  • GBZ/T(卫生) 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter
  • GBZ/T 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren
  • GBZ/T(卫生) 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren

GM North America, Chromosomenanalysator

  • GMP.PVC.094-2011 PVC, weiße, schmutzabweisende oder durchgefärbte, witterungsbeständige Spritzgussmasse Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16084
  • GMP.PVC.093-2011 PVC, weiße, schmutzabweisende oder durchgefärbte, witterungsbeständige Extrusionsformmasse Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16084

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • DB11/T 1930-2021 Qualitätskontrollspezifikationen für Chromosomenaberrationen und Mikronukleuserkennung bei Gesundheitskontrollen für Strahlungsarbeiter

Indonesia Standards, Chromosomenanalysator

  • SNI 7334.1-2009 Textilindustrie und Textilprodukte (TPT). Teil 1: Testmethoden zum Nachweis von Azofarbstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

European Committee for Standardization (CEN), Chromosomenanalysator

  • PD CEN/TS 16835-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 2: Isolierte genomische DNA

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • DB31/T 310003-2021 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta
  • DB31/T 310003-2021 DB32/T 310003-2021 DB33/T 31000 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomenanalysator

  • DB33/T 310003-2021 Technische Spezifikationen für die Vor-Ort-Überwachung von Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der Demonstrationszone für ökologische und grüne integrierte Entwicklung im Jangtse-Delta




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten