ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Auswahl des Gasflusses

Für die Auswahl des Gasflusses gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Auswahl des Gasflusses die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Fluidkraftsystem, Luftqualität, Baumaterial, Flüssigkeitsspeichergerät, Ventil, Chemikalien, Zerstörungsfreie Prüfung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Brenner, Kessel, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, analytische Chemie, Kohle, Alarm- und Warnsysteme, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Qualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Apotheke, Optik und optische Messungen, Hydraulikflüssigkeit, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, sensorische Analyse, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Metallkorrosion.


Compressed Gas Association (U.S.), Auswahl des Gasflusses

  • CGA E-7-2013 MEDIZINISCHE GASDRUCKREGLER, DURCHFLUSSMESSER UND DURCHFLUSSSELEKTOREN
  • CGA E-8-2007 GAS-DURCHFLUSSMESSER ZWEITE AUFLAGE
  • CGA S-7-2013 STANDARDVERFAHREN ZUR AUSWAHL VON DRUCKENTLASTUNGSVORRICHTUNGEN FÜR KOMPRIMIERTE GASMISCHUNGEN IN ZYLINDERN

IETF - Internet Engineering Task Force, Auswahl des Gasflusses

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Auswahl des Gasflusses

  • KS B ISO TR 8363-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS B ISO TR 8363:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS B ISO TR 8363:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • KS B ISO 10790-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 10790-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 5145:2008 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • KS B ISO 5145:2014 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • KS B ISO 10790:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 10298:2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS B ISO 5145-2008(2013) Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • KS B ISO TS 15768:2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO 5145-2014 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • KS B 50032-2020 Gasvolumenzähler – Teil 3: Drehkolbengaszähler und Turbinengaszähler
  • KS B ISO 13338:2018 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS I ISO 17353:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS B ISO 8368:2021 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken – Richtlinien für die Bauwerksauswahl
  • KS B ISO 8368:2015 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken – Richtlinien für die Bauwerksauswahl
  • KS C 6599-2007 Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS Q ISO 10019:2011 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • KS B ISO 10156:2018 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS C IEC 61779-6:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • KS B ISO 10156:2003 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS B ISO 10156:2013 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS B ISO 10156-2023 Auswahl von Flaschenventilentlüftungen für Gase und Gasgemische. Bestimmung der Brandgefahr und Oxidationskapazität
  • KS C IEC 60364-5-523:2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Kapitel 52: Verkabelungssysteme – Abschnitt 523: Strom – Belastbarkeit
  • KS Q ISO 10019-2011(2021) Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • KS Q ISO 10019-2021 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • KS B ISO 8368:2014 Hydrometrische Bestimmungen Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • KS B ISO 8368:2004 Hydrometrische Bestimmungen Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • KS C IEC 61779-6-2003(2018) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 6 Richtlinien für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten
  • KS B ISO 4064-2:2002 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • KS B ISO 4064-2-2002(2017) Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • KS B ISO 9300-2014(2019) Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • KS B ISO 9951-2019 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • KS B ISO 9300-2019 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • KS B ISO 4064-2-2002(2022) Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • KS B ISO 4064-2-2022 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • KS B ISO 9300:2004 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • KS B ISO 9300:2014 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • KS C IEC 60534-2-1-2013 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2 – 1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • KS C IEC 60079-29-2:2012 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • KS C IEC 60079-29-2-2012(2017) Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • KS C IEC 60079-29-2-2012(2022) Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • KS C IEC 60079-29-2-2022 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

International Organization for Standardization (ISO), Auswahl des Gasflusses

  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO/TR 8363:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • ISO 5145:2004 Flaschenventilausgänge für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • ISO 5145:2014 Flaschenventilausgänge für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • ISO 5145:1990 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische; Auswahl und Dimensionierung
  • ISO 10790:1999/Amd 1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen); Änderung 1: Anleitung zur Gasmessung
  • ISO 5145:2017 Gasflaschen - Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische - Auswahl und Dimensionierung
  • ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 10298:2018 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 13338:2017 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung der Gewebeätzung zur Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • ISO 13338:2022 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Korrosivität für die Auswahl des Flaschenventilauslasses
  • ISO 10298:2018/Amd 1:2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen – Änderung 1
  • ISO 8368:2019 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken – Richtlinien für die Bauwerksauswahl
  • ISO 5145:2004/Amd 1:2006 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische - Auswahl und Dimensionierung; Änderung 1: Flaschenventilausgänge für Gase für medizinische Zwecke
  • ISO 5145:2004/Amd 2:2008 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung – Änderung 2
  • ISO 10156:1996 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 9300:2022 Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Strömungsdüsen
  • ISO 10156:1990 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • ISO 10156:2010 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • ISO 10156:2017 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • ISO 8368:1999 Hydrometrische Bestimmungen - Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken - Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • ISO 4064-2:2001 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • ISO 9300:1990 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • ISO 10019:2005 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • ISO 20951:2019 Bodenqualität – Leitlinien zu Methoden zur Messung der Treibhausgase (CO2, N2O, CH4) und Ammoniak (NH3)-Flüsse zwischen Böden und Atmosphäre

British Standards Institution (BSI), Auswahl des Gasflusses

  • BS 7405:1991(2000) Leitfaden zur Auswahl und Anwendung von Durchflussmessern zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS ISO/TR 8363:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • PD ISO/TR 10946:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Gasspeicher mit Separator. Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • BS ISO TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • BS ISO 5145:2014 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische. Auswahl und Dimensionierung
  • BS ISO 5145+A2:2008 Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische. Auswahl und Dimensionierung
  • BS ISO 5145:2004+A2:2008 Flaschenventilausgänge für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • BS ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS 7965:2000 Auswahl, Installation, Betrieb und Kalibrierung von Ultraschall-Durchflussmessern mit diagonaler Weglaufzeit für industrielle Gasanwendungen
  • BS EN ISO 10298:2020 Gaszylinder. Gase und Gasgemische. Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • BS EN ISO 10298:2020+A1:2022 Gaszylinder. Gas und Gasgemische. Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • BS EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS EN 13625:2002(2007) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • PD IEC/TR 60787:2007 Anwendungsleitfaden zur Auswahl von strombegrenzenden Hochspannungs-Sicherungseinsätzen für Transformatorstromkreise
  • BS ISO 5145:2017 Gaszylinder. Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische. Auswahl und Dimensionierung
  • BS 7965:2009 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Bedienung und Kalibrierung von Ultraschall-Durchflussmessern mit diagonaler Pfadlaufzeit für Industriegasanwendungen
  • BS 7965:2013 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Bedienung und Kalibrierung von Ultraschall-Durchflussmessern mit diagonaler Pfadlaufzeit für Industriegasanwendungen
  • BS EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 14412:2004(2009) Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • 21/30428195 DC BS ISO 10298 AMD1. Gaszylinder. Gase und Gasgemische. Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • BS EN 60079-29-2:2015 Explosive Atmosphäre. Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • BS EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Prüfverfahren zur Auswahl wasserstoffversprödungsbeständiger Stähle
  • BS EN ISO 13338:2020 Gaszylinder. Gase und Gasgemische. Bestimmung der Gewebeätzung zur Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • BS ISO 8368:2019 Hydrometrische Bestimmungen. Durchflussmessungen in offenen Gerinnen mittels Bauwerken. Richtlinien zur Auswahl der Struktur
  • BS EN ISO 9300:2022 Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Strömungsdüsen
  • BS EN ISO 10156:2010 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • BS EN ISO 10156:2017 Gaszylinder. Gase und Gasgemische. Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • BS EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 13528-3:2003(2008) Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase oder Sauerstoff
  • BS EN 60079-29-2:2008 Explosive Atmosphäre. Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • BS EN 60079-29-2:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • BS EN IEC 62990-2:2021 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • BS EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • BS EN 60534-2-1:2011(2015) Industrie – Prozessregelventile – Teil 2 – 1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • 21/30414573 DC BS EN ISO 9300. Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Durchflussdüsen
  • BS 5857-2.1:1980 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen unter Verwendung von Tracern. Messung des Gasdurchflusses. Allgemeines
  • BS PD ISO/TR 16203:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Auswahl von Methoden zur partikelfreien Erosionskorrosionsprüfung in strömenden Flüssigkeiten

IN-BIS, Auswahl des Gasflusses

  • IS 12752-1989 Durchflussmessstrukturen – Auswahlhilfe
  • IS 9922-1981 Leitfaden zur Auswahl der Methode zur Durchflussmessung im offenen Kanal
  • IS 10201 Pt.2-1988 Qualitätssysteme Teil 2 Richtlinien für die Auswahl und Verwendung von Qualitätssystemstandards

SCC, Auswahl des Gasflusses

  • BS 3680-3G:1990 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen. Strömungsmessung - Allgemeine Richtlinien für die Auswahl von Methoden
  • BS 3680-4H:1986 Methoden zur Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen. Wehre und Gerinne – Leitfaden zur Auswahl von Durchflussmessgeräten
  • BS ISO/TR 8363:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Allgemeine Richtlinien zur Auswahl der Methode
  • BS PD ISO/TR 10946:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Gasspeicher mit Separator. Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • AS 3900:1987 Qualitätssysteme - Leitfaden zur Auswahl und Anwendung
  • AS 3778.2.5:1991 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen, Teil 2.5: Allgemeines - Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • DANSK DS/EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS ISO 10298:2018 Gaszylinder. Gase und Gasgemische. Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • DANSK DS/ISO 10298/AMD 1:2018 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • DANSK DS/ISO 5145:2017 Gasflaschen – Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • AS 3778.2.1:1990 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen, Teil 2.1: Allgemeines - Richtlinien für die Auswahl von Verfahren
  • BS PD IEC/TR 60787:2007 Anwendungsleitfaden zur Auswahl von strombegrenzenden Hochspannungs-Sicherungseinsätzen für Transformatorstromkreise
  • NS-EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Rohre – Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • DANSK DS/EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • DIN EN 50073:2000 Leitfaden für Auswahl, Installation, Einsatz und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50073:1999
  • UNE-EN 50073:2001 Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase oder Sauerstoff
  • CSA/ANSI Z21.104:19 • CSA 9.2-2019 Manuelle und automatische Gaswahlvorrichtungen zur Verwendung mit gasbefeuerten Geräten
  • CSA 9.2:19/ANSI Z21.104-2019 Manuelle und automatische Gaswahlvorrichtungen zur Verwendung mit gasbefeuerten Geräten
  • NS-EN ISO 10298:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018)
  • DANSK DS/EN ISO 10298/A1:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018)
  • DANSK DS/ISO 13338:2017 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzung zur Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • AS 3008.1:1989 Elektroinstallationen - Kabelauswahl - Kabel für Wechselspannungen bis einschließlich 0,6/1 kV
  • AS 3008.1:1984 Elektrische Installationen - Auswahl von Kabeln - Kabel für Wechselspannungen bis einschließlich 0,6/1 kV
  • NS-EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DANSK DS/EN ISO 13338:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017)
  • NS-EN ISO 13338:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017)
  • BS 5750-0-0.1:1987 Qualitätssysteme. Wichtige Konzepte und Anwendungen - Leitfaden für Auswahl und Einsatz
  • DANSK DS/EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS ISO 13338:2017 Gaszylinder. Gase und Gasgemische. Bestimmung der Gewebeätzung zur Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • NS-ISO 8368:2019 Hydrometrische Bestimmungen - Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken - Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • BS ISO 4064-2:2001 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Zähler für kaltes Trinkwasser - Installationsanforderungen und Auswahl
  • NS-ISO 8368:1999 Hydrometrische Bestimmungen - Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken - Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • NS-ISO 10019:2005 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • DANSK DS/ISO 10019:2005 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • BS EN ISO 11114-4:2005 Transportable Gasflaschen. Verträglichkeit von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit dem Gasinhalt - Prüfverfahren zur Auswahl von gegen Wasserstoffversprödung beständigen metallischen Werkstoffen
  • CEI UNI EN 50244:2001 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden - Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • DIN EN ISO 1100-1 E:2011 Entwurfsdokument – Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Teil 1: Richtlinien für Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation (ISO/DIS 1100-1:2011); Deutsche Fassung prEN ISO 1100-1:2011
  • DANSK DS/EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • UNE 20460-5-54:1990 ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN VON GEBÄUDEN. AUSWAHL UND MONTAGE ELEKTRISCHER GERÄTE. ERDUNGSANORDNUNGEN UND SCHUTZLEITER
  • AENOR UNE-EN 60079-29-2:2016 Explosive Atmosphäre. Teil 29-2: Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff.
  • CEI EN 50244:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in häuslichen Umgebungen – Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • DANSK DS/EN ISO 9300:2007 Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Venturidüsen
  • ASME MFC-7M-1987(R2014) Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • NS-EN ISO 10156:2017 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10156:2017)
  • DIN EN ISO 10156 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO/DIS 10156:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 10156:2016
  • BS EN ISO 9300:1995 Messung des Gasdurchflusses mittels kritischer Venturidüsen
  • DIN EN 50244 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung prEN 50244:2015
  • DANSK DS/EN 60534-2-1/AC:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • CEI EN 60534-2-1/EC:2012 Regelventile für industrielle Prozesse Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • CEI EN 60534-2-1:2012 Regelventile für industrielle Prozesse Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen
  • DIN VDE 0100-520 Supplement 2:2010 Elektrische Niederspannungsanlagen - Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Teil 520: Verkabelungsanlagen - Beilage 2: Schutz vor Überlastung, Auswahl von Überstrom-Schutzeinrichtungen, zulässige Längen von Kabeln und Leitungen unter Berücksichtigung von...
  • DANSK DS/EN 60079-29-2:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • CEI EN 60079-29-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

YU-JUS, Auswahl des Gasflusses

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Auswahl des Gasflusses

  • ESDU 88018-1988 Auswahl von Legierungen für hydrodynamische Lager.
  • ESDU 03016-2003 Auswahl der Schmierstoffklasse (Flüssigkeiten @ Feststoffe @ Halbfeste und Gase)
  • ESDU 80012 A-2002 Dynamische Abdichtung von Flüssigkeiten. I: Leitfaden zur Auswahl von Rotationsdichtungen.
  • ESDU 80012-1980 DYNAMIC SEALING OF FLUIDS. 1: GUIDE TO SELECTION OF ROTARY SEALS

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Auswahl des Gasflusses

Society of Automotive Engineers (SAE), Auswahl des Gasflusses

  • SAE AIR1244-1973 AUSWAHL VON SLIPPER-DICHTUNGEN FÜR HYDRAULISCH-PNEUMATISCHE FLÜSSIGKEITSANWENDUNGEN
  • SAE AIR1047C-1994 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047A-1969 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047B-1976 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE AIR1047-1968 EIN LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHNELLVERBINDUNGSKUPPLUNGEN FÜR FLÜSSIGKEITSSYSTEME IN DER LUFT- UND RAUMFAHRT
  • SAE ARP1199A-1990 AUSWAHL, ANWENDUNG und PRÜFUNG ELEKTRISCHER ÜBERSTROMSCHUTZGERÄTE
  • SAE ARP1199-1972 AUSWAHL, ANWENDUNG und PRÜFUNG ELEKTRISCHER ÜBERSTROMSCHUTZGERÄTE
  • SAE AIR1047D-2013 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR1047E-2020 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR1244B-2022 Luft- und Raumfahrt, Gleitringdichtungen, Auswahl für Fluidtechnikanwendungen
  • SAE ARP1199B-1998 (R) Auswahl, Anwendung und Inspektion von elektrischen Überstromschutzgeräten
  • SAE ARP1802A-1992 Auswahl und Anwendung von Stützringen aus Polytetrafluorethylen (PTFE oder TFE) für hydraulische und pneumatische Fluidtechnikanwendungen
  • SAE ARP1802-1983 AUSWAHL UND ANWENDUNG VON POLYTETRAFLUOROETHYLEN (PTFE ODER TFE)-STÜTZRINGEN FÜR HYDRAULISCHE UND PNEUMATISCHE FLÜSSIGKEITSANWENDUNGEN
  • SAE AIR1047D-2000 Ein Leitfaden für die Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt

GSO, Auswahl des Gasflusses

  • GSO ISO 10946:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • OS GSO ISO 10946:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • BH GSO ISO 10946:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • GSO ISO 10790:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BH GSO ISO 10790:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • GSO ISO 5145:2023 Gasflaschen – Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • BH GSO ISO 5145:2023 Gasflaschen – Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • GSO ISO 8368:2015 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken – Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • OS GSO ISO 8368:2015 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken – Richtlinien zur Bauwerksauswahl
  • GSO ISO 10156:2014 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • OS GSO ISO 10156:2014 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • GSO ISO 10019:2015 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • GSO IEC 61966-2-5:2013 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 2-5: Farbmanagement – Optionaler RGB-Farbraum – opRGB
  • GSO ISO 9300:2015 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • BH GSO ISO 9300:2016 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • GSO ISO 17089-2:2017 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – ULTRASCHALLZÄHLER FÜR GAS – TEIL 2: ZÄHLER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
  • OS GSO ISO 17089-2:2017 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – ULTRASCHALLZÄHLER FÜR GAS – TEIL 2: ZÄHLER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
  • BH GSO ISO 17089-2:2017 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSDURCHFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN – ULTRASCHALLZÄHLER FÜR GAS – TEIL 2: ZÄHLER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
  • GSO ISO 11114-4:2013 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • OS GSO ISO 11114-4:2013 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • OS GSO IEC 60079-29-2:2008 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • GSO IEC 60079-29-2:2008 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

Association of German Mechanical Engineers, Auswahl des Gasflusses

  • VDI 2066 Blatt 5-1994 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen; Partikelgrößenselektive Messung mittels Impaktionsverfahren – Kaskadenimpaktor
  • VDI/VDE 3513 Blatt 3-1989 Schwebekörper-Durchflussmesser; Auswahl- und Installationsempfehlungen
  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs
  • DVS 2707-1979 „Plasmaschweißen; Überblick über Verfahren, Auswahl von Gasen und Kennwerten zum Schweißen“
  • DVS 2707-1997 „Plasmaschweißen – Methodenübersicht, Gasauswahl und Kennwerte zum Schweißen“

KR-KS, Auswahl des Gasflusses

  • KS B ISO 10790-2003(2023) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 10298-2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS B ISO TS 15768-2020 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte
  • KS B ISO 13338-2018(2023) Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS B ISO 8368-2015 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken – Richtlinien für die Bauwerksauswahl
  • KS B ISO 13338-2018 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS B ISO 8368-2021 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen unter Verwendung von Bauwerken – Richtlinien für die Bauwerksauswahl
  • KS B ISO 10156-2018 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS B ISO 10156-2018(2023) Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotenzials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • KS C IEC 60364-5-523-2002 Elektrische Installationen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Montage elektrischer Geräte – Kapitel 52: Verkabelungssysteme – Abschnitt 523: Strom – Belastbarkeit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Auswahl des Gasflusses

  • ASHRAE SF-98-10-1-1998 Auswahl von Turbulenzmodellen zur Vorhersage der Raumluftströmung
  • ASHRAE LO-09-062-2009 Bewertung typischer Wetterjahresauswahlansätze für die Energieanalyse von Gebäuden
  • ASHRAE SF-98-23-1998 Symposium zur Auswahl und Anwendung von Steuerventilen und Ausgleichsventilen für den Einsatz in hydraulischen Pumpsystemen mit variablem Durchfluss

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Auswahl des Gasflusses

  • JIS B 8399:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • JIS Z 8767:2006 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • JIS Q 10019:2005 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste

Standard Association of Australia (SAA), Auswahl des Gasflusses

  • AS 3778.2.1:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen - Allgemeines - Richtlinien zur Methodenauswahl
  • AS 3778.2.5:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeines – Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmesskonstruktionen
  • AS 3778.2.5:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 2.5: Allgemeines – Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen (ISO 8368:2019, IDT)
  • AS/NZS 2381 Set:2008 Elektrische Ausrüstung für explosionsfähige Gasatmosphären – Auswahl-, Installations- und Wartungsset
  • AS/NZS 61779.6:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • AS/NZS 2381.2:2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Atmosphären - Auswahl, Installation und Wartung - Druckfeste Kapselung ?d?
  • AS/NZS 2381.1:2005 Elektrische Ausrüstung für explosionsfähige Gasatmosphären – Auswahl, Installation und Wartung – Allgemeine Anforderungen
  • AS 3778.2.2:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 2.2: Allgemeines – Auswahl, Einrichtung und Betrieb einer Messstation (ISO 18365:2013, IDT)
  • AS/NZS 60079.29.2:2016 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 29.2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

Professional Standard - Energy, Auswahl des Gasflusses

  • DL/T 5584-2020 Gestaltungsregeln für die Auswahl von Leitern und Elektrogeräten in Stromrichterstationen

Association Francaise de Normalisation, Auswahl des Gasflusses

  • NF E29-764:2014 Flaschenventilausgänge für Gase und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • NF E29-764*NF ISO 5145:2018 Gasflaschen - Flaschenventilauslässe für Gase und Gasgemische - Auswahl und Dimensionierung
  • NF X43-063*NF EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF EN ISO 10298:2020 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung der Toxizität für die Wahl der Hahnabgangsanschlüsse
  • NF E29-646/A1*NF ISO 10298/A1:2022 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen – ÄNDERUNG 1
  • NF F80-200:1988 Fahrzeuge. Rohre für Flüssigkeitsleitungen. Materialien und Größen. Auswahl.
  • NF EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • NF EN ISO 13338:2022 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung der Korrosivität für die Wahl der Ventilausgangsanschlüsse
  • FD CEN/TR 14489:2005 Flammhemmende Flüssigkeiten – Klassifizierung und Spezifikationen – Leitprinzipien für die Flüssigkeitsauswahl und Berücksichtigung von Sicherheits- und Umweltrisiken
  • NF EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Rohre – Auswahl für Flüssigkeitskreisläufe für Motoranwendungen
  • NF X20-350:1979 Gasanalyse. Schwefeldioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF ISO 10298/A1:2022 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Wahl der Hahnabgangsanschlüsse – ÄNDERUNG 1
  • NF EN ISO 10298/A1:2022 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Wahl der Hahnabgangsanschlüsse – Änderung 1
  • NF EN 14412:2004 Raumluftqualität – Diffusionsprobenahme zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF E29-644*NF EN ISO 10156:2017 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • NF X15-111:1993 Messung der Luftfeuchtigkeit. Allgemeine Informationen zu Messgeräten. Auswahlhilfe.
  • NF ISO 5145:2018 Gasflaschen – Auslassanschlüsse für Gasflaschenventile und Gasgemische – Auswahl und Dimensionierung
  • FD ISO 10019:2005 Richtlinien für die Auswahl von Beratern für Qualitätsmanagementsysteme und die Nutzung ihrer Dienste
  • NF EN ISO 10156:2017 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung der Entflammbarkeit und des Oxidationspotentials für die Wahl der Ventilausgangsanschlüsse
  • FD X15-111:2004 Messung der Luftfeuchtigkeit – Allgemeine Informationen zu Messgeräten – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung
  • NF E29-732:2016 Gasbehälter – Flaschen und Behälter für komprimierten Wasserstoff – Prüfverfahren zur Auswahl von Baumaterialien
  • FD C17-205:2017 Elektroinstallationen im Freien – Bestimmung der Leiterquerschnitte und Auswahl der Schutzgeräte
  • NF C23-544:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung.
  • NF C23-544*NF EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • NF E29-644:2010 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen.
  • FD X50-188*FD ISO 10019:2005 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • NF E29-648-4*NF EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • NF V09-023*NF ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • NF EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Gas- und Giftdampfdetektoren
  • NF X31-441*NF EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • FD C17-205/A1:2019 Elektroinstallation im Freien – Bestimmung des Leiterquerschnitts und Auswahl der Schutzvorrichtungen
  • NF X10-150*NF EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • NF X10-150:1995 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturidüsen.
  • NF EN 50244:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • NF EN 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter Installationsbedingungen
  • NF C23-300-2*NF EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • NF C23-579-29-2*NF EN 60079-29-2:2018 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • NF EN 60079-29-2:2018 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

American Gas Association, Auswahl des Gasflusses

  • AGA GMM-14-1982 Handbuch zur Gasmessung – Teil 14: Reparatur und Auswahl des Messgeräts (XQ0381)
  • AGA B109.3-2000 Rotations-Gasverdrängungsmesser XQ0010

ES-UNE, Auswahl des Gasflusses

  • UNE-EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Rohre – Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme (Befürwortet von AENOR im Mai 2008.)
  • UNE-EN ISO 10298:2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018)
  • UNE-EN ISO 13338:2023 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Korrosivität für die Auswahl des Flaschenventilauslasses (ISO 13338:2022)
  • UNE-EN ISO 10298:2021/A1:2023 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen – Änderung 1 (ISO 10298:2018/Amd 1:2021)
  • UNE-EN ISO 9300:2023 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO 9300:2022)
  • UNE-EN IEC 62990-2:2022 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe.
  • UNE-EN 50244:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • UNE-EN 60534-2-1:2011/AC:2015 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (Von AENOR im Juni 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60534-2-1:2011 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (Von AENOR im September 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 60079-29-2:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

Professional Standard - Aviation, Auswahl des Gasflusses

  • HB/Z 403-2013 Auswahl- und Anwendungsrichtlinien für elektrische Überstromschutzgeräte

IT-UNI, Auswahl des Gasflusses

  • UNI EN ISO 10298:2020 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • UNI EN ISO 13338:2021 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung der Gewebeätzung zur Auswahl von Flaschenventilausgängen

European Committee for Standardization (CEN), Auswahl des Gasflusses

  • EN 13625:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • prEN ISO 13338:2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Korrosivität für die Auswahl des Flaschenventilauslasses (ISO/DIS 13338:2021)
  • EN 12261:2018 Gaszähler - Turbinengaszähler
  • EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • EN ISO 9300:1995 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical Flow Venturi-Düsen (ISO 9300: 1990)
  • EN ISO 9300:2022 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO 9300:2022)
  • prEN ISO 9300:2021 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO/DIS 9300:2021)

Danish Standards Foundation, Auswahl des Gasflusses

  • DS/EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • DS/EN 3717:2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • DS/EN ISO 10156/AC:2010 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • DS/EN ISO 10156:2010 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen
  • DS/EN ISO 13338:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017)
  • DS/EN 50244:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • DS/EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DS/ISO 10019:2005 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • DS/ISO 13301:2002 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • DS/EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • DS/EN ISO 23161:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 9300:2007 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • DS/EN 60079-29-2/Corr. 1:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • DS/EN 60079-29-2:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

Lithuanian Standards Office , Auswahl des Gasflusses

  • LST EN 13625-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • LST EN 3717-2008 Luft- und Raumfahrtserie - Rohre - Auswahl für Motorflüssigkeitssysteme
  • LST EN ISO 10298:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018)
  • LST EN ISO 13338:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017)
  • LST EN 14412-2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • LST EN ISO 10156:2010 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10156:2010)

German Institute for Standardization, Auswahl des Gasflusses

  • DIN EN ISO 10298:2022-12 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10298:2020 + A1:2022
  • DIN EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN ISO 13338:2022-10 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Korrosivität für die Auswahl des Flaschenventilauslasses (ISO 13338:2022); Deutsche Fassung EN ISO 13338:2022
  • DIN EN 3717:2008-12 Luft- und Raumfahrt - Rohre - Auswahl für Motorenflüssigkeitssysteme; Deutsche und englische Fassung EN 3717:2008
  • DIN EN 13625:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN 14412:2004-12 Luftqualität in Innenräumen - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen - Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN ISO 9300:2021-09 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO/DIS 9300:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 9300:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 30.07.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 9300 (2005-11).
  • DIN EN 13528-3:2004-04 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN ISO 10298:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10298:2020
  • DIN 51509-2:1988 Schmierstoffe; Auswahl an Schmierstoffen für Getriebe; halbflüssige Schmierstoffe
  • DIN EN ISO 13338:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13338:2020
  • DIN EN ISO 10156:2017 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10156:2017)
  • DIN EN ISO 9300:2005 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical Flow Venturi-Düsen (ISO 9300:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 9300
  • DIN EN ISO 11114-4:2017-09 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind (ISO 11114-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11114-4:2017
  • DIN EN ISO 10298:2022 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018 + Amd 1:2021) (einschließlich Änderung :2022)
  • DIN EN ISO 9300:2005-11 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen (ISO 9300:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9300:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9300 (2021-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9300:2023-11 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO 9300:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9300:2022
  • DIN EN ISO 9300:2023 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO 9300:2022)
  • DIN SPEC 33402-6:2015-06 Ergonomie – Menschliche Körpermaße – Teil 6: Richtlinien zur richtigen Auswahl und Anwendung anthropometrischer Daten
  • DIN EN 60534-2-1:2012-01 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (IEC 60534-2-1:2011); Deutsche Fassung EN 60534-2-1:2011 / Hinweis: DIN EN 60534-2-1 (2000-03) und DIN EN 60534-2-1 Berichtigung 1 (2003...)
  • DIN EN 60534-2-1 Berichtigung 1:2015-11 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Dimensionierungsgleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen (IEC 60534-2-1:2011); Deutsche Fassung EN 60534-2-1:2011, Berichtigung zu DIN EN 60534-2-1:2012-01; (IEC-Cor.:2015 bis IEC 60534-2-1:2011)
  • DIN EN 60079-29-2:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff (IEC 60079-29-2:2007); Deutsche Fassung EN 60079-29-2:2007
  • DIN VDE 0100-520 Bb.3:2012 Elektrische Niederspannungsanlagen - Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Teil 520: Verkabelungsanlagen - Beiblatt 3: Strombelastbarkeit von Kabeln in Drehstrom-Verteilerstromkreisen bei Lastströmen mit Oberschwingungsanteil

United States Navy, Auswahl des Gasflusses

  • NAVY MIL-HDBK-267 A-1987 LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON SCHMIERSTOFFEN UND HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN ZUR VERWENDUNG IN SCHIFFSAUSRÜSTUNG

SAE - SAE International, Auswahl des Gasflusses

  • SAE ARP1199A-1984 Auswahl@ Anwendung@ und Inspektion von elektrischen Überstromschutzgeräten
  • SAE AIR1047C-1989 Leitfaden zur Auswahl von Schnellkupplungen für Fluidsysteme in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE ARP1802B-2014 Selection and Application of Polytetrafluoroethylene (PTFE or TFE) Backup Rings for Hydraulic and Pneumatic Fluid Power Applications

AENOR, Auswahl des Gasflusses

  • UNE-EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung. Lead-Test. Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks.
  • UNE-EN 14412:2005 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • UNE-ISO 10019:2005 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • UNE-EN ISO 10156:2010 Gase und Gasgemische – Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10156:2010)
  • UNE-EN 50244:2001 Elektrische Geräte zur Erkennung brennbarer Gase in Wohnräumen – Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung.
  • UNE-EN 60079-29-2:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Auswahl des Gasflusses

  • ASTM D5640-95(1999) Standardhandbuch für die Auswahl von Wehren und Gerinnen für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen
  • ASTM D5640-95(2014) Standardhandbuch für die Auswahl von Wehren und Gerinnen für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen
  • ASTM D5640-95(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Wehren und Gerinnen für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen
  • ASTM D5640-95(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Wehren und Gerinnen für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen
  • ASTM D7721-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Auswirkung der Flüssigkeitsauswahl auf die Effizienz von Hydrauliksystemen oder Komponenten
  • ASTM D7721-17 Standardpraxis zur Bestimmung der Auswirkung der Flüssigkeitsauswahl auf die Effizienz von Hydrauliksystemen oder Komponenten
  • ASTM D6399-99a Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D6399-18 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D5886-95(2011) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM ISO/ASTM 51261-02 Standardhandbuch für die Auswahl und Kalibrierung von Dosimetriesystemen für die Strahlungsverarbeitung
  • ASTM D6399-04 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D7721-11 Standardpraxis zur Bestimmung der Auswirkung der Flüssigkeitsauswahl auf die Effizienz von Hydrauliksystemen oder Komponenten
  • ASTM D5886-95(2006) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Auswahl des Gasflusses

  • GJB 734-1989 Allgemeine Spezifikation für Drehschalter (Stromkreiswähler, kleine Stromkapazität)
  • GJB 734A-2002 Allgemeine Spezifikationen für Drehschalter (Stromkreiswähler, kleine Stromkapazität)

AT-ON, Auswahl des Gasflusses

  • OENORM EN ISO 10298:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018)
  • OENORM EN ISO 13338:2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Korrosivität für die Auswahl des Flaschenventilauslasses (ISO/DIS 13338:2021)
  • OENORM EN ISO 13338:2020 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017)
  • OENORM EN ISO 9300:2021 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Düsen (ISO/DIS 9300:2021)

CH-SNV, Auswahl des Gasflusses

  • SN EN ISO 10298:2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018)
  • SN EN ISO 13338:2021 Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017)
  • VSM 23200-1969 Thermoplastische Rohre. Entwurf von Druckrohren mit weitreichender hydrostatischer Festigkeit. Auswahl an Rohren vom Typ S

未注明发布机构, Auswahl des Gasflusses

  • DIN EN ISO 13338 E:2020-06 Bestimmung der Gewebeätzwirkung von Flaschengasen und Mischgasen und Auswahl von Flaschenventilausgängen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 13338 E:2021-05 Bestimmung der Gewebeätzwirkung von Flaschengasen und Mischgasen und Auswahl von Flaschenventilausgängen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 10298 E:2020-06 Toxizitätsbestimmung der Flaschenventilauslassauswahl für Flaschengase und Gasgemische (Entwurf)
  • ASTM RR-D32-1028 1990 D4463-Methode zur Bestimmung der Selektivität von Fluid-Cracking-Katalysatoren durch Mikroaktivitätstest
  • AS/NZS 2381.2:2006/AMD 1:2006 Elektrische Geräte für explosionsfähige Atmosphären - Auswahl, Installation und Wartung - Druckfeste Kapselung ?d?
  • DIN EN 14412 E:2002-08 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN 13528-3 E:2001-11 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN ISO 10156 E:2016-03 Bestimmung der Brandgefahr und Oxidationskapazität zur Auswahl von Flaschenventilentlüftungen für Gase und Gasgemische (Entwurf)
  • DIN EN ISO 9300:1995 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • DIN EN ISO 11114-4 E:2015-08 Transportable Gasflaschen Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit dem Gasinhalt Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl wasserstoffversprödungsbeständiger Stähle (Entwurf)
  • DIN EN ISO 11114-4 E:2003-05 Transportable Gasflaschen Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit dem Gasinhalt Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl wasserstoffversprödungsbeständiger Stähle (Entwurf)
  • DIN EN 60534-2-1:2000 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 2-1: Durchflusskapazität – Größengleichungen für den Flüssigkeitsdurchfluss unter installierten Bedingungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Auswahl des Gasflusses

  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Auswahl des Gasflusses

  • GB/T 14669-1993 Luftqualität. Bestimmung von Ammoniak. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 32201-2015 Gaszähler
  • GB/T 18604-2001 Messung des Erdgasdurchflusses mittels Ultraschall-Durchflussmesser
  • GB/T 21391-2008 Messung des Erdgasdurchflusses durch Turbinenradzähler
  • GB/T 18604-2014 Messung des Erdgasdurchflusses mit Gas-Ultraschall-Durchflussmessern
  • GB/T 18604-2023 Messung des Erdgasdurchflusses mit einem Gas-Ultraschall-Durchflussmesser
  • GB/T 16895.15-2002 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen Abschnitt 523: Strombelastbarkeit in Leitungsanlagen
  • GB/T 28848-2012 Intelligenter Gasdurchflussmesser
  • GB/T 21188-2007 Messung des Gasdurchflusses mittels Critical-Flow-Venturi-Düsen
  • GB/T 20728-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten
  • GB/T 19029-2009 Leitfaden für die Auswahl von Qualitätsmanagementsystemberatern und die Nutzung ihrer Dienste
  • GB/T 18940-2003 Messung des Gasdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Turbinenzähler
  • GB/T 36241-2018 Wirbel-Präzessions-Durchflussmesser für Gas

PL-PKN, Auswahl des Gasflusses

  • PN-EN ISO 10298-2021-03 E Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Toxizität für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 10298:2018)
  • PN-EN ISO 13338-2021-03 E Gasflaschen – Gase und Gasgemische – Bestimmung der Gewebeätzwirkung für die Auswahl von Flaschenventilausgängen (ISO 13338:2017)

Defense Logistics Agency, Auswahl des Gasflusses

  • DLA QPL-3786-46-2006 SCHALTER, DREHSCHALTER (KREISWAHLSCHALTER, NIEDRIGSTROMKAPAZITÄT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-3786-QPD-2010 Schalter, Drehschalter (Stromkreiswähler, Schwachstromkapazität), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-3786-QPD-2012 Schalter, Drehschalter (Stromkreiswähler, Schwachstromkapazität), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-3786 J SUPP 1-2013 SCHALTER, DREHSCHALTER (KREISWAHLSCHALTER, NIEDRIGSTROMKAPAZITÄT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-3786-2013 Schalter, Drehschalter (Stromkreiswähler, Schwachstromkapazität), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-3786 H SUPP 1-2006 SCHALTER, DREHSCHALTER (KREISWAHLSCHALTER, NIEDRIGSTROMKAPAZITÄT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-3786 H-2006 SCHALTER, DREHSCHALTER (KREISWAHLSCHALTER, NIEDRIGSTROMKAPAZITÄT), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-13625-20-2006 SCHALTER, ZIEHEN; SCHALTER, DRÜCKEN; SCHALTER, STRAHLWAHL, SCHEINWERFER: ELEKTRISCH (MAXIMAL 28 VOLT DC, FÜR MILITÄRFAHRZEUGE)

American Bureau of Shipping , Auswahl des Gasflusses

  • ABS 24-1980 Leitfaden zur Materialauswahl und Inspektion von Inertgassystemen

CN-STDBOOK, Auswahl des Gasflusses

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Auswahl des Gasflusses

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Auswahl des Gasflusses

  • PREN 3717-1991 Auswahl von Rohren der Luft- und Raumfahrtserie für Motorflüssigkeitssysteme (Ausgabe P 1)
  • PREN 3717-1990 Auswahl und Toleranzen von Rohren der Luft- und Raumfahrtserie für Motorflüssigkeitssysteme (Ausgabe 1; ersetzt C8)

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Auswahl des Gasflusses

  • ARI GUIDELINE W-2005 AUSWAHL, DIMENSIONIERUNG UND SPEZIFIZIERUNG VON LUFT-LUFT-LÜFTUNGSGERÄTEN MIT ENERGIERÜCKGEWINNUNG

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Auswahl des Gasflusses

  • GB/T 21391-2022 Messung des Erdgasdurchflusses durch Turbinengaszähler
  • GB/T 20728-2021 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern

RU-GOST R, Auswahl des Gasflusses

  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST IEC 60079-29-2-2013 Explosive Atmosphäre. Teil 29-2. Gasdetektoren. Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • GOST 15528-1986 Instrumente zur Messung von Durchfluss, Volumen oder Masse strömender Flüssigkeiten und Gase. Begriffe und Definitionen

VN-TCVN, Auswahl des Gasflusses

  • TCVN 6550-2013 Gase und Gasgemische. Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen

CEN - European Committee for Standardization, Auswahl des Gasflusses

  • EN ISO 10156:2017 Gasflaschen - Gase und Gasgemische - Bestimmung des Brandpotentials und der Oxidationsfähigkeit für die Auswahl von Flaschenventilausgängen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Auswahl des Gasflusses

International Electrotechnical Commission (IEC), Auswahl des Gasflusses

  • IEC 60079-14:2013 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 14: Entwurf, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen
  • IEC 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • IEC 60364-5-523:1983 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 5: Auswahl und Montage elektrischer Anlagen. Kapitel 52: Verkabelungssysteme – Abschnitt 523 – Strombelastbarkeit
  • IEC 60364-5-523:1999 Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen – Abschnitt 523: Strombelastbarkeit in Elektroinstallationen
  • IEC 60079-14:2013/ISH1:2017 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 14: Entwurf, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen; Interpretationsblatt 1
  • IEC 60079-29-2:2015 RLV Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff
  • IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Auswahl des Gasflusses

  • GB/T 34041.2-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 2: Messgeräte für industrielle Anwendungen
  • GB/T 34041.1-2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung

GM North America, Auswahl des Gasflusses

  • GM GM6097M-2002 Auswahl und Verwendung von Weichstahlelektroden für das Metallschutzgasschweißen

国家能源局, Auswahl des Gasflusses

  • SY/T 7552-2020 Leitfaden zur Auswahl von Durchflussmessern für die Messung des Erdgashandels
  • SY/T 6660-2021 Messung des Erdgasdurchflusses mit einem rotierenden Verdränger-Gasdurchflussmesser

SG-SPRING SG, Auswahl des Gasflusses

  • SS 308 Pt.0-1988 Qualitätssysteme Teil 0: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsstandards [ISO-Titel: Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsstandards – Richtlinien für Auswahl und Verwendung]

ZA-SANS, Auswahl des Gasflusses

  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase

Group Standards of the People's Republic of China, Auswahl des Gasflusses

Professional Standard - Machinery, Auswahl des Gasflusses

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Auswahl des Gasflusses

Professional Standard - Petroleum, Auswahl des Gasflusses

  • SY/T 6660-2006 Messung des Erdgasdurchflusses durch Drehkolbengaszähler
  • SY 6660-2006 Messung des Erdgasdurchflusses mit rotierenden Verdränger-Gasdurchflussmessern

American National Standards Institute (ANSI), Auswahl des Gasflusses

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Auswahl des Gasflusses

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Auswahl des Gasflusses

  • HD 384.5.523-1991 Elektrische Installationen von Gebäuden Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Ausrüstung Kapitel 52: Verkabelungssysteme Abschnitt 523 – Strombelastbarkeit
  • EN IEC 62990-2:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Teil 2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für giftige Gase und Dämpfe
  • EN 60079-29-2:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 29-2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

CU-NC, Auswahl des Gasflusses

  • NC 90-19-17-1987 Metrologische Sicherheit. Selektive Niederfrequenz-Mikrovoltmeter. Methoden und Mittel zur Überprüfung

RO-ASRO, Auswahl des Gasflusses

CZ-CSN, Auswahl des Gasflusses

NZ-SNZ, Auswahl des Gasflusses

  • AS/NZS 60079.29.2:2008 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29.2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

GOST, Auswahl des Gasflusses

  • GOST R 71114-2023 System von Standards zur Umsetzung von Klimaprojekten. Werkzeug zur Bestimmung des Massenstroms eines Treibhausgases in einem Gasstrom

GOSTR, Auswahl des Gasflusses

  • GOST ISO 11114-4-2017 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 4. Prüfverfahren zur Auswahl wasserstoffversprödungsbeständiger Stähle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten