ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Für die Toluol-p-Xylol für den Innenbereich gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Toluol-p-Xylol für den Innenbereich die folgenden Kategorien: organische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Isolierung, Baumaschinen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Textilfaser, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Küchenausstattung, Luftqualität, Wortschatz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Isoliermaterialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Farbauftragsprozess, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Umweltschutz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Flasche, Glas, Urne, Glasfaserkommunikation, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Abfall, Optik und optische Messungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


RO-ASRO, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Professional Standard - Petrochemical Industry, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • SH/T 1543-1993 Dimethylterephthalat
  • SH/T 1486.1-2008 Erdöl-p-Xylol
  • SH/T 1486-1998 Erdöl-p-Xylol
  • SH 1486-1998 Erdöl-p-Xylol
  • SH/T 1545-1993 Bestimmung der Säurezahl von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1477-1992 Bestimmung von Dimethylterephthalat-Asche
  • SH/T 1481-1992 Bestimmung des Kristallisationspunktes von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1612.1-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.1-1995 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 1478-1992 Bestimmung der Umesterungsrate von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 1479-1992 Kolorimetrische Bestimmung von Dimethylterephthalat (Platin-Kobalt-Markierung)
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1480-1992 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Dimethylterephthalat (Vakuumtrocknungsmethode)
  • SH/T 1490-1992 Bestimmung des Kristallisationspunkts von Erdöl-p-Xylol
  • SH/T 1612.2-1995 Bestimmung der Säurezahl von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.5-1995 Bestimmung des Titangehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure, Diantipyridin-Methan, spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1612.10-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung des b*-Wertes (CIE 1976) – Verschiedene Farbmessgeräte
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1612.8-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der partiellen Größenverteilung – Laserbeugungsmethode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • ASTM D5211-10 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-00 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-01 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-06 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-07 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-12 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-17 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-11 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D8062-21 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-19 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-22 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-23 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM UOP720-08 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5136-00 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-07 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-06 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-00(2004) Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-17 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-19 Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D7976-14 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA)
  • ASTM D5136-09(2013) Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D5136-17a Standardspezifikation für hochreines p-Xylol
  • ASTM D7976-14(2020) Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA)
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP720-93 Verunreinigungen in hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D7881-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7882-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D5932-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in Luft (mit 9-(N-Methylaminomethyl)anthracen-Methode) (MAMA) am Arbeitsplatz
  • ASTM D5047-95(2003) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-17 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-09 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-17(2023) Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-95 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D5047-05 Standardspezifikation für Polyethylenterephthalatfolien und -folien
  • ASTM D3798-03 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7884-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7884-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7882-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D7882-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D8345-21 Standardtestmethode zur Bestimmung eines Emissionsparameters für Phthalatester und andere Nicht-Phthalat-Weichmacher aus planaren Polyvinylchlorid-Innenraummaterialien zur Verwendung im Stofftransfermodell
  • ASTM D4590-06 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D5004-89(2004)e1 Standardtestmethode für die tatsächliche Dichte von kalziniertem Petrolkoks durch Xylol-Verdrängung
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen

工业和信息化部, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • HG/T 5888-2021 Terephthalaldehyd
  • HG/T 5584-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure
  • HG/T 5510-2019 Kunststoffharz aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • HG/T 5075-2016 Gummiantioxidans N-(1,4-Dimethylpentyl)-N,-phenyl-p-phenylendiamin (7PPD)
  • HG/T 4896-2016 Gummiantioxidans N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin (8PPD)
  • HG/T 5506-2018 Weiße, reflektierende Folie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • HG/T 5297-2018 Diffusionsverbundfolie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • HG/T 5866-2021 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Industrie für gereinigte Terephthalsäure
  • HG/T 4949-2016 Klare optische gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für die In-Mold-Dekoration (IMD)
  • HG/T 4897-2016 Gummiantioxidans N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin (77PD)
  • QB/T 5076-2017 Heißsiegelbare biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie
  • HG/T 5258-2017 Gummiantioxidans N,N-Bis(1-methylpropyl)p-phenylendiamin
  • HG/T 5579-2019 Testmethode für die Katalysatoraktivität bei der Hydroraffinierung von Terephthalsäure
  • YD/T 1118.1-2019 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 1: Polybutylenterephthalat
  • QB/T 5077-2017 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolie für Thermotransferbänder
  • HG/T 5870-2021 Technische Spezifikation für die Produktbewertung von Polybutylenterephthalat (PBT)-Harz im umweltfreundlichen Design
  • HG/T 5871-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte aus Polyethylenterephthalat (PET)-Harz
  • HG/T 4950-2016 Matte, gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Beschichtung mit Indiumzinnoxid (ITO).
  • HG/T 5299-2018 Transparente, gehärtete Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Beschichtung mit Indiumzinnoxid (ITO).
  • HG/T 5660-2019 Antistatische Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Polyesterfolie in optischer Qualität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • JIS K 8496:1994 para-Dimethylaminobenzaldehyd
  • JIS K 8496:2019 p-Dimethylaminobenzaldehyd (Reagenz)
  • JIS K 8193:1995 N,N-Dimethyl-para-phenylendiammoniumdichlorid
  • JIS C 2318:1997 Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) für elektrische Zwecke
  • JIS Z 1715:1997 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien für Verpackungen
  • JIS Z 1715:2009 Biaxial orientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien für Verpackungen
  • JIS C 2318:2007 Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolien für elektrische Zwecke
  • JIS Z 1716:2004 Nichtorientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien und -Folien für Verpackungen
  • JIS Z 1716:2015 Nichtorientierte Polyethylenterephthalat (PET)-Folien und -Folien für Verpackungen

Professional Standard - Chemical Industry, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • HGB 3486-1962 p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • HG/T 2423-1993 Dioctylterephthalat
  • HGB 3473-1962 p-Nitrosoxylidin
  • HG/T 5886~5889-2021 1-Acetamido-7-naphthol, Benzophenon, Terephthalaldehyd und 3,4-Dichlorphenylthioharnstoff (2021)
  • HG/T 4896~4897-2016 N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin (8PPD) und N,N'-Bis(1,4-dimethylpentyl)-p-phenylendiamin (77PD) (2016)
  • HG/T 2423-2008 Dioctylterephthalat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4474-2012 Terephthaloylchlorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4898-2016 Verbindung des Gummiantioxidans N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin und N-1,4-Dimethylpentyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD/7PPD)
  • HG/T 2423-2018 Industrielles Di(2-ethylhexyl)terephthalat (DOTP)
  • HG/T 6259-2023 Polyesterpolyol, hergestellt aus gereinigtem Terephthalsäurerückstand
  • HG/T 5501~5504-2018 Farblaserbedruckte Blätter, N-Methyl-4-(p-formylstyryl)picolylmethylsulfat, Methylbenzoylformiat und 2,4-Diethylthioxanthon (2018)
  • HG/T 5869~5871-2021 Technische Spezifikationen zur Green Design-Produktbewertung für Polystyrolharz, Polybutylenterephthalat (PBT)-Harz und Polyethylenterephthalat (PET)-Harz (2021)
  • HG/T 3031-1989(1997) Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • HG/T 3031-1989 Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 2364-1992 Bestimmung der Viskositätszahl einer verdünnten Polyalkylenterephthalatlösung
  • HG/T 2365-1992 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Polyalkylenterephthalat-Pellets
  • HG/T 2361-1992 Nomenklatur des thermoplastischen Materials Polybutylenterephthalat (PBT).
  • HG/T 3025-1986 Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 4895-2016 Gummi-Antioxidationsmittel N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin und 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin-Polymerverbindung (8PPD/TMQ)
  • HG/T 5076-2016 Antistatische Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) (zum äußeren Schutz)
  • HG/T 5083-2016 Gummi-Antioxidans.2,4,6-Tris (N-1,4-Dimethylpentyl-p-phenylendiamino)-1,3,5-triazin
  • HG/T 2001-1991 301-G 30 Flammhemmender, verstärkter technischer Kunststoff aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • HG/T 5620~5623-2019 Industrielles Diisobutylketon (DIBK), Industrielles Diisobutyldimethoxysilan, Industrielles Diisopropyldimethoxysilan und p-Toluolsulfonsäure (2019)
  • HG/T 5803~5806-2021 Recyceltes Plexiglas-Methylmethacrylat, Dp-Hydroxyphenylglycin, D-Dihydrophenylglycin-Methyl-Deng-Natriumsalz und Tert-Butylacetoacetat für den industriellen Einsatz (2021)
  • HG/T 4858-2015 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Palladium-Kohlenstoff-Katalysators für gereinigte Terephthalsäure
  • HG/T 4607-2014 Polyesterfolie in optischer Qualität. Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Grundierung
  • HG/T 5277~5280-2017 Propylenglykolmonobutylether, p-Chlorbenzotrifluorid, Trifluoressigsäure (TFA) und Indol-2-carbonsäure für den industriellen Einsatz (2017)

KR-KS, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • KS M 8555-2005(2023) p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • KS T 6012-2023 Methoden zur Herstellung von Qualitätstests für Polyethylenterephthalat-Getränkeflaschen
  • KS M ISO 15988-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien

IN-BIS, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • IS 12438-1988 Spezifikation für Dimethylterephthalat
  • IS 12887-1989 Flaschen aus Polyethylenterephthalat (PET) zum Verpacken von Speiseölen – Spezifikation

CZ-CSN, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Group Standards of the People's Republic of China, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • T/CPCIF 0081-2021 Gereinigte Terephthalsäure (PTA)
  • T/ZZB 2325-2021 Recyceltes Dimethylterephthalat
  • T/SXAS 008-2022 2,3,5,6-Tetrafluor-tere-phthalindimethanol
  • T/ZZB 2197-2021 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • T/YNZJ 005-2022 Fass (Flasche) aus Polyethylenterephthalat (PET)
  • T/GDEIA 01-2019 Transferfolie aus Polyethylenterephthalat
  • T/CPUIA 0009-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/CPUIA 0008-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/CPUIA 0004-2022 Polyquadromethyletherdiol-Doppel(parataminobenzoesäure)ester
  • T/ZZB 0915-2018 Einwegbecher aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • T/CSTM 00085-2019 Nukleierungsmittel N,N'-Dicyclohexylterephthalamid
  • T/JGWS 6-2020 Recycelte Poly(ethylenterephthalat)-Granulatmaterialien für den Fasertyp
  • T/HZAS 15-2021 Bestimmung der Migration von tert-Butylphenol, Terephthaloylchlorid und Isophthaloylchlorid in PC-Kunststoff-Trinkeimern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode
  • T/JGWS 7-2020 Recycelte Poly(ethylenterephthalat)-Granulatmaterialien für Nichtfasertypen
  • T/ZZB 1350-2019 Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Harz für Lebensmittelverpackungen
  • T/SDQE 020-2020 Taishan-Qualitäts-Gummi-Antioxidans N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD)
  • T/SPUIA 000001-2018 Gereinigte Terephthalsäure (PTA)-Rückstände zur Herstellung von Polyesterpolyolen
  • T/CI 058-2022 Behälter aus Polyethylenterephthalat (PET) für Lebensmittelverpackungen
  • T/SGX 011-2021 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Calciumcarbonat (CaCO3) für Folien
  • T/SGX 013-2022 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Polylactid (PLA) für Folien
  • T/SHXCL 0009-2021 Biologisch abbaubares Poly(butylenadipatterephthalat)-Harz (PBAT)
  • T/SGX 014-2022 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Talkpulver für Filme
  • T/SDSCCE 038-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt Oxalsäure
  • T/ZZB 2060-2021 Farbmasterbatch aus Polyethylenglykolterephthalat (PET) für optisch reflektierende Folien
  • T/SGX 012-2021 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und thermoplastischer Stärke für Folien
  • T/ZZB 3090-2023 Mit einer Grundierung versehener optischer Helligkeitsverstärkungsfilm auf Polyethylenterephthalatbasis (PET).
  • T/CNTAC 93-2022 Elastische Stoffe mit Verbundfilamenten aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET).
  • T/JSGD 02-2023 Faltbare Verpackungsbox aus Polyethylenterephthalat (PET) für die Obstverpackung
  • T/ZZB 1565-2020 Antibakterielles PET-Silber-Farbmasterbatch für Textilfasern
  • T/CRRA 0307-2023 Qualitätsbewertung und Annahme von Alt-PET-Flaschensteinen
  • T/CPCIF 0038-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Polyethylenterephthalatharz
  • T/CPCIF 0037-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Polybutylenterephthalatharz
  • T/CSRA 16-2022 Leitfaden zur Recyclingfähigkeit von PET-Verpackungsbehältern

VN-TCVN, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • TCVN 3166-2008 Benzin.Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten.Benzinchromatographie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 7792-2:1988 Kunststoffe; Polyalkylenterephthalate; Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 3451-2:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • ISO 1228:1975 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat) in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl
  • ISO 15988:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien
  • ISO 7792-1:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(alkylenterephthalat) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

YU-JUS, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • JUS H.B8.042-1991 Para-X-Vol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Para-X-Volen- und Verunreinigungen-Gehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.039-1991 Orto-Xvlen und Para-Xvlen für den industriellen Einsatz. Messung der Farb-PT-CO-Skala. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B2.004-1991 Para-Xvlen für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen

GM Europe, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GME QK 000482-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000711-2008 Blend aus PBT und PET Blend aus PBT und PET Englisch/Deutsch
  • GME QK 000713-2008 Mischung aus PBT und PET (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000472-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000601-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000604-1983 Polybutylenterephthalat (PBTP) Polybutylenterephthalat (PBTP) Deutsch
  • GME QK 000609-1984 Polybutylenterephthalat (PBTP) Polybutylenterephthalat (PBTP) Deutsch
  • GME QK 000489-2007 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000605-1997 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000623-1993 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000624-1993 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000656-2007 Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 006500-1986 Polybutylenterephthalat-Material Deutsch
  • GME QK 001911-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 001912-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000652-2004 Mischung aus PBT und PET mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001910-2004 Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000717-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern. 1. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000602-1997 Polybutylenterephthalat, modifiziertes Polybutylenterephthalat, modifiziertes Englisch/Deutsch
  • GME QK 006600-1998 Verstärktes Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000723-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 1. Auflage
  • GME QK 000606-2010 Polybutylenterephthalat (Ausgabe 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000489-2010 Polybutylenterephthalat. 5. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000482-2012 Polybutylenterephthalat (Rev. 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001913-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Rezyklatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Post Consumer Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000611-1985 PBTP mit mineralischen Füllstoffen PBTP mit mineralischem Füllstoff Deutsch
  • GME QK 000614-1988 Polybutylenterephthalat mit Glaskugeln Polybutylenterephthalat mit Glaskugeln Englisch/Deutsch
  • GME QK 000632-1996 Polybutylenterephthalat, elastomermodifiziert Polybutylenterephthalat, Elastomer modifiziert Englisch/Deutsch
  • GME QK 000604-2011 Polybutylenterephthalat (PBTP) (Rev. 2; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000477-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000488-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000524-2007 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000705-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000522-1997 Polybutylenterephthalat, glasfaserverstärkt Polybutylenterephthalat, verstärkt mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000608-1996 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000606-1984 Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 15 Massenanteil in % Glasfasern Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 15 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000640-1998 Polycarbonat-Polybutylenterephthalat-Blend Polycarbonat Polybutylenterephthalat-Blend Englisch/Deutsch
  • GME QK 000708-2007 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern; Flammhemmend (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000473-1983 Polybutylenterephthalat mit 30 Massenanteil in % Glasfasern Polybutylenterephthalat mit 30 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000607-1984 Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 30 Massenanteil in % Glasfasern Polybutylenterephthalat (PBTP) mit 30 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 000616-1991 Modifiziertes Polybutylenterephathalat mit Mineralien Modifiziertes Polybutylenterephthalat mit Mineralien Englisch/Deutsch
  • GME QK 000634-1996 Polycarbonat-Polybutylenterephthalat - Blend Polycarbonat Polybutylenterephthalat Blend Englisch/Deutsch
  • GME TM 946800-1998 Schutzschlauch Geflochtener Arbeitsschlauch aus PET Englisch/Deutsch
  • GME QK 000488-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern (Ausgabe 5; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000719-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern (Ausgabe 1; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001909-2010 Polyethylenterephthalat mit Glasfasern (Englisch/Deutsch; Ausgabe 4)
  • GME QK 000648-2004 Thermoplastisches Polyester-Elastomer Polyethylenterephthalat mit Glasfasern
  • GME QK 000477-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern Englisch/Deutsch. 5. Auflage
  • GME QK 000524-2010 Polybutylenterephthalat mit Glasfasern. 5. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000657-2007 Blend aus PBT und SAN mit Glasfasern Blend aus PBT und SAN mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000657-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN). 2. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000194-2009 Mischung aus Polycarbonat (PC) und Polybuthylenterephthalat (PBT) (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000170-2005 Mischung aus PC und PBT (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000521-1983 Polyethylenterephthalat (PETP) mit 30 Massenanteil in % Glasfasern Polyethylenterephthalat (PETP) mit 30 Massenanteil Glasfasern Deutsch
  • GME QK 001902-2004 Mischung aus PC und PBT Mischung aus PC und PBT Englisch/Deutsch
  • GME QK 000521-2011 Polyethylenterephthalat (PETP) mit Glasfaser (Rev. 3; Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001909-2007 Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Blend aus PBT und ASA mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 001900-2003 Blend aus PC und PBT Blend aus PC und PBT Englisch/Deutsch [Ersetzt: GME QK 000619]
  • GME QK 000628-2007 Mischung aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polytetrafluorethylen (PTFE) Englisch/Deutsch

海关总署, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

TR-TSE, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN

Professional Standard - Textile, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 53005-2015 Oberseite aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 14033-2016 Bedrucktes und gefärbtes Mischgewebe aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser und Baumwolle
  • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle
  • FZ/T 54019-2009 Gestreckte Garne aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 54020-2009 Gestreckte texturierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54040-2011 Gestreckte texturierte Polybutylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54137-2022 Gestrecktes Garn aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • FZ/T 54040-2021 Stretchgarn aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • FZ/T 13032-2016 Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser, gemischt und verwoben mit grauem Baumwollgarn
  • FZ/T 52031-2014 Polytrimethylenterephthalat-Stapelfaser
  • FZ/T 54021-2009 Teilorientierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54057-2012 Teilweise orientierte Polybutylenterephthalatgarne
  • FZ/T 52031-2013 Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 54112-2019 Polytrimethylenterephthalat (PTT)-Bulk-Filament (BCF)
  • FZ/T 51005-2011 Polybutylenterephthalat-Chip in Fober-Qualität
  • FZ/T 51021-2021 Schaumstoff aus Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualität
  • FZ/T 01108-2011 Nutzungsstandards von PTA (reiner Terephthalsäure) bei der Ressourcenrückgewinnung
  • FZ/T 51010-2014 Polyethylenterephthalat-Chips (PTT) in Faserqualität
  • FZ/T 52045-2017 Farbige Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 52045-2016 Farbige Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 54051-2012 Gezogenes Garn aus farbigem Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 51022-2022 Chips aus antimonfreiem Polyethylenterephthalat (PET) in Faserqualität
  • FZ/T 52034-2014 Zweikomponenten-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52034-2013 Verbundstapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn
  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern
  • FZ/T 52047-2016 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).
  • FZ/T 52047-2017 Aufhellende Verbund-Stapelfaser aus Polyethylen/Polyethylenterephthalat (PE/PET).

GM Daewoo, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

U.S. Military Regulations and Norms, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

UNKNOWN, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

RU-GOST R, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GOST 11363-1991 Technisches Dimethylterephthalat. Spezifikationen
  • GOST 32686-2014 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für flüssige Lebensmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33221-2015 Flaschen aus Polyethylenterephthalat für chemische Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24445.0-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche
  • GB/T 32685-2016 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB 51205-2016 Designspezifikation für eine Anlage zur gereinigten Terephthalsäure
  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB 17931-2003 Poly(ethylenterephthalat)(PET)-Harz für Flaschen
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB/T 32366-2015 Biologisch abbaubares Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT)
  • GB/T 33089-2016 Chemisches Reagenz. N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin-dihydrochlorid
  • GB 31534-2015 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit p-Xylol
  • GB/T 29640-2013 Kunststoffe.Glasfaserverstärkte Poly(decamethylenterephthalamid)-Verbindung
  • GB 18468-2001 Hygienestandard für P-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB/T 18468-2001 Hygienestandard für p-Dichlorbenzol in der Raumluft
  • GB 31533-2015 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit reiner Terephthalsäure
  • GB/T 20186.1-2006 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern. Teil 1: Polybutylenterephthalat
  • GB/T 9345.2-2008 Kunststoffe. Bestimmung der Asche. Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • GB/T 24151-2009 Kunststoffe.Glasfaserverstärkte und flammhemmende Poly(butylenterephthalat)-Verbindung
  • GB/T 41791-2022 Kunststoffe – Folien und Folien – Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB/T 28609-2012 Optische Funktionsfolien.Polyethylenterephthalat (PET).Bestimmung der Doppelbrechung
  • GB/T 30921.5-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 5: Bestimmung der Säurezahl
  • GB/T 30921.4-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 4: Bestimmung des Titangehalts. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

German Institute for Standardization, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • DIN 16809:1980 Hohlstäbe mit kreisförmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Maße
  • DIN EN 15348:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche und englische Version prEN 15348:2022
  • DIN EN 15348:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15348:2008-02
  • DIN EN 15348:2022-04 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15348:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15348 (2015-01).
  • DIN EN 15348:2015-01 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15348:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15348 (2022-04) ersetzt.
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN ISO 16000-33:2023 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO/DIS 16000-33:2023); Text in Deutsch und Englisch

Professional Standard - Agriculture, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

AENOR, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • UNE 84128:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)-propan-1,3-dion (Butyl Methoxydibenzoylmethan).
  • UNE 81581:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (BENZOL, TOLUOL, ETHYLBENZOL, P-XYLEN, 1,2,4-TRIMETHYLBENZOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN 15348:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

GM North America, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

(U.S.) Ford Automotive Standards, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • FORD WSS-M4D1068-A1-2021 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT) + POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 55 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D354-A2-1984 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASGEFÜLLT – INNEN GESCHMIERT
  • FORD ESB-M4D442-A-1983 POLYCARBONAT, POLYBUTYLENTEREPHTHALAT-FORMMASSE
  • FORD ESF-M4D432-A-1995 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 40 % GLAS-/MINERALVERSTÄRKT
  • FORD ESF-M4D405-C1-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASVERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD WSB-M4D921-A-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT + POLYETHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PBT + PET), 30 % GLAS-/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4D424-A2-1986 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE, 12 % MINERALGEFÜLLT
  • FORD ESF-M4D405-B-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 45 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD WSB-M4D929-A1-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D462-A1-1986 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, SCHLAGMODIFIZIERT – 10 % GLASFASERVERSTÄRKT
  • FORD ESL-M4D359-A3-1984 THERMOPLASTISCHER POLYESTER, NICHT VERSTÄRKTES PBT – HOCHSCHLAGMODIFIZIERT
  • FORD WSK-M4D837-A-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 20 % GLASKUGELGEFÜLLTE FORMMASSE
  • FORD ESA-M4D359-A2-1995 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), EXTRUSIONSFORMMASCHINE Gezeigt auf ESA-M4D359-A1
  • FORD ESB-M4D462-A3-1986 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), schlagzähmodifiziert – 30 % glasfaserverstärkt
  • FORD WSS-M4D929-A3-2006 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT, 30 % GLASGEFÜLLT, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D636-A2-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D830-A-2010 TRANSPARENTE POLYETHYLENTEREPHTALAT-FOLIE (PET) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D359-A1-2007 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT)-SPRITZGUSSMASSE – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D405-C3-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASFASERVERSTÄRKT, FORMMASSE MIT HOHER SCHMELZFLIEßGESCHWINDIGKEIT
  • FORD WSB-M4D914-A-2006 POLYCYCLOHEXYLEN-DIMETHYLEN-TEREPHTHALAT (PCT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D914-A2-2006 POLYCYCLOHEXYLEN-DIMETHYLENTEREPHTHALAT (PCT), 15 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D914-A-2010 POLYCYCLOHEXYLEN-DIMETHYLENTEREPHTHALAT (PCT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GB/T 18916.51-2020 Norm der Wasseraufnahme – Teil 51: Para-Xylol
  • GB/T 17931-2018 Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Harz für Flaschen
  • GB/T 21841-2019 Gummiantioxidans – N-1,3-Dimethylbutyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin (6PPD)
  • GB/T 18916.52-2020 Norm der Wasseraufnahme – Teil 52: Reine Terephthalsäure
  • GB/T 36711-2018 Allgemeine Grundsätze für die Bewertung der Energieeinsparung – Projekt „Reine Terephthalsäure“.
  • GB/T 41167-2021 Allgemeine Anforderungen an Getränkeflaschen aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB/T 40006.9-2021 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Teil 9: Materialien aus Poly(ethylenterephthalat) (PET).
  • GB/T 37193-2018 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung der Extraktionsrate

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

其他未分类, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • BJS 202101 Bestimmung von Dioctylterephthalat in Lebensmitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Professional Standard-Packaging, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • BB/T 0060-2012 Verpackungsbehälter Polyethylenterephthalat (PET)
  • BB/T 0081-2019 Faltschachtel aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • BB/T 0082-2019 Verpackungsmaterial: Beschichtete antistatische Polyethylenterephthalat (PET)-Folie (Spule)

HU-MSZT, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Professional Standard - Commodity Inspection, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthalsäure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 1901-2014 Import und Export von Textilien. Prüfverfahren zur Identifizierung von Fasern. Polyesterfasern (Polymilchsäurefaser, Polytrimethylenterephthalatfaser, Polybutylenterephthalatfaser)
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3794-2014 Bestimmung der Farbe von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz. Spektrophtometrische Methode

Professional Standard - Light Industry, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • QB/T 1868-2004 Flasche aus Polyethylenterephthalat (PET) für kohlensäurehaltige Getränke
  • QB/T 2665-2004 Hitzebeständige Flasche aus Polyethylenterephthalat (PET).

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Association of German Mechanical Engineers, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • VDI 4301 Blatt 6-2012 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Phthalaten mit GC/MS
  • VDI 4300 Blatt 2-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategie für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierte Bibhenyle (PCB)

Professional Standard - Environmental Protection, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd

工业和信息化部/国家能源局, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • JB/T 13144-2017 Schrumpfschlauch aus Polyethylenterephthalat (PET) für Elektriker

Professional Standard - Electron, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • SJ 20897-2003 Spezifikation für den Beschichtungsprozess der Poly-Para-Xylylen-Dampfabscheidung

British Standards Institution (BSI), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS ISO 13636:2012 Kunststoffe. Filme und Folien. Platten aus nichtorientiertem Polyethylenterephthalat (PET).
  • BS EN 15348:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • BS EN 15348:2014 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS EN 60684-3-320:2002 Spezifikation für flexible Isolierschlafplätze - Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen - Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat, leicht imprägniert - Blatt 320: Textilschlauch aus Polyethylenterephthalat, leicht imprägniert
  • 22/30448006 DC BS EN 15348. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten
  • BS ISO 15988:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Folien

Society of Automotive Engineers (SAE), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • SAE AMS2535-1984 BESCHICHTUNG, DAMPFABGESCHICHTETES POLY-MONOCHLOR-PARA-XYLYLEN für Mikroschaltkreise
  • SAE AMS2535A-1994 BESCHICHTUNG, DAMPFABGESCHICHTETES POLY-MONOCHLOR-PARA-XYLYLEN für Mikroschaltkreise
  • SAE AMS2535B-2015 Beschichtung aus aufgedampftem Poly-Monochlor-Para-Xylylen für Mikroschaltkreise
  • SAE AMS-DTL-23053/7A-2012 Isolierschlauch, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt
  • SAE AS23053/7-2022 ISOLIERSCHLAUCH, ELEKTRISCH, WÄRMESCHRUMPFBARES POLYETHYLENTEREPHTHALAT, NICHT VERNETZT
  • SAE AMS-DTL-23053/7B-2018 Isolierschlauch, elektrisch, wärmeschrumpfbar, Polyethylenterephthalat, unvernetzt
  • SAE AMS2535A-1990 Beschichtung aus aufgedampftem Poly-Monochlor-Para-Xylylen für Mikroschaltkreise

Universal Oil Products Company (UOP), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • UOP 720-2008 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC

Association Francaise de Normalisation, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF T51-540:1985 Kunststoffe. Bestimmung von Asche. Polyalkylenterephthalate.
  • NF T50-807:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten.
  • NF T50-807*NF EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • NF EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • NF T51-541:1982 Kunststoffe. Poly(ethylenterephthalat)-Granulat. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF EN ISO 16000-12:2009 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

SAE - SAE International, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • SAE AS23053/7-2016 ISOLIERSCHLAUCH @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBARES POLYETHYLENTEREPHTHALAT @ NICHT VERNETZT

化学工业部, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • HG 2001-1991 301--G30 flammhemmender, verstärkter technischer Kunststoff aus Polybutylenterephthalat (PBT).

Professional Standard - Post and Telecommunication, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • YD/T 1118.1-2001 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 1: Polybutylenterephthalat

TH-TISI, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)

GOSTR, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • GOST R 57057-2016 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Eigenschaften von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

未注明发布机构, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DIN EN 15348 E:2013-03 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • DIN 53728-3:1973 Testing of plastics; determination of the viscosity number of polyethylene terephthalate (PETP) or polybutylene terephthalate (PBTP) in dilute solution

Military Standards (MIL-STD), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • DOD A-A-50907-1985 KUNSTSTOFFSTREIFEN, ZAHNMATRIX (POLYETHYLENTEREPHTHALAT, KLAR, 45 FUSS)

European Committee for Standardization (CEN), Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • EN 16593:2014 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche BVS 30H60
  • EN 16592:2014 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 29/25 (12@6)
  • EN 16594:2014 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 26/22 (12@0)
  • EN 15348:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

GM Global, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GMW 16733-2012 Polybutylenterephthalat – glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 1; Englisch

Lithuanian Standards Office , Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • LST EN 15348-2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • DB33/T 801-2010 Umfassende Grenzwerte und Berechnungsmethode für gereinigte Terephthalsäure-Einheitsprodukte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • GB/T 33399-2016 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung der Dicke
  • GB/T 35173-2017 Charakterisierungs- und Prüfmethoden für recyceltes Poly(ethylenterephthalat)(PET)

SE-SIS, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • SIS SS CECC 30100-1986 Rahmenspezifikation: Feste dielektrische Metallfolienkondensatoren aus Polyethylenterephthalat für Gleichstrom

API - American Petroleum Institute, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

Danish Standards Foundation, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • DS/EN ISO 16000-12:2008 Raumluft – Teil 12: Probenahmestrategie für polychlorierte Biphenyle (PCB), polychlorierte Dibenzo-p-dioxine (PCDD), polychlorierte Dibenzofurane (PCDF) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Professional Standard - Coal, Toluol-p-Xylol für den Innenbereich

  • MT/T 371-1994 Methode zur Bestimmung von Schwefelionen im Kohlengrubenwasser. Kolorimetrische Methode mit p-Aminodimethylanilin




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten