ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phosphor und Silizium

Für die Phosphor und Silizium gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phosphor und Silizium die folgenden Kategorien: Chemikalien, Ferrolegierung, Kraftstoff, Metallerz, Brenner, Kessel.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phosphor und Silizium

TR-TSE, Phosphor und Silizium

  • TS 2849-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Wolfram, Bestimmung des Gehalts an Wolfram, Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel, Silizium, Arsen, Kupfer, Zinn und Antimon
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2324-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – MOLYBDÄN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-, KOHLENSTOFF-, SCHWEFEL-, PHOSPHOR-, SILIZIUM- UND KUPFERGEHALTS
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts

YU-JUS, Phosphor und Silizium

  • JUS H.G8.157-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphat- und Silikatgehalts (als SiO^). Kolorimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phosphor und Silizium

  • GB/T 40312-2021 Ferrophosphor – Bestimmung des Phosphor-, Silizium-, Mangan- und Titangehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometrieverfahren (Fused-Cast-Bead-Verfahren)

International Organization for Standardization (ISO), Phosphor und Silizium

  • ISO 3851:1977 Gekapselte Zahnfüllmaterialien aus Silikat und Silicophosphat

CZ-CSN, Phosphor und Silizium

  • CSN 34 5941-1984 Galliumarsenid und Galliumphospid einkristallin. Bestimmung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten

BE-NBN, Phosphor und Silizium

Association Francaise de Normalisation, Phosphor und Silizium

  • NF EN 15410:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Hauptelementen (Al, Ca, Fe, K, Mg, Na, P, Si und Ti)
  • NF EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phosphor und Silizium

  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 6730.63-2006 Eisenerze. Bestimmung des Aluminium-, Kalzium-, Magnesium-, Mangan-, Phosphor-, Silizium- und Titangehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5686.9-2023 Bestimmung der Gehalte an Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierungen, Ferromangannitrid und metallischem Mangan-Mangan, Silizium, Phosphor und Eisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Gussglasplattenverfahren)

European Committee for Standardization (CEN), Phosphor und Silizium

  • EN 15290:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al@ Ca@ Fe@ Mg@ P@ K@ Si@ Na und Ti

British Standards Institution (BSI), Phosphor und Silizium

  • BS EN ISO 16967:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente. Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • BS EN 15290:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente. Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti

German Institute for Standardization, Phosphor und Silizium

  • DIN EN ISO 16967:2015-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16967:2015

ES-UNE, Phosphor und Silizium

  • UNE-EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti (ISO 16967:2015)

AENOR, Phosphor und Silizium

  • UNE 35063-1:1985 FERROCHROM UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

国家能源局, Phosphor und Silizium

  • NB/T 42116-2017 Methode zur Bestimmung der Brennelemente von Biomassekesseln (Aluminium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Silizium, Natrium und Titan)

RO-ASRO, Phosphor und Silizium

  • STAS 11624/5-1983 PHOSPFIIERENDE LÖSUNGEN Bestimmung von Fluor und Hexafluorkieselsäure

IN-BIS, Phosphor und Silizium

  • IS 3200 Pt.8-1992 Chemische Analyse von Kryolith Teil 8 Bestimmung von Phosphorpentoxid und Siliciumdioxid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phosphor und Silizium

  • DB13/T 2855-2018 Bestimmung des Molybdän-Eisen-Silizium-, Phosphor- und Kupfergehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DB13/T 5091-2019 Bestimmung des Ferromangan-, Mangan-Silizium-, Ferromangannitrid- und Metallmangan-Silizium-, Mangan- und Phosphorgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Gussglasverfahren)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phosphor und Silizium

  • ASTM D2356-88(1994) Standardspezifikation für phosphat- und siliziumhaltige Scheuerpulververbindungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Phosphor und Silizium

  • YB/T 178.8-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung. Bestimmung des Phosphorgehalts. Das spektrophotometrische Molybdobismuthylphosphorblau-Verfahren
  • YB/T 178.5-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten