ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitstechnik

Für die Flüssigkeitstechnik gibt es insgesamt 183 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitstechnik die folgenden Kategorien: Abfall, Biologie, Botanik, Zoologie, Wortschatz, Handwerkzeuge, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Chemische Ausrüstung, Pumpe, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Hebezeuge, Brenner, Kessel, Chemikalien, Anorganische Chemie, Isolierflüssigkeit, organische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Wasserschutzbau, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Feuer bekämpfen, Fluidkraftsystem, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schutz vor Stromschlägen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Längen- und Winkelmessungen, Elektrotechnik umfassend, Herstellungsformverfahren, fotografische Fähigkeiten, Frachtversand, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitstechnik

  • KS I 3571-2014 Flüssiges industrielles Deodorant aus pyroligen Flüssigkeiten
  • KS I 3571-2016 Flüssiges industrielles Deodorant aus pyroligen Flüssigkeiten
  • KS M ISO 758-2016(2021) Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 ℃
  • KS C IEC 60156-2003(2018) Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchbruchspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • KS B ISO 15212-2-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS C IEC 62237:2005 Arbeiten unter Spannung – Isolierschläuche mit Anschlüssen zur Verwendung mit hydraulischen Werkzeugen und Geräten
  • KS C IEC 62237-2005(2020) Arbeiten unter Spannung – Isolierschläuche mit Anschlüssen zur Verwendung mit hydraulischen Werkzeugen und Geräten

HU-MSZT, Flüssigkeitstechnik

  • MN0SZ 6070-1951 Natriumnitrit. Wässrige Lösung für den industriellen Einsatz
  • MSZ 7473/2-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitstanks und Sammelrohrs MSZ 7473/2-80
  • MSZ 7473/1-1980 MSZ 7473/1-80 Lagerung hydraulischer Arbeitsflüssigkeiten, Hauptmerkmale von Lagertanks
  • MSZ 7473/3-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Luftventil-Hydraulikbatterie MSZ 7473/3-80
  • MSZ 7473/5-1980 Hauptmerkmale des hydraulischen Arbeitsflüssigkeitsspeichertanks und der Federkammer-Hydraulikbatterie MSZ 7473/5-80
  • MSZ 7473/4-1980 MSZ 7473/4-80 hydraulischer Arbeitsflüssigkeitsspeichertank, Hauptmerkmale der tragenden und federnden Hydraulikbatterien
  • MSZ KGST 331-1976 MSZ KGST 331-76 Hydraulische Verbindungsschraube eines einzahnigen hydraulischen Arbeitszylinders unter 16 MPa Nenndruck
  • MSZ 10782-1960 Industriewaschmittel

CZ-CSN, Flüssigkeitstechnik

TH-TISI, Flüssigkeitstechnik

  • TIS 329-1980 THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR REINIGUNGSLÖSUNG, PORZELLAN
  • TIS 329-1980(en) THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR REINIGUNGSLÖSUNG, PORZELLAN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • GB/T 32097-2015 Sorbitol und Sorbitol-Flüssigkeit (industrielle Verwendung)
  • GB/T 32101-2015 Maltitol und flüssiges Maltitol (industrielle Verwendung)
  • GB/T 41812-2022 Allgemeine Regeln für die Leistungsprüfung von automatischen Liquid-Handling-Workstations
  • GB 51261-2019 Designstandards für Erdgasverflüssigungsanlagen
  • GB/T 4756-1998 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • GB/T 4756-2015 Verfahren zur manuellen Probenahme von Erdölflüssigkeiten
  • GB/T 6680-2003 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte
  • GB/T 5138-1996 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz
  • GB 5138-2006 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz
  • GB/T 6247.2-2013 Gesteinsbohrmaschinen und tragbare Elektrowerkzeuge.Terminologie.Teil 2:Hydraulische Werkzeuge
  • GB/T 6052-1993 Handelsübliches flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 6052-2011 Industrielles flüssiges Kohlendioxid
  • GB/T 6488-2022 Flüssige Chemikalien – Bestimmung des Brechungsindex
  • GB/T 6488-2008 Flüssige Chemikalien. Bestimmung des Brechungsindex bei 20℃
  • GB/T 28273-2012 Prozessklassifizierung des Innenhochdruckumformens von Rohren und Blechen
  • GB/T 30908-2014 Fotografie.Verarbeitungsabfälle.Bestimmung von Bor

Professional Standard - Aviation, Flüssigkeitstechnik

  • HB 3872-1986 hydraulische Arbeitsleiter
  • HB 4539-1992 FT-9733 hydraulische Arbeitsleiter
  • HB 7799-2006 Anforderungen an die Gestaltung der Nuid-Probenahmeposition des Hydrauliksystems für Flugzeuge
  • HB 5930-1986 Klassifizierung des Feststoffverschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit im Flugzeughydrauliksystem
  • HB/Z 5027-1978 Klebeverfahren mit Isocyanat (JQ-1).

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitstechnik

  • BS ISO 17066:2008 Hydraulische Werkzeuge. Wortschatz
  • BS ISO 17066:2007 Hydraulische Werkzeuge. Wortschatz
  • BS EN ISO 13501:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohrflüssigkeiten. Bewertung von Verarbeitungsgeräten
  • BS EN 60156:1996 Isolierflüssigkeiten. Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz. Prüfverfahren
  • BS 6100-2.5:1991 Glossar der Hoch- und Tiefbaubegriffe - Tiefbau - Wasserbau und Bauarbeiten
  • 22/30409214 DC BS IEC 60156. Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Durchbruchspannung bei Netzfrequenz. Testmethode

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitstechnik

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitstechnik

US-FCR, Flüssigkeitstechnik

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB45/T 772-2011 Technische Spezifikation für die ingenieurtechnische Anwendung von speziellem tonverfestigtem Fugenmörtel

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigkeitstechnik

  • EN ISO 13501:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung von Verarbeitungssystemen

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitstechnik

  • EN ISO 13501:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung von Verarbeitungssystemen

RU-GOST R, Flüssigkeitstechnik

  • GOST R 12.4.248-2008 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidungsoverall zum Schutz vor sauren Lösungen. Technische Anforderungen
  • GOST 2918-1979 Flüssiges Schwefeldioxid technisch. Spezifikationen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Flüssigkeitstechnik

GB-REG, Flüssigkeitstechnik

Association of German Mechanical Engineers, Flüssigkeitstechnik

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Flüssigkeitstechnik

U.S. Air Force, Flüssigkeitstechnik

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüssigkeitstechnik

  • EN 60156:1995 Isolierflüssigkeiten Bestimmung der Durchbruchspannung bei Netzfrequenz-Testmethode

United States Navy, Flüssigkeitstechnik

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssigkeitstechnik

Military Standards (MIL-STD), Flüssigkeitstechnik

KR-KS, Flüssigkeitstechnik

  • KS M ISO 758-2016 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 ℃
  • KS C IEC 60156-2003(2023) Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchbruchspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitstechnik

  • DS/EN ISO 13501:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung von Verarbeitungsgeräten
  • DS/EN 60156:1996 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • DS/EN 62237:2005 Arbeiten unter Spannung – Isolierschläuche zur Verwendung mit hydraulischen Werkzeugen und Geräten

ES-UNE, Flüssigkeitstechnik

  • UNE-EN ISO 13501:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung der Verarbeitungsausrüstung (ISO 13501:2011) (Von AENOR im Juli 2011 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Flüssigkeitstechnik

  • DIN EN ISO 13501:2011-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung von Verarbeitungsgeräten (ISO 13501:2011); Englische Fassung EN ISO 13501:2011
  • DIN 51367:1991-08 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten; Bestimmung der Stabilität emulgierter Metallbearbeitungsflüssigkeiten in hartem Wasser
  • DIN EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004
  • DIN EN ISO 13501:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung der Verarbeitungsausrüstung (ISO 13501:2011); Englische Version EN ISO 13501:2011
  • DIN 51485:2017-04 Schmierstoffe - Bearbeitungsflüssigkeiten für die Umformung und Bearbeitung von Werkstoffen - Metallbearbeitungs- und Umformflüssigkeiten: Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 4754:1994 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung
  • DIN 14751-5:2004 Hydraulisch betriebene Rettungsgeräte für den Feuerwehreinsatz – Teil 5: Einfachwirkende hydraulische Rettungsgeräte
  • DIN 14751-5:2008-10 Hydraulisch betriebene Rettungsgeräte für den Feuerwehreinsatz - Teil 5: Einfachwirkende hydraulische Rettungsgeräte / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.03.2009 die DIN 14751-5 (2004-08) gültig.
  • DIN EN 62237:2005 Arbeiten unter Spannung – Isolierschläuche mit Anschlüssen zur Verwendung mit hydraulischen Werkzeugen und Geräten (IEC 62237:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62237:2005

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB52/T 269-2019 Technische Vorschriften für die künstliche Befruchtung von gefrorenem Rindersperma
  • DB5206/T 100-2018 Technische Betriebsvorschriften für Rinder der Stadt Tongren, gefrorenes Sperma, künstliche Befruchtung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB37/T 2961-2017 Technische Spezifikation für die künstliche Befruchtung von gefrorenem Eselsamen

VN-TCVN, Flüssigkeitstechnik

(U.S.) Ford Automotive Standards, Flüssigkeitstechnik

BE-NBN, Flüssigkeitstechnik

SE-SIS, Flüssigkeitstechnik

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitstechnik

  • LST EN ISO 13501:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Bewertung von Verarbeitungsgeräten (ISO 13501:2011)
  • LST EN 62237-2005 Live-Arbeit. Isolierschläuche mit Anschlüssen zur Verwendung mit hydraulischen Werkzeugen und Geräten (IEC 62237:2003, modifiziert)
  • LST EN 60156-2002 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Durchbruchspannung bei Netzfrequenz. Prüfverfahren (IEC 60156:1995)

API - American Petroleum Institute, Flüssigkeitstechnik

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Flüssigkeitstechnik

  • GJB 5886-2006 Bestimmungsverfahren für den Wassergehalt der Betriebsflüssigkeit für Luftfahrthydrauliksysteme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeitstechnik

  • GJB 8619-2015 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts eines Arbeitsmediums im Hydrauliksystem eines Flugzeugs

CU-NC, Flüssigkeitstechnik

  • NC 48-33-1984 Hydraulik-Knengineering. Axial Suetioner, Qualitätsspezifikationen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB65/T 2188-2005 Betriebsvorschrift zur künstlichen Befruchtung von erozenem Ziegensperma
  • DB65/T 2164-2004 Betriebsvorschrift zur künstlichen Befruchtung von gefrorenem Plastikstrohsperma von Rindern

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • T/CASME 497-2023 Technische Anforderungen für hydraulische Tische mit mechanischer Führungsschiene
  • T/SDEPI 011-2021 Industrielles Phenol, das aus Phenol der Restflüssigkeit recycelt wird
  • T/SDEPI 012-2021 Industrielles Isopropylbenzol, das aus Phenol der Restflüssigkeit recycelt wird
  • T/CASME 474-2023 Gerät zur Prüfung der Schmierleistung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • T/QGCML 2061-2023 Vorbereitungsprozess von Zelllysat
  • T/CFLP 0018-2019 Managementspezifikation für Terminals zur Lagerung flüssiger Chemikalien in großen Mengen
  • T/CAME 46-2022 Grundlegende Anforderungen an das technische Personal der Hämodialyse
  • T/DASI 006-2020 Wiederverwertbares, wasserlösliches Bearbeitungskühlmittel

PL-PKN, Flüssigkeitstechnik

  • PN S47044-1993 Straßenfahrzeuge. Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder mit einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur max. 150 Grad)
  • PN S47037-1992 Straßenfahrzeuge. Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur maximal 120 °C)
  • PN S47038-1992 Straßenfahrzeuge. Elastomerbecher und Dichtungen für hydraulische Bremsbetätigungszylinder, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur max. 70 Grad).
  • PN BN 6118-23-1966 Decklack-Finishing-Flüssigkeit für die Modell-Lackschicht von Plastlak

RO-ASRO, Flüssigkeitstechnik

  • STAS SR ISO 758:1995 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 °C

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB15/T 938-2015 Technische Vorschriften für die künstliche Befruchtung von geschlechtskontrolliertem Gefriersperma von Rindern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB21/T 2749-2017 Technische Vorschriften zur künstlichen Befruchtung mit Gefriersperma von Sikahirschen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB6103/T 44-2023 Technische Spezifikationen für die künstliche Befruchtung von Gefriersperma von Milchziegen

1999/11/11, Flüssigkeitstechnik

  • DB1303/T 046-1999 Technische Arbeitsabläufe zur künstlichen Befruchtung von gefrorenem Rindersperma

Professional Standard - Electricity, Flüssigkeitstechnik

  • DL/T 5291-2013 Leitfaden zur Crimptechnologie für Leiter und Erdungskabel eines 1000-kV-Energieübertragungs- und -umwandlungsprojekts
  • DL/T 689-2023 Hydraulische Crimpmaschine für die Kraftübertragungs- und Transformationstechnik

Professional Standard - Agriculture, Flüssigkeitstechnik

  • GB/T 6680-1986 Allgemeine Regeln für die Probenahme flüssiger chemischer Produkte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitstechnik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitstechnik

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Flüssigkeitstechnik

  • HDG CHAPTER 13-2007 AUSBILDUNG UND BERUFSENTWICKLUNG VON HYDRAULIK-INGENIEUREN (4. Auflage)
  • HDG CHAPTER 15-2007 LEITLINIEN FÜR DIE AUSWAHL UND NUTZUNG VON BERATER FÜR HYDRAULIKTECHNIK (4. Auflage)

未注明发布机构, Flüssigkeitstechnik

  • DIN 51485 E:2016-09 Schmierstoffe - Bearbeitungsflüssigkeiten für die Umformung und Bearbeitung von Werkstoffen - Metallbearbeitungs- und Umformflüssigkeiten: Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 60156:1996(1999) Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • DIN 4754:1974 Heat transfer installations working with organic heat transfer fluids - Safety requirements, test
  • DIN 4754:1980 Heat transfer installations working with organic heat transfer fluids - Safety requirements, test
  • BS 4105:1990(2011) Spezifikation für flüssiges Kohlendioxid, industriell

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitstechnik

  • IEC 60156:2018 RLV Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • IEC 60156:2018 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • IEC 60156:1995 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • IEC 62237:2003 Arbeiten unter Spannung – Isolierschläuche mit Anschlüssen zur Verwendung mit hydraulischen Werkzeugen und Geräten

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitstechnik

  • ANSI/ASTM E2523:2013 Terminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ANSI/ISA 12.27.01-2011 Anforderungen an die Prozessabdichtung zwischen elektrischen Systemen und brennbaren oder brennbaren Prozessflüssigkeiten

国家能源局, Flüssigkeitstechnik

  • SY/T 7336-2016 Technische Vorschriften für den Bohrflüssigkeitsprozess vor Ort

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitstechnik

  • DB63/T 1592-2017 Tibetischer Mastiff, dünner Schlauch, gefrorener Samen, künstliche Befruchtung, technische Betriebsvorschriften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitstechnik

  • ASTM D891-18 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht flüssiger Industriechemikalien
  • ASTM A918-06 Standardspezifikation für elektrolytisch beschichtete Stahlbleche aus Zink-Nickel-Legierungen für Anwendungen, die eine Angabe der Beschichtungsmasse auf jeder Oberfläche erfordern
  • ASTM E2523-07 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-06 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-13(2018) Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-13 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-23 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM E2523-11 Standardterminologie für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und -vorgänge
  • ASTM D891-95(2004) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht flüssiger Industriechemikalien
  • ASTM D891-95(2000) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht flüssiger Industriechemikalien
  • ASTM D891-09 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht flüssiger Industriechemikalien

Professional Standard-Ships, Flüssigkeitstechnik

TR-TSE, Flüssigkeitstechnik

  • TS 1083-1972 FLÜSSIGE ASPHALTE ZUR VERWENDUNG IM STRAßENBAU

NO-SN, Flüssigkeitstechnik

  • NS 2798-1977 Schifffahrtsindustrie – Stahlrohre für hydraulische Zwecke

Professional Standard - Petrochemical Industry, Flüssigkeitstechnik

  • SH/T 3162-2011 Technische Spezifikation von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Kompressoren in der Petrochemie

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeitstechnik

  • QJ 2724.3-1995 Entnahme von Arbeitsflüssigkeitsproben aus dem Arbeitssystem zur Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flüssigkeitstechnik

  • ASHRAE 3694-1993 Demonstration einer Hochtemperatur-Wärmepumpe zur Minimierung flüssiger Industrieabfälle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten