ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schlüssel

Für die Schlüssel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schlüssel die folgenden Kategorien: Wellen und Kupplungen, Baumaterial, Frühling, Telekommunikationsendgeräte, Verschluss, Unterhaltungsausrüstung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Büromaschinen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Struktur und Strukturelemente, Holzbearbeitungsgeräte, Schneidewerkzeuge, Elektronische Geräte, Drahtlose Kommunikation, Werkzeugmaschine, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anwendungen der Informationstechnologie, technische Zeichnung, Mikroprozessorsystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Handwerkzeuge, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Informatik, Verlagswesen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Transport, Straßenarbeiten, Zahnräder und Getriebe, schwarzes Metall, Längen- und Winkelmessungen, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Faden.


AT-ON, Schlüssel

SCC, Schlüssel

  • CAN3-B232-1975(R2002) Keile, Keilsitze und Keilnuten
  • BS 4235-1:1967 Metrische Passfedern und Passfedernuten. Parallele und konische Passfedern
  • CAN3 B232-1975(R2002) Passfedern, Passfedersitze und Passfedernuten (CSA B232-1972)
  • BS 46-1:1953 Passfedern und Passfedernuten
  • CAN3-B232-1975(C2002) Schlüssel, Gehäuse und Keilnuten
  • ASME B18.25.2M-1996(R2008) Scheibenfedern und Keilwellen
  • BS 46-1:1929 Passfedern und Passfedernuten sowie konische Wellenenden
  • ASME B18.25.1M-1996(R2008) Quadratische und rechteckige Keile und Keilnuten
  • NS 88:1943 Passfedern — Scheibenpassfedern mit dazugehörigen Schaftdurchmessern und Passfedernuten für Werkzeugmaschinen und Werkzeuge
  • INCITS X4.6-1979(R1998) 10er-Tastatur für Additions- und Rechenmaschinen
  • NS 81:1969 Keilwellenkegel ohne Keilwellenkopf und die dazugehörigen Keilwellennuten
  • NS 82:1969 Keilwellenkegel mit Keilwellenkopf und den dazugehörigen Keilwellennuten
  • NS 83:1969 Rechteckige oder quadratische Passfedern und die dazugehörigen Passfedernuten
  • AS 2608:1983 Addiermaschinen und Rechenmaschinen - Numerischer Teil von Zehnertastaturen
  • AWWA ACE68888 Ventilkritikalität
  • BS ISO/IEC 9995-8:1994 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • DIN 2137-1/A1 E:2001 Dokument-Entwurf - Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 1: Deutsche Tastatur für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Zeichen zu den Tasten; Änderung A1
  • NS 4085:1979 Rechenmaschinen und Rechenmaschinen – Numerischer Bereich von Tastaturen mit zehn Tasten
  • CAN 2-200.3-M82-1982 Das Canadian Trade-Document Alignment System – Layout Key und Master
  • VDI 4503 BLATT 1-2021 Verkaufszahlen – Grundlagen und Kennzahlensystem
  • DANSK DS/ISO/IEC 9995-11:2015 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Bürosysteme - Teil 11: Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden
  • BS 5959:1980 Spezifikation für Tastennummerierungssystem und Layoutdiagramme für Tastaturen auf Büromaschinen
  • ANS 1-2000(R2019) Durchführung kritischer Experimente
  • NS 7025:1979 Beschreibungsmuster für Schlüssel
  • DIN 5481 E:2017 Entwurfsdokument – Verzahnungssplines
  • CAN/CSA ISO/CEI 9995-8-10:2010 Informationstechnologie – Layout von Tastaturen für die Büroautomation – Teil 8: Zuweisen von Buchstaben zu Tasten auf einem Ziffernblock
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-8:2007 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-8-10:2010 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks

RO-ASRO, Schlüssel

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Schlüssel

American National Standards Institute (ANSI), Schlüssel

Aerospace Industries Association, Schlüssel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schlüssel

CU-NC, Schlüssel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schlüssel

British Standards Institution (BSI), Schlüssel

  • BS 46-1:1958(2000) Spezifikation für Schlüssel und Keilnuten
  • BS 4235-1:1972(1999) Spezifikation für metrische Keile und Keilnuten – Teil 1: Parallel- und Kegelkeile
  • BS ISO 11568-5:1999 Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Schlüssellebenszyklus für Kryptosysteme mit öffentlichen Schlüsseln
  • BS ISO 11568-4:1999 Bankwesen – Schlüsselverwaltung (Einzelhandel) – Schlüsselverwaltungstechniken unter Verwendung der Kryptografie mit öffentlichen Schlüsseln
  • BS ISO/IEC 9995-11:2015 Informationstechnologie. Tastaturlayouts für Bürosysteme. Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden

KR-KS, Schlüssel

GSO, Schlüssel

  • OS GSO ISO 3117:2015 Tangentialkeile und Keilnuten
  • OS GSO ISO 3912:2015 Scheibenfedern und Keilnuten
  • BH GSO ISO 3912:2017 Scheibenfedern und Keilnuten
  • BH GSO ISO 3117:2017 Tangentialkeile und Keilnuten
  • GSO ISO/IEC 9995-11:2016 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Bürosysteme – Teil 11: Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden
  • BH GSO ISO/IEC 9995-11:2017 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Bürosysteme – Teil 11: Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden
  • OS GSO ISO/IEC 9995-11:2016 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Bürosysteme – Teil 11: Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden
  • OS GSO ISO/IEC 24757:2013 Informationstechnologie – Tastaturinteraktionsmodell – Maschinenlesbare Tastaturbeschreibung
  • GSO ISO/IEC 9995-8:2016 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • BH GSO ISO/IEC 9995-8:2017 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • OS GSO ISO/IEC 9995-8:2016 Informationstechnik – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • GSO ISO/IEC 24757:2013 Informationstechnologie – Tastaturinteraktionsmodell – Maschinenlesbare Tastaturbeschreibung

CZ-CSN, Schlüssel

Society of Automotive Engineers (SAE), Schlüssel

  • SAE J503-1959 Scheibenfederschlitze und Keilnuten
  • SAE J502-1972 Waldmeisterschlüssel
  • SAE AS3653A-2020 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, LANG SELBSTSICHEREND, SCHLÜSSELVERRIEGELT, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3651A-2020 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, KURZ, SELBSTSICHEREND, SCHLÜSSELVERRIEGELT, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS84A-1944 SPLINES, INVOLUTE
  • SAE AS84-1942 SPLINES, INVOLUTE
  • ANSI B92.1 Addenda b-1996 Evolventen-Splines
  • SAE AGS1612-3-2015 AGS1612 Bondkabel
  • SAE AS3543-1999 Bolzen, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, UNS S66286, 140 ksi/1200 Grad F, leicht, selbstschneidende Schlüssel FSC 5340
  • SAE AS3654A-2020 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, LANG, SELBSTSICHEREND, SCHLÜSSELVERRIEGELT, ÜBERGROSSE SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3545-2012 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SELBSTSICHEREND, VERRIEGELT, SCHLÜSSELVERRIEGELT, HEAVY-DUTY, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3652A-2020 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, KURZ, SELBSTSICHEREND, SCHLÜSSELVERRIEGELT, ÜBERGROSSE SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3545A-2019 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SELBSTSICHEREND, VERRIEGELT, SCHLÜSSELVERRIEGELT, HEAVY-DUTY, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE J2818-2008 Schlüsselwortprotokoll 1281
  • SAE AS7351-2007 KLEMME, SCHLEIFENVERBINDUNG
  • SAE AGS1599-5-1937 AGS1599 Bonddraht-Buchse
  • SAE AS2370-3-1943 AS2370 Kupfer-Bondingkabel
  • SAE AS7351B-2020 KLEMME, SCHLEIFENVERBINDUNG
  • SAE AS14169-2000 DETAILS ZIRCULAR SPLINE UND ADAPTER MOTORANGETRIEBENES ZUBEHÖR FSC 6115C TABELLE 1 – DATEN ZIRCULAR SPLINE SPLINE-DESIGN TABELLE 2 – DATEN ZUM SPLINE-ADAPTER-DESIGN
  • SAE AS3545-1999 Einsatz, Schraubengewinde, selbstsichernd, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, für hohe Beanspruchung, selbstschneidende Schlüssel, UNS S66286 FSC 5340
  • SAE AS3572-1999 Einsatz, Schraubengewinde, nicht verriegelnd, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, für hohe Beanspruchung, selbstschneidende Schlüssel, UNS S66286 FSC 5340
  • SAE AS3546-2004 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SELBSTSICHEREND, VERRIEGELT, MIT SCHLÜSSEL VERRIEGELT, EXTRA HEAVY DUTY, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3546A-2018 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SELBSTSICHEREND, VERRIEGELT, MIT SCHLÜSSEL VERRIEGELT, EXTRA HEAVY DUTY, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3546B-2019 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, SELBSTSICHERUNG EINGESPERRT, SCHLÜSSELVERRIEGELT, EXTRA SCHWERE BELASTUNG, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3546A-2007 Einsatz, Schraubengewinde, selbstsichernd, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, besonders robust, selbstschneidende Schlüssel, UNS S66286
  • SAE AS3572-2012 EINSATZ, SCHRAUBENGEWINDE, NICHT VERRIEGELT, VERRIEGELT, MIT SCHLÜSSEL VERRIEGELT, HEAVY-DUTY, SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL, UNS S66286
  • SAE AS3546-1999 Einsatz, Schraubengewinde, selbstsichernd, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, besonders robust, selbstschneidende Schlüssel, UNS S66286

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schlüssel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schlüssel

SAE - SAE International, Schlüssel

  • SAE J503-2018 Scheibenfederschlitze und Keilnuten
  • SAE J502-2018 Waldmeisterschlüssel
  • SAE AS3653A-2015 EINSATZ@ SCHRAUBENGEWINDE@ LANG SELBSTSICHEREND@ SCHLÜSSEL GESPERRT@ SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL@ UNS S66286
  • SAE AS3651-2014 INSERT@ SCREW THREAD@ SHORT@ SELF-LOCKING@ KEY LOCKED@ HEAVY DUTY@ OVERSIZE SELF-BROACHING KEYS@ UNS S66286
  • SAE AS3651A-2015 EINSATZ @ SCHRAUBENGEWINDE @ KURZ @ SELBSTSICHERUNG @ SCHLÜSSELVERRIEGELUNG @ SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL @ UNS S66286
  • SAE AS7351-1998 Clamp@ Loop-Typ-Klebung
  • SAE AS3654A-2015 INSERT@ SCREW THREAD@ LONG@ SELF-LOCKING@ KEY LOCKED@ OVERSIZE SELF-BROACHING KEYS@ UNS S66286
  • SAE AS3654-2014 EINSATZ@ SCHRAUBENGEWINDE@ SELBSTSICHEREND@ SCHLÜSSELVERRIEGELUNG@ HEAVY DUTY@ ÜBERGROSSE SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL@ UNS S66286
  • SAE AS3652A-2015 EINSATZ@ SCHRAUBENGEWINDE@ KURZ@ SELBSTSICHEREND@ SCHLÜSSELVERRIEGELUNG@ ÜBERGROSSE SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL@ UNS S66286
  • SAE AS7351A-2014 CLAMP, LOOP TYPE BONDING
  • SAE AS1190-1971 Thermokompressionsdrahtbonden
  • SAE J2818-2019 Schlüsselwortprotokoll 1281
  • SAE AS3572A-2019 Einsatz, Schraubengewinde, nicht verriegelnd, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, für hohe Beanspruchung, selbstschneidende Schlüssel, UNS S66286 FSC 5340
  • SAE AS3573-1999 Einsatz@ Schraubengewinde@ Nicht sperrend@ Verriegelt@ Schlüsselverriegelt@ Extra Heavy-Duty@ Selbstschneidende Schlüssel@ UNS S66286
  • SAE AS3652-2014 EINSATZ @ SCHRAUBENGEWINDE @ KURZ @ SELBSTSICHERUNG @ SCHLÜSSELVERRIEGELUNG @ STANDARDDIENST @ ÜBERGRÖSSE SELBSTRÄUMENDE SCHLÜSSEL @ UNS S66286
  • SAE AS3573A-2007 Einsatz@ Schraubengewinde@ Nicht sperrend@ Verriegelt@ Schlüsselverriegelt@ Extra Heavy-Duty@ Selbstschneidende Schlüssel@ UNS S66286
  • SAE AS3573B-2018 Einsatz@ Schraubengewinde@ Nicht sperrend@ Verriegelt@ Schlüsselverriegelt@ Extra Heavy-Duty@ Selbstschneidende Schlüssel@ UNS S66286

International Organization for Standardization (ISO), Schlüssel

  • ISO 3117:1977 Tangentialkeile und Keilnuten
  • ISO 3912:1977 Scheibenfedern und Keilnuten
  • ISO 2491:1974 Dünne Passfedern und die dazugehörigen Keilnuten (Maße in Millimetern)
  • ISO 1080:1975 Werkzeugmaschinen; Morsekegelschäfte; Splintschlitze mit konischen Keilen
  • ISO 1092-1:1974 Rechenmaschinen und Rechenmaschinen – Numerischer Bereich von Tastaturen mit zehn Tasten
  • ISO 1092:1974 Rechenmaschinen und Rechenmaschinen; Numerischer Abschnitt von Tastaturen mit zehn Tasten
  • ISO 6413:1988 Technische Zeichnungen; Darstellung von Splines und Serrations
  • ISO/R 773:1969 Rechteck- oder Vierkant-Passfedern und die dazugehörigen Keilnuten (Abmessungen in Millimetern)
  • ISO 10643:2009 Abmessungen des Zubehörs für Fräsdorne mit Passfeder und Zapfenantrieb
  • ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • ISO/IEC 24757:2008 Informationstechnologie - Tastaturinteraktionsmodell - Maschinenlesbare Tastaturbeschreibung
  • ISO 4169:1979 Büromaschinen; Tastaturen; Schlüsselnummerierungssystem und Layoutdiagramme
  • ISO/IEC 9995-8:2009 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO/IEC 9995-8:1994 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO/IEC 9995-11:2015 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Bürosysteme - Teil 11: Funktionalität toter Tasten und Repertoires von Zeichen, die über tote Tasten eingegeben werden
  • ISO/R 774:1969 Kegelschlüssel mit oder ohne Keilkopf und den entsprechenden Keilnuten (Abmessungen in Millimetern)

BE-NBN, Schlüssel

CH-SNV, Schlüssel

  • SN ISO 2577:1987 KunststoffeBestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur) aus einer kleinen Probe pulverisierten Materials
  • SN 564 271/1-1991 MineralölprodukteDieselmotorenkraftstoffeQualitätsanforderungen
  • VSM 23808-1973 Übersicht über Querschnitte von Keilwellen und Keilbuchsen
  • SNV 742 401.7-1971 ISO-Schieberegler
  • SN ISO 105/X14:1985 Querschnitt der Keilwelle und der Keilhülse. Leichte Serie
  • SEV 0113-1959 Querschnitt der Keilwelle und der Keilhülse. Mittlere Serie
  • VSM 18728.2-1965 Querschnitt der Keilwelle und der Keilhülse. Schwere Serie
  • VSM 15324-1956 ISO-Schieberegler. Keilwellenverbindung, keine Befestigung für Werkzeugmaschine
  • VSM 12750.1-1972 ISO-Schieberegler. Keilwellenverbindung, keine Befestigung für dünnwandige Naben
  • VSM 34252-1950 Schiebetaste. Kann zwischen Original-VSM- und ISO-Keilverzahnungsverbindungen ausgetauscht werden

SE-SIS, Schlüssel

  • SIS SMS 697-1966 Werkzeugmaschinentest
  • SIS SMS 692-1952 Schlüsselverbindung. Passfedernuten für halbrunde Passfedern in Wellen und Gehäusen
  • SIS SMS 700-1950 Keying. Passfedernuten für halbrunde Passfedern in Wellen und Gehäusen
  • SIS SMS 2305-1971 Keilnuten für rechteckige oder quadratische Passfedern
  • SIS SMS 294-1966 Austauschmaße für Fräser und Fräserdorne. Schlüssel und Keilnuten
  • SIS SS-ISO 6413:1992 Technische Zeichnungen – Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • SIS SMS 1751-1962 Gewindeschneidwerkzeug-Biegungen 12 Doppelringschlüssel. Die Schlüsselkante wird in Zoll gemessen

Professional Standard - Machinery, Schlüssel

IN-BIS, Schlüssel

  • IS 2292-1974 Spezifikation für konische Keile und Keilnuten
  • IS 2048-1983 Spezifikationen für Parallelkeile und Keilnuten
  • IS 2293-1974 Spezifikationen für GIB-Kopfschlüssel und Keilnut
  • IS 6166-1971 Spezifikation für Feinkegel- und Keilnuten
  • IS 6167-1971 Spezifikation für feine Passfedern und Keilnuten
  • IS 10309-1982 SCHLÜSSEL-, DREHMOMENT-, EDGEWISE-SPEZIFIKATIONEN

RU-GOST R, Schlüssel

  • GOST 24070-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Keilgelenke mit vergrößerten Tangentenfedern. Abmessungen von Keilen und Keilnuten. Toleranzen und Passungen
  • GOST 24071-1997 Grundnormen der Austauschbarkeit. Scheibenfedern und Keilnuten
  • GOST 24068-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Passfederverbindungen mit konischen Keilen. Abmessungen von Keilen und Keilnuten. Toleranzen und Passungen
  • GOST 24071-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Passfederverbindungen mit Holzruffedern. Abmessungen von Keilen und Keilnuten. Toleranzen und Passungen
  • GOST 6431-1975 Schreibmaschinen. Anordnung der Tasten und Symbole auf der Tastatur
  • GOST 24069-1997 Grundnormen der Austauschbarkeit. Tangentialkeile und Keilnuten
  • GOST 24069-1980 Grundnormen der Austauschbarkeit. Passfederverbindungen mit normalen Tangentenpassfedern. Abmessungen von Keilen und Keilnuten. Toleranzen und Passungen
  • GOST 14739-1969 Runde Schlüssel. Design
  • GOST 14299-1979 Schlüssel wechseln. Spezifikationen
  • GOST 14289-1988 Mittel zur Rechentechnik. Tastaturen. Anordnung der Tasten und Zeichen, Funktionen der Funktionstasten
  • GOST 8790-1979 Rechteckige Passfedern mit Verschraubung auf den Wellen. Maße
  • GOST 18217-1990 Schlüsselbroschen. Design
  • GOST 14738-1969 Abgestufte Tasten. Design
  • GOST 29175-1991 Dünne Passfedern und die dazugehörigen Keilnuten. Abmessungen und Toleranzen
  • GOST 14737-1969 Schraubenfixierte versenkte Schlüssel. Konstruktion

TR-TSE, Schlüssel

U.S. Military Regulations and Norms, Schlüssel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schlüssel

  • GB/T 1563-2017 Konische Keile – Querschnittsabmessungen von Keilnuten

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Schlüssel

  • NA0139-1981 Abmessungen der Keilnut und des Keilschlitzes metrisch
  • NASM35756-1998 Keil@ Wooddruff@ Stahl@ Legierung@ mit Keilnut- und Keilschlitzabmessungen
  • NA0139-2012 ABMESSUNGEN VON PASSFEDER- UND KEILNUTEN METRISCH (Rev. 1)
  • NASM35756-2011 SCHLÜSSEL@ WOODRUFF@ STAHL@ LEGIERUNG@ MIT PASSFEDER- UND SCHLITZ-ABMESSUNGEN (Rev. 1)
  • NAS1327-1991 Abstandhalter @ Durchgangsloch @ Spline
  • NA0138-1981 Schlüssel@ Woodruff@ CRES Steel@ Metrisch

Professional Standard - Aviation, Schlüssel

FI-SFS, Schlüssel

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Schlüssel

Professional Standard - Light Industry, Schlüssel

  • QB/T 3912-1999 Reihe von Tastenweitenmessungen für Tastenmusikinstrumente
  • QB/T 4131-2010 Reihe von Tastenweitenmessungen für Tastenmusikinstrumente

GM North America, Schlüssel

YU-JUS, Schlüssel

German Institute for Standardization, Schlüssel

  • DIN 6323:2003 Schlitzsteine, lose
  • DIN 5471:1974 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 4 Keilwellen, Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 271:1974 Tangentialkeile und Tangentialkeile für konstante Belastungen
  • DIN 5481:2018 Verzahnte Splines
  • DIN 5481:2019 Verzahnte Splines
  • DIN 5481:2019-04 Verzahnte Splines
  • DIN 5472:1980 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 6 Keilnuten; Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 5471:1974-08 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 4 Keilwellen, Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 5472:1980-12 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 6 Keilnuten; Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 268:1974 Tangentialkeile und Tangentialkeile für wechselnde Stoßbelastungen
  • DIN 2137-1:1995 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 1: Deutsche Tastatur für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Zeichen zu den Tasten
  • DIN 6883:1956-02 Drehmomentübertragung mit Kegelkeil; Passfedern, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6884:1956 Drehmomentübertragung mit Kegelkeil; Passfedern mit Spitzkopf, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6889:1956 Drehmomentübertragung mit Kegelkeil; Gib-Head-Sattelschlüssel, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 2137-2:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-10:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 10: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Anordnung der Tastenpositionen und Tastenabstände
  • DIN 2137-6:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 6: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Funktionen zu den Tasten
  • DIN 2137-11:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 11: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Grundsätze für die Zuordnung von Zeichen oder Funktionen zu Tasten und die Platzierung ihrer Symbole auf den Tasten
  • DIN 6884:1956-02 Typ Schlüssel-Drehmomentübertragung; Passfedern mit Spitzkopf, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 5481:2005 Verzahnungen
  • DIN 6886:1967 Beanspruchte Befestigungen mit Konuswirkung; Kegelkeile, Keilnuten, Abmessungen und Anwendung
  • DIN 6888:1956 Antriebstyp-Befestigungen ohne Konuswirkung; Scheibenfedern, Abmessungen und Anwendung

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Schlüssel

  • T1.703-1995 Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten von Ziffernblöcken
  • 0700703-1995 Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten von Ziffernblöcken

Association Francaise de Normalisation, Schlüssel

  • NF E55-062:1969 Büromaschinen. Tastaturen. Anordnung der Drucktasten und Funktionstasten an Schreibmaschinen.
  • NF E22-175:1987 Keying. Montage mittels Passfedern. Maße.
  • NF E22-176:1987 Keying. Zwangsmontage mittels Keilschlüssel. Maße.
  • NF E22-182:1991 Mechanische Getriebe. Tangentialkeile und Keilnuten. Abmessungen und Toleranzen.
  • NF ISO 27467:2009 Kritische Sicherheit – Analyse eines hypothetischen kritischen Unfalls
  • NF E22-177:1987 Parallelschlüssel. Maße.
  • NF E04-119:1995 Technische Zeichnungen. Darstellung von Splines und Serrations.
  • NF F76-026:1976 Feste Eisenbahnanlagen. Verfolgen Sie Service- und Wartungswerkzeuge. Schlüsselbolzen, - Schlüssel.

Danish Standards Foundation, Schlüssel

  • DS 94:1933 Tangentialkeile und Keilnuten für unidirektionales Drehmoment. Wellendurchmesser und entsprechender Keilnutabschnitt
  • DS 95:1933 Tangentialkeile und Keilnuten für bidirektionales Drehmoment. Wellendurchmesser und entsprechender Keilnutabschnitt
  • DS 99:1933 Waldmeisterschlüssel. Wellendurchmesser, Abmessungen der entsprechenden Scheibenfedern und Keilnuttiefe in Welle und Nabe
  • DS/EN ISO 6413:1995 Technische Zeichnungen - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen
  • DS/ISO 6413:1992 Technische Zeichnungen. Darstellung von Splines und Serrations
  • DS/ISO/IEC 9995-8:1995 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks

Association of German Mechanical Engineers, Schlüssel

Defense Logistics Agency, Schlüssel

IT-UNI, Schlüssel

HU-MSZT, Schlüssel

TH-TISI, Schlüssel

  • TIS 820-1995 Anordnung der thailändischen Zeichentasten auf Computertastaturen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Schlüssel

  • TS 103 564-2017 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Testen; Plugtest-Szenarien für Mission Critical Push To Talk (MCPTT) (V1.1.1)
  • TR 103 269-1-2014 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Kritische Kommunikationsarchitektur; Teil 1: Referenzmodell für kritische Kommunikationsarchitekturen (V1.1.1)
  • ES 201 381-1998 Menschliche Faktoren (HF); Tastaturen und Tastaturen für die Telekommunikation; Taktile Identifikatoren (V1.1.1)

ANSI - American National Standards Institute, Schlüssel

  • X4.6-1979 10-Tasten-Tastatur für Rechen- und Rechenmaschinen
  • INCITS X4.6-1979 10-Tasten-Tastatur für Rechen- und Rechenmaschinen
  • INCITS/ISO/IEC 9995-8:1994 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme – Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks (übernommen von INCITS)

NO-SN, Schlüssel

  • NS 82-1969 Kegelschlüssel mit Keilkopf und den entsprechenden Keilnuten
  • NS 83-1969 Rechteck- oder Vierkant-Passfedern und die entsprechenden Keilnuten
  • NS 81-1969 Kegelschlüssel ohne Keilkopf und die entsprechenden Keilnuten
  • NS 7025-1979 Beschreibungsmuster für Schlüssel

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Schlüssel

PL-PKN, Schlüssel

International Telecommunication Union (ITU), Schlüssel

Standard Association of Australia (SAA), Schlüssel

机械工业部, Schlüssel

未注明发布机构, Schlüssel

  • DIN 5472:1974 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 6 Keilnuten; Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 2137-2 E:1984-09 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2 E:2018-04 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2 E:1986-09 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2:1976 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2:1988 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-6 E:1988-10 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 6: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Funktionen zu den Tasten
  • DIN 2137-10 E:1988-10 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 10: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Anordnung der Tastenpositionen und Tastenabstände
  • DIN 2137-11 E:1991-01 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 11: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Grundsätze für die Zuordnung von Zeichen oder Funktionen zu Tasten und die Platzierung ihrer Symbole auf den Tasten
  • DIN 5481 E:2017-08 Verzahnungen
  • DIN 5481 E:2013-08 Verzahnungen

Professional Standard - Electron, Schlüssel

  • SJ/Z 9058-1987 Büromaschine - Tastatur - Tastennummerierungssystem und -layout
  • SJ 1594-1980 Schlüsselschalter, Typ KZJ1
  • SJ 1595-1980 Schlüsselschalter, Typ KZJ2
  • SJ/Z 2091-1982 Informationsverarbeitungsaustausch – Anordnung und Schnittstelle der üblichen Steuer- und Funktionstasten einer Tastatur mit 7-Bit-codiertem Zeichensatz

GB-REG, Schlüssel

  • REG NASA-LLIS-4416-2012 Kritische Systemreifeanforderungen, kritisches Systemanalysemodell und kritische Systemzertifizierungsprozesse

CEN - European Committee for Standardization, Schlüssel

  • EN ISO 6413:2018 Technische Produktdokumentation - Darstellung von Keilwellen und Kerbverzahnungen

European Committee for Standardization (CEN), Schlüssel

  • EN ISO 6413:1994 Technische Zeichnungen – Darstellung von Splines und Serrations

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schlüssel

U.S. Air Force, Schlüssel

Professional Standard-Ships, Schlüssel

IETF - Internet Engineering Task Force, Schlüssel

ZA-SANS, Schlüssel

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Schlüssel

  • ETSI TR 103 269-1-2014 TETRA und Critical Communications Evolution (TCCE); Kritische Kommunikationsarchitektur; Teil 1: Referenzmodell für kritische Kommunikationsarchitekturen (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 381-1998 Menschliche Faktoren (HF); Tastaturen und Tastaturen für die Telekommunikation; Taktile Identifikatoren (V1.1.1)

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Schlüssel

Group Standards of the People's Republic of China, Schlüssel

Canadian Standards Association (CSA), Schlüssel

  • CAN/CSA-ISO/IEC 9995-8:2010 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks

American Gear Manufacturers Association, Schlüssel

  • AGMA 09FTM17-2009 Variationsanalyse des Zahneingriffs und der Lastverteilung in Evolventensplines

Indonesia Standards, Schlüssel





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten