ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das Gewicht eines Reiskorns

Für die Das Gewicht eines Reiskorns gibt es insgesamt 402 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das Gewicht eines Reiskorns die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Luftqualität, Ledertechnologie, Physik Chemie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Textilprodukte, analytische Chemie, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Papier und Pappe, Papierprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Längen- und Winkelmessungen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Dünger, Abfall, Nichteisenmetalle, Diskrete Halbleitergeräte, Apotheke, Metallerz, Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Metrologie und Messsynthese, Hydraulikflüssigkeit, Schaumstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Film, Bodenqualität, Bodenkunde, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Straßenarbeiten, Optoelektronik, Lasergeräte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Faden, Rohrteile und Rohre, Verpackung und Transport von Waren, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Baumaschinen, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftstoff, fotografische Fähigkeiten, Datenspeichergerät, Elektronische Geräte, Schmiersystem.


British Standards Institution (BSI), Das Gewicht eines Reiskorns

  • BS EN ISO 6540:2010 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • BS EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • 19/30380628 DC BS EN ISO 17200. Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • BS DD ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS ISO 19007:2018 Nanotechnologien. In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PD ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien. Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • BS EN ISO 6883:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • BS ISO 6883:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • BS EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • BS EN ISO 21484:2019 Kernenergie. Kraftstofftechnologie. Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode
  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • BS EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 15238:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS 684-1.1:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung des Litergewichts in Luft
  • 21/30436582 DC BS EN 15238. Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • BS ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen. Manuelle gravimetrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • BS 5550-5.4.6:1988 Kinematographie. Kommt bei mehr als einer Filmstärke vor. Klang. Methode zur Messung des Signal-Rausch-Verhältnisses von fotografischen Tonaufzeichnungen mit 8 mm, 16 mm und 35 mm variablem Bereich
  • DD CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte. Hartweizen (T. durum Desf.). Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • PD ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien. Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorphem Siliziumdioxid im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS ISO 11461:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • BS EN 12457-2:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • BS ISO 16183:2003 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • 19/30380073 DC BS EN 17289-1. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 1. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS EN IEC 60320-2-4:2021 Gerätekupplungen für den Haushalt und ähnliche allgemeine Zwecke. Die Kopplung der Kupplungen hängt vom Gerätegewicht ab
  • BS 7403-4:1998 Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Prüfmethoden für die anfängliche Partikelrückhalteeffizienz, die Lebensdauer und die kumulative Effizienz (gravimetrische Methode)
  • PD ISO/TR 22305:2008 Zigaretten. Messung von nikotinfreiem Trockenstaub, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch. Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Toleranzen aufzeigen

International Organization for Standardization (ISO), Das Gewicht eines Reiskorns

  • ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 6540:1980 Mais; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)
  • ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie.Nanopartikel in Pulverform.Eigenschaften und Messungen
  • ISO 19007:2018 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • ISO 6883:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 6883:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • ISO/TR 22455:2021 Nanotechnologien – Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • ISO/TS 23366:2023 Nanotechnologien – Leistungsbewertungsanforderungen für die Quantifizierung von Biomolekülen mithilfe fluoreszierender Nanopartikel in der Immunhistochemie
  • ISO/CD 12141 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 23419:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Allgemeine Anforderungen an Herstellungsverfahren und Qualitätssicherung von Granulaten
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO 9096:1992 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Konzentration und des Massenstroms von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen; manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen - Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO/TS 21361:2019 Nanotechnologien – Methode zur Quantifizierung der Luftkonzentrationen von Ruß und amorpher Kieselsäure im Nanopartikelgrößenbereich in einer Produktionsumgebung mit gemischtem Staub
  • ISO 6883:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • ISO 6883:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 4200:1991 Glattendstahlrohre, geschweißt und nahtlos; allgemeine Tabellen der Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • ISO 965-2:1980 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde; Toleranzen; Teil 2: Größengrenzen für allgemeine Schrauben- und Mutterngewinde; Mittlere Qualität
  • ISO/TR 13353:1994 Dieselkraftstoff- und Benzinfilter für Verbrennungsmotoren – Anfangseffizienz durch Partikelzählung, Rückhaltevermögen und gravimetrische Effizienz
  • ISO 6883:1995/Cor 1:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“); Technische Berichtigung 1
  • ISO 16183:2002 Hochleistungsmotoren – Messung der gasförmigen Emissionen aus Rohabgas und der Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • ISO 965-2:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/IEC 17345:2006 Informationstechnologie – Datenaustausch auf 130 mm wiederbeschreibbaren und einmal lesbaren Ultra Density Optical (UDO)-Plattenkassetten – Kapazität: 30 GB pro Kassette – Erste Generation

IN-BIS, Das Gewicht eines Reiskorns

  • IS 1964-1970 Methode zur Bestimmung des Gewichts pro Quadratmeter und des Gewichts pro laufendem Meter Stoff
  • IS 4333 Pt.4-1968 Methoden zur Analyse von Körnern für Lebensmittel, Teil IV. Gewicht der Körner pro 1000 Körner
  • IS 5842-1970 Methode zur Messung der Schüttdichte oder des Einheitsgewichts von Eisenerz, Pellets und Sinter mit einer Größe von weniger als 40 mm

Association of German Mechanical Engineers, Das Gewicht eines Reiskorns

  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2066 Blatt 1-2006 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen - Gravimetrische Bestimmung der Staubbelastung

AT-ON, Das Gewicht eines Reiskorns

  • ONORM M 5861-1-1993 Manuelle Bestimmung von Partikelkonzentrationen in flüssigen Gasen – Gravimetrieverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • ONORM M 5861-2-1994 Manuelle Bestimmung von Partikelkonzentrationen in flüssigen Gasen - Gravimetrie-Verfahren - Besondere Anforderungen an die Messtechnik
  • ONORM C 2118-1985 Liegende Tanks aus Stahl; Nenninhalt 1 m3 bis 5 m3; Ein- und doppelwandig, zur oberirdischen Lagerung von Flüssigkeiten

RU-GOST R, Das Gewicht eines Reiskorns

  • GOST 17073-1971 Kunstleder. Methoden zur Bestimmung der Dicke und Masse von 1 m²
  • GOST 12042-1980 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung des 1000-Samengewichts
  • GOST 15113.1-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Verpackungsqualität, des Netto- und Volumengewichts, des Massenanteils der einzelnen Komponenten, der Partikelgröße bestimmter Produkttypen und der Mahlqualität
  • GOST 13056.4-1967 Samen von Wald- und Straucharten. Methoden zur Bestimmung des 1000-Kerngewichts
  • GOST 10223-1997 Gravimetrische Abfüllgeräte. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 10223-1982 Waagen mit Dosierfunktion und Waagen mit kontinuierlicher Wirkung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 8.698-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dimensionsparameter von Nanopartikeln und dünnen Filmen. Methode zur Messung mittels eines Kleinwinkel-Röntgenstreudiffraktometers
  • GOST 32518.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Kieselsäure durch gravimetrische Methode
  • GOST R 8.595-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse an Erdöl und Erdölprodukten. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren
  • GOST R 8.595-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse an Erdöl und Erdölprodukten. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren
  • GOST R 50517-1993 Polymermembranen. Die Methode zur Bestimmung des Gewichtsanteils von Latexpartikeln, die nicht durch Mikrofiltrationsmembranen permeiert werden
  • GOST R 8.775-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • GOST 22617.4-1991 Rübensamen. Methoden zur Bestimmung der Masse von 1000 Samen und der Masse einer Säeinheit
  • GOST 32823-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Hüttensand. Bestimmung des Tonpartikelgehalts (Quellverfahren)
  • GOST R 8.896-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Laseranalysatoren der Partikelgröße. Überprüfungsverfahren
  • GOST R ISO 13067-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • GOST R 8.787-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse von Mazut. Messung der Heizölmasse in Eisenbahntanks. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST R 8.786-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Heizölmasse. Messverfahren in liegenden Lagertanks durch indirekte Methode statischer Messungen. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST R 8.626-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zuckerhaltige Süßwaren. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 8.728-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Abschätzung der Messfehler der Wärmeenergie und des Gewichts des Wärmeträgers von Wassersystemen der Wärmeversorgung
  • GOST 8.591-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reliefmaß im Nanometerbereich mit trapezförmigem Elementprofil. Verifikationsverfahren
  • GOST R 8.606-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für Aerosole, Suspensionen und pulverförmige Stoffe
  • GOST 8.631-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Wägezellen. Messtechnische und technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 33055-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung des Gehalts an Staub- und Tonpartikeln
  • GOST 32859-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackeschutt und Sand. Bestimmung des Staub- und Tonpartikelgehalts
  • GOST R 8.633-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Getreide und Getreideprodukte. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 8.549-1986 Das staatliche System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zulässige Messfehler von Längenmaßen bis 500 mm mit nicht angegebenen Toleranzen
  • GOST 8.636-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern bei Messvorgängen
  • GOST 8.523-2014 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gravimetrische Abfüllgeräte. Überprüfungsverfahren
  • GOST 21807-1976 Förderkübel für Betonmischung mit einem Volumen von 2 Kubikmetern. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST R 8.774-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung flüssiger Medien. Bestimmung der Partikelgröße durch dynamische Lichtstreuung
  • GOST R 8.634-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 32861-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Bestimmung des Gehalts an schwachen Körnern und Metallverunreinigungen
  • GOST R ISO 16183-2013 Hochleistungsmotoren. Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mittels Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • GOST R 8.712-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionseigenschaften nanometrischer Aerosole und Suspensionen. Messmethoden. Grundprinzip
  • GOST R 8.755-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionsgehalt von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch Diffusionsspektralanalyse
  • GOST R 8.629-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reliefmaße im Nanometerbereich mit trapezförmigem Profil der Elemente. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 8.591-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reliefmaß im Nanometerbereich mit trapezförmigem Elementprofil. Methode zur Überprüfung
  • GOST R 8.777-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Aerosolen und Suspensionen. Bestimmung der Partikelgröße mittels Laserbeugung
  • GOST R 8.659-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung der technologischen Prüfung der Nanophotolitographie. Überprüfungsverfahren
  • GOST 32864-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackenschutt. Bestimmung des Gehalts an lamellaren (flockigen) und nadelförmigen Körnern
  • GOST R 8.603-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waagen zum Wiegen von Straßenfahrzeugen in Bewegung. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.826-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der Amplitude der Ultraschallverschiebung und der Teilchengeschwindigkeit der Oberfläche fester Körper
  • GOST 8.342-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lochlehren sind in 0,001 und 0,002 mm unterteilt. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Das Gewicht eines Reiskorns

  • DB44/T 1654-2015 Nanotechnologie – Charakterisierung und Messung pulverförmiger Nanopartikel

TN-INNORPI, Das Gewicht eines Reiskorns

  • NT 23.02-1983 Papier und Ordner. Flächengewicht (Gewicht pro Quadratmeter)

European Committee for Standardization (CEN), Das Gewicht eines Reiskorns

  • EN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • prEN 15238-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • EN 14907:2005 Luftqualität Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern

Association Francaise de Normalisation, Das Gewicht eines Reiskorns

  • NF EN ISO 17200:2020 Nanotechnologien - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • NF V03-708:2010 Maőze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern).
  • NF V03-708:1976 Mais. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (unter Verwendung von gemahlenen Samen und ganzen Samen).
  • NF M60-466:2009 Kernbrennstofftechnik – Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets – Gravimetrische Methode.
  • NF T76-500:1981 Beschichtete Papiere, die auf Wasser reagieren. Bestimmung der Masse pro Quadratmeter (Gramm) der Beschichtung und der wasserfreien Beschichtung.
  • NF X34-125*NF EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm
  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • NF X43-262:1990 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Gravimetrische Bestimmung von Feinstaubablagerungen. Methode mit rotierender Scheibe.
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF E48-752:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Bestimmung der gesamten Partikelverschmutzung feuerbeständiger Flüssigkeiten durch das gravimetrische Verfahren
  • NF EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an exogenen Schwerstoffen mit Abmessungen größer 3,15 mm
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF ISO 13317-1:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Schwerkraftsedimentationsmethoden in einer Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • NF X30-402-2*NF EN 12457-2:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 2: einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • XP CEN ISO/TS 21083-2:2019 Testmethode zur Messung der Wirksamkeit von Luftfiltermedien im Vergleich zu sphärischen Nanomaterialien – Teil 2: Partikelgrößenspektrum von 3 nm bis 30 nm
  • NF T60-214:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF EN ISO 21083-1:2018 Testmethode zur Messung der Wirksamkeit von Luftfiltermedien im Vergleich zu sphärischen Nanomaterialien – Teil 1: Partikelgrößenspektrum von 20 nm bis 500 nm
  • NF EN ISO 6883:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der konventionellen Dichte (Gewicht eines Liters in Luft)
  • NF X30-402-1*NF EN 12457-1:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne).
  • NF X31-553*NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • NF T60-214:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“).
  • NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF X30-402-4*NF EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 4: einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • NF X43-223*NF EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • NF EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • NF EN 1991-1-1:2003 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen – Volumengewichte, Eigengewichte, Betriebslasten von Gebäuden
  • NF T20-492:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Schätzung des Tripolyphosphatgehalts. Gravimetrische Methode mit Kobalttriethylendiaminchlorid.
  • FD V37-051*FD ISO/TR 22305:2006 Zigaretten – Messung von nikotinfreien Trockenpartikeln, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch – Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Toleranzen aufzeigen
  • NF M07-129*NF EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren.
  • NF EN 12819:2019 LPG-Geräte und Zubehör – Inspektion und Requalifizierung von Tanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 13 m³ für Flüssiggas (LPG)
  • NF X43-259:1990 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Einzel- oder ortsfeste Probenahme der Alveolarfraktion der Feinstaubverschmutzung. 10-mm-Zyklon-Trennmethode.
  • NF E03-053*NF ISO 965-2:1999 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde. Toleranzen. Teil 2: Größengrenzen für allgemeine Außen- und Innengewinde. Mittlere Qualität.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Das Gewicht eines Reiskorns

  • KS A 0095-2007(2017) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS H ISO 6883:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M ISO 23202:2011 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS M ISO 23202:2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS B OIMLR 44-2006 Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie
  • KS D 2711-2008(2018) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS I ISO 12141:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS I ISO 12141:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • KS D ISO 791:2002 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – 8 – Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS I ISO 12141:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4591:2007 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • KS R ISO 16183-2009(2019) Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen
  • KS D ISO 4200:2005 Glattendrohre aus Stahl, geschweißt und nahtlos – Allgemeine Tabellen mit Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • KS H ISO TR 22305-2007(2022) Zigaretten – Messung von nikotinfreien Trockenpartikeln, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch – Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholungen aufzeigen
  • KS H ISO TR 22305-2007(2017) Zigaretten – Messung von nikotinfreien Trockenpartikeln, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch – Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholungen aufzeigen
  • KS R ISO 16183:2009 Hochleistungsmotoren – Messung gasförmiger Emissionen aus Rohabgasen und Partikelemissionen mithilfe von Teilstromverdünnungssystemen unter transienten Testbedingungen

GM North America, Das Gewicht eines Reiskorns

  • GM E105-1988 Allgemeine Spezifikationen für metrische schwere Sechskantmuttern
  • GM E200-1988 Allgemeine Spezifikationen für Schlitzlehren und Messgeräte für metrische Sechskantmuttern mit Schlitz

VE-FONDONORMA, Das Gewicht eines Reiskorns

  • NORVEN 76-31-1965 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts von Partikelmischungen
  • NORVEN 76-53-1966 Prüfverfahren für den Gasgehalt in Beton und Prüfverfahren für das Betongewicht anhand der Kubikmeter-Effizienzmethode
  • NORVEN 76-22-1965 Nach einer Stunde Absetzen erfolgt eine grobe Messung des Partikelanteils in der raffinierten Mischung

SE-SIS, Das Gewicht eines Reiskorns

  • SIS 65 00 72-1963 Textilien. Bestimmung des Seilgewichts pro Meter
  • SIS 23 63 11-1964 Papier und Karton für den Bürogebrauch. Gewicht pro Quadratmeter (Stoff)
  • SIS SS 2532-1985 Straßenfahrzeuge - Kupplungskugeln mit 60 mm Durchmesser mit konischem Anschluss für Anhängefahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 6 Tonnen - Abmessungen und Festigkeitsanforderungen
  • SIS SS 02 84 26-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration und des Massendurchsatzes von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen – Manuelle gravimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Das Gewicht eines Reiskorns

  • ASTM E2834-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM E2834-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM E2834-12 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM E2859-11(2017) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E285-08(2015) Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM E2859-11(2023) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM E3238-20 Standardtestmethode zur quantitativen Messung der Chemoattraktionskapazität eines nanopartikulären Materials in vitro
  • ASTM D8108-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D8108-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D4718/D4718M-15(2023) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(2001) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(1994)e2 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718/D4718M-15 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(2007) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM E3247-20 Standardtestmethode zur Messung der Größe von Nanopartikeln in wässrigen Medien mittels dynamischer Lichtstreuung
  • ASTM D6331-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM F1192-11 Standardhandbuch für die Messung von Single-Event-Phänomenen (SEP), die durch Schwerionenbestrahlung von Halbleiterbauelementen hervorgerufen werden
  • ASTM E2490-09(2015) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM E2490-09 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
  • ASTM D7382-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts und des Wassergehaltsbereichs für eine effektive Verdichtung körniger Böden mithilfe eines Vibrationshammers
  • ASTM D7382-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts und des Wassergehaltsbereichs für eine effektive Verdichtung körniger Böden mithilfe eines Vibrationshammers
  • ASTM E2864-18 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM E2864-18(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption

未注明发布机构, Das Gewicht eines Reiskorns

  • DIN EN ISO 17200 E:2019-07 Nanoparticle Characterization and Measurement in Nanotechnology Powder Forms (Draft)
  • DIN EN ISO 19743 E:2016-04 Determination of heavy foreign matter content larger than 3.15 mm in solid biofuels (draft)
  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN ISO 21484 E:2018-11 Nuclear energy fuel technology determines O/M ratio in MOX particles by gravimetric method (draft)
  • SAE ARP785A-1996 Verfahren zur Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten durch das gravimetrische Kontrollfilterverfahren
  • DIN EN 15238 E:2021-11 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DIN EN 12457-4 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit begrenzter Größenre...
  • DIN EN 12341 E:2012-07 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN 17289-1 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden
  • DIN EN 1991-1-1-NA:2010 Eurocode 1: Auswirkungen auf Bauwerke – Teil 1-1: Allgemeine Auswirkungen auf Bauwerke – Gewichte, Eigengewichte und Nutzlasten im Hochbau
  • DIN EN 16897 E:2015-09 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern

PK-PSQCA, Das Gewicht eines Reiskorns

  • PS 277-1963 Methode zur Bestimmung des Gewichts pro Quadratmeter und des Gewichts pro Laufmeter von Wollstoffen.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Das Gewicht eines Reiskorns

CZ-CSN, Das Gewicht eines Reiskorns

  • CSN 72 1181-1967 Bestimmung von Körnern mit unterschiedlichem Einheitsgewicht in Aggregaten
  • CSN ISO 7033:1993 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme. Pyknometer-Methode

CU-NC, Das Gewicht eines Reiskorns

  • NC 42-03-1968 Grundgewicht in Papier und Karton
  • NC 28-08-1987 Düngemittel. Gemischte, granulierte und komplexe Düngemittel. Bestimmung von Gesamtstickstoff, assimilierbarem Phosphor und Kalium nach der Wägemethode
  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub
  • NC 17-65-1988 Industrietransport. Elektrische Brückenkrane mit Einschienenbahn-Hebeblöcken für den allgemeinen Gebrauch. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 17-62-1988 Industrietransport. Elektrische Brückenkrane mit Zweischienen-Hebeblöcken für den allgemeinen Einsatz. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

TR-TSE, Das Gewicht eines Reiskorns

  • TS 251-1965 METHODE ZUR BESTIMMUNG DES GEWICHTS (PRO M2) VON STOFFEN

Professional Standard - Textile, Das Gewicht eines Reiskorns

  • FZ/T 70010-2006 Prüfverfahren für das Trockengewicht pro Flächeneinheit für gestrickte Stoffe

AENOR, Das Gewicht eines Reiskorns

  • UNE 7286:1976 BESTIMMUNG DES FRISCHBETONKUBIKMETERGEWICHTS.
  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE-EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE-ISO 12141:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelles gravimetrisches Verfahren (ISO 12141:2002)
  • UNE-EN 12457-1:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne
  • UNE 81599:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bestimmung luftgetragener Partikel (einatembare, thorakale und alveolengängige Fraktionen). Gravimetrische Methode.

PH-BPS, Das Gewicht eines Reiskorns

  • PNS ISO 19007:2021 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PNS IEC/TS 62607-3-2:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion

KR-KS, Das Gewicht eines Reiskorns

  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS A 0095-2007(2022) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS C ISO TR 22455-2023 Nanotechnologien – Hochdurchsatz-Screening-Methode zur Toxizität von Nanopartikeln unter Verwendung von 3D-Modellzellen
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS I ISO 12141-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS I ISO 12141-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8220-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe

AR-IRAM, Das Gewicht eines Reiskorns

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Das Gewicht eines Reiskorns

  • JIS A 1143:2001 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichten groben Gesteinskörnungen
  • JIS A 1143 ERRATUM 1:2001 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichter grober Gesteinskörnung (Erratum 1)
  • JIS Z 8813:1994 Messverfahren für die Schwebstaubkonzentration in der Luft – allgemeine Anforderungen
  • JIS Z 8820-1:2002 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • JIS Z 7151:2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration und des Massenstroms von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen – Manuelle gravimetrische Methode

NL-NEN, Das Gewicht eines Reiskorns

  • NEN 383-1967 Gewicht pro Quadratmeter und pro 1000 Blatt und Kartons
  • NEN 5392-1992 Bestimmung von Bestandteilen, die kein Grundgetreide unbeeinträchtigter Qualität sind („Besatz“), in einer Charge Weizen der Art Triticum aestivum L.
  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung

Professional Standard - Construction Industry, Das Gewicht eines Reiskorns

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Das Gewicht eines Reiskorns

  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 42732-2023 Größenverteilung und Konzentrationsmessung anorganischer Nanopartikel in wässrigen Phasen in der Nanotechnologie durch Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung

Professional Standard - Environmental Protection, Das Gewicht eines Reiskorns

  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode

PT-IPQ, Das Gewicht eines Reiskorns

  • NP 115-1957 Korkpartikel. Spezifisches Gewicht und Gehalt in feuchter Umgebung
  • NP 1294-1976 Würze. Senfpartikel. Messung des Gewichtsverlusts bei 103 Grad Celsius
  • NP 3735-1988 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der Schüttdichte in einem großen Behälter
  • NP 3756-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der Schüttdichte in einem kleinen Behälter

International Electrotechnical Commission (IEC), Das Gewicht eines Reiskorns

  • IEC TS 62607-3-2:2017 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion
  • IEC 113/203/CD:2013 IEC/TS 62607-3-2: Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion

German Institute for Standardization, Das Gewicht eines Reiskorns

  • DIN IEC/TS 62607-3-2:2018-09*DIN SPEC 42607-3-2:2018-09 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (IEC/TS 62607-3-2:2017)
  • DIN EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN IEC/TS 62607-3-2:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (IEC 113/203/CD:2013)
  • DIN IEC/TS 62607-3-2:2018 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (IEC/TS 62607-3-2:2017)
  • DIN EN ISO 21484:2019-11 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode (ISO 21484:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21484:2019
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN EN ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017)
  • DIN EN 15238:2023-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm; Deutsche Fassung EN 15238:2022
  • DIN 19559-1:1983 Messung des Abwasserdurchflusses in offenen Kanälen und Freispiegelleitungen; allgemeine Informationen
  • DIN 19559-1:1983-07 Messung des Abwasserdurchflusses in offenen Kanälen und Freispiegelleitungen; allgemeine Informationen
  • DIN EN ISO 19743:2017-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19743:2017
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2014
  • DIN 6130:1980 Verpackungsmittel; Flaschen und Hohlkörper aus Kunststoff, allgemeine Toleranzen für Gewicht und Randvolumen
  • DIN EN 12457-4:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Freisetzung von körnigen Abfallmaterialien und Schlämmen – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit begrenzter Größenre...
  • DIN 6130:1980-12 Verpackungsmittel; Flaschen und Hohlkörper aus Kunststoff, allgemeine Toleranzen für Gewicht und Randvolumen
  • DIN 1687-3:1980 Rohgussteile aus Schwermetalllegierungen; Kokillengussteile, allgemeine Toleranzen, Bearbeitungszugaben
  • DIN EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001); Deutsche Fassung EN ISO 11461:2014
  • DIN 9020-1:1983 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Hauptmassengruppen und Massenbegriffe; Umfrage
  • DIN 2285-1:1989 Universelle GO-Schraublehren für metrische ISO-Schraubgewinde von 1 mm bis 200 mm Nenndurchmesser
  • DIN EN 17289-1:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020
  • DIN EN 12341:2023-10 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2023
  • DIN ISO 11461:2002 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11461:2001)
  • DIN EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • DIN EN 16897:2017-09 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern; Deutsche Fassung EN 16897:2017
  • DIN 15566:1981-05 Film 35 mm; Lichttonkopf für Film 35 mm; Anforderungen und allgemeine Daten zur Messung
  • DIN ISO 965-2:1999 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Toleranzen – Teil 2: Größengrenzen für allgemeine Außen- und Innengewinde; mittlere Qualität (ISO 965-2:1998)
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN SPEC 52407:2015-03 Nanotechnologien - Methoden zur Vorbereitung und Auswertung für Partikelmessungen mit Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Transmissionsrasterelektronenmikroskopie (TSEM)
  • DIN EN 13205-1:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13205-1:2014

Canadian Standards Association (CSA), Das Gewicht eines Reiskorns

  • CSA ISO 19743:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (Angenommen ISO 19743:2017, erste Ausgabe, 2017-04)

Lithuanian Standards Office , Das Gewicht eines Reiskorns

  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • LST EN 15238-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 15238-2007/AC-2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 12457-1-2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne
  • LST ISO 7033:1995 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme. Pyknometer-Methode

IEC - International Electrotechnical Commission, Das Gewicht eines Reiskorns

  • TS 62607-3-2-2017 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 3-2: Lumineszierende Nanopartikel – Bestimmung der Masse der Quantenpunktdispersion (Ausgabe 1.0)

RO-ASRO, Das Gewicht eines Reiskorns

  • STAS 12221-1984 Wannen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10 m3. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR 9028 Oberteile aus Wolle und Oberteile aus Kunstfasern. Feststellung von Mängeln mit einem Kontrollgerät und Bewertung des Metergewichts.
  • STAS 6519-1980 MIKROMETER MIT PLATTEN FÜR ZAHNRÄDER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9580-1986 quaderförmige Gusseisengewichte für Aitomatjc-Waagen Gencrnl technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9403-1973 GRANULATIERTER DOLOMIT ZUR KLINKERUNG IN DREHÖFEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10744-1982 Schiffsausrüstung SCHWERKRAFT-DAVITS FÜR RETTUNGSBOOTE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 5848/1-1987 SICHERHEITSRINGE FÜR WELLEN UND BOHRUNGSLÖCHER NORMAI. SERIEN UND SCHWERE SERIEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • SR ISO 4591:1996 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • STAS 4293-1987 MESSUHREN MIT TEILUNG 0,01 mm Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7758/1-1976 MAGNETBLÄTTER Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften mit dem 25-cm-Epstein-Rahmen. Allgemeine Spezifikationen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Das Gewicht eines Reiskorns

  • DB13/T 2375-2016 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen

API - American Petroleum Institute, Das Gewicht eines Reiskorns

  • API TR 13TR3-2018 Größenmessung trockener körniger Bohrflüssigkeitspartikel (ERSTE AUFLAGE)
  • API MPMS 5.1-1995 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 5 - Metering Section 1 - General Considerations for Measurement by Meters Third Edition
  • API 4241-1974 ERSTER JAHRESBERICHT ÜBER DEN POLYNUKLEAREN AROMATISCHEN GEHALT IN ABGASEN VON HEAVY DUTY DIESELMOTORS

Danish Standards Foundation, Das Gewicht eines Reiskorns

  • DS/EN 14907:2005 Luftqualität – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DS/EN 15238/AC:2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 12457-1:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne
  • DS/ISO 4200:1988 Glattendige Stahlrohre, geschweißt und nahtlos. Allgemeine Tabellen zu Abmessungen und Massen pro Längeneinheit
  • DS/ISO 965/2:1981 ISO-Allzweck. Metrisches Schraubengewinde. Toleranzen. Teil 2: Größengrenzen für allgemeine Schrauben- und Mutterngewinde. Mittlere Qualität

Standard Association of Australia (SAA), Das Gewicht eines Reiskorns

  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS 4323.2:2023 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 2: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 2800:1985 Umgebungsluft – Bestimmung von partikulärem Blei – gravimetrische Sammlung von Proben mit hohem Volumen – spektrometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode

ES-UNE, Das Gewicht eines Reiskorns

  • UNE-EN ISO 19743:2018 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm (ISO 19743:2017)
  • UNE-EN ISO 21484:2019 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode (ISO 21484:2017)
  • UNE-EN 12457-4:2003 ERRATUM:2006 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugen. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme. Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • UNE-EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE-EN 16897:2017 Exposition am Arbeitsplatz – Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole – Bestimmung der Anzahlkonzentration mithilfe von Kondensationspartikelzählern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2017.)

Professional Standard - Agriculture, Das Gewicht eines Reiskorns

  • GB/T 15432-1995(XG1-2018) Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen – Klassifizierung der Feinstaubverschmutzung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Das Gewicht eines Reiskorns

  • DB37/T 2537-2014 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen in der Provinz Shandong

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Das Gewicht eines Reiskorns

  • ECMA 350-2003 Datenaustausch auf wiederbeschreibbaren 130-mm- und Write Once Read Many Ultra Density Optical (UDO)-Datenträgerkassetten – Kapazität: 30 GB pro Kassette – Erste Generation (Erste Ausgabe)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Das Gewicht eines Reiskorns

  • JEDEC JESD57-1996 Testverfahren zur Messung von Einzelereigniseffekten in Halbleiterbauelementen durch Schwerionenbestrahlung

HU-MSZT, Das Gewicht eines Reiskorns

  • MSZ KGST 2172-1980 Allgemeine Spezifikationen für Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Diamantpartikel

PL-PKN, Das Gewicht eines Reiskorns

  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette
  • PN Z04097 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Partikelgröße von Staub mit Hilfe eines Rotationsabscheiders
  • PN D79637-1985 Koffer und Kofferelemente für Gewichtsbehälter mit einer Kapazität von mehr als 20.000 kg. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN D79606-1986 Holzkisten und Kistenelemente für Gewichte von 1001-20000 kg. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • PN D79604-1988 Holzkisten und Kistenelemente für Behälter mit einer Kapazität von mehr als 150 000 000 kg. Allgemeine Anforderungen und Methoden

IT-UNI, Das Gewicht eines Reiskorns

  • CNR-UNI 10010-1964 Bodentest. Das tatsächliche Einheitsgewicht eines Bodens
  • CNR-UNI 10009-1964 Straßenmaterialprüfung. CBR-Belastungsindex eines Bodens
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI S 7-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung des Einheitsgewichts eines flüssigen Kraftstoffs

Defense Logistics Agency, Das Gewicht eines Reiskorns

  • DLA MIL-DTL-49314 B-2008 ANTENNEN, UHF, SATCOM, TRAGBAR, FALTBAR (LEICHTGEWICHT, MITTELGEWICHT UND SCHWERE BELASTUNG), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

CEN - European Committee for Standardization, Das Gewicht eines Reiskorns

  • PREN 17199-2-2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode
  • PREN 17199-4-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln
  • PREN 17199-3-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: Kontinuierliche Tropfenmethode
  • PREN 17199-5-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • PREN 17199-1-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Das Gewicht eines Reiskorns

  • SAE ARP785B-2020 Verfahren zur Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten durch das gravimetrische Kontrollfilterverfahren
  • SAE ARP785A-2002 Luft- und Raumfahrt – Verfahren zur Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten durch das gravimetrische Kontrollfilterverfahren

BELST, Das Gewicht eines Reiskorns

  • STB 2048-2010 Lieferung von Stahlrohren und Profilen nach theoretischem Gewicht. Allgemeine Anforderungen
  • STB 8073-2018 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Gewichte. Methoden zur Überprüfung
  • STB 8055-2015 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Grammometer. Methoden zur Überprüfung

YU-JUS, Das Gewicht eines Reiskorns

  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.113-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung der Rückstände beim Glühen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.122-1984 Raagents. Citronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Eisen-, Kalzium- und Schwermetallgehalts (als Pb) sowie des Massenverlusts nach dem Trocknen bei 10 °C

IX-EU/EC, Das Gewicht eines Reiskorns

  • 78/1031/EEC-1978 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über automatische Kontrollwaagen und Gewichtssortiermaschinen
  • 76/211/EEC-1976 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Abfüllung bestimmter vorverpackter Erzeugnisse nach Gewicht oder Volumen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Das Gewicht eines Reiskorns

  • T121-1994 Standardspezifikation für Masse pro Kubikmeter (Kubikfuß)@ Ausbeute@ und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C138-92)
  • T121-1997 Standardmethode zur Prüfung der Masse pro Kubikmeter (Kubikfuß)@ Ausbeute@ und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C138-92)
  • T 121-1997 Standard Method of Test for Mass per Cubic Meter (Cubic Foot)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete (HM-22; Part IIA; ASTM Designation: C 138-92)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Das Gewicht eines Reiskorns

  • FORD WSS-M2P142-B-2012 LACKLEISTUNG, STAHLRADGEWICHTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESL-M2P35-C-2008 LACKQUALITÄT, BEFESTIGUNGEN UND HALTERUNGEN – SEVERE DUTY ***ZU VERWENDEN: FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99B37-B6-2003 ANTILAK-PELLET, MOTORKÜHLSYSTEM, 25 mm DURCHMESSER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Das Gewicht eines Reiskorns

  • VDI 4477-2017 Mindestanforderungen an VDI-Einwegpaletten für geringe Transportgewichte mit eingeschränkter Verwendung

GOSTR, Das Gewicht eines Reiskorns

  • GOST 18579-1979 Hebevorrichtungen für mittelgroße Frachtcontainer mit einer Tragfähigkeit von bis zu 6 Tonnen für allgemeine und spezifische Ladungen. Spezifikationen
  • GOST 8.536-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Schichtdicke im Bereich von 1 bis 20.000 µm
  • GOST R 8.961-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionseigenschaften nanometrischer Aerosole und Suspensionen. Begriffe und Definitionen

GM Global, Das Gewicht eines Reiskorns

  • GMW 16170-2011 Dünner Film; Allgemeine Qualifikationen zur Vorbehandlung im Nanometerbereich (NT), Ausgabe 2; Englisch

VN-TCVN, Das Gewicht eines Reiskorns

  • TCVN 4683-2-2008 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde.Toleranzen.Teil 2: Größengrenzen für Allzweck-Außen- und Innenschraubengewinde.Mittlere Qualität

The American Road & Transportation Builders Association, Das Gewicht eines Reiskorns

  • AASHTO T 121-1997 Standardmethode zum Testen der Masse pro Kubikmeter (Kubikfuß), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 138-92 R(2001)

American National Standards Institute (ANSI), Das Gewicht eines Reiskorns

  • ANSI IT2.40-2003 Amerikanischer nationaler Standard für Fotografie – quadratischer Mittelwert (rms) der Granularität von Filmen (Bilder nur auf einer Seite) – Methode zur Messung

ANSI - American National Standards Institute, Das Gewicht eines Reiskorns

  • IT2.40-2003 Approved American National Standard for Photography Root Mean Square (rms) Granularity of Film (Images on One Side Only) Method for Measuring

IX-ECMA, Das Gewicht eines Reiskorns

  • ECMA 380-2007 Datenaustausch auf 130 mm wiederbeschreibbaren und einmal lesbaren Ultra Density Optical (UDO)-Plattenkassetten – Kapazität: 60 GB pro Kassette – zweite Generation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten