ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testerleistung

Für die Testerleistung gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testerleistung die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Mechanischer Test, Thermodynamik und Temperaturmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Straßenfahrzeug umfassend.


Group Standards of the People's Republic of China, Testerleistung

  • T/GDCKCJH 064-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Kabelsteckertester
  • T/GDCKCJH 063-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ultra-Niederfrequenz-Spannungsprüfgeräte
  • T/GDCKCJH 041-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für tragbare Haftungstester
  • T/GDCKCJH 047-2021 Leistungsanforderungen und Testmethode für den Flammschutztester für Masken
  • T/GDCKCJH 065-2022 Leistungsanforderungen und Testmethoden für DC-Parametertester von Zinkoxid-Blitzableitern
  • T/CMSA 0024-2021 Leistungstestspezifikation für Luft-Negativ-Ionen-Messgeräte

The American Road & Transportation Builders Association, Testerleistung

  • AASHTO T 278-1990(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • AASHTO T 278-1990 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testerleistung

  • T 278-1990 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testerleistung

  • KS P ISO 20776-2:2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung

KR-KS, Testerleistung

  • KS P ISO 20776-2-2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten