ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Holzbiologische Untersuchungen

Für die Holzbiologische Untersuchungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Holzbiologische Untersuchungen die folgenden Kategorien: Chemikalien, Holzverarbeitungstechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Aufschlag, Gebäude, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, Halbfertige Produkte, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Apotheke, Holzwerkstoffplatten, Gebäudestruktur, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Baugewerbe, Umwelttests, Bauteile, Dünger, Kriminalprävention, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Abfall, Lebensmitteltechnologie, Krankenhausausrüstung, Fischerei und Aquakultur, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Qualität, Plastik, Bauingenieurwesen umfassend, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Straßenarbeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Holzbiologische Untersuchungen

  • ASTM D5583-00 Standardtestmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying
  • ASTM D5583-06 Standardtestmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying
  • ASTM D5124-96(2013) Standardpraxis zum Testen und Verwenden eines Zufallszahlengenerators in der Simulation von Schnittholz und Holzprodukten
  • ASTM D5124-96(2007) Standardpraxis zum Testen und Verwenden eines Zufallszahlengenerators in der Simulation von Schnittholz und Holzprodukten

PL-PKN, Holzbiologische Untersuchungen

  • PN BN 7304-01-1965 Rohstoffe für die Papierindustrie. Einjährige Holzpflanzen und Baummaterialien. Probenauswahl- und Nachweismethoden
  • PN O79131-1971 Holzverpackungen und Holzwerkstoffe. Prüfsysteme
  • PN-EN 84-2021-01 E Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • PN-EN 73-2021-01 E Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • PN EN 84-1993 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • PN-EN 113-1-2021-05 E Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln
  • PN EN 73-1993 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Verfahren zur Alterung durch Verdunstung
  • PN D04110-1955 Mechanische und physikalische Eigenschaften von Holz – Bestimmung des Frühholz- und Spätholzanteils
  • PN D04120-1960 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Bestimmung der Hygroskopizität

Indonesia Standards, Holzbiologische Untersuchungen

  • SNI 7207-2014 Testen Sie die Widerstandsfähigkeit von Holz gegenüber holzzerstörenden Organismen
  • SNI ISO 4471:2011 Holz – Probenahme von Baum- und Baumstämmen zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holz in homogenen Beständen

German Institute for Standardization, Holzbiologische Untersuchungen

  • DIN 52161-4:1979 Prüfung von Holzschutzmitteln; Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz, quantitative Bestimmung fluorhaltiger Konservierungsmittel
  • DIN 52161-7:2014-01 Prüfung von Holzschutzmitteln - Nachweis von Holzschutzmitteln in Holz - Teil 7: Bestimmung des Gehalts an kupferhaltigen Holzschutzmitteln
  • DIN 52161-1:2006-06 Prüfung von Holzschutzmitteln - Nachweis von Holzschutzmitteln in Holz - Probenahme aus Bauholz im Einsatz
  • DIN EN 350 Berichtigung 1:2017-05 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016, Berichtigung zu DIN EN 350:2016-12
  • DIN EN 350:2016-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016
  • DIN EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz; Englische Fassung der DIN EN 15228:2009-08
  • DIN 52161-7:2014 Prüfung von Holzschutzmitteln - Nachweis von Holzschutzmitteln in Holz - Teil 7: Bestimmung des Gehalts an kupferhaltigen Holzschutzmitteln
  • DIN EN 84:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • DIN EN 84:2020-10 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren; Deutsche Fassung EN 84:2020
  • DIN EN 16449:2014-06 Holz und Holzprodukte - Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 16449:2014
  • DIN EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016
  • DIN 52161-7:1985 Prüfung von Holzschutzmitteln; Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz; Bestimmung des Gehalts an kupfer- und chromhaltigen Holzschutzmitteln
  • DIN 52182:1976 Prüfung von Holz; Bestimmung der Dichte
  • DIN EN 73:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • DIN EN 14128:2020-06 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeitskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests; Deutsche Fassung EN 14128:2020
  • DIN EN 84:1997 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Auslaugverfahren; Deutsche Fassung EN 84:1997
  • DIN EN 15228:2009-08 Bauholz – Gegen biologische Angriffe behandeltes Bauholz; Deutsche Fassung EN 15228:2009
  • DIN EN 599-2:1995 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 599-2:1995
  • DIN EN 73:2020-10 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten - Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - Alterungsverfahren durch Verdunstung; Deutsche Fassung EN 73:2020
  • DIN EN 73/A1:2023-07 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten - Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - Alterungsverfahren durch Verdunstung; Deutsche und englische Fassung EN 73:2020/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN...
  • DIN EN 73/A1:2023 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten - Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - Alterungsverfahren durch Verdunstung; Deutsche und englische Version EN 73:2020/prA1:2023
  • DIN CEN/TR 15003:2012-11*DIN SPEC 68001:2012-11 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten - Kriterien für Heißluftverfahren zur Heilanwendung gegen holzzerstörende Organismen; Deutsche Fassung CEN/TR 15003:2012
  • DIN CEN/TS 15083-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Bestimmung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Massivholz gegen holzzerstörende Pilze, Prüfverfahren – Teil 2: Weichfäule Mikropilze; Deutsche Fassung CEN/TS 15083-2:2005
  • DIN EN 14128:2004 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests; Deutsche Fassung EN 14128:2003
  • DIN EN 599-2:2016-12 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 599-2:2016
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15314:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Quantitative Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Holz; Englische Fassung CEN/TR 15314:2006
  • DIN EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte - Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 16449:2014
  • DIN EN 14128:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeitskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • DIN EN 408:2012-10 Holzkonstruktionen - Bauholz und Brettschichtholz - Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 408:2010+A1:2012
  • DIN V ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen; Deutsche Fassung ENV 807:2001
  • DIN EN 599-1:2014-03 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests - Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse; Deutsche Fassung 599-1:2009+A1:2013
  • DIN 52184:1979 Prüfung von Holz; Bestimmung von Quellung und Schwindung
  • DIN EN 350 Berichtigung 1:2017 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 350:2016, Berichtigung zu DIN EN 350:2016-12
  • DIN EN 17711:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche und englische Version prEN 17711:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17711 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17711:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17711:2022
  • DIN EN 1309-3:2018 Rund- und Schnittholz - Messverfahren - Teil 3: Merkmale und biologische Abbaubarkeit; Deutsche Fassung EN 1309-3:2018
  • DIN EN 17717:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17717 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17717:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17717:2022
  • DIN CEN/TS 15397:2006-08 Holzschutzmittel – Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung behandelter Holzproben ohne Bodenkontakt vor biologischen Labortests; Deutsche Fassung CEN/TS 15397:2006
  • DIN EN ISO 18415:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18415:2017 + A1:2022
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel – Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – UV-Strahlung und Wassersprühverfahren; Englische Fassung CEN/TR 15046:2005
  • DIN EN 17715:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17715:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17715 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17715:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17715:2022
  • DIN 52168-1:1980 Prüfung von Holzschutzmitteln; Bestimmung der korrosiven Wirkung auf Metalle, Holzschutzmittel im flüssigen oder gelösten Zustand
  • DIN EN 14166:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B<(Index)6> durch mikrobiologische Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14166:2009
  • DIN V ENV 807:2001-12 Holzschutzmittel - Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen; Deutsche Fassung ENV 807:2001
  • DIN EN 113-1:2021 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten - Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln; Deutsche Fassung EN 113-1:2020
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische Substanzen
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2021 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische Substanzen

RU-GOST R, Holzbiologische Untersuchungen

  • GOST 30704-2001 Holzschutzmittel. Qualitätsprüfmethoden
  • GOST R 51446-1999 Mikrobiologie. Lebensmittel. Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • GOST 16483.6-1980 Holz. Methode zur Auswahl von Modellbäumen und Baumstämmen zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holzplantagen

HU-MSZT, Holzbiologische Untersuchungen

  • MSZ 6786/9-1971 Erkennung der Holzausdehnung
  • MNOSZ 13312-1952 Allgemeine Bestimmungen zur Prüfung von Holzwerkstoffen
  • MSZ 6786/14-1982 Holzwerkstoffprüfung. Verschleißfestigkeitsgehalt
  • MSZ 6786/17-1984 Bestimmen Sie verschiedene Konzepte zur Holzerkennung
  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ KGST 830-1977 Erfassung der physikalischen Eigenschaften von Holzrohstoffen, statistische Stichprobenanalyse, Bedingungen und Testergebnisse
  • MNOSZ 13358-1954 Inspektion von Möbelplatten und Spezialschichtplatten
  • MSZ 15479-1980 Mikrobielle Prüfung von Margarine
  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MNOSZ 3645-1954 Platzierung und Prüfung im Labor für Lebensmittelmikrobiologietests
  • MSZ 6147/3-1979 Erkennung künstlicher Substanzen und physikalischer Materialien. Dynamische Partikelfeststofferkennung
  • MSZ 13298/1-1983 Schichtholz- und Möbelplatten. Allgemeine Prüfvorschriften
  • MSZ 3215/3-1970 Methoden zur Erkennung von Woll- und Baumwollgarnen zur Erkennung der Rohstoffmenge
  • MSZ 3640/1-1981 Inhaltstests für mikrobielle Tests bei Fleisch und Fleischlebensmitteln
  • MSZ 20501/4-1982 Prüfverfahren für Backwaren, mikrobiologische Untersuchungen
  • MSZ 5364-1965 Prüfung von Rohstoffen in der Papierindustrie. Holz- und Minzanteil
  • MSZ 9607/1-1983 Erkennung langsam brennender Hölzer und Holzersatzstoffe. Erkennung und Klassifizierung der Brennverzögerungsfähigkeit nach Lindner
  • MSZ 3640/8-1980 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Untersuchung auf Salmonellen
  • MSZ 20546/10-1979 Mikrobiologische Prüfung von Kosmetika. Salmonellentest
  • MSZ 20546/8-1979 Mikrobiologische Tests zum Nachweis von Enterobacteriaceae in Kosmetika
  • MSZ 3643-1959 2.lap Lebensmittelmikrobiologietests Tomatenprodukte Schimmelpilztest (Howard).

Standard Association of Australia (SAA), Holzbiologische Untersuchungen

  • AS 4349.3:2010 Gebäudeinspektion Holzschädlingsinspektion
  • AS 4349.3:1998 Inspektion von Gebäuden – Inspektionen von Holzschädlingen
  • AS 1157.5:1998 Methoden zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Materialien gegen Pilzbefall – Widerstandsfähigkeit von Holz gegen Oberflächenpilzbefall
  • AS 5013.10:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • HB 2.1-1998 Australische Standards für Studenten des Bauingenieurwesens – Materialien und Prüfung

Association Francaise de Normalisation, Holzbiologische Untersuchungen

  • NF B53-614:1997 Rund- und Schnittholz. Methode zur Messung des biologischen Abbaus.
  • NF B50-101:1986 HOLZ UND HOLZSTRUKTUREN. ERHALTUNG. KONSERVIERENDE BEHANDLUNG. RICHTLINIE ZUR ÜBERPRÜFUNG DER HOLZMERKMALE AUF BIOLOGISCHE GEFAHREN.
  • XP CEN/TS 15083-2:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Bestimmung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Massivholz gegen holzfressende Pilze – Prüfverfahren – Teil 2: Moderfäule-Mikroorganismen
  • NF B50-103*NF EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • NF EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Methoden zur Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • FD CEN/TR 15003:2013 Haltbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Kriterien für Heißluftverfahren zur Heilanwendung gegen holzfressende Organismen
  • NF EN 14128:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Wirksamkeit von heilenden Holzschutzmitteln durch biologische Tests nachgewiesen
  • NF T72-083/A1:1979 Schutzprodukte auf der Körperoberfläche – Méthode d'essai de résistance aux microorganisms.
  • NF T72-083:1976 Produkte zum Schutz von Holzoberflächen – Prüfmethode für die Resistenz gegen Mikroorganismen.
  • NF EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • NF EN 73:2020 Haltbarkeit von Holz und Folgeprodukten – Beschleunigte Alterungstests an behandeltem Holz vor biologischen Tests – Verdunstungstest
  • XP ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen Moderfäule-Mikroorganismen und andere Bodenmikroorganismen
  • NF B53-861*NF EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • NF EN 84:2020 Haltbarkeit von Holz und Folgeprodukten – Beschleunigte Alterungstests an behandeltem Holz vor biologischen Tests – Waschtest
  • XP X41-556*XP ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen
  • NF EN 15228:2009 Strukturholz – Strukturholz, das mit einem Konservierungsmittel gegen biologischen Angriff behandelt wurde
  • NF X40-100-2:1995 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Leistung von vorbeugenden Holzschutzmitteln, bestimmt durch biologische Tests. Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung.
  • NF EN 599-2:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Wirksamkeit von vorbeugenden Holzschutzmitteln durch biologische Tests festgestellt – Teil 2: Kennzeichnung
  • NF P21-600*NF EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • NF EN 1309-3:2018 Rundholz und Schnittholz – Messverfahren – Teil 3: Singularitäten und biologische Veränderungen
  • NF X40-110:2004 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests.
  • NF B51-014:1987 Holz. Bestimmung der in Alkohol-Benzol-Gemischen löslichen Holzinhaltsstoffe.
  • FD X40-111*FD CEN/TR 15003:2013 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Kriterien für Heißluftverfahren zur Heilanwendung gegen holzzerstörende Organismen
  • NF X41-572:2014 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • NF X41-572:1988 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Verfahren zur Alterung durch Verdunstung.
  • NF P03-200:2003 Biologische Holzvernichtungsmittel – Schädlingsbekämpfung in Gebäuden oder Baustellen – Allgemeine Verfahren.
  • XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Vibrio-Erkennung
  • NF P63-203-1:1993 DTU 51-3 – Bauarbeiten – Fußböden aus Holz oder Holzwerkstoffplatten – Teil 1: Technische Spezifikationen.
  • NF B50-100-2:1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definitionen der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 2: Anwendung auf Massivholz.
  • NF X40-100-1:1996 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Durch biologische Tests ermittelte Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel. Teil 1: Spezifikation nach Gefahrenklasse.
  • FD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel – Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests – UV-Strahlung und Wassersprühtests
  • NF P21-302*NF EN 408+A1:2012 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften.
  • NF X41-556:1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der toxischen Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen
  • NF EN 599-1+A1:2014 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel durch biologische Tests festgestellt – Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • NF EN 599-1/IN1:2014 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel durch biologische Tests festgestellt – Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • NF X41-522:1975 HOLZKONSERVIERENDE PRODUKTE. PROBENAHME VON INDUSTRIEHÖLZERNEN UND AUSSCHNEIDEN VON TESTSTÜCKEN FÜR BIOLOGISCHE TESTS.
  • NF P63-203-2:1993 DTU 51-3 – Bauarbeiten – Private Verträge – Fußböden aus Holz oder Holzwerkstoffplatten – Teil 2: Sonderklauseln.
  • XP U45-018*XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • XP X41-561*XP CEN/TS 15397:2006 Holzschutzmittel – Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung behandelter Holzproben ohne Bodenkontakt vor biologischen Labortests
  • NF EN 408+A1:2012 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung bestimmter physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • NF B52-001-1/A1:2013 Vorschriften zur Verwendung von Holz in Bauwerken – Visuelle Klassifizierung für die Verwendung französischer Nadel- und Laubholzarten in Bauwerken – Teil 1: Massivholz
  • NF B52-001-1/A2:2015 Vorschriften zur Verwendung von Holz in Bauwerken – Visuelle Klassifizierung für die Verwendung französischer Nadel- und Harwood-Arten in Bauwerken – Teil 1: Massivholz
  • NF X40-100-2*NF EN 599-2:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel, bestimmt durch biologische Tests – Teil 2: Kennzeichnung
  • NF X40-100-1*NF EN 599-1+A1:2014 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit von vorbeugenden Holzschutzmitteln anhand biologischer Tests – Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • NF X40-100-1/IN1*NF EN 599-1/IN1:2014 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit von vorbeugenden Holzschutzmitteln anhand biologischer Tests – Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • FD X41-573*FD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • XP U45-010*XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF T75-606*NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • XP U45-007*XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • XP U45-011*XP CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • NF P03-200:2016 Biologischer Schädlingsbekämpfer des Waldes – Parasitengesetz für unbewegliche Tiere und Nichttiere sowie über die Umwelt – Allgemeine Modalitäten
  • NF V08-052:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Nachweis von Salmonellen. Routinemethode.
  • NF X41-570:1997 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugverfahren.

YU-JUS, Holzbiologische Untersuchungen

Group Standards of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • T/CI 136-2023 Technische Spezifikation für die Holzstruktur- und Eigenschaftsprüfung von Unterwasser-Holzrelikten
  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/SDAA 025-2021 Schnellnachweismethode für die wichtigsten pathogenen Mikroorganismen in Futtermitteln – Micro Biology Survey (MBS)
  • T/CECS 965-2021 Technische Spezifikation für die Prüfung der Holzfestigkeit mit der Pendelhammermethode
  • T/QGCML 2238-2023 Gerät zur Erkennung des Flüssigkeitsstands biologischer Reagenzien
  • T/SZGIA 1.4-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 4: Methodik zum Nachweis klinisch pathogener Mikroorganismen
  • T/SZGIA 1.3-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 3: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe der 16SrRNA-Gensequenzierung
  • T/AHFS 005-2023 Ultrasaubere Schlachtung und Aufteilung von Schweinen. Bestimmung und Inspektion der Mikrobiologie
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung
  • T/HNCAA 041-2023 Technische Spezifikation für die Prüfung von recycelten Bauabfällen im Untergrundbau

AENOR, Holzbiologische Untersuchungen

  • UNE-EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • UNE-EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • UNE-EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • UNE-EN 73:2015 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • UNE-EN 84:1997 HOLZSCHUTZMITTEL. BESCHLEUNIGTE ALTERUNG VON BEHANDELTEM HOLZ VOR DER BIOLOGISCHEN TESTUNG. AUSLAUGUNGSVERFAHREN.
  • UNE-CEN/TR 15003:2013 IN Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Kriterien für Heißluftverfahren zur Heilanwendung gegen holzzerstörende Organismen
  • UNE-EN 14128:2004 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • UNE 56534:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. HÄRTEBESTIMMUNG.
  • UNE-CEN/TS 15397:2008 EX Holzschutzmittel – Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung behandelter Holzproben ohne Bodenkontakt vor biologischen Labortests
  • UNE-EN 408:2011+A1:2012 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • UNE 56531:1977 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS.

CZ-CSN, Holzbiologische Untersuchungen

  • CSN 49 0645-1964 Prüfung der Qualität von getrocknetem Holz (Prüfung der Einsatzhärtung von Holz)
  • CSN EN 84-1994 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • CSN EN 73-1994 Holzschutzmittel; beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung; Verdunstungsalterungsverfahren
  • CSN 49 0615-1989 Holzschutz. Technologisches Verfahren zur Imprägnierung von Holz gegen biotische Schädlinge
  • CSN EN 335-1-1994 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines
  • CSN 49 0012-1993 Mod. ISO 9086-1:1987
  • CSN 49 0012 Z1-1997 Holz. Physikalische und mechanische Tests. Begriffe und Definitionen
  • CSN 49 0012 Z2-1998 Holz. Physikalische und mechanische Tests. Name und Definition
  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen
  • CSN 49 0103-1979 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei physikalischen und mechanischen Tests

AT-ON, Holzbiologische Untersuchungen

  • ONORM EN 84-1989 Holzschutzmittel; beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung; Auslaugungsverfahren
  • ONORM EN 73-1989 Holzschutzmittel; beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests; Verdunstungsalterungsverfahren
  • ONORM EN 335-2-1993 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe – Anwendung auf Vollholz
  • ONORM EN 335-1-1992 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe – Allgemeines
  • OENORM EN 113-1-2021 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln
  • ONR CEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp
  • ONR CEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • ONR CEN/TS 17715-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp
  • ONR CEN/TS 17717-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp

SE-SIS, Holzbiologische Untersuchungen

  • SIS SS 02 72 17-1990 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • SIS SS 02 72 16-1990 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterungstests von behandeltem Holz vor biologischen Tests – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • SIS SS 19 10 15-1992 Futtermittel, mikrobiologische Untersuchung – Nachweis von Salmonellen

British Standards Institution (BSI), Holzbiologische Untersuchungen

  • BS EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • BS DD CEN/TS 15083-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Bestimmung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Massivholz gegen holzzerstörende Pilze, Prüfverfahren - Weichfäule Mikropilze
  • BS EN 599-2:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests. Beschriftung
  • BS EN 16449:2014 Holz und Holzprodukte. Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • BS EN 84:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • BS EN 1311:1997 Rund- und Schnittholz – Methode zur Messung des biologischen Abbaus
  • BS EN 599-2:1997 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung von Konservierungsmitteln anhand biologischer Tests – Klassifizierung und Kennzeichnung
  • BS EN 73:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Verfahren zur Alterung durch Verdunstung
  • BS EN 350:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Prüfung und Klassifizierung der Beständigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • 18/30375109 DC BS EN 84. Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • 18/30375106 DC BS EN 14128. Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Wirksamkeitskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • BS EN 335-3:1996 Gefahrenklassen von Holz und Holzwerkstoffen gegen biologischen Angriff – Anwendung auf Holzwerkstoffplatten
  • BS EN 408:2003 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • BS EN 1309-3:2018 Rund- und Schnittholz. Messmethoden. Merkmale und biologische Abbaubarkeit
  • 18/30375112 DC BS EN 73. Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Verfahren zur Alterung durch Verdunstung
  • BS EN 14128:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Wirksamkeitskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • BS PD CEN/TR 15314:2006 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Quantitative Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Holz
  • BS EN 84:1997 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • BS EN 599-1:2009 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests - Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • BS EN 599-1:2010 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests. Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • PD CEN/TS 15003:2005 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Kriterien für Heißluftverfahren zur Heilanwendung gegen holzzerstörende Organismen
  • BS EN 599-1:2009+A1:2013 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests. Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • PD ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • PD ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • PD CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp.
  • BS ISO 20819-2:2023 Kunststoffe. Holz-Kunststoff-Recycling-Verbundwerkstoffe (WPRC) – Prüfmethoden
  • DD CEN/TS 15397:2006 Holzschutzmittel – Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung behandelter Holzproben ohne Bodenkontakt vor biologischen Labortests
  • BS ISO 13061-18:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine klare Holzproben – Vokabular
  • BS EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • BS PAS 111:2012 Festlegung der Anforderungen und Prüfverfahren für die Aufbereitung von Altholz
  • BS EN 408:2010 Holzkonstruktionen. Konstruktionsholz und Brettschichtholz. Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • 23/30463126 DC BS EN 17711. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp
  • PD CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp.
  • BS EN 14128:2004 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für Produkte zur Heilanwendung gegen Holz angreifende Organismen, ermittelt durch biologische Tests
  • DD ENV 14166-2001 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin BDOWN6 mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN ISO 18415:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS PD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel – Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • BS EN 73:2014 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung. Verdunstungsalterungsverfahren
  • DD ENV 807-2001 Holzschutzmittel. Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen
  • BS DD ENV 14166:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • PD CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Shigella spp.
  • PD ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR. Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei
  • BS DD CEN/TS 15397:2006 Holzschutzmittel – Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung behandelter Holzproben ohne Bodenkontakt vor biologischen Labortests
  • BS DD ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • DD ENV 807:2001 Holzschutzmittel. Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen

American National Standards Institute (ANSI), Holzbiologische Untersuchungen

  • ANSI/ASTM D5583:2000 Testmethode zur Erkennung und Abschätzung der Retention von Holzschutzmitteln durch Aspergillus-Bioassaying

Professional Standard - Forestry, Holzbiologische Untersuchungen

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff
  • LY/T 2558-2015 Prüfverfahren für Altholz zur Herstellung von Holzwerkstoffen
  • LY/T 2554-2015 Bestimmung des Biomassegehalts in Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • LY/T 2369-2014 Prüfmethoden für physikalische und mechanische Eigenschaften von Wüstensträuchern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 28060-2011(英文版) Richtlinien für pflanzengesundheitlich regelndes Verpackungsmaterial aus Holz
  • GB/T 43161-2023 Schädlingsrisikoanalyse beim grenzüberschreitenden Holztransport
  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden
  • GB/T 14074.10-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung der Holzklebefestigkeit
  • GB/T 28060-2011 Richtlinien für pflanzengesundheitlich regelndes Verpackungsmaterial aus Holz
  • GB/T 28044-2011(英文版) Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien
  • GB/T 28044-2011 Allgemeiner Leitfaden zur Nachweismethode für die biologische Wirkung von Nanomaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop (TEM)
  • GB/T 14074.4-1993 Prüfmethoden für Holzklebstoffe und deren Harze pH-Bestimmung
  • GB/T 26347-2010 Testmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Bioassay-Methoden
  • GB/T 4789.2-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Aerobe Tellerzählung
  • GB/T 4789.2-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis der aeroben Keimzahl
  • GB/T 4789.3-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis von coliformen Bakterien
  • GB/T 29649-2013 Bestimmung des biobasierten Gehalts biobasierter Materialien. Methode des Flüssigszintillationszählers (LSC).
  • GB/T 14074.1-1993 Prüfmethoden für Holzklebstoffe und deren Harze. Methode zur Bestimmung des Aussehens
  • GB/T 14074.2-1993 Densitometrieverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze
  • GB/T 14074.3-1993 Holzklebstoffe und ihre Harze Prüfmethode Viskosimetrie
  • GB/T 14074.15-1993 Prüfmethoden für Holzklebstoffe und deren Harze Alkalimetrie

RO-ASRO, Holzbiologische Untersuchungen

  • STAS SR EN 73-1995 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests. Verdunstungsalterungsverfahren
  • STAS SR EN 84-1993 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • STAS 9302/8-1985 Holzschutz PROBENPROBEN UND PROBENSÄGEN FÜR BIOLOGISCHE TESTS
  • STAS 651/4-1969 Holzschutz. Prüfung von Pestizidsubstanzen für Termiten
  • STAS 10787-1977 HOLZSCHUTZ Bestimmung der Wirksamkeit hydrofugierender Substanzen

未注明发布机构, Holzbiologische Untersuchungen

  • DIN EN 350 E:2014-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • DIN 52161-7 E:2013-02 Prüfung von Holzschutzmitteln; Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz; Bestimmung des Gehalts an kupfer- und chromhaltigen Holzschutzmitteln
  • DIN EN 84 E:2018-10 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • DIN EN 16449 E:2012-07 Holz und Holzprodukte – Berechnung des biogenen Kohlenstoffgehalts von Holz und Umrechnung in Kohlendioxid
  • BS 5761-1:1989(1999) Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests – Teil 1: Verfahren zur Alterung durch Verdunstung
  • DIN EN 14128 E:2018-09 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • DIN EN 408:2004 Holzkonstruktionen – Bauholz für tragende Zwecke und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DIN EN 113-1 E:2018-12 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln
  • DIN EN 408:1996 Timber structures - Structural timber and glued laminated timber - Determination of some physical and mechanical properties
  • DIN EN 599-2 E:2015-03 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel, bestimmt durch biologische Tests – Teil 2: Kennzeichnung
  • DIN EN 73 E:2012-02 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • DIN EN 73 E:2018-10 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • DIN EN 599-1 E:2007-11 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests – Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • DIN EN 408 E:2009-03 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DIN EN 408 E:2001-03 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DIN EN ISO 20836 E:2020-02 Polymerase chain reaction for detection of microorganisms in food chain microbiology (draft)

Professional Standard - Agriculture, Holzbiologische Untersuchungen

  • 347药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • 349药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Neugeborenen-Rinderserum
  • 298药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • 300药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Testanforderungen für Serum von neugeborenen Kälbern
  • 348药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Anforderungen an parasitologische Tests an Labortieren
  • 299药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Anforderungen an parasitologische Tests an Labortieren
  • 317药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Allgemeine Grundsätze mikrobiologischer Testanforderungen für Labortiere 141
  • 319药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Serum neugeborener Rinder, allgemeine Regeln 144
  • 318药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Allgemeine Grundsätze der parasitologischen Testanforderungen für Labortiere 143
  • 146药典 四部-2020 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 158药典 四部-2015 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 162兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Tiere für bestimmte biologische Rohstoffe 3501 Tierstandards für Produktion und Inspektion
  • 177药典 四部-2015 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 165药典 四部-2020 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 297药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3601 Spezifische Anforderungen an die Qualitätsprüfung von pathogenfreien Hühnerembryonen
  • 285药典 三部-2020 Bioassay 3405 Peptid-Kartierungsmethode
  • 288药典 三部-2020 Bioassay 3408 Methode zur Überprüfung von Antibiotikarückständen
  • 859兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1201 Mikrobiologische Testmethode für Antibiotika
  • 164兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Spezifische biologische Rohstoffe Tiere 3503 Qualitätsstandards für Rinderserum, das bei der Herstellung und Inspektion biologischer Produkte verwendet wird
  • 农业农村部公告第628号-4-2022 Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte Antivirale Papaya Teil 4: Auswirkungen auf die biologische Vielfalt
  • 865兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1431 Statistische Methode für biologische Tests
  • NY/T 1280-2007 Regeln für den Nachweis pflanzenparasitärer Nematoden an Zierpflanzen
  • 241药典 四部-2015 3400 Bioassay 3405 Peptidkartierung
  • 234药典 四部-2020 3400 Bioassay 3405 Peptidkartierung
  • 244药典 四部-2015 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • 237药典 四部-2020 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • GB 4789.3-1994 Lebensmittelhygiene, mikrobiologische Untersuchung, Bestimmung coliformer Bakterien
  • 346药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3601 Spezifische pathogenfreie Hühnerembryo-Qualitätsprüfungsanforderungen Allgemeine Regeln 141
  • 316药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3601 Spezifische pathogenfreie Hühnerembryo-Qualitätsprüfungsanforderungen Allgemeine Regeln 141

European Committee for Standardization (CEN), Holzbiologische Untersuchungen

  • EN 73:1978 Holzschutzmittel: Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests; Verdunstungsalterungsverfahren
  • EN 73:2014 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • PD CEN/TR 15314:2006 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Quantitative Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Holz
  • EN 350:2016 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber biologischen Einwirkungen
  • PD CEN/TR 15003:2012 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Kriterien für Heißluftverfahren zur Heilanwendung gegen holzzerstörende Organismen
  • EN 599-2:1995 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung
  • EN 599-2:2016 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel, bestimmt durch biologische Tests – Teil 2: Kennzeichnung
  • EN 84:1997 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • EN 84:1979 Holzschutzmittel: Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests; Auslaugungsverfahren
  • EN 14128:2003 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • EN 14128:2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeitskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • CEN/TR 15314:2006 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Quantitative Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Holz
  • EN 408:2010+A1:2012 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • PD CEN/TS 15083-2:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen Bestimmung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Massivholz gegen holzzerstörende Pilze, Prüfverfahren Teil 2: Weichfäule Mikropilze
  • CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • EN 113-1:2020 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln
  • FprCEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • EN 408:2010 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 408:1995 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • EN 408:2003 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften [Ersetzt: CEN EN 1193]
  • EN 599-1:1996 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 1: Spezifikation nach Gefahrenklasse
  • FprCEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • PD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • FprCEN/TS 17715-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • FprCEN/TS 17717-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • prEN 17717 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • EN 599-1:2009 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit von vorbeugenden Holzschutzmitteln anhand biologischer Tests – Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse (Enthält Änderung A1: 2013)

IT-UNI, Holzbiologische Untersuchungen

  • UNI EN 84-2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • UNI EN 73-2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • UNI EN 113-1-2021 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln

Lithuanian Standards Office , Holzbiologische Untersuchungen

  • LST EN 84-2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • LST EN 15228-2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • LST EN 73-2020 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • LST L ENV 807-2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen
  • LST EN 84-2000 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • LST EN 14128-2004 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • LST EN 113-1-2021 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln
  • LST EN 73+AC-2000 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterungstests von behandeltem Holz vor biologischen Tests – Verdunstungsalterungsverfahren
  • LST EN 408-2010+A1-2012 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • LST EN 599-1-2009+A1-2014 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel anhand biologischer Tests – Teil 1: Spezifikation nach Nutzungsklasse
  • LST EN 1311-1998 Rund- und Schnittholz – Methode zur Messung der biologischen Abbaubarkeit
  • LST EN 599-2-2000 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung

ES-UNE, Holzbiologische Untersuchungen

  • UNE-EN 84:2021 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • UNE-EN 14128:2020 Durability of wood and wood-based products - Efficacy criteria for curative wood preservatives as determined by biological tests
  • UNE-EN 73:2021 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • UNE-EN 599-2:2017 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Wirksamkeit vorbeugender Holzschutzmittel, bestimmt durch biologische Tests – Teil 2: Kennzeichnung
  • UNE-CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen (Befürwortet von AENOR im Oktober 2001.)
  • UNE-CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

FI-SFS, Holzbiologische Untersuchungen

Danish Standards Foundation, Holzbiologische Untersuchungen

  • DS/EN 15228:2009 Bauholz – Gegen biologischen Angriff behandeltes Bauholz
  • DS/EN 73:1994 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • DS/ENV 807:2001 Holzschutzmittel – Bestimmung der Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen
  • DS/EN 335-1:1994 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines
  • DS/CEN/TR 15314:2008 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Quantitative Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Holz
  • DS/EN 84:1990 Holzschutzmittel. Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung. Auslaugungsverfahren
  • DS/EN 84:1998 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • DS/CEN/TR 15003:2013 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Kriterien für Heißluftverfahren zur Heilanwendung gegen holzzerstörende Organismen
  • DS/EN 73/AC:1994 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Alterungsverfahren durch Verdunstung
  • DS/EN 14128:2004 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • DS/CEN/TS 15397:2006 Holzschutzmittel – Verfahren zur natürlichen Vorkonditionierung behandelter Holzproben ohne Bodenkontakt vor biologischen Labortests
  • DS/EN 408+A1:2012 Holzkonstruktionen – Bauholz und Brettschichtholz – Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DS/CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • DS/EN 1311:1998 Rund- und Schnittholz – Methode zur Messung der biologischen Abbaubarkeit
  • DS/EN 599-2:1997 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistung vorbeugender Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests – Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung
  • DS/ENV 807:1994 Holzschutzmittel – Bestimmung der toxischen Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • CNS 13382-18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 13382.18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 14729-2003 Testmethode zum Nachweis von Pentachlorphenol und seinen Derivaten in Holz
  • CNS 9028-2007 Prüfverfahren für Futtermittelzusatzstoffe – Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Bestimmung von Antibiotika

AR-IRAM, Holzbiologische Untersuchungen

ES-AENOR, Holzbiologische Untersuchungen

CEN - European Committee for Standardization, Holzbiologische Untersuchungen

  • PREN 73-2018 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Verdunstungsalterungsverfahren
  • EN 335-2:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Definition der Nutzungsklassen – Teil 2: Anwendung auf Vollholz
  • DD ENV 807-1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der toxischen Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen
  • PREN 84-2018 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • PREN 14128-2018 Durability of wood and wood-based products - Efficacy criteria for curative wood preservatives as determined by biological tests
  • EN 335-1:2006 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Definition der Nutzungsklassen – Teil 1: Allgemeines
  • PREN 113-1-2018 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Prüfverfahren gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Teil 1: Bewertung der bioziden Wirksamkeit von Holzschutzmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Holzbiologische Untersuchungen

  • JIS T 0304:2002 Prüfverfahren zur Metallfreisetzung aus metallischen Biomaterialien

国家林业和草原局, Holzbiologische Untersuchungen

  • LY/T 3222-2020 Spezifikation zur Prüfung der Feuchtigkeitsaufnahme und Dimensionsstabilität von Holz und Holzwerkstoffen
  • LY/T 2970-2018 Technische Vorschriften für die ökologische Umweltprüfung alter und berühmter Bäume

BE-NBN, Holzbiologische Untersuchungen

  • NBN-EN 275-1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Korrosionsschutzwirkung von Meeresorganismen
  • NBN-EN 84-1992 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – Auslaugenverfahren
  • NBN-EN 335-2-1992 Beständigkeit von Holz und seinen Derivaten. Definition von Arten des natürlichen Schadenspotenzials. Teil 2: Anpassung an große Holzstücke
  • NBN-EN 335-1-1992 Lebensdauer von Bäumen und abgeleiteten Materialien. Einstufung des Bioerosionspotenzials. Teil 1: Überblick

工业和信息化部, Holzbiologische Untersuchungen

  • JC/T 2626-2021 Verfahren zur Erfassung der Schadstofffreisetzungskennwerte von Holzverbundplatten

Professional Standard - Commodity Inspection, Holzbiologische Untersuchungen

  • SN/T 2679-2010 Bestimmung von Arsen in Holz und Holzprodukten. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2015-2007 Verfahren zur Quarantänebehandlung von Schädlingen von Exportwaldbaumsamen
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 3457-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis von Pflanzenviren
  • SN/T 3141-2012 Leitfaden für mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmittelverpackungen für den Export
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 3939-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterial.Bestimmung oxidierender Rückstände in Korkstopfen.Iodometrische Titrationsmethode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

ZA-SANS, Holzbiologische Untersuchungen

  • SANS 6039:2005 Nachweis von stärkehaltigen und proteinhaltigen Stoffen in Holzklebstoffen
  • SANS 6046:2005 Nachweis der Thermoplastizität in Holzklebstoffen: Kriechtest
  • SANS 5553:2008 Medien und Reagenzien für mikrobiologische Tests
  • SANS 18415:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Holzbiologische Untersuchungen

  • GB/T 34224-2017 Methode zur Bestimmung funktioneller Mikroorganismen in biologischen Produkten
  • GB/T 33839-2017 Methoden des Transmissionselektronenmikroskops für biologische Proben, die Kohlenstoffnanomaterialien mit biologischer Wirkung enthalten
  • GB/T 35821-2018 Bestimmung des Biomassegehalts in Biomasse-Kunststoff-Verbundwerkstoffen

国家质量监督检验检疫总局, Holzbiologische Untersuchungen

  • SN/T 4458-2016 Mikrobiologische Untersuchung exportierter chinesischer Arzneimittel
  • SN/T 4624.12-2016 Prüfmethoden für importierte mikrobielle Wirkstoffe zum Umweltschutz Teil 12: Trichoderma harzianum

NL-NEN, Holzbiologische Untersuchungen

  • NEN-EN 335-2-1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 2: Anwendung auf Massivholz
  • NEN-EN 335-1-1992 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten. Definition der Gefahrenklassen biologischer Angriffe. Teil 1: Allgemeines
  • NVN-ENV 807-1994 Holzschutzmittel. Bestimmung der toxischen Wirksamkeit gegen weichfäule Mikropilze und andere bodenbewohnende Mikroorganismen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • DB44/T 2123-2018 Methode zur Bestimmung der Holzdichte anhand von Wachstumskegelproben

农业农村部, Holzbiologische Untersuchungen

  • NY/T 3672-2020 Allgemeine Regeln für Methoden zum Nachweis von Pflanzenkohle

TR-TSE, Holzbiologische Untersuchungen

  • TS 345-1966 PRÜFMETHODEN FÜR DIE WIRKUNG VON HOLZIMPRÄGNIERENDEN SUBSTANZEN
  • TS 2472-1976 Holzdichtebestimmung für physikalische und mechanische Tests
  • TS 2471-1976 Holzfeuchtigkeitsbestimmung für physikalische und mechanische Tests

IN-BIS, Holzbiologische Untersuchungen

  • IS 6791-1973 Methoden zur Prüfung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Holz und der Wirksamkeit von Holzschutzmitteln gegen Meeresbohrer

Professional Standard - Public Safety Standards, Holzbiologische Untersuchungen

  • GA/T 1535-2018 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diphenoxylat in biologischen Proben
  • GA/T 1162-2014 Spezifikationen für die Sammlung, Aufbewahrung und Lieferung forensischer biologischer Proben
  • GA/T 1607-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Heroin-Y-Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1900-2021 Allgemeine Anforderungen an qualitative und quantitative Testmethoden für toxische Substanzen und Drogen in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1601-2019 Nachweis von Fentanyl in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1618-2019 Mesa T-Test-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1910-2021 Nachweis von Paraquat in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1628-2019 Glyphosatnachweis in forensischen biologischen Proben mittels Ionenchromatographie-Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • DB31/T 901-2015 Technische Spezifikation für die Erkennung von Holzfehlern mittels Bohrimpedanzverfahren

CN-STDBOOK, Holzbiologische Untersuchungen

International Organization for Standardization (ISO), Holzbiologische Untersuchungen

  • ISO 3131:1975 Holz; Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 3130:1975 Holz; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests
  • ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 9: Gänse-DNA-Nachweismethode
  • ISO 4471:1982 Holz; Probenahme von Baum- und Baumstämmen zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holz in homogenen Beständen
  • ISO/TS 20224-8:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 8: Methode zum Nachweis von DNA aus der Türkei

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Holzbiologische Untersuchungen

  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 1927.3-2021 Prüfverfahren für physikalische und mechanische Eigenschaften kleiner, klarer Holzproben – Teil 3: Bestimmung der Breite der Jahresringe und des Spätholzanteils von Holz

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • DB35/T 2014-2021 Arbeitsanweisungen zur Analyse von Arzneimitteln und ihren Metaboliten in biologischen Proben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Holzbiologische Untersuchungen

  • KS M ISO 18415:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415:2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 3131-2002(2007) Holz – Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Tests
  • KS M 3100-1-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Teil 1: Analyse des freigesetzten Kohlendioxids durch Titrationsmethode

KR-KS, Holzbiologische Untersuchungen

  • KS M ISO 18415-2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415-2018(2023) Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen

BR-ABNT, Holzbiologische Untersuchungen

  • ABNT MB-1183-1979 Prüfung der Zugfestigkeit von Kork, Korkgummi und Moosgummi (Fugenmaterialien)
  • ABNT NBR 14577-2017 Zellulosezellstoff und Holz – Bestimmung von löslichem Material in Wasser

Professional Standard - Judicatory, Holzbiologische Untersuchungen

  • SF/T 0134-2023 Technische Spezifikationen für die Nukleinsäureextraktion aus forensisch-biologischen Testmaterialien

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Holzbiologische Untersuchungen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • DB52/T 1254-2017 Technische Spezifikation für die Prüfung von Biosicherheitswerkbänken

International Electrotechnical Commission (IEC), Holzbiologische Untersuchungen

  • ISO/IEC TR 29189:2015 Informationstechnologie - Biometrie - Bewertung prüfergestützter biometrischer Anwendungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

KE-KEBS, Holzbiologische Untersuchungen

  • KS 05-459 Pt.3-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 3, METHODEN FÜR BIOLOGISCHE UND MIKROBIOLOGISCHE TESTS FÜR TRINKWASSER

U.S. Military Regulations and Norms, Holzbiologische Untersuchungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Holzbiologische Untersuchungen

  • DB21/T 3321-2020 Technische Spezifikation zur Klassifizierung und Erkennung von Pflanzenkohle

ET-QSAE, Holzbiologische Untersuchungen

  • ES 544-2000 Mikrobiologische Prüfung von Antibiotika für Arzneimittel, Arznei- und Rohpharmazeutika




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten