ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoffgehalt im Erz

Für die Stickstoffgehalt im Erz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoffgehalt im Erz die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Dünger, Metallerz, analytische Chemie, chemische Produktion, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Kohle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, Ferrolegierung, Bergbau und Mineralien, schwarzes Metall, Leitermaterial, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Luftqualität, Chemikalien.


RO-ASRO, Stickstoffgehalt im Erz

VN-TCVN, Stickstoffgehalt im Erz

Professional Standard - Chemical Industry, Stickstoffgehalt im Erz

  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 2958.9-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.1-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Strontium- und Calciumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2958.2-1988 Coelestin – Bestimmung des Bariumgehalts – volumetrische Methode mit Bariumchromat
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.5-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdän-Blum
  • HG/T 2956.3-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Borsäureanhydridgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.5-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2958.4-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • HG/T 2958.8-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S
  • HG/T 2956.6-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden – Volumetrische Methode
  • HG/T 2957.6-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.7-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2957.11-2004 Bestimmung des Titangehalts in Aluniterz – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrin-Methan

Professional Standard - Petrochemical Industry, Stickstoffgehalt im Erz

  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin
  • SH/T 0224-1992 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Erdöladditiven (Kirsch-Methode)
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0171-1992 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts in Erdöl und Erdölprodukten (Thymol-Kolorimetrie-Methode)

RU-GOST R, Stickstoffgehalt im Erz

  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 20851.2-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung von Phosphaten
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 26628-1985 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Kobaltbestimmung
  • GOST 12764-1973 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22772.6-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 22772.7-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 15848.14-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 22772.6-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 22772.7-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 30181.8-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniumstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Chloramin-Methode)
  • GOST 15848.2-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 15848.3-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Eisenprotoxid (II)
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)
  • GOST 19728.13-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 19728.13-1988 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 23581.5-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GOST 23581.6-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Verschließergehalts
  • GOST 23581.8-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST 23581.9-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GOST 23581.18-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • GOST 23581.19-1991 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 23581.20-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 22772.2-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmangans
  • GOST 22772.4-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 15848.1-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Chromoxid (III)
  • GOST 15848.10-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 30240.8-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Pyrit
  • GOST 22772.2-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung von Gesamtmangan
  • GOST 22772.4-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 25216-1982 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST R 53403-2009 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme
  • GOST 22772.3-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST 15848.12-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 22772.3-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST 22772.10-1990 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 23581.7-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Zink- und Bleigehalts
  • GOST 23581.11-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des metallischen Eisengehalts
  • GOST 23581.12-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von chemisch gebundenem Wasser
  • GOST 23581.14-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände
  • GOST 23581.15-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 23581.21-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Vanadiumpentoxid
  • GOST 23581.22-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Nickelprotoxid
  • GOST 19728.14-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 19728.14-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakt
  • GOST 32599.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GOST 19728.10-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 19728.15-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 19728.15-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 19728.10-1988 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 26482-1990 Zuvor reduzierte Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von metallischem Eisen
  • GOST 30181.5-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Amidstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (spektrophotokolorimetrische Methode)
  • GOST 19187-1983 Eisenerzkonzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 23581.3-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von zweiwertigem Eisen, berechnet als Eisenoxid
  • GOST 23581.4-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GOST 30240.9-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Fluorid
  • GOST 16589-1986 Eisenerze vom Typ Eisenquarzit. Methode zur Bestimmung von Magnetiteisen
  • GOST 23581.2-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Manganprotoxidgehalts
  • GOST 24937-1981 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 30181.1-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Gesamtmassenanteils an Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, mit Deammonierung)
  • GOST 30181.2-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Einkomponentendüngern (in Ammonium- und Amidformen, ohne Deammonierung)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoffgehalt im Erz

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • T/GZHG 032-2022 Bestimmung des Seltenerdgehalts in Phosphatgestein
  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen

AENOR, Stickstoffgehalt im Erz

  • UNE 7353:1975 BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7359:1978 BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7360:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7364:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7358:1978 BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7352:1975 BESTIMMUNG DES NATRIUMGEHALTS IN EISENSCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoffgehalt im Erz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 1871.4-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Volumetrische Methoden
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 6730.51-2023 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Carbonat – Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 29516-2013 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode
  • GB/T 1877-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Manganoxidgehalts – spektrophotometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 1871.3-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 1871.2-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 24583.3-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 24230-2009 Chromerze und -konzentrate.Bestimmung des Chromgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 1879-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kaliumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1881-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Strontiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13551-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts – septrometrische Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 1871.5-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Association Francaise de Normalisation, Stickstoffgehalt im Erz

  • NF C17-200 F1:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Stickstoff.
  • NF U42-191:1988 Düngemittel. Stickstoffdünger mit synthetischem organischem Stickstoff. Bestimmung der Stickstoffarten.
  • XP U42-730*XP CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • XP CEN/TS 17771:2022 Engrais organiques et organo-minéraux - Bestimmung des Teneurs auf Azote
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF A22-407*NF ISO 317:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF A20-407*NF ISO 4690:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode.
  • NF A20-403:1984 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode.

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickstoffgehalt im Erz

  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen
  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor
  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

Professional Standard - Customs, Stickstoffgehalt im Erz

  • HS/T 75-2023 Bestimmung des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen
  • HS/T 31-2010 Quantitative Analyse des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

YU-JUS, Stickstoffgehalt im Erz

  • JUS B.G8.304-1988 Erze und Konzentrate. Bromerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Titrimetrische EUTA-Methode
  • JUS B.G8.202-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS B.G8.471-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Bestimmung des Wassergehalts
  • JUS B.G8.303-1988 Erze und Konzentrate. Bromerz? und konzentriert. Bestimmung des Chromgehalts. Titriermethode
  • JUS B.G8.305-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze und Konzentrate. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrometrische und gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.372-1983 Erze und Konzentrate. Zine-Konzentrat. Methoden zur chemischen Analyse. Bestimmung von Fluor
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.302-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze. Bestimmung des hygroskopischen Stoffgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.232-1984 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.204-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.230-1986 Erze und Konzentrate. Manganerze und Konzentrate. Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoffgehalt im Erz

  • ASTM E314-00 Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E314-00(2005) Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E247-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E945-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02a Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D5762-17 Standardtestmethode für Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen, Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoffgehalt im Erz

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • FprCEN/TS 17771-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

国家能源局, Stickstoffgehalt im Erz

  • NB/SH/T 0980-2019 Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdölfraktionen durch potentiometrische Titrationsmethode

CZ-CSN, Stickstoffgehalt im Erz

  • CSN 65 4814-1976 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Düngemitteln
  • CSN 44 1752-1988 Kupfererze und Konzentrate. Schwefelbestimmung
  • CSN 44 1755-1988 Kupfererze und Konzentrate. Arsenbestimmung
  • CSN 65 4835-1983 Mineralische Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts durch Destillation
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 44 1835-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Gravimetrische Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • CSN ISO 4299:1993 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1746-1988 Kupfererze und Konzentrate. Quecksilberbestimmung
  • CSN 44 1745-1988 Kupfererze und Konzentrate. Selenbestimmung
  • CSN 44 1748-1988 Kupfererze und Konzentrate. Bestimmung von Thallium
  • CSN 44 1747-1988 Kupfererze und Konzentrate. Bestimmung von Tellur
  • CSN 44 1798-1983 Eisenerze und Konzentrate. Bestimmung des gebundenen Wassers. Die gaavimetrische Methode
  • CSN 44 1854-1989 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von chemisch gebundenem Wasser
  • CSN ISO 4690:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • CSN 44 1655-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 44 1853-1987 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Bestimmung von Blei. Atomabsorption und polarographische Methoden
  • CSN 44 1340-2004 Blei-Zink-Erze. Photometrische Methode zur Bestimmung von Germanium
  • CSN 44 1632-1989 Blei - Zinkerze. Photometrische Methode zur Bestimmung von Germanium
  • CSN 44 1627-1989 Blei - Zinkerze. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • CSN 44 5005-1980 Eisenbahnen in Kohle- und Erzbergwerken und Steinbrüchen. Messgerät
  • CSN 44 1815-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1830-1983 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Phosphor. Die photometrischen Methoden.
  • CSN 44 1612 Cast.10-1973 Chemische Analyse von Chromerzen und -konzentraten. Bestimmung von Schwefel
  • CSN 44 1828-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Mangandioxid. Die volumetrischen Methoden

British Standards Institution (BSI), Stickstoffgehalt im Erz

  • BS DD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • PD CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 4298:2022 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • BS ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • BS ISO 3087:2020 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS ISO 29541:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Instrumentelle Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffgehalt im Erz

  • GB/T 6730.44-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – spektrophotometrische Methode mit 1-(2-Pyridylazo)-2-naphthol
  • GB/T 6730.37-2017 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – spektrophotometrische Methode mit 4-[(5-Chlor-2-pyridyl)azo]-1,3-diaminobenzol
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 6730.20-2016 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 6730.29-2016 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – grarimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

海关总署, Stickstoffgehalt im Erz

  • HS/T 45-2014 Quantitative Analysemethode des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen
  • SN/T 5347.1-2021 Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Chromerz durch Hochfrequenz-Infrarotabsorptionsmethode

Professional Standard - Energy, Stickstoffgehalt im Erz

  • NB/SH/T 0162-2021 Farbindikatormethode zur Bestimmung des Grundstickstoffgehalts in Erdöldestillaten

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoffgehalt im Erz

  • ISO 4299:1989 Manganerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8889:1988 Chromerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; komplexometrische Methode
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO 317:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Arsengehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 6331:1983 Chromerze und -konzentrate; Bestimmung des Chromgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • ISO 2599:1983 Eisenerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4690:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungsmethode
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 4295:1979 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 4295:1988 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument

Professional Standard - Agriculture, Stickstoffgehalt im Erz

  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern

Indonesia Standards, Stickstoffgehalt im Erz

VE-FONDONORMA, Stickstoffgehalt im Erz

  • NORVEN 378 Regulierung des Stickstoffgehalts in Kakaobohnen

Professional Standard - Nuclear Industry, Stickstoffgehalt im Erz

  • EJ/T 691-1992 Bestimmung von Spurensilber in uranhaltigen Erzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ES-UNE, Stickstoffgehalt im Erz

  • UNE-CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Stickstoffgehalt im Erz

  • DIN CEN/TS 17771:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17771:2022
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008

未注明发布机构, Stickstoffgehalt im Erz

KR-KS, Stickstoffgehalt im Erz

HU-MSZT, Stickstoffgehalt im Erz

工业和信息化部, Stickstoffgehalt im Erz

  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • JC/T 2572-2020 Prüfverfahren für den festen Kohlenstoffgehalt von Graphiterz

FI-SFS, Stickstoffgehalt im Erz

  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

TN-INNORPI, Stickstoffgehalt im Erz

AR-IRAM, Stickstoffgehalt im Erz

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • DB15/T 1461-2018 Bestimmung von Kupfer, Blei und Zink in Kupfer-, Blei- und Zinkerzen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • DB23/T 2963-2021 Bestimmung des Spurenkalziumgehalts in natürlichem Flockengraphit mit der spektrophotometrischen Methode Calcium-ArsenazoⅢ

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoffgehalt im Erz

  • GB/T 24583.3-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode

PL-PKN, Stickstoffgehalt im Erz

  • PN C04076-1955 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Seifen-, Fett- und Mineralölgehalts
  • PN H04126-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • PN H04107-1993 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode
  • PN H04128-1992 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickstoffgehalt im Erz

  • SN/T 0840-2015 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 0840-1999 Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Harnstoff für den Import und Export
  • SN/T 4366-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Golderz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • DB43/T 751-2013 Bestimmung von Stickstoff in Graphit mit der Semi-Mikro-Kelvin-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoffgehalt im Erz

  • CNS 7285-1981 Methode zur Bestimmung von Gold und Silber in Erzen mit Tellur
  • CNS 7286-1981 Methoden zur Bestimmung von Glod und Silber in Erzen mit Wismut

ZA-SANS, Stickstoffgehalt im Erz





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten