ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinkgehalt im Zinkreagenz

Für die Zinkgehalt im Zinkreagenz gibt es insgesamt 256 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinkgehalt im Zinkreagenz die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Metallerz, Batterien und Akkus, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dünger, Stahlprodukte, Farben und Lacke, Textilfaser, nichtmetallische Mineralien, Metallproduktion, schwarzes Metall, Anorganische Chemie, Kraftstoff, füttern, Isolierflüssigkeit, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umweltschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ledertechnologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pulvermetallurgie.


YU-JUS, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • JUS H.G8.341-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung von -Zinoxidchlorid ctmteut. Volummetrische Methode
  • JUS H.G8.339-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Zinchloridgehalts. E?TA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • JUS H.G8.344-1988 Keagents. Zine cbloride. Bestimmung von Eisenzement. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.022-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.448-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.342-1988 Reagenzien. Zinchlorid. ?Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbldimetric mc?hod
  • JUS H.G8.036-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.132-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Zine-Inhalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.446-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat? Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.340-1988 Reagenzien. Zine cblori?e. Bestimmung von in Bjdzochlorsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.361-1988 Reagenzien. Zinkchlori?e. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.130-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10 – Phenanthrolinspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.345-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorption atetbod
  • JUS H.G8.346-1988 Reagenzien Zinec-Chlorid. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Speetrophotometrisches Verfahren zur Flugemission
  • JUS H.G8.516-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.399-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Mangan-, Nickel-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalte. Atomabsorptionsmethode nach Fiame
  • JUS H.G8.045-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.451-1990 Reagenzien. Zinksulfat-Heptahvdrat. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Spetrophotometrische Methode zur Flammenemission
  • JUS H.G8.476-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung der Blei-, Kupfer-, Nickel-, Eisen-, Mangan-, Cadmium- und Zinkgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.468-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.353-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Blei, Nickel, Kobalt, Mangan, Eisen, Zink und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.368-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.065-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung der Blei-, Nickel-, Zink- und Eisengehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.450-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat – Bestimmung des Arsengehalts. Speetrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.281-1987 Reagenzien. Eisensulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Kupfer-, Zink-, Mangan- und Bleigehalten. F/ame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.449-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Cadmium-, Mangan-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.496-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Zink- und Mangangehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.312-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Eisen- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption

AENOR, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • UNE 48292:2005 Metallischer Zinkgehalt in zinkreichen Farben.
  • UNE-EN 29455-8:1996 Weichlötflussmittel. TESTMETHODEN. TEIL 8: BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS. (ISO 9455-8:1991).
  • UNE 7364:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7360:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.

ZA-SANS, Zinkgehalt im Zinkreagenz

PL-PKN, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN H04805-04-1991 Zinkpulver Bestimmung des Bleigehalts
  • PN H04805-05-1991 Zinkpulver Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN H04805-06-1991 Zinkpulver Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04805-07-1991 Zinkpulver Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04805-08-1991 Zinkpulver Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04805-09-1991 Zinkpulver Bestimmung des Antimongehalts
  • PN H04805-10-1991 Zinkpulver Bestimmung des Zinngehalts
  • PN C81700-1991 Farben und Lacke. Die Bestimmung des Zinkgehalts in den korrosionsschützenden Zinkfarben
  • PN H04805-12-1991 Zinkpulver Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN H04805-13-1991 Zinkpulver Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN C04107-1968 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Zink in den Alkylthiophoshat-Zusätzen und in den Ölen mit diesen Zusatzstoffen
  • PN R04016-1992 Agrochemische Bodenanalyse. Bestimmung der aufgenommenen Zinkgehalte
  • PN A79533-1991 Produkte der Spirituosenindustrie. Bestimmung des Gehalts an Zink, Cadmium, Kupfer, Blei und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04100-02-1987 Luftreinheitsschutz Tests für Zink und seine Verbindungen.; Bestimmung von Zinkoxid am Arbeitsplatz mittels nephelometrischer Methode mit Diantipirilmethylmethanhydrochlorid

Professional Standard - Petrochemical Industry, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • SH/T 0226-1992 Bestimmung des Zinkgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen
  • SH/T 0309-1992 Bestimmungsmethode des Calcium-, Barium- und Zinkgehalts in Schmierölen, die Additive enthalten (komplexometrische Titrationsmethode)
  • SH/T 0228-1992 Bestimmung des Barium-, Calcium- und Zinkgehalts in Schmierölen (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zinkgehalt im Zinkreagenz

British Standards Institution (BSI), Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • BS EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS EN 12441-5:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Eisen in Primärzink – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 12441-4:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Eisen in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • PD CEN/TS 17701-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Teil 2. Bestimmung des Gesamtgehalts an Cd, Pb, Ni, As, Cr, Cu und Zn
  • BS EN 16342:2013 Kosmetik. Analyse kosmetischer Produkte. Quantitative Bestimmung von Zinkpyrithion, Piroctonolamin und Climbazol in tensidhaltigen kosmetischen Anti-Schuppen-Produkten
  • BS 7164-29.1:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 10378:2005 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung von Gold und Silber - Brandprobe, gravimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 10378:2016 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Gold und Silber. Gravimetrische Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • ASTM D1691-02(2007)e1 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D1691-90 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D1691-95 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D1691-02 Standardtestmethoden für Zink in Wasser
  • ASTM D6580-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM E945-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02a Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM D6580-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-00(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D2613-01(2017) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM A90/A90M-07 Standardtestmethode für das Gewicht [Masse] der Beschichtung auf Eisen- und Stahlartikeln mit Zink- oder Zinklegierungsbeschichtungen
  • ASTM D6810-07 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6810-22 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D1549-64(1978)e1 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)
  • ASTM D6810-21 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-22 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-04 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-09 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D6971-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an Antioxidantien an gehinderten Phenolen und aromatischen Aminen in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D2613-01(2006) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-85(1994)e1 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2012) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D6810-13 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • ASTM D2613-01(2023) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D4927-15 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4927-05 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten8212; Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4752-10(2015) Standardverfahren zur Messung der MEK-Beständigkeit von zinkreichen Grundierungen aus Ethylsilikat (anorganisch) durch Lösungsmittelreiben

RO-ASRO, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • STAS 7742/3-1975 ZINKLEGIERUNGEN Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 7717-1981 Additive und Öle mit Additiven Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1314/27-1977 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1574/10-1985 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS SR EN 29455-8-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 12516/1-1992 Kupfer-, Blei-, Zinkerze, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Zinkgehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 11427-1980 VULKANISIERTER KAUTSCHUK Bestimmung des Zinkgehalts EDTA-titrimetrisches Verfahren
  • STAS 12516/2-1992 Kupfer, Blei, Zink, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Bleigehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse

Indonesia Standards, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • SNI 06-1137-1989 Wasser, Prüfmethoden für den Zinkgehalt
  • SNI 07-1166-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • SNI 07-1173-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Zirkoniumgehalts

TR-TSE, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden
  • TS 725-1969 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN GRAVIMETRTC BESTIMMUNG VON ZINK-N-ALUMINIUMLEGIERUNGEN (Zinkgehalt zwischen 0,50 und 6,5 %)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • KS D 1756-2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zinkmetall
  • KS D 1757-2009 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS D 1758-2005 Methode zur Bestimmung von Zinn in Zinkmetall
  • KS B ISO 9455-8:2004 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • KS B ISO 9455-8:2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • KS D 1884-2009 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1869-2001 Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E ISO 15248-2007(2017) Zinsulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS E ISO 15249:2021 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15248-2007(2022) Zinsulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation

HU-MSZT, Zinkgehalt im Zinkreagenz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB/T 38265.8-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 11203-2001 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 14540-2003 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Zink-, Bor- und Molybdängehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 4500-2003 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16634-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink für Phosphor-Zink-Vorfilmierungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 12496.20-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Zine-Gehalts
  • GB/T 31931-2015 Zink- oder Zinklegierungsbeschichtung auf Stahlblechen oder -bändern. Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbohydrazid (Diphenylcarbazid).
  • GB/T 14637.1-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 7043.2-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 2468.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 2468.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Teil 3: PAN-spektrophotometrische Methode
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GB/T 27674-2011 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Gravimetrische Methode
  • GB/T 13885-2003 Tierfuttermittel – Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 2468.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 18932.12-2002 Methode zur Bestimmung des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium-, Zink-, Eisen-, Kupfer-, Mangan-, Chrom-, Blei- und Cadmiumgehalts in Honig – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 2468-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und spektrphotometrische Methoden
  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 42511-2023 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Nickel und Zink in Hartmetall-Kobaltpulver mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

ES-UNE, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • UNE 48292:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des metallischen Zinkgehalts in Schichten zinkhaltiger Farben.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • CNS 10096-1983 Prüfmethode für Zink in Schmierölen und Additiven (polarographische Methode)
  • CNS 6929-1981 Testmethode für Kalzium oder Zink im Farbtrockner nach der EDTA-Methode
  • CNS 10880.26-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtzinks in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-26-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test des Gesamtzinks in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.25-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von metallischem Zink in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-25-1996 Testmethode für Lackbestandteile – Quantitativer Test von metallischem Zink in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.27-1996 Testmethode für Farbbestandteile – Quantitativer Test von Zinkoxid in lösungsmittelunlöslichen Stoffen

KR-KS, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • KS B ISO 9455-8-2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • KS E ISO 15249-2021 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • ISO 9455-8:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • ISO/R 798:1968 Chemische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen – Gravimetrische Bestimmung von Zink in Aluminiumlegierungen (Zinkgehalt zwischen 0,50 und 6,5 %)
  • ISO 9599:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate - Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts der Analyseprobe - Gravimetrische Methode
  • ISO 15249:1998 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säurelösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 17489:2013 | IULTCS/IUC 33 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gerbstoffgehalts in synthetischen Gerbstoffen
  • ISO 10378:2005 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung von Gold und Silber - Brandprobe, gravimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10378:2016 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung von Gold und Silber - Brandprobe, gravimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DIN EN 29455-8:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991); Deutsche Fassung EN 29455-8:1993
  • DIN EN 29455-8:1994-02 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991); Deutsche Fassung EN 29455-8:1993
  • DIN 53770-15:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 15: Zinkgehalt
  • DIN EN ISO 17489:2014-03 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gerbstoffgehalts in synthetischen Gerbstoffen (ISO 17489:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17489:2013
  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zinkgehalt im Zinkreagenz

European Committee for Standardization (CEN), Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • EN 12441-4:2003 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Teil 4: Bestimmung von Eisen in Zinklegierungen; Spektralphotometrische Methode
  • EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991)
  • EN 16342:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von Zink, Pyrithion, Piroctonolamin und Climbazol in tensidhaltigen kosmetischen Anti-Schuppen-Produkten

Association Francaise de Normalisation, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • NF A81-365-8*NF EN 29455-8:1993 Lösungsmittellötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts.
  • NF EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A06-841-8*NF EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF A06-841-2/A2*NF EN 12441-2/A2:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 2: Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 8: Zinkdosierung.
  • NF EN 16943:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Schwefel und Zink mittels ICP-OES
  • NF T75-635*NF EN 16342:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von Zinkpyrithion, Piroctonolamin und Climbazol in tensidhaltigen kosmetischen Antischuppenprodukten
  • NF EN 16342:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Quantitative Bestimmung von Zinkpyrithion, Piroctonolamin und Climbazol in tensidhaltigen Anti-Schuppen-Kosmetikprodukten

Danish Standards Foundation, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DS/ISO 9455-8:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • DS/EN 29455-8:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts

BE-NBN, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • NBN P 32-010-1977 Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms
  • NBN-EN 29455-8-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8: 1991)
  • NBN P 33-001-1985 Zinkerze – Bestimmung des Zinkgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • AS 2678.1:2008 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • AS 1329.1:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • AS 1329.3:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.7:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.8:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.6:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts (0,25 % bis 1,25 %) – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1580.504.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Gehalt an metallischem Zink
  • AS 1329.5:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts (0,0001 % bis 0,0025 %) – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1329.2:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS ISO 13543:2022 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • AS ISO 15248:2015 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation

Professional Standard - Commodity Inspection, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • SN/T 3604-2013 Bestimmung von Kupfer, Silizium, Mangan, Zink, Aluminium und Eisen in Zinkkonzentraten. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1732.3-2014 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Knallkörper. Teil 3: Bestimmung des Zinkgehalts
  • SN/T 1732.3-2006 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Teil 3: Bestimmung des Zinkgehalts

Professional Standard - Electricity, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)
  • DL/T 1458-2015 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Aluminium- und Zinkgehalte in mineralischem Isolieröl – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • GOST 21979-1976 Reagenzien. Zinkverbindungen. Polarographisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Kupfer, Blei und Cadmium
  • GOST 13538-1968 Additive und Schmieröle mit Additiven. Methode zur Bestimmung des Barium-, Calcium- und Zinkgehalts durch komplexonometrische Titration
  • GOST 21639.11-1976 Flussmittel zum Elektroschlacke-Umschmelzen. Methode zur Bestimmung von Blei, Zink, Titan, Antimon

CZ-CSN, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • CSN 05 1021 Cast.14-1988 Schweißen.Analyse der beim Schweißen entstehenden Aerosole. Bestimmung des Zinkgehalts
  • CSN 46 7092-16-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 16: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DB53/T 729-2015 Bestimmung des Germaniumgehalts in Zinkmaterialien durch spektrophotometrische Methode
  • DB53/T 728-2015 Bestimmung des Indiumgehalts in Zinkmaterialien – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration
  • DB53/T 587-2014 Bestimmung von Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Bor in organischen Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • EJ/T 549-1991 Bestimmung von Spurenzink in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie

Lithuanian Standards Office , Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • LST EN 29455-8-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • GB/T 40342-2021 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtung auf Stahldraht
  • GB/T 36690-2018 Methode zur Bestimmung des Gehalts von 26 Elementen (Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Cadmium, Chrom usw.) im Schlamm aus der Behandlung von Industrieabfällen

AR-IRAM, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • IRAM 665-1956 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Wismut, Kupfer, Zink und Eisen in Rohbleiblöcken

AT-ON, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • ONORM EN 29455-8-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991)

Professional Standard - Energy, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • NB/SH/T 0910-2015 Standardtestmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen mittels linearer Sweep-Voltammetrie
  • NB/SH/T 0880-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Chlor, Kupfer, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Zink in unbenutzten Schmierölen und Additiven mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (mathematisches Korrekturverfahren)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DB51/T 2443-2018 Bestimmung des Maulbeerseidengehalts in Maulbeer-/Tussah-Produkten mittels Ameisensäure/Zinkchlorid-Methode

NL-NEN, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • NEN-ISO 9455-8:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991)

海关总署, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • SN/T 5266-2020 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Arsen-, Zink-, Cadmium-, Quecksilber- und Silbergehalte in gemischten Blei-Zink-Erzen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5347.2-2021 Bestimmung des Blei-, Zink-, Phosphor-, Titan- und Nickelgehalts in Chromerz durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家能源局, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • SH/T 0968-2017 Bestimmung von gehinderten phenolischen und aromatischen Amin-Antioxidantien in zinkfreiem Turbinenöl durch lineare Sweep-Voltammetrie

SE-SIS, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • SIS SS 02 81 01-1992 Stickstoffgehalt von Wasser – Bestimmung mit der Kjeldahl-Methode nach Reduktion mit Devardas Legierung

Professional Standard - Chemical Industry, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • GB/T 34764-2017 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink-, Mangan-, Bor- und Molybdängehalts in Düngemitteln – optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13885-2017 Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NY 861-2004 Grenzwerte für acht Elemente in Getreide, Hülsenfrüchten, Hülsenfrüchten und deren Produkten
  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • SN/T 5054-2018 Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Mangan, Eisen, Magnesium, Calcium und Kupfer in Antimonkonzentraten mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • NY/T 4313-2023 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Chrom, Kupfer und Zink in der Mikrowellenaufschluss-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma von Biogasschlamm

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DB34/T 1365-2011 Futtermittel – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan – Methode mittels Mikrowellenaufschluss – Atomabsorptionsspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DB22/T 1689-2012 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Bor, Molybdän in Düngemitteln mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1873-2013 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1693-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelsulfat mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie

ES-AENOR, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • UNE 34-111-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zink wird bestimmt. Photometrische Dithizon-Methode

Professional Standard - Electron, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • SJ/T 11011-2015 Testmethode für Blei, Wismut, Zink, Cadmium, Eisen, Magnesium, Aluminium, Zinn, Antimon und Phosphor in reinem Silberlöten für Elektronengeräte von ICP-AES

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DB36/T 1633-2022 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Chrom- und Nickelgehalts im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

工业和信息化部, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • HG/T 5747-2020 Bestimmung des Nickel-, Mangan-, Kupfer- und Zinkgehalts in Wasseraufbereitungsmitteln durch die Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).
  • HG/T 6117-2022 Bestimmung des Kupfer-, Nickel-, Blei-, Zink- und Cadmiumgehalts in salzreichen Abwässern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

BR-ABNT, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • ABNT MB-1133-1979 Verwenden Sie die Devada-Testmethode für Aluminium-Kupfer-Zink-Legierungen, um Stickstoff und ammoniakhaltige Stickstoffverbindungen in Düngemitteln nachzuweisen

Group Standards of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • T/FJEMIA 6-2022 Schnelles Screening von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom und Arsen im Boden durch tragbare energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IT-UNI, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • UNI 5606-1965 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in verschleißfestem Weißmetall. Gravimetrische Analyse

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DB37/T 2741-2015 Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Kalium-, Natrium- und Zinkgehalts in Futtermitteln mit der Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektroskopie (ICP-AES).

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • DB62/T 2764-2017 Bestimmung des Gehalts an Eisen, Kalium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen und anderen Multielementen in Eisenerz. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • GJB 6239.13-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 13: Zinkgehalt. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Aviation, Zinkgehalt im Zinkreagenz

  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten