ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bakterien

Für die Bakterien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bakterien die folgenden Kategorien: füttern, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dünger, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Fischerei und Aquakultur, Obst, Gemüse und deren Produkte, Apotheke, Wasserqualität, Desinfektion und Sterilisation, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Ledertechnologie, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Labormedizin, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, Gummi, Struktur und Strukturelemente, Luftqualität, Tierheilkunde, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemische Ausrüstung, Wortschatz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, medizinische Ausrüstung, Gefahrgutschutz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Flasche, Glas, Urne, Kork und Korkprodukte, Prozess der Papierherstellung, Umweltschutz, Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schuhwerk, Umwelttests, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holzverarbeitungstechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Kraftstoff.


Professional Standard - Building Materials, Bakterien

  • JC/T 939-2004 Antibakterielle Eigenschaft antibakterieller Kunststoffrohre, die im Bauwesen verwendet werden

RO-ASRO, Bakterien

NL-NEN, Bakterien

  • NEN 6572-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung von coliformen Bakterien und thermotoleranten coliformen Bakterien mittels Fermentationstests
  • NEN 6557-1981 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser – Untersuchung mittels Fermentationstests auf das Vorhandensein von Kolibakterien und thermotoleranten Kolibakterien
  • NEN 6571-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung coliformer Bakterien mittels Membranfiltration
  • NEN 6553-1981 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser – Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein von coliformen Bakterien
  • NEN 6570-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung thermotoleranter coliformer Bakterien mittels Membranfiltration
  • NEN 6552-1981 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser – Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein thermotoleranter coliformer Bakterien
  • NEN 6559-1981 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Probenahme
  • NEN 1507-1961 Bestimmung des Bakteriengehalts in Milch
  • NEN 1758-1964 Laborglaswaren. Bakteriologische Reagenzgläser
  • NEN 6265-1991 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung des Vorhandenseins und der Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Legionella-Bakterien
  • NEN 6874-1988 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Gehalts an coliformen Bakterien mithilfe der Koloniezahltechnik
  • NEN 6562-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächenwasser. Zählung fäkaler Streptokokken mittels Membranfiltration
  • NEN 6564-1982 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser. Untersuchung auf das Vorhandensein fäkaler Streptokokken mittels Membranfiltration
  • NEN 3450-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von vermutlich coliformen Bakterien und E. coli
  • NEN 6261-1990 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Escherichia coli
  • NEN 6573-1987 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) Pseudomonas aeruginosa
  • NEN 6563-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung fäkaler Streptokokken mittels Fermentationstests
  • NEN 6565-1982 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser. Untersuchung mittels Fermentationstests auf das Vorhandensein von fäkalen Streptokokken
  • NEN 6263-1989 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Aeromonas-Bakterien
  • NEN 1757-1964 Labor/Glaswaren. Petrischalen für die Bakteriologie

Professional Standard - Agriculture, Bakterien

CZ-CSN, Bakterien

  • CSN 57 0539-1999 Automatische Bestimmung der Bakterienzahl in Rohmilch durch direkte Zählung der Bakterienzellen
  • CSN 75 7841-1999 Wasserqualität – Bestimmung mesophiler Bakterien
  • CSN 56 0094-1988 Lebensmittel. Zählung von Bakterien der Gattung Lactobacillus
  • CSN 56 0096-1988 Lebensmittel. Nachweis und Zählung von Bakterien der Familie der Nterobacteriaceae
  • CSN 56 0095-1988 Lebensmittel. Zählung schleimbildender Bakterien der Gattung Leuconostoc
  • CSN ON 70 4061-1962 Bakterienteströhrchen mit flachem Rand und rundem Boden. Spezifikation
  • CSN 56 0083-1986 Kood-Produkte: Zählung mesophiler aerober und fakultativ anaerober Mikroorganismen – Plattenzähltechnik
  • CSN 83 0531 Cast.3-1978 Mikrobiologische Analysen von Oberflächenwasser. Bestimmung coliformer Bakterien
  • CSN 83 0521 Cast.3-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung coliformer Bakterien
  • CSN 66 6132-1972 Prüfung von Textilhilfsmitteln. Bestimmung der Entschlichtungswirkung bakterieller Amylase
  • CSN 83 0521 Cast.4-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Gesamtkeimzahl bei 37 °C
  • CSN 83 0531 Cast.5-1978 Mikroblologische Analyse von Oberflächenwasser. Gesamtkeimzahl bei 20 °C
  • CSN 83 0531 Cast.6-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung fäkaler coliformer Bakterien
  • CSN 83 0531 Cast.4-1978 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Gesamtkeimzahl bei 37 °C

British Standards Institution (BSI), Bakterien

  • BS ISO 24088-1:2022 Biotechnologie.Biobanking von Mikroorganismen – Bakterien und Archaeen
  • BS ISO 8784-1:2014 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • BS EN ISO 21528-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae - Nachweis von Enterobacteriaceae
  • BS EN ISO 11348-3:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • BS ISO 19250:2010 Wasserqualität. Nachweis von Salmonella spp
  • BS EN ISO 11348-2:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • BS EN ISO 11348-1:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS ISO 16297:2013 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • DD ISO/TS 27265:2009 Getrocknete Milch. Zählung der besonders thermoresistenten Sporen thermophiler Bakterien
  • BS EN ISO 16297:2020 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 16297:2014 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • 21/30419749 DC BS ISO 24088-1. Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an die Sammlung, Verarbeitung, Lagerung und den Transport von Mikroorganismen. Teil 1. Bakterien und Archaeen
  • 21/30424996 DC BS 7592. Probenahme auf <i>Legionellen</i> Bakterien in Wassersystemen. Verhaltenskodex
  • BS ISO 11737-3:2023 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Mikrobiologische Methoden. Test auf bakterielles Endotoxin
  • BS 7592:2022 BS 7592. Probenahme auf <i>Legionellen</i> Bakterien in Wassersystemen. Verhaltenskodex
  • BS ISO 10718:2015 Korkstopfen. Charakterisierung eines keimarmen Stoppers durch Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • BS 7592:2008 Probenahme auf Legionella-Bakterien in Wassersystemen – Verhaltenskodex
  • BS ISO 27205:2010 Fermentierte Milchprodukte – Bakterien-Starterkulturen – Identitätsstandard
  • BS EN ISO 24072:2023 Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten
  • 19/30376362 DC BS EN ISO 16297. Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 9308-1:2014+A1:2017 Wasserqualität. Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • BS EN ISO 21149:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien

RU-GOST R, Bakterien

  • GOST 21237-1975 Fleisch. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 20235.2-1974 Fleisch von Kaninchen. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 13106-1967 Rohe Häute. Histologische und bakteriologische Kontrolle
  • GOST 18963-1973 Wasser trinken. Methoden der sanitär-bakteriologischen Analyse
  • GOST 7702.2-1974 Geflügelfleisch. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 13805-1976 Trockenfermentiertes Pepton für bakteriologische Objekte. Spezifikationen
  • GOST 25311-1982 Futtermehl tierischen Ursprungs. Methoden zur bakteriologischen Analyse
  • GOST 28560-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Bakterien der Gattungen Proteus, Morganella und Providencia
  • GOST 9958-1981 Wurstwaren und Fleischwaren. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 28085-2013 Biologische Heilmittel für die Veterinärmedizin. Methode zur bakteriologischen Kontrolle der Sterilität
  • GOST 24849-2014 Wasser. Methoden der hygienisch-bakteriologischen Analyse für Feldbedingungen
  • GOST 27318-1987 Nutztiere. Methoden zur Identifizierung untypischer Mikrobakterien
  • GOST ISO 27205-2013 Fermentierte Milchprodukte. Bakterielle Starterkulturen. Identitätsstandard
  • GOST R 57072-2016 Probiotika „Subtilin“ und „Acidophil“ (probiotischer Futterzusatz). Spezifikationen
  • GOST 31659-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Salmonella spp
  • GOST R 57087-2016 Trockener Bakterienstarter für die Silage von Lebensmitteln. Spezifikation
  • GOST 29184-1991 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST 33675-2015 Tiere. Labordiagnostik der Brucellose. Bakteriologische Methoden
  • GOST R 51278-1999 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte. Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen
  • GOST 32376-2013 Prüfung von Chemikalien, die für den Menschen gefährlich sind. Bakterieller Rückmutationstest
  • GOST 29311-1992 Pankreashydrolysate für bakterielle Nährmedien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 56964-2016 Schuhe und Schuhkomponenten. Testmethoden zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität
  • GOST 34372-2017 Bakterielle Starterkulturen zur Herstellung von Milchprodukten. Spezifikationen
  • GOST 9.082-1977 Einheitliches Korrosions- und Alterungsschutzsystem. Öle und Schmierstoffe. Methoden der Labortests zur Resistenz gegen Bakterieneinwirkung
  • GOST 27930-1988 Milch und Milchprodukte. Biologisch-kalorimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl

IN-BIS, Bakterien

  • IS 4444-1967 Flaschenspezifikation Bakteriologie
  • IS 3118-1978 Spezifikationen für elektrobakterielle Inkubatoren
  • IS 6944-1973 Flaschen, Schmuck, bakteriologische Spezifikationen
  • IS 9138-1979 Spezifikation für Impfstoffe gegen Azobakterien Chromokokken
  • IS 5402-1969 Methode zur Zählung von Bakterien in Lebensmitteln
  • IS 2025-1962 Spezifikation für Zylinderpipetten zur bakteriologischen Untersuchung von Milch

Danish Standards Foundation, Bakterien

  • DS 2252:1983 Wasserqualität. Bestimmung der Anzahl von Bakterien und fluoreszierenden Bakterien bei 21 Grad Celsius in Kings-Agar B
  • DS/EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • DS/EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • DS/EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • DS/EN ISO 21149:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien

Military Standards (MIL-STD), Bakterien

Group Standards of the People's Republic of China, Bakterien

  • T/ZJABHPA 0001-2018 Photosynthetische Bakterien für die Aquakultur
  • T/GXAS 226-2021 Technische Vorschriften zum simultanen molekularen Nachweis von Xanthomonas oryzae pv. Oryzicola und Burkholderia glumae sowie aus Reissamen
  • T/CMA YX096-2023 Detektoren für die Effizienz der Maskenbakterienfiltration
  • T/WSWXH 004-2022 Technische Regeln für die Herstellung von Blattdünger für photosynthetische Bakterien?
  • T/JAASS 4-2020 Technische Vorschrift zur Vorbeugung und Bekämpfung der wichtigsten bakteriellen Krankheiten bei Reis
  • T/ZNZ 044-2020 Methode zur Überwachung antibakterieller Resistenzen in der Nutztier- und Geflügelzucht
  • T/CLIAS 005-2022 Leder – Methode zur Bewertung der Umweltsicherheit – Lumineszenzbakterientest
  • T/ZNZ 099-2021 Methode zur Arzneimittelresistenzüberwachung zoonotischer Bakterien – Scheibendiffusionsmethode
  • T/SDAA 019-2021 Verhaltenskodex für antimikrobielle Arzneimittelempfindlichkeitstests für aus Geflügel isolierte Bakterien
  • T/GXAS 237-2021 Technischer Leitfaden zur Bewertung der Resistenz von Tomaten gegen Bakterienflecken
  • T/SDYY 104-2022 Technische Vorschrift für die integrierte Bekämpfung des bakteriellen Schwarzfleckenerregers der Walnuss (Xanthomonas arboricola pv. juglandis)
  • T/CACM 1248-2019 Klinische Leitlinien für die Diagnose und Behandlung der Pädiatrie bei TCM-Bazillenruhr bei Kindern
  • T/PSC 1.7-2022 Bestimmung des Ballastwassers von Schiffen – Teil 7: Gesamtkeimzahl
  • T/SSESB 6-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/ZJEMA 2-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/ZNZ 163-2023 Technische Spezifikation zur Beurteilung der antibakteriellen Resistenz in Nutztier- und Geflügelhaltungsbetrieben
  • T/CVMA 21-2020 Brühenverdünnungsmethode für den Arzneimittelempfindlichkeitstest von Bakterien tierischen Ursprungs
  • T/JPMA 003-2019 Multiplex-PCR-Assay zum Nachweis von 11 pathogenen Bakterien bei bakteriellen Durchfallerkrankungen
  • T/GDPIA 1-2019 Prüfverfahren für die Fähigkeit, Bakterienanhaftungen auf der Oberfläche von Kunststoffprodukten abzuwehren

HU-MSZT, Bakterien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • CNS 3682-1999 Methode zum Testen von Bakterien in Futtermitteln
  • CNS 3452-2003 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Bakterientest
  • CNS 3452-2007 Testmethode für Milch und Milchprodukte - Bakterientest
  • CNS 15091-18-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Bestimmung der Bakterienhäufigkeit (DAPI)

国家食品药品监督管理局, Bakterien

工业和信息化部/国家能源局, Bakterien

PL-PKN, Bakterien

  • PN A04023-1964 Lebensmittel. Forschungen zu Bakterien f. Enterobacteriaceae
  • PN A75052-10-1990 Obst, Gemüse und pflanzliche Fleischprodukte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Zählung und Bestimmung des Titers anaerober, sporenbildender Bakterien, mesophiler und thermophiler
  • PN C85050-1993 Farbstoffe und Pigmente. Testmethode zur Toxizität der Abfallbakterien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bakterien

  • JIS K 0350-10-10:2002 Testmethoden für Standardkeimzahlen heterotropher Bakterien in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 3811:2003 Wasser, das für den Test auf bakterielle Endotoxine verwendet wird
  • JIS K 3811:1997 Wasser, das für den Test auf bakterielle Endotoxine verwendet wird
  • JIS K 3823:2012 Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienabstoßung von Ultrafiltrationsmodulen
  • JIS Z 2811:2021 Testmethode für die Wiederholbarkeit der Bakterienreduktionsaktivität
  • JIS K 0350-90-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Schwefelbakterien in Industriewasser
  • JIS K 0350-80-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Eisenbakterien in Brauchwasser
  • JIS K 0350-70-10:2005 Testmethode zum Nachweis von Sphaerotilus in Industriewasser
  • JIS K 3824:2012 Testmethoden zur Bestimmung der Endotoxinabstoßung von Ultrafiltrationsmodulen
  • JIS L 1902:2015 Textilien – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität und Wirksamkeit von Textilprodukten
  • JIS K 3823 AMD 1:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bakterienabstoßung von Ultrafiltrationsmodulen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 3835 AMD 1:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0350-40-10:2002 Testmethode zur Zählung der Gesamtkeimzahl in Industriewasser und Abwasser

German Institute for Standardization, Bakterien

  • DIN 58942-4:2003 Medizinische Mikrobiologie – Kulturmedien – Teil 4: Transportsysteme für bakterienhaltige Proben
  • DIN 58958-1:1985 Medizinische Mikrobiologie; bakteriologischer Urintest; schnell wachsende aerobe kultivierbare Bakterien
  • DIN ISO 8784-1:2016-05 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls (ISO 8784-1:2014)
  • DIN EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 2:2009-05
  • DIN EN ISO 21528-1:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21528-1:2017
  • DIN ISO 8784-1:2016 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls (ISO 8784-1:2014)
  • DIN EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität - Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 3: Verfahren mit gefriergetrockneten Bakterien (ISO 11348-3:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 3:2009-05
  • DIN EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 11348-1 :2009-05
  • DIN EN ISO 16297:2020-05 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16297:2020
  • DIN 58940-81:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 81: Mikroverdünnung; Besondere Anforderungen für die Prüfung nicht anspruchsvoller Bakterien
  • DIN 58940-82:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 82: Mikroverdünnung; Besondere Anforderungen für die Prüfung anspruchsvoller Bakterien
  • DIN EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • DIN EN ISO 24072:2022-11 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO/DIS 24072.2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24072:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 58940-83:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 83: Mikroverdünnung; Besondere Anforderungen für die Prüfung streng anaerober Bakterien
  • DIN 10164-2:1986 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten; Bestimmung von Enterobacteriaceae mittels der Tropfenmethode
  • DIN EN ISO 21149:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21149:2017 + A1:2022
  • DIN EN ISO 11348-3/A1:2017 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-3:2007/DAM 1:2017); Deutsche und englische Version

Association Francaise de Normalisation, Bakterien

  • NF T72-281:2014 Methoden zur Luftdesinfektion von Oberflächen – Bestimmung der bakteriziden, fongiziden, levuroziden, mykobakteriziden, tuberkuliziden, sporiziden und viruziden Wirkung, einschließlich Bakteriophagen
  • NF Q03-070-1*NF ISO 8784-1:2015 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • NF ISO 8784-1:2015 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobielle Analyse – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • NF T90-421:2006 Wasserqualität – Bakteriologische Untersuchungen von Schwimmbadwasser
  • NF T90-420:1987 Wasser untersuchen - Bakteriologische Untersuchungen von Trinkwasser.
  • NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien
  • NF V08-039-1*NF EN ISO 21528-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae
  • NF T90-320-3*NF EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • NF T90-320-2*NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien.
  • NF T90-320-1*NF EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • NF T90-421:1989 WASSER TESTEN. BAKTERIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN VON SCHWIMMBADWASSER.
  • NF T90-320-3:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien.
  • NF EN ISO 11348-3/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1
  • NF EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • NF T90-320-1:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien.
  • NF T90-320-2:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien.
  • NF EN ISO 11348-2/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien – Änderung 1
  • NF V04-061:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF B35-204:1955 Glas. Glaswaren für bakteriologische Zwecke. Petrischalen.
  • NF EN ISO 16297:2020 Lait – Dénombrement bactériologique – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • NF B57-107*NF ISO 10718:2016 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl zur Extraktion als auch zum Wachstum in einem alkoholischen Medium fähig sind
  • NF V18-230:2009 Futtermittel - Isolierung und Zählung von Pediococcus spp.
  • NF V03-763:1991 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte. Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen.
  • NF ISO 10718:2016 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch Zählen von Einheiten, die Kolonien von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien bilden, die in einem alkoholischen Medium extrahiert werden und sich dort entwickeln können
  • NF EN ISO 11348-1/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien – Änderung 1
  • NF B35-205:1955 Glas. Glaswaren für bakteriologische Zwecke. Verengte Röhrchen für anaerobe Kulturen.
  • NF Q03-070-1:1988 Papier und Pappe. Bestimmung mikrobiologischer Eigenschaften. Teil 1: Gesamtbakterienmethode.
  • NF T75-602*NF EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • NF EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien

Indonesia Standards, Bakterien

  • SNI 06-6438-2000 Testmethoden für Ferrobakterien in Wasser und im Wassersediment durchgeführt
  • SNI 01-5010.6-2003 Forstwirtschaftliche Unterstützung – Teil 6: Verhinderung des Bläuebefalls auf Schnittholz und Baumstämmen

CH-SNV, Bakterien

  • VSM 33941.3-1959 Wasserchemie. Bakteriologische Wasseruntersuchung
  • SNV 24518-1937 Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität. Methode zur Bakterienzählung

GOSTR, Bakterien

  • GOST R 57649-2017 Mikrobiologische Produkte. Bakterielle Neftedestruktor. Spezifikationen
  • GOST ISO 10718-2018 Korkstopfen. Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können, zur Charakterisierung eines keimarmen Stopfens
  • GOST R 57601-2017 Mikrobiologische Produkte. Das bakterielle Insektizid Bactoculicid. Spezifikationen
  • GOST 34472-2018 Milch. Turbidofluorimetrische Schnellmethode zur Abschätzung der gesamten Bakterienbelastung

Professional Standard - Commodity Inspection, Bakterien

  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 1586.1-2005 Nachweis für Curtobacterium flaccumfaciens pv. flaccumfaciens (Hedges)Collins und Joues
  • SN/T 3065-2011 Methoden zum Nachweis von Burkholderia glumae
  • SN/T 1419-2004 Protokoll der bakteriellen Diagnose von Furunkulose
  • SN/T 2601-2010 Kriterium für den Nachweis phytopathogener Bakterien
  • SN/T 1472-2004 Protokoll der bakteriologischen Untersuchung auf Mycobacterium paratuberculosis
  • SN/T 1465-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Acidovorax avenae subsp. citrulli
  • SN/T 1390-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al. Rasse 2
  • SN/T 4073-2014 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas campestris pv.mangiferaeindicae
  • SN/T 1375-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Pantoea Stewartii (Smith) Mergaert et al.
  • SN/T 2568-2010 Nachweis und Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp.michganensis(Smith)Jenen
  • SN/T 2596-2010 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.tomato(Okabe)Young et al.1978
  • SN/T 3424-2012 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv. lachrymans
  • SN/T 3681-2013 Nachweis und Identifizierung von Acidovorax konjaci (Goto, 1983) Willems et al. 1992
  • SN/T 2666-2010 Identifizierung von Clavibacter michiganesis subsp. insidiosus (McCulloch) Davis
  • SN/T 1713-2006 Überwachungsregeln für Bakterienruhr am Ein- und Ausreisehafen
  • SN/T 3840.1-2014 Schuhe und Schuhkomponenten. Testmethoden zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität
  • SN/T 1813-2006 Identifizierung der Weichfäule Erwinias an Phalaenopsis sp.
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2372-2009 Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv. Oryzae, Xanthomonas oryzae pv. Oryzicola
  • SN/T 3542-2013 Zählung von Rhodopseudomonas palustris im Produkt phototropher Bakterien
  • SN/T 4018-2014 Nachweis lebensfähiger, aber nicht kultivierbarer Bakterien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3486-2013 Quarantäneprotokoll für nekrotisierende Hepatopankreatitis bei Garnelen
  • SN/T 3756-2013 Nachweis und Identifizierung von Pantoea Stewartii (Smith) Mergaert et al. PCR-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB12/T 1066-2021 Technische Vorschriften zur Produktion photosynthetischer Bakterien
  • DB12/T 334-2007 Technische Spezifikationen für die Verwendung von Inokulum für photosynthetische Bakterien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bakterien

  • GB/T 13093-2006 Untersuchung der Keimzahl in Futtermitteln
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 21786-2008 Chemikalien.Testmethode der bakteriellen Rückmutation
  • GB/T 14926.42-2001 Labortier – Bakteriologische Überwachung – Probenentnahme
  • GB/T 29396-2012 Nachweis und Identifizierung von Burkholderia glumae (Kurita & Tabei) Urakami et al.
  • GB/T 28096-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas axonopodis pv.manihotis(Bondar)Vauterin et al.
  • GB/T 28094-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas campestris pv.mangiferaeindicae (Patel et al.) Robbs et al.
  • GB/T 15441-1995 Methode unter Verwendung von Photobakterien zum Nachweis der akuten Toxizität der Wasserqualität
  • GB/T 28099-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzicola (Fang et al.) Swings et al.
  • GB/T 28100-2011 Nachweis und Identifizierung von Burkholderia caryophylli (Burkholder) Yabuuchi et al.
  • GB/T 27821-2011 Chemikalien-Bakterien-DNA-Schadens- oder Reparaturtest
  • GB/T 28078-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzae(Ishiyama) Swings et al., Xanthomonas oryzae pv.oryzicola(Fang et al.) Swings et al.
  • GB/T 14643.6-1993 Untersuchung des industriellen zirkulierenden Kühlwassers auf Eisenbakterien – MPN-Test
  • GB 15193.4-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Bakterien-Reverse-Mutationstest
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 11446.10-1997 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB/T 14926.43-2001 Labortier – Bakteriologische Überwachung – Färbung, Medien und Reagenzien
  • GB/T 24404-2009 Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien in Kosmetika
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 11446.10-2013 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB/T 18204.1-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung der Luft in öffentlichen Räumen – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB 16002-1995 Diagnostische Kriterien und Prinzipien der Behandlung von Bazillen- und Amöbenruhr

国家药监局, Bakterien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bakterien

  • ASTM D4454-85(1997) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D4454-85(2002) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D4454-85(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D7816-23 Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM G22-23 Standardpraxis zur Bestimmung der Resistenz von Kunststoffen gegenüber Bakterien
  • ASTM D932-85(1997) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM E1839-07 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Schleimbekämpfungsmitteln für die Papierindustrie8212;Bakterien- und Pilzschleim
  • ASTM E1326-98 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM D932-20 Standardpraxis für filamentöse Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM E1326-15 Standardhandbuch zur Bewertung mikrobiologischer Nichtkulturtests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM D4783-98a Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01(2021) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D932-89(2007) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM E1326-06 Standardhandbuch zur Bewertung nichtkonventioneller mikrobiologischer Tests zur Zählung von Bakterien
  • ASTM D932-85(2009) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM G22-76(1996) Standardverfahren zur Bestimmung der Resistenz von Kunststoffen gegenüber Bakterien (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D93-18 Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D932-15 Standardpraxis für filamentöse Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen

Professional Standard - Ocean, Bakterien

  • HY/T 176-2014 Bestimmung von Eisenbakterien im Meerwasser.MPN-Methode
  • HY/T 0303-2021 Testverfahren für die Leistung der Bakterienretention des Hohlfaser-Mikrofiltrationsmembranmoduls

VN-TCVN, Bakterien

  • TCVN 4584-1988 Abwasser.Methode zur hygienischen bakteriologischen Analyse
  • TCVN 5523-1991 Lebensmittelprodukte. Methode zur Zählung von Leuconostoc-Schleim-produzierenden Bakterien
  • TCVN 6831-3-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • TCVN 6831-2-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • TCVN 6831-1-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien

CU-NC, Bakterien

  • NC 55-08-1986 Veterinärdienstleistungen. Desinfektion. Bakteriologische Kontrolle
  • NC 55-19-1989 Veterinärmedizin. Bakteriologische Kontrolle und Verfahren für mechanische Melkgeräte
  • NC 55-09-1986 Veterinärmedizinische Dienste Bakterologische Kontrolle der Roten Schweinekrankheit zur Salmonellendiagnose
  • NC 55-02-1985 Veterinärdienstleistungen. Rote Schweinekrankheiten. Bakteriologische Kontrolle zur Erysipel-Diagnose
  • NC 55-03-1985 Veterinärdienstleistungen. Rote Schweinekrankheiten. Bakteriologische Kontrolle zur Streptokokken-Diagnose

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bakterien

  • GB/T 38579-2020 Bestimmung photosynthetischer Bakterien in biologischen Produkten
  • GB/T 40135-2021 Nachweis und Identifizierung von Xylophilus ampelinus (Panagopoulos) Willems et al.
  • GB/T 37279-2018 Regeln für die Quarantäne von Eingangs-Ausgangs-Kürbissamen – pathogene Bakterien
  • GB/T 36853-2018 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.lachrymans
  • GB/T 36808-2018 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas cassavae (ex Wiehe et Dowson) Vauterin et al.
  • GB/T 36851-2018 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas vesicatoria
  • GB/T 36807-2018 Nachweis und Identifizierung von Enterobacter cancerogenus (Urosevi) Dickey et Zumoff
  • GB/T 40626-2021 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas populi (ex Ridé 1958) Ridé & Ridé 1992
  • GB/T 36844-2018 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.maculicola (McCulloch) Young et al.
  • GB/T 38017-2019 Schuhe und Schuhkomponenten – Testmethode zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bakterien

  • KS M ISO 8784-1:2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • KS I 3218-2003 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • KS I ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • KS I ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Methode zur Messung der hemmenden Wirkung auf die Lumineszenz von Vibrio Fisheri in Wasserproben (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode zur Verwendung flüssiger getrockneter Bakterien
  • KS P 1011-2019 Testmethode der 2-D-Elektrophorese für rekombinante Bakterien
  • KS M 0105-1996 Testverfahren zur Bestimmung der Bakterienretention durch Membranfilter
  • KS I 3211-2016(2021) Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern
  • KS I 2008-2013(2018) Testmethode für die Bakterienreduktionsrate von Baumaterialien – Großkammermethode
  • KS I 3211-2016 Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern
  • KS I 2008-2013 Testmethode für die Bakterienreduktionsrate von Baumaterialien – Großkammermethode
  • KS M ISO 10718:2020 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischen Getränken wachsen können

KR-KS, Bakterien

  • KS M ISO 8784-1-2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • KS I ISO 11348-1-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch zubereiteter Bakterien
  • KS I ISO 11348-2-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • KS I ISO 11348-3-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • KS M ISO 21149-2018(2023) Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS I 2008-2023 Prüfverfahren für die Bakterienreduktionsrate von Baumaterialien – Verfahren mit großer Prüfkammer
  • KS M ISO 10718-2020 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischen Getränken wachsen können

International Organization for Standardization (ISO), Bakterien

  • ISO 8784-1:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • ISO 11348-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 16297:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 11348-3:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 11348-2:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 27205:2010 | IDF 149:2010 Fermentierte Milchprodukte – Bakterien-Starterkulturen – Identitätsstandard
  • ISO/TS 27265:2009 | IDF/RM 228:2009 Trockenmilch – Zählung der besonders thermoresistenten Sporen thermophiler Bakterien
  • ISO 16297:2020 | IDF 161:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2013 | IDF 161:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 7698:1990 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte; Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO 10718:2015 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • ISO 11348-2:2007/Amd 1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien – Änderung 1
  • ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1
  • ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderungen
  • ISO 10718:1993 Korkstopfen – Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die in einem alkoholischen Medium wachsen können
  • ISO 24088-1:2022 Biotechnologie – Biobanking von Mikroorganismen – Teil 1: Bakterien und Archaeen
  • ISO 27205:2010 Fermentierte Milchprodukte – Bakterien-Starterkulturen – Identitätsstandard
  • ISO 27205:2010|IDF 149:2010 Konsistenzstandard für bakterielle Starterkulturen fermentierter Milchprodukte
  • ISO/FDIS 7581:2023 Bewertung der bakteriziden Aktivität einer nichtporösen antimikrobiellen Oberfläche, die in einer trockenen Umgebung verwendet wird
  • ISO/FDIS 11737-3 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 3: Prüfung auf bakterielle Endotoxine
  • ISO 11737-3:2023 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 3: Prüfung auf bakterielle Endotoxine

European Committee for Standardization (CEN), Bakterien

  • EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • EN ISO 11348-2:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-2:2007/Amd 1:2018)
  • EN ISO 11348-3:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018)
  • EN ISO 11348-1:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bakterien

  • JJF 1529-2015 Kalibrierungsspezifikation für Bakterien-Endotoxin-Analysatoren
  • JJF 1825-2020 Kalibrierungsspezifikation für McFarland-Analysegeräte für bakterielle Trübung
  • JJF 1937-2021 Kalibrierungsspezifikationen für vollautomatische Analysegeräte für Blutbakterienkulturen

Professional Standard - Education, Bakterien

  • JY 78-1982 Technische Bedingungen für bakterielle Drei-Typ-Abstriche (Versuch)

海关总署, Bakterien

  • SN/T 5204-2020 MALDI-TOF-MS-Methode zum Screening pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 5103-2019 Nachweismethode biotoxischer Leuchtbakterien im Trinkwasser an Grenzhäfen

农业农村部, Bakterien

  • NY/T 3157-2017 Überwachungsspezifikationen für die Reisbakterienstreifenkrankheit
  • NY/T 4141-2022 Technische Vorschriften für die Sammlung von Proben zur Überwachung der antimikrobiellen Resistenz von Bakterien tierischen Ursprungs

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB21/T 2743-2017 Nachweis der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs
  • DB21/T 2872-2017 Gemeinsame Technologie zur Erkennung von Medikamentenresistenzgenen bei Bakterien
  • DB21/T 3095-2018 Diagnosespezifikationen für nichttuberkulöse bakterielle Pneumonie bei Hunden

ES-UNE, Bakterien

  • UNE-EN ISO 21528-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017)
  • UNE-ISO 8784-1:2016 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung. Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • UNE-EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • UNE-EN ISO 11348-3:2009/A1:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018)
  • UNE-EN ISO 11348-2:2009/A1:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-2:2007/Amd 1:2018)
  • UNE-EN ISO 11348-1:2009/A1:2019 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bakterien

  • GB/T 17093-1997 Hygienestandard für die Gesamtkeimzahl in der Raumluft
  • WS/T 499-2017 Leistungsrichtlinie für die Bakterienkultur bei Infektionen der unteren Atemwege
  • WS/T 498-2017 Leistungsleitfaden für die klinische Labordiagnostik bakterieller Durchfallerkrankungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB34/T 3632-2020 Spezifikationen für die Untersuchung und Meldung der bakteriellen Perforationskrankheit bei Pfirsichen
  • DB34/T 3098-2018 Technische Vorschriften zur Identifizierung der Resistenz gegen bakterielle Reisfleckenkrankheit
  • DB34/T 2906-2017 Technische Spezifikationen für die integrierte Bekämpfung schwerer bakterieller Reiskrankheiten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB4503/T 0039-2022 Technische Vorschriften zur Prävention und Bekämpfung der Pfirsichbakterienkrankheit
  • DB45/T 1660-2017 Technische Vorschriften zur Bekämpfung der bakteriellen Weichfäule von Bananen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB32/T 1721-2011 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung bakterieller Schmerlenkrankheiten
  • DB32/T 3806-2020 Standards für die Überwachung von Kiwifrucht-Bakterienkrebs
  • DB32/T 3366-2018 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung von Reisbakterienstreifen
  • DB32/T 3488-2018 Methode zur Identifizierung von Reissorten (Linien), die gegen die bakterielle Streifenkrankheit resistent sind
  • DB32/T 3367-2018 Technische Vorschriften zur Überwachung und Erkennung von Reisbakterienstreifen
  • DB32/T 1730-2011 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Aquakulturwasser – fluoreszenzmikroskopische Zählmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bakterien

  • GB/T 33019-2016 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv. persicae

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB37/T 3987-2020 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für bakterielle Braunfäule bei Orchideen
  • DB37/T 4058-2020 Technische Spezifikation zum Nachweis bakterieller Krankheitserreger bei Wassertieren
  • DB37/T 4131-2020 Technische Spezifikation für die Untersuchung des bakteriellen Fäulnissyndroms von Apostichopus japonicus
  • DB37/T 4298-2020 Methode zum schnellen Nachweis der sekundären Toxizität von Lumineszenzbakterien bei Green Tide
  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden
  • DB37/T 4036-2020 Technische Spezifikation für die umfassende Bekämpfung der wichtigsten bakteriellen Krankheiten in großen Eselsfarmen
  • DB37/T 1838-2011 Richtlinien für Feldwirksamkeitstests für Fungizide zur Bekämpfung der bakteriellen Braunfäule von Pleurotus ostreatus

国家质量监督检验检疫总局, Bakterien

  • SN/T 4732-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für die bakterielle Welkekrankheit bei Bananen
  • SN/T 4675.28-2016 Anzahl der Bakterien, Schimmelpilze und Hefen in exportierten Weinen

Professional Standard - Hygiene , Bakterien

  • WS 287-2008 Diagnosekriterien für Bazillen- und Amöbenruhr

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Bakterien

International Dairy Federation (IDF), Bakterien

  • IDF 161-2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • IDF/RM 228-2009 Trockenmilch – Zählung der besonders thermoresistenten Sporen thermophiler Bakterien

Professional Standard - Environmental Protection, Bakterien

  • HJ 1000-2018 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Wasserqualität durch Plattenzählmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB13/T 892-2007 Technische Spezifikation zur Bekämpfung der bakteriellen Kiemenfäule bei Graskarpfen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB36/T 1034-2018 Technische Vorschriften zur Bekämpfung von Reisbakterienstreifen
  • DB36/T 1037-2018 Technische Vorschriften zur Bekämpfung der Bakterienwelke bei Tomaten
  • DB36/T 1035-2018 Technische Vorschriften zur Prognose der Sesambakterienwelke
  • DB36/T 878-2015 Technische Vorschriften zur Sesambakterienwelkebekämpfung
  • DB36/T 1032-2018 Technische Vorschriften zur Bekämpfung des Bakterienwelkens bei Kartoffeln
  • DB36/T 879-2015 Technische Spezifikation zur Identifizierung von Sesamsorten, die gegen Bakterienwelke resistent sind
  • DB36/T 1036-2018 Technische Regeln zur Diagnose und Erkennung der bakteriellen Sesamwelke

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB22/T 2812-2017 Erregernachweis von Tomatenbakterienkrebs mit der LAMP-Methode
  • DB22/T 2622-2017 Technische Vorschriften zur Bekämpfung von Sojabohnen-Bakterienflecken
  • DB22/T 2893-2018 Technische Spezifikation zur Vorbeugung und Behandlung bakterieller Sepsis bei Süßwasserfischen
  • DB22/T 3192-2020 Technische Vorschriften zur Diagnose und Bekämpfung der bakteriellen Fleckkrankheit der Wassermelone
  • DB22/T 3248-2021 TCM-Diagnose- und Behandlungsnormen für akute bakterielle Infektionen der unteren Harnwege bei Kindern

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB46/T 243-2013 Technische Vorschriften zur Bekämpfung von bakteriellen Blattfleckenkrankheiten bei Pfeffer
  • DB46/T 327-2015 Technische Vorschriften für die chemische Desinfektion von Melonensamen mit bakterieller Fruchtfleckenkrankheit

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB44/T 1651-2015 Nachweis- und Identifizierungsmethoden von Bananenbakterien-Weichfäule

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB51/T 2272-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Kiwi-Bakterienkrebs
  • DB51/T 2100-2015 Routinemäßige Inspektionstechnik für Bakterien im Pflanzenschutzlabor
  • DB51/T 2364-2017 Technische Spezifikationen für antimikrobielle Empfindlichkeitstests tierischer Bakterien

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB23/T 3188-2022 Technische Vorschriften zur Herstellung von Pentobacter-Bakteriozinen für Blumen
  • DB23/T 2750-2020 Bestimmung der biologischen Toxizität in der Wasserqualität. Schnellbestimmungsmethode für Leuchtbakterien
  • DB23/T 3312-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Gesamtkeimzahl, der Fäkalkeimzahl und der Gesamtkeimzahl in der Wasserqualität

SE-SIS, Bakterien

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB61/T 1167-2018 Technische Vorschriften zur Bekämpfung des bakteriellen Krebses bei Kiwis
  • DB61/T 1369-2020 Technische Spezifikation für die Frühüberwachung von Kiwi-Bakterienkrebs

卫生健康委员会, Bakterien

  • WS/T 693-2020 Technischer Leitfaden zur biologischen Bekämpfung von Mücken, bakterielle Larvizide

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB15/T 1491-2018 Nachweismethode für bakterielle schwarze Flecken in Raps (Samen)
  • DB15/T 2725-2022 Technische Spezifikation zur Vorbeugung und Bekämpfung bakterieller Durchfallerkrankungen in Großviehbetrieben
  • DB15/T 840-2015 Technische Vorschriften zur umfassenden Prävention und Bekämpfung der bakteriellen Fruchtfleckenkrankheit bei Wassermelonen und Melonen
  • DB15/T 1690-2019 Technische Vorschriften für die Saatgutbehandlung zur Vorbeugung der Mungbohnen-Bakterienkrankheit
  • DB15/T 3192-2023 Technische Vorschriften zur umfassenden Vorbeugung und Bekämpfung der bakteriellen Mungbohnen-Koronafäule im Feld

Lithuanian Standards Office , Bakterien

  • LST EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • LST EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • LST EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • LST EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)

Standard Association of Australia (SAA), Bakterien

  • ISO 11348-3:2007/Amd.1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien ÄNDERUNG 1
  • ISO 11348-2:2007/Amd.1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien ÄNDERUNG 1
  • ISO 11348-1:2007/Amd.1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien ÄNDERUNG 1

AENOR, Bakterien

  • UNE-EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • UNE-EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • UNE-EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • UNE-EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)

IL-SII, Bakterien

  • S.I.550-1972 MIKROBIOLOGISCHE TESTS VON MILCH UND MILCHPRODUKTEN: KOLIFORME BAKTERIEN

Professional Standard - Petroleum, Bakterien

  • SY/T 0532-2012 Analysemethode der Bakterien für Ölfeld-Injektionswasser. Methode der verschwindenden Verdünnung
  • SY 0532-2012 Bakterienanalyseverfahren für die Ölfeld-Injektions-Wasserlöschungs-Verdünnungsmethode
  • SY/T 0532-1993 Bakterienanalyseverfahren für die Ölfeld-Injektions-Wasserlöschungs-Verdünnungsmethode

API - American Petroleum Institute, Bakterien

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB14/T 2070-2020 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung bakterieller Erkrankungen der roten Kidneybohnen
  • DB14/T 1154-2015 Technische Vorschriften zur umfassenden Bekämpfung der Mungbohnen-Bakterienkrankheit
  • DB14/T 1672-2018 Technische Vorschriften zur integrierten Bekämpfung der bakteriellen Schwarzfleckenkrankheit bei Walnüssen

PT-IPQ, Bakterien

  • NP 1975-1985 Essbare Mikroorganismen, Fische und deren Derivate, bakterielle Untersuchung
  • NP 1935-1986 Mikrobiologie alimentaire. Laits et produits laitiers. Recherche des coliformes

American National Standards Institute (ANSI), Bakterien

  • ANSI/NCCLS M7-A 4-1997 Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Empfindlichkeitstests für Bakterien, die aerob wachsen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB31/T 1160-2019 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Bakterienresistenzen in der Nutztier- und Geflügelzucht

未注明发布机构, Bakterien

Professional Standard - Medicine, Bakterien

  • YY/T 0618-2007 Bakterielle Endotoxine. Testmethoden, Routineüberwachung und Alternativen zum Chargentest
  • YY/T 0918-2014 Testverfahren zur Bestimmung der Bakterienretention einer Membran-/Filteranordnung, die für die Infusionsflüssigkeitsfiltration verwendet wird
  • YY/T 1295-2015 Biologische Bewertung von Medizinprodukten.Nanomaterial: Endotoxintest

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bakterien

  • DB43/T 1374-2017 Methode zur Identifizierung und Bewertung der Resistenz von Reissorten gegen bakterielle Blattflecken

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bakterien

Professional Standard - Urban Construction, Bakterien

  • CJ/T 3018.14-1993 Sickerwasser. Nachweis der Gesamtbakterienanzahl. Plattenzählung für Bakterienkolonien

US-CFR-file, Bakterien

  • CFR 9-147.10-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 147: Zusatzbestimmungen zum nationalen Verbesserungsplan für Geflügel. Teilabschnitt B: Bakteriologische Untersuchungsverfahren. Abschnitt 147.10: Bakteriologische Untersuchungsverfahren.

ZA-SANS, Bakterien

  • SANS 6133:2007 Zählung sulfatreduzierender Bakterien – Methode der wahrscheinlichsten Zahl (MPN).

Professional Standard - Aquaculture, Bakterien

  • SC/T 7201.1-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von Fischbakterienkrankheiten, Teil 1: Allgemeine Techniken

Professional Standard - Civil Aviation, Bakterien

  • MH/T 6066-2010 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Kraftstoffen – Filtrations- und Kulturverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten