ZH

EN

KR

JP

ES

RU

bakteriologische Methode

Für die bakteriologische Methode gibt es insgesamt 459 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst bakteriologische Methode die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Desinfektion und Sterilisation, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dünger, Tierheilkunde, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Labormedizin, Klebstoffe und Klebeprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Essen umfassend, Prozess der Papierherstellung, Wortschatz, Chemische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Fischerei und Aquakultur, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Gefahrgutschutz, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Apotheke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Ledertechnologie, analytische Chemie, Kraftstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Verschluss, Luftqualität, Schuhwerk, Metrologie und Messsynthese, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flasche, Glas, Urne, Kork und Korkprodukte, Gummi, Keramik, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), bakteriologische Methode

  • JIS K 0350-10-10:2002 Testmethoden für Standardkeimzahlen heterotropher Bakterien in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 3823:2012 Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienabstoßung von Ultrafiltrationsmodulen
  • JIS Z 2811:2021 Testmethode für die Wiederholbarkeit der Bakterienreduktionsaktivität
  • JIS K 0350-90-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Schwefelbakterien in Industriewasser
  • JIS K 0350-80-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Eisenbakterien in Brauchwasser
  • JIS K 3811:2003 Wasser, das für den Test auf bakterielle Endotoxine verwendet wird
  • JIS K 0350-70-10:2005 Testmethode zum Nachweis von Sphaerotilus in Industriewasser
  • JIS K 3824:2012 Testmethoden zur Bestimmung der Endotoxinabstoßung von Ultrafiltrationsmodulen
  • JIS K 3811:1997 Wasser, das für den Test auf bakterielle Endotoxine verwendet wird
  • JIS K 3823 AMD 1:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bakterienabstoßung von Ultrafiltrationsmodulen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 3835 AMD 1:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0350-40-10:2002 Testmethode zur Zählung der Gesamtkeimzahl in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 3706-1:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Listeria monocytogenes – Teil 1: Nachweis von Listeria monocytogenes
  • JIS K 3706-2:2008 Testmethoden für Kulturmedien – Kulturmedium für Listeria monocytogenes – Teil 2: Zählung von Listeria monocytogenes

British Standards Institution (BSI), bakteriologische Methode

  • BS EN ISO 11348-3:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-2:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-1:2008+A1:2018 Wasserqualität. Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • BS EN ISO 21528-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae - Nachweis von Enterobacteriaceae
  • BS ISO 11737-3:2023 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Mikrobiologische Methoden. Test auf bakterielles Endotoxin
  • BS ISO 24088-1:2022 Biotechnologie.Biobanking von Mikroorganismen – Bakterien und Archaeen
  • BS EN ISO 9308-1:2014+A1:2017 Wasserqualität. Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien. Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • BS ISO 16297:2013 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 16297:2020 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS EN ISO 16297:2014 Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • BS ISO 19250:2010 Wasserqualität. Nachweis von Salmonella spp
  • BS EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • BS 6068-4.13:2000 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • BS EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • BS ISO 8784-1:2014 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung. Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • 22/30386830 DC BS ISO 11737-3. Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Mikrobiologische Methoden – Teil 3. Bakterielle Endotoxintests
  • BS EN ISO 21528-2:2017(2018) Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae Teil 2: Kolonienzählungstechnik
  • BS EN ISO 24072:2023 Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten
  • 19/30376362 DC BS EN ISO 16297. Milch. Bakterienzahl. Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • 21/30424996 DC BS 7592. Probenahme auf <i>Legionellen</i> Bakterien in Wassersystemen. Verhaltenskodex
  • BS 7592:2022 BS 7592. Probenahme auf <i>Legionellen</i> Bakterien in Wassersystemen. Verhaltenskodex
  • BS ISO 10718:2015 Korkstopfen. Charakterisierung eines keimarmen Stoppers durch Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • BS ISO 8784-2:2023 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung – Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmel auf der Oberfläche
  • BS EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), bakteriologische Methode

  • ASTM D4454-85(1997) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D4783-98a Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01(2021) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM E1839-07 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Schleimbekämpfungsmitteln für die Papierindustrie8212;Bakterien- und Pilzschleim
  • ASTM E1839-13 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Schleimbekämpfungsmitteln für die Papierindustrie – Bakterien- und Pilzschleim
  • ASTM D4454-85(2002) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D932-85(1997) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM E1839-96(2001) Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Schleimbekämpfungsmitteln für die Papierindustrie – Bakterien- und Pilzschleim
  • ASTM E1839-96(2002) Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Schleimbekämpfungsmitteln für die Papierindustrie – Bakterien- und Pilzschleim
  • ASTM E1839-96 Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Schleimbekämpfungsmitteln für die Papierindustrie – Bakterien- und Pilzschleim
  • ASTM E723-97(2002) Standardtestmethode für die Wirksamkeit antimikrobieller Mittel als Konservierungsmittel für wasserbasierte Produkte, die in der Papierindustrie verwendet werden (bakterieller Verderb)
  • ASTM E723-97 Standardtestmethode für die Wirksamkeit antimikrobieller Mittel als Konservierungsmittel für wasserbasierte Produkte, die in der Papierindustrie verwendet werden (bakterieller Verderb)
  • ASTM D4783-01 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01e1 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01(2008) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4783-01(2013) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffzubereitungen in Behältern gegenüber dem Befall durch Bakterien, Hefen und Pilze
  • ASTM D4454-85(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Zählung aller und atmenden Bakterien in aquatischen Systemen durch Mikroskopie
  • ASTM D7816-23 Standardtestmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • ASTM E723-07 Standardtestmethode für die Wirksamkeit antimikrobieller Mittel als Konservierungsmittel für wasserbasierte Produkte, die in der Papierindustrie verwendet werden (bakterieller Verderb)
  • ASTM D932-89(2007) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D932-85(2009) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D93-18 Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM E2197-02 Standardmäßige quantitative Plattenträgertestmethode zur Bestimmung der bakteriziden, viruziden, fungiziden, mykobakteriziden und sporiziden Aktivitäten flüssiger chemischer Germizide
  • ASTM D932-85(2002) Standardtestmethode für Eisenbakterien in Wasser und wassergebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4412-15 Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM F488-95 Standardtestmethode für das Vor-Ort-Screening heterotropher Bakterien in Wasser (zurückgezogen 2004)

未注明发布机构, bakteriologische Methode

  • ASTM RR-D31-1015 2012 D7816-Testmethode zur Zählung halophiler und proteolytischer Bakterien in Raceway-Sole, in Salzlake gehärteten Häuten und Häuten
  • DIN EN ISO 16297 E:2013-12 Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden zur Zählung von Milchbakterien (Entwurf)
  • DIN EN ISO 16297 E:2019-04 Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden zur Zählung von Milchbakterien (Entwurf)
  • DIN EN ISO 9308-1 E:2012-12 Wasserqualität E. coli und coliforme Zählung Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (Entwurf)
  • DIN 58940-1:1989 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 1: Terminologie
  • DIN 10164-1 E:2017-12 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung von Enterobacteriaceae - Teil 1: Spatelmethode (Referenzmethode)
  • DIN 10164-1 E:2018-11 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung von Enterobacteriaceae - Teil 1: Spatelmethode (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 24072 E:2022-01 Testverfahren zur Aerosolbakterienretention am Lufteinlass eines Medikamentenverabreichungsgeräts (Entwurf)
  • DIN 10122 E:2017-04 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl

Association Francaise de Normalisation, bakteriologische Methode

  • NF T72-281:2014 Methoden zur Luftdesinfektion von Oberflächen – Bestimmung der bakteriziden, fongiziden, levuroziden, mykobakteriziden, tuberkuliziden, sporiziden und viruziden Wirkung, einschließlich Bakteriophagen
  • NF V08-039-1*NF EN ISO 21528-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae
  • NF EN ISO 16297:2020 Lait – Dénombrement bactériologique – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien
  • NF EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • NF EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • NF V04-061:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • NF EN ISO 9308-1/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wasser mit geringem Bakteriengehalt
  • NF T90-320-3*NF EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • NF EN ISO 11348-2/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung dehydrierter Bakterien – Änderung 1
  • NF EN ISO 11348-1/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien – Änderung 1
  • NF T90-320-2*NF EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien.
  • NF T90-320-1*NF EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • NF T90-320-3:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien.
  • NF EN ISO 11348-3/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lumineszenz von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1
  • NF T90-320-1:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien.
  • NF T90-320-2:1999 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien.
  • NF T90-414-1*NF EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • NF T90-414-1/A1*NF EN ISO 9308-1/A1:2017 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora
  • NF V08-039-2*NF EN ISO 21528-2:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik
  • NF B57-107*NF ISO 10718:2016 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl zur Extraktion als auch zum Wachstum in einem alkoholischen Medium fähig sind
  • NF T90-414*NF EN ISO 9308-1:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren.
  • NF U47-106:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – In-vitro-Bestimmung der Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen mithilfe der Agar-Verdünnungsmethode.
  • NF V18-230:2009 Futtermittel - Isolierung und Zählung von Pediococcus spp.
  • NF V03-763:1991 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte. Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen.
  • NF ISO 10718:2016 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch Zählen von Einheiten, die Kolonien von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien bilden, die in einem alkoholischen Medium extrahiert werden und sich dort entwickeln können
  • NF Q03-070-1*NF ISO 8784-1:2015 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • NF ISO 8784-1:2015 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobielle Analyse – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • NF T90-421:2006 Wasserqualität – Bakteriologische Untersuchungen von Schwimmbadwasser
  • NF T90-420:1987 Wasser untersuchen - Bakteriologische Untersuchungen von Trinkwasser.

Professional Standard - Commodity Inspection, bakteriologische Methode

  • SN/T 1586.1-2005 Nachweis für Curtobacterium flaccumfaciens pv. flaccumfaciens (Hedges)Collins und Joues
  • SN/T 3065-2011 Methoden zum Nachweis von Burkholderia glumae
  • SN/T 3542-2013 Zählung von Rhodopseudomonas palustris im Produkt phototropher Bakterien
  • SN/T 1465-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Acidovorax avenae subsp. citrulli
  • SN/T 1390-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al. Rasse 2
  • SN/T 4073-2014 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas campestris pv.mangiferaeindicae
  • SN/T 1375-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Pantoea Stewartii (Smith) Mergaert et al.
  • SN/T 2568-2010 Nachweis und Identifizierung von Clavibacter michiganensis subsp.michganensis(Smith)Jenen
  • SN/T 2596-2010 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.tomato(Okabe)Young et al.1978
  • SN/T 3424-2012 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv. lachrymans
  • SN/T 3681-2013 Nachweis und Identifizierung von Acidovorax konjaci (Goto, 1983) Willems et al. 1992
  • SN/T 2666-2010 Identifizierung von Clavibacter michiganesis subsp. insidiosus (McCulloch) Davis
  • SN/T 3756-2013 Nachweis und Identifizierung von Pantoea Stewartii (Smith) Mergaert et al. PCR-Methode
  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 1813-2006 Identifizierung der Weichfäule Erwinias an Phalaenopsis sp.
  • SN/T 2372-2009 Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv. Oryzae, Xanthomonas oryzae pv. Oryzicola
  • SN/T 4075-2014 Genchip-Screening-Methoden für Reisbakterienstreifen, Zitruskrebs und Kohlschwarzfäule
  • SN/T 3840.1-2014 Schuhe und Schuhkomponenten. Testmethoden zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität
  • SN/T 2521-2010 Serotypisierung von Listeria monocytogenes
  • SN 0184-1993 Methode zur Untersuchung von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1419-2004 Protokoll der bakteriellen Diagnose von Furunkulose
  • SN/T 2601-2010 Kriterium für den Nachweis phytopathogener Bakterien
  • SN/T 0184.1-2005 Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln für den Import und Export

Professional Standard - Agriculture, bakteriologische Methode

NL-NEN, bakteriologische Methode

  • NEN 6571-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung coliformer Bakterien mittels Membranfiltration
  • NEN 6553-1981 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser – Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein von coliformen Bakterien
  • NEN 6572-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung von coliformen Bakterien und thermotoleranten coliformen Bakterien mittels Fermentationstests
  • NEN 6570-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung thermotoleranter coliformer Bakterien mittels Membranfiltration
  • NEN 6557-1981 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser – Untersuchung mittels Fermentationstests auf das Vorhandensein von Kolibakterien und thermotoleranten Kolibakterien
  • NEN 6552-1981 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser – Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein thermotoleranter coliformer Bakterien
  • NEN 6265-1991 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung des Vorhandenseins und der Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Legionella-Bakterien
  • NEN 6874-1988 Milch und Milchprodukte Bestimmung des Gehalts an coliformen Bakterien mithilfe der Koloniezahltechnik
  • NEN 6261-1990 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Escherichia coli
  • NEN 6263-1989 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) von Aeromonas-Bakterien
  • NEN 6559-1981 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Probenahme
  • NEN 6562-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächenwasser. Zählung fäkaler Streptokokken mittels Membranfiltration
  • NEN 6564-1982 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser. Untersuchung auf das Vorhandensein fäkaler Streptokokken mittels Membranfiltration
  • NEN 6573-1987 Bakteriologische Untersuchung von Wasser. Untersuchung mittels Membranfiltration auf das Vorhandensein und die Anzahl koloniebildender Einheiten (KBE) Pseudomonas aeruginosa
  • NEN 1507-1961 Bestimmung des Bakteriengehalts in Milch
  • NEN 3450-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Zählung von vermutlich coliformen Bakterien und E. coli
  • NEN 6563-1982 Bakteriologische Untersuchung von Oberflächengewässern. Zählung fäkaler Streptokokken mittels Fermentationstests
  • NEN 6565-1982 Bakteriologische Untersuchung von Trinkwasser. Untersuchung mittels Fermentationstests auf das Vorhandensein von fäkalen Streptokokken
  • NEN 6567-1985 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung des Vorhandenseins von Sporen sulfitreduzierender Clostridien mittels Membranfiltration

RU-GOST R, bakteriologische Methode

  • GOST 28560-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis von Bakterien der Gattungen Proteus, Morganella und Providencia
  • GOST 21237-1975 Fleisch. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 28085-2013 Biologische Heilmittel für die Veterinärmedizin. Methode zur bakteriologischen Kontrolle der Sterilität
  • GOST 7702.2-1974 Geflügelfleisch. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 31659-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Salmonella spp
  • GOST 29184-1991 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST 20235.2-1974 Fleisch von Kaninchen. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 33675-2015 Tiere. Labordiagnostik der Brucellose. Bakteriologische Methoden
  • GOST 18057-1988 Grobfutter. Methode zum Nachweis mikroskopisch kleiner Pilze
  • GOST 25311-1982 Futtermehl tierischen Ursprungs. Methoden zur bakteriologischen Analyse
  • GOST 18963-1973 Wasser trinken. Methoden der sanitär-bakteriologischen Analyse
  • GOST 24849-2014 Wasser. Methoden der hygienisch-bakteriologischen Analyse für Feldbedingungen
  • GOST 27318-1987 Nutztiere. Methoden zur Identifizierung untypischer Mikrobakterien
  • GOST R 57072-2016 Probiotika „Subtilin“ und „Acidophil“ (probiotischer Futterzusatz). Spezifikationen
  • GOST R 51278-1999 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte. Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen
  • GOST 13106-1967 Rohe Häute. Histologische und bakteriologische Kontrolle
  • GOST 9958-1981 Wurstwaren und Fleischwaren. Methoden der bakteriologischen Analyse
  • GOST 7702.2.7-2013 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Methoden zum Nachweis von Proteus-Bakterien
  • GOST R 56964-2016 Schuhe und Schuhkomponenten. Testmethoden zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität
  • GOST 13805-1976 Trockenfermentiertes Pepton für bakteriologische Objekte. Spezifikationen
  • GOST R 50454-1992 Fleisch und Fleischprodukte. Nachweis und Zählung von mutmaßlichen coliformen Bakterien und mutmaßlichen Escherichia coli (Referenzmethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, bakteriologische Methode

  • GB/T 40135-2021 Nachweis und Identifizierung von Xylophilus ampelinus (Panagopoulos) Willems et al.
  • GB/T 36853-2018 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.lachrymans
  • GB/T 36808-2018 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas cassavae (ex Wiehe et Dowson) Vauterin et al.
  • GB/T 36851-2018 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas vesicatoria
  • GB/T 36807-2018 Nachweis und Identifizierung von Enterobacter cancerogenus (Urosevi) Dickey et Zumoff
  • GB/T 40626-2021 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas populi (ex Ridé 1958) Ridé & Ridé 1992
  • GB/T 36844-2018 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv.maculicola (McCulloch) Young et al.
  • GB/T 40365-2021 Allgemeiner Leitfaden für Zellsterilitätstests
  • GB/T 38017-2019 Schuhe und Schuhkomponenten – Testmethode zur Beurteilung der antibakteriellen Aktivität
  • GB/T 38579-2020 Bestimmung photosynthetischer Bakterien in biologischen Produkten
  • GB/T 38483-2020 Bestimmung der antibakteriellen Aktivität für mikrobielle Sekundärmetaboliten – Hemmzonenmethode

Indonesia Standards, bakteriologische Methode

  • SNI 06-6438-2000 Testmethoden für Ferrobakterien in Wasser und im Wassersediment durchgeführt
  • SNI 05-3063-1992 Sechskantschrauben - Produktklasse B, mit Schaftdurchmesser = Flankendurchmesser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, bakteriologische Methode

  • GB/T 29396-2012 Nachweis und Identifizierung von Burkholderia glumae (Kurita & Tabei) Urakami et al.
  • GB/T 28096-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas axonopodis pv.manihotis(Bondar)Vauterin et al.
  • GB/T 28094-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas campestris pv.mangiferaeindicae (Patel et al.) Robbs et al.
  • GB/T 28099-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzicola (Fang et al.) Swings et al.
  • GB/T 28100-2011 Nachweis und Identifizierung von Burkholderia caryophylli (Burkholder) Yabuuchi et al.
  • GB/T 28078-2011 Nachweis und Identifizierung von Xanthomonas oryzae pv.oryzae(Ishiyama) Swings et al., Xanthomonas oryzae pv.oryzicola(Fang et al.) Swings et al.
  • GB 13093-1991 Methode zur Bestimmung der aeroben Bakterienzahl in Futtermitteln
  • GB/T 21786-2008 Chemikalien.Testmethode der bakteriellen Rückmutation
  • GB/T 27821-2011 Chemikalien-Bakterien-DNA-Schadens- oder Reparaturtest
  • GB/T 14643.6-2009 Untersuchung von Bakterien und Algen in industriellem Kühlwasserkreislauf.Teil 6:Untersuchung von Eisenbakterien.MPN-Test
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 13093-2006 Untersuchung der Keimzahl in Futtermitteln
  • GB/T 11446.10-1997 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 11446.10-2013 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB/T 15441-1995 Methode unter Verwendung von Photobakterien zum Nachweis der akuten Toxizität der Wasserqualität
  • GB/T 18204.1-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung der Luft in öffentlichen Räumen – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 14926.2-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung von Listeria monocytogenes
  • GB/T 14643.6-1993 Untersuchung des industriellen zirkulierenden Kühlwassers auf Eisenbakterien – MPN-Test

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, bakteriologische Methode

  • GB/T 33019-2016 Nachweis und Identifizierung von Pseudomonas syringae pv. persicae

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB37/T 3987-2020 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für bakterielle Braunfäule bei Orchideen
  • DB37/T 4298-2020 Methode zum schnellen Nachweis der sekundären Toxizität von Lumineszenzbakterien bei Green Tide
  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden
  • DB37/T 1838-2011 Richtlinien für Feldwirksamkeitstests für Fungizide zur Bekämpfung der bakteriellen Braunfäule von Pleurotus ostreatus

国家质量监督检验检疫总局, bakteriologische Methode

  • SN/T 4732-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für die bakterielle Welkekrankheit bei Bananen
  • SN/T 4675.28-2016 Anzahl der Bakterien, Schimmelpilze und Hefen in exportierten Weinen

Professional Standard - Building Materials, bakteriologische Methode

  • JC/T 939-2004 Antibakterielle Eigenschaft antibakterieller Kunststoffrohre, die im Bauwesen verwendet werden

RO-ASRO, bakteriologische Methode

VN-TCVN, bakteriologische Methode

  • TCVN 5523-1991 Lebensmittelprodukte. Methode zur Zählung von Leuconostoc-Schleim-produzierenden Bakterien
  • TCVN 4584-1988 Abwasser.Methode zur hygienischen bakteriologischen Analyse
  • TCVN 6831-3-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • TCVN 6831-2-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • TCVN 6831-1-2010 Wasserqualität.Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest).Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB44/T 1651-2015 Nachweis- und Identifizierungsmethoden von Bananenbakterien-Weichfäule

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB51/T 2272-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Kiwi-Bakterienkrebs
  • DB51/T 2364-2017 Technische Spezifikationen für antimikrobielle Empfindlichkeitstests tierischer Bakterien

CH-SNV, bakteriologische Methode

  • SNV 24518-1937 Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität. Methode zur Bakterienzählung
  • VSM 33941.3-1959 Wasserchemie. Bakteriologische Wasseruntersuchung

ES-UNE, bakteriologische Methode

  • UNE-EN ISO 21528-1:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017)
  • UNE-EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • UNE-EN ISO 11348-3:2009/A1:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018)
  • UNE-EN ISO 11348-2:2009/A1:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-2:2007/Amd 1:2018)
  • UNE-EN ISO 11348-1:2009/A1:2019 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018)
  • UNE-EN ISO 21528-2:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik (ISO 21528-2:2017, korrigierte Version 2018-06-01)
  • UNE-ISO 8784-1:2016 Zellstoff, Papier und Karton. Mikrobiologische Untersuchung. Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • UNE-EN ISO 24072:2024 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO 24072:2023)

SE-SIS, bakteriologische Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB15/T 1491-2018 Nachweismethode für bakterielle schwarze Flecken in Raps (Samen)

German Institute for Standardization, bakteriologische Methode

  • DIN EN ISO 21528-1:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21528-1:2017
  • DIN EN ISO 16297:2020-05 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16297:2020
  • DIN EN ISO 9308-1:2017-09 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 9308-1:2014 + A1:2017
  • DIN EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 2:2009-05
  • DIN EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität - Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) - Teil 3: Verfahren mit gefriergetrockneten Bakterien (ISO 11348-3:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 11348- 3:2009-05
  • DIN EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 11348-1 :2009-05
  • DIN 58942-4:2003 Medizinische Mikrobiologie – Kulturmedien – Teil 4: Transportsysteme für bakterienhaltige Proben
  • DIN EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • DIN 58940-20 Bb.1:2004 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 20: Kodierung antimikrobieller Wirkstoffe – Codes für antimikrobielle Wirkstoffe
  • DIN EN ISO 21528-2:2019-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezähltechnik (ISO 21528-2:2017, korrigierte Version 2018-06-01); Deutsche Fassung EN ISO 21528-2:2017
  • DIN EN ISO 24072:2022-11 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO/DIS 24072.2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24072:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 58958-1:1985 Medizinische Mikrobiologie; bakteriologischer Urintest; schnell wachsende aerobe kultivierbare Bakterien
  • DIN 58940-1:2002 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 1: Terminologie
  • DIN EN ISO 11348-3/A1:2017 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-3:2007/DAM 1:2017); Deutsche und englische Version
  • DIN 10164-1:2019-06 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung von Enterobacteriaceae - Teil 1: Spatelmethode (Referenzmethode)
  • DIN 38412-37:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm – Bioanalytische Verfahren (Gruppe L) – Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L 37
  • DIN ISO 8784-1:2016-05 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls (ISO 8784-1:2014)
  • DIN EN ISO 11348-2/A1:2017 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-2:2007/DAM 1:2017); Deutsche und englische Version
  • DIN EN ISO 11348-1/A1:2017 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – ÄNDERUNG 1 (ISO 11348-1:2007/DAM 1:2017); Deutsch und Englisch v
  • DIN EN ISO 11348-3:2023-12 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007 + Amd 1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11348-3:200...
  • DIN 10122:2005 Analyse von Lebensmitteln - Zählung von Mikroorganismen mittels Impedanzmethode - Bestimmung der aeroben mesophilen Bakterienzahl
  • DIN EN ISO 11348-2:2023-12 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007 + Amd 1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11348-2:200...

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • CNS 3682-1999 Methode zum Testen von Bakterien in Futtermitteln
  • CNS 3452-2003 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Bakterientest
  • CNS 3452-2007 Testmethode für Milch und Milchprodukte - Bakterientest
  • CNS 15091-18-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Bestimmung der Bakterienhäufigkeit (DAPI)

CZ-CSN, bakteriologische Methode

  • CSN 57 0539-1999 Automatische Bestimmung der Bakterienzahl in Rohmilch durch direkte Zählung der Bakterienzellen
  • CSN 56 0094-1988 Lebensmittel. Zählung von Bakterien der Gattung Lactobacillus
  • CSN 56 0096-1988 Lebensmittel. Nachweis und Zählung von Bakterien der Familie der Nterobacteriaceae
  • CSN 56 0095-1988 Lebensmittel. Zählung schleimbildender Bakterien der Gattung Leuconostoc
  • CSN 75 7841-1999 Wasserqualität – Bestimmung mesophiler Bakterien
  • CSN 56 0083-1986 Kood-Produkte: Zählung mesophiler aerober und fakultativ anaerober Mikroorganismen – Plattenzähltechnik

American National Standards Institute (ANSI), bakteriologische Methode

  • ANSI/NCCLS M7-A 4-1997 Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Empfindlichkeitstests für Bakterien, die aerob wachsen

Military Standards (MIL-STD), bakteriologische Methode

PL-PKN, bakteriologische Methode

  • PN A04023-1964 Lebensmittel. Forschungen zu Bakterien f. Enterobacteriaceae
  • PN C85050-1993 Farbstoffe und Pigmente. Testmethode zur Toxizität der Abfallbakterien
  • PN A75052-10-1990 Obst, Gemüse und pflanzliche Fleischprodukte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Zählung und Bestimmung des Titers anaerober, sporenbildender Bakterien, mesophiler und thermophiler
  • PN C04620 ArkusZ02-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Probenahme von Oberflächengewässern für physikalisch-chemische und bakteriologische Zwecke

IN-BIS, bakteriologische Methode

  • IS 5402-1969 Methode zur Zählung von Bakterien in Lebensmitteln
  • IS 4444-1967 Flaschenspezifikation Bakteriologie
  • IS 9138-1979 Spezifikation für Impfstoffe gegen Azobakterien Chromokokken
  • IS 3118-1978 Spezifikationen für elektrobakterielle Inkubatoren
  • IS 6944-1973 Flaschen, Schmuck, bakteriologische Spezifikationen
  • IS 5887 Pt.5-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil Ⅴ Isolierung, Identifizierung und Zählung von Vibrio cholerae und Vibrio parahaemolyticus
  • IS 5887 Pt.1-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil 1 Isolierung, Identifizierung und Zählung von Escherichia coli
  • IS 5887 Pt.3-1976 Methoden zum Nachweis von Bakterien, die für Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sind. Teil III Isolierung und Identifizierung von Salmonellen und Shigellen
  • IS 5887 Pt.2-1976 Methoden zum Nachweis lebensmittelvergiftender Bakterien Teil Ⅱ Isolierung, Identifizierung und Zählung von Staphylococcus aureus und fäkalen Streptokokken
  • IS 1479 Pt.3-1977 Testmethoden der Milchindustrie Teil III Bakteriologische Analyse von Milch

International Dairy Federation (IDF), bakteriologische Methode

  • IDF 161-2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden

International Organization for Standardization (ISO), bakteriologische Methode

  • ISO 16297:2020 | IDF 161:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2013 | IDF 161:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2013 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden
  • ISO/FDIS 11737-3 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 3: Prüfung auf bakterielle Endotoxine
  • ISO 11737-3:2023 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 3: Prüfung auf bakterielle Endotoxine
  • ISO 11348-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 7698:1990 Getreide, Hülsenfrüchte und Folgeprodukte; Zählung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen
  • ISO 11348-3:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • ISO 9308-2:2012 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 11348-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 11348-2:2007 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • ISO 11348-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • ISO 11348-2:2007/Amd 1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien – Änderung 1
  • ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1
  • ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderungen
  • ISO 10718:2015 Korkstopfen – Charakterisierung eines keimarmen Korkens durch die Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können
  • ISO 13366-1:2008 Milch - Zählung somatischer Zellen - Teil 1: Mikroskopische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 13366-1:2008|IDF 148-1:2008 Koloniezählung somatischer Zellen in Milch Teil 1: Mikroskopie (Referenzmethode)
  • ISO 8784-1:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls
  • ISO/PRF 24072 Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlassfilter von Verabreichungsgeräten
  • ISO 24088-1:2022 Biotechnologie – Biobanking von Mikroorganismen – Teil 1: Bakterien und Archaeen
  • ISO 22551:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Bakterienreduktionsrate durch halbleitende photokatalytische Materialien unter Innenbeleuchtungsumgebung – Halbtrockenmethode
  • ISO/FDIS 7581:2023 Bewertung der bakteriziden Aktivität einer nichtporösen antimikrobiellen Oberfläche, die in einer trockenen Umgebung verwendet wird

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), bakteriologische Methode

  • KS I 3218-2003 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS P 1011-2019 Testmethode der 2-D-Elektrophorese für rekombinante Bakterien
  • KS I 2008-2013(2018) Testmethode für die Bakterienreduktionsrate von Baumaterialien – Großkammermethode
  • KS M 0105-1996 Testverfahren zur Bestimmung der Bakterienretention durch Membranfilter
  • KS I 3211-2021 Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern
  • KS I ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • KS I 3211-2016(2021) Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern
  • KS I ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch präparierter Bakterien
  • KS I ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Methode zur Messung der hemmenden Wirkung auf die Lumineszenz von Vibrio Fisheri in Wasserproben (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode zur Verwendung flüssiger getrockneter Bakterien
  • KS I 3211-2016 Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern
  • KS I ISO 9308-2:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli – Teil 2: Methode mit mehreren Röhrchen (wahrscheinlichste Zahl).
  • KS I 2008-2013 Testmethode für die Bakterienreduktionsrate von Baumaterialien – Großkammermethode
  • KS I ISO 11348-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri – Leuchtbakterientest
  • KS H ISO 8523-2007 Mikrobiologie – Allgemeine Anleitung zum Nachweis von Enterbacteriaceae mit Voranreicherung
  • KS H ISO 13366-1:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 1: Mikroskopische Methode
  • KS M ISO 8784-1:2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls

European Committee for Standardization (CEN), bakteriologische Methode

  • EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • EN ISO 16297:2020 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2020)
  • EN ISO 11348-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • EN ISO 11348-3:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • EN ISO 11348-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • EN ISO 11348-2:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-2:2007/Amd 1:2018)
  • EN ISO 11348-3:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-3:2007/Amd 1:2018)
  • EN ISO 11348-1:2008/A1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien – Änderung 1 (ISO 11348-1:2007/Amd 1:2018)
  • EN ISO 24072:2023 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO 24072:2023)

Group Standards of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • T/GXAS 226-2021 Technische Vorschriften zum simultanen molekularen Nachweis von Xanthomonas oryzae pv. Oryzicola und Burkholderia glumae sowie aus Reissamen
  • T/JPMA 003-2019 Multiplex-PCR-Assay zum Nachweis von 11 pathogenen Bakterien bei bakteriellen Durchfallerkrankungen
  • T/ZJABHPA 0001-2018 Photosynthetische Bakterien für die Aquakultur
  • T/ZNZ 044-2020 Methode zur Überwachung antibakterieller Resistenzen in der Nutztier- und Geflügelzucht
  • T/PSC 1.7-2022 Bestimmung des Ballastwassers von Schiffen – Teil 7: Gesamtkeimzahl
  • T/SSESB 6-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/ZJEMA 2-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/WSWXH 009-2024 Methoden zur Bewertung der Wirksamkeit der Bekämpfung antagonistischer Bakterien gegen Baumwollfusariumwelke
  • T/CMA YX096-2023 Detektoren für die Effizienz der Maskenbakterienfiltration
  • T/GDPIA 1-2019 Prüfverfahren für die Fähigkeit, Bakterienanhaftungen auf der Oberfläche von Kunststoffprodukten abzuwehren
  • T/CLIAS 005-2022 Leder – Methode zur Bewertung der Umweltsicherheit – Lumineszenzbakterientest
  • T/ZNZ 099-2021 Methode zur Arzneimittelresistenzüberwachung zoonotischer Bakterien – Scheibendiffusionsmethode
  • T/JPMA 016-2022 Nachweis von pathogenen Vibrio und Plesiomonas shigelloides Multiplex PCR-Kapillarelektrophorese

Danish Standards Foundation, bakteriologische Methode

  • DS 2252:1983 Wasserqualität. Bestimmung der Anzahl von Bakterien und fluoreszierenden Bakterien bei 21 Grad Celsius in Kings-Agar B
  • DS/EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • DS/EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • DS/EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Leuchtbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien
  • DS/ISO 21528-2:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 2: Koloniezählverfahren

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB12/T 334-2007 Technische Spezifikationen für die Verwendung von Inokulum für photosynthetische Bakterien
  • DB12/T 1066-2021 Technische Vorschriften zur Produktion photosynthetischer Bakterien

KR-KS, bakteriologische Methode

  • KS I ISO 11348-1-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode unter Verwendung frisch zubereiteter Bakterien
  • KS I ISO 11348-3-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien
  • KS I ISO 11348-2-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien
  • KS I 2008-2023 Prüfverfahren für die Bakterienreduktionsrate von Baumaterialien – Verfahren mit großer Prüfkammer
  • KS I ISO 10705-2-2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS M ISO 8784-1-2022 Zellstoff, Papier und Pappe – Mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Zählung von Bakterien und Bakteriensporen anhand des Zerfalls

HU-MSZT, bakteriologische Methode

ES-AENOR, bakteriologische Methode

  • UNE 34-817-1985 Milch und Milchprodukte. Liste der E. coli-Bakterien (Referenz und allgemeine Methoden)

Professional Standard - Ocean, bakteriologische Methode

  • HY/T 176-2014 Bestimmung von Eisenbakterien im Meerwasser.MPN-Methode
  • HY/T 0303-2021 Testverfahren für die Leistung der Bakterienretention des Hohlfaser-Mikrofiltrationsmembranmoduls

Professional Standard - Petroleum, bakteriologische Methode

  • SY/T 0532-2012 Analysemethode der Bakterien für Ölfeld-Injektionswasser. Methode der verschwindenden Verdünnung
  • SY 0532-2012 Bakterienanalyseverfahren für die Ölfeld-Injektions-Wasserlöschungs-Verdünnungsmethode
  • SY/T 0532-1993 Bakterienanalyseverfahren für die Ölfeld-Injektions-Wasserlöschungs-Verdünnungsmethode

ZA-SANS, bakteriologische Methode

  • SANS 12353:2008 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testkeimen zur Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, sporiziden und fungiziden Wirkung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB21/T 2743-2017 Nachweis der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs
  • DB21/T 2705-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtzahl nitrifizierender Bakterien in mikrobiellem Pulver für die Süßwasseraquakultur

国家食品药品监督管理局, bakteriologische Methode

工业和信息化部/国家能源局, bakteriologische Methode

Lithuanian Standards Office , bakteriologische Methode

  • LST EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • LST EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • LST EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • LST EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)

Standard Association of Australia (SAA), bakteriologische Methode

  • ISO 11348-3:2007/Amd.1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Methode unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien ÄNDERUNG 1
  • ISO 9308-1:2014/Amd.1:2016 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora ÄNDERUNG 1
  • ISO 11348-2:2007/Amd.1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien ÄNDERUNG 1
  • AS 4276.22:2019 Wassermikrobiologie, Methode 22: Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014/Amd 1:2016, MOD)
  • ISO 11348-1:2007/Amd.1:2018 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch zubereiteten Bakterien ÄNDERUNG 1
  • ISO 24072:2023 Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlassfilter von Verabreichungsgeräten

AENOR, bakteriologische Methode

  • UNE-EN ISO 11348-3:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 3: Verfahren unter Verwendung gefriergetrockneter Bakterien (ISO 11348-3:2007)
  • UNE-EN ISO 11348-2:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Verfahren mit flüssigkeitsgetrockneten Bakterien (ISO 11348-2:2007)
  • UNE-EN ISO 16297:2014 Milch – Bakterienzahl – Protokoll zur Bewertung alternativer Methoden (ISO 16297:2013)
  • UNE-EN ISO 11348-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 1: Methode mit frisch präparierten Bakterien (ISO 11348-1:2007)
  • UNE-EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Wässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (ISO 9308-1:2014)

海关总署, bakteriologische Methode

  • SN/T 5204-2020 MALDI-TOF-MS-Methode zum Screening pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 5179-2021 Probenvorbereitungsmethode zum Nachweis von durch Kakerlaken übertragenen Bakterien mittels Sequenzierung der nächsten Generation
  • SN/T 5103-2019 Nachweismethode biotoxischer Leuchtbakterien im Trinkwasser an Grenzhäfen
  • SN/T 5367.1-2022 Kommerzielles Kit-Nachweisverfahren für Listeria monocytogenes, Methode 1

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB32/T 3488-2018 Methode zur Identifizierung von Reissorten (Linien), die gegen die bakterielle Streifenkrankheit resistent sind

GOSTR, bakteriologische Methode

  • GOST ISO 10718-2018 Korkstopfen. Zählung koloniebildender Einheiten von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien, die sowohl extrahiert werden als auch in alkoholischem Medium wachsen können, zur Charakterisierung eines keimarmen Stopfens
  • GOST R 57649-2017 Mikrobiologische Produkte. Bakterielle Neftedestruktor. Spezifikationen

Professional Standard - Energy, bakteriologische Methode

  • NB/SH/T 0860-2013 Standardpraxis zur Zählung lebensfähiger Bakterien und Pilze in flüssigen Kraftstoffen. Filtrations- und Kulturverfahren

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB23/T 3188-2022 Technische Vorschriften zur Herstellung von Pentobacter-Bakteriozinen für Blumen
  • DB23/T 3312-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Gesamtkeimzahl, der Fäkalkeimzahl und der Gesamtkeimzahl in der Wasserqualität

国家药监局, bakteriologische Methode

Professional Standard - Urban Construction, bakteriologische Methode

  • CJ/T 3018.14-1993 Sickerwasser. Nachweis der Gesamtbakterienanzahl. Plattenzählung für Bakterienkolonien

(U.S.) Ford Automotive Standards, bakteriologische Methode

Professional Standard - Medicine, bakteriologische Methode

  • YY/T 0618-2007 Bakterielle Endotoxine. Testmethoden, Routineüberwachung und Alternativen zum Chargentest
  • YY/T 0918-2014 Testverfahren zur Bestimmung der Bakterienretention einer Membran-/Filteranordnung, die für die Infusionsflüssigkeitsfiltration verwendet wird

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • DB43/T 1374-2017 Methode zur Identifizierung und Bewertung der Resistenz von Reissorten gegen bakterielle Blattflecken

Professional Standard - Environmental Protection, bakteriologische Methode

  • HJ 1000-2018 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Wasserqualität durch Plattenzählmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

CU-NC, bakteriologische Methode

  • NC 55-08-1986 Veterinärdienstleistungen. Desinfektion. Bakteriologische Kontrolle
  • NC 55-09-1986 Veterinärmedizinische Dienste Bakterologische Kontrolle der Roten Schweinekrankheit zur Salmonellendiagnose

农业农村部, bakteriologische Methode

  • NY/T 4143-2022 Technische Vorschriften zur antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung von Bakterien tierischen Ursprungs: Agar-Verdünnungsmethode
  • NY/T 4144-2022 Technische Vorschriften für die Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs mittels Scheibendiffusionsverfahren
  • NY/T 3157-2017 Überwachungsspezifikationen für die Reisbakterienstreifenkrankheit
  • NY/T 4142-2022 Technische Vorschriften für die Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit von Bakterien tierischen Ursprungs: Brühen-Mikroverdünnungsmethode

Professional Standard - Aquaculture, bakteriologische Methode

  • SC/T 7201.4-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von Fischbakterienkrankheiten Teil 4: Diagnose von Pseudomonas fluorescens Erythrodermie
  • SC/T 7201.2-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von bakteriellen Fischkrankheiten, Teil 2: Diagnose der säulenförmigen Kiemenfäule von Cytophaga
  • SC/T 7201.5-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von bakteriellen Fischkrankheiten, Teil 5: Diagnosemethoden für Pseudomonas Albidermis Leukoderma
  • SC/T 7201.3-2006 Technische Vorschriften zur Quarantäne von bakteriellen Fischkrankheiten, Teil 3: Diagnose von Aeromonas hydrophila und Aeromonas caviae enteritis

国家进出口商品检验局, bakteriologische Methode

  • SN 184-1993 „Testmethoden für Listeria Monocytogenes in exportierten Lebensmitteln“

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, bakteriologische Methode

  • JJF 1529-2015 Kalibrierungsspezifikation für Bakterien-Endotoxin-Analysatoren

Professional Standard - Education, bakteriologische Methode

  • JY 78-1982 Technische Bedingungen für bakterielle Drei-Typ-Abstriche (Versuch)

PT-IPQ, bakteriologische Methode

  • NP 4137-1991 Lebensmittelmykrobiologie Allgemeine Anleitung zur Zählung von Enterobacteriaceae ohne Wiederbelebung. MPN-Technik und Koloniezähltechnik




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten