ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die optische Drehung

Für die So messen Sie die optische Drehung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die optische Drehung die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Keramik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, schwarzes Metall, Feuer bekämpfen, Optoelektronik, Lasergeräte, füttern, Solartechnik, Erleuchtung, Elektronische Anzeigegeräte, Ledertechnologie, Dünger, Glasfaserkommunikation, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erdölprodukte umfassend, Labormedizin, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Wasserqualität, Luftqualität, Glas, Kraftstoff, Papier und Pappe, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetalle, Leitermaterial, Elektronenröhre, Straßenarbeiten, Metrologie und Messsynthese, Anorganische Chemie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilfaser, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Isolierflüssigkeit, Optische Ausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Halbleitermaterial, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Ferrolegierung, fotografische Fähigkeiten, Vakuumtechnik, Wortschatz, Stahlprodukte.


CZ-CSN, So messen Sie die optische Drehung

RU-GOST R, So messen Sie die optische Drehung

  • GOST 31773-2012 Honig. Methode zur Bestimmung der optischen Aktivität
  • GOST ISO 592-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der optischen Drehung
  • GOST R 53125-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der optischen Aktivität
  • GOST 21316.1-1975 Fotozellen. Methode zur Messung der Lichtempfindlichkeit
  • GOST 11612.1-1981 Photomultiplier. Messmethode für die Lichtempfindlichkeit der Kathode
  • GOST 11612.2-1981 Photomultiplier. Messmethode für die Lichtempfindlichkeit der Anode
  • GOST 17333-1980 Fotoelektronische Geräte. Methoden zur Messung der spektralen Empfindlichkeit von Photokathoden
  • GOST ISO 6493-2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • GOST 21815.11-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der Schwelle der punktuellen Beleuchtung der Photokathode
  • GOST R 8.830-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Dichte von Fotomaterialien. Messmethode
  • GOST 26086-1984 Laser. Methoden zur Messung des Strahldurchmessers und des Divergenzwinkels der Strahlenergie
  • GOST 11612.17-1981 Phetomultiplier. Methoden zur Messung der spektralen Anodenempfindlichkeit
  • GOST 22466.1-1988 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Verfahren zur Messung von Lichtparametern
  • GOST R 8.749-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Leuchtdioden. Methoden photometrischer Messungen
  • GOST 22091.14-1986 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Energieflussdichte (Photonenflussdichte) von Röntgenstrahlung
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 21316.4-1975 Fotozellen. Methode zur Messung der Empfindlichkeit und Gleichmäßigkeit
  • GOST 21815.4-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der Hintergrundhelligkeit
  • GOST 21815.7-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung des Bildkontrasts
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST R 54730-2011 Speisesalz. Messung (Bestimmung) des Kaliumionen-Massenanteils mittels flammenphotometrischer Methode
  • GOST 17.1.4.02-1990 Wasser. Spektrophotometrische Bestimmung von Chlorophyll a

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die optische Drehung

  • ASTM F907-85(1992)e1 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM F907-85E01R92 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM E3116-23 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM E2313-08 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E3116-18 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM E430-97(2003) Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels Goniophotometrie
  • ASTM E1348-02(2007) Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1348-02 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E578-83(1998) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2021) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM D5059-98 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-98(2003)e1 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-07 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-21 Standardtestmethoden für Blei und Mangan in Benzin mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E1615-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Eisenspuren durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM B568-98(2014) Standardtestmethode zur Messung der Schichtdicke mittels Röntgenspektrometrie
  • ASTM B568-98(2009) Standardtestmethode zur Messung der Schichtdicke mittels Röntgenspektrometrie
  • ASTM E430-23 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels verkürzter Goniophotometrie
  • ASTM C1276-94(1999) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM D5174-97 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-02 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-07(2013) Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM E578-01 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2013) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1447-07(2012)e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM F2469-20 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile mithilfe der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM B568-98(2021) Standardtestmethode zur Messung der Schichtdicke mittels Röntgenspektrometrie
  • ASTM E578-07 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM F1763-96 Standardtestmethoden zur Kontrastmessung eines linearen Polarisators
  • ASTM E430-97 Standardtestmethoden zur Messung des Glanzes von Hochglanzoberflächen mittels Goniophotometrie
  • ASTM C1510-01(2007) Standardtestmethode für Farbe und Farbunterschiede von Weißwaren durch Abriged-Spektrophotometrie
  • ASTM D1685-00 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM D1685-05 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1021-95(2001) Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM E1021-95 Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM E2861-16 Standardtestmethode zur Messung der Strahldivergenz und -ausrichtung in radiologischen Neutronenstrahlen
  • ASTM D1447-07 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM D1447-07e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM E1331-96 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1070-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mittels Phospho-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • ASTM E1348-15 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM F2754/F2754M-09(2013) Standardtestverfahren zur Messung von Wölbung, Neigung, Helix und Helixrichtung von gewickeltem Draht
  • ASTM F2754/F2754M-21 Standardtestverfahren zur Messung von Wölbung, Neigung, Helix und Helixrichtung von gewickeltem Draht

AENOR, So messen Sie die optische Drehung

  • UNE 18150:1986 VERFAHREN ZUR ABMESSUNG UND DREHPRÄZISION.
  • UNE-EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • UNE-EN 14086:2003 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – 45°-Glanz mit einem Parallelstrahl, DIN-Methode
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE 37258:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. METHODE DER SPEKTROPHOTOKOLORIMETRIE.
  • UNE 35026-1:1985 FERROALLIEN. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie die optische Drehung

  • GB/T 613-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung der spezifischen optischen Rotationsleistung (spezifische optische Rotation)
  • GB/T 2441.2-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Biuretgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 26184-2010 Die Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen
  • GB/T 20378-2006 Native Stärke. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode nach Ewers
  • GB/T 20194-2006 Futtermittel – Bestimmung des Stärkegehalts – Polarimetrisches Verfahren
  • GB/T 2441.4-2001 Bestimmung des Harnstoffs Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrische Methode
  • GB/T 2441.9-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Methylendiharnstoffgehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 11066.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Siliziumgehalts.Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 8647.3-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8647.4-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 26178-2010 Die Messung des Lichtstroms
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 20931.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 20931.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberkaliumiodid
  • GB/T 2441.2-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 2: Biuret-Gehalt – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17528-1998 Bestimmung des Piperingehalts – Spektralphotometrische Methode
  • GB/T 8647.1-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicsäure
  • GB/T 20931.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Eisengehalts. Orthopenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6150.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphor-Molybdän-Gelb-Spektrophotometrie
  • GB/T 8220.3-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Antimongehalts – photometrische Methode mit Melachitgrün
  • GB/T 12689.8-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Siliziumgehalts – Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode
  • GB/T 2441.9-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 9: Methylendiharnstoffgehalt – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4324.24-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 24: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Photometrie
  • GB/T 4325.22-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 22: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 2441.4-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 4: Eisengehalt – 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6150.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Molybdängehalts – Die Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 8039-2009 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Reduktions- und spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8220.10-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Zinngehalts – Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode
  • GB/T 11297.12-2012 Testmethode für das Extinktionsverhältnis optischer Kristalle
  • GB/T 4701.7-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdobismuthylphosphorblau und spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5059.6-2007 Ferromolybdän – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdobismuthylphosphorblau-Spektrophotometrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 6150.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Die Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und die Gravimetrie
  • GB/T 223.43-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode und spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13748.10-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6150.16-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts. Die Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie
  • GB/T 3260.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Die photometrische Malachitgrün-Methode

Professional Standard - Light Industry, So messen Sie die optische Drehung

  • QB 797-1981 Einheitliche Prüfmethode für Gewürze mittels Polarimetrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie die optische Drehung

ES-UNE, So messen Sie die optische Drehung

  • UNE 18150:1987 ERRATUM VERFAHREN ZUR ABMESSUNG UND DREHPRÄZISION.
  • UNE-EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN ISO 8254-2:2016 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – Teil 2: 75-Grad-Glanz mit einem Parallelstrahl, DIN-Methode (ISO 8254-2:2016)
  • UNE-EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Testverfahren – Längenmessung (Genehmigt von AENOR im August 2002.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie die optische Drehung

  • JIS R 1652:2003 Verfahren zur Messung der Viskosität mit Rotationsviskosität einer Keramikaufschlämmung
  • JIS A 1306:2014 Messmethode der Rauchdichte mittels Lichtextinktionsmethode
  • JIS Z 8741:1997 Spiegelglanz – Messmethoden
  • JIS C 7614:1993 Methoden zur Leuchtdichtemessung in Beleuchtungsfeldern
  • JIS R 1665:2005 Verfahren zur Messung des Thixotropieverhaltens von Keramikaufschlämmungen mit einem Rotationsviskosimeter
  • JIS A 1306 AMD 1:2008 Methode zur Messung der Rauchdichte mittels Lichtauslöschungsmethode (Änderungsantrag 1)
  • JIS P 8142:1993 Prüfverfahren für den 75-Grad-Spiegelglanz von Papier und Karton
  • JIS C 6823:2010 Messmethoden zur Dämpfung optischer Fasern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die optische Drehung

  • KS L 2405-2006(2016) Methode zur Messung des Spiegelglanzes
  • KS L 2405-2006(2021) Methode zur Messung des Spiegelglanzes
  • KS C IEC 61341-2014(2019) Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS A 0513-2016(2021) Methoden der Temperaturmessung mit optischen Pyrometern
  • KS H ISO 2911:2007 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2021) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2012) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS C IEC TR 62221:2005 Optische Fasern – Messmethoden – Mikrobiegeempfindlichkeit
  • KS C IEC TR 62221-2005(2020) Optische Fasern – Messmethoden – Mikrobiegeempfindlichkeit
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS L 2106-2009(2019) Messverfahren zur Homogenität von Gläsern mittels Laserinterferometrie
  • KS H ISO 10520:2008 Native Stärke – Bestimmung des Stärkegehalts – polarimetrische Methode nach Ewers
  • KS D ISO 4945:2002 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1053-2002(2007) Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 714-2002(2017) Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • KS F 2392-2004 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS C 7606-1977 Photometrische Messung an Standard-Quecksilberdampflampen
  • KS M ISO 6382:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS D ISO 714:2002 Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • KS D ISO 714-2002(2022) Zink – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode
  • KS D ISO 17058:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4945-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 17058:2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 9441-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektralphotometrie-Methode
  • KS H ISO 10520-2008(2018) Native Stärke – Bestimmung des Stärkegehalts – polarimetrische Methode nach Ewers
  • KS E ISO 6607-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 8254-1:2009 Papier und Karton – Messung des Spiegelglanzes – Teil 1: 75°-Glanz mit einem konvergierenden Strahl, TAPPI-Methode
  • KS D ISO 4942-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • KS B ISO 13653:2006 Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfmethoden – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS D ISO 10153-2007(2017) Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS E ISO 8556-2001(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS D ISO 1570-2002(2007) Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 2543-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1055-2002(2007) Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des EisengehaltsSpektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 4751-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 6382-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS D ISO 2543-2002(2007) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 8556:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 6607:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS M 3912-2005 SPEZIFIKATION DES BELICHTUNGSINDEX UND MESSMETHODE DER FOTOGRAFISCHEN EMPFINDLICHKEIT NEGATIVER FOTOGRAFISCH EMPFINDLICHEN MATERIALIEN GEGENÜBER TAGESLICHT UND KÜNSTLICHEM LICHT
  • KS C IEC 60793-1-22-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-22: Methode und Testverfahren für die Länge optischer Fasern
  • KS B 6314-2-2002(2012) Ölgedichtete Rotationsvakuumpumpen mit positiver Verdrängung – Messung der Volumenstromrate (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS D ISO 10153:2007 Stahl – Bestimmung des Borgehalts – spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • KS D ISO 4942:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode

IN-BIS, So messen Sie die optische Drehung

  • IS 11764-1986 Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts in Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie
  • IS 326 Pt.4-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Parfümmaterialien Teil IV Bestimmung der optischen Rotation
  • IS 326 Pt.7-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Parfümmaterialien Teil IV Bestimmung der optischen Rotation
  • IS 11124-1984 Methode zur Bestimmung von Arsen mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12046-1987 Methode zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12491-1988 Methode zur Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11123-1984 Methode zur Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie die optische Drehung

  • GB 613-1977 Allgemeine Methode zur photometrischen Bestimmung der Violettrotation chemischer Reagenzien
  • GB/T 613-2007(XG1-2009) Änderung Nr. 1 des Nationalen Standards „Allgemeine Methode zur Bestimmung der spezifischen optischen Rotationsleistung (spezifische optische Rotation) chemischer Reagenzien“
  • GB/T 2443-1991 Methode zur Bestimmung des Biuretgehalts in der Harnstoff-Kupfer-Doppelsalzspektrophotometrie
  • SN/T 5658.3-2023 Methoden zur Qualitätsidentifizierung destillierter Spirituosen Teil 3: Bestimmung der Gesamtpolyphenole durch Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die optische Drehung

  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF V04-343*NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Verfahren zur Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF ISO 6493:2011 Tierfutter - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF V03-628*NF EN ISO 10520:1998 Native Stärke. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode nach Ewers.
  • NF EN 62805-1:2017 Photovoltaik (PV)-Glasmessmethode Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF C93-593-1*NF EN 61580-1:2002 Messmethoden für Wellenleiter - Teil 1: Entkopplung und Drehung der Polarisationsebene
  • NF EN 14086:2003 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – Glanz bei 45° mit parallelem Strahl, DIN-Methode
  • NF EN ISO 8254-2:2016 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – Teil 2: Glanz bei 75 Grad mit einem Parallelstrahl, DIN-Methode
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF Q03-101-2*NF EN ISO 8254-2:2016 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – Teil 2: 75-Grad-Glanz mit einem Parallelstrahl, DIN-Methode
  • NF S10-045*NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die optische Drehung

  • BS ISO 23539:2006 Photometrie – Das CIE-System der physikalischen Photometrie
  • BS 5766-19:2000 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • BS EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BS 6870-2.7:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • BS EN 16318:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von ChromVI durch Photometrie Methode A und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion Methode B
  • PD IEC/TR 62221:2012 Optische Fasern. Messmethoden. Mikrobiegeempfindlichkeit
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung – Abschnitt 22: Längenmessmethoden
  • BS EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS ISO 8254-1:2000 Papier und Karton – Messung des Spiegelglanzes – 75°-Glanz mit einem konvergierenden Strahl, TAPPI-Methode
  • BS EN 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS 6870-2.4:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts: kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • BS IEC 62906-5-2:2016 Laseranzeigegeräte. Optische Messmethoden des Speckle-Kontrasts
  • BS EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS 6870-2.8:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2010 Stahl. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • BS 7020-13:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS 7020-12:1989 Analyse von Eisenerzen – Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 13653:2019 Optik und Photonik. Allgemeine optische Prüfmethoden. Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO 18068:2014 Baumwollfasern. Prüfmethode für den Zuckergehalt. Spektrophotometrie
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 60793-1-60:2017 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Schlaglänge
  • BS EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit
  • BS EN ISO 10520:1998 Native Stärke - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrische Methode nach Ewers
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 8254-3:2004 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – 20-Grad-Glanz mit einem konvergierenden Strahl, TAPPI-Methode
  • BS ISO 8254-3:2016 Papier und Karton. Messung des Spiegelglanzes. 20 Glanz mit konvergierendem Strahl, TAPPI-Methode
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS 7020-5.2:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die optische Drehung

  • ISO 23539:2005 Photometrie – Das CIE-System der physikalischen Photometrie
  • ISO 6493:2000 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:2004 | IDF 35:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:1976 Gesüsste Kondensmilch; Bestimmung des Saccharosegehalts; Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:2004|IDF 35:2004 Bestimmung des Saccharosegehalts in gesüßter Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie
  • ISO 10520:1997 Native Stärke - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrische Methode nach Ewers
  • ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4945:1977 Stahl; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 1053:1975 Zink; Bestimmung des Kupfergehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6382:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 714:1975 Zink; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode
  • ISO 18068:2014 Baumwollfasern – Prüfmethode für den Zuckergehalt – Spektrophotometrie
  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 9441:1988 Stahl; Bestimmung des Niobgehalts; PAR-spektrophotometrische Methode
  • ISO 13653:1996 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 4941:1994 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • ISO 3886:1977 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, So messen Sie die optische Drehung

  • DIN 5032-1:1999 Photometrie - Teil 1: Messmethoden
  • DIN 5032-7:1985 Photometrie; Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 58911-2:2000 Hämostaseologie – Kalibrierung von Messverfahren – Teil 2: Photometrische Messverfahren
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN 5036-3:1979 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Methoden zur Messung photometrischer und spektralradiometrischer Eigenschaften
  • DIN EN ISO 10520:1998 Native Stärke - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren nach Ewers (ISO 10520:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10520:1998
  • DIN EN 61341:2012-08 Verfahren zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010); Deutsche Fassung EN 61341:2011 / Hinweis: DIN IEC/TR 61341 (2011-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 04.07.2014 gültig.
  • DIN EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2009
  • DIN EN 10179:2023-07 Stähle - Bestimmung von Stickstoff (Spuren) - Spektrophotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10179:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10179 (1990-04).
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN 51866-1:2000 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN 5032-7:2017 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 51866-1:2000-04 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN EN 14086:2003-04 Papier und Karton - Messung des Spiegelglanzes - 45°-Glanz mit Parallelstrahl, DIN-Methode; Deutsche Fassung EN 14086:2003
  • DIN EN 16318:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung EN 16318:2013
  • DIN 50990:2018-12 Schichtdickenmessung - Messung der flächenbezogenen Masse metallischer Schichten mittels spektrometrischer Messverfahren
  • DIN CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B); Deutsche Fassung CEN/TS 16318:2012
  • DIN EN ISO 8254-1:2009-09 Papier und Pappe - Messung des Spiegelglanzes - Teil 1: 75-Grad-Glanz mit einem konvergierenden Strahl, TAPPI-Methode (ISO 8254-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8254-1:2009
  • DIN IEC/TR 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010)
  • DIN EN ISO 10520:1998-12 Native Stärke - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren nach Ewers (ISO 10520:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10520:1998

Professional Standard - Machinery, So messen Sie die optische Drehung

Illuminating Engineering Society of North America, So messen Sie die optische Drehung

  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer
  • IESNA LM-51-2000 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-51-2013 Vom IES zugelassenes Verfahren zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-58-2013 Zugelassene Methode für spektroradiometrische Messmethoden für Lichtquellen
  • IESNA LM-59-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von Natriumdampf-Niederdrucklampen
  • IESNA LM-85-2014 Zugelassene Methode zur elektrischen und fotometrischen Messung von Hochleistungs-LEDs
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen
  • IESNA LM-10-1996 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Leuchtstofflampen für den Außenbereich
  • IESNA LM-41-2014 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Innenleuchtstofflampen

International Electrotechnical Commission (IEC), So messen Sie die optische Drehung

  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • IEC 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • IEC 61341:1994 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • IEC TR 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

Indonesia Standards, So messen Sie die optische Drehung

  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer

YU-JUS, So messen Sie die optische Drehung

  • JUS C.A1.232-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.234-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadinium. Bestimmung des Thalliumgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS B.G8.215-1980 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Kupfergehalts – Extraktionsphotometrische und photometrische Methoden
  • JUS C.A1.055-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.056-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • JUS C.A1.270-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zin in Ahiminium
  • JUS C.A1.617-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Te-Lhurium
  • JUS C.A1.160-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Blei und Blei
  • JUS C.A1.154-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon in Kupfer
  • JUS C.A1.274-1981 Mathods zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium in Aluminium
  • JUS C.A1.607-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupfer
  • JUS C.A1.049-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts zwischen 0,05 und 1,0 %. Spektralphotometrische Methode
  • JUS B.G8.111-1989 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrisches Netzverfahren
  • JUS C.A1.193-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Photometrische Bestimmung von Mangan
  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie die optische Drehung

Professional Standard - Electricity, So messen Sie die optische Drehung

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)
  • DL/T 702-1999 Bestimmung des Furfuralgehalts in mineralischem Isolieröl mittels spektrophotometrischer Methode

NL-NEN, So messen Sie die optische Drehung

  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • NEN 3235 7.2a-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • NEN 6478-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • NEN 6669-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung von Arsen
  • NEN 6495-1984 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ozongehalts
  • NEN 3235 8.3-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Sulfidgehalts
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode

CU-NC, So messen Sie die optische Drehung

  • NC 23-05-1968 Technische Schwefelsäure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die optische Drehung

  • EN 16318:2013 Dünge- und Kalkdünger – Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B) (Enthält Änderung A1: 2016)
  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie die optische Drehung

  • EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie die optische Drehung

  • AS 1050.19:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Nickelgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS 1050.17:1988 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.31:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Niobgehalts – PAR-Spektrometermethode
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.21:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 2723:1984 Waters – Bestimmung von Uran (VI) – Spektrophotometrische Methode
  • AS/NZS 1050.30:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode

ES-AENOR, So messen Sie die optische Drehung

  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)

未注明发布机构, So messen Sie die optische Drehung

  • DIN 58145 E:2016-04 Messmethode zur Bestimmung des Solarisationseffekts von Quarzglasfasern
  • DIN EN 14626:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotphotometrie
  • BS ISO 17058:2004(2008) Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie die optische Drehung

  • EN 14625:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode

RO-ASRO, So messen Sie die optische Drehung

  • STAS SR 8934-30-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenphotometrische Methode.
  • STAS 9904/11-1978 ELEKTRISCHE ROTIERENDE MASCHINEN TESTVERFAHREN Methode zur Messung des Schwingungsniveaus
  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 8718-8-1996 Ferosilicium. Bestimmung des Titangehalts. Spektrofotometrisch
  • STAS SR ISO 6382:1995 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS SR 11039-5-1996 Siliziumkalzium. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR 13144-1993 Gusseisen und Stähle. Bestimmung des Antimongehalts Spektrophotometrische Methode

VN-TCVN, So messen Sie die optische Drehung

  • TCVN 5536-2007 Gezuckerte Kondensmilch.Bestimmung des Saccharosegehalts.Polarimetrische Methode
  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, So messen Sie die optische Drehung

  • DS/ISO 6493:2003 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • DS/EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • DS/EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN ISO 10520:1999 Native Stärke - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrische Methode nach Ewers
  • DS/EN ISO 8254-1:2009 Papier und Karton – Messung des Spiegelglanzes – Teil 1: 75-Grad-Glanz mit einem konvergierenden Strahl, TAPPI-Methode
  • DS/EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung
  • DS/EN ISO 8254-2:2003 Papier und Pappe – Messung des Spiegelglanzes – Teil 2: 75-Glanz mit einem Parallelstrahl, DIN-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So messen Sie die optische Drehung

  • YS/T 536.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Antimongehalts.Photometrische Methode mit Melachitgrün
  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 536.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Zinngehalts. Kopräzipitation mit Beryllium-photometrischer Methode
  • YS/T 281.3-1994 Kobalt – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.4-1994 Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 281.5-1994 Kobalt – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 74.1-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 981.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 555.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 74.2-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode 5-Br-PADAP Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 536.3-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Malachitgrün-Spektrophotometrie, Bestimmung von Antimon
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 240.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode und gravimetrische Methode
  • YS/T 981.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium.Bestimmung des Thalliumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Rhodamin B
  • YS/T 240.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 555.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Wolframgehalts. Thiocyanat-Apektrophotometrie
  • YS/T 555.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Rheniumgehalts.Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.4-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt.Teil 4:Bestimmung des Arsengehalts.Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 5: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 540.3-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode CAS-TPC Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • YS/T 520.7-2006 Gallium Chemische Analysemethode Molybdänblau Photometrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 36.1-1992 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Ag-DDC-Methode für die chemische Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 38.1-1992 Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch chemische Analysemethode von hochreinem Gallium
  • YS/T 74.3-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Diacetyloxim, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • YS/T 35.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon Ag-DDC Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen
  • YS/T 520.10-2006 Chemische Analysemethoden für Gallium Atomabsorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Zinkgehalts
  • YS/T 536.10-2006 Chemische Analysemethode für Bismut: Beryllium-Kopräzipitation – spektrophotometrische Bestimmung der Zinnmenge
  • YS/T 555.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie und -Gravimetrie
  • YS/T 1071-2015 Chemische Analysemethoden für verbrauchte Wasserstoffperoxidkatalysatoren.Bestimmung des Palladiumgehalts.Spektrometrie
  • YS/T 568.3-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit dem reduzierten Silicomolybdänkomplex
  • YS/T 536.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut.Bestimmung des Kupfergehalts.Photometrische Methode von Bis-acetaldehyd-oxalyldihydrazon
  • YS/T 226.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen.Teil 5:Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 519.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Malachitgrün
  • YS/T 276.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 3: Bestimmung des Thalliumgehalts. Photometrische Methode mit Methylgrün
  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
  • YS/T 372.17-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolfram- und Rheniumgehalts. Wolframsäure-Gravimetrie und Thioharnstoff-Spektrophotometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So messen Sie die optische Drehung

  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien

Professional Standard - Petroleum, So messen Sie die optische Drehung

  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser

交通运输部, So messen Sie die optische Drehung

  • JT/T 690-2022 Methoden zur Messung photometrischer Eigenschaften von Retroreflektoren

Professional Standard - Aerospace, So messen Sie die optische Drehung

  • QJ 1711-1989 Messmethode der Vorwärtsdivergenz eines Laserstabs

BE-NBN, So messen Sie die optische Drehung

  • NBN P 32-004-1977 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode

TIA - Telecommunications Industry Association, So messen Sie die optische Drehung

  • TIA-455-28B-1991 FOTP-28-Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • RS-455-52-1983 FOTP-52-VERFAHREN ZUR MESSUNG DER TEMPERATURABHÄNGIGKEIT DER DÄMPFUNG FÜR OPTISCHE WELLENLEITERFASERN

PL-PKN, So messen Sie die optische Drehung

  • PN C04951-1986 Chemische Analyse Bestimmung der optischen Drehung organischer Verbindungen
  • PN C45300-09-1990 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol durch spektrophotometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die optische Drehung

TR-TSE, So messen Sie die optische Drehung

  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode
  • TS 3654-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS – Spektrofotometrische Methode der Permanganatoxidation
  • TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden

农业农村部, So messen Sie die optische Drehung

  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die optische Drehung

  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie

Professional Standard - Hygiene , So messen Sie die optische Drehung

  • WS/T 36-1996 Urin.Bestimmung von Chrom.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 43-1996 Urin.Bestimmung von Nickel.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 48-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 52-1996 Urin.Bestimmung von Hippursäure.Spektrophotometrische Methode

ZA-SANS, So messen Sie die optische Drehung

  • SANS 5937:2000 Phosphorgehalt von Kohle (photometrische Methode)
  • SANS 479:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • SANS 60793-1-22:2001 Lichtwellenleiter Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung

Professional Standard-Ships, So messen Sie die optische Drehung

  • CB 1160.12-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Silizium-Molybdänblau-Photometrie. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • CB 1160.10-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Bleigehalts durch photometrische Xylenolorange-Methode
  • CB 1160.6-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CB 1160.8-1986 Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Chemische Analysemethode – Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • CB 1160.9-1986 Chemische Analysemethode für Aluminium-Beryllium-Kobalt-Bronzeguss für Schiffspropeller
  • CB 1160.11-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Blei
  • CB 1160.3-1986 Methode zur chemischen Analyse von Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Berylliumgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • CB 1160.7-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Eisengehalts durch o-Phenanthrolin-Photometrie
  • CB/T 4430.2-2019 Methoden der chemischen Analyse von Aluminium-Beryllium-Kobalt-Gussbronzen für Schiffspropeller – Teil 2: Bestimmung der Menge an Beryllium-Chrom-Azur-S-Photometrischen und gravimetrischen Methoden
  • CB 1160.5-1986 Chemische Analysemethode für gegossene Aluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Kobaltgehalts durch photometrische Methode von Nitroso-R-Salz

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie die optische Drehung

  • HG/T 4951-2016 Optische Funktionsfolien.Bestimmung des Kontrastverhältnisses

Professional Standard - Ocean, So messen Sie die optische Drehung

  • HY/T 159-2013 Methode zur Datenkalibrierung von Sonnenphotometern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die optische Drehung

  • GB/T 5195.6-2017 Flussspat – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode

KR-KS, So messen Sie die optische Drehung

HU-MSZT, So messen Sie die optische Drehung

  • MSZ 6143/1-1983 Definition von Kunstdünger, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 14141/10-1982 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Parallelität glatter Oberflächen

PT-IPQ, So messen Sie die optische Drehung

  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode
  • I-1614-1981 Speisefette und Öle. Messung des Phosphorgehalts mittels Photometrie
  • NP 3655-1988 Speisefette und -öle Bestimmung des Gehalts an Propyl-, Octyl- und Dodecylgallaten. Spektralphotometrische Methode

UY-UNIT, So messen Sie die optische Drehung

Professional Standard - Electron, So messen Sie die optische Drehung

  • SJ/T 11489-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Indiumphosphid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte
  • SJ/T 11490-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Galliumarsenid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte
  • SJ/T 10861-1996 Prüfverfahren für die optische Dichte von Chromrohlingen
  • SJ 2595-1985 Methode zur Analyse von Spuren von Phosphor in reinem SiC14 – Methode der Spektrophotometrie
  • SJ 2355.6-1983 Methode zur Messung des Lichtstroms von lichtemittierenden Geräten

ECIA - Electronic Components Industry Association, So messen Sie die optische Drehung

工业和信息化部, So messen Sie die optische Drehung

  • YS/T 540.6-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie die optische Drehung

  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts
  • SN/T 3709-2013 Bestimmung der Zinnbeschichtungsmasse für Weißblech. Spektrophotometrische Methode

DE-VDA, So messen Sie die optische Drehung

  • VDA 280-7-2008 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Verfahren zur Entwicklung wahrnehmbarer Farbtoleranzen mittels visueller Farbabstimmung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie die optische Drehung

  • DB34/T 3320-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Phosphor-Kupfer-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode von Vanadium-Molybdän-Gelb

Professional Standard - Environmental Protection, So messen Sie die optische Drehung

  • HJ 484-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode

AT-ON, So messen Sie die optische Drehung

  • ONORM C 1157-1995 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Chinizaren-Gehalts – Spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, So messen Sie die optische Drehung

  • WS/T 60-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten