ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasser vom Typ I enthält Phosphor

Für die Wasser vom Typ I enthält Phosphor gibt es insgesamt 420 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasser vom Typ I enthält Phosphor die folgenden Kategorien: Dünger, Wasserqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Chemikalien, Getränke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Glas, Metallerz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Schneidewerkzeuge, Anorganische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kraftstoff, Obst, Gemüse und deren Produkte, Abfall, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Uhrmacherkunst, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Mikrobiologie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Land-und Forstwirtschaft, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kohle, Milch und Milchprodukte, Rohrteile und Rohre, Schuhwerk, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


Professional Standard - Chemical Industry, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • HG/T 5048~5050-2016 Wasserlösliches Monoammoniumphosphat, harnstoffhaltige Alginat- und Alginatdünger (2016)
  • HG/T 5514~5516-2019 Huminsäurehaltiges Mono- und Diammoniumphosphat, alginathaltiges Mono- und Diammoniumphosphat sowie Harnstoffsulfat-haltiger Mehrnährstoffdünger (2019)
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 3540-1990 Bestimmung von Phosphor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat

工业和信息化部, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

ZA-SANS, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • SANS 6055:2006 Wasser – Orthophosphatgehalt
  • SANS 6878:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • SANS 5924:2009 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Vakuum-Ofen-Methode)
  • SANS 5925:2007 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Luftofenmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • GB/T 10209.2-2001 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.2-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 2: Phosphorgehalt
  • GB/T 10209.3-2001 Bestimmung des Wassergehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB/T 10513-2012 Bestimmung des freien Wassers für Nitrophosphat.Karl-Fischer-Methode
  • GB/T 16634-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink für Phosphor-Zink-Vorfilmierungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

American Water Works Association (AWWA), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

RO-ASRO, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • STAS 9065/12-1990 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 9065/14-1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung von Polyphosphaten
  • SR 8379-2-1997 Superphosphat – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • STAS 8623/2-1970 PHOSPHORITE UND APATITE. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • STAS 8623/8-1974 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei Lieferung
  • STAS 8379/2-1969 Superphosphat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Phosphorpentoxid
  • STAS 9065/3-1973 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • STAS 12205-1984 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSERN UND DER REINIGUNG VON ABWÄSSERN ENTSTEHEN. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 9065/7-1974 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Gehalts an leicht hydrolisierbarem Stickstoff
  • STAS 5951-1983 GEMÜSE- UND FRUCHTPHODLCTS Bestimmung der Nettomasse, des gesamten Gemüse- oder Obstgehalts und des Einzelkomponentengehalts im Verhältnis zur Nettomasse
  • STAS 10266-1987 TRINKWASSER Bestimmung des Gehalts an phenolischen Verbindungen

PL-PKN, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • PN A82060-1987 Fleischprodukte Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN C04590-01-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Mangan Allgemein
  • PN C04605-01-1992 Wasser- und Abwassertests für Aluminium Allgemein
  • PN C04614-01-1981 Wasser- und Abwassertests auf Nickel Allgemein
  • PN A82110-1973 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • PN A86851-1990 Rohstoffe und Produkte aus Fischen und wirbellosen Wassertieren, Krillmehl
  • PN A86790-1989 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung von Krillschalenrückständen
  • PN A74011-1986 Getreide, Hülsenfrüchte und Getreideprodukte Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • PN R66163-1962 Bestimmung des Wassergehalts in Ölsaaten, Kuchen und Ölsaaten
  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin

HU-MSZT, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • MSZ KGST 1938-1979 Bestimmung des Monophosphatgehalts anorganischer Phosphormischungen
  • MSZ 19590-1984 Prüfung des Phosphorgehalts von Fleisch und Fleischprodukten
  • MSZ 22902/1-1976 Allgemeine Messung des Sauerstoffgehalts in Wasser
  • MSZ 525/15-1981 MSZ 525/15-81 Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • MSZ 12739/12-1980 Bestimmung der Bodensedimentation in Oberflächengewässern. Bestimmung organophosphathaltiger Pflanzenschutzmittel
  • MSZ 5874/9-1984 Definition des Wasserdampfgehalts im Fleischprodukterkennungsmodus
  • MSZ 525/7-1984 MSZ 525/7-84 Chemische Analyse von Zement, Bestimmung des Natriummonoxid- und Kaliummonoxidgehalts

RU-GOST R, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • GOST 18309-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Stoffe
  • GOST 200-1976 Natriumhypophosphit, 1-wässrig. Spezifikationen
  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST 18309-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Polyphosphatgehalts
  • GOST 10091-1975 Reagenzien. Einbasisches 1-wässriges Calciumphosphat. Spezifikationen
  • GOST R 51482-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 51430-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 30710-2001 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Methoden zur Bestimmung von phosphororganischen Pestiziden
  • GOST R 51479-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 9793-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 8756.10-1970 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Fleischgehalts
  • GOST ISO 24557-2015 Hülsenfrüchte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Luftofenmethode
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 33319-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 8756.21-1989 Produkte der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methoden zur Fettbestimmung

Danish Standards Foundation, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
  • DS/EN 1136:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • DS/EN 12918:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • DS/EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • DS/EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • DS/EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • DS/EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • DS/EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • DS/EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • DS/EN 1211:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • DS/EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • DS/EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • DS/EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • DS/EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • DS/EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DS/EN ISO 15681-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • DS/EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • DS/ISO 712:1980 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)
  • DS/EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • DS/EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(ortophosphat)
  • DS/INF 135:2012 Klassifizierung von Zement – Klassifizierung bezüglich Alkaligehaltsregeln zur Zertifizierung zusätzlicher Anforderungen und Konformitätsbewertung
  • DS/EN 13183-2/AC:2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • DS/EN 13183-2:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • DS/EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • FORD M2C142-A-2009 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG
  • FORD M2C142-B-1984 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG Abgebildet auf M2C142-A
  • FORD M2C142-C-1984 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG Abgebildet auf M2C142-A
  • FORD M2C142-D-1984 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG Abgebildet auf M2C142-A
  • FORD M2C142-E-1984 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG Abgebildet auf M2C142-A
  • FORD M2C142-F-1984 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG Abgebildet auf MC142-A
  • FORD M2C142-B-2009 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG
  • FORD M2C142-C-2009 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG
  • FORD M2C142-D-2009 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG (abgebildet bei FORD M2C142-A)
  • FORD M2C142-E-2009 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG (abgebildet bei FORD M2C142-A)
  • FORD M2C142-F-2009 SCHMIERMITTEL, SCHWEFELPHOSPHORIGE EP-VERBINDUNG (dargestellt auf M2C142-A)
  • FORD WSS-M5B420-A-2007 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ADDITIV ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B327-A2-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, AKTIVIERUNGSMITTEL, FLÜSSIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B364-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, BESCHLEUNIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M5B4509-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, BESCHLEUNIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B414-A-2006 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, BESCHLEUNIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3B76-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, BESCHLEUNIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M5B4509-A-2010 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, BESCHLEUNIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B358-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINKREINIGERZUSATZ ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B406-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ORGANISCH, CHROMFREI, PASSIVIERENDE LÖSUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B394-A1-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, PASSIVIERUNGSLÖSUNG, ANORGANISCH, CHROMFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5B405-A-2003 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ANORGANISCH, CHROMFREI, PASSIVIERENDE LÖSUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M21P6-A-2004 Korrosionsschutzbeschichtung, frei von sechswertigem Zinkphosphat (Lösung), versiegelt ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M97B55-A-2008 KÜHLMITTELKONZENTRAT, PHOSPHATIERTE ORGANISCHE SÄURE (POAT), SILIKAT-, BORAT- UND TRIETHANOLAMINFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M97B55-A-2009 KÜHLMITTELKONZENTRAT, PHOSPHATIERTE ORGANISCHE SÄURE (POAT), SILIKAT-, BORAT- UND TRIETHANOLAMINFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

SE-SIS, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

American National Standards Institute (ANSI), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

YU-JUS, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • JUS H.G8.116-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.375-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.111-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung des Zitronensäuremonohydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.279-1987 Reagenzien. Eisen(ll)-M/phat-Heptahydrat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.157-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Phosphat- und Silikatgehalts (als SiO^). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.115-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Odsulfatgehalts. Turbidimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • T/CPFIA 0003-2022 Monoammoniumphosphat mit dem Mineral Kaliumfulvat
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/CRIAC 0052-2021 Chemisches Reagenz: Natriumdihydrogenphosphat-Monohydrat
  • T/NAIA 0246-2023 Wasserqualität Bestimmung von sieben Arten phosphorhaltiger Pestizide, einschließlich Trichlorfon, mittels Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • BS ISO 23776:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • 20/30400319 DC BS ISO 23776. Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Monozinkphosphatlösung
  • BS EN 12918:1999 Wasserqualität. Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogensulfat
  • BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS EN 15041:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Antiscalants für Membranen. Polyphosphate
  • BS EN ISO 15681-1:2004 Wasserqualität. Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität. Bestimmung von Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalten mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS EN 15041:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • BS EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • BS EN 13183-2:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • BS EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Bestimmung durch ofentrockene Methode
  • BS EN 13183-1:2002(2007) Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Bestimmung durch ofentrockene Methode
  • BS EN 13183-2:2002(2007) Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • BS ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • BS ISO 1442:2023 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Referenzmethode
  • BS EN 15414-3:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 12913:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Pulverförmige Kieselgur

Indonesia Standards, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure

Association Francaise de Normalisation, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • NF T94-201*NF EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • NF T94-354:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Monokaliumdihydrogenorthophosphat.
  • NF EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode.
  • NF EN 1208:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natrium- und Calciumpolyphosphat
  • NF S10-017*NF ISO 9689:1994 Rohes optisches Glas. Beständigkeit gegen den Angriff wässriger alkalischer phosphathaltiger Reinigungsmittellösungen bei 50 Grad Celsius. Prüfung und Klassifizierung.
  • NF V76-103*NF EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF T94-357:1997 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Monocalciumphosphat.
  • NF T90-023:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogenphosphat
  • NF EN 1203:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumphosphat
  • NF EN 1212:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • NF EN 1207:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • NF EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenphosphat
  • NF EN 1210:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • NF EN 1204:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calcium-bis-dihydrogenphosphat
  • NF EN 1206:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • NF T20-492:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Schätzung des Tripolyphosphatgehalts. Gravimetrische Methode mit Kobalttriethylendiaminchlorid.
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF T90-083-1*NF EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA).
  • NF T90-083-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA).
  • NF T90-083-2*NF EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • NF EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenphosphat
  • NF V03-707:1999 GETREIDE UND GETREIDEPRODUKTE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. ROUTINE-REFERENZMETHODE.
  • NF V76-110*NF EN 12136:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen.
  • NF EN 1205:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenpyrophosphat
  • NF EN 15041:2014 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkprodukte für Membranen – Polyphosphate
  • NF M07-123*NF EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF T76-302:1983 Emulsionsklebstoffe (wässrige Dispersionen). Listen der Charakterisierungsmethoden.
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF B53-611-3*NF EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • NF EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch kapazitive Methode
  • NF EN ISO 287:2017 Papier und Pappe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge - Ofentrocknungsverfahren

German Institute for Standardization, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • DIN EN 1197:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Deutsche Fassung EN 1197:2014
  • DIN EN 12918:1999-11 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN EN 1136:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 974:2004-01 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure; Deutsche Fassung EN 974:2003
  • DIN EN 1208:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1208:2005
  • DIN EN 1207:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1207:2005
  • DIN EN 1211:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1211:2005
  • DIN EN 1201:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1201:2005
  • DIN EN 1203:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1203:2005
  • DIN EN 1202:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1202:2005
  • DIN EN 1212:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1212:2005
  • DIN EN 1206:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1206:2005
  • DIN EN 1210:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat; Deutsche Fassung EN 1210:2005
  • DIN EN 1200:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1200:2005
  • DIN EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN EN ISO 15681-1:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-1:2004
  • DIN EN ISO 15681-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2004
  • DIN EN 1197:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Englische Fassung der DIN EN 1197:2006-12
  • DIN EN 1198:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1198:2005
  • DIN EN 1199:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat; Deutsche Fassung EN 1199:2005
  • DIN EN ISO 15681-2:2019-05 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2018
  • DIN 10350:1967 Bestimmung der Feuchtigkeit in Getreide und Getreideprodukten
  • DIN EN 1205:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat; Deutsche Fassung EN 1205:2005
  • DIN EN 1204:2005-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat); Deutsche Fassung EN 1204:2005
  • DIN EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 15041:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate; Deutsche Fassung EN 15041:2014
  • DIN EN ISO 15681-1:2005-05 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-1:2004
  • DIN EN ISO 15681-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • DIN EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15487:2007-11
  • DIN EN ISO 15681-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO/DIS 15681-2:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 15681-2:2017
  • DIN 38412-37:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm – Bioanalytische Verfahren (Gruppe L) – Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L 37
  • DIN EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung; Deutsche Fassung EN 1197:2014
  • DIN EN 13183-3:2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz - Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode; Deutsche Fassung EN 13183-3:2005
  • DIN EN 13183-2:2002-07 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz - Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode; Deutsche Fassung EN 13183-2:2002
  • DIN EN 13183-3:2005-06 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz - Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode; Deutsche Fassung EN 13183-3:2005
  • DIN 86284:1997 Arten von Verbindungen zur Entsorgung und Betankung von Trinkwasser, Löschwasser, Abwasser, Öl und ölhaltigen Gemischen - Zusammenfassung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat

NL-NEN, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • NEN 6479-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Phosphorverbindungen
  • NEN 6395-1992 Fruchtlimonaden – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 3090-1982 Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6588-1988 Regenwasser - Bestimmung des Chlorid-, Phosphat-, Nitrat- und Sulfatgehalts mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

GB-REG, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

US-FCR, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • KS I ISO 15681:2014 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS I ISO 15681-2014(2021) Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS I ISO 15681-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 15681-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS B 5429-1994 Klassifizierung und Wasserdichtigkeit wasserdichter Uhren für den allgemeinen Gebrauch
  • KS B 5429-2004 KLASSIFIZIERUNG UND WASSERFESTIGKEIT VON WASSERFESTEN UHREN FÜR DEN ALLGEMEINEN GEBRAUCH
  • KS B 5429-1994(1999) KLASSIFIZIERUNG UND WASSERFESTIGKEIT VON WASSERFESTEN UHREN FÜR DEN ALLGEMEINEN GEBRAUCH
  • KS B ISO 712:2009 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Routine-Referenzmethode
  • KS E 3038-2009 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung

Lithuanian Standards Office , Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • LST EN 1136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • LST EN 12918-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • LST EN 974-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • LST EN 1212-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • LST EN 1211-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • LST EN 1210-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • LST EN 1208-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • LST EN 1203-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • LST EN 1200-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • LST EN 1202-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1201-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 1199-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • LST EN 1198-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • LST EN 1207-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • LST EN 1206-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • LST EN 1197-2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • LST EN 15041-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • LST EN 1204-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • LST EN 1205-2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • LST 1530-2004 Hülsenfrüchte, Buchweizen und seine Produkte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN ISO 15681-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2003)
  • LST EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003)
  • LST EN 13183-2-2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • LST EN 13183-3-2005 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode
  • LST EN 13183-2-2003/AC-2004 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • SN/T 4590-2016 Bestimmung des Pyrophosphat-, Tripolyphosphat- und Trimetaphosphatgehalts in exportierten Wasserprodukten mittels Ionenchromatographie

BE-NBN, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • NBN EN 1136-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • DB44/T 452-2007 Kesselstein-Korrosionsinhibitor mit Phosphat (Phosphin) für die industrielle Boilei-Wasseraufbereitung

European Committee for Standardization (CEN), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • EN ISO 6540:2021 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:2021)
  • EN ISO 6540:2010 Mais – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern) (ISO 6540:1980)
  • EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN ISO 15681-1:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN 10312:2002/A1:2005 Geschweißte Edelstahlrohre zur Förderung von Wasser und anderen wässrigen Flüssigkeiten – Technische Lieferbedingungen
  • EN 13518:2001 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Wasserbeständigkeit

BELST, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • STB GOST R 51430-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STB 965-2008 Trinkt Obst, das Saft enthält. Allgemeine Spezifikation
  • STB GOST R 51443-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des fotalen Carotinoidgehalts und des Gehalts einzelner Carotinoidfraktionen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten
  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten

ES-UNE, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • UNE-EN 1136:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 974:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Phosphorsäure
  • UNE-EN ISO 15681-2:2020 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • UNE-EN 13183-2/AC:2004 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode
  • UNE-EN 13183-2:2003 ERRATUM Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz. Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D4012-81(2009) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23a Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-23 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(2002) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(1997) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D7463-08 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D3731-87(2004) Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D7463-18 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16e1 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-21 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D3731-20 Standardverfahren zur Messung des Chlorophyllgehalts von Algen in Oberflächengewässern
  • ASTM D7463-14a Standardtestmethode für Adenosintriphosphat „ATP“ Gehalt an Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff-Wasser-Gemischen und kraftstoffassoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-14 Standardtestmethode für Adenosintriphosphat „ATP“ Gehalt an Mikroorganismen in Kraftstoffen, Kraftstoff-Wasser-Gemischen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser

PH-BPS, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

未注明发布机构, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 15681-1:2004(2009)*BS 6068-2.86:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DIN EN 1197 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • DIN EN ISO 6540 E:2020-05 Determination of moisture content of corn (whole grains and milled grains) (Draft)
  • DIN EN 15041:2006 Chemicals used for treatment of water intended for human consumption - Antiscalants for membranes - Polyphosphates
  • DIN EN 15041 E:2013-07 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • NASM77072-2014 ANSCHLUSS@ LUG@ LÖTTYP@ PHOSPHORBRONZE-SPRUNG@ VERRIEGELUNGSTYP@ FLACH@ EIN LOCH (Rev. 2)
  • NASM77073-2010 ANSCHLUSS@ LUG@ LÖTTYP@ PHOSPHORBRONZE-SPRUNG@ VERRIEGELUNGSTYP FLACH@ EIN LOCH (Rev. 1)
  • NASM77072-2011 ANSCHLUSS@ LUG@ LÖTTYP@ PHOSPHORBRONZE-SPRUNG@ VERRIEGELUNGSTYP@ FLACH@ EIN LOCH (Rev. 1)
  • NASM77073-2014 ANSCHLUSS@ LUG@ LÖTART@ PHOSPHORBRONZE-SPRUNG@ VERRIEGELUNGSTYP FLACH@ EIN LOCH (Rev. 2)

KR-KS, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • KS B ISO 9689-2023 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriff durch wässrige alkalische phosphathaltige Reinigungslösungen bei 50 °C – Prüfung und Klassifizierung
  • KS I ISO 15681-1-2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 15681-2-2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 15681-2014 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS B ISO 9689-2016 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige alkalische phosphathaltige Reinigungslösungen bei 50 °C – Prüfung und Klassifizierung

AENOR, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • UNE-EN 1212:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumpolyphosphat
  • UNE-EN 1210:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumtripolyphosphat
  • UNE-EN 1203:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trikaliumorthophosphat
  • UNE-EN 1200:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Trinatriumorthophosphat
  • UNE-EN 1208:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcalciumpolyphosphat
  • UNE-EN 1211:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumtripolyphosphat
  • UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.
  • UNE-EN 1201:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1202:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dikaliumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1199:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumhydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1198:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdihydrogenorthophosphat
  • UNE-EN 1206:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetranatriumpyrophosphat
  • UNE-EN 1207:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Tetrakaliumpyrophosphat
  • UNE-EN 1197:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Monozinkphosphatlösung
  • UNE-EN 15041:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Antikalkmittel für Membranen – Polyphosphate
  • UNE-EN 1204:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumtetrahydrogenbis(orthophosphat)
  • UNE-EN 1205:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dinatriumdihydrogenpyrophosphat
  • UNE-EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003)
  • UNE-EN ISO 15681-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2003)
  • UNE-EN 13183-2:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz. Teil 2: Schätzung durch elektrische Widerstandsmethode.
  • UNE-EN 13183-3:2006 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 3: Schätzung durch Kapazitätsmethode

CZ-CSN, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • CSN 46 1011 Cast.23-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 1011 Cast.1-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Allgemeine Vorschriften
  • CSN 46 1011 Cast.4-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölfrüchten. Getreidetest. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 712:1993 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routine-Referenzmethode)
  • CSN 46 1011 Cast.20-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Prüfung von Hülsenfrüchten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN ISO 8875:1992 Flussspat – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie
  • CSN ISO 3087:1994 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • CSN 46 1011 Cast.26-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung des 1000-Korn-Gewichts von Sojabohnen bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 Prozent

International Organization for Standardization (ISO), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • ISO/DIS 24557:1980 Hülsenfrüchte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Luftofenmethode
  • ISO 15681-1:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO 15681-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 10629:1996 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen den Angriff wässriger alkalischer Lösungen bei 50 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung

GM North America, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • GM GM9730P-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Phenolen durch Destillation

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • AIA/NAS NASM77072-2001 Anschluss, Kabelschuh, Löttyp, Phosphorbronze-Prägung, Verriegelungstyp, flach, ein Loch
  • AIA/NAS NASM77073-2001 Anschluss, Kabelschuh, Löttyp, Phosphorbronze-Prägung, Verriegelungstyp flach, ein Loch

VN-TCVN, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • TCVN 3702-2009 Fisch und Fischereiprodukte.Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 3703-2009 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 5105-2009 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • TCVN 3701-2009 Fisch und Fischereierzeugnisse. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 4921-1989 Braunkohle und Braunkohle. Klassifizierung anhand des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts und der Teerausbeute

IT-UNI, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • UNI 4304-1959 Ebene. Liste allgemeiner Kategorien
  • UNI 6178-1968 Entwässerungslöcher für Schiffe. Liste allgemeiner Kategorien
  • UNI 4552-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Liste allgemeiner Kategorien

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

Professional Standard - Speciality, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • ZB G76002-1990 Bestimmung des Phosphorgehalts in industriellem Kühlwasserkreislauf mittels spektrophotometrischer Methode

PT-IPQ, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • NP 1842-1-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts Teil 1: Spektrometrische Methode (Referenzmethode)
  • NP 1842-2-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts Teil 2: Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • JIS B 7021:2013 Wasserdichte Uhren für den allgemeinen Gebrauch. Klassifizierung und Wasserbeständigkeit
  • JIS M 8705:1996 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • JIS M 8705:2006 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • GPA RR-45-1980 I. Wassergehalt und Korrelation des Wassergehalts von Methan im Gleichgewicht mit Hydraten II. Wassergehalt eines simulierten Prudhoe Bay-Gases mit hohem Kohlendioxidgehalt im Gleichgewicht mit Hydraten

IN-BIS, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • IS 11623-1986 Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Milchpulver und ähnlichen Produkten

TR-TSE, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • TS 3132-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, rostfreien Stählen, hochtemperaturbeständigen Stählen und ähnlichen Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • DB4201/T 450-2014 Technische Vorschriften zur Einbringung von Wasser und Düngemitteln für Gemüse (Nachtschattengewächse)
  • DB4201/T 465-2015 Technische Vorschriften für integrierte Wasser- und Düngemittel für Gemüse (Blattgemüse)

AT-ON, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • ONORM B 3700-1990 Kunststoffplatten zur Abdichtung; Klassifizierung, allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM N 4004-1994 Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)

国家文物局, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • WW/T 0086-2018 Gewichtsverlustmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts ausgegrabener kultureller Relikte aus Bambus und Holzlack

CH-SNV, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • SNV 40330-1959 grob. Rostschutzwirkung von wasserhaltigem Schneidöl. Emulsionen und andere wässrige Metallbearbeitungsflüssigkeiten für ähnliche Zwecke 1)

Canadian Standards Association (CSA), Wasser vom Typ I enthält Phosphor

API - American Petroleum Institute, Wasser vom Typ I enthält Phosphor

  • API RP 65 KAZAKH-2002 Zementierung flacher Wasserströmungszonen in Tiefwasserbrunnen (Erste Ausgabe; enthält Errata: August 2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten