ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

Für die Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung gibt es insgesamt 152 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung die folgenden Kategorien: Bauteile, Baumaterial, Farben und Lacke, Abfall, Gebäudestruktur, Gebäudeschutz, Schaumstoff, Straßenfahrzeug umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Feuerfeste Materialien, Plastik, Straßenarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schutzausrüstung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • KS F 2604-2008 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-2003 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-1993 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-2023 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2472-2019 Trocken-Gefrier-Tau-Testverfahren für Produkte zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen
  • KS F 2472-2009 Trocken-Gefrier-Tau-Testverfahren für Produkte zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen
  • KS F 2472-1986 Trocken-Gefrier-Tau-Testverfahren für Produkte zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen
  • KS F 2604-2018 Standardprüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien für Gebäude (Gefrier-Tau-Verfahren)
  • KS F 2825-2007 Prüfverfahren zur schnellen Identifizierung der Alkalireaktivität von Zuschlagstoffen – Prüfverfahren zur Produktionskontrolle von Beton

British Standards Institution (BSI), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • BS EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit
  • BS EN 14617-5:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • BS EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtzuschlägen
  • BS PD CEN/TS 12390-9:2016 Prüfung von Festbeton. Frost-Tausalz-Beständigkeit mit Auftausalzen. Skalierung
  • BS EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • BS DD CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton – Frost-Tausalz-Beständigkeit – Ablagerungen
  • BS PD CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • BS EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • BS EN 772-22:2018 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Lehmsteinen
  • BS EN 12371:2001 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • BS EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • BS 812-124:2009 Prüfung von Gesteinskörnungen Teil 124: Verfahren zur Bestimmung der Frosthöhe
  • DD CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von Mauersteinen aus Ton
  • BS EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • BS PD CEN/TS 13286-54:2014 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit. Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • BS EN 1367-8:2014 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Zerfallsbeständigkeit von Leichtzuschlagstoffen
  • BS 2782-7 Method 740B:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Rheologische Eigenschaften. Polymerdispersionen und synthetische Kautschuklatices. Test der Stabilität des Gefrier-Tau-Wechsels
  • BS EN 1097-11:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Kompressibilität und der begrenzten Druckfestigkeit von Leichtzuschlägen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • CNS 1168-1984 Methode zur Prüfung der Beständigkeit von Betonproben gegen schnelles Einfrieren und Auftauen in Wasser
  • CNS 1170-1984 Methode zur Prüfung der Beständigkeit von Betonproben gegenüber langsamem Gefrieren und Auftauen in Wasser
  • CNS 1169-1984 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Betonproben gegenüber schnellem Gefrieren an der Luft und schnellem Auftauen in Wasser

YU-JUS, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • JUS B.B8.044-1982 Natürliches und zerkleinertes Steinaggregat. Auf Frostbeständigkeit prüfen

Danish Standards Foundation, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • DS/EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • DS/EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • DS/EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • DS/EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • DS/EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • DS/CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

Lithuanian Standards Office , Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • LST EN 1367-1-2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • LST EN 14297-2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • LST EN 1367-6-2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • LST EN 14617-5-2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • LST EN 772-18-2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen

AENOR, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • UNE-EN 1367-1:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • UNE-EN 14297:2006 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • UNE-EN 1367-6:2009 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • UNE-EN 1367-7:2015 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • UNE-EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • UNE-EN 1367-8:2015 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung der Zerfallsbeständigkeit leichter Gesteinskörnungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • ASTM D2243-95(2008) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-20 Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-95(2014) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D4842-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM C1026-87(1996) Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM D4842-90(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM C1646/C1646M-07 Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Frostbeständigkeit grober Zuschlagstoffe in Luftporenbeton durch schnelles Einfrieren und Auftauen
  • ASTM C1646/C1646M-08a Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Beständigkeit grober Gesteinskörnungen gegenüber Gefrieren und Auftauen in Luftporenbeton
  • ASTM C1646/C1646M-08 Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Frostbeständigkeit grober Zuschlagstoffe in Luftporenbeton durch schnelles Einfrieren und Auftauen
  • ASTM C1646/C1646M-16 Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Beständigkeit grober Gesteinskörnungen gegenüber Gefrieren und Auftauen in Luftporenbeton
  • ASTM D2243-95(2003) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-95 Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM C1026-13(2018) Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramik- und Glasfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM D5860-95(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM D5860-95(2022) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben
  • ASTM C535-03 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-03e1 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-01 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-96e1 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-12 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-09 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine
  • ASTM C535-16 Standardtestmethode für den Widerstand gegen Zersetzung großer grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine

German Institute for Standardization, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • DIN EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tauwetter. Englische Fassung von DIN EN 1367-1:2007-06
  • DIN EN 14297:2004-10 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten; Deutsche Fassung EN 14297:2004
  • DIN EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten; Deutsche Fassung EN 14297:2004
  • DIN EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Auftauen in Gegenwart von Salz (NaCl); Englische Fassung von DIN EN 1367-6:2008-12
  • DIN CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton - Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand - Ablagerungen; Deutsche Fassung CEN/TS 12390-9:2006
  • DIN EN 1367-1:2007-06 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen; Deutsche Fassung EN 1367-1:2007
  • DIN EN 1367-7:2014-07 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 1367-7:2014
  • DIN EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 1367-7:2014
  • DIN EN 1367-6:2008-12 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl); Deutsche Fassung EN 1367-6:2008
  • DIN EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-5:2012
  • DIN EN 14617-5:2012-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-5:2012
  • DIN EN 772-22:2019-02 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Mauersteinen aus Lehm; Deutsche Fassung EN 772-22:2018
  • DIN EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Frostbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 12371:2010
  • DIN CEN/TS 13286-54:2014-12*DIN SPEC 18094:2014-12 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 54: Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit - Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische; Deutsche Fassung CEN/TS 13286-54:2014
  • DIN CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Mauersteinen aus Lehm; Deutsche Fassung CEN/TS 772-22:2006

AT-ON, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

European Committee for Standardization (CEN), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • EN 1367-1:1999 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • EN 12371:2001 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • EN 772-18:2000 Prüfmethoden für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • CEN/TS 13286-54:2014 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 54: Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit – Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • PD CEN/TS 13286-54:2014 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 54: Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostempfindlichkeit – Frost- und Taubeständigkeit hydraulisch gebundener Gemische

CEN - European Committee for Standardization, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • EN 14617-5:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit

Association Francaise de Normalisation, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • NF P51-011*NF EN 14297:2005 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • NF P18-653-7*NF EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost- und Taubeständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • NF EN 1367-1:2007 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • NF EN 1367-7:2014 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Leichtgesteinskörnungen
  • NF EN 1367-6:2008 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 6: Frost-Tau-Beständigkeit in Kontakt mit Salz (NaCl)
  • NF EN 772-18:2011 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkssteinen – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalksandsteinsteinen
  • NF B10-620*NF EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • NF B10-602-5:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit.
  • NF P12-101-18*NF EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen.
  • NF EN 772-22:2018 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 22: Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von Mauerwerkssteinen aus Ton
  • NF P18-653-6*NF EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Auftauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • NF P98-234-1:1992 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Gefrierverhalten von mit hydraulischen Bindemitteln behandelten Materialien. Teil 1: Gefrier-Tau-Test von stabilisiertem Kies oder Sand.
  • NF P18-653-1*NF EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • NF B10-621:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung.
  • NF P18-653-8*NF EN 1367-8:2014 Tests für thermische und Witterungseigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 8: Bestimmung der Zerfallsbeständigkeit von Leichtzuschlagstoffen

Canadian General Standards Board (CGSB), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • T 161-2005 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • T 161-2008 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • TP17-1993 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (Ausgabe 2000)
  • T161-1993 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (ASTM C666-92)
  • T161-2000 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C666-97)

The American Road & Transportation Builders Association, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • AASHTO T 161-2021 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • AASHTO T 103-2007 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • AASHTO T 103-1991 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen HM-22; Teil IIA R(2000)
  • AASHTO T 96-2002 Standardmethode zum Testen der Beständigkeit gegen Zersetzung kleiner grober Zuschlagstoffe durch Abrieb und Schlag in der Los-Angeles-Maschine

未注明发布机构, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • DIN EN 14297 E:2000-01 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • DIN EN 1367-7 E:2013-09 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • DIN EN 1367-1:2000 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • DIN EN 12371:2002 Natural stone test methods - Determination of frost resistance
  • BS EN 1367-6:2008(2009) Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • DIN EN 12371 E:1996-07 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • BS EN 772-22:2018(2019) Prüfverfahren für Mauersteine Teil 22: Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Mauersteinen aus Ton
  • DIN EN 1367-8 E:2013-09 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung der Zerfallsbeständigkeit leichter Gesteinskörnungen

Standard Association of Australia (SAA), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • JIS A 1435:2013 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Außenmaterialien von Gebäuden gegenüber Frost und Tau

工业和信息化部, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • QB/T 5168-2017 Prüfverfahren für den Frost-Tau-Zyklus für Hartschaumkunststoffe

CZ-CSN, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • CSN 72 1176-1968 Prüfung der Dauerhaftigkeit und Frostbeständigkeit von Zuschlagstoffen

US-FCR, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • FCR COE CRD-C 144-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DIE BESTÄNDIGKEIT VON GEFEL GEGEN EINFRIEREN UND AUFTAUEN
  • FCR COE CRD-C 114-97-1997 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTPRÜFVERFAHREN FÜR DIE SICHERHEIT VON ZUSCHLAGSTOFFEN DURCH EINFRIEREN UND AUFTAUEN VON BETONPROBEN

KR-KS, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • KS F 2604-2018(2023) Standardprüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien für Gebäude (Gefrier-Tau-Verfahren)

ES-UNE, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • UNE-EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • UNE-EN 772-22:2021 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

PL-PKN, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • PN B04103-1965 Die einzelnen Materialien testen ihre Frostbeständigkeit durch Kristallisationsmethode

NL-NEN, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • NEN 2872-1989 Prüfung von steinigen Materialien – Bestimmung der Frostbeständigkeit. Einseitiges Einfrieren in Süßwasserumgebung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • GB/T 39146-2020 Feuerfeste Materialien – Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit gegenüber geschmolzener Aluminiumlegierung

BE-NBN, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

International Organization for Standardization (ISO), Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • ISO 1147:1975 Kunststoffe – Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren – Prüfung der Stabilität des Gefrier-Tau-Wechsels
  • ISO 1147:1988 Kunststoffe; Polymerdispersionen; Test der Stabilität des Gefrier-Tau-Zyklus
  • ISO 1147:1995 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und synthetische Kautschuklatices – Stabilitätstest bei Frost-Tau-Zyklen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • YB/T 4161-2007 Feuerfest – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit gegenüber geschmolzenem kryolithischem Bad

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • GB/T 41931-2022 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und synthetische Kautschuklatices – Stabilitätstest bei Gefrier-Tau-Zyklen

RU-GOST R, Frost-Tau-Widerstandsprüfung der Gesteinskörnung

  • GOST 12.4.304-2016 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung. Methoden zum Testen des Materials auf den Einfluss von Spritzern geschmolzenen Metalls




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten