ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamter Frost-Tau-Widerstand

Für die Gesamter Frost-Tau-Widerstand gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamter Frost-Tau-Widerstand die folgenden Kategorien: Baumaterial, Schaumstoff, Bauteile, Abfall, Farben und Lacke, Gebäudestruktur, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Gebäudeschutz, Bodenbehandlungsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Holzwerkstoffplatten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • ASTM C1646/C1646M-08 Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Frostbeständigkeit grober Zuschlagstoffe in Luftporenbeton durch schnelles Einfrieren und Auftauen
  • ASTM C1646/C1646M-16 Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Beständigkeit grober Gesteinskörnungen gegenüber Gefrieren und Auftauen in Luftporenbeton
  • ASTM D2243-95(2008) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-20 Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM C1646/C1646M-07 Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Frostbeständigkeit grober Zuschlagstoffe in Luftporenbeton durch schnelles Einfrieren und Auftauen
  • ASTM C1646/C1646M-08a Standardverfahren zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern zur Bewertung der Beständigkeit grober Gesteinskörnungen gegenüber Gefrieren und Auftauen in Luftporenbeton
  • ASTM D2243-95(2014) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D4842-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM C1026-87(1996) Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM D4842-90(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D3209-93(2023) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren
  • ASTM D5678-17(2023) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Beständigkeit von Wachsemulsions-Bodenpolitur
  • ASTM C1026-13(2018) Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramik- und Glasfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM D2243-95(2003) Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D2243-95 Standardtestmethode für die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit wasserbasierter Beschichtungen
  • ASTM D5860-95(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung wasserabweisender Behandlungen auf die Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit hydraulischer Zementmörtelproben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • KS M ISO 20394-2012(2017) Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • KS M ISO 20394-2012(2022) Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • KS F 2604-2008 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-2003 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-1993 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS F 2604-2023 Prüfverfahren zur Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien von Gebäuden (Gefrier-Tau-Methode)
  • KS M ISO 20394:2012 Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • KS F 2472-2019 Trocken-Gefrier-Tau-Testverfahren für Produkte zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen
  • KS F 2472-2009 Trocken-Gefrier-Tau-Testverfahren für Produkte zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen
  • KS F 2472-1986 Trocken-Gefrier-Tau-Testverfahren für Produkte zum Schutz und zur Reparatur von Betonkonstruktionen

Danish Standards Foundation, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • DS/EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • DS/EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • DS/EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • DS/EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • DS/EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • DS/CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • DS/CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand – Ablagerungen
  • DS/EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • DS/EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • DS/CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

Lithuanian Standards Office , Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • LST EN 1367-1-2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • LST EN 1367-6-2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • LST 1985-2006 Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Ziegelsteinen
  • LST EN 14297-2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • LST EN 12091-2000 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • LST EN 15304-2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • LST EN 14617-5-2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • LST EN 772-18-2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen

AENOR, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • UNE-EN 1367-1:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • UNE-EN 1367-6:2009 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • UNE-EN 14297:2006 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • UNE-EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • UNE-EN 1367-7:2015 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • UNE-EN 15304:2011 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton
  • UNE-CEN/TS 12390-9:2008 EX Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand – Ablagerungen
  • UNE-EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit

British Standards Institution (BSI), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • BS EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit
  • BS EN 14617-5:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit
  • BS EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtzuschlägen
  • BS PD CEN/TS 12390-9:2016 Prüfung von Festbeton. Frost-Tausalz-Beständigkeit mit Auftausalzen. Skalierung
  • BS EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • BS DD CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton – Frost-Tausalz-Beständigkeit – Ablagerungen
  • BS EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • BS PD CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • DD CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand – Ablagerungen
  • BS EN 772-22:2018 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Lehmsteinen
  • BS EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • BS EN 12371:2001 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • BS EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DD CEN/TS 772-22:2006 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von Mauersteinen aus Ton
  • BS 812-124:2009 Prüfung von Gesteinskörnungen Teil 124: Verfahren zur Bestimmung der Frosthöhe

YU-JUS, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • JUS B.B8.044-1982 Natürliches und zerkleinertes Steinaggregat. Auf Frostbeständigkeit prüfen

NL-NEN, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • NEN 5924-1988 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Frostbeständigkeit loser Zuschlagstoffe
  • NEN 2872-1989 Prüfung von steinigen Materialien – Bestimmung der Frostbeständigkeit. Einseitiges Einfrieren in Süßwasserumgebung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • CNS 1168-1984 Methode zur Prüfung der Beständigkeit von Betonproben gegen schnelles Einfrieren und Auftauen in Wasser
  • CNS 1170-1984 Methode zur Prüfung der Beständigkeit von Betonproben gegenüber langsamem Gefrieren und Auftauen in Wasser
  • CNS 1169-1984 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Betonproben gegenüber schnellem Gefrieren an der Luft und schnellem Auftauen in Wasser

Association Francaise de Normalisation, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • NF P75-220:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands.
  • NF P18-653-7*NF EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost- und Taubeständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • NF P51-011*NF EN 14297:2005 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • NF P75-475*NF EN ISO 16546:2020 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 14297:2005 Schornsteine – Verfahren zur Prüfung der Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinkomponenten
  • NF P75-220*NF EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 15304:2010 Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von autoklaviertem Porenbeton
  • NF EN 12091:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost-Tau-Einwirkungen
  • NF EN ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost-Tau-Einwirkungen
  • NF EN 1367-1:2007 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • NF EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • NF EN 1367-7:2014 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Leichtgesteinskörnungen
  • NF EN 1367-6:2008 Prüfungen zur Bestimmung der thermischen Eigenschaften und Veränderbarkeit von Gesteinskörnungen – Teil 6: Frost-Tau-Beständigkeit in Kontakt mit Salz (NaCl)
  • NF EN 772-18:2011 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkssteinen – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalksandsteinsteinen
  • NF P18-653-6*NF EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Auftauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • NF P12-101-18*NF EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen.
  • NF EN 772-22:2018 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 22: Bestimmung der Frost-/Tausalzbeständigkeit von Mauerwerkssteinen aus Ton
  • NF B10-602-5:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit.
  • NF B10-620*NF EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit

German Institute for Standardization, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • DIN EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tauwetter. Englische Fassung von DIN EN 1367-1:2007-06
  • DIN EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Auftauen in Gegenwart von Salz (NaCl); Englische Fassung von DIN EN 1367-6:2008-12
  • DIN EN 14297:2004-10 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten; Deutsche Fassung EN 14297:2004
  • DIN EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten; Deutsche Fassung EN 14297:2004
  • DIN EN 15304:2010-06 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 15304:2010
  • DIN EN 1367-1:2007-06 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen; Deutsche Fassung EN 1367-1:2007
  • DIN EN 1367-7:2014-07 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 1367-7:2014
  • DIN EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 1367-7:2014
  • DIN EN ISO 16546:2019 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO/DIS 16546:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 16546:2019
  • DIN EN 1367-6:2008-12 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl); Deutsche Fassung EN 1367-6:2008
  • DIN EN 12091:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands; Deutsche Fassung EN 12091:2013
  • DIN CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton - Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand - Ablagerungen; Deutsche Fassung CEN/TS 12390-9:2006
  • DIN CEN/TS 12390-9:2017-05*DIN SPEC 91167:2017-05 Prüfung von Festbeton - Teil 9: Frost-Tausalz-Widerstand mit Tausalzen - Ablagerungen; Deutsche Fassung CEN/TS 12390-9:2016
  • DIN 52252-1:1986-12 Prüfung der Frostbeständigkeit von Vormauerziegeln und Klinkern; Allseitiges Einfrieren einzelner Steine
  • DIN EN 14617-5:2012-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-5:2012
  • DIN EN 772-22:2019-02 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Mauersteinen aus Lehm; Deutsche Fassung EN 772-22:2018
  • DIN EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-5:2012
  • DIN EN 15304:2010 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 15304:2010

AT-ON, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

FI-SFS, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • SFS 5447-1988 Beton. Haltbarkeit. Frost- und Tauwetterbeständigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • EN 1367-6:2008 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • PD CEN/TS 12390-9:2006 Prüfung von Festbeton Teil 9: Frost-Tausalz-Beständigkeit
  • PD CEN/TS 12390-9:2016 Prüfung von Festbeton. Frost-Tausalz-Beständigkeit mit Auftausalzen. Skalierung
  • EN 14617-5:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • EN 1367-7:2014 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • EN 14297:2004 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • EN ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO 16546:2020)
  • EN 12091:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • CEN/TR 15177:2006 Prüfung des Frost-Tausalz-Widerstands von Beton – Innere Strukturschäden
  • EN 1367-1:2007 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • EN 1367-1:1999 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • CEN/TS 12390-9:2016 Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost-Tausalz-Beständigkeit mit Tausalzen – Ablagerungen
  • EN 12371:2001 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • EN 772-18:2000 Prüfmethoden für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • EN 14617-5:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Frost- und Tausalzbeständigkeit

BELST, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • STB 1550-2012 Betone. Schnelle strukturmechanische Methode zur Bestimmung der Frostbeständigkeit bei einmaligem Einfrieren und Auftauen

IT-UNI, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

未注明发布机构, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • DIN EN 1367-7 E:2013-09 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Frost-Tau-Beständigkeit von Leichtgesteinskörnungen
  • DIN EN 12091:1997 Thermal insulating products for building applications - Determination of freeze-thaw resistance
  • DIN EN 14297 E:2000-01 Schornsteine – Prüfverfahren für die Frost-Tausalz-Beständigkeit von Schornsteinprodukten
  • DIN EN 1367-1:2000 Prüfungen der thermischen und witterungsbedingten Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost und Tau
  • DIN EN 12091 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • BS EN 1367-6:2008(2009) Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 6: Bestimmung der Beständigkeit gegen Gefrieren und Tauen in Gegenwart von Salz (NaCl)
  • DIN CEN/TS 12390-9:2017*DIN SPEC 91167:2017 Testing hardened concrete - Part 9: Freeze-thaw resistance with de-icing salts - Scaling
  • DIN EN 12371:2002 Natural stone test methods - Determination of frost resistance
  • BS EN 772-22:2018(2019) Prüfverfahren für Mauersteine Teil 22: Bestimmung des Frost-Tau-Widerstands von Mauersteinen aus Ton
  • DIN EN 12371 E:1996-07 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • GB/T 33011-2016 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • T 161-2005 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • T 161-2008 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • TP17-1993 Standardtestverfahren für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (Ausgabe 2000)
  • T161-1993 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (ASTM C666-92)
  • T161-1997 Standardspezifikation für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C666-92)
  • T161-1994 Standardspezifikation für die Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C666-92)
  • T161-2000 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C666-97)

The American Road & Transportation Builders Association, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • AASHTO T 161-2021 Standardmethode zur Prüfung der Beständigkeit von Beton gegen schnelles Einfrieren und Auftauen
  • AASHTO T 103-2007 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • AASHTO T 103-1991 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen HM-22; Teil IIA R(2000)
  • AASHTO T 103-2008 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen

International Organization for Standardization (ISO), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • ISO 20394:2007 Wärmedämmstoffe - Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • ISO 16546:2012 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands

Standard Association of Australia (SAA), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

Canadian General Standards Board (CGSB), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • HG/T 6216-2023 Bestimmung der Gefrier-Tau-Stabilität flüssiger Farbstoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • JIS A 1435:2013 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Außenmaterialien von Gebäuden gegenüber Frost und Tau

PL-PKN, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • PN-EN ISO 16546-2020-12 E Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands (ISO 16546:2020)
  • PN B04103-1965 Die einzelnen Materialien testen ihre Frostbeständigkeit durch Kristallisationsmethode

工业和信息化部, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • QB/T 5168-2017 Prüfverfahren für den Frost-Tau-Zyklus für Hartschaumkunststoffe

TR-TSE, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • TS 3655-1981 BESTIMMUNG DER FROSTBESTÄNDIGKEIT VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

Professional Standard - Construction Industry, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • JG/T 25-1999 Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Gebäudebeschichtungsfilmen

US-FCR, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • FCR COE CRD-C 144-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DIE BESTÄNDIGKEIT VON GEFEL GEGEN EINFRIEREN UND AUFTAUEN

RU-GOST R, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • GOST R EN 12091-2010 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit

KR-KS, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • KS F 2604-2018(2023) Standardprüfverfahren für die Frostbeständigkeit von Außenwandmaterialien für Gebäude (Gefrier-Tau-Verfahren)

ES-UNE, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • UNE-EN 772-18:2011 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 18: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Kalziumsilikat-Mauersteinen
  • UNE-EN 772-22:2021 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 22: Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands von Lehmsteinen

CZ-CSN, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • CSN 72 1176-1968 Prüfung der Dauerhaftigkeit und Frostbeständigkeit von Zuschlagstoffen

PT-IPQ, Gesamter Frost-Tau-Widerstand

  • E 154-1964 Aggregat. Kompressionswiderstandsmessung

BE-NBN, Gesamter Frost-Tau-Widerstand





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten