ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethoden und -umfang

Für die Testmethoden und -umfang gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethoden und -umfang die folgenden Kategorien: Küchenausstattung, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Optische Ausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektronenröhre, magnetische Materialien, Chemikalien, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Papier und Pappe, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Erdölprodukte umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ledertechnologie, Stahlprodukte, Keramik, Baumaschinen, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger, Handwerkzeuge, organische Chemie, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Explosionsgeschützt, Bauteile, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Kraftstoff, Kinderutensilien, Rohrteile und Rohre, Zahnheilkunde, Straßenfahrzeuggerät, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Zutaten für die Farbe, Akustik und akustische Messungen, medizinische Ausrüstung, Getränke, Luftqualität, Schuhwerk, Glasfaserkommunikation, Drucktechnik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schienen- und Streckenkomponenten, Sportausrüstung und -anlagen, Schutzausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Drahtlose Kommunikation, Industriefahrzeuge, Fluidkraftsystem, Essen umfassend, Gefahrgutschutz, fotografische Fähigkeiten, Thermodynamik und Temperaturmessung, Prüfung von Metallmaterialien, Isolierung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Telekommunikation umfassend, Brenner, Kessel, Kondensator, Straßenbahn, Industrielles Automatisierungssystem, Feuer bekämpfen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Batterien und Akkus, Glas, Farben und Lacke, Wasserqualität, Verschluss, Kohle, Schneidewerkzeuge, Klebstoffe und Klebeprodukte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Sprache für die Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Optoelektronik, Lasergeräte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Informationstechnologie (IT) umfassend, Nichteisenmetalle, Metallurgie, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Umwelttests, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Straßenarbeiten, Bordausrüstung und Instrumente, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Plastik, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Mechanischer Test, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Erdbewegungsmaschinen, Chemische Ausrüstung, Wortschatz, Isoliermaterialien, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Computergrafiktechnologie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bergbauausrüstung, Kältetechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Unterhaltungsausrüstung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Lager, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Zahnräder und Getriebe, Telekommunikationssystem.


European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Testmethoden und -umfang

  • ETSI ETR 049-1992 Erweiterte Testmethoden (ATM); Stand der Forschung im Bereich formaler Testspezifikationsmethoden
  • ETSI ETR 171-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Proforma für Scoping-Berichte
  • ETSI EG 203 130-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Modellbasiertes Testen (MBT); Methodik zur standardisierten Testspezifikationsentwicklung (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 406-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests; Standardisierungsmethodik
  • ETSI PRETS 300 406-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests; Standardisierungsmethodik
  • ETSI PRETS 300 406-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests, Standardisierungsmethodik
  • ETSI ETR 193-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Methodische Aspekte; Stilleitfaden für das Testkoordinationsverfahren (TCP).
  • ETSI I-ETS 300 422-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Eigenschaften und Testmethoden für drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 25 MHz bis 3 GHz
  • ETSI EG 203647 V 1.1.1-2020 Methods for Testing and Specification (MTS) – Methodik für RESTful-APIs-Spezifikationen und -Tests
  • ETSI EG 203 647-2020 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Methodik für RESTful-APIs-Spezifikationen und -Tests (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 414-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung
  • ETSI PRETS 300 414-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung
  • ETSI TS 102 917-2-2013 Intelligente Transportsysteme (ITS); Testspezifikationen für die Algorithmen zur Kanalüberlastungskontrolle, die im 5,9-GHz-Bereich arbeiten; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS & TP) (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 200-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); UMTS-Testmethodik (V1.1.1)
  • ETSI ETR 141-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests im TTCN-Styleguide (Tree and Tabular Combined Notation).
  • ETSI ETR 190-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Teil- und mehrteilige abstrakte Testsuiten (ATS); Regeln für die kontextabhängige Wiederverwendung von ATSs
  • ETSI ES 201 873-10-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V4.5.1)
  • ETSI PRETS 300 454-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Breitband-Audio-Link-Standards; Technische Eigenschaften und Testmethoden für Breitband-Audioverbindungen im Frequenzbereich von 25 MHz bis 3 GHz
  • ETSI ES 201873-11 V 4.9.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Die Test- und Testkontrollnotation Version 3 – Teil 11: Verwendung von JSON mit TTCN-3
  • ETSI TS 103596-3 V 1.1.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Testspezifikation für CoAP – Teil 3: Leistungstests

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethoden und -umfang

  • ASTM F1521-12(2018) Standardtestmethoden für die Leistung von Range Tops
  • ASTM F1991-99 Standardtestmethode für die Leistung chinesischer (Wok-)Herde
  • ASTM D6352-03 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-98 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-02 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04(2009) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM E2938-15 Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Messleistung von 3D-Bildgebungssystemen im mittleren Bereich
  • ASTM D2977-03 Standardtestmethode für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM D1519-95(2014) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Schmelzbereichs
  • ASTM D3132-84(1996) Standardtestmethode für den Löslichkeitsbereich von Harzen und Polymeren
  • ASTM D6352-19e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D1519-95(2023) Standardtestmethoden für Kautschukchemikalien – Bestimmung des Schmelzbereichs
  • ASTM D7398-07 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D1519-95(2019) Standardtestmethoden für Kautschukchemikalien: Bestimmung des Schmelzbereichs
  • ASTM D2887-04 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-04a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11(2021) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-21 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM F875-94(2003) Standardtestmethode zur Bewertung der großflächigen Dichte und des Hintergrunds auf Bürokopierern
  • ASTM F875-94(1998) Standardtestmethode zur Bewertung der großflächigen Dichte und des Hintergrunds auf Bürokopierern
  • ASTM F875-94(2003)e1 Standardtestmethode zur Bewertung der großflächigen Dichte und des Hintergrunds auf Bürokopierern
  • ASTM F875-94(2009) Standardtestmethode zur Bewertung der großflächigen Dichte und des Hintergrunds auf Bürokopierern
  • ASTM F875-09 Standardtestmethode zur Bewertung der großflächigen Dichte und des Hintergrunds auf Bürokopierern
  • ASTM D2887-08 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1519-95(2000) Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM D7398-11(2016) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7500-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölenx2014;im Siedebereich von 100 bis 735x00B0;C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7349/D7349M-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Fähigkeit von Dach- und Abdichtungsmaterialien, Befestigungselemente abzudichten
  • ASTM D2887-01 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-99 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-01a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-22 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-16a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1519-95(2009)e1 Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM D1519-95(2004)e1 Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM D1519-95(2009) Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM D7500-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen – im Siedebereich von 100 °C bis 735 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7500-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen im Siedebereich von 100°C bis 735°C durch Gaschromatographie
  • ASTM E1921-97 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-02 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-07 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-08ae1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09b Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09ce1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-09ce2 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-10 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Referenztemperatur,
  • ASTM E1921-16 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-12 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-13 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-12a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D2887-12 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-13 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 bis 615 x 00 B0;C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-23 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D2265-94a Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-00 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D1078-11(2019) Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D2265-22 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-06(2014) Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-15 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-06 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D7213-11 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 bis 615176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM E1921-05 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To'' für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-03 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To'' für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-14 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-14a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-15a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-15ae1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM E1921-13a Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D6352-19 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 ℃ bis 700 ℃ mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7213-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-23 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4891-89(1994)e1 Standardtestmethode für den Heizwert von Gasen im Erdgasbereich durch stöchiometrische Verbrennung
  • ASTM D1826-94(2003) Standardtestmethode für den Heizwert (Heizwert) von Gasen im Erdgasbereich mittels kontinuierlich aufzeichnendem Kalorimeter
  • ASTM D7096-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM E2855-12(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der Fähigkeiten von Notfallrobotern: Funkkommunikation: Reichweite außerhalb der Sichtlinie
  • ASTM E2855-12 Standardtestmethode zur Bewertung der Fähigkeiten von Notfallrobotern: Funkkommunikation: Reichweite außerhalb der Sichtlinie
  • ASTM D7096-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3710-95(1999)e1 Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7096-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Benzin mittels Wide-Bore-Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3710-95(2009) Standardtestverfahren für die Siedebereichsverteilung von Benzin und Benzinfraktionen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2265-19 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-20 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2595-22 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-15e1 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D1826-77 Standardtestmethode für den Brennwert von Gasen im Erdgasbereich mittels kontinuierlich aufzeichnendem Kalorimeter
  • ASTM D1826-94(2010) Standardtestmethode für den Heizwert (Heizwert) von Gasen im Erdgasbereich mittels kontinuierlich aufzeichnendem Kalorimeter
  • ASTM E324-79(1989)e1 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-16 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM D1826-94(2017) Standardtestmethode für den Heizwert (Heizwert) von Gasen im Erdgasbereich mittels kontinuierlich aufzeichnendem Kalorimeter
  • ASTM D2595-96 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM E2854/E2854M-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Sichtlinienreichweite der Funkkommunikation von Reaktionsrobotern
  • ASTM D2595-96(2002)e1 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2595-96(2008) Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2595-96(2008)e1 Standardtestmethode für den Verdampfungsverlust von Schmierfetten über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM C1635-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften eines Dichtungsmittels bei fester Dehnung
  • ASTM D2887-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM E2938-15(2023) Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Messleistung von 3D-Bildgebungssystemen im mittleren Bereich
  • ASTM E6-07a Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-15e2 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-02 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-15e1 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-15e4 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM E6-15e3 Standardterminologie in Bezug auf Methoden der mechanischen Prüfung
  • ASTM D4413-98(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Testmethoden und -umfang

  • ETR 171-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Proforma für Scoping-Berichte
  • TR 102 200-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); UMTS-Testmethodik (V1.1.1)
  • EG 203 130-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Modellbasiertes Testen (MBT); Methodik zur standardisierten Testspezifikationsentwicklung (V1.1.1)
  • TR 102 422-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) IMS-Netzwerkintegrationstest-Infrastrukturtestmethodik (V1.1.1)

American National Standards Institute (ANSI), Testmethoden und -umfang

  • ANSI/ASTM F1991:2006 TESTVERFAHREN ZUR LEISTUNG CHINESISCHER WOK-BEREICHE
  • ANSI/ASTM D7398:2007 Testverfahren zur Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (Fame) im Siedebereich von 100 bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D369:1996 Testmethode für das spezifische Gewicht von Kreosotfraktionen und -rückständen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethoden und -umfang

  • GB/T 617-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 17837-1999 Kleidung – Umfrage zum Kopfumfang des menschlichen Körpers und Größenbezeichnung für Kopfbedeckungen
  • GB/T 2384-2015 Farbstoffzwischenprodukte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 2384-1992 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs von Farbstoffzwischenprodukten
  • GB/T 2384-2007 Farbstoffzwischenprodukte. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 21781-2008 Prüfmethoden für den Schmelzpunkt und den Schmelzbereich chemischer Produkte. Kapillarrohrmethode
  • GB/T 14766-1993 Fotografie – Schwarzweiß-Halbtonpapier, Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs für den Druck
  • GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse
  • GB/T 18022-2000 Akustik-Methoden zur Messung der longitudinalen Schallgeschwindigkeit und des Dämpfungskoeffizienten von Gummi und Kunststoffen im Frequenzbereich 1 MHz bis 10 MHz
  • GB/T 43416-2023 Anforderungen und Prüfmethoden an orthopädische Schuhe
  • GB/T 22901-2008 Papier und Pappe.Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich).Allgemeine Methode
  • GB/T 12085.1-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • GB/T 12085.1-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • GB/T 3213-1994 Messmethoden für Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichterröhren
  • GB/T 15168-1994 Methode zur Messung der Eigenschaften von Vibrations- und Stoßisolatoren

Professional Standard - Agriculture, Testmethoden und -umfang

  • GB 617-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzpunktbereichs chemischer Reagenzien

Indonesia Standards, Testmethoden und -umfang

  • SNI 01-2780-1992 Kondensmilch, Spezifikation und Prüfmethoden
  • SNI 06-0041-1987 Wasserstoff, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-0042-1987 Stickstoff, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-0046-1987 Argon, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 12-0064-1987 Manila- und Sisalseile, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-3039-1992 Bleicherde, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-0386-1989 Kerzen, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 01-2979-1992 Erdnussbutter, Spezifikation und Testmethoden
  • SNI 01-3735-1995 Spezifikation und Testmethode von Gelatine
  • SNI 06-0462-1989 Lederplatte, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-1763-1990 Öl von „Lawang“, Spezifikation und Testmethoden
  • SNI 06-2048-1990 Seife (Waschen), Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-0082-1987 Flüssiges Chlor, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-3782-1995 Fenchelöl (Gandapura), Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-3953-1995 Citronellaöl, Spezifikation und Prüfmethoden
  • SNI 07-0107-1987 Stachelige Drähte, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-0322-1989 Warmgewalzter Bandstahl, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-4128-1996 Spezifikation und Testmethode von Mangan für Keramik
  • SNI 03-3631-1994 Gerüste, Spezifikation und Prüfverfahren für den statischen Druck
  • SNI 03-0093-1987 Sicherungsblech, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 02-2857-1992 Einzel- und Doppel-Superphosphatdünger, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-3268-1994 Festes und flüssiges Paraffinwachs, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-0464-1989 Hitzebeständiges Sohlenleder, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 05-0384-1989 Handmeißel, Spezifikationen und Prüfmethoden
  • SNI 06-2558-1992 Dalapon in technischer Qualität, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-2560-1992 Technisches Maneb (Manganethylen-1,2-bis-dithiocarbonat), Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-2563-1992 Technisches Bariumchlorid, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-0061-1987 Calciumcitrat, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-3949-1995 Cananga-Öl, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 07-0420-1989 Kohlenstoffstahlbarren, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-0313-1989 Grauguss, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 19-3123-1992 Stahlbehälter für Frischmilch, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 01-2559-1992 Bremskuchen, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 03-0321-1989 Asbestzementrohre, Spezifikationen und Prüfmethoden
  • SNI 16-3598-1994 Dentalbasisplattenwachs, Spezifikation und Testmethoden
  • SNI 09-4015-1996 Spezifikation und Prüfverfahren für Gurtbänder für Sicherheitsgurte von Kraftfahrzeugen
  • SNI 05-0382-1989 Form, Spezifikation und Prüfverfahren der Mehrzweckzange
  • SNI 06-0320-1989 Druckluft, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-2571-1992 Technisches Toluol, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-2573-1992 Technisches Naphthylmethylcarbanat (Carbaryl) der Güteklasse 1, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 07-0375-1989 Walzdraht aus Kohlenstoffstahl, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-0376-1989 Draht aus Kohlenstoffstahl, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-0236-1989 Feuerfeste Schammote-Steine, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-0233-1989 Zementfaserplatte, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 13-4112-1996 Spezifikation und Testmethode von Kaolin für Farben
  • SNI 01-3550-1994 Getränk aus Kamferia-Galanga-Wurzel und Reis, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 19-1131-1989 Prüfverfahren für den Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft
  • SNI 11-4013-1996 Spezifikation und Prüfverfahren für Termitenschweißbeschläge von Eisenbahnschienen
  • SNI 06-0486-1989 Rindsleder für Jacken, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 07-0049-1987 Schweißelektrode mit kohlenstoffarmem Stahlmantel, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-0081-1987 Technisches Natriumhypochlorit, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 07-0066-1987 Verzinktes Stahlblech mit farbiger Lackschicht, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-0070-1987 Warmumgewalzter gleichseitiger Rechteckstahl mit runder Kante, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-0447-1989 Ton für feuerfeste Steine vom Schamottetyp, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 12-0367-1989 Badmintonschläger aus Holz, Spezifikationen und Testmethoden
  • SNI 03-0348-1989 Vollbetonsteine, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 09-2956-1992 Schutzmaßnahmen für Gabelstaplerfahrer, Spezifikationen und Prüfverfahren
  • SNI 06-3536-1994 Schaf-/Ziegenkrustenleder, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-0067-1987 Kohlenstoffstahlrohre für Maschinenstruktur, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-2569-1992 Technisches Formalin, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-2561-1992 Technisches Natriummagnesiumsalz, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-0083-1987 Technisches Diazinon, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 03-2097-1991 Kalk als Baustoff, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 03-0418-1989 Türschlösser für einfache Gehäuse, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 01-2891-1992 Lebensmittel und Getränke, Testmethoden
  • SNI 06-0335-1989 Rindsleder für Taschen/Koffer, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 06-3537-1994 Eingelegtes Schafs-/Ziegenleder, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 04-0352-1989 Keramische Isolatoren, Spannstifttyp, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-1761-1990 Branntkalk für die Eisen- und Stahlindustrie, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 04-0448-1989 Glaskolben für Glühlampen, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-0350-1989 Feiner feuerfester Ton als feuerfester Zement für feuerfeste Steine, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 12-0526-1989 Glas-Thermosflaschen, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 04-0529-1989 Niederspannungs-Keraminisolatoren, Rollentyp (R), Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 04-0530-1989 Niederspannungs-Keraminisolatoren, polbedeckter Typ (T-Form), Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 04-0577-1989 Niederspannungs-Keraminisolatoren, polbedeckter Typ (Glockenform), Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-0501-1989 Konventioneller Korrosionsschutzanstrich für die Unterseite von Stahlschiffen, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 19-2601-1992 Wasser und Abwasser, Prüfmethoden für den Arsengehalt
  • SNI 05-0571-1989 Schrauben und Muttern, mechanische Prüfmethode
  • SNI 13-3480-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff nach der Liebig-Methode
  • SNI 13-3594-1994 Klassifizierung und Prüfmethode für natürlichen Zeolith
  • SNI 06-0485-1989 Chromgegerbtes Rindsleder für Hochleistungshandschuhe, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 16-3599-1994 Dentale, gipsgebundene Gussinstrumente für Goldlegierungen, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 13-4237-1996 Spezifikation und Prüfverfahren für Kaolin und Sperrholz-Klebefüllmaterialien
  • SNI 15-0346-1989 Quarzsand für die Herstellung von transparentem Glas, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 19-1421-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Kupfergehalt
  • SNI 06-2101-1991 Die Qualität und Prüfmethoden von Natriumsulfatanhydriden
  • SNI 07-1159-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Prüfverfahren zur Bestimmung des Eisengehalts
  • SNI 07-1176-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Zugversuchsmethode
  • SNI 06-2440-1991 Öl und Asphalt, Testmethode für verlorene Schwerkraft nach A-Methode
  • SNI 1973-2008 Prüfverfahren für Volumengewicht, Mischproduktionsvolumen und Betonluftgehalt
  • SNI 07-1336-1989 Prüfmethode, Definition und Terminologie elektromagnetischer Teilchen
  • SNI 08-0365-1989 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit und Dehnung von Sackgeweben
  • SNI 08-0513-1989 Testmethode zum Zeichnen von Batik, fein, mittel und grob
  • SNI 07-4077-1996 Methode der Zug- und Schlagprüfung für geschweißte Metallablagerungen
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 06-0432-1989 Zugfestigkeits- und Dehnungstestverfahren für Polypropylen
  • SNI 03-2485-1991 Prüfkörper aus Steinen, Labortestverfahren für Ultraschall-Schnellausbreitung und Elastizitätskonstante
  • SNI 09-2772-1992 Bremsbeläge und Bremsbeläge, Prüfverfahren für Wärmeausdehnung
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 05-3316-1994 Mechanische Pressmaschinen, Testcode für Leistung und Genauigkeit
  • SNI 07-1161-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Borgehalts
  • SNI 07-1162-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts
  • SNI 07-1166-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • SNI 07-1170-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • SNI 07-1172-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • SNI 15-1021-1989 Prüfverfahren für den Temperpunkt und den Kühlpunkt von Glas
  • SNI 01-3187-1992 Gewürze und Würzmittel, Bestimmung der Gesamtasche
  • SNI 01-3201-1992 Öle und Fette, Bestimmung der Jodzahl (Wijs-Methode)

British Standards Institution (BSI), Testmethoden und -umfang

  • BS ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Definitionen, Prüfumfang
  • BS PD IEC/TR 62935:2016 Messmethoden. Video mit hohem Dynamikbereich
  • PD IEC/TR 62935:2016 Messmethoden. Video mit hohem Dynamikbereich
  • PD ISO/TR 14294:2011 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Messung der Hautexposition. Prinzipien und Methoden
  • BS EN 6059-401:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Elektrokabel, Installation. Schutzhüllen. Prüfmethoden – Erweiterungsbereich
  • BS ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Definitionen, Prüfumfang
  • BS EN 60689:2009 Mess- und Prüfmethoden für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte
  • BS EN 55022:2010 Informationstechnische Ausrüstung. Funkstörungseigenschaften. Grenzen und Messmethoden
  • BS EN 55022:2011 Informationstechnische Ausrüstung. Funkstörungseigenschaften. Grenzen und Messmethoden
  • 22/30397807 DC BS ISO 24144. Wärmedämmung. Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität der Wärmedämmung von Gebäuden im Hochtemperaturbereich. DSC-Methode
  • BS EN 50289-1-8:2017 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Elektrische Prüfmethoden. Dämpfung
  • PD CEN ISO/TS 21083-2:2019 Testmethode zur Messung der Effizienz von Luftfiltermedien im Vergleich zu sphärischen Nanomaterialien. Größenbereich von 3 nm bis 30 nm
  • BS EN 61689:2007 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • BS EN ISO 21083-1:2018 Testmethode zur Messung der Effizienz von Luftfiltermedien im Vergleich zu sphärischen Nanomaterialien – Größenbereich von 20 nm bis 500 nm
  • 20/30421258 DC BS EN 6059-401. Luft- und Raumfahrtserie. Elektrokabel, Installation. Schutzhüllen. Prüfverfahren – Teil 401. Erweiterungsbereich
  • 23/30461983 DC BS EN 6059-203. Luft- und Raumfahrtserie. Elektrokabel, Installation. Schutzhüllen. Testmethoden – Teil 203. Abdeckung
  • BS EN 50289-1-1:2017 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Elektrische Prüfmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • PD IEC TS 62341-6-5:2019 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED). Messmethoden für dynamische Bereichseigenschaften

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethoden und -umfang

  • T/SSSF 0001-2022 Standards und Testmethoden für jugendliche Go-Sportfähigkeiten
  • T/GDCKCJH 057-2022 Technische Leistung und Testmethode einer Polymer-Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie mit großem Temperaturbereich für den Feldbetrieb
  • T/CAIACN 008-2022 Hochauflösendes drahtloses Audio; Technische Anforderungen, Terminalspezifikation und Testmethoden
  • T/UWA 005.3-1-2022 High Dynamic Range (HDR)-Videotechnologie Teil 3-1: Technische Anforderungen und Testmethoden für Anzeigegeräte
  • T/UWA 005.3-4-2022 High Dynamic Range (HDR) Videotechnologie Teil 3-4: Technische Anforderungen und Testmethoden Wiedergabesoftware
  • T/UWA 005.3-3-2022 High Dynamic Range (HDR) Videotechnik Teil 3-3: Technische Anforderungen und Testmethoden Wiedergabegeräte
  • T/TBPS 4009-2022 Produktspezifikation und Testmethode für die intelligente, wartungsfreie Superkondensator-Gleichstromversorgung

Professional Standard - Electron, Testmethoden und -umfang

  • SJ 427-1973 Messmethoden für dynamische Bereiche von Wanderfeldröhren mit geringem Rauschen
  • SJ 370-1973 Messung des elektronischen Abstimmbereichs von Reflexklystronen
  • SJ 1711-1981 Messung des Betriebsfrequenzbereichs von Leistungsklystrons
  • SJ 441-1973 Messmethode für den Betriebsfrequenzbereich von Rückwärtswellenröhren vom Typ O
  • SJ 429-1973 Messmethoden für Frequenzbereiche rauscharmer Wanderfeldröhren
  • SJ 2354.7-1983 Messmethode für die spektrale Empfindlichkeitskurve und den spektralen Empfindlichkeitsbereich von PIN- und Avalanche-Fotodioden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethoden und -umfang

  • KS C 0304-1-2009(2020) Prüfverfahren zur magnetischen Abschirmwirkung im SLF-Bereich
  • KS B ISO 9022-1:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-1:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS B ISO 9022-1:2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS K 0592-2016 Testmethode für die Wasserbeständigkeit von beschichtetem Stoff: Methode mit hohem hydrostatischem Druck
  • KS C 6927-1995(2010) Prüfverfahren zur chromatischen Dispersion von Singlemode-Lichtwellenleitern
  • KS K 0592-2022 Testmethode für die Wasserbeständigkeit beschichteter Stoffe: Hoher Bereich, hydrostatische Druckmethode
  • KS C IEC 60689:2016 Mess- und Prüfmethoden für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte
  • KS B 7059-2020 Methoden zur Vibrationsmessung für Industrienähmaschinen
  • KS C IEC 61689:2005 Ultraschall – Physiotherapiesysteme – Leistungsanforderungen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz
  • KS C IEC 60689-2016(2021) Mess- und Prüfmethoden für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte
  • KS B ISO 14401-1:2012 Erdbaumaschinen – Sichtfeld der Überwachung und Rückspiegel – Teil 1: Prüfmethoden
  • KS B ISO 24135-1:2009 Flurförderzeuge – Spezifikationen und Prüfverfahren für Fahrerrückhaltesysteme – Teil 1: Beckengurt
  • KS B ISO 24135-1:2014 Flurförderzeuge – Spezifikationen und Prüfverfahren für Fahrerrückhaltesysteme – Teil 1: Beckengurte
  • KS A 1640-1995 Prüfverfahren für die Eigenschaften und Funktionen automatisch geführter Fahrzeuge
  • KS E 3804-1996(2016) Methoden zur industriellen Analyse und Prüfung von Naturgraphit
  • KS M ISO 5636-1-2007(2012) Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Teil 1: Allgemeine Methode

German Institute for Standardization, Testmethoden und -umfang

  • DIN EN 13124-2:2004-05 Fenster, Türen und Fensterläden - Explosionsbeständigkeit - Prüfverfahren - Teil 2: Reichweitenprüfung; Deutsche Fassung EN 13124-2:2004
  • DIN EN 13087-6:2012 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 6: Sichtfeld; Deutsche Fassung EN 13087-6:2012
  • DIN EN 12227:2010-12 Laufgitter für den häuslichen Gebrauch - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12227:2010 / Hinweis: DIN EN 12227-1 (2000-04) und DIN EN 12227-2 (2000-04) bleiben neben dieser Norm bis zum 28.02.2011 gültig.
  • DIN EN 60689:2009-08 Mess- und Prüfverfahren für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte (IEC 60689:2008); Deutsche Fassung EN 60689:2009
  • DIN EN ISO 340:2007 Förderbänder – Entflammbarkeitseigenschaften im Labormaßstab – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 340:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 340:2007-06
  • DIN EN 6059-401:2022-10 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 401: Erweiterungsbereich; Deutsche und englische Fassung EN 6059-401:2022
  • DIN EN 6059-203:2023 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 203: Abdeckung; Englische Version prEN 6059-203:2023
  • DIN EN 6059-203:2023-07 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel, Installation - Schutzhülsen - Prüfverfahren - Teil 203: Abdeckung; Englische Version prEN 6059-203:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 23.06.2023

PL-PKN, Testmethoden und -umfang

  • PN C45301-01-1993 Caprolactam Testmethode Einführung und geklingelt? des Standards
  • PN A79528-01-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Rang? von Tests und Gattungen? Prinzipien
  • PN C99470 ArkusZ00-1974 Physikalische und chemische Prüfung von fotografischen Materialien. Einführung und Umfang der Norm
  • PN C99470-01-1988 Physikalische und chemische Prüfmethoden für fotografische Materialien Einführung und Umfang der Norm
  • PN P50176-02-1992 Papier und Karton Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich?) Teil 2: Schopper-Methode
  • PN C05011 ArkusZ01-1971 Prüfverfahren für Förderbänder Allgemeine Anforderungen und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04403-01-1987 Pigmente für Wasserfarben und Mörtel Prüfverfahren Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C82055 ArkusZ00-1974 Testmethoden für gepresste Carfoom Praduobs Genera? re?uiremenits und stoppen? des Standards
  • PN A79120-01-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Allgemeine Grundsätze und Normbereich
  • PN C99465 ArkusZ00-1974 Methoden zur Bestimmung fotografischer Werte lichtempfindlicher Materialien Einleitung und Geltungsbereich der Norm

Standard Association of Australia (SAA), Testmethoden und -umfang

  • AS/NZS 1301.440:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 440: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Bendtsen-Methode
  • AS/NZS 1301.447:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 447: Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Sheffield-Methode
  • AS 2300.8.1:2004 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Wasserfreies Milchfett – Anwendungsbereich und allgemeine Anforderungen
  • AS 2891.10:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Gehalt an Wasser und flüchtigen Ölen
  • AS 2891.5:2004 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung von Stabilität und Fließfähigkeit – Marshall-Verfahren
  • AS/NZS 2891.3.1:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bitumengehalt und Gesteinskörnung – Reflux-Methode
  • AS 1012.3.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 3.1: Bestimmung von Eigenschaften im Zusammenhang mit der Konsistenz von Beton – Setzmaßtest

RU-GOST R, Testmethoden und -umfang

  • GOST 30114-1995 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Allgemeine Anforderungen an Methoden
  • GOST 16863-1971 Messgeneratoren für den Frequenzbereich 0,1-35 MHz. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 51742-2001 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 28885-1990 Kondensatoren. Mess- und Prüfmethoden
  • GOST 2706.13-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Siedebereichs
  • GOST R 52786-2007 Scharnier- und Zangenwerkzeuge. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 12637-1967 Verformbare Materialien mit Hochfrequenzmagneten. Prüfmethoden im Bereich von 200 bis 2000 mc
  • GOST R 52587-2006 Schleifwerkzeuge. Bezeichnungen und Härteprüfmethoden
  • GOST R 52628-2006 Nüsse. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST R 54163-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Methode zur Prüfung der Frostbeständigkeit
  • GOST R 51073-1997 Implantierbare Herzschrittmacher. Allgemeine Spezifikationen und grundlegende Testmethoden
  • GOST R 52627-2006 Bolzen, Schrauben und Stehbolzen. Mechanische Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GOST 8.397-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlleiter-Puise-Low-Power-Messgeräte im Frequenzbereich 5,64–37,5 GHz. Methoden und Mittel der Verifizierung
  • GOST R 51081-1997 Anforderungen und Prüfverfahren für Statik-, Schlag- und Dauerfestigkeit
  • GOST 12635-1967 Verformbare Materialien mit Hochfrequenzmagneten. Prüfmethoden im Bereich von 10 kc/s bis 1 mc
  • GOST 12636-1967 Verformbare Materialien mit Hochfrequenzmagneten. Prüfmethoden im Bereich von 1 bis 200 mc
  • GOST R 51827-2001 Verpackungen. Methoden zur Prüfung der Dichtheit und des hydraulischen Drucks
  • GOST R 52240-2004 Schmieröle und Additive. Prüfmethoden für Phosphor
  • GOST 8.569-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Vattmeter mit geringem Stromverbrauch und einem Frequenzbereich von 0,02 bis 178,6 GHz. Verifizierungs- und Kalibrierungsmethoden
  • GOST 8.303-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Teslameter für konstante Magnetfelder im Bereich von 0,01 bis 2T. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R IEC 1007-1996 Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in elektronischen und Telekommunikationsgeräten. Messmethoden und Prüfverfahren
  • GOST R 51564-2000 Trocknungs- und Verdampfungsgeräte und -anlagen. Sicherheitsanforderungen. Testmethoden
  • GOST R IEC 60811-1-3-2007 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Teil 1-3. Allgemeine Anwendungsmethoden. Methoden zur Bestimmung der Dichte. Wasseraufnahmetests. Schrumpftest
  • GOST R 51246-1999 Pneumatische Bohrhämmer. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51360-1999 Kühlkompressoren. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51707-2001 Elektrofilter. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50991-1996 Automatische Spielautomaten. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53595-2009 Mayonnaisen und Mayonnaise-Saucen. Probenahmeregeln und Prüfmethoden

AT-ON, Testmethoden und -umfang

International Electrotechnical Commission (IEC), Testmethoden und -umfang

  • IEC TR 62935:2016 Messmethoden – Video mit hohem Dynamikbereich
  • IEC 61689:2007 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz

工业和信息化部, Testmethoden und -umfang

  • JB/T 14409-2022 Prüfverfahren für den Lotschmelztemperaturbereich
  • YD/T 3118-2016 Bewertungsindikatoren und Testmethoden für die IPv6-Unterstützung der Website
  • YB/T 4883-2020 Methoden zur Prüfung und Berechnung des Wasserhaushalts für Eisen- und Stahlunternehmen

Association Francaise de Normalisation, Testmethoden und -umfang

  • NF S10-030-1*NF ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • NF G07-124:1991 Textilien. Stoffe testen. Beobachtungsmethode für Kontrollen, die eine visuelle Beurteilung im Vergleich zu Standardbereichen erfordern.
  • NF C97-909:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz.
  • NF EN 16315:2014 Textilien – Seidenstoffe für Damenbekleidung, Schals, Tücher und Krawatten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 60689:2014 Mess- und Prüfverfahren zur Abstimmung von Quarzresonatoren im Bereich 10 kHz bis 200 kHz und Normalwerte
  • NF P20-543*NF EN 13124-2:2004 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 2: Reichweitenprüfung.
  • NF EN 6059-401:2022 Série aérospatiale - Elektrische Kabel, Installation - Schutzmaßnahmen - Arbeitsmethoden - Teil 401: Erweiterungsspielraum
  • NF S10-030:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang.
  • NF C93-610*NF EN 60689:2014 Mess- und Prüfmethoden für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte
  • NF T25-710*NF EN 1007-1:2002 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für die Verstärkung – Teil 1: Bestimmung des Schlichtegehalts.
  • NF S31-303*NF EN 1793-3:1997 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Teil 3: Normalisiertes Verkehrslärmspektrum.

KR-KS, Testmethoden und -umfang

  • KS B ISO 9022-1-2018 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS M ISO 6299-2003(2023) Erdölprodukte – Tropfpunkttestverfahren für Schmierfette (weiter Temperaturbereich)
  • KS B ISO 9022-1-2023 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • KS C IEC 60689-2016 Mess- und Prüfmethoden für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte

CZ-CSN, Testmethoden und -umfang

  • CSN 49 0162 Cast.2-1985 Prüfung der Eigenschaften von Spanplatten. Dichte. Prüfverfahren für den Dichtebereich im Plattenbereich
  • CSN 11 9055-1972 Hydrauliktechnik. Stauseen. Spezifikationen und Testmethoden
  • CSN 11 9205-1972 Hydraulikpumpen und -motoren – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • CSN 11 9056-1972 Hydrauliktechnik. Akkumulatoren. Spezifikationen und Testmethoden
  • CSN 11 9305-1972 Steuerventile. Spezifikationen und Testmethoden
  • CSN 36 6111-1969 Telefonapparate des Teilnehmers. Prüf- und Messmethoden
  • CSN 73 0542-1995 Testmethoden für energieausgleichende Glasoberflächenhüllen
  • CSN 26 7403-1993 Regalbediengeräte. Testmethoden
  • CSN 64 5464-1978 Zellulosekunststoffe und Zellkautschukmaterialien. Labortestmethode zur Beurteilung der horizontalen Brennwirkung
  • CSN 12 4015-1989 Trennausrüstung. Abnahmeregeln und Prüfmethoden
  • CSN 12 0017-1981 Methoden zur Messung und Bewertung des Lärms von Lüftungs- und Klimaanlagen. Allgemeine Spezifikation

European Committee for Standardization (CEN), Testmethoden und -umfang

  • EN 13124-2:2004 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsschutz; Testmethode - Teil 2: Reichweitentest
  • EN 12227-2:1999 Laufgitter für den häuslichen Gebrauch – Teil 2: Prüfmethoden
  • EN 13087-6:2012 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 6: Sichtfeld

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethoden und -umfang

  • JIS Z 3198-1:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS Z 3198-1:2014 Prüfverfahren für bleifreie Lote. Teil 1: Verfahren zur Messung von Schmelztemperaturbereichen
  • JIS D 1301:2001 Elektrofahrzeug – Messung der Reichweite und des Energieverbrauchs

Professional Standard - Textile, Testmethoden und -umfang

  • FZ/T 80010-2006 Messmethode für den menschlichen Kopfumfang in Kleidung und Hutgrößencode
  • FZ/T 80010-2016 Methode zur Kleidererhebung für den Kopfumfang des menschlichen Körpers und Spezifikationscode für die Mütze
  • FZ/T 80010-2007 Methode zur Untersuchung der Kleidung des menschlichen Körpers, Kopfumfang und Größenbezeichnung für Kopfbedeckungen
  • FZ/T 07008-2020 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode der Einstellmaschine

Danish Standards Foundation, Testmethoden und -umfang

  • DS/EN 12227:2010 Laufgitter für den häuslichen Gebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13124-2:2004 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 2: Reichweitenprüfung
  • DS/EN 60689:2009 Mess- und Prüfmethoden für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte

Lithuanian Standards Office , Testmethoden und -umfang

  • LST EN 12227-2010 Laufgitter für den häuslichen Gebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13124-2-2004 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 2: Reichweitenprüfung

AENOR, Testmethoden und -umfang

  • UNE-EN 12227:2011 Laufgitter für den häuslichen Gebrauch – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13124-2:2004 Fenster, Türen und Fensterläden – Explosionsbeständigkeit – Prüfverfahren – Teil 2: Reichweitenprüfung
  • UNE-ISO 5636-5:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Teil 5: Gurley-Methode
  • UNE-ISO 5636-3:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Teil 3: Bendtsen-Methode

Professional Standard - Light Industry, Testmethoden und -umfang

  • QB/T 1546-2016 Prüfverfahren für den Schmelztemperaturbereich von Keramikglasuren
  • QB/T 1547-2016 Prüfverfahren für den Sintertemperaturbereich von Keramikmaterial
  • QB/T 1546-1992 Methode zur Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs von Keramikglasuren
  • QB/T 1547-1992 Verfahren zur Bestimmung des Sintertemperaturbereichs keramischer Materialien
  • QB/T 5214-2017 Prüfverfahren zur Messung der Biegefestigkeit von Keder und Stockflecken

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Testmethoden und -umfang

  • ARI 575-1994 Methode zur Messung des Maschinenschalls innerhalb eines Geräteraums

未注明发布机构, Testmethoden und -umfang

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethoden und -umfang

  • GB/T 2384-2021 Farbstoffzwischenprodukte – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Schmelzbereichs
  • GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse
  • GB/T 37428-2019 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmegleichgewichts in Elektrolichtbogenöfen
  • GB/T 39788-2021 System- und Softwareentwicklung – Leistungstestmethode
  • GB/T 23899-2020 Prüf- und Berechnungsmethoden zum Energieverbrauch für Forstbetriebe
  • GB/T 39163-2020 Prüfverfahren zur Haftfestigkeit von Target-Trägerplattenbaugruppen
  • GB/T 40731-2021 Methode zur Prüfung und Bewertung des Totgangs eines Präzisionsreduziergetriebes

CEN - European Committee for Standardization, Testmethoden und -umfang

  • EN 13087-6:2000 Schutzhelme – Prüfverfahren – Teil 6: Sichtfeld (Enthält Änderung A1: 2001)

Professional Standard - Railway, Testmethoden und -umfang

  • TB/T 2536-1995 Prüfverfahren für den Drehzahlbereich einer Diesellokomotive mit konstanter Leistung

HU-MSZT, Testmethoden und -umfang

  • MSZ KGST 2412-1980 Zulässiger Bereich und Erkennungsmethode für die Rollfestigkeit elektrischer Schneidemaschinen

Association of German Mechanical Engineers, Testmethoden und -umfang

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.3-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Standardprüfverfahren für Strahlungsthermometer mit einem Wellenlängenbereich

Professional Standard - Aerospace, Testmethoden und -umfang

  • QJ 2109.1-1991 Klassifizierungs- und Benennungsmethode der allgemeinen Spezifikation für spezielle Prüfgeräte
  • QJ 2717.2-1995 Modale Testanregung und Testmethode für Raketen und Trägerraketen

YU-JUS, Testmethoden und -umfang

  • JUS N.N6.542-1989 Funkkommunikation. Antermas. Messmethoden für Antennen, die in mobilen Diensten eingesetzt werden. Testbereich
  • JUS Z.B1.304-2002 Sicherheitsausrüstung Anforderungen und Prüfmethoden für dielektrische Sicherheitsteppiche
  • JUS Z.B1.500-2003 Sicherheitsausrüstung Steigeisen für quadratische Betonsäulen Anforderungen und Prüfmethoden

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Testmethoden und -umfang

  • ASHRAE QC-06-061-2006 Methodik und Anwendung der simulierten windgetriebenen Regeninfiltration bei experimentellen Tests von Gebäudehüllen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testmethoden und -umfang

  • EN 55024:2010 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • EN 55022:2010 Geräte der Informationstechnik – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden (Einschließlich Berichtigung Oktober 2011)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Testmethoden und -umfang

  • EN 55024:1998 Informationstechnische Geräte – Immunitätseigenschaften – Grenzen und Messmethoden
  • EN 60689:2009 Mess- und Prüfmethoden für Stimmgabelquarzeinheiten im Bereich von 10 kHz bis 200 kHz und Standardwerte
  • EN 55022:1998 Geräte der Informationstechnik – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden (Enthält Änderungen A1: 2000 und A2: 2003)
  • EN 55022:1994 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkstörungseigenschaften von Geräten der Informationstechnologie (CISPR 22: 1993)
  • EN 55022:1988 Grenzen und Methoden zur Messung der Funkinterferenzeigenschaften von Geräten der Informationstechnologie
  • EN 55022:2006 Geräte der Informationstechnik – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden (Enthält Änderung A1: 2007)

Professional Standard - Machinery, Testmethoden und -umfang

  • JB/T 9233.10-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Überbereichseffekt
  • JB/T 9233.19-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einstellbarer Nullpunkt- und Spannenbereich

Professional Standard - Post and Telecommunication, Testmethoden und -umfang

  • YD/T 2414-2012 Testmethoden für den Datenaustausch über die Peripherieschnittstelle eines mobilen Endgeräts

International Organization for Standardization (ISO), Testmethoden und -umfang

  • ISO/IEC 13210:1999 Informationstechnologie – Anforderungen und Richtlinien für Testmethodenspezifikationen und Testmethodenimplementierungen zur Messung der Konformität mit POSIX-Standards
  • ISO 5725-4:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • ISO 9022-1:2012 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 9022-1:2016 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 9022-1:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 1: Definitionen, Prüfumfang
  • ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 16852:2008/Cor 2:2009 Flammendurchschlagsicherungen – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und Einsatzgrenzen; Technische Berichtigung 2
  • ISO/CD 7544 Wälzlager – Prüf- und Bewertungsmethoden für Sauberkeit
  • ISO 5636-1:1984 Papier und Pappe; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich); Teil 1: Allgemeine Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testmethoden und -umfang

  • GJB 889.2-1993 Testmethode für Radarempfangssubsysteme: Dynamikbereich, Bildfrequenzunterdrückung, Verstärkung, Bandbreite
  • GJB 383.3-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Kombinationstestmethode für Telemetrieempfänger, Lokaloszillator und Mischer
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung
  • GJB 6181-2007 Die Messmethoden der Strahldichte für Ziel und Hintergrund
  • GJB 8137-2013 Kalibrierungs- und Genauigkeitsmessmethode für Sternsensoren
  • GJB 8136-2013 Kalibrierungs- und Genauigkeitsmessmethode für Sonnensensoren

ES-UNE, Testmethoden und -umfang

  • UNE-EN 6059-401:2022 Luft- und Raumfahrt – Elektrokabel, Installation – Schutzhülsen – Prüfverfahren – Teil 401: Erweiterungsbereich (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-ETS 300406 Ed1:2022 Test- und Spezifikationsmethoden (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests; Standardisierungsmethodik (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)

IN-BIS, Testmethoden und -umfang

  • IS 326 Pt.20-1993 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 20 Bestimmung des Siedebereichs (Destillationsbereich).
  • IS 326 Pt.16-1989 Natürliche und synthetische Duftstoffe – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 16 Bestimmung des Schmelzpunkts und Schmelzbereichs

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testmethoden und -umfang

  • GB/T 34476-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Konverter
  • GB/T 33962-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Koksofen
  • GB/T 34473-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz für Sintermaschinen
  • GB/T 33957-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in Wärmebehandlungsöfen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testmethoden und -umfang

  • GJB 2241.4-2006 Prüfverfahren zur Leistungsprüfung von gepulsten Laser-Entfernungsmessern Teil 4: Prüfung der Entfernungs-Gating-Fläche und der Gating-Genauigkeit

Consumer Electronics Association (U.S.), Testmethoden und -umfang

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Testmethoden und -umfang

  • CEPT I-ETS 300 440-1994 Technische Eigenschaften und Prüfmethoden für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 1 GHz bis 25 GHz

International Telecommunication Union (ITU), Testmethoden und -umfang

  • ITU-R P.1546-2013 Verfahren zur punktuellen Vorhersage terrestrischer Dienste im Frequenzbereich 30 MHz bis 3000 MHz
  • ITU-R PI.435-7-1992 (ZURÜCKGEZOGEN) Methode zur Vorhersage der Feldstärke von Himmelswellen für den Rundfunkdienst im Frequenzbereich von 150 bis 1.600 kHz, Abschnitt 6D – Vorhersage der ionosphärischen Ausbreitung bei Frequenzen unter etwa 1,6 MHz
  • ITU-R P.1546-4 FRENCH-2009 Verfahren zur punktuellen Vorhersage terrestrischer Dienste im Frequenzbereich 30 MHz bis 3.000 MHz
  • ITU-R P.1546-4 SPANISH-2009 Verfahren zur punktuellen Vorhersage terrestrischer Dienste im Frequenzbereich 30 MHz bis 3.000 MHz
  • ITU-R P.1546-4-2009 Punkt-zu-Oberfläche-Vorhersagemethode für terrestrische Dienste im Frequenzbereich 30 MHz bis 3.000 MHz

NZ-SNZ, Testmethoden und -umfang

  • NZS 3112.4:1986 Prüfmethoden für Beton Teil 4: Prüfungen in Bezug auf Einpressmörtel (Incorporated Amendment 1 05/1986)

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Testmethoden und -umfang

  • I-ETS 300 440-1994 Technische Eigenschaften und Prüfmethoden für Funkgeräte zur Verwendung im Frequenzbereich von 1 GHz bis 25 GHz

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Testmethoden und -umfang

  • PREN 6059-401-1997 Testmethoden für Elektrokabel der Luft- und Raumfahrt-Serie bei Installationsschutzhülsen Teil 401: Erweiterungsbereich (Ausgabe P 1)
  • PREN 6059-203-1997 Testmethoden für Elektrokabel der Luft- und Raumfahrtindustrie bei der Installation von Schutzhülsen, Teil 203: Abdeckung (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Aquaculture, Testmethoden und -umfang

  • SC/T 9008.3-1997 Methoden zur Prüfung der wichtigsten wärmetechnischen Leistung bei Kühllagern. Wärmeflussprüfung für die Hüllenkonstruktion

PK-PSQCA, Testmethoden und -umfang

  • PS 56-1961 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pflanzlichen Ölen und Fetten

Professional Standard - Petroleum, Testmethoden und -umfang

  • SY/T 5807-2012 Technologiemethode für den Betrieb und Test der hydraulischen Kolbenpumpenauslösung
  • SY 5807-2012 Hebevorgang und Prüfverfahren einer hydraulischen Kolbenpumpe

Professional Standard - Public Safety Standards, Testmethoden und -umfang

  • GA/T 47-1993 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Verkehrssignale

未注明发布机构, Testmethoden und -umfang

ZA-SANS, Testmethoden und -umfang

  • SANS 211:2009 Industrielle, wissenschaftliche und medizinische Geräte – Eigenschaften von Hochfrequenzstörungen – Grenzwerte und Messmethoden

Professional Standard - Medicine, Testmethoden und -umfang

  • YY/T 0750-2009 Ultraschall.Physiotherapiesysteme.Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Testmethoden und -umfang

  • ITU-R P.1546-2-2005 Verfahren zur punktuellen Vorhersage terrestrischer Dienste im Frequenzbereich 30 MHz bis 3.000 MHz
  • ITU-R P.1546-1-2003 Verfahren zur punktuellen Vorhersage terrestrischer Dienste im Frequenzbereich 30 MHz bis 3.000 MHz

国家食品药品监督管理局, Testmethoden und -umfang

  • YY/T 0750-2018 Schallfeldanforderungen und Messmethoden für Ultraschall-Physiotherapiegeräte im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 5 MHz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten