ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

Für die Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen gibt es insgesamt 288 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Farben und Lacke, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Biologie, Botanik, Zoologie, Erdölprodukte umfassend, Kohle, Labormedizin, Bergbau und Ausgrabung, Plastik, Abfall, Umweltschutz, Anorganische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Isolierflüssigkeit, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Wasserqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Medizin- und Gesundheitstechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wortschatz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Fischerei und Aquakultur, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Essen umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Getränke, Unterhaltungsausrüstung, Dünger, Lebensmitteltechnologie, Metallerz, Halbleitermaterial, Messung des Flüssigkeitsflusses, Kernenergietechnik, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Strahlenschutz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schutzausrüstung, Feuer bekämpfen, Tierheilkunde, Luftqualität.


CZ-CSN, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • CSN 58 0114-2001 Kaffeeextrakte und Zichorienextrakte - Bestimmung des Koffeingehalts in entkoffeinierten Kaffeeextrakten - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Trockenextrakt - Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Flüssigextrakt
  • CSN 65 6478-1969 Bestimmung chemischer Verunreinigungen in verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen
  • CSN 75 7346-2002 Wasserqualität - Bestimmung gelöster Stoffe
  • CSN 560161-2-2001 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.
  • CSN 56 0161-2-2001 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN 56 0161-2-1995 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Refraktometrische Bestimmung der Trockensubstanz.
  • CSN 38 5540-1968 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in Brenngasen
  • CSN 34 6464-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • CSN 46 7011-1974 Methoden zur Bestimmung o? Schadstoffe im Futter

Association Francaise de Normalisation, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • NF EN 15216:2021 Feste Umweltmatrizen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF EN 60156:1995 Flüssigkeitsisolatoren – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • NF M07-029:1976 Flüssige Brennstoffe. Qualitative Untersuchung von Schwefel in leichten Kohlenwasserstoffen. Plumbite-Methode (Arzttest).
  • NF ISO 13168:2015 Wasserqualität – Gleichzeitige Bestimmung der Volumenaktivitäten von Tritium und Kohlenstoff 14 – Methode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF M07-031:1965 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel in flüssigen Erdölprodukten. Lampenmethode.
  • NF T90-123*NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion.
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF ISO 13169:2019 Wasserqualität - Uran - Testmethode durch Zählen von Alpha-Szintillationen in flüssigem Medium
  • NF ISO 13344:2016 Bestimmung der tödlichen Giftkraft von Brandabwässern
  • XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts von flüssigen mikrobiellen Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • NF M07-023:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Chloriden in Rohöl und Erdölprodukten.
  • NF M07-055:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten.
  • XP U45-015*XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • NF X10-301:2009 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern.
  • NF M07-027:1962 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON VANADIUM IN HEIZÖLEN.
  • X10-323:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Wetline-Korrektur.

AR-IRAM, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB21/T 3367-2021 Bestimmung von Cortisol in Meeresorganismen
  • DB21/T 3451-2021 Bestimmung von Proturon-Rückständen in Fischereigewässern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

TN-INNORPI, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB42/T 1992-2023 Bestimmung von α-Agonisten im tierischen Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

农业农村部, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • NY/T 3146-2017 Bestimmung von 22 Beta-Agonisten im tierischen Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SC/T 9436-2020 Bestimmung von Sulfonamiden in Aquakulturumgebungen (Gewässer, Sedimente) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3144-2017 Bestimmung von 18 β-Agonisten in Futterrohblutprodukten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3145-2017 Bestimmung von 22 Beta-Agonisten in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

PL-PKN, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • PN P04779 ArkusZ03-1975 Asbestgeflechtpackungen Bestimmung der Massenänderung in Flüssigkeiten
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • ASTM D4359-90(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D4359-90(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob ein Material flüssig oder fest ist
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1758-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D4095-97 Standardpraxis für die Verwendung des Refraktometers zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Bodenpolituren
  • ASTM E1758-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1618-19 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • KS M 1071-10-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten chemischer Stoffe
  • KS M 1071-7-2017 Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS M 1071-7-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS C IEC 60589:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS E 3715-1995 Methode zur Bestimmung der Mineralstoffe in Kohle
  • KS C IEC 60589:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS M 0030-1993 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS M 0030-1987 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas

KR-KS, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • KS M 1071-10-2018(2023) Leitfaden zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten chemischer Stoffe
  • KS C IEC 60589-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS C IEC 60589-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB15/T 1075-2016 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in flüssigen Aromastoffen für Futtermittel mittels SPME-GC-MS-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB37/T 4686-2023 Bestimmung von Amantadin in Meeresorganismen_LC-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3534-2019 Bestimmung von elf Herbiziden und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3232-2018 Bestimmung von vier Chinolonen in Pulver der traditionellen chinesischen Veterinärmedizin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40348-2021 Bestimmung von Capsaicinoid in pflanzlichen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 39804-2021 Methode zur Bestimmung auslaugbarer Schadstoffe in Wandmaterialien
  • GB/T 28125.2-2020 Gasanalyse – Bestimmung gefährlicher Stoffe im Luftzerlegungsprozess – Teil 2: Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 36942-2018 Bestimmung von 10 Alkaloiden in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 39927-2021 Bestimmung der verbotenen Substanzen Veratrin in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 41413-2022 Bestimmung der Migration von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Substanzen in Spielzeug – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40894-2021 Bestimmung der verbotenen Substanzen Thiamazol in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DS/EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten

Lithuanian Standards Office , Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • LST EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • LST EN 15216-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten

RU-GOST R, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GOST 27566-1987 Hochreine Substanzen. Methode der Atomemissionsspektroskopie zur Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente in Substanzen in flüssiger Phase
  • GOST 15088-1983 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • GOST 24802-1981 Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO 6883-2016 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • GOST R 55660-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung flüchtiger Stoffe

GOSTR, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GOST 27566-2020 Hochreine Substanzen. Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente durch Methoden der Atomemissionsspektrometrie in Stoffen in flüssiger Phase

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GB/T 30729-2014 Bestimmung von Chlor in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 30728-2014 Bestimmung von Stickstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 43220-2023 Methode zur Bestimmung von Arsen in festen Biomassebrennstoffen
  • GB/T 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie
  • GB/T 28734-2012 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 2381-2006 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Bestandteilen
  • GB/T 2381-2013 Farbstoffe und Farbstoffzwischenprodukte. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • GB/T 29493.5-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Veredelungshilfsmitteln. Teil 5: Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymerisaten
  • GB/T 21316-2007 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS
  • GB/T 7560-2001 Bestimmung der Mineralstoffe in Kohle
  • GB 9274-1988 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber flüssigen Medien
  • GB/T 30937-2014 Bestimmung von verbotenem Metronidazol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21323-2007 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in tierischen Geweben – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 22286-2008 Bestimmung von β-Agonisten-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Flüssigkeitschromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 21995-2008 Bestimmung von Nitroimidazolen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 23406-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Metaboliten in Hüllen.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23410-2009 Bestimmung von Rückständen von Nitroimidazolen und ihren Mwtaboliten in Honig. LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 14415-2007 Wasser für industrielles Umlaufkühlsystem und Kessel. Bestimmung von Feststoffen

European Committee for Standardization (CEN), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • CEN EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • FprCEN/TS 17721-2021 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • EN ISO 748:2000 Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden ISO 748:1997
  • EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Punktgeschwindigkeitsmessungen (ISO 748:2021)
  • EN ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB22/T 2968-2019 Bestimmung von Morphin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 2965-2019 Bestimmung von Psychopharmaka in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2967-2019 Bestimmung von Kokain im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 2966-2019 Bestimmung von Methamphetamin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • DB22/T 1609-2012 Enzymimmunoassay zur Bestimmung von β-Rezeptor-Agonisten im tierischen Urin
  • DB2204/T 6-2022 Bestimmung von acht Arten von Chinolonrückständen in Eipulver durch Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2964-2019 Bestimmung von Nonylphenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Geology, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DZ/T 0184.5-1997 Geologische Altersbestimmung von Quarz-Einzelmineralien und ihren hydrothermischen Flüssigkeitseinschlüssen mit Rubidium- und Strontium-Isotopen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • JIS K 7114:2001 Kunststoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • JIS Z 8822:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand der Masse der Sedimentpartikel in einer Flüssigkeit

SAE - SAE International, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • SAE ARP598A-1969 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode
  • SAE ARP598B-1986 Bestimmung der Partikelverunreinigung in Flüssigkeiten mit der Partikelzählmethode

ZA-SANS, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

TR-TSE, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

German Institute for Standardization, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN 51784:2020-07 Prüfung von flüssigen Kraftstoffen – Bestimmung des Schmierölgehalts von geschmiertem Benzin anhand der Bestimmung des Prüfgummigehalts in Kohlenwasserstoffen durch Strahlverdampfung
  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN 10172-1:1992-04 Mikrobiologische Analyse von Milch; Bestimmung von Kolibakterien; Methode mit flüssigem Medium
  • DIN 10183-1:1991-05 Mikrobiologische Analyse von Milch; Bestimmung von Escherichia coli; Methode mit flüssigem Medium
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN 10764-3:2016 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten; Englische Fassung der DIN EN 12662:2008-07
  • DIN EN 17721:2023-05 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Version prEN 17721:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN CEN/TS 17721:2022-07 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche Fassung CEN/TS 17721:2022
  • DIN 51637:2014-02 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des biobasierten Kohlenwasserstoffgehalts in Dieselkraftstoffen und Mitteldestillaten mittels Flüssigszintillationsverfahren
  • DIN 50451-4:2007 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN 25465:1999 Überwachung und Bewertung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in flüssigen Abwässern
  • DIN EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern; Deutsche Fassung EN 12662:2014
  • DIN 53866-12:1987-03 Prüfung von Textilien; Schrumpfverhalten von Garnen; Bestimmung der Schrumpfkraft in gasförmigen und flüssigen Medien; Kurzlängenmethode
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12

ES-UNE, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • PD IEC TR 63025:2021 Isolierende Flüssigkeiten. Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • BS ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • 22/30421191 DC BS IEC 62321-13 ED1. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 13. Bisphenol A in Kunststoffen mittels Flüssigchromatographie-Diodenarray-Detektion (LC-DAD), Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und…
  • BS EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • BS EN ISO 2812-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Eintauchen in andere Flüssigkeiten als Wasser
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • PD IEC/TR 62697-3:2018 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten. Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von elementarem Schwefel
  • BS EN 16523-1:2015 Bestimmung der Materialbeständigkeit gegenüber der Permeation von Chemikalien. Permeation flüssiger Chemikalien bei kontinuierlichem Kontakt
  • BS CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • 19/30381735 DC BS IEC 63209-11. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11. TCEP in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • BS EN IEC 62321-9:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Hexabromcyclododecan in Polymeren mittels Chromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 17411:2020 Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

Group Standards of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • T/HCAA 001-2024 „Bestimmung von 10 Mykotoxinen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie“
  • T/SATA 0005-2017 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im tierischen Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/ZNZ 189-2023 Bestimmung biogener Amine in aquatischen Produkten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SATA 035-2022 Bestimmung von 21 Alkaloiden in Honig – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/TDSTIA 017-2019 Bestimmung alkalischer Stoffe in Rohmilch
  • T/CIQA 51-2023 Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen in Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NDAS 81-2023 Bestimmung von Domoinsäure in Meerwasser – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 0198-2023 Bestimmung von sieben biogenen Aminen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CIQA 50-2023 Bestimmung von Ochratoxin B in Lebensmitteln und Arzneimitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/QMIS 003-2022 Bestimmung von Chinolonen in Meerwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SATA 021-2021 Bestimmung von Multiklassen-Arzneimittelrückständen in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/GXNS 005-2024 Bestimmung des Gehalts von sieben Phytohormonen in Traubenpflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 085-2021 Bestimmung von Flavanolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 082-2021 Bestimmung von Flavonolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NDAS 82-2023 Bestimmung von Eupatulin in Meerwasser – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode

FI-SFS, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

中华人民共和国环境保护部, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GB 11223.2-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben – Laserflüssigkeitsfluorimetrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • SAE ARP598B-1991 DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELVERUNREINIGUNG IN FLÜSSIGKEITEN MIT DER PARTIKELZÄHLMETHODE

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB32/T 3583-2019 Bestimmung von Tritium und Kohlenstoff-14 in lebenden Organismen mittels Flüssigszintillationszählung

International Organization for Standardization (ISO), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • ISO 2120:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • ISO 748:2007 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • ISO 4363:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Methoden zur Messung von Schwebstoffen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

Professional Standard - Agriculture, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • NY/T 4364-2023 Bestimmung von 139 Arzneimittelrückständen in Festmist von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • NY/T 2795-2015 Bestimmung der wichtigsten phenolischen Verbindungen in Äpfeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3112-2017 Bestimmung von Isoflavonen in Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 2769-2015 Bestimmung von 15 Alkaloiden in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第197号-1-2019 Bestimmung von Nitroimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4431-2023 Bestimmung verschiedener Ester in Coix-Seed mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5521-2023 Bestimmung von fünf charakteristischen Substanzen in importiertem Manuka-Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 2871-2015 Bestimmung von 43 Pflanzenhormonen in Reis mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 8381.3-2023 Bestimmung von Lincosamiden in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4438-2023 Bestimmung von 9 biogenen Aminen in Nutz- und Geflügelfleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5493-2023 Bestimmung von 29 Fentanylen in festen und flüssigen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-/Flugzeit-Massenspektrometrie
  • SN/T 5512-2023 Bestimmung von Nosiheptidrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第197号-10-2019 Bestimmung von 160 Tierarzneimitteln und anderen Verbindungen im Blut und Urin von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4440-2023 Bestimmung von Tetracyclin-, Sulfonamid- und Chinolonrückständen in Gülle von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Energy, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • NB/SH/T 6044-2021 Biobasierte Bestimmung des radiokohlenstoffhaltigen Gehalts in flüssigen Erdölprodukten mittels Beschleuniger-Massenspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • HY/T 259-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeresorganismen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 260-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meeressedimenten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • IEC TR 63025:2021 Isolierflüssigkeiten - Quantitative Bestimmung von Methanol und Ethanol in Isolierflüssigkeiten
  • IEC 60589:1977/COR1:1978 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten; Berichtigung 1
  • IEC 60589:1977 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

HU-MSZT, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

AT-ON, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB31/T 578-2011 Bestimmung von Zearalenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten

AENOR, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • UNE-EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE 28017-4:1958 BESTIMMUNG VERBOTENER ANGELEGENHEITEN BEI STOFFEN FÜR FLUGZEUGE.
  • UNE 21370:1985 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG IONISCHER VERUNREINIGUNGEN IN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN DURCH EXTRAKTION MIT FLÜSSIGKEITEN.

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GPA RR-149-1995 Dampf-Flüssigkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte für H2S, CO2, ausgewählte leichte Kohlenwasserstoffe und ein Gaskondensat in wässrigen Methanol- oder Ethylenglykollösungen

Standard Association of Australia (SAA), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • AS 1767.2.7:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfmethoden - Bestimmung der PCB-Belastung in Isolierflüssigkeiten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie - Identifizierung von Kongeneren
  • AS 4350.2:1999 Schwermineral-Sandkonzentrate - Physikalische Prüfung - Bestimmung von Schwermineralien und freiem Quarz - Trennverfahren für schwere Flüssigkeiten

IN-BIS, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • IS 4311-1967 Bestimmungsmethode für Mineralien in Kohle
  • IS 10581-1983 Testverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Flüssigkeitsextraktion
  • IS 11636-1986 Methode zur Bestimmung der Indigointensität in Substanzen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB45/T 866-2012 Bestimmung von Aluminium in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • SN/T 3847-2014 Bestimmung des Benzodiazepingehalts in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4253-2015 Bestimmung von antiviralen Arzneimittelrückständen in tierischen Geweben für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4031-2014 Bestimmung von Acrylamidmonomerrückständen in Kosmetika für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2443-2010 Bestimmung von Mehrfachrückständen saurer und neutraler Arzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3857-2014 Bestimmung von Isoxaflutol- und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0197-2014 Methode zur Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS

海关总署, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • SN/T 5169-2019 Bestimmung von Methenolon in Lebensmitteln exportierten tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5168-2019 Bestimmung von Oxymetholon in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5450-2022 Bestimmung von 9 biskondensierten Pyrrolidinalkaloiden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5444-2022 Bestimmung von Prochloraz und seinen Metaboliten in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1979-2019 Bestimmung von Praziquantel-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5171-2019 Bestimmung von Higenamin in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5357-2021 Bestimmung verschiedener illegaler Zusatzstoffe in exportierten Reformkost mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

未注明发布机构, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DIN 10764-3 E:2015-11 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte

BE-NBN, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • NBN T 03-238-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • NBN T 22-111-1984 Lacke und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN T 03-252-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Volumengehalts an Chlor im verdampften Produkt

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB43/T 1422-2018 Bestimmung von Malachitgrün in Fischereigewässern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1833-2020 Bestimmung von Pentachlorphenol in Fischereiwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • SN/T 4816-2017 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4583-2016 Bestimmung von Amproliumrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4520-2016 Bestimmung von Nifursol-Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4923-2017 Bestimmung von Beta-Lactam-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GB/T 35801-2018 Bestimmung von verbotenem Captan in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35837-2018 Bestimmung von verbotenem Minoxidil in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB34/T 2776-2016 Bestimmung von 10 Mykotoxinen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3069-2017 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in festen Biomassebrennstoffen – elektrogravimetrische Methode

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DBS22/ 012-2013 Bestimmung von 24 Rezeptoragonistenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

YU-JUS, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • JUS H.G8.136-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode

国家能源局, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • NB/T 10763-2021 Bestimmung des Schwermetalls Quecksilber in festen Biomassebrennstoffen durch die Direkteinspritzmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

其他未分类, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • BJS 201601 Bestimmung von Nafil-ähnlichen Substanzen in Lebensmitteln
  • BJS 201805 Bestimmung von Nafil-ähnlichen Substanzen in Lebensmitteln

SE-SIS, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • SIS 17 61 04-1972 Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • SIS SS IEC 589:1982 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

IT-UNI, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kieselsäuregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.
  • UNI 3893-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Chromgehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI 3894-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamteisengehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
  • UNI S 11-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von Latentkautschuk in einem flüssigen Kraftstoff
  • UNI S 10-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von brennendem Harz in einem flüssigen Kraftstoff

中华全国供销合作总社, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • GH/T 1394-2022 Bestimmung von Oligosacchariden in der Honigflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • HD 381-1979 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

ES-AENOR, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • UNE 32-019-1985 Feste fossile Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen

Professional Standard - Nuclear Industry, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

UY-UNIT, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • UNIT 413-1975 Methode zur Messung des Volumenanteils in pflanzlichen Tanninmaterialien

工业和信息化部, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • QB/T 5292-2018 Bestimmung von Vitamin K1, einem in Kosmetika verbotenen Stoff, mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 5544-2019 Bestimmung des Cyanidgehalts in cyanidhaltiger Abfallflüssigkeit

API - American Petroleum Institute, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB33/T 746-2009 Bestimmung von 20 Sulfadrogenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB33/T 2481-2022 Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in Vieh- und Geflügelausscheidungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • DB23/T 1435-2011 Bestimmung von Norethistereth in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen

  • HD 381-1978 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Stoffe in Flüssigkeiten bestimmen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten