ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Für die pflanzlicher organischer Kohlenstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pflanzlicher organischer Kohlenstoff die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Dünger, Mikrobiologie, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Anorganische Chemie, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Qualität, Wasserqualität, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Abfall, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, erziehen, Biologie, Botanik, Zoologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Apotheke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zahnheilkunde, Tee, Kaffee, Kakao, Kraftstoff, Umweltschutz, Lebensmitteltechnologie, Luftqualität, Kohle, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verbundverstärkte Materialien.


Group Standards of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • T/CI 091-2023 Peptidpulver aus pflanzlichem organischem Selen
  • T/ZYNY 009-2023 Pflanzlicher organischer wasserlöslicher Dünger
  • T/CHC 1001-2019 Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Gehalt an organischem Selen
  • T/YNBX 06-2019 Organischer Kohlenstoffdünger
  • T/NAIA 70-2021 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pflanzen
  • T/JAASS 79-2023 Technische Vorschrift für die maschinelle Herstellung organischer Düngemittel pflanzlichen Ursprungs
  • T/CHAIA 5-2018 Organischer Huminsäuredünger
  • T/YNBX 10-2019 Dünger mit organischer Kohlenstoffformel
  • T/GTM 026-2022 Technisches Protokoll für den Tomatenanbau in einem Bio-Gewächshaus auf Basis stickstofffixierender Pflanzen (Azolla)
  • T/CHAIA 2-2018 Huminsäurehaltiger organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger
  • T/MYXGY 003-2018 Mengyin-Anbauvorschriften für Bio-Pfirsiche
  • T/TFHT Z017-2019 Technische Vorschriften für den ökologischen Safloranbau
  • T/THWT 003-2022 Technische Vorschriften für den Bio-Hirseanbau
  • T/YNBX 137-2024 Technische Spezifikationen für den Bio-Quinoa-Anbau
  • T/LTXH 040-2023 Technische Spezifikation für den biologischen Safrananbau
  • T/GDES 50-2021 Grade des Produkt-CO2-Fußabdrucks und technische Anforderungen für Kräutertee oder botanisches Getränk
  • T/CAMDI 045-2020 Finite-Elemente-Analysemethode für 3D-gedruckte Metallimplantate
  • T/ZQBJXH 021-2022 Organischer wasserlöslicher Huminsäuredünger (Spurenelementtyp)
  • T/SOFIDPA 0004-2023 Technische Spezifikation für kohlenstoffarmen organischen Dünger (aerobe Fermentation)
  • T/CI 010-2021 Anbauverordnung und Rückstandsgrenzwerte von Schadstoffen aus der Wildhaltung echter Heilpflanzen
  • T/ZNZ 033-2020 Technische Regeln für die sichere Anwendung organischer Düngemittel im Salatanbau
  • T/CXDYJ 0008-2020 Biologischer Gemüseanbau basierend auf einem Spurenbewässerungssystem
  • T/ZZB 2381-2021 Biologischer Aufbereiter für organische Abfälle
  • T/GIEHA 043-2022 Ausrüstung zur Behandlung von organischen Feststoffabfällen durch Dampfcracken und Karbonisierung
  • T/QAS 065-2021 Verbrennungsoxidationsmethode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Salzlake
  • T/ZGCERIS 00012-2018 Richtlinie zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Rahmen eines Projekts zum Recycling organischer Abfälle aus der Landwirtschaft (Tierabfälle).

工业和信息化部, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

European Committee for Standardization (CEN), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN ISO 14602:1998 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate für die Osteosynthese – Besondere Anforderungen ISO 14602:1998
  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • EN ISO 14607:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen [Ersetzt: CEN EN 12180]
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 14708-4:2022 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 4: Implantierbare Infusionspumpensysteme (ISO 14708-4:2022)
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 14708-3:2022 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren (ISO 14708-3:2017)
  • EN 12468:1997 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • FprCEN/TS 17773-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • FprCEN/TS 17706-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen
  • EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxidentwicklungstest ISO 9439: 1999
  • EN ISO 14708-2:2022 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher (ISO 14708-2:2019)
  • EN 12305:1997 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • EN ISO 14708-7:2022 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 7: Besondere Anforderungen für Cochlea- und auditorische Hirnstammimplantatsysteme (ISO 14708-7:2019)
  • EN ISO 11979-10:2018 Ophthalmologische Implantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • EN ISO 14708-5:2022 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Kreislaufunterstützungsgeräte (ISO 14708-5:2020)
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)
  • EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern abgelagerten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • FprCEN/TS 17771-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17769-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • HG/T 6082-2022 Biomasse-Huminsäure-organischer Dünger
  • HG/T 5602~5604-2019 Organischer Huminsäuredünger mit mineralischer Quelle, Bestimmungsmethode des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Küchenabfällen und Nitrohuminsäure hergestellt werden (2019)

German Institute for Standardization, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN EN 1484:2019 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • DIN EN 1484:2019-04 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484:1997
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten; Deutsche Fassung EN 13137:2001
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN 301839:2016-09 Aktive medizinische Implantate mit extrem geringem Stromverbrauch (ULP-AMI) und zugehörige Peripheriegeräte (ULP-AMI-P), die im Frequenzbereich von 402 MHz bis 405 MHz betrieben werden – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt ( Befürworten...
  • DIN EN ISO 20236:2023-04 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:20...
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN 13639:2017-12 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein; Deutsche Fassung EN 13639:2017
  • DIN EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN 13639 Berichtigung 1:2006 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein; Deutsche Fassung EN 13639:2002, Berichtigungen zu DIN EN 13639:2002-07; Deutsche Fassung EN 13639:2002/AC:2004
  • DIN CEN/TS 17773:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Trockenmassegehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17773:2022
  • DIN EN 17706:2023-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von anorganischem Arsen; Deutsche und englische Version prEN 17706:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17706 (2022-06).
  • DIN EN 12305:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Probenahmestrategien bei absichtlicher Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12305:1997
  • DIN 51623:2020 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623:2020-11 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 16909:2017-06 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC); Deutsche Fassung EN 16909:2017
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022
  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN CEN/TS 17771:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17771:2022
  • DIN CEN/TS 17769:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Quecksilbergehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17769:2022
  • DIN EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN ISO 11269-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora – Teil 2: Auswirkungen von Chemikalien auf die Entstehung und das Wachstum höherer Pflanzen (ISO 11269-2:2005). Englische Fassung von DIN ISO 11269-2:2006-09

RU-GOST R, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • GOST 26670-1991 Lebensmittel. Methoden zur Kultivierung von Mikroorganismen
  • GOST R 54854-2011 Leichtbetone auf phytogeneseorganischen Gesteinskörnungen. Spezifikationen
  • GOST R ISO 14607-2017 Nichtaktive chirurgische Implantate. Brustimplantate. Besondere Anforderungen
  • GOST R 53116-2008 Organische Düngemittel auf Basis von Abfällen aus Pflanzenproduktions- und Pflanzenverarbeitungsbetrieben. Spezifikationen
  • GOST R ISO 14602-1999 Nichtaktive chirurgische Implantate. Implantate zur Osteosynthese. Besondere Anforderungen
  • GOST R ISO 21534-2013 Nichtaktive chirurgische Implantate. Gelenkersatzimplantate. Besondere Anforderungen
  • GOST R ISO 21536-2013 Nichtaktive chirurgische Implantate. Gelenkersatzimplantate. Spezifische Anforderungen an Kniegelenkersatzimplantate
  • GOST R ISO 21535-2013 Nichtaktive chirurgische Implantate. Gelenkersatzimplantate. Spezifische Anforderungen an Hüftgelenkersatzimplantate
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST R ISO 14630-2017 Nichtaktive chirurgische Implantate. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 14708-4-2016 Implantate für die Chirurgie. Aktive implantierbare medizinische Geräte. Teil 4. Implantierbare Infusionspumpen
  • GOST 27980-1988 Organische Düngemittel. Organische Bestimmungsmethoden
  • GOST 32122-2013 Pflanzenöle. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GOST R ISO 14708-3-2016 Implantate für die Chirurgie. Aktive implantierbare medizinische Geräte. Teil 3. Implantierbare Neurostimulatoren
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST R ISO 14708-7-2016 Implantate für die Chirurgie. Aktive implantierbare medizinische Geräte. Teil 7. Besondere Anforderungen an Cochlea-Implantatsysteme
  • GOST 12113-1994 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, feste dispergierte organische Stoffe und Kohlenstoffmaterialien. Methode zur Bestimmung von Reflexionsindizes
  • GOST 12113-1983 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und hart dispergierte organische Stoffe. Methode zur Bestimmung des Reflexionsgrades
  • GOST 5485-1950 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung von Mineralsäuren
  • GOST 31500-2012 Fleisch und Fleischprodukte. Histologische Methode zur Identifizierung pflanzlicher Kohlenhydratzusätze

Association Francaise de Normalisation, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF U43-004:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Natriumcarbonat. Anforderungen.
  • NF T90-102*NF EN 1484:1997 Wasseranalyse – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC).
  • NF EN 1484:1997 Wasseranalyse – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • NF X30-404:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten.
  • NF S94-001:2008 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen.
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF P18-453*NF EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • NF EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF EN ISO 14708-4:2022 Chirurgische Implantate – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 4: Implantierbare Infusionspumpensysteme
  • NF EN ISO 14708-3:2022 Chirurgische Implantate – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierte Neurostimulatoren
  • NF EN ISO 14708-2:2022 Chirurgische Implantate – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • NF P18-453:2004 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein.
  • XP U42-741*XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • XP U45-025*XP CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen
  • XP CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Dosierung von anorganischem Arsen
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF EN 16909:2017 Umgebungsluft – Messung von elementarem Kohlenstoff (EC) und organischem Kohlenstoff (OC) aus dem Filter
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF EN ISO 14708-5:2022 Chirurgische Implantate – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung
  • NF X42-314*NF EN 12468:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Leitlinien für die Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Suche nach Enterococaceae
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Prüfung auf Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17781:2022 Engrais organiques, organo-minéraux et anorganiques - Recherche des Escherichia coli
  • XP U42-730*XP CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • XP U42-708*XP CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • XP CEN/TS 17771:2022 Engrais organiques et organo-minéraux - Bestimmung des Teneurs auf Azote
  • XP CEN/TS 17769:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur-en-Mercure
  • NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Wässrige Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in hermetisch verschlossenen Behältern (CO2-Headspace-Test)
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).

British Standards Institution (BSI), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 14607:2008 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • BS EN ISO 14607:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • BS EN ISO 14607:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN ISO 14602:1998 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • BS EN ISO 21536:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen für Kniegelenkersatzimplantate
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • BS EN ISO 14630:2008 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 14630:2005 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 14630:2009 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 14630:2012 Nichtaktive chirurgische Implantate. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 14708-4:2022 Implantate für die Chirurgie. Aktive implantierbare medizinische Geräte. - Implantierbare Infusionspumpensysteme
  • BS EN ISO 14708-3:2022 Implantate für die Chirurgie. Aktive implantierbare medizinische Geräte – Implantierbare Neurostimulatoren
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • 19/30349828 DC BS ISO 21793. Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten gebundenen Phosphors (DPb) nach nasschemischer Reinigung.
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 14708-2:2022 Implantate für die Chirurgie. Aktive implantierbare medizinische Geräte – Herzschrittmacher
  • PD CEN/TS 17773:2002 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Trockenmassegehaltes
  • PD CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von anorganischem Arsen
  • BS EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 14708-5:2022 Implantate für die Chirurgie. Aktive implantierbare medizinische Geräte – Geräte zur Kreislaufunterstützung
  • BS EN 12305:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • BS 6068-5.23:1999 Wasserqualität – Biologische Methoden – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten anorganischen Kohlenstoffs in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit
  • BS EN 16909:2017 Umgebungsluft. Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • BS EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • BS EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • PD CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PD CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Quecksilbergehalts

ES-UNE, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 301839 V2.1.1:2016 Aktive medizinische Implantate mit extrem geringem Stromverbrauch (ULP-AMI) und zugehörige Peripheriegeräte (ULP-AMI-P), die im Frequenzbereich von 402 MHz bis 405 MHz betrieben werden; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (anerkannt von...
  • UNE 84666:2020 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Quantitative Bestimmung organischer Säure mittels HPLC.
  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN 13639:2019 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • UNE-EN ISO 14708-3:2023 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren (ISO 14708-3:2017)
  • UNE-EN ISO 14708-4:2023 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 4: Implantierbare Infusionspumpensysteme (ISO 14708-4:2022)
  • UNE-CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14708-2:2023 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher (ISO 14708-2:2019)
  • UNE-EN ISO 14708-5:2023 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Kreislaufunterstützungsgeräte (ISO 14708-5:2020)
  • UNE-EN 16909:2018 Umgebungsluft – Messung des auf Filtern gesammelten elementaren Kohlenstoffs (EC) und organischen Kohlenstoffs (OC).
  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

VN-TCVN, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • TCVN 6453-2008 Implantate aus Kohlenstoffkomposit
  • TCVN 7333-2003 Implantate für die Chirurgie. Biomedizinischer poröser Kohlenstoffknochen
  • TCVN 6634-2000 Wasserqualität. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • TCVN 6489-2009 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • TCVN 7185-2002 Mikrobieller organischer Dünger
  • TCVN 6644-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

PL-PKN, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • PN C01002-1954 Organische Verbindungen – Glossar der Begriffe – Kohlenhydrate
  • PN C04633-02-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff. Bestimmung des gesamten anorganischen und organischen Kohlenstoffs mithilfe der Gaschromatographie-Methode
  • PN BN 6016-05-1965 Anorganische Produkte. Aktives ausgefälltes Calciumcarbonat

Professional Standard - Petroleum, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • SY/T 5238-2008 Analysemethode für Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope in organischem Material und Carbonat
  • SY/T 5116-1997 Die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Sedimentgestein
  • SY/T 5777-1995 Analysemethode des Kernresonanz-Wasserstoffspektrums und des Kohlenstoffspektrums von gesteinslöslichen organischen Stoffen und Rohöl
  • SY 5777-1995 H-NMR- und C-NMR-Analysemethoden für gesteinslösliche organische Stoffe und Rohöl

国家能源局, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • SY/T 5238-2019 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen organischer Stoffe und Karbonatgesteine

国家林业局, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • LY/T 2670-2016 Technische Vorschriften zur Bestimmung der von Pflanzen emittierten flüchtigen organischen Verbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D7566-10 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff

Universal Oil Products Company (UOP), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • GB/T 37803-2019 Integrierte Maßnahmen zur Bekämpfung von Schädlingen an Pflanzen zum Anpflanzen
  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 19145-2022 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs im Sedimentgestein

Professional Standard - Commodity Inspection, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • SN/T 1848-2006 Regeln zur Identifizierung von Schädlingen
  • SN/T 1601.2-2005 Verfahren zur Schädlingsrisikoanalyse von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 2682-2010 Anforderungen an die Sammlung von Informationen über Pflanzenschädlinge
  • SN/T 1601.1-2005 Technische Anforderungen für die Schädlingsrisikoanalyse von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 4168-2015 Angabe der Qualifikation zur Schädlingserkennung
  • SN/T 2968-2011 Technische Spezifikation zur Fernidentifizierung von Pflanzenschädlingen
  • SN/T 2956-2011 Regeln zur Bestätigung der vorgeschriebenen Gültigkeit bei Ausgangsquarantäne
  • SN/T 3689-2013 Betriebsregeln für die biologische Sicherheit im Labor für Pflanzenquarantäneschädlinge
  • SN/T 1143-2013 Regeln für die Begasung von Pflanzenschädlingen in der Begasungskammer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • GB/T 27620-2011 Richtlinien für Schädlingsbekämpfungsprogramme
  • GB/T 22152-2008(俄语版) Руководство поперативной Statistik международной экспедиции грузов
  • GB/T 27618-2011 Richtlinien zur Überwachung von Schädlingen
  • GB/T 21658-2008 Leitfaden zur Schädlingsrisikoanalyse von Import- und Exportpflanzen und Pflanzenerzeugnissen
  • GB/T 20879-2007 Technische Anforderungen an die Schädlingsrisikoanalyse für den Import und Export von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen
  • GB/T 43164-2023 Risikoanalyse von Schädlingen beim grenzüberschreitenden Transport von Pflanzsubstraten
  • GB/T 27619-2011 Richtlinien zur Bestimmung des Schädlingsstatus
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 20084-2006 Ausrüstung für den Pflanzenschutz - Wortschatz
  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis
  • GB/T 19145-2003 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Sedimentgesteinen
  • GB/T 30740-2014 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Meeressedimenten. Nichtdispersive Infrarotabsorption
  • GB/T 24689.4-2009 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Insektenklebebrett
  • GB/T 23632-2009 Regel zur Identifizierung von Schädlingen, die bei der Eingangsquarantäne von Pflanzen abgefangen werden
  • GB/T 20085-2006 Ausrüstung für Pflanzenschutz-Sprühgeräte-Verbindungsgewinde
  • GB/T 5009.145-2003 Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 24689.1-2009 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Schädlingsvorhersage-Lichtfalle
  • GB/T 11446.8-2013 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 32116-2015 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • GB/T 11446.8-1997 Testmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser mit elektronischer Qualität
  • GB/T 25402-2010/ISO 22763:2006 Teststrecke für Pflanzenschutzgeräte, Feldspritze, Feldspritze
  • GB/T 25402-2010/ISO 22763-2006 Teststrecke für Pflanzenschutzgeräte, Feldspritze, Feldspritze
  • GB/T 25402-2010 Ausrüstung für den Pflanzenschutz.Sprühgeräte.Demonstrationsstrecke für Feldfruchtspritzen
  • GB/T 5009.146-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 24689.7-2009 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Beobachtungsstation für Krankheiten und Schädlinge bei land- und forstwirtschaftlichen Nutzpflanzen
  • GB/T 18340.2-2001 Organische geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der organischen Stoffe auf stabile Kohlenstoffisotopenzusammensetzung

海关总署, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • SN/T 1848-2022 Spezifikation zur Identifizierung von Pflanzenschädlingen

RO-ASRO, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • STAS 145/33-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung von Organochlorurat-Pestizidrückständen
  • STAS 13136-1993 Essbare pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS 262-1981 Samen für die Aussaat NÄHRENDER HÜLSENPFLANZEN
  • STAS SR ISO 8245:1995 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln

国家认证认可监督管理委员会, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • RB/T 169-2018 Risikobewertungsmanagement für die Zertifizierung von Bio-Produkten (pflanzlich).
  • RB/T 147-2018 Technische Spezifikationen zur Bodendüngung und Bodenverbessererbewertung für den ökologischen Pflanzenbau
  • RB/T 165.1-2018 Technische Spezifikationen zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit der Herkunft von Bio-Produkten Teil 1: Pflanzenprodukte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • KS I ISO 8245:2022 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS I ISO 8245-2010(2015) Wasserqualität – Richtlinien für die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS I ISO 8245:2010 Wasserqualität – Richtlinien für die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS P ISO 14607:2009 Implantate für die Chirurgie – Spezifische Anforderungen für Brustimplantate
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS P ISO 21535:2010 Nichtaktive chirurgische Implantate-Gelenkersatzimplantate-Spezifische Anforderungen für Hüftgelenkersatzimplantate
  • KS P ISO 21535:2017 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen für Hüftgelenkersatzimplantate
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS P ISO 14708-4:2010 Implantate für die Chirurgie – N implantierbare medizinische Geräte – Teil 4: Implantierbare Infusionspumpen
  • KS P ISO 14708-4-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 4: Implantierbare Infusionspumpen
  • KS I ISO 9439:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest
  • KS P ISO 14708-3:2010 Implantate für die Chirurgie – N implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • KS P ISO 14708-3-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • KS P ISO 14708-3:2021 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • KS I ISO 11370:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 11370:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 11370-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 10694:2005 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 14593:2010 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I 3202-2007(2017) Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS P ISO 14708-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • KS P ISO 14708-2:2014 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • KS P ISO 14708-2:2020 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • KS J 0004-2017 Biotechnologie – Anleitung für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Pflanzen
  • KS P ISO 14708-5:2012 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung
  • KS P ISO 14708-5-2012(2017) Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung
  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS L 2522-2014 Prüfmethoden für Kohlefasergewebe

KR-KS, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • KS I ISO 8245-2022 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS P ISO 14708-3-2021 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • KS I ISO 11370-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS P ISO TR 17327-2-2022 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantatbeschichtung – Teil 2: Referenzstandards für Beschichtungen
  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • KS P ISO 14708-2-2020 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • KS P ISO 14708-5-2022 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung
  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

Professional Standard - Agriculture, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

International Organization for Standardization (ISO), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • ISO 8245:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • ISO 14607:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • ISO 14607:2018 Nichtaktive chirurgische Implantate – Brustimplantate – Besondere Anforderungen
  • ISO 14602:1998 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantate zur Osteosynthese – Besondere Anforderungen
  • ISO 21534:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 21535:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen für Hüftgelenkersatzimplantate
  • ISO 21536:2007 Nichtaktive chirurgische Implantate – Gelenkersatzimplantate – Besondere Anforderungen für Kniegelenkersatzimplantate
  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 14630:2005 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 14630:2008 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 14630:2012 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 14630:1997 Nichtaktive chirurgische Implantate – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 21535:2007/Amd 1:2016 Nichtaktive chirurgische Implantate - Gelenkersatzimplantate - Besondere Anforderungen an Hüftgelenkersatzimplantate; Änderung 1
  • ISO 21536:2007/Amd 1:2014 Nichtaktive chirurgische Implantate - Gelenkersatzimplantate - Besondere Anforderungen an Kniegelenkersatzimplantate; Änderung 1
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 14708-4:2008 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 4: Implantierbare Infusionspumpen
  • ISO 9439:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • ISO 14708-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • ISO 14708-3:2017 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • ISO/TS 11370:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • ISO/TR 17327-2:2021 Nichtaktive chirurgische Implantate – Implantatbeschichtung – Teil 2: Referenznormen für Beschichtungen
  • ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test)
  • ISO 14708-2:2005 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • ISO 14708-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • ISO 14708-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher
  • ISO 14708-7:2013 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 7: Besondere Anforderungen für Cochlea-Implantatsysteme
  • ISO 14708-5:2010 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung
  • ISO 14708-5:2020 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO 8245:1987 Wasserqualität; Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

Danish Standards Foundation, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DS/EN 1484:1998 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • DS/EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/EN 13639/AC:2004 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • DS/EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

Lithuanian Standards Office , pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • LST EN 1484-2000 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • LST EN 13137-2002 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • LST ISO 8245:2003 Wasserqualität. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) (idt ISO 8245:1999)
  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • LST EN 13639-2003 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • LST EN 13639-2003/AC-2005 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • LST EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)

AENOR, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • UNE-EN 1484:1998 WASSERANALYSE. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC).
  • UNE 84666:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Quantitative Bestimmung organischer Säure mittels HPLC.
  • UNE 315500:2017 Inputs, die in der ökologischen Pflanzenproduktion verwendet werden sollen. Produkte zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.
  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • UNE 142500:2017 Inputs, die in der ökologischen Pflanzenproduktion verwendet werden sollen. Düngemittel, Bodenverbesserer und Substrate
  • UNE-EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein.
  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE-EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)

CZ-CSN, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • CSN 65 0334-1965 Semimikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen Verbindungen
  • CSN 46 5451-1976 Reihenabstände, Aussaat und Pflanzung, Mengen, Abstände und Tiefen maschinell bearbeiteter Pflanzen.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • JJG 821-2005 Gesamter organischer Kohlenstoffanalysator
  • JJG 821-1993 Verifizierungsverordnung des Analysators für den gesamten organischen Kohlenstoff

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • GBZ/T 160.28-2004 Methoden zur Bestimmung anorganischer Kohlenstoffverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz

Malaysia Standards, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • MS 1529-2001 Die Herstellung, Verarbeitung, Kennzeichnung und Vermarktung pflanzlicher, biologisch erzeugter Lebensmittel

Professional Standard - Education, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

GM North America, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Standard Association of Australia (SAA), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • AS ISO 14949:2003(R2014) Zweiteiliges, additionsvernetztes Silikonelastomer für chirurgische Implantate
  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)

GB-REG, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • REG 7 CFR PART 355-2012 VERORDNUNG ÜBER GEFÄHRDETE ARTEN IN BEZUG AUF LANDPFLANZEN
  • REG 7 CFR PART 340-2012 EINFÜHRUNG VON ORGANISMEN UND PRODUKTEN, DIE DURCH GENTECHNIK VERÄNDERT ODER HERGESTELLT WURDEN, BEI DENEN PFLANZENSCHÄDLINGE SIND ODER BEI DENEN GRÜNDLICHER ANGRIFF AUF PFLANZENSCHÄDLINGE IST

HU-MSZT, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • MSZ 6400-1958 Pflanzen enthalten Karzinogene und Öle
  • MNOSZ 5640-1956 Liquid Glow (komplexer Kohlenhydrat- und pflanzlicher Harzgehalt)
  • MSZ 12739/12-1980 Bestimmung der Bodensedimentation in Oberflächengewässern. Bestimmung organophosphathaltiger Pflanzenschutzmittel
  • MNOSZ 12076-1953 Datenbearbeitung von Pflanzenschutzmaschinen

GOSTR, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • GOST R ISO 21535-2020 Nichtaktive chirurgische Implantate. Gelenkersatzimplantate. Spezifische Anforderungen an Hüftgelenkersatzimplantate
  • GOST 34102-2017 Organische Düngemittel auf Basis von Abfällen aus Pflanzenproduktions- und Pflanzenverarbeitungsbetrieben. Spezifikationen
  • GOST 34308-2017 Pflanzenquarantäne. Schädlingsrisikoanalyse für regulierte Nicht-Quarantäneschädlinge. Die Struktur und Anforderungen
  • GOST 34199-2017 Pflanzenschutz. Anforderungen an die Produktion von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln und anderen nützlichen Organismen
  • GOST 34309-2017 Pflanzenquarantäne. Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge. Die Struktur und Anforderungen
  • GOST 33828-2016 Pflanzenschutz. Anforderungen an den Umsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln und anderen nützlichen Organismen

中华全国供销合作总社, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • GH/T 1376-2022 Methode zur Bewertung der Bodenumweltqualität für pflanzliche Bio-Produktgrundlagen

General Motors Corporation (GM), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Professional Standard - Nuclear Industry, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

CEN - European Committee for Standardization, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • CNS 8032-1981 Testmethode für TC (Tatal Carbon) und TOC (Total Organic Carbon) in Wasser und Abwasser
  • CNS 14638-2002 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • CNS 15091-17-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs

国家质量监督检验检疫总局, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • SN/T 4328-2015 Spezifikation für die digitale Produktion von Pflanzenschädlingsproben

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB23/T 1911-2017 Technische Vorschriften zur Untersuchung forstwirtschaftlicher Schadpflanzen
  • DB23/T 2427-2019 Technische Vorschriften für die Untersuchung der organischen Kohlenstoffspeicherung im Waldboden

未注明发布机构, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DIN EN ISO 7827:1996 Water quality - Evaluation of the "ready", "ultimate" aerobic biodegradability of organic compounds in an aqueous medium - Method by analysis of dissolved organic carbon (DOC)
  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • DIN EN 13639 E:2014-12 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • DIN EN 13639 E:1999-10 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN CEN/TS 17771:2022 Organic and organo-mineral fertilizers - Determination of the nitrogen content
  • DIN CEN/TS 17769:2022 Organic and organo-mineral fertilizers - Determination of the mercury content

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB34/T 809-2008 Technische Vorschriften für die Anpflanzung von Bio-Polygonum multiflorum
  • DB34/T 1316-2010 Technische Vorschriften für den ökologischen Anbau von Buchweizen
  • DB34/T 2247-2014 Technische Vorschriften für den Bio-Teeanbau von Jingxian Lanxiang

Indonesia Standards, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • SNI 01-5006.7-2002 Forstpflanzen – Teil 7: Terminologie und Definition im Zusammenhang mit der Keimung und Setzung von Forstpflanzen
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden

AT-ON, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • ONORM M 6284-1988 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ONR CEN/TS 17706-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen

Professional Standard - Geology, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DZ 48-1987 Analysemethoden für organischen Kohlenstoff in Gesteinen

IX-EU/EC, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • 85/574/EEC-1985 Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/93/EWG über Maßnahmen zum Schutz vor der Einschleppung schädlicher Organismen für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse in die Mitgliedstaaten
  • 91/683/EEC-1991 Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/93/EWG über Maßnahmen zum Schutz vor der Einschleppung schädlicher Organismen für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse in die Mitgliedstaaten

American National Standards Institute (ANSI), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • ANSI/AAMI/ISO 14708-4:2008 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 4: Implantierbare Infusionspumpen
  • ANSI/AAMI/ISO 14708-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • ANSI/AAMI/ISO 14708-5:2010 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung

Professional Standard - Machinery, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

CU-NC, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • NC 85-01-1987 Speiseöle und -fette. Raffiniertes Pflanzenöl. Probenahme
  • NC 84-07-1986 Mineralwasser. Bestimmungsbestimmungen organischer Materie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB41/T 1006-2015 Technische Vorschriften für den Anbau von Kudzu-Wurzeln aus Bio-Produkten

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB42/T 1285-2017 Technische Vorschriften für den Anbau von Bio-Heidelbeeren
  • DB42/T 2107-2023 Vereinfachte technische Verfahren zum Anpflanzen von Radieschen, die reich an organischem Selen sind

BELST, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB61/T 1024-2016 Bestimmungsmethode für Huminsäure in organischen Düngemitteln, die mineralische Huminsäure enthalten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB43/T 2264-2021 Bestimmung der Hauptelemente der organischen Substanz Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefeladsorptionstrennung – Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • DB43/T 1258-2017 Bio-organischer Dünger aus Bakterienhäckseln

国家食品药品监督管理局, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • YY/T 1486-2016 Chirurgische Implantate, aktive implantierbare medizinische Geräte, Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren
  • YY 0989.7-2017 Chirurgische Implantate Aktive implantierbare medizinische Geräte Teil 7: Spezifische Anforderungen für Cochlea-Implantatsysteme
  • YY 0989.6-2016 Chirurgische Implantate Aktive implantierbare medizinische Geräte Teil 6: Spezifische Anforderungen für aktive implantierbare medizinische Geräte (einschließlich implantierbarer Defibrillatoren) zur Behandlung von Tachyarrhythmien

Professional Standard - Medicine, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • YY 0989.3-2023 Chirurgische Implantate, aktive implantierbare medizinische Geräte, Teil 3: Implantierbare Neurostimulatoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • GB/T 24689.2-2017 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Insektenvernichtende Lichtfalle
  • GB/T 35151-2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • GB 16174.2-2015 Implantate für die Chirurgie – Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2: Herzschrittmacher

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB36/T 497-2018 Technische Vorschriften für den Anbau von Bio-Tee aus Wuyuan-Grüntee

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Professional Standard - Customs, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • HS/T 5-2006 Identifizierung von organisch modifiziertem Calciumcarbonat

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB15/T 2994-2023 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Futtergras und Grasprodukten

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB63/T 1420-2015 Technische Spezifikationen für den Bau von Bio-Wolfsbeer-Pflanzbasen

农业农村部, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB37/T 4664-2023 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meeressedimenten durch oxidationsspektrophotometrische Kaliumdichromat-Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • JJF 1405-2013 Programm zur Musterbewertung von Analysatoren für den gesamten organischen Kohlenstoff

Professional Standard - Electricity, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DL/T 1865-2018 Kalibrierverfahren für Analysegeräte für den gesamten organischen Spurenkohlenstoff

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB53/T 100.2-2002 Umfassender Standard für Simao-Bio-Tee, Teil 2: Hauptanbausorten von Simao-Bio-Tee
  • DB5329/T 106-2024 Technische Vorschriften zum Ersatz chemischer Düngemittel durch organische Düngemittel im Zitrusanbau

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Professional Standard - Meteorology, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

ES-AENOR, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • UNE 55-729-1987 Oberflächenmittel. Bewertung der Wasserbeständigkeit aerober Bakterien gegenüber organischen Verbindungen in wässrigen Umgebungen. Analysemethoden für gelösten organischen Kohlenstoff (CSB).

国家药监局, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • YY/T 0989.5-2022 Chirurgische Implantate Aktive implantierbare medizinische Geräte Teil 5: Geräte zur Kreislaufunterstützung

Professional Standard - Urban Construction, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • JIS K 0400-22-10:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

NL-NEN, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • NEN-ISO 9439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, pflanzlicher organischer Kohlenstoff

  • DB11/T 1561-2018 Richtlinien für die Bilanzierung der CO2-Emissionsreduzierung bei Recyclingprojekten für landwirtschaftliche organische Abfälle (Viehdung).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten