ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gelatine

Für die Gelatine gibt es insgesamt 197 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gelatine die folgenden Kategorien: Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glas, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Apotheke, Chemikalien, fotografische Fähigkeiten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Drucktechnik, Mikrobiologie, Film, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Dokumentenbildtechnologie, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Anwendungen der Informationstechnologie.


TH-TISI, Gelatine

RO-ASRO, Gelatine

Professional Standard - Light Industry, Gelatine

PL-PKN, Gelatine

ZA-SANS, Gelatine

  • SANS 49:2007 Essbare Gelatine
  • CKS 643-1993 Transparentfolien zur Verwendung in Fotokopierern
  • SANS 10141:2007 Die Verarbeitung, Prüfung und Lagerung von Silbergelatine-Mikrofilmen für Archivzwecke
  • ARP 072-2006 Mikrofotografie – Untersuchung von Silber-Gelatine-Mikroformen auf Anzeichen von Verfall
  • CKS 515-1978 SPEZIFIKATION für KARTENABDECKUNG AUS KLAREM KUNSTSTOFF

CZ-CSN, Gelatine

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Gelatine

GOSTR, Gelatine

RU-GOST R, Gelatine

  • GOST 11293-1989 Gelatine. Spezifikationen
  • GOST 25183.5-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Transparenz
  • GOST 25183.6-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Schmelztemperatur
  • GOST 25183.10-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 25183.8-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Geleehärte
  • GOST 25183.1-1982 Fotografische Gelatine. Annahmeregeln und Probenauswahl
  • GOST 25183.2-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung kleiner Partikel
  • GOST 25183.7-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der spezifischen Elektroleitfähigkeit
  • GOST 25183.3-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Auflösungsdauer
  • GOST 25183.9-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration
  • GOST 13.1.301-1986 Reprographie. Mikrographie. Silber-Gelatine-Filme. Spezifikationen
  • GOST 25183.4-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Viskosität und des Viskositätsabfalls
  • GOST 13.1.102-1993 Reprographie. Mikrographie. Silber-Gelatine-Mikroformen. Allgemeine technische Anforderungen und Kontrollmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gelatine

Group Standards of the People's Republic of China, Gelatine

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gelatine

Association Francaise de Normalisation, Gelatine

  • NF V59-001:1982 Lebensmittelgelatine – Spezifikationen
  • NF V59-002:1982 Lebensmittelgelatine – Echantillonnage
  • NF V59-104:1982 Speisegelatine. Nachweis von {Salmonellen}.
  • NF V59-003:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit und der Luft
  • NF V59-004:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NF V59-105:1982 Speisegelatine. Nachweis von {Staphylococcus} aureus.
  • NF Z43-307*NF ISO 10602:1994 Fotografie. Verarbeiteter Schwarzweißfilm vom Typ Silbergelatine. Spezifikation für Stabilität.
  • NF ISO 10602:1994 Fotografie - Verarbeiteter Schwarz-Weiß-Gelatine-Silberfilm - Angaben zur Stabilität.
  • NF V59-107:1984 Essbare Gelatine. Nachweis von {Clostridium} perfringens-Sporen. Methode mit der wahrscheinlichsten Zahl bei 46 °C.
  • NF V59-011:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Eisen- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF V59-006:1982 Gelatine-Nahrungsmittel – Dosierung von Arsen – Farbmethode mit Diethyldithiocarbamat aus Silber
  • NF EN 61610:1996 Gedruckte Bilder und Folien aus elektronischen Quellen – Bewertung der Bildqualität.
  • NF V59-102:1982 Speisegelatine. Nachweis von Kolibakterien. Kulturmethode bei 30 °C auf flüssigem selektivem Medium.

BR-ABNT, Gelatine

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gelatine

  • GB 13731-1992 Hartgelatinekapsel für Medikamente
  • GB 6783-1994 Lebensmittelzusatzstoff Gelatine
  • GB 6783-2013 Lebensmittelzusatzstoff Gelatine
  • GB 31619-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Cassia-Gelatine
  • GB/T 15737-1995 Micrographics Mikrofilme vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung
  • GB/T 15737-2014 Mikrographik. Verarbeitung und Lagerung von Mikroformen vom Typ Silbergelatine
  • GB/T 15737-2005 Mikrographik. Mikroformen vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung
  • GB/Z 19737-2005 Mikrographische Aufnahmen.Untersuchung von Silber-Gelatine-Mikroformen auf Anzeichen von Verfall
  • GB/T 17292-1998 Mikrographiken – Anforderungen an die Qualität von Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation
  • GB/T 17292-2008 Mikrographik.Anforderung an die Qualität von Silbergelatine-Mikroformen der ersten Generation
  • GB/T 25165-2010 Protokoll zur Identifizierung von Materialien aus Rindern, Ziegen, Schafen und Schweinen in Gelatine. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 16573-2008 Mikrographik. Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silber-Gelatine-Mikrofilm – Vorgehensweise

NL-NEN, Gelatine

  • NEN 3803-1969 Gelatine. Bestimmung der Viskosität
  • NEN 3807-1970 Gelatine. Mikrobiologische Untersuchung
  • NEN 3805-1969 Gelatine. Bestimmung des Schmelzpunktes
  • NEN 3809-1970 Gelatine. Bestimmung des Aschegehalts
  • NEN 3810-1970 Gelatine. Bestimmung des Arsengehalts
  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 3802-1969 Gelatine. Stärketest für Blütengelee
  • NEN 3801-1969 Gelatine. Probenahme und Vorbereitung der Testprobe
  • NEN 3808-1970 Gelatine. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NEN 3811-1970 Gelatine. Bestimmung des Gehalts an Blei, Eisen, Kupfer und Zink
  • NEN 3806-1969 Gelatine. Bestimmung von pH-Wert, Säurezahl und isoelektrischem Punkt
  • NEN 2154-1980 Mikroverfilmung – Lagerung von verarbeiteten Mikrofilmen vom Typ Silbergelatine
  • NEN 3796-1993 Quarg (Frischkäse). Bestimmung des Hydroxyprolingehalts und Berechnung des Gelatinegehalts

IN-BIS, Gelatine

  • IS 5719-1970 Spezifikationen für Gelatine in Lebensmittelqualität
  • IS 11227-1985 Spezifikation für Gelatine zur Papierleimung
  • IS 7590-1975 Spezifikation für Gelatine in mikrobiologischer Qualität
  • IS 10456-1983 Dichtespezifikation für Mikroformen vom Typ Silbergelatine
  • IS 3083-1985 Verhaltenskodex für die Verarbeitung von Mikrofilmtransparenten (Mikrofilm und Mikrofiche) (Silberhalogenid)
  • IS 3130-1985 Verhaltenskodex für die Handhabung und Lagerung von Mikrofilm-Transparentfolien (Mikrofilm und Mikrofiche) (Silberhalogenid)

Professional Standard - Medicine, Gelatine

Professional Standard - Agriculture, Gelatine

HU-MSZT, Gelatine

  • MSZ 9622-1962 Leder, Chrom, Knochen und Gelatine
  • MSZ 7674-1962 Gelatinefarbe, Baumwollbeschichtung, industrielle Qualitätsvorschriften und Inspektionsmechanismus

Indonesia Standards, Gelatine

Professional Standard - Chemical Industry, Gelatine

  • HG/T 4128-2010 Klare Folie für den Tintenstrahldruck
  • HG/T 4744-2014 Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Molekulargewichtsverteilung von fotografischer Gelatine mittels GFC

Society of Automotive Engineers (SAE), Gelatine

German Institute for Standardization, Gelatine

  • DIN 108-17:1988-12 Diaprojektoren und Dias; Overheadprojektoren; Transparentfolien, Dias, Projektionshilfen
  • DIN ISO 18901:2012-07 Bildgebende Materialien – Verarbeitete Schwarzweißfilme vom Typ Silbergelatine – Spezifikationen für die Stabilität (ISO 18901:2010)
  • DIN EN 61610:1996-08 Aus elektronischen Quellen erstellte Drucke und Transparentfolien – Beurteilung der Bildqualität (IEC 61610:1995); Deutsche Fassung EN 61610:1996
  • DIN 108-17:1988 Diaprojektoren und Dias; Overheadprojektoren; Transparentfolien, Dias, Projektionshilfen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gelatine

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelatine

  • DB33/T 515-2004 Regeln für die Kontrolle von Speisegelatine für den Export

International Organization for Standardization (ISO), Gelatine

  • ISO/CD 18916 Bildgebende Materialien – Fotografischer Aktivitätstest für Gehäusematerialien – Verarbeitete Silbergelatine- und Farbstoffgelatinedrucke
  • ISO/CD 18916.2:2024 Bildgebende Materialien – Fotografischer Aktivitätstest für Gehäusematerialien – Verarbeitete Silbergelatine- und Farbstoffgelatinedrucke
  • ISO 6200:1990 Mikrographik; Silbergelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten; Dichteangaben
  • ISO 6200:1979 Mikrographik – Dichte von Filmen vom Typ Silbergelatine
  • ISO 10602:1993 Fotografie; verarbeiteter Schwarzweißfilm vom Typ Silbergelatine; Angaben zur Stabilität
  • ISO 10602:1995 Fotografie - Verarbeiteter Schwarzweißfilm vom Typ Silbergelatine - Spezifikationen zur Stabilität
  • ISO/TR 18160:2014 Dokumentenmanagement – Digitale Aufbewahrung – Analoge Aufzeichnung auf Silbergelatine-Mikroform
  • ISO 2803:1974 Fotografie – Mikrofilme vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung für Archivzwecke
  • ISO 6197-1:1980 Mikroverfilmung von Presseausschnitten; Teil 1: 16 mm Silber-Gelatine-Rollenmikrofilm
  • ISO/TR 12031:2000 Mikrofotografie – Untersuchung von Silber-Gelatine-Mikroformen auf Anzeichen von Verfall
  • ISO 6199:2005 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16-mm- und 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsanweisungen
  • ISO 6199:1991 Mikrographik; Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silbergelatine-Mikrofilm; Arbeitsanweisungen
  • ISO 4331:1977 Fotografie – Entwickelter Fotofilm für Archivaufzeichnungen – Silbergelatine-Typ auf Celluloseesterbasis – Spezifikationen

IE-NSAI, Gelatine

  • I.S.37-1953 Verordnung über Standardspezifikationen (essbare Gelatine), 1953.

KR-KS, Gelatine

  • KS X ISO 6197-1-2002 Mikroverfilmung von Presseausschnitten – Teil 1: 16 mm Silber – Gelatine-Rollenmikrofilm

Military Standards (MIL-STD), Gelatine

AT-ON, Gelatine

Danish Standards Foundation, Gelatine

  • DS/ISO 6200:1981 Mikrographik. Dichte von Filmen vom Typ Silbergelatine
  • DS/ISO 10602:1993 Fotografie. Verarbeiteter Schwarzweißfilm vom Typ Silbergelatine. Angaben zur Stabilität
  • DS/ISO 6197/1:1981 Mikroverfilmung von Presseausschnitten – Pert 1:16 mm Sitver-Geletin-Rollenfilm
  • DS/EN 61610:1996 Aus elektronischen Quellen hergestellte Abzüge und Transparentfolien – Beurteilung der Bildqualität

ANSI - American National Standards Institute, Gelatine

  • IT9.1-1992 BILDMEDIEN (FILM) – TYP SILBERGELATINE – SPEZIFIKATIONEN FÜR (IS&T)
  • IT9.1-1988 BILDMEDIEN (FILM) – TYP SILBERGELATINE – SPEZIFIKATIONEN FÜR STABILITÄT (IS&T)
  • IT9.1-1989 BILDMEDIEN (FILM) – TYP SILBERGELATINE – SPEZIFIKATIONEN FÜR STABILITÄT (IS&T)
  • IT9.1-1996 Bildgebende Materialien – Verarbeiteter Silber-Gelatine-Schwarzweißfilm – Spezifikationen für Stabilität (IS&T)

American National Standards Institute (ANSI), Gelatine

  • ANSI IT9.1-1992 Bildmedien (Film) – Silber-Gelatine-Typ – Spezifikationen für Stabilität
  • ANSI/NAPM IT9.1-1992 Bildgebende Materialien – Verarbeiteter Schwarzweißfilm vom Typ Silber-Gelatine – Spezifikationen für die Stabilität

未注明发布机构, Gelatine

  • BS 1153:1992(1999) Empfehlungen für die Verarbeitung und Lagerung von Silber-Gelatine-Mikrofilmen

SE-SIS, Gelatine

  • SIS SS 03 51 22-1983 Mikrographik – Dichte von Filmen vom Typ Silber-Gelatine
  • SIS SS 62 23 52-1983 Mikroverfilmung von Presseausschnitten – Teil 1: 16 mm Silbergelatine-Rollenmikrofilm
  • SIS SS-ISO 6200:1991 Mikrographik – Silbergelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten – Dichtespezifikationen

British Standards Institution (BSI), Gelatine

  • BS PD ISO/TR 18160:2014 Dokumenten-Management. Digitale Aufbewahrung. Analoge Aufzeichnung auf Silbergelatine-Mikroform
  • PD ISO/TR 18160:2014 Dokumenten-Management. Digitale Aufbewahrung. Analoge Aufzeichnung auf Silbergelatine-Mikroform
  • BS ISO/TR 12031:2000 Mikrographik. Untersuchung von Silber-Gelatine-Mikroformen auf Anzeichen von Verfall
  • BS EN 61610:1996 Aus elektronischen Quellen erstellte Abzüge und Transparentfolien. Beurteilung der Bildqualität
  • BS ISO 3272-2:1994 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten - Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelatine

  • DB22/T 2691-2017 Qualitativer Nachweis von aus Waschbären stammenden Bestandteilen in Gelatine durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelatine

  • DB51/T 1924-2014 Bestimmung von Chrom in Industriegelatine mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

FI-SFS, Gelatine

  • SFS 3540-1978 Entwicklung von Silbergelatine-Mikrofilmen und dauerhafte Archivierung

TR-TSE, Gelatine

  • TS 2405-1976 PHGTOGRAPHIE – SILBER – GELATINE-TYP-MIKROFILME – VERARBEITUNG UND LAGERUNG ZU ARCHIVIERUNGSZWECKEN

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelatine

  • DB35/T 1397-2013 Technische Spezifikationen für die enzymatische Extraktion von Kollagen (Gelatine) aus Nebenprodukten der Fischverarbeitung

AENOR, Gelatine

  • UNE 54023:1979 REPRODUKTION IN DER GRAFISCHEN KUNST. Tonwerte von gerasterten Bildern in Transparentfolien
  • UNE-EN 61610:1997 AUS ELEKTRONISCHEN QUELLEN HERGESTELLTE DRUCKE UND FOLIEN. BEWERTUNG DER BILDQUALITÄT.

Standard Association of Australia (SAA), Gelatine

  • HB 181-2003 ISO/TR 12031 Mikrographik – Inspektion von Silbergelatine-Mikroformen auf Anzeichen von Verfall

SG-SPRING SG, Gelatine

  • SS 522-2013 Verhaltenskodex für die Qualitätskontrolle von 16-mm- und 35-mm-Schwarzweiß-Mikrofilmen vom Typ Silbergelatine

Lithuanian Standards Office , Gelatine

  • LST EN 61610-2001 Aus elektronischen Quellen erstellte Abzüge und Transparentfolien. Beurteilung der Bildqualität (IEC 61610:1995)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten