ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zweck der Richtlinie

Für die Zweck der Richtlinie gibt es insgesamt 47 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zweck der Richtlinie die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualität, Gefahrgutschutz, Aufschlag, Wasserqualität, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wasserbau, Kernenergietechnik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Solartechnik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Elektrotechnik umfassend, Wortschatz, Kraftwerk umfassend, Umweltschutz.


British Standards Institution (BSI), Zweck der Richtlinie

  • BS 6079-1:2010 Projektmanagement. Teil 1: Grundsätze und Richtlinien für das Management von Projekten
  • BS ISO 10006:2003 Qualitätsmanagementsysteme – Richtlinien für das Qualitätsmanagement in Projekten

HU-MSZT, Zweck der Richtlinie

  • MI 8887/2-1982 Vergleichender Katalog von Umweltprüfplänen, Prüfmethoden, Plänen und Richtlinien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zweck der Richtlinie

  • ASTM F1687-97 Standardhandbuch für Terminologie und Indizes zur Beschreibung der Ölbedingungen an Küsten
  • ASTM F1687-97(2003) Standardhandbuch für Terminologie und Indizes zur Beschreibung der Ölbedingungen an Küsten

Group Standards of the People's Republic of China, Zweck der Richtlinie

  • T/JNWX 002-2020 Richtlinien für Projektmanager
  • T/CNEA 005-2020 Richtlinien für die Nachbewertung von Kernkraftwerksprojekten
  • T/CEC 267-2019 Richtlinien für die Nachbewertung von Wissenschafts- und Technologieprojekten im Bereich der elektrischen Energie
  • T/CPIA 0040-2022 Richtlinien für die Nachbewertung von Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekten
  • T/CEPPEA 5032-2023 Technische Spezifikation für die Projektevaluierung der Energieverteilungsnetzplanung
  • T/SZS 4038-2021 Leitlinien für das Management von Smart-City-Bauprojekten
  • T/CNESA 1101-2022 Leitfaden zur wirtschaftlichen Bewertung von Projekten zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/CHES 33-2019 Richtlinien für die Umsetzung vertraglich vereinbarter Wassersparprojekte an Hochschulen und Universitäten
  • T/CEC 268-2019 Richtlinien für die Bewertung von Projekten zur Energiewissenschaft und -technologie
  • T/TFZX 23-2023 Richtlinien zur Projektbewertung von Sozialarbeitsstationen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zweck der Richtlinie

  • GB/T 34148-2017 Leitfaden zur Berechnung der durch Projekte eingesparten Wassermenge
  • GB/T 34147-2017 Technische Leitfäden zur Bewertung der Wassereinsparung
  • GB/T 35580-2017 Richtlinien zur Wasserentnahme- und Nutzungsbewertung bei Bauvorhaben

Professional Standard - Agriculture, Zweck der Richtlinie

  • 876兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 9000 Leitprinzipien 9014 Mikropartikelpräparate Leitprinzipien
  • 885兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9204 Leitprinzipien zur mikrobiologischen Identifizierung
  • 879兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9102 Leitprinzipien für die Analyse von Verunreinigungen in Tierarzneimitteln
  • 843兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 9000 Leitprinzipien 9001 Leitprinzipien für Benetzungstests von Tierarzneimitteln
  • 853兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9032 Richtlinien für allgemeine Anforderungen an pharmazeutische Verpackungsmaterialien
  • 890兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9621 Allgemeine Anforderungen Leitprinzipien für pharmazeutische Verpackungsmaterialien
  • 880兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9103 Leitprinzipien für Benetzungstests von Tierarzneimitteln
  • 881兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9104 Richtlinien für die Nahinfrarot-Spektrophotometrie
  • 855兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9034 Leitprinzipien für die Erstellung von Referenzmaterialien für Tierarzneimittel
  • 891兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9622 Richtlinien für pharmazeutische Glasmaterialien und -behälter
  • 875兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9013 Leitprinzipien für verzögerte Freisetzung, kontrollierte Freisetzung und verzögerte Freisetzungsvorbereitungen
  • 854兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 9000 Richtlinien 9033 Richtlinien für pharmazeutische Glasmaterialien und Behälter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zweck der Richtlinie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zweck der Richtlinie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zweck der Richtlinie

  • GB/T 19251-2003 Richtlinie zur Nummerierung und Symbolkennzeichnung von Handelsartikeln

Professional Standard - Water Conservancy, Zweck der Richtlinie

  • SL 322-2013 Die Richtlinien zur Wasserressourcenbewertung von Bauprojekten
  • SL/Z 322-2005 Richtlinien zur Beurteilung des Wasserverbrauchs und der Wassernutzung bei Bauprojekten

Association Francaise de Normalisation, Zweck der Richtlinie

Professional Standard - Energy, Zweck der Richtlinie

  • DL/T 5619-2021 Richtlinien für die Aufteilung von Kondensatorbauprojekten
  • DL/T 5523-2017 Richtlinien für die Nachbewertung von Energieübertragungs- und -umwandlungsprojekten
  • NB/T 20023-2010 Richtlinien für Kostenkategorie und Kostenrechnung von Kernkraftwerksbauprojekten
  • NB/T 20639-2023 Art der Projektkosten für den Bau von Kernkraftwerken und Richtlinien für die Projektabteilung
  • NB/T 11266-2023 Richtlinien für die Nachbewertung gemeinsamer Wärmespeicher- und Frequenzmodulationsprojekte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zweck der Richtlinie

  • GB/T 36717-2018 Allgemeine Grundsätze für die Bewertung der Energieeinsparung – Urea-Projekt
  • GB/T 36718-2018 Allgemeine Grundsätze für die Bewertung der Energieeinsparung – Alumina-Projekt

Professional Standard - Electricity, Zweck der Richtlinie

  • DL/T 5531-2017 Richtlinien für die Nachbewertung von Projekten zur thermischen Stromerzeugung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Zweck der Richtlinie

水利部, Zweck der Richtlinie

  • SL 763-2018 Richtlinien für die Demonstration der Wasserressourcen bei Bauprojekten für Wärmekraftwerke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten