ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Blattlichtintensität

Für die Blattlichtintensität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Blattlichtintensität die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Eisenbahntechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Mikroprozessorsystem, Gummi, Transport, Straßenarbeiten, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schuhwerk, Glasfaserkommunikation, Flexible Übertragung und Übertragung, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Rohrteile und Rohre, Verschluss, fotografische Fähigkeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Film, Elektronische Anzeigegeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Kiste, Kiste, Kiste, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Isolierflüssigkeit, Optoelektronik, Lasergeräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Frachtversand, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gebäudeschutz, Fluidkraftsystem, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Halbleitermaterial, Optische Ausrüstung, Verbundverstärkte Materialien, Feuerfeste Materialien, Stahlprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Keramik, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Nichteisenmetallprodukte, Dokumentenbildtechnologie, Leitermaterial, Solartechnik, Bordausrüstung und Instrumente, Wortschatz, Metallerz, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Metrologie und Messsynthese.


Society of Automotive Engineers (SAE), Blattlichtintensität

  • SAE J1647-2007 Kunststoffmaterialien und Beschichtungen zur Verwendung in oder auf optischen Teilen wie Linsen und Reflektoren von Vorwärtsbeleuchtungsgeräten mit hoher Entladung, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • SAE ARP5647B-2020 Hochintensive Entladungslichtquellen
  • SAE AMS3802E-1993 (Nicht aktuell) Stoff, Flugzeug, Baumwolle, merzerisiert 50 Pfund (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE J840-2007 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Kfz-Bremsbelägen und Bremsbelägen
  • SAE AMS3804D-1993 (Nicht aktuell) Stoff, Flugzeug, Baumwolle, merzerisiert 65 Pfund (290 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806-1946 TUCH; FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 Pfund. Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804-1946 TUCH; FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 Pfund. Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804A-1954 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806A-1952 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806B-1968 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804B-1969 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 lb Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806C-1980 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 80 lb (355 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806F-1993 Stoff@ Flugzeug@ Mercerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802D-1991 TUCH, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 50 lb (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804C-2011 STOFF, FLUGZEUG, BAUMWOLLE, MERCERISIERT 65 lb (290 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806E-2006 Stoff, Flugzeug, merzerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS5905A-2000 Stahl, korrosionsbeständig, Blech und Band 18Cr 9.0Ni kaltgewalzt, 3/4/hart, 175 ksi (1207 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS5906A-2000 Stahl, korrosionsbeständig, Blech und Streifen 18Cr 9.0Ni (SAE 30302), kaltgewalzt, vollhart, 185 ksi (1276 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS3806E-1993 Stoff, Flugzeug, merzerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806F-2013 Stoff, Flugzeug, merzerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE ARP5560-2008 Sicherheitsüberlegungen für hochintensive Lichter (HIL), die in den navigierbaren Luftraum gerichtet sind
  • SAE AMS6386C-2000 Niedriglegiertes Stahlblech und -blech, wärmebehandelt mit einer Streckgrenze von 90.000 psi (621 MPa) und 100.000 psi (690 MPa).
  • SAE J2613-2009 Geschweißter, gratkontrollierter, hochfester (500 MPa Zugfestigkeit) Hydraulikschlauch aus niedriglegiertem Stahl, unterkritisch geglüht zum Biegen, Doppelbördeln und Biegen
  • SAE AMS4940B-2012 Titanbleche, -bänder und -platten, kommerziell rein geglüht, 25,0 ksi (172 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS5903A-2000 Stahl, korrosionsbeständig, Blech, Band und Platte 18Cr 9.0Ni (SAE 30302), kaltgewalzt, 1/4 hart, 125 ksi (862 MPa) Zugfestigkeit

SAE - SAE International, Blattlichtintensität

  • SAE J1647-2015 Plastic Materials and Coatings for Use In or On Optical Parts Such as Lenses and Reflectors of High-Intensity Discharge Forward Lighting Devices Used in Motor Vehicles
  • SAE ARP5647A-2014 High Intensity Discharge Light Sources
  • SAE ARP5647-2006 Hochintensive Entladungslichtquellen
  • SAE AMS3802A-1946 Tuch; Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 1bs. Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802B-1954 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 1b Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802D-1984 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 1b (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3802F-2016 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 50 Pfund (220 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3804E-2016 Stoff@ Flugzeug@ Baumwolle@ Mercerisiert 65 Pfund (290 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3806G-2018 Stoff@ Flugzeug@ Mercerisierte Baumwolle, 80 Pfund Kraft (356 N) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS5905C-2018 Steel@ Corrosion-Resistant@ Sheet and Strip 18Cr - 9.0Ni (302) Cold Rolled@ 3/4 Hard@ 175 ksi (1207 MPa) Tensile Strength (UNS S30200)
  • SAE AMS4900K-1991 Titanblech@ Streifen@ und Platte, kommerziell rein geglüht@ 55,0 ksi (379 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4902F-1991 Titanblech@ Streifen@ und Platte kommerziell – rein geglüht 40,0 ksi (276 MPa) Streckgrenze (UNS R50400)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Blattlichtintensität

  • SMPTE RP 14-1997 Zeichnen von Daten von sensitometrischen Streifen, die auf Sensitometern vom Typ Ib (Intensitätsskala) belichtet wurden
  • SMPTE RP 180-1999 Spektrale Bedingungen, die die Druckdichte in Negativ- und Zwischenfilmen für Kinofilme definieren
  • SMPTE ST 117M-2001 Kinofilm – fotografische Audioaufnahme – spektrale diffuse Dichte
  • SMPTE 159.2-2001 Kinofilm (8 mm Typ S) – Kamerakassette Modell 1 – Blende, Profil, Filmposition, Andruckpolster und Ebenheit
  • SMPTE 117M-2001 Kinofilm – fotografische Audioaufnahme – spektrale diffuse Dichte
  • SMPTE 146M-2001 Kinofilm – 16- und 8-mm-Umkehrfarbkamerafilme – Bestimmung der Geschwindigkeit
  • SMPTE ST 146M-2001 Kinofilm – 16- und 8-mm-Umkehrfarbkamerafilme – Bestimmung der Geschwindigkeit
  • SMPTE 199-2003 Kinofilm (8 mm Typ S) – 50-Fuß-Tonkamerakassette Modell 1 – Ebenheit des Druckpolsters und Kameraöffnungsprofil

IT-UNI, Blattlichtintensität

  • UNI 7093-1972 Foto. Fotodichte der diffusen Lichtübertragung
  • UNI 7241-1973 Foto. Messung der ISO-Empfindlichkeit von Fotonegativen (kontinuierlich monoton). Lichtempfindliche Belichtungs- und Bewertungsmethoden
  • UNI 7240-1973 Foto. ISO-Empfindlichkeitsbestimmung von Wendefilmen. Lichtempfindliche Belichtungs- und Bewertungsmethoden
  • UNI EN ISO 24264:2021 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Festigkeit der Befestigung des Oberteils
  • UNI 5715-1975 Dünne Bleche aus hochfesten Bolzen, die in der Holzindustrie verwendet werden. Drehpunkte für IPN-Trägerflügel
  • UNI 5716-1975 Dünne Bleche aus hochfesten Bolzen, die in der Holzindustrie verwendet werden. Drehpunkte für UPN-Profilflanken

Professional Standard - Railway, Blattlichtintensität

国家铁路局, Blattlichtintensität

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Blattlichtintensität

  • JJG 246-2005 Standardlampe mit Lichtstärke
  • JJG 246-1991 Überprüfungsregelung für Standardlampen mit Lichtstärke
  • JJG 2034-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten für die Lichtintensität
  • JJG 2034-2005 Tabelle zum Verifizierungssystem für Lichtintensitätsmessgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Blattlichtintensität

  • GB/T 15615-1995 Prüfverfahren zur Messung der Biegefestigkeit von Siliziumscheiben
  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB 15039-1994 Standardlampen zur Messung von Lichtstärke und Lichtstrom
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 27594-2011 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung der relativen Festigkeit von Presskuchen.Spektralphotometer-Methode
  • GB/T 22307-2008 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Dichtungen bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 15958-1995 Bestimmung der Empfindlichkeit von Schwarzweiß-Kinonegativfilmen
  • GB/T 42789-2023 Prüfverfahren für den Oberflächenglanz von Siliziumwafern
  • GB/T 2387-2006 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2006 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2006 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4465-2012 Basische Farbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2013 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2013 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2387-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 6621-1995 Prüfverfahren für die Oberflächenebenheit von Silizium-polierten Scheiben
  • GB/T 26184-2010 Die Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen
  • GB/T 2924-1995 Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit von Farbnegativfilmen für die Fotografie
  • GB/T 2378-2003 Säurefarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2376-2003 Schwefelfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1866-2003 Neutrale Farbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 21878-2008 Wasserlösliche Schwefelfarbstoffe – Bestimmung der Spektrostärke
  • GB/T 2395-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2375-2003 Direktfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2388-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2375-2013 Direktfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2380-2013 Beizfarben.Bestimmung des Färbetons und der relativen Stärke
  • GB/T 2376-2013 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4465-2003 Grundfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1866-2012 Neutrale Farbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2378-2012 Säurefarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2380-2003 Beizfarben – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2394-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2377-2003 Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2387-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB 9863-1988 Methode zur Bestimmung der Empfindlichkeit von fotografischen Farbumkehrfilmen
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/T 2399-2014 Kationische Farbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2399-2003 Kationische Farbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1637-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 31294-2014 Der Kern des Rotorblatts einer Windkraftanlage. Prüfverfahren zur Deckschichtspaltung von Sandwichpaneelen
  • GB/T 26739-2011 Prüfverfahren für die innere Scherfestigkeit von Bremsbelagmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 2379-2003 Säurekomplexfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2379-2013 Säurekomplexfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2923-1995 Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit von Schwarz-Weiß-Fotokamera-Negativfilmen/Entwicklungssystemen
  • GB/T 4466-2003 Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke beim Pigment-Färben
  • GB/T 1638-2003 Löslich gemachte Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1637-2003 Löslich gemachte Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 31351-2014 Zerstörungsfreie Prüfmethode für die Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 36705-2018 Testmethode für die Trägerkonzentration von Galliumnitrid-Substraten – Raman-Spektrum-Methode
  • GB/T 9582-1998 Fotografie – Industrieller Röntgenfilm – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten bei Belichtung mit X- und γ-Strahlung
  • GB 9862-1988 Methode zur Bestimmung der Empfindlichkeit und der durchschnittlichen Neigung von Schwarz-Weiß-Luftbildfilmen
  • GB/T 2924-2008 Fotografie.Farbnegativfilme für die Standfotografie.Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Blattlichtintensität

RU-GOST R, Blattlichtintensität

  • GOST R 50359-1992 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Reißfestigkeit (Throuser-, Winkel- und Halbmondprüfstücke)
  • GOST 10691.3-1984 Schwarzweiß-Kinofilme. Methode zur Bestimmung von Geschwindigkeitszahlen
  • GOST 25024.4-1985 Zeichenanzeigen. Methoden zur Messung von Helligkeit, Lichtstärke, Unregelmäßigkeit der Helligkeit und Unregelmäßigkeit der Lichtstärke
  • GOST 23016-1978 Gummi. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit an Teststreifen
  • GOST 25763-1983 Gasentladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität zum Laserpumpen. Grundmaße
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 22466.1-1988 Gasförmige Entladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Verfahren zur Messung von Lichtparametern
  • GOST 10691.5-1988 Schwarz-weiße Flugfilme. Methode zur Bestimmung von Geschwindigkeitszahlen
  • GOST 16803-1978 Entladung gepulster Quellen optischer Strahlung hoher Intensität. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25895-1983 Fotomaterialien auf transparenter Basis. Methode zur Bestimmung der Festigkeit gequollener fotografischer Schichten
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST R IEC 60793-1-31-2010 Optische Fasern. Teil 1-31. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Blattlichtintensität

  • NF T54-123:1987 Kunststoffe - Platten - Bestimmung der Berstfestigkeit.
  • NF C93-858:1997 Spannungsfestigkeitselement, das in Glasfaserkabeln verwendet wird.
  • NF S11-681:1998 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Krümmung.
  • NF S20-013:1979 FOTOGRAFIE. RÖNTGENFILME FÜR MEDIZINISCHE ZWECKE. MESSUNG DER EMPFINDLICHKEIT UND DES MITTELKONTRASTS.
  • NF S11-424:1997 Augenoptik. Unbearbeitete, fertige Brillengläser. Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtgläser.
  • NF EN ISO 9342-2:2006 Optik und optische Instrumente - Standardgläser zur Kalibrierung von Linsenbrennweitenmessern - Teil 2: Normlinsen für Linsenbrennweitenmesser zur Messung von Kontaktlinsen
  • NF R12-613*NF ISO 6311:1988 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur.
  • NF EN 3745-502:2006 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit über eine kurze Länge einer optischen Faser
  • NF L54-002-141*NF EN 2591-219:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 219: Spannungsfestigkeit für isolierte Anschlussfahnen und Inline-Spleiße
  • NF EN 61341:2012 Verfahren zur Messung der Intensität in der Strahlachse und des Öffnungswinkels (bzw. der Öffnungswinkel) von Reflektorlampen
  • NF C96-050-9*NF EN 62047-9:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 9: Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeitsmessung für MEMS.
  • NF L52-400-507*NF EN 3745-507:2003 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 507: Cut-Through
  • NF T54-141:1984 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reißfestigkeit. Teil 2: Elmendorf-Methode.
  • NF EN ISO 6383-1:2016 Kunststoffe – Folien und Platten – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosenreißverfahren
  • NF ISO 6311:1988 Straßenfahrzeuge - Bremsbeläge - Interne Scherfestigkeit des Belagmaterials - Prüfverfahren.
  • NF EN 61262-6:1994 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer radiologischer Bildverstärker Teil 6: Bestimmung des Kontrastverhältnisses und der Lichttrübung
  • NF L52-400-502*NF EN 3745-502:2006 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern
  • NF EN 3745-505:2018 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 505: Zugfestigkeit
  • NF EN 3745-512:2006 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 512: Biegefestigkeit
  • NF EN 3745-513:2006 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 513: Druckfestigkeit
  • NF T70-358:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analysen und Eigenschaften – Dichte von hochexplosiven Platten oder Körnern – Methode der hydrostatischen Skala
  • NF EN ISO 6383-2:2004 Kunststoffe - Folien und Platten - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 2: Elmendorf-Methode
  • NF C72-341*NF EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

Professional Standard - Traffic, Blattlichtintensität

CZ-CSN, Blattlichtintensität

  • CSN 66 6453-1966 Medizinischer Röntgenfilm, Verstärkerschirme. Abmessungen, Verpackung
  • CSN 66 6622-1988 Medizinische Röntgenfilme. Bestimmung der Geschwindigkeit.
  • CSN 66 6621-1987 Fotografie. Bestimmung des Gradienten medizinischer Röntgenfilme
  • CSN 72 1026-1992 Laborbestimmung der Scherfestigkeit von Böden mittels Flügelzellentest

国家技术监督局, Blattlichtintensität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Blattlichtintensität

  • KS C 7521-2020 Standardlampen mit Lichtstärke (allgemeiner Gebrauch)
  • KS C IEC 61341-2014(2019) Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS B ISO 9339-1:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-1:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2:2004 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS B ISO 9339-2:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • KS R ISO 6311-2017(2022) Straßenfahrzeuge – Bremsbeläge – innere Scherfestigkeit des Belagmaterials – Prüfverfahren
  • KS R 1070-2008 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHERFESTIGKEIT FÜR EINE BREMSBACKENBAUGRUPPE UND EINEN BREMSBELAG
  • KS B ISO 11990-2015(2020) Optik und optische Instrumente ― Laser und laserbezogene Geräte ― Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschäften
  • KS M 3912-2005 SPEZIFIKATION DES BELICHTUNGSINDEX UND MESSMETHODE DER FOTOGRAFISCHEN EMPFINDLICHKEIT NEGATIVER FOTOGRAFISCH EMPFINDLICHEN MATERIALIEN GEGENÜBER TAGESLICHT UND KÜNSTLICHEM LICHT
  • KS C IEC 60793-1-31-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-31: Methoden und Verfahren zur Messung der Zugfestigkeit optischer Fasern
  • KS R 1104-1991 Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Trommelbremsbacken und Bremsbelägen für Kraftfahrzeuge
  • KS A ISO 2240:2002 Fotografie – Farbumkehrkamerafilme – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • KS M 3912-1974(2002) SPEZIFIKATION DES BELICHTUNGSINDEX UND MESSMETHODE DER FOTOGRAFISCHEN EMPFINDLICHKEIT NEGATIVER FOTOGRAFISCH EMPFINDLICHEN MATERIALIEN GEGENÜBER TAGESLICHT UND KÜNSTLICHEM LICHT
  • KS M 3912-1985 SPEZIFIKATION DES BELICHTUNGSINDEX UND MESSMETHODE DER FOTOGRAFISCHEN EMPFINDLICHKEIT NEGATIVER FOTOGRAFISCH EMPFINDLICHEN MATERIALIEN GEGENÜBER TAGESLICHT UND KÜNSTLICHEM LICHT
  • KS A ISO 5800-2007(2017) Fotografie – Farbnegativfilme für Standbilder – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • KS A ISO 2240-2002(2022) Fotografie – Farbumkehrkamerafilme – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • KS A ISO 5800-2007(2022) Fotografie – Farbnegativfilme für Standbilder – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS A ISO 5800:2007 Fotografie – Farbnegativfilme für Standbilder – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • KS A ISO 3042:2003 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Rohfilme – Stockfilme – Bildfilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • KS B ISO 10322-2-2004(2019) Augenoptik – Halbfertige Brillenglasrohlinge – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtglasrohlinge
  • KS M ISO 34-2:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Kleine (Delfter) Teststücke
  • KS M ISO 34-2:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Kleine (Delfter) Probestücke
  • KS B ISO 11984:2014 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der starren Linsenbiegung und des Bruchs
  • KS C IEC 61341:2003 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS C IEC 61341:2014 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Blattlichtintensität

  • GB/T 15039-2021 Standardlampen mit Lichtstärke und Gesamtlichtstrom
  • GB/T 38037-2019 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Festigkeit von Reißverschlüssen
  • GB/T 2379-2020 Säurekomplexfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen
  • GB/T 40279-2021 Testverfahren für die Dicke von Filmen auf der Siliziumwaferoberfläche – optische Reflexionsmethode
  • GB/T 41325-2022 Kristalle mit niedriger Dichte stammen aus grubenpolierten monokristallinen Siliziumwafern für integrierte Schaltkreise
  • GB/T 4937.19-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit

British Standards Institution (BSI), Blattlichtintensität

  • PD ISO/TR 28980:2007 Augenoptik. Brillengläser. Parameter, die die Messung der Linsenstärke beeinflussen
  • BS ISO 4347:2015 Flyerketten, Gabelköpfe und Seilscheiben. Abmessungen, Messkräfte, Zugfestigkeiten und dynamische Festigkeiten
  • PD ISO/TS 20791-3:2023 Fotografie. Fotografische Reflexionsdrucke. Bewertung des Glanzes
  • BS EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS EN 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • 22/30406184 DC BS EN ISO 9342-1. Optik und optische Instrumente. Testlinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1. Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • BS EN 2591-219:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Spannungsfestigkeit für isolierte Kabelschuhe und Verbindungsspleiße
  • BS EN 60793-1-31:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit
  • BS EN 60793-1-31:2010 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit
  • BS EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • BS ISO 10059-2:2004 Dicht geformte feuerfeste Materialien – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Prüfung mit Packung
  • BS ISO 21270:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala
  • BS 5550-5.1.2:1993 Kinematographie – Gemeinsam für mehr als eine Filmstärke – Rohmaterial – Spezifikation für die Mindestinformationen für die Kennzeichnung von Behältern für Rohmaterial-Kinofilme und Magnetfilme
  • BS ISO 2240:2004 Fotografie - Farbumkehrkamerafilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • BS ISO 8255-1:2011 Mikroskope. Deckgläser. Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften
  • BS ISO 2240:2003 Fotografie. Farbumkehrkamerafilme. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • 17/30345209 DC BS ISO 2100-219. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 219. Spannungsfestigkeit für isolierte Kabelschuhe und Verbindungsspleiße – Teil 219: Spannungsfestigkeit für isolierte Kabelschuhe und Verbindungsspleiße
  • BS ISO 9848:2004 Fotografie - Quelldokument-Mikrofilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen ISO-Gradienten
  • BS EN 17271:2019 Kunststoffe. Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC). Bestimmung der Schälfestigkeit von mit Folien kaschierten Profilen
  • BS EN 3745-505:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen. Testmethoden. Zugfestigkeit des Kabels
  • BS EN 3745-505:2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 505: Zugfestigkeit von Kabeln
  • BS 903-A3.2:1997 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit – Kleine (Delfter) Probestücke
  • BS EN 3745-502:2005 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern
  • BS EN 2591-422:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Festigkeit der Verriegelungsdrahtlöcher
  • BS ISO 5800:1995 Fotografie – Farbnegativfilme für die Standfotografie – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • BS ISO 5800:1987 Fotografie. Farbnegativfilme für die Standfotografie. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • BS ISO 7004:2002 Fotografie. Industrielle Röntgenfilme. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit, des ISO-Durchschnittsgradienten und der ISO-Gradienten G2 und G4 bei Belichtung mit Röntgen- und Gammastrahlung

American National Standards Institute (ANSI), Blattlichtintensität

  • ANSI/ASTM D4508:1998 Prüfverfahren zur Schlagzähigkeit von Kunststoffen (08.03)
  • ANSI/TIA-455-111-A-2003 Verfahren zur Messung der Lichtwellenleiterkrümmung
  • ANSI/TIA/EIA 455-89B-1998 Manteldehnung und Zugfestigkeit für Glasfaserkabel
  • ANSI/ISO 8776:1988 Bildgebende Medien – Fotofilm – Bestimmung der Faltfestigkeit
  • ANSI/TIA-526-14-B-2010 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI/TIA/EIA 455-28-C-1999 Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • ANSI/EIA/TIA 455-185:1991 Stärke des Kopplungsmechanismus von Glasfaser-Verbindungsgeräten
  • ANSI/TIA-455-89B-1998 Manteldehnung und Zugfestigkeit für Glasfaserkabel
  • ANSI/TIA-455-28-C-1999 Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • ANSI/TIA/EIA 526-7-1998 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI/TIA-455-185-1991 Stärke des Kopplungsmechanismus von Glasfaser-Verbindungsgeräten
  • ANSI/ISO 7829:1986 Fotografie (Sensitometrie) - Schwarz-Weiß-Luftbildfilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten
  • ANSI PH2.50-1983 Fotografie – Direktbelichtung medizinischer und zahnmedizinischer Röntgenfilm-/Prozesskombinationen – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten
  • ANSI/TIA/EIA 455-185-1991 Stärke des Kopplungsmechanismus von Glasfaser-Verbindungsgeräten
  • ANSI PH2.27-1988 Fotografie – Farbnegativfilme für die Standfotografie – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ANSI PH2.34-1987 Fotografie (Sensitometrie) - Schwarz-Weiß-Luftbildfilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten
  • ANSI PH2.5-1979 Methode zur Bestimmung der Empfindlichkeit fotografischer Negativmaterialien (Monochrom, Dauerton)
  • ANSI/ASTM D4967:1999 Leitfaden zur Auswahl von Materialien für Isolierung, Ummantelung und Festigkeitskomponenten in Glasfaserkabeln (10.02)
  • ANSI/ASTM A1018:2001 Spezifikation für Stahl, Bleche und Bänder, dicke Coils, warmgewalzt, Kohlenstoff, Strukturstahl, hochfeste Niedriglegierungen, Columbium oder Vanadium und hochfeste Niedriglegierungen mit verbesserter Formbarkeit
  • ANSI/ISO 5800:1987 Fotografie – Farbnegativfilme für die Standfotografie – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ANSI IT2.4-1987 Fotografie (Sensitometrie) – Schwarzweiß-Luftbildfilme – Bestimmung der IS0-Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Gradienten ANSI/ISO 7829-1986; ANSI/NAPM IT2.4-1987

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Blattlichtintensität

  • JIS D 4415:1996 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Bremsbelägen und -belägen von Kraftfahrzeugen
  • JIS C 6184:1993 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • JIS T 7315:2000 Augenoptik – Unbearbeitete Brillengläser – Gleitsichtgläser
  • JIS K 7057:2000 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7057:2006 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7614:1994 Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit von Farbnegativfilmen für die Standfotografie
  • JIS G 3135:2018 Kaltreduziertes, hochfestes Stahlblech und -band mit verbesserter Formbarkeit für Automobilanwendungen
  • JIS C 6122-2:1998 Optische Faserverstärker – Prüfverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter
  • JIS G 3135:2006 Kaltreduziertes, hochfestes Stahlblech und -band mit verbesserter Formbarkeit für den Automobilbau
  • JIS G 3134:2018 Warmgewalzte hochfeste Stahlplatten, -bleche und -bänder mit verbesserter Formbarkeit für Automobilanwendungen
  • JIS K 7604:1994 Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit von Schwarzweiß-Halbtonnegativfilmen für die Standfotografie
  • JIS G 3134:2006 Warmgewalzte hochfeste Stahlplatten, -bleche und -bänder mit verbesserter Formbarkeit für den Automobilbau
  • JIS D 4422:2007 Automobilteile – Trommelbremsbackenbaugruppen und Scheibenbremsbelag – Schertestverfahren

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Blattlichtintensität

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Blattlichtintensität

  • TIA-455-85-A-1992 FOTP-85-Glasfaserkabel-Twist-Test
  • TIA-455-85-A-1999(2013) FOTP-85-Glasfaserkabel-Twist-Test
  • TIA-526-14-A-1998 OFSTP-14 optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage. ANSI-Zulassung im August 2003 zurückgezogen
  • TIA-455-185-1991(2008) FOTP-185 Stärke des Kopplungsmechanismus für Glasfaserverbindungsgeräte
  • TIA-455-185-1991 FOTP-185 Stärke des Kopplungsmechanismus für Glasfaserverbindungsgeräte
  • TIA-455-89-B-1998 FOTP-89 Dehnung und Zugfestigkeit des Glasfaserkabelmantels
  • TIA-455-28-C-1999 FOTP-28 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Spannung

International Federation of Trucks and Engines, Blattlichtintensität

International Organization for Standardization (ISO), Blattlichtintensität

  • ISO 4347:2015 Flyerketten, Gabelköpfe und Seilscheiben – Abmessungen, Messkräfte, Zugfestigkeiten und dynamische Festigkeiten
  • ISO/FDIS 9342-1 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • ISO 9342-1:2023 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • ISO 6311:1980 Straßenfahrzeuge; Bremsbeläge; Innere Scherfestigkeit des Auskleidungsmaterials; Testprozedur
  • ISO 8380:1985 Forstmaschinen; Tragbare Bürstensägen; Kreissägeblattschutz; Stärke
  • ISO 8001:1984 Kinematographie; unterbelichteter Spielfilm, der eine erzwungene Entwicklung erfordert; Bezeichnungsmethode
  • ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO 8380:1993 Forstmaschinen; tragbare Freischneider und Rasentrimmer; Stärke des Schneidwerkzeugschutzes
  • ISO 2240:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2240:2003 Fotografie - Farbumkehrkamerafilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ISO 2240:1994 Fotografie - Farbumkehrkamerafilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ISO/TS 20791-3:2023 Fotografie – Fotografische Reflexionsdrucke – Teil 3: Bewertung des Glanzes
  • ISO 9378:1993 Fotografie; vesikulärer Mikrofilm; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Bereichs
  • ISO/DTS 20791-3.2 Fotografie – Fotografische Reflexionsdrucke – Teil 3: Bewertung des Glanzes
  • ISO 8255-1:1986 Optik und optische Instrumente; Mikroskope; Abdeckgläser; Teil 1: Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften
  • ISO 34:1979 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Reißfestigkeit (Hosen-, Winkel- und Halbmondproben)
  • ISO 5800:1979 Fotografie – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit von Farbnegativfilmen für die Standfotografie –
  • ISO 2240:1982 Fotografie; Farbumkehrkamerafilme; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ISO 3042:1992 Kinematographie; Etikettierung von Behältern für Kinofilme und Magnetfilme; Mindestinformationsspezifikationen
  • ISO 9848:2003 Fotografie - Quelldokument-Mikrofilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen ISO-Gradienten
  • ISO 9848:1993 Fotografie; Mikrofilme von Quelldokumenten; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des ISO-Durchschnittsgradienten
  • ISO 34-2:1996 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Kleine (Delfter) Probestücke
  • ISO 7187:1983 Fotografie; Direktpositives Farbdruck-Kameramaterial; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ISO 7829:1986 Fotografie; Schwarz-Weiß-Luftbildfilme; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten
  • ISO 9236-1:1996 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • ISO 6:1993 Fotografie; Negativfilm-/Entwicklungssysteme für Schwarzweißfotokameras; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ISO 5800:1987 Fotografie; Farbnegativfilme für die Standfotografie; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • ISO 14130:1997/cor 1:2003 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3067:1983/cor 1:1998 Kinematographie - Filmkamerakassette, 8 mm Typ S, Modell I - Kerben für Filmempfindlichkeit, Filmidentifikation und Farbausgleichsfilter - Abmessungen und Positionen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 24237:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala
  • ISO 10059-2:2003 Dichte, geformte feuerfeste Erzeugnisse – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Teil 2: Prüfung mit Packung
  • ISO 11984:1999 Augenoptik - Kontaktlinsen - Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen

未注明发布机构, Blattlichtintensität

  • DIN ISO 4347 E:2017-02 Flyerketten, Gabelköpfe und Seilscheiben – Abmessungen, Messkräfte, Zugfestigkeiten und dynamische Festigkeiten
  • BS EN ISO 9342-1:2023 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • BS F 157:2006(2011) Eigenschaften von hochreißfesten Silikonkautschukplatten, Formteilen und Extrusionen – Spezifikation
  • BS 2782-3-Methods 340A and 340B:1978(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 3: Mechanische Eigenschaften – Methode 340A: Bestimmung der Scherfestigkeit von Formmaterial – Methode 340B: Bestimmung der Scherfestigkeit von Plattenmaterial

Professional Standard - Machinery, Blattlichtintensität

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Blattlichtintensität

Professional Standard - Chemical Industry, Blattlichtintensität

  • HG/T 4360-2012 Bewegte Bilder. Bestimmung der Empfindlichkeitsgeschwindigkeit von Schwarzweiß-Lichtton-Negativfilmen und Hochkontrast-Positivfilmen
  • HG/T 2894-1997 Bestimmungsmethode der relativen Festigkeit von Presskuchen aus Dispersionsfarbstoffen
  • HG/T 4293-2012 Bestimmung der Empfindlichkeit und des Gammas von Farbfilm-Positivfilmen
  • HG/T 2620-1994 Methode zur Bestimmung der Empfindlichkeit und der durchschnittlichen Steigung eines Farbfilmpositivs

Standard Association of Australia (SAA), Blattlichtintensität

  • AS/NZS ISO 10322.2:2011 Halbfertige Brillenglasrohlinge für die Augenoptik Spezifikation für Brillenglasrohlinge mit progressiver Dioptrie
  • AS ISO 9342.1:2017 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten, Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • AS 4046.3:2002(R2015) Prüfverfahren für Dachziegel – Bestimmung der Querfestigkeit

Danish Standards Foundation, Blattlichtintensität

  • DS/EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern
  • DS 294:1983 Bestimmung der photosynthetisch aktiven Bestrahlungsstärke in Wasser
  • DS/ISO 8380:1986 Forstmaschinen. Tragbare Bürstensägen. Sägeblattschutz. Stärke
  • DS/EN ISO 8980-2/AC:2006 Augenoptik - Unbearbeitete Brillengläser - Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtgläser
  • DS/EN ISO 8980-2:2004 Augenoptik - Unbearbeitete Brillengläser - Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtgläser
  • DS/EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • DS/EN ISO 10322-2:2006 Augenoptik - Halbfertige Brillenglasrohlinge - Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtglasrohlinge
  • DS/ISO 34:1980 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Reißfestigkeit (Hosen-, Winkel- und Halbmondproben)
  • DS/EN 3745-505:2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 505: Zugfestigkeit von Kabeln
  • DS/ISO 9236-1:2008 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung
  • DS/EN 2591-219:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 219: Spannungsfestigkeit für isolierte Kabelschuhe und Verbindungsspleiße
  • DS/ISO 6383/1:1985 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit Teil 1: Hosenreißverfahren
  • DS/EN 3745-502:2006 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern
  • DS/EN ISO 6383-1:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreißverfahren
  • DS/EN 60749-19/A1:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN 60793-1-31:2011 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

International Commission on Illumination (CIE), Blattlichtintensität

  • CIE 70-1987 Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen (E)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Blattlichtintensität

  • WJ 2278-1995 Vorschriften zur Eichung von Interferenzfiltern zur Wellenlängeneichung von Spektralfotometern
  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

German Institute for Standardization, Blattlichtintensität

  • DIN 67520:2013 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit – Photometrische Mindestanforderungen an retroreflektierende Folien
  • DIN EN ISO 9342-1:2005-08 Optik und optische Instrumente - Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten - Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9342-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9342-1 (2022-07) ersetzt.
  • DIN-Fachbericht ISO/TR 28980:2007 Augenoptik - Brillengläser - Einflussgrößen auf die Messung der Brillenglasstärke; Deutsche Fassung ISO/TR:28980:2007
  • DIN EN ISO 9342-1:2022-07 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO/DIS 9342-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9342-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-0...
  • DIN ISO 4347:2018 Flyerketten, Gabelköpfe und Seilscheiben – Abmessungen, Messkräfte, Zugfestigkeiten und dynamische Festigkeiten (ISO 4347:2015)
  • DIN 15577:1982-08 Bildfrequenz und Filmlaufgeschwindigkeit für die Belichtung und Projektion von Kinofilmen
  • DIN EN 61341:2012-08 Verfahren zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010); Deutsche Fassung EN 61341:2011 / Hinweis: DIN IEC/TR 61341 (2011-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 04.07.2014 gültig.
  • DIN 53366:2007 Prüfung von Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • DIN 53366:1983 Prüfung von Kunststofffolien und -bahnen; Bestimmung der Blockstärke
  • DIN 53366:2007-10 Prüfung von Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • DIN 67520-2:1994 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit; photometrische Mindestanforderungen an retroreflektierende Folien für Verkehrszeichen
  • DIN 58141-10:1997 Prüfung von faseroptischen Elementen – Teil 10: Bestimmung der Beleuchtungsstärke und des Akzeptanzwinkels von Kaltlichtquellen
  • DIN 67520-1:1994 Retroreflektierende Materialien für die Verkehrssicherheit; photometrische Bewertung, Vermessung und Charakterisierung von Retroreflektoren und retroreflektierenden Folien
  • DIN 6867-10:2013 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie. Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN 6867-10:1995 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN EN 3745-502:2006-12 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge - Prüfverfahren - Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern; Deutsche und englische Fassung EN 3745-502:2005 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591-100 (2006-08).
  • DIN 55982:2017 Pigmente - Bestimmung der Aufhellkraft von Weißpigmenten nach der Pastenmethode
  • DIN EN ISO 9342-2:2006-02 Optik und optische Instrumente - Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten - Teil 2: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Kontaktlinsen (ISO 9342-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 9342-2:2005
  • DIN ISO 2240:2005 Fotografie - Farbumkehrkamerafilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 2240:2003)
  • DIN IEC/TR 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010)
  • DIN EN ISO 9342-1:2023-10 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 9342-1:2023
  • DIN 5031-6:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Pupillenintensität als Maß für die Netzhautbeleuchtung
  • DIN 65142:1989-11 Luft- und Raumfahrt; vorimprägnierte Faserplatten und -bänder (Prepreg); Bestimmung der Klebkraft
  • DIN EN 2591-219:2003 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen; Prüfverfahren - Teil 219: Spannungsfestigkeit für isolierte Kabelschuhe und Verbindungsspleiße; Deutsche und Englische Fassung EN 2591-219:2002
  • DIN ISO 9236-1:2007-08 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform, Geschwindigkeit und durchschnittlichen Steigung (ISO 9236-1:2004)
  • DIN ISO 5800:2003 Fotografie - Farbnegativfilme für die Standfotografie - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 5800:1987 + Korr. 1:2001)
  • DIN EN 3745-505:2009 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 505: Zugfestigkeit von Kabeln; Deutsche und Englische Fassung EN 3745-505:2007
  • DIN 6867-10:2013-01 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN ISO 4347:2011 Flyerketten, Gabelköpfe und Seilscheiben – Abmessungen, Messkräfte und Zugfestigkeiten (ISO 4347:2004)
  • DIN EN 60749-19:2011-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 19: Scherfestigkeit der Chips (IEC 60749-19:2003 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 60749-19:2003 + A1:2010 / Hinweis: DIN EN 60749-19 (2003-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2013 gültig.

KR-KS, Blattlichtintensität

RO-ASRO, Blattlichtintensität

  • STAS 6127-1987 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Reißfestigkeit von flexiblen Kunststofffolien
  • STAS 8402-1989 Span von Holzbrettern. Bruchwiderstandsbestimmung der oberflächlichen Spanschicht durch Zug senkrecht zur Brettoberfläche
  • STAS 12971-1991 Kunststofffolien und -platten. Bestimmung des TES-Widerstands. Hosenreißmethode
  • STAS 12622-1988 Cine-Malographie UNTERBELICHTETE KINOFILME, DIE EINE ZWANGLICHE ENTWICKLUNG ERFORDERN Markierungs- und Bezeichnungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Blattlichtintensität

  • ASTM D4508-05 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D4508-06 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D3313-99 Standardtestmethode für Ruß – individuelle Pellethärte
  • ASTM D3313-12e1 Standardtestmethode für Ruß und individuelle Pellethärte
  • ASTM F692-97(2002) Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit lötbarer Filme auf Substraten
  • ASTM F1574-03a(2009) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Dichtungen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4508-10 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM F1574-03a(2017) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Dichtungen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E272-99 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E272-99(2004)e1 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E2911-23 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM E2911-13 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM C1273-05 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM E272-10 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM C1273-05(2010) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen
  • ASTM A1010/A1010M-13 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus martensitischem Edelstahl mit höherer Festigkeit
  • ASTM E272-19 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E272-21 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E272-15 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E387-84(1995)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von Spektralphotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM E1501-99e1 Standardspezifikation für die photometrische Leistung retroreflektierender Fußgängermarkierungen bei Nacht zur Verbesserung der Sichtbarkeit
  • ASTM E1501-99(2004) Standardspezifikation für die photometrische Leistung retroreflektierender Fußgängermarkierungen bei Nacht zur Verbesserung der Sichtbarkeit
  • ASTM F907-85(1992)e1 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM F907-85E01R92 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM E158-86(1996)e1 Standardpraxis für grundlegende Berechnungen zur Umrechnung von Intensitäten in Konzentrationen in der spektrochemischen Analyse optischer Emission (zurückgezogen 2004)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Blattlichtintensität

  • CNS 13787-1996 Methoden zur Prüfung der Reißfestigkeit von Kunststofffolien und -platten
  • CNS 11486-1986 Prüfmethode für die Kantendruckfestigkeit von Wellpappe – Muster in Schmetterlingsform
  • CNS 11485-1986 Prüfmethode für die Kantendruckfestigkeit von Wellpappe – rechteckige Probe
  • CNS 13806-1997 Methode zur Messung der Emissionswellenlänge und Lichtintensität epitaktischer Wafer von Leuchtdioden
  • CNS 10927-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-28 Messung des Fehlerpunkts einer optischen Wellenleiterfaser)
  • CNS 10933-1984 Prüfmethode für Glasfasergeräte (Kabelmanteldehnung und Zugfestigkeit)
  • CNS 13762-2004 360° retroreflektierende Straßenmarkierungen aus gehärtetem Glas
  • CNS 13216-1993 Warmgewalzte hochfeste Stahlbleche mit verbesserter Formbarkeit für den Automobilbau
  • CNS 13217-1993 Kaltgewalzte hochfeste Stahlbleche mit verbesserter Formbarkeit für den Automobilbau

GM Holden Ltd, Blattlichtintensität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Blattlichtintensität

  • GB/T 33424-2016 Lösungsmittelfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 33421-2016 Flüssige Säurefarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 33053-2016 Reaktivfarbstoffe für Wolle – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 33788-2017 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke – Färbemethode mit geringem Salzgehalt

YU-JUS, Blattlichtintensität

  • JUS B.F8.103-1990 Straßenfahrzeuge. Bremsbeläge. Intervall-Schubfestigkeit des Auskleidungsmaterials. Testprozedur

NZ-SNZ, Blattlichtintensität

  • SNZ TR ISO 28980:2011 Augenoptik – Brillengläser – Parameter, die die Messung der Brillenglasstärke beeinflussen

SE-SIS, Blattlichtintensität

  • SIS SS 25 12 66-1980 Textilien – Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung – Membranverfahren

Professional Standard - Building Materials, Blattlichtintensität

  • JC/T 2267-2014 Unterlegscheiben für geräuscharme Bremsbeläge: T-Pull-Test

Professional Standard - Textile, Blattlichtintensität

  • FZ/T 75003-1993 Bestimmung der Berstfestigkeit beschichteter Gewebe – Methode mit elastischer Membran

Lithuanian Standards Office , Blattlichtintensität

  • LST EN ISO 9342-1:2005 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005)
  • LST EN ISO 24264:2020 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)
  • LST EN 61341-2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010)
  • LST EN ISO 10322-2:2006 Augenoptik – Halbfertige Brillenglasrohlinge – Teil 2: Spezifikationen für Gleitsichtglasrohlinge (ISO 10322-2:2006)
  • LST EN 3745-505-2007 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 505: Zugfestigkeit von Kabeln
  • LST EN 2591-219-2003 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 219: Spannungsfestigkeit für isolierte Kabelschuhe und Verbindungsspleiße
  • LST EN 3745-502-2006 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern

AENOR, Blattlichtintensität

  • UNE-EN ISO 9342-1:2006 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Prüflinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2005)
  • UNE-EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • UNE-EN 60749-19:2003/A1:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • UNE-EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit

Professional Standard - Electron, Blattlichtintensität

  • SJ 2355.5-1983 Methode zur Messung der Lichtstärke und des Halbwertswinkels von lichtemittierenden Geräten
  • SJ/T 11489-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Indiumphosphid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte
  • SJ/T 11490-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Galliumarsenid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte
  • SJ/T 11503-2015 Testmethoden zur Messung der Oberflächenrauheit von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • SJ 2658.9-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Intensitätsraumverteilung und den Halbwertswinkel der Strahlung
  • SJ/T 11299.1-2005 Technische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disk-Systeme Teil 1: Physikalische Spezifikationen für Enhanced Versatile Disks

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Blattlichtintensität

  • GJB 7336-2011 Messmethoden der Strahlungsintensität für Raketenmodelle
  • GJB 5214.20-2003 Spezielles Prüfverfahren für den Geschosseffekt, Teil 20: Akusto-optischer Leuchtintensitätstest für Geschosse
  • GJB 8706.5-2015 Spezielle Testmethode für den Bombeneffekt aus der Luft, Teil 5: Maximale Lichtstärke und maximale Leuchtkraftbildungszeit des Blitzkörpers der Blitzbombe aus der Luft

Professional Standard - Coal, Blattlichtintensität

  • MT/T 595-1996 Methode zur Bestimmung der Fluoreszenzintensität von Kohle-Mikrokomponenten

European Committee for Standardization (CEN), Blattlichtintensität

  • FprEN ISO 9342-1 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO/FDIS 9342-1:2023)
  • EN ISO 9342-1:2023 Optik und optische Instrumente – Prüflinsen zur Kalibrierung von Brennweitenmessgeräten – Teil 1: Referenzlinsen für Brennweitenmessgeräte zur Messung von Brillengläsern (ISO 9342-1:2023)
  • EN ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN 2591-219:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren – Teil 219: Spannungsfestigkeit für isolierte Kabelschuhe und Verbindungsspleiße
  • EN 16602-70-13:2015 Produktsicherung im Weltraum – Messungen der Schäl- und Abziehfestigkeit von Beschichtungen und Oberflächen mithilfe von Haftklebebändern
  • EN ISO 11984:1999 Augenoptik – Kontaktlinsen – Bestimmung der Biegung und des Bruchs starrer Linsen ISO 11984: 1999

HU-MSZT, Blattlichtintensität

  • MSZ 10783/13-1982 Rohstoffe für textile Bodenmöbel. Erkennungsmodus. Fluoreszenzintensität
  • MNOSZ 18807-1954 Definierte Zugfestigkeit für Rohre und Scheiben sowie Stuhlführung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Blattlichtintensität

  • EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • HD 511 S1-1988 Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • EN 62047-9:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 9: Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeitsmessung für MEMS

International Electrotechnical Commission (IEC), Blattlichtintensität

  • IEC 61341:1994 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • IEC TR 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • IEC 60572:1977 Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • IEC 62047-9:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 9: Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeitsmessung für MEMS
  • IEC 62047-9:2011/COR1:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 9: Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeitsmessung für MEMS
  • IEC 60858:1986 Bestimmung der Bildverzerrung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • IEC 60793-1-31:2001 Optische Fasern - Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren; Zugfestigkeit
  • IEC 60793-1-31:2010 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit
  • IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

Military Standards (MIL-STD), Blattlichtintensität

Professional Standard - Aviation, Blattlichtintensität

  • HB 5647-1981 Beschriftung, Toleranz und Glätte des Klingenprofils (Versuch)

Illuminating Engineering Society of North America, Blattlichtintensität

  • IESNA LM-35-2002 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Flutlichtern mit Hochdruckentladungs- oder Glühfadenlampen
  • IESNA LM-51-2000 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-51-2013 Vom IES zugelassenes Verfahren zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Blattlichtintensität

  • DB37/T 2369-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung der Festigkeit von Mauermörtel mittels Partialdruckverfahren der Mörtelplatte
  • DB37/T 2369-2022 Technische Regeln zur Prüfung der Druckfestigkeit von Mauermörtel nach dem Mörtelplatten-Partialdruckverfahren

Professional Standard - Automobile, Blattlichtintensität

  • QC/T 473-1999 Prüfverfahren für die innere Scherfestigkeit von Bremsbelagmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • QC/T 227.2-2009 Prüfverfahren zur Verklebungsscherfestigkeit von Bremsbelägen für Motorräder und Mopeds
  • QC/T 227.2-1997 Prüfverfahren für die Verbundscherfestigkeit von Motorrad- und Moped-Bremsbelägen

Group Standards of the People's Republic of China, Blattlichtintensität

  • T/CI 144-2023 Prüfverfahren für die Haftfestigkeit der Zwischenschicht in der laminierten Folie
  • T/IAWBS 014-2021 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern
  • T/IAWBS 018-2022 Testverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Diamant-Einkristallwafern
  • T/CSTM 00461-2022 Testverfahren für die Elektrodenschälfestigkeit von kristallinen Silizium-PV-Zellen
  • T/SZBX 033-2021 Steckbares Transceivermodul mit 4×100 Gbit/s Intensitätsmodulation

PL-PKN, Blattlichtintensität

  • PN-EN ISO 24264-2021-04 E Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)
  • PN S47041-1992 Straßenfahrzeuge Bremsbeläge Innere Scherfestigkeit des Belagmaterials? Testablauf?

Professional Standard - Post and Telecommunication, Blattlichtintensität

  • YD/T 2492-2013 Technische Spezifikation des optischen Transponders mit 40 Gbit/s Intensitätsmodulation
  • YD/T 716-1994 Prüfverfahren zur Prüfung (Verifizierung) der Festigkeit optischer Fasern Längsspannungswickelverfahren

TIA - Telecommunications Industry Association, Blattlichtintensität

  • EIA/TIA-455-185-1991 FOTP-185 Stärke des Kopplungsmechanismus für Glasfaserverbindungsgeräte
  • TIA-455-28B-1991 FOTP-28-Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • EIA-455-89A-1989 FOTP-89 Fiber Optic Cable Jacket Elongation and Tensile Strength
  • TIA-455-28C-1995 FOTP-28 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Spannung

European Association of Aerospace Industries, Blattlichtintensität

  • AECMA PREN 2591-B19-1993 Elemente der Luft- und Raumfahrtserie in Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen Teil B19 – Spannungsfestigkeit für Kabelschuhe und Inline-Spleiße
  • AECMA PREN 2591-219-1995 Elemente der Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 219: Spannungsfestigkeit für isolierte Anschlussfahnen und Inline-Spleiße, Ausgabe P 1

AT-ON, Blattlichtintensität

  • OENORM EN ISO 24264:2021 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)

CH-SNV, Blattlichtintensität

  • SN EN ISO 24264:2021 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)

ES-UNE, Blattlichtintensität

  • UNE-EN 3745-502:2005 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern (Genehmigt von AENOR im März 2006.)
  • UNE-EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)

(U.S.) Parachute Industry Association, Blattlichtintensität

IN-BIS, Blattlichtintensität

  • IS 3400 Pt.17-1974 Testmethoden für die Reißfestigkeit von vulkanisiertem Gummiteil X – Winkelteststücke
  • IS 13729-1993 Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker
  • IS 3400 Pt.12-1971 Testmethoden für vulkanisierten Gummi Teil XII Reißfestigkeit – Halbmondförmige Teststücke

ANSI - American National Standards Institute, Blattlichtintensität

  • IT2.21-1994 Fotografie - Farbumkehrkamerafilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit
  • IT2.41-1997 Fotografie – Sensitometrie von Bildschirm-/Filmsystemen für die medizinische Radiographie – Teil 1: Bestimmung der sensitometrischen Kurvenform bei Geschwindigkeit und durchschnittlichem Gradienten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Blattlichtintensität

  • DB23/T 3328-2022 Spektrophotometrische Methode von Spuren von Phosphortrioxid und Chrom Azure S in natürlichem Flockengraphit
  • DB23/T 2963-2021 Bestimmung des Spurenkalziumgehalts in natürlichem Flockengraphit mit der spektrophotometrischen Methode Calcium-ArsenazoⅢ
  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Blattlichtintensität

  • ASD-STAN PREN 2591-B19-1993 Elemente der Luft- und Raumfahrtserie in Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen Teil B19 – Spannungsfestigkeit für Kabelschuhe und Inline-Spleiße

Defense Logistics Agency, Blattlichtintensität

Professional Standard - Commodity Inspection, Blattlichtintensität

  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • SN/T 0561-2013 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Import- und Export-Naturgraphit. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Blattlichtintensität

  • GJB 6238.5-2008 Testmethode für die Wirkung einer speziellen Fliegerbombe. Teil 5: Maximale Lichtintensität und maximale Leuchtkraft für die Zündzeit des Blitzkörpers für eine Fliegerbombe.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Blattlichtintensität

  • ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte
  • SMPTE RP 180:1999 RP 180:1999 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Spektrale Bedingungen zur Definition der Druckdichte in Negativ- und Zwischenfilmen für Kinofilme
  • SMPTE ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte

工业和信息化部, Blattlichtintensität

  • HG/T 2687-2021 Kontrollanforderungen für Referenzmaterialien zur Bestimmung der Farbstofffarbe und -intensität

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Blattlichtintensität

  • PREN 2591-B19-1993 Elemente der Luft- und Raumfahrtserie in Testmethoden für elektrische und optische Verbindungen Teil B19 – Spannungsfestigkeit für Kabelschuhe und Inline-Spleiße

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Blattlichtintensität

  • ASHRAE 4435-2001 Experimentelle Bestimmung der Auswirkungen der Turbulenzintensität auf die Leistung von Flügelradanemometern (RP-986)
  • ASHRAE PH-97-10-3-1997 EHD-Verbesserung der Kondensationswärmeübertragung im Rohr des alternativen Kältemittels R-134a in glatten und Mikrorippenrohren

ZA-SANS, Blattlichtintensität

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Blattlichtintensität

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Blattlichtintensität

  • ESDU 68005-1968 Wellen mit Presssitzmanschetten. Teil IV: Dauerfestigkeit glatter Wellen.

VE-FONDONORMA, Blattlichtintensität

  • NORVEN 55-55-1963 Determinanten der Farbintensität in textilen Rohstoffen (merzerisiert)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten