ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Helligkeit

Für die Helligkeit gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Helligkeit die folgenden Kategorien: Transport, Straßenarbeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Eisenbahntechnik umfassend, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Optoelektronik, Lasergeräte, Optische Ausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Anzeigegeräte, Mikrobiologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Unterhaltungsausrüstung.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Helligkeit

  • JJG 246-2005 Standardlampe mit Lichtstärke
  • JJG 246-1991 Überprüfungsregelung für Standardlampen mit Lichtstärke
  • JJG 2034-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten für die Lichtintensität
  • JJG 2034-2005 Tabelle zum Verifizierungssystem für Lichtintensitätsmessgeräte

Professional Standard - Traffic, Helligkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Helligkeit

  • GB 15039-1994 Standardlampen zur Messung von Lichtstärke und Lichtstrom
  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 26184-2010 Die Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen
  • GB/T 21878-2008 Wasserlösliche Schwefelfarbstoffe – Bestimmung der Spektrostärke
  • GB/T 2387-2006 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2006 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2006 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4465-2012 Basische Farbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2013 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2013 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2387-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2378-2003 Säurefarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2376-2003 Schwefelfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1866-2003 Neutrale Farbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2395-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2375-2003 Direktfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2388-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2375-2013 Direktfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2380-2013 Beizfarben.Bestimmung des Färbetons und der relativen Stärke
  • GB/T 2376-2013 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4465-2003 Grundfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1866-2012 Neutrale Farbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2378-2012 Säurefarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2380-2003 Beizfarben – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2394-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2377-2003 Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2387-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2399-2014 Kationische Farbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2399-2003 Kationische Farbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1637-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2379-2003 Säurekomplexfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2379-2013 Säurekomplexfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4466-2003 Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke beim Pigment-Färben
  • GB/T 1638-2003 Löslich gemachte Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1637-2003 Löslich gemachte Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke

国家技术监督局, Helligkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Helligkeit

  • GB/T 15039-2021 Standardlampen mit Lichtstärke und Gesamtlichtstrom
  • GB/T 2379-2020 Säurekomplexfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Helligkeit

  • KS C 7521-2020 Standardlampen mit Lichtstärke (allgemeiner Gebrauch)
  • KS B ISO 11990-2015(2020) Optik und optische Instrumente ― Laser und laserbezogene Geräte ― Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtubusschäften
  • KS C IEC 61341-2014(2019) Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

Professional Standard - Railway, Helligkeit

国家铁路局, Helligkeit

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Helligkeit

International Federation of Trucks and Engines, Helligkeit

International Commission on Illumination (CIE), Helligkeit

  • CIE 70-1987 Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen (E)

Professional Standard - Coal, Helligkeit

  • MT/T 595-1996 Methode zur Bestimmung der Fluoreszenzintensität von Kohle-Mikrokomponenten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Helligkeit

  • JIS C 6184:1993 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • JIS C 6122-2:1998 Optische Faserverstärker – Prüfverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Helligkeit

  • TIA-526-14-A-1998 OFSTP-14 optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage. ANSI-Zulassung im August 2003 zurückgezogen

American National Standards Institute (ANSI), Helligkeit

  • ANSI/TIA-526-14-B-2010 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI/TIA/EIA 526-7-1998 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI E1.25-2006 Empfohlene Grundbedingungen für die Messung der photometrischen Leistung von Bühnen- und Studioleuchten durch Messung der auf einer ebenen Fläche erzeugten Beleuchtungsstärken
  • ANSI E1.25-2012 Empfohlene Grundbedingungen für die Messung der photometrischen Leistung von Bühnen- und Studioleuchten durch Messung der auf einer ebenen Fläche erzeugten Beleuchtungsstärken

German Institute for Standardization, Helligkeit

  • DIN 55982:2017 Pigmente - Bestimmung der Aufhellkraft von Weißpigmenten nach der Pastenmethode
  • DIN 65165-1:2014-12 Luft- und Raumfahrt – Cockpit-Nutzbeleuchtung mit einstellbarer Lichtintensität und Farbwechsel; Inaktiv für neues Design
  • DIN 65165-1:1985 Luft- und Raumfahrt; Cockpit-Nutzbeleuchtung mit einstellbarer Lichtintensität und Farbwechsel
  • DIN EN 61341:2012-08 Verfahren zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010); Deutsche Fassung EN 61341:2011 / Hinweis: DIN IEC/TR 61341 (2011-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 04.07.2014 gültig.
  • DIN 65165-2:2014-12 Luft- und Raumfahrt - Cockpit-Nutzbeleuchtung mit einstellbarer Lichtintensität und Farbwechsel - Technische Spezifikation; Inaktiv für neues Design
  • DIN 65165-2:1985 Luft- und Raumfahrt; Cockpit-Nutzbeleuchtung mit einstellbarer Lichtintensität und Farbwechsel; technische Spezifikation
  • DIN 65165-1:2014 Luft- und Raumfahrt – Cockpit-Nutzbeleuchtung mit einstellbarer Lichtintensität und Farbwechsel; Inaktiv für neues Design
  • DIN 65165-2:2014 Luft- und Raumfahrt - Cockpit-Nutzbeleuchtung mit einstellbarer Lichtintensität und Farbwechsel - Technische Spezifikation; Inaktiv für neues Design

HU-MSZT, Helligkeit

  • MSZ 10783/13-1982 Rohstoffe für textile Bodenmöbel. Erkennungsmodus. Fluoreszenzintensität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Helligkeit

  • GJB 5214.20-2003 Spezielles Prüfverfahren für den Geschosseffekt, Teil 20: Akusto-optischer Leuchtintensitätstest für Geschosse
  • GJB 8684.10-2015 Methoden zur Prüfung der pyrotechnischen Leistung Teil 10: Prüfung der Qualitätslichtstärke
  • GJB 8697.22-2015 Prüfverfahren für Gewehrgranaten Teil 22: Lichtintensitätsprüfung beleuchteter Gewehrgranaten
  • GJB 5214.2-2003 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 2: Lichtintensitätstest einer Taschenlampe
  • GJB 8706.5-2015 Spezielle Testmethode für den Bombeneffekt aus der Luft, Teil 5: Maximale Lichtstärke und maximale Leuchtkraftbildungszeit des Blitzkörpers der Blitzbombe aus der Luft
  • GJB 8706.2-2015 Spezielle Methode zur Prüfung der Bombenwirkung in der Luftfahrt, Teil 2: Statische Lichtintensität der Bombenbeleuchtungsfackel für die Luftfahrt

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Helligkeit

  • GJB 5384.10-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 10: Prüfung der Massenleuchtkraft
  • GJB 5494.22-2005 Prüfverfahren für Gewehrgranaten Teil 22: Prüfung der Lichtintensität eines leuchtenden Projektils
  • GJB 6238.6-2008 Testmethode für die Wirkung einer speziellen Fliegerbombe. Teil 6: Leuchtintensität und Zeit für das Aufflammen des Ziels einer Fliegerbombe
  • GJB 6238.5-2008 Testmethode für die Wirkung einer speziellen Fliegerbombe. Teil 5: Maximale Lichtintensität und maximale Leuchtkraft für die Zündzeit des Blitzkörpers für eine Fliegerbombe.
  • GJB 6238.2-2008 Prüfmethode für die Wirkung einer speziellen Fliegerbombe. Teil 2: Statische Lichtstärke für die Kerze einer Fliegerbombe

RU-GOST R, Helligkeit

  • GOST 11946-1978 Linsen und Linsensätze für Lichtsignale im Schienenverkehr. Methoden zur Messung der Lichtstärke und des örtlichen Abstands
  • GOST 25024.4-1985 Zeichenanzeigen. Methoden zur Messung von Helligkeit, Lichtstärke, Unregelmäßigkeit der Helligkeit und Unregelmäßigkeit der Lichtstärke

Danish Standards Foundation, Helligkeit

  • DS/EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

AENOR, Helligkeit

  • UNE-EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

British Standards Institution (BSI), Helligkeit

  • BS EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS EN 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Helligkeit

  • GB/T 33424-2016 Lösungsmittelfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 33421-2016 Flüssige Säurefarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 33053-2016 Reaktivfarbstoffe für Wolle – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 33788-2017 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke – Färbemethode mit geringem Salzgehalt

International Electrotechnical Commission (IEC), Helligkeit

  • IEC 61341:1994 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Helligkeit

  • ASTM F3294-18 Standardhandbuch für die Durchführung quantitativer Fluoreszenzintensitätsmessungen in zellbasierten Assays mit Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Helligkeit

  • DB22/T 2853-2017 Technische Vorschriften für das Screening von Lymphozyten mit hoher Fluoreszenzintensität im peripheren Blut (HFLC%) für atypische Lymphozyten

Lithuanian Standards Office , Helligkeit

  • LST EN 61341-2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Helligkeit

  • EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

工业和信息化部, Helligkeit

  • HG/T 2687-2021 Kontrollanforderungen für Referenzmaterialien zur Bestimmung der Farbstofffarbe und -intensität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten