ZH

EN

KR

JP

ES

RU

C. elegans-Methode

Für die C. elegans-Methode gibt es insgesamt 53 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst C. elegans-Methode die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Essen umfassend, Mikrobiologie.


Professional Standard - Commodity Inspection, C. elegans-Methode

  • SN/T 1132-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Kiefernnematoden
  • SN/T 2017-2007 Identifizierung von Bursaphelenchus mucronatus Mamiya & Enda
  • SN/T 1505-2005 Inspektion und Identifizierung von Radoholus (Cobb) Thorne
  • SN/T 3894-2014 Nachweis und Identifizierung von Pratylenchus fallax Seinhorst, 1968
  • SN/T 1136-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Reisstammnematoden
  • SN/T 4081-2014 Nachweis und Identifizierung von Pratylenchus vulnus Allen & Jesen
  • SN/T 4408-2015 Nachweis und Identifizierung von Pratylenchus goodeyi
  • SN/T 1723.1-2006 Inspektion und Identifizierung des weißen Kartoffelnematoden Globodera pallida (Stone) Behrans
  • SN/T 1723.2-2006 Inspektion und Identifizierung des Gloden-Kartoffelzystennematoden Globodera rostochiensis (Wollenweber) Behrans
  • SN/T 2338-2009 Quarantäneidentifizierung von Aphelenchoides fragariae (Ritzema Bos) Christie
  • SN/T 2505-2010 Quarantäne-Identifizierung des Reis-Weißspitzennematoden Aphelenchoides besseyi christie
  • SN/T 2506-2010 Quarantäne-Identifizierung des Chrysanthemenblattnematoden Aphelenchoides ritzemabosi (Schwartz) Steiner & Buhrer
  • SN/T 2507-2010 Quarantäneidentifizierung des Bananenwurzelnematoden, Pratylenchus coffeae (Zimmermann) filipjev & steckhven
  • SN/T 1140-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Zuckerrübenzystennematoden
  • SN/T 1141-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von D. dipsaci
  • SN/T 1159-2010 Inspektion und Identifizierung von Bursaphelenchus cocphilus (Cobb, 1919) Baujard 1989
  • SN/T 1159-2002 Quarantäne- und Identifizierungsmethode des Kokosrotringfäule-Nematoden
  • SN/T 4079-2014 Nachweis und Identifizierung von Cactodera Krall & Krall, 1978
  • SN/T 2117-2008 Identifizierung und Quarantäne von Meloidogyne fallax
  • SN/T 3400-2012 Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus mit Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, C. elegans-Methode

  • DB37/T 346-2003 Methode zur Isolierung von Pflanzennematoden in flachen Schalen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, C. elegans-Methode

  • GB/T 29577-2013 Erkennung und Identifizierung des Ditylenchus-Zerstörers Thorne
  • GB/T 24828-2009 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Pratylenchus penetrans
  • GB/T 24831-2009 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung des grabenden Fadenwurms Radopholus similis (Cobb, 1893) Thorne, 1949
  • GB/T 28977-2012 Nachweis und Identifizierung von Aphelenchoides ritzemabosi(Schwartz)Steiner & Buhrer
  • GB/T 29585-2013 Nachweis und Identifizierung von Anguina agrostis (Steinbuch)Filipjev
  • GB/T 32766-2016 Nachweis und Identifizierung von Paralongidorus maximus (Biitschli, 1874) Siddiqi, 1964
  • GB/T 28091-2011 Nachweis und Identifizierung von Xiphinema spp.as-Virusvektoren
  • GB/T 24829-2009 Identifizierung von Trichodorus-Arten als Virusüberträger für die Import- und Exportquarantäne
  • GB/T 28086-2011 Nachweis und Identifizierung von Longidorus spp.as-Virusvektoren
  • GB/T 24830-2009 Identifizierung von Paratrichodorus-Arten als Virusüberträger für die Import- und Exportquarantäne

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, C. elegans-Methode

  • DB15/T 542-2013 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Weizenkornnematoden
  • DB15/T 2506-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethode von Haemonchus contortus bei Schafen

国家质量监督检验检疫总局, C. elegans-Methode

  • SN/T 4171-2015 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Xiphibolus brevis
  • SN/T 4722-2016 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Wurzelknotennematoden in Thailand
  • SN/T 4727-2016 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung abnormaler Perlennematoden
  • SN/T 4873-2017 Spanische Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Wurzelknotennematoden
  • SN/T 4723-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Wurzelknotennematoden (nicht-chinesische Arten)

海关总署, C. elegans-Methode

  • SN/T 5536-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für kleinere Wurzelknotennematoden
  • SN/T 5394-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Apfelwurzelknotennematoden
  • SN/T 5393-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Kamelienwurzelknotennematoden
  • SN/T 1723.1-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Kartoffeldrahtwürmer und Kartoffelnematoden
  • SN/T 5208-2021 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden für Brachybodied-Nematoden (nicht-chinesische Arten)
  • SN/T 2507-2022 Quarantäne- und Identifizierungsmethoden der Gattung Nematodes (chinesische Arten)
  • SN/T 4723-2022 Quarantäne-Identifizierungsmethode der Gattung Meloidogyne (chinesische Art)

Professional Standard - Aquaculture, C. elegans-Methode

  • SC/T 7210-2011 Methode zum Nachweis der Anisakis-simplex-Larve in Fischen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, C. elegans-Methode

  • GB/T 33126-2016 Nachweis und Identifizierung von Paratrichodorus porosus (Allen, 1957) Siddiqi, 1974

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, C. elegans-Methode

  • DB35/T 1559-2016 Quarantäne- und Identifizierungsmethode für Zitrus-Hemipunktionsnematoden

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, C. elegans-Methode

  • DB36/T 1527-2021 Morphologische Methode zur Identifizierung häufiger pflanzenparasitärer Nematoden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, C. elegans-Methode

  • DB23/T 2476-2019 Methode zur Identifizierung der Resistenz gegen Sojabohnen-Zystennematoden in Innenräumen

British Standards Institution (BSI), C. elegans-Methode

  • BS EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Methode der künstlichen Verdauung

ES-UNE, C. elegans-Methode

  • UNE-EN ISO 23036-1:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 1: UV-Pressverfahren (ISO 23036-1:2021)

Danish Standards Foundation, C. elegans-Methode

  • DS/EN ISO 23036-2:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette – Methoden zum Nachweis von Anisakidae L3-Larven in Fisch und Fischereiprodukten – Teil 2: Künstliche Verdauungsmethode (ISO 23036-2:2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten