ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

Für die Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol gibt es insgesamt 490 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wasserqualität, Chemikalien, Kraftstoff, organische Chemie, analytische Chemie, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Textilprodukte, Kriminalprävention, Kernenergietechnik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Labormedizin, Medizin- und Gesundheitstechnik, Essen umfassend, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftwerk umfassend, Isolierflüssigkeit, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Desinfektion und Sterilisation, Wortschatz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Plastik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Feuerfeste Materialien, Längen- und Winkelmessungen, Schuhwerk, Apotheke, Textilfaser, Farben und Lacke, Abfall, Umweltschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tierheilkunde, Anorganische Chemie.


Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB45/T 1314-2016 Bestimmung von Cimaterol-, Clenbuterol-, Ractopamin- und Salbutamol-Rückständen im tierischen Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionen
  • ASTM D7599-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Masse S
  • ASTM E2409-20 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E2409-20a Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM UOP1021-19 Bestimmung von Spuren von Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Isopropyldisulfid in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP1021-17 Bestimmung von Spuren von Methyl- und Ethylmercaptan in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität. Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7731-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM E2409-13 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol sowie in Mono- und Dipropylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D5501-94(1998)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanolgehalts von denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5501-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-07 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7731-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8311-20 Standardtestmethode für Verunreinigungen in Monoethylenglykol durch Gaschromatographie mit Normalisierung
  • ASTM D5008-01 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-97e1 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-22 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-08(2015) Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-03 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7731-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dipropylenglykolmonobutylether und Ethylenglykolmonobutylether in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D3545-06(2012) Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5845-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5008-07(2012) Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM E2313-08 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5845-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E611-08(2015)e1 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7644-10e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D3545-06 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-02 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-95 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8086-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanol und Ethanol in elektrischen Isolierflüssigkeiten aus Erdöl durch Headspace (HS)-Gaschromatographie (GC) unter Verwendung von Massenspektrometrie (MS) oder Flammenionisation
  • ASTM E2409-04 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E2409-08 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM E3237-19 Standardspezifikation für unvergälltes Ethanol aus Biomasse zur Verwendung in industriellen Anwendungen
  • ASTM E1690-08(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2313-04 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2469-06 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7485-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM E1690-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM UOP913-92 Verunreinigungen in Styrol durch Gaschromatographie
  • ASTM E2469-08a Standardtestmethode für Chlorid in Mono-, Di- und Triethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5845-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM UOP1043-20 Bestimmung von Spuren von Acetonitril und Propionitril in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1690-08(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM UOP1015-17 Bestimmung von Spurenoxygenaten in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D7922-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Glykol für in Betrieb befindliche Motoröle mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7922-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Glykol für in Betrieb befindliche Motoröle mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6210-04 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D6210-98a Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Ethylenglykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D6210-03e1 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D6210-03 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D7347-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7922-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Glykol für in Betrieb befindliche Motoröle mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-16(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7576-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7598-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7576-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D731-08 Standardtestmethode für den Formindex von duroplastischem Formpulver
  • ASTM D7319-17 Standardtestmethode zur Bestimmung vorhandener und potenzieller Sulfate und anorganischer Chloride in Kraftstoff-Ethanol und -Butanol durch Direktinjektions-unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7319-22 Standardtestmethode zur Bestimmung vorhandener und potenzieller Sulfate und anorganischer Chloride in Kraftstoff-Ethanol und -Butanol durch Direktinjektions-unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6159-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D4983-89(1996) Standardtestmethode für Cyclohexylamin, Morpholin und Diethylaminoethanol in Wasser und kondensiertem Dampf durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM UOP1022-18 Bestimmung von Spuren von Carbonylsulfid und Schwefelwasserstoff in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7319-13 Standardtestmethode zur Bestimmung vorhandener und potenzieller Sulfate und anorganischer Chloride in Kraftstoff-Ethanol und -Butanol durch Direktinjektions-unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5060-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GB/T 40896-2021 Bestimmung von Diethylenglykolmonoethylether in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40062-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten anorganischen Chlorids in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol und Kraftstoff-Ethanol – Ionenchromatographie
  • GB/T 40394-2021 Bestimmung von Spuren von Trimethylamin in Methanol für industrielle Zwecke – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40744-2021 Bestimmung von Solanesol in Kartoffelstängeln, -blättern und deren verarbeiteten Produkten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39998-2021 Papier, Pappe und Papierprodukte – Bestimmung von Alkylphenolpolyethoxylaten – HPLC-MS-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GB/T 30942-2014 Bestimmung von 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol und 2-(2-Methoxyethoxy)-Ethanol in Kosmetika. Gaschromatographie
  • GB/T 14571.2-1993 Monoethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Diethylenglykol und Triethylenglykol. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8381.7-2009 Bestimmung von Olaquindox in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.7-2005 Bestimmung von Olaquindox in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22984-2008 Bestimmung der Rückstände der Metaboliten von Carbadox und Olaquindox in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 29676-2013 Bestimmung von Chlorbutanol in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17085-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Ethoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 20746-2006 Methode zur Bestimmung der Rückstände von Carbadox, Olaquindox und verwandten Metaboliten in Leber- und Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-MS-MS-Methode
  • GB 29698-2013 Bestimmung von 17β-Östradiol-, Östriol- und Ethinylestradiol-Rückständen in Milch und Milchprodukten gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 20749-2006 Methode zur Bestimmung von β-Östradiolrückständen in Rinderurin, Gaschromatographie, negative Ionen, chemische Ionisation, Massenspektrometrie
  • GB/T 23296.18-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 17086-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Butoxyethanol – gaschromatographische Methode mit Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17084-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von 2-Methoxyethanol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 17830-1999 Bestimmung von Polyethylenglykol in polyethoxylierten nichtionischen Tensiden mittels HPLC
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 23218-2008 Bestimmung von Zeranolrückständen in tierischen Originalfuttermitteln.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 14571.5-2016 Testmethoden für Ethylenglykole für den industriellen Einsatz Teil 5: Bestimmung der Chloridionenchromatographie
  • GB/T 22967-2008 Bestimmung von β-Östradiol-Rückständen in Milch und Milchpulver. Gaschromatographie-Negativ-Ionen-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 20763-2006 Methode zur Bestimmung von Acetopromazin-, Chlorpromazin-, Haloperidol-, Propionylpromazin-, Xylazin-, Azaperon-, Azaperol- und Carazolol-Rückständen in Procin-Nieren- und Muskelgeweben LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 3391-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22147-2008 Bestimmung von Salbutamol, Ractopamin und Clenbuterol in Futtermitteln. Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 27524-2011 Zigaretten.Bestimmung halbflüchtiger Verbindungen (Pyridin, Styrol, Chinolin) im Hauptstromrauch.GC-MS-Methode
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 17041-1997 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GB/T 17041-2012 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 20767-2006 Methode zur Bestimmung von Zearalanol-, Diethylstibestrol-, Hexestrol- und Dienoestrol-Mehrfachrückständen im Rinderurin LC-MS-MS-Methode

Professional Standard - Agriculture, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第600号 Bestimmung von Clenbuterol, Ractopamin, Salbutamol und Phenylethanolamin A in Tierhaaren mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SZDB/Z 320-2018 Bestimmung von Polyolen in Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1030-2006 Bestimmung von Salbutamol in Futtermitteln. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5035-2018 Bestimmung des Kohlenstoff-Stabilisotopenverhältnisses von Ethanol in alkoholischen Getränken für den Export. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • SN/T 5503-2023 Bestimmung von Vinylacetat in importierten und exportierten Kosmetika mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 31658.7-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für die Bestimmung von 17β-Östradiol-, Östriol-, Ethinylestradiol- und Östronrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 8381.7-2009(XG1-2019) Bestimmung von Lalaquindox in der Futtermittel-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie „Nr. 1 Amendment“
  • NY/T 2821-2015 Bestimmung von Kaffeesäurephenethylester in Propolis.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第282号-1-2020 Bestimmung von 8 Arten östrogener Arzneimittel wie Ethinylestradiol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4350-2023 Bestimmung von 2-Acetyl-1-pyrrolin in Reis mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2483号公告-6-2016 Bestimmung von Amantadin und Rimantadin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31659.6-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cloprostinol-Rückständen in Milch mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • BJS 202302:2023 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
  • SN/T 0197-2014 Methode zur Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3137-2012 Bestimmung von Deoxynivalenol, 3-Acetyl-Desoxynivalenol, 15-O-Acetyl-4-Desoxynivalenol und deren Metaboliten in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3142-2012 Bestimmung von D-Mannitol-, Maltose-, Xylitol- und D-Sorbitolin-Lebensmitteln für den Export. LC-MS-MS-Methode
  • SN/T 2789-2011 Bestimmung von Linalylacetat und Linalool in Sclare Oil für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0702-2011 Bestimmung von Chlorbenzilat-Rückständen in Getreide und Nüssen für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3913-2014 Bestimmung von Terephthalsäure und Ethylenglykol in Polyethylenterephthalatester (PET) und Polyethylenterephthalatprodukten. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 1802-2006 B1 in Innenbeschichtungen. Bestimmung von Alkoholethern mittels Gaschromatographie
  • SN/T 3251-2012 Bestimmung von 1,4-Butandiol in Spielzeugmaterial. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2232-2008 Bestimmung von Triadimenolrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1952-2007 Bestimmung von Tebuonazoe-Rückständen in Getreide für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 4039-2014 Bestimmung von 1-Naphthalinacetamid-, Pyraflufen-ethyl-, Ethiprol- und Fipronil-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3819-2014 Bestimmung von 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol in flüssigem Waschmittel. Gaschromatographie
  • SN/T 1544-2005 Untersuchung auf Zeranolrückstände in tierischen Originalprodukten für den Import und Export – HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3525-2013 Bestimmung von Styrol in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4264-2015 Bestimmung von Metaldehydrückständen in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3618.2-2013 Bestimmung von Acetophenon in Kunststoffmaterialien – Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1924-2007 Bestimmung von Clenbutero1-, Ractopamin-, Salbutamnol- und Terbutalin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1924-2011 Bestimmung von Clenbuterol-, Ractopamin-, Salbutemol- und Terbutalin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2333-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Vinylacetat in Lebensmittelstimulanzien mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3815-2014 Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat in Gummi- und Kunststoffprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3385-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz und -Artikel.Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • SH/T 1054-1991 Bestimmung von Ethylenglykol und Triethylenglykol in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (Gaschromatographie)
  • SH/T 1796-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1054-2022 Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigungen von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1497-2002 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2022 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1628.7-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung der Spurenreihe von Benzol – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SH/T 1628.2-1996 Bestimmung der industriellen Reinheit von Vinylacetat und organischen Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und organischer Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1148-2001 Ethylbenzol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1627.2-1996 Bestimmung der industriellen Acetonitrilreinheit und organischer Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1840-2023 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in ölverlängertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Gaschromatographie-Massenspektrum-Methode

British Standards Institution (BSI), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • BS EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung höherer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • BS EN 13176:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • BS EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ethanol
  • 22/30436641 DC BS ISO 6729. Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Ethanol. Standardtestmethode zur Ethanolbestimmung in Benzinmischungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Phosphorgehalts. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS EN 16761-1:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie. Methode mit Einsäulentechnik
  • BS ISO 15819:2008 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine - Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • BS ISO 15819:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • BS EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie. Methode mit Herzschnitttechnik
  • BS EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • BS EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts. Ionenchromatographische Methode
  • BS EN 15691:2023 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiges Material). Gravimetrische Methode
  • PD CEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC). Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden
  • BS EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • BS EN ISO 18254-1:2016 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO). Methode mittels HPLC - MS

Danish Standards Foundation, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DS/EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • DS/EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • DS/EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren

AENOR, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • UNE-EN 15721:2014 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • UNE 84743:2017 Kosmetische Rohstoffe. Ethanol. Bestimmung flüchtiger Verunreinigungen mittels Gaschromatographie: Aldehyde, hohe Alkohole, Methanol und Ester
  • UNE 81585:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON GLYKOLETHERN (1-METHOXY-2-PROPANOL, 2-ETHOXYETHANOL) IN LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN 15487:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • UNE-EN 15488:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • UNE 81584:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON ALKOHOLEN (2-PROPANOL, 2-METHYL-1-PROPANOL, 1-BUTANOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • UNE 55519:1974 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON POLYETHYLENGLYKOL UND NICHTIONISCHEN STOFFEN IN ETHOXYLIERTEN KONDENSATEN. WEIBULLS METHODE
  • UNE-EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • UNE-EN 15691:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • UNE 55810:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. BESTIMMUNG DES GESAMTWIRKSTOFFGEHALTS.
  • UNE 55842:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

Lithuanian Standards Office , Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • LST EN 15721-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • LST EN 15487-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • LST EN 15488-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • LST EN 15492-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • LST EN 15691-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren

CZ-CSN, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • CSN 66 1240-1983 Bestimmung von Ethanol mittels Gaschromatographie
  • CSN 64 0324-1980 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung der mit Methanol oder Diethylether extrahierbaren Stoffe
  • CSN 38 5538-1989 Gasförmige Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an Ethin mittels Gaschromatographie
  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • 农业部1879号公告-1-2012 Bestimmung von Phenylethanolamin A im tierischen Urin.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1486号公告-1-2010 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2086号公告-5-2014 Bestimmung von Carbdox, Mequindox, Quinceton und Olaquindox in Futtermitteln – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2224号公告-3-2015 Bestimmung von Östradiol in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 农业部2349号公告-7-2015 Bestimmung von Stanozolol in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部958号公告-10-2007 Bestimmung von Östradiolrückständen in Fischereiprodukten Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB 31660.2-2019 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Octylphenol-, Nonylphenol-, BisphenolA-, Diethylstilbestrol-, Östron-, 17α-Ethinylestradiol-, 17β-Östradiol- und Östriolrückständen in Fischereiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • 农业部1077号公告-6-2008 Bestimmung von Zeranolrückständen in aquatischen Produkten mittels LC-MS/MS-Methode
  • 农业部1077号公告-5-2008 Bestimmung von Olaquindox-Metabolitenrückständen in Fischereiprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • PREN 15721-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung höherer Alkohole @ Methanol und flüchtiger Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • PREN 17280-2018 Lebensmittel – Bestimmung von Zearalenon und Trichothecenen einschließlich Deoxynivalenol (DON) und seinen acetylierten Derivaten (3-Acetyl-DON und 15-Acetyl-DON) bei Nivalenol (NIV) und T-2- und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten mittels LC -MS/MS
  • EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren

Association Francaise de Normalisation, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • NF M07-131*NF EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • NF EN 15721:2013 Ethanol als Mischungsgrundlage für Benzin – Bestimmung des Gehalts an höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF ISO 8174:1987 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, 2-Propanol und Methanol – Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-816*NF ISO 8174:1987 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol. Gaschromatographische Methode.
  • NF T60-303:1976 Seifen. Bestimmung ethanolunlöslicher Bestandteile.
  • NF EN 15487:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Kraftstoffen aus Ethanol (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Einsäulenmethode
  • NF EN 15488:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie-Methode mit Graphitofen
  • NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Herzschneidende Methode
  • NF T75-631:2008 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS.
  • NF T75-631*NF ISO 15819:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • NF M07-162-1*NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • NF EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Gehalts an Einzel- und Gesamtsterinen - Gaschromatographisches Verfahren - Teil 1: Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs
  • NF M07-084:1995 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Rapsmethylestergehalts im Mitteldestillat. Methode durch Infrarotspektroskopie.
  • NF M07-123*NF EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF M07-162-2*NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • NF EN 15492:2012 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Chloriden und Sulfaten – Ionenchromatographie-Methode
  • NF M07-124*NF EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen.
  • NF T75-406:1985 Korianderöl. Bestimmung des Linalolgehalts. Öle aus Bergamotte, Lavendel und Lavandin. Bestimmung des Gehalts an Linalol und Linalylacetat. Methoden der Gaschromatographie an gepackten und Kapillarsäulen.
  • NF T20-809:1982 Ethylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF D25-201-7*NF EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien.
  • NF EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • NF V56-003-2*NF EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 2: 0C-IRMS-Analyse von Essigsäure
  • NF M07-121*NF EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren.
  • NF ISO 6843:1988 Tenside – Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bewertung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse.

European Committee for Standardization (CEN), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • EN 16761-1:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • EN 15691:2023 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) – Gravimetrisches Verfahren
  • EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • EN ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB37/T 4051-2020 Bestimmung von Olaquindox und Acetylmethaquin, die in Pulver der traditionellen chinesischen Veterinärmedizin zugesetzt wurden, durch Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3712-2019 Bestimmung des in der Gongyingqinglan-Mischung zugesetzten Rimantadins durch Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DIN EN 15721 E:2012-04 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 16761-1 E:2014-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN EN 16761-2 E:2014-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik

国家质量监督检验检疫总局, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • SN/T 4573-2016 Bestimmung von Diethylenglykoldimethylether in Beschichtungen, Tinten und Klebstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4569-2016 Bestimmung von Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, tert-Butanol und sec-Butanol in Biodiesel mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4487-2016 Bestimmung von Restmengen organischer Glykolether-Lösungsmittel in importierten und exportierten Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.9-2016 Bestimmung von Diethylenglykol in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4522-2016 Bestimmung von Ethephonrückständen in exportierten Tomatenprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1802-2014 Bestimmung von Glykolethern und deren Estern in Innenfarben mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4441-2016 Bestimmung von Methanol in importierten und exportierten Kosmetika. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.7-2016 Bestimmung von Acetaldehyd in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4503-2016 Bestimmung von 2-Phenyl-2-propanol in Kunststoffen und Kunststoffprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4683-2016 Bestimmung von Formamid in Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und seinen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4817-2017 Bestimmung von Clenbuterol-, Ractopamin- und Salbutamol-Rückständen in importierten und exportierten Futtertieren, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4156-2015 Nachweismethode für Divinylbenzol in Polystyrol-Plastiktüten für den Import und Export: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4440-2016 Bestimmungsmethode von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen in Kunststoff- und Gummiprodukten Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4423-2016 Bestimmung von Vinylchloridmonomer in textilen Polyvinylchlorid-Beschichtungsmaterialien mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4673-2016 Bestimmung von Pestizidrückständen von Ethephon, Thidiazuron und Diuron in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3850.1-2014 Bestimmung verschiedener Zuckeralkohol-Süßstoffe in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Ionenchromatographie
  • SN/T 2257-2015 Bestimmung von Perfluoroctansäure (PFOA) in Polytetrafluorethylen-Materialien und Antihaftbeschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DIN EN 15721:2013-12 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013
  • DIN EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013
  • DIN EN 15721:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoffe - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2009
  • DIN EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN EN 16761-2:2016-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik; Deutsche Fassung EN 16761-2:2015
  • DIN EN 15487:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Phosphorgehalts – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15487:2007-11
  • DIN EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • DIN 51375-2:2001-06 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des 1,2-Ethandiolgehalts von Motorenölen – Teil 2: Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 23631:2006-05 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung (ISO 23631:2006); Deutsche Fassung EN ISO 236...
  • DIN EN ISO 23631 Berichtigung 1:2007-11 Wasserqualität – Bestimmung von Dalapon, Trichloressigsäure und ausgewählten Halogenessigsäuren – Verfahren mittels Gaschromatographie (GC-ECD und/oder GC-MS-Detektion) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion und Derivatisierung (ISO 23631:2006); Deutsche Fassung EN ISO 236...
  • DIN EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren im Graphitofen; Englische Fassung von DIN EN 15488:2007-11
  • DIN EN 15691:2023-08 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) - Gravimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15691:2023
  • DIN CEN/TS 16182:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16182:2012
  • DIN EN 17899:2022-10 Wasserqualität – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehalts durch Ethanolextraktion zur routinemäßigen Überwachung der Wasserqualität; Deutsche und englische Version prEN 17899:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-09
  • DIN EN 16761-1:2016-02 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie - Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik; Deutsche Fassung EN 16761-1:2015
  • DIN EN 15691:2021 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Trockenrückstands (unflüchtiger Stoff) - Gravimetrisches Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 15691:2021
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN EN 13130-7:2004-08 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN EN 15488:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Kupfergehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren im Graphitofen; Deutsche Fassung EN 15488:2007
  • DIN 55999:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Lieferspezifikation, weitere Eigenschaften und Prüfmethoden
  • DIN EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15485:2007-11
  • DIN EN ISO 8799:2010-04 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen (ISO 8799:2009); Deutsche Fassung EN ISO 8799:2009

RU-GOST R, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GOST 32841-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Ethanol in Aromastoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 31811-2012 Ethanol und ethanolhaltige Produkte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Crotonaldehyd (denaturierendes Additiv)
  • GOST 32930-2014 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen, starke Getränke. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Furfurol
  • GOST R 53419-2009 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST 32338-2013 Benzine. Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST 31670-2012 Wodkas und Spezialwodkas. Spektrallumineszenzmethode zur Identifizierung von Ethanol
  • GOST R 53194-2008 Wodkas und Spezialwodkas. Spektrallumineszenzmethode zur Identifizierung von Ethanol
  • GOST R 51822-2001 Weine und Weinmaterialien. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Ethanol und der Massenkonzentration von Essig- und Propionsäure
  • GOST 33482-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von anabolen Steroiden und Stilbenderivaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST R 51786-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Echtheitsbestimmung
  • GOST 32039-2013 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Echtheitsbestimmung
  • GOST 31685-2012 Rektifiziertes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Trockenrückständen
  • GOST R 51762-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Kohlensäure- und Furfuralgehalts
  • GOST R 54035-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von anabolen Steroiden und Stylbenderivaten durch Gaschromatographie mit Massenspektrometriedetektor
  • GOST 25163-1982 Oberflächenaktive Substanzen. Verfahren zur Bestimmung von freiem Polyethylenglykol und einem Wirkstoff in nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen
  • GOST R 51698-2000 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographisches Express-Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen
  • GOST R 50061-1992 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

海关总署, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • SN/T 5147-2019 Bestimmung von Myo-Inositol in Milchprodukten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5220-2019 Bestimmung von 3-Chlorpropanol- und Glycidylestern in exportierten Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5257-2019 Bestimmung von Di-n-octylzinnthioglykolat-Isooctyl in Kunststoffen und deren Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.31-2019 Bestimmung des Glycerin-Kohlenstoff-Stabilisotopenverhältnisses in exportierten Weinen mittels Flüssigchromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GB/T 35956-2018 Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika – HPLC-MS-MS
  • GB/T 14571.2-2018 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 2: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB/T 17830-2017 Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • GB/T 35894-2018 Bestimmung von 10 verbotenen Glykolethern und -estern in Kosmetika – GC-MS
  • GB/T 35771-2017 Bestimmung von Dimethylsulfat und Diethylsulfat in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • KS M ISO 8174:2007 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan – 2 – Ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 8174-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 8174:2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 3308-2016(2021) Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS M 1960-2002(2012) Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS H ISO 17494-2006(2016) Aromatische Extrakte, Geschmacks- und Duftstoffe – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an gepackten und Kapillarsäulen
  • KS M ISO 8799-2014(2019) Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen

KR-KS, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • KS M ISO 8174-2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS M ISO 6843-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

International Organization for Standardization (ISO), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • ISO 8174:1986 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol; Gaschromatographische Methode
  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO 15819:2008 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • ISO 15819:2014 Kosmetika - Analytische Methoden - Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC-MS-MS
  • ISO 2501:1974 Methylethylketon, Isobutylmethylketon und Isoamylethylketon für industrielle Zwecke; Bestimmung alkoholischer Verunreinigungen; Volumetrische Methode
  • ISO 6379:1981 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • IEC/FDIS 62321-11:2011 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • IEC/DIS 62321-11 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO 6842:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 6843:1988 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

Professional Standard - Public Safety Standards, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GA/T 1073-2013 HS-GC-Untersuchungsmethoden für Ethanol, Methanol, n-Propanol, Aldehyd, Aceton, Isopropanol und n-Butanol in Blut und Urin
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben

Group Standards of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • T/NAIA 0141-2022 Bestimmung von 1,2-Propandiol und 2,3-Butandiol in Wein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SATA 054-2023 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein – Methode der Nahinfrarotspektroskopie
  • T/NAIA 101-2021 Bestimmung von Ethifenapyr-Rückständen in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0140-2022 Bestimmung von Resveratrol in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/JXJK 007-2022 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Desinfektionsprodukten mittels Gaschromatographie
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/NAIA 0119-2022 Bestimmung von Spirotetramat und seinen Metabolitenresten in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 032-2021 Bestimmung von Spinosad und seinen Metabolitenresten in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/GAIA 014-2022 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz – Methode der thermischen Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/YXNX 006-2023 Bestimmung von freiem Calciumoxid in feuerfesten Alumosilikatmaterialien – Ethylenglykol-Methode
  • T/NAIA 081-2021 Bestimmung flüchtiger Alkoholkomponenten im Kopfraum von Wein – Festphasen-Mikroextraktion – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/NAIA 085-2021 Bestimmung von Flavanolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 082-2021 Bestimmung von Flavonolen in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDFDTAEC 04-2022 Bestimmung von Divinylbenzol-Rückständen in Pflanzenextrakten Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/GXAF 0011-2023 Bestimmung des 2-Acetyl-1-pyrrolin-Gehalts in Reis mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSES 112-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/CIESC 0020-2022 Standardtestmethode für Arsin und Phosphin in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/LNEMA 005-2022 Bestimmung von Monochlorethan in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Methanol – Gaschromatographie
  • T/SATA 0007-2018 Bestimmung des Chloressigsäure-Nebenprodukts der Desinfektion in Trinkwasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CPPIA 6-2021 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in expandiertem Polystyrol und extrudiertem Polystyrol – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-AENOR, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • UNE 26-361 Pt.2-1981 Kraftfahrzeuge. Frostschutzmittel. Chromatographische Bestimmung von Ethylenglykol
  • UNE 48 052 Emailverdünner und Ethanol in Nitrozelluloselack
  • UNE 55-908-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Ethanol
  • UNE 55-655-1982 Rohstoffe für die Waschmittelformulierung, bestimmt durch graue Substanz in höherem C6- bis C13-Ethanol

PT-IPQ, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • NP 3191-1987 Zellstoffe Bestimmung der in Ethanol löslichen Bestandteile
  • NP EN ISO 8799:2000 Oberflächenaktive Stoffe Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole Bestimmung des Gehalts an insulfatiertem Material (ISO 8799-1988)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB31/T 335-2005 Bestimmung von Salbutamol in Futtermitteln (LC-MS)
  • DB31/T 339-2005 Bestimmung von Salbutamol in Schweineleber (LC-MS)
  • DB31/T 578-2011 Bestimmung von Zearalenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB31/T 337-2005 Bestimmung von Salbutamol im Schweineurin (ELISA & LC-MS)

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 011-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in Getränkealkohol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 013-2013 Lokale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von α-Zearalenol und Erythralenon in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DBS22/ 005-2013 Lokale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von α-Zearalenol und Erythralenon in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Massenspektrometrie
  • DBS22/ 003-2013 Bestimmung von Ethylcarbamat in alkoholischen Getränken nach lokalem Lebensmittelstandard mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

农业农村部, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • NY/T 3548-2020 Bestimmung von Flavonolen in Früchten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3945-2021 Bestimmung von freien Sterinen, gebundenen Sterinen und Gesamtsterinen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3140-2017 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3869-2021 Bestimmung von Kampfer, Linalool, Linalylacetat und Lavendelacetat in Lavendel mittels Gaschromatographie
  • NY/T 3141-2017 Bestimmung von 2,6-Dimethyl-3,5-diethylester-1,4-dihydropyridin in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • WS/T 54-1996 Urin.Bestimmung von Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • HJ 959-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 895-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methanol und Aceton – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 849-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ethylenthioharnstoff – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 788-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Acetonitril – Spülung und Trap/Gas-Chromatographie
  • HJ 789-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Acetonitril Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 758-2015 Bestimmung von halogenierten Essigsäuren in Wasser mittels Gaschromatographie
  • HJ 1183-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Omethoat, Methamidophos, Acephat, Phoxim durch Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 1268-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Flüssigkeitschromatographie – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1050-2019 Bestimmung von Chlorat, Chlorit, Bromat, Dichloressigsäure und Trichloressigsäure in Wasser mittels Ionenchromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB15/T 2148-2021 Bestimmung von Acrol im Kot von Wiederkäuern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

PL-PKN, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • PN Z04212-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Nitroglykol Bestimmung von Nitroglykol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04167-02-1986 Luftreinheitsschutztests für Methoxyethylalkohol, Bestimmung von 2-Methoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04004-02-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04004-10-1991 Schutz der Luftreinheit Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04203-02-1988 Luftreinheitsschutz für Ethylenglykol? Bestimmung von Dampf und Aerosolen von Ethylenglykol an Arbeitsplätzen und Gaschromatographie
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04023-02-1989 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen des Gehalts (in Gemischen) an Schadstoffen, die aus Nitrozellulosefarben und -lacken entstehen – Bestimmung von Acetonethyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, Ethoxyethyl-, Butoxyethylalkoholen; Ethyl-, n-Butyl-, Ethoxyethylacetate,

Professional Standard - Aquaculture, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • SC/T 3019-2004 Bestimmung von Olaquindox-Rückständen in Fischereiprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB12/T 798-2018 Bestimmung von Ethanolamin in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB50/T 837-2017 Bestimmung von Ethanthiol im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB51/T 1175-2010 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB43/T 687-2012 Bestimmung von Formoterol, Phenylethanolamin A, Clenbuterol, Ractopamin, Salbutamol, Terbutalin, Cimaterol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB43/T 1656-2019 Bestimmung des Propylenglykolgehalts in Feuchttüchern Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DB43/T 2193-2021 Bestimmung von Maca und O6-Monoethyl-Maca in einer Wasserumgebung durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

GOSTR, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GOST 33971-2016 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der restlichen Metaboliten von Carbadox und Olaquindox mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischem Detektor

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB22/T 249-2018 Bestimmung des industriellen Octanolgehalts (2-Ethylhexanol) durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule
  • DB22/T 2598-2016 Bestimmung von Indolessigsäure und Indolbuttersäure in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • ASHRAE 4069-1997 Thermodynamische Eigenschaften des Systems Lithiumbromid + Diethanolamin + Wasser

Professional Standard - Electricity, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DL/T 1479-2015 Analysemethode für Ethanolamin in Dampf und Wasser in der Kraftwerks-Ionenchromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.

工业和信息化部, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • QB/T 5164-2017 Bestimmungsmethode des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Ethanol in Flüssigkeit: Gaschromatographie-Verbrennungs-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • QB/T 5411-2019 Bestimmung von Diethylenglykol, einem in Kosmetika verbotenen Stoff, mittels Gaschromatographie
  • QB/T 5703-2022 Mundhygiene- und Pflegeprodukte. Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Mundhygiene- und Pflegelösungen. Gaschromatographie.

Professional Standard - Energy, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • NB/SH/T 0876-2013 Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • DL/T 2445-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in laufendem Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB34/T 1765-2012 Bestimmung des Cholesteringehalts in tierischen Fetten und Fetten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • YC/T 471-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Ergosterin.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 470-2013 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Cembrendiol.GC/MS-Methode
  • YC/T 501-2014 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von freiem Sterol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 360-2010 Bestimmung von Diethylpyrocarbonat in Tabakzusatzstoffen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

国家能源局, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • NB/T 10894-2021 Richtlinien für die Auswahl der Produktionstechnologie und -ausrüstung für Biomasse-Brennstoff Ethanol
  • SH/T 1817-2017 Bestimmung des restlichen Acetaldehydgehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz für Kunststoffflaschen mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SH/T 1148-2018 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Ethylbenzol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • VDI 2457 Blatt 2-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen – Probenahme durch Absorption in einem Lösungsmittel (2-(2-Methoxyethoxy)ethanol, Methyldiglykol) bei niedriger Temperatur

Professional Standard - Light Industry, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • QB/T 4127-2010 Bestimmung von Piroctonolamin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 4555-2013 Schuhe.Chemische Testmethode.Bestimmung von Acetophenon.GC/MS

BE-NBN, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • NBN T 63-162-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB42/T 1631-2021 Bestimmung von Amidoalkohol-Arzneimittelrückständen in Geflügeleiern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB61/T 971-2015 Bestimmung von Methanol in Wasser durch statische Headspace-/Direktinjektions-Gaschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB13/T 5127.9-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte durch Ethanolmigration mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 5071-2019 Bestimmung des 1,4-Butandiol-Gehalts in Lebensmittelkontaktfarben und -beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB13/T 2190.12-2015 Bestimmung der Migration von 1,1,1-Trimethanolpropan in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-UNE, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • UNE-EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • UNE-EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • UNE 84652:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Polyphenolen in hydroglykolischen Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.
  • ISO/DIS 6729:2023 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Standardtestmethode zur Ethanolbestimmung in Benzinmischungen mittels Gaschromatographie

UNKNOWN, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • 农业农村部公告第282-1-2020 Bestimmung von 8 Östrogen-Medikamenten, einschließlich Ethinylestradiol, in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • BJS 202302 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

US-CFR-file, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • CFR 40-721.10515-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10515: Teilweise fluorierte Alkohol-substituierte Glykole (allgemein).

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • GPA RR-149-1995 Dampf-Flüssigkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte für H2S, CO2, ausgewählte leichte Kohlenwasserstoffe und ein Gaskondensat in wässrigen Methanol- oder Ethylenglykollösungen
  • GPA RR-125-1989 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in protonierten wässrigen Lösungen von Diethanolamin

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB35/T 1177-2011 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in gelöstem Acetylen mittels Gaschromatographie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • DB44/T 938-2011 Identifizierung von Ethylen-Octen-Copolymer und Bestimmung des Octengehalts mittels Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • JIS K 0400-61-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektropotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • YS/T 1601-2023 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Hexachlordisilan – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

International Electrotechnical Commission (IEC), Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • IEC 62321-11:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

RO-ASRO, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • STAS 10938-1983 Oberflächenmittel ETHOXILIERTE NICHTIONISCHE MITTEL AUF BASIS VON FETTALKOHOLEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR ISO 2268:1995 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • FORD FLTM AO 108-02-2021 BESTIMMUNG VON ESSIGSÄURE IN HARZEN QUANTITATIV MITTELS THERMISCHER EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHIE – MASSENSPEKTROMETRIE (GC-MS)

国家烟草专卖局, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • YC/T 562-2018 Bestimmung von Ethylcarbamat in normalem Zigarettenrauch mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

BELST, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • STB GOST R 51698-2001 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographisches Express-Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen

YU-JUS, Spitzenwerte im Massenspektrum von Ethanol

  • JUS H.E8.051-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten