ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pflanzenöl elektrisch

Für die Pflanzenöl elektrisch gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pflanzenöl elektrisch die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, Tinte, Tinte, Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Apotheke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Plastik, Land-und Forstwirtschaft, organische Chemie, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Wortschatz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


PL-PKN, Pflanzenöl elektrisch

VN-TCVN, Pflanzenöl elektrisch

  • TCVN 7597-2013 Pflanzenöle
  • TCVN 5374-2008 Ölsaaten, pflanzliche Öle und Fette.Nomenklatur
  • TCVN 2627-1993 Pflanzenöle. Verfahren zur Bestimmung von Farbe, Geruch und Klarheit
  • TCVN 2625-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme
  • TCVN 6840-2001 Milchfett.Bestimmung von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • TCVN 2642-1993 Pflanzenöl.Methode zur Bestimmung der Viskosität
  • TCVN 6122-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl

HU-MSZT, Pflanzenöl elektrisch

CL-INN, Pflanzenöl elektrisch

RU-GOST R, Pflanzenöl elektrisch

  • GOST 11812-1966 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 5487-1950 Pflanzenöle. Test zur Identifizierung von Baumwollöl
  • GOST R ISO 6884-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 53043-2008 Ätherische Öle, pflanzliche und florale Derivate und Rohstoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 5488-1950 Pflanzenöle. Test zur Identifizierung von Benneöl
  • GOST 5477-1993 Pflanzenöle. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST 12250-1988 Fischkonserven mit Gemüse in Öl. Spezifikationen
  • GOST R ISO 5555-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme
  • GOST 31663-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • GOST 5483-1950 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Rizinusöl
  • GOST R ISO 5508-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographische Analyse von Methylestern von Fettsäuren (FAME)
  • GOST 5474-1966 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 5475-1969 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Jodzahl
  • GOST 31933-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 5476-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST ISO 661-2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Vorbereitung der Testprobe
  • GOST 31753-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST R 52676-2006 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST 5479-1964 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung unverseifbarer Stoffe
  • GOST 26593-1985 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST R ISO 3961-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • GOST R 50457-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • GOST 5477-2015 Pflanzenöle. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST R 52110-2003 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 5482-1990 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GOST 21314-1975 Pflanzenöle. Produktion. Begriffe und Definitionen
  • GOST 30089-1993 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung von Erucasäure
  • GOST ISO 935-2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Titers
  • GOST 5484-1950 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Rizinusöl
  • GOST R 53099-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Anisidinwertes
  • GOST 30623-1998 Pflanzenöle und Margarine. Erkennung von Fälschungen
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST ISO 6883-2016 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST 5481-1989 Pflanzenöl. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • GOST 30418-1996 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • GOST 5485-1950 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung von Mineralsäuren

International Organization for Standardization (ISO), Pflanzenöl elektrisch

  • ISO/DIS 20948:2024 Pflanzliche Fette und Öle
  • ISO 17780:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen
  • ISO/DIS 18363-3:2024 Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • ISO/DIS 5132:2024 Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • ISO/CD 5132:2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • ISO/TS 16465:2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • ISO 15788-1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 5555:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • ISO 15304:2002/cor 1:2003 Tier- und Pflanzengras-Ursprungskörper - Bestimmung der Isomerenbelastung durch transsäurehaltiges Gras aus Pflanzengras-Körpern - Methode der Phasenchromatographie-RECTIFICATIF-TECHNIK 1 (Erstausgabe)
  • ISO 5507:2002 Ölsaaten, pflanzliche Öle und Fette – Nomenklatur
  • ISO 5555:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Probenahme
  • ISO 5555:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Probenahme
  • ISO 28198:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile
  • ISO 28198:2018 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile
  • ISO 3577:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Bďmer-Wertes
  • ISO 5508:1978 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • ISO 6799:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion; Methode mittels Gaschromatographie
  • ISO 661:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 661:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 6884:1985 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Asche
  • ISO 661:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Vorbereitung der Testprobe
  • ISO 15301:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • ISO 3594:1976 Milchfett; Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • ISO 15788-2:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 6320:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Brechungsindex
  • ISO 6320:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Brechungsindex

Group Standards of the People's Republic of China, Pflanzenöl elektrisch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pflanzenöl elektrisch

  • GB/T 22507-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5525-2008 Pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Identifizierung von Transparenz, Geruch und Geschmack
  • GB/T 14488.1-2008 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts
  • GB/T 5532-1995 Pflanzenöle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB 16629-2008 Lösungsmittel zur Extraktion von Pflanzenölen
  • GB/T 5524-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme
  • GB/T 15689-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • GB/T 22501-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts von Olivenölen mittels Gaschromatographie
  • GB 19641-2005 Hygienestandard für Ölsaaten
  • GB/T 20795-2006 Bestimmung des Rauchpunktes für pflanzliche Fette und Öle
  • GB/T 17377-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 17377-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • GB/T 22035-2008 Prüfung von Pflanzenfett in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie
  • GB/T 5531-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Erhitzungstest von pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 23213-2008 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen.GC-MS-Methode
  • GB/T 17374-1998 Verkaufspackung mit essbarem Pflanzenöl
  • GB/T 17374-2008 Verkaufspackung mit essbarem Pflanzenöl
  • GB 2716-2005 Hygienestandard für essbares Pflanzenöl
  • GB/T 17375-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Asche
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 17375-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Methoden zur Aschebestimmung
  • GB/T 15687-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • GB/T 5532-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 5532-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 5533-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Seifengehalts in Pflanzenölen
  • GB/T 25224.2-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen.Teil 2:Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 21496-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Sediments in Rohfett und -öl. Zentrifugenmethode
  • GB/T 5534-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Verseifungswertes
  • GB 15197-1994 Hygienestandard von raffiniertem Öl
  • GB/T 30354-2013 Kriterium für den Massentransport von essbaren Pflanzenölen
  • GB 2716-2018 Nationales Pflanzenöl nach Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5536-1985 Bestimmung des Schmelzpunkts pflanzlicher Fette und Öle

Association Francaise de Normalisation, Pflanzenöl elektrisch

  • NF T60-284*NF ISO 17780:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen
  • NF T60-219:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Beschleunigter Oxidationstest mit ? konduktometrische Messung.
  • NF T60-264:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren.
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF T60-280*NF EN ISO 5555:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • NF T60-232:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie.
  • NF T60-702:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS.
  • NF T60-232:2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie
  • NF T60-261-1*NF EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode).
  • NF T60-703:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES ESTERGEHALTS.
  • NF V00-300*NF ISO 5507:2003 Ölsaaten, pflanzliche Öle und Fette – Nomenklatur
  • NF EN 16995:2017 Lebensmittelprodukte - Pflanzenöle und Lebensmittelprodukte auf Pflanzenölbasis - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mittels Online-HPLC-CG-FID-Analyse
  • NF T60-280:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme.
  • NF V03-910:1989 Ölpflanzensamen. Spezielle Bestimmung des Säuregehalts von Ölen
  • NF T60-666:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile.
  • NF V03-175*NF EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • NF T60-209*NF ISO 6884:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Asche
  • NF T60-203*NF EN ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • NF T60-237:1977 Pflanzliche und tierische Fette und Öle. Bestimmung von Bha und Bht.
  • NF T60-234:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren.
  • NF EN ISO 15788-1:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule (Referenzmethode)
  • NF ISO 5507:2003 Ölsaaten, Fettstoffe pflanzlichen Ursprungs – Nomenklatur
  • NF T60-209:1986 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Asche.

British Standards Institution (BSI), Pflanzenöl elektrisch

  • BS ISO 17780:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehaltes mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 5555:2002+A1:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme
  • BS ISO 5507:2002 Ölsaaten, pflanzliche Öle und Fette – Nomenklatur
  • BS EN ISO 5555:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • BS EN ISO 5508:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN ISO 5508:1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • BS EN 16995:2017 Lebensmittel. Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen. Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • BS EN ISO 15788-2:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN ISO 27107:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • BS EN ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl

CZ-CSN, Pflanzenöl elektrisch

  • CSN 46 2050-1987 Der Samen von Ölpflanzen und Faserpflanzen
  • CSN ISO 8292:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Festfettgehalts – Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • CSN ISO 5508:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • CSN 58 8760-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Asche
  • CSN ISO 6883:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft.
  • CSN 58 8761-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • CSN ISO 6320:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Brechungsindex
  • CSN ISO 3960:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwerts
  • CSN 58 8763-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Verseifungswertes
  • CSN ISO 6463:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • CSN 58 0129-1985 Methoden zur Inspektion und Probenahme von pflanzlichen Fetten und Ölen

Danish Standards Foundation, Pflanzenöl elektrisch

  • DS/EN ISO 15304/Corr.1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN ISO 5555:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • DS/EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 5508:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • DS/EN ISO 10539:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Alkalität
  • DS/EN ISO 661/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • DS/EN ISO 661:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • DS/EN ISO 3961:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • DS/EN ISO 15301/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS/EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS/ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • DS/EN ISO 6320/AC:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Brechungsindex

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pflanzenöl elektrisch

  • KS H ISO 15304-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 5555:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • KS H ISO 5555-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • KS H ISO 5508:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS H ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • KS H ISO 5555-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme
  • KS H ISO 5508-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • KS H ISO 10539:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Alkalität
  • KS H ISO 661:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • KS H ISO 10539-2003(2018) Tierische und pflanzliche Öle – Messung der Alkalität
  • KS H ISO 3594:2006 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3594:2013 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8420:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • KS H ISO 6320:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des refrN-Index
  • KS H ISO 3657:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Verseifungswertes

Indonesia Standards, Pflanzenöl elektrisch

SG-SPRING SG, Pflanzenöl elektrisch

AENOR, Pflanzenöl elektrisch

  • UNE 55042:1959 TIERISCHE UND PFLANZLICHE ÖLE. KÄLTETEST.
  • UNE-EN ISO 5555:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme. (ISO 5555:2001)
  • UNE-EN ISO 15788-1:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode). (ISO 15788-1:1999)
  • UNE 55065:1963 FETTE. ERKENNUNG VON Rizinusöl, gemischt mit pflanzlichen Ölen.

Professional Standard - Agriculture, Pflanzenöl elektrisch

未注明发布机构, Pflanzenöl elektrisch

  • BS EN ISO 15304:2002(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren
  • BS EN ISO 5508:1995(2000) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse von Methylestern von Fettsäuren mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 16995 E:2016-05 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • DIN EN ISO 3961 E:2012-08 Determination of iodine value of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 3961 E:2018-01 Determination of iodine value of animal and vegetable fats and oils (draft)

Professional Standard - Light Industry, Pflanzenöl elektrisch

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pflanzenöl elektrisch

  • GB/T 37514-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Mineralöl

AR-IRAM, Pflanzenöl elektrisch

Lithuanian Standards Office , Pflanzenöl elektrisch

  • LST EN ISO 15304:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002)
  • LST EN ISO 15304:2003/AC:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002/Cor.1:2003)
  • LST EN ISO 5555:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (ISO 5555:2001)
  • LST EN ISO 15788-1:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999)
  • LST EN ISO 5508:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Analyse mittels Gaschromatographie von Methylestern von Fettsäuren (ISO 5508:1990)

GOSTR, Pflanzenöl elektrisch

ES-AENOR, Pflanzenöl elektrisch

  • UNE 55 042 Kältetest von pflanzlichen und tierischen Ölen

Professional Standard - Grain, Pflanzenöl elektrisch

  • LS/T 6120-2017 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Squalen in Pflanzenöl. Gaschromatographie
  • LS/T 3249-2017 Die Getreide- und Ölprodukte Chinas. Essbares Pflanzenöl
  • LS 8010-2014 Code für die Gestaltung eines Pflanzenöldepots

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pflanzenöl elektrisch

  • ASTM D6871-03(2008) Standardspezifikation für natürliche Esterflüssigkeiten (Pflanzenöl), die in elektrischen Geräten verwendet werden
  • ASTM D6871-03 Standardspezifikation für natürliche Esterflüssigkeiten (Pflanzenöl), die in elektrischen Geräten verwendet werden
  • ASTM D6871-17 Standardspezifikation für natürliche Esterflüssigkeiten (Pflanzenöl), die in elektrischen Geräten verwendet werden

YU-JUS, Pflanzenöl elektrisch

  • JUS E.K8.020-1991 Anitaale und pflanzliche Fette und Öle - Probenahme
  • JUS E.K8.039-1990 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Analyse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Methylestern von Fettsäuren
  • JUS E.K8.027-1991 Animsl und VSgsSStsble-Fette und -Öle. Bestimmung von Jod Paine
  • JUS E.K8.019-1991 Leider bedauere ich Fette und Öle. Vorbereitung der Testprobe
  • JUS E.K8.023-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Brechungsindex
  • JUS E.K8.034-1991 Tierische und pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Peroxidwerts

European Committee for Standardization (CEN), Pflanzenöl elektrisch

  • EN ISO 5555:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (ISO 5555: 1991)
  • EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle – Gaschromatographische Methode ISO 15304:2002
  • EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • EN ISO 5555:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (Enthält Änderung A1: 2014)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pflanzenöl elektrisch

German Institute for Standardization, Pflanzenöl elektrisch

  • DIN EN ISO 5555:2014-10 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Probenahme (ISO 5555:2001 + Amd 1:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5555:2001 + A1:2014
  • DIN EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN ISO 15304 Berichtigung 1:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002; Berichtigungen zu DIN EN ISO 15304:2002-07; Deutsche Version
  • DIN EN ISO 15788-1:2001-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN 51623:2020 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623:2020-11 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 16995:2017 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • DIN EN ISO 661:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 661:2005
  • DIN EN ISO 661 Berichtigung 1:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Prüfprobe (ISO 661:2003); Deutsche Fassung EN ISO 661:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 661:2005-11; Deutsche Fassung EN ISO 661:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 3961:2018-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl (ISO 3961:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3961:2018
  • DIN EN 16995:2017-08 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse; Deutsche Fassung EN 16995:2017
  • DIN EN ISO 15301 Berichtigung 1:2007-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 15301:2002-01; Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001/AC:2007
  • DIN EN ISO 15301:2002-01 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001
  • DIN EN ISO 15304:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren pflanzlicher Fette und Öle - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 15304:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15304:2002
  • DIN EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15788-2:2004

农业农村部, Pflanzenöl elektrisch

  • NY/T 3294-2018 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in pflanzlichen Speiseölen und -fetten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 751-2017 Essbares Pflanzenöl für grüne Lebensmittel
  • NY/T 751-2021 Essbares Pflanzenöl für grüne Lebensmittel

CU-NC, Pflanzenöl elektrisch

  • NC 85-01-1987 Speiseöle und -fette. Raffiniertes Pflanzenöl. Probenahme

TR-TSE, Pflanzenöl elektrisch

  • TS 2670-1977 Grüne Bohnen aus der Dose (mit Pflanzenöl)
  • TS 2665-1977 WEIßE BOHNEN IN DER DOSE MIT PFLANZENÖL
  • TS 2812-1977 Margarine (pflanzlichen Ursprungs)
  • TS 2667-1977 Gefüllte grüne Paprika aus der Dose (mit Pflanzenöl)
  • TS 2668-1977 Gefüllte Auberginen in Dosen mit Pflanzenöl
  • TS 2669-1977 GEFÜLLTE WEINBLÄTTER IN DER DOSE (MIT PFLANZENÖL)
  • TS 2664-1977 Eingemachte gedünstete rote Bohnen mit Pflanzenöl
  • TS 894-1970 ANALYSEMETHODEN FÜR SPEISEÖLE PFLANZLICHEN URSPRUNGS

Canadian General Standards Board (CGSB), Pflanzenöl elektrisch

RO-ASRO, Pflanzenöl elektrisch

IX-FAO, Pflanzenöl elektrisch

Professional Standard - Machinery, Pflanzenöl elektrisch

NL-NEN, Pflanzenöl elektrisch

  • NEN 6365-1987 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Gaschromatographische Bestimmung der Sterinzusammensetzung
  • NEN 6353-1982 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Bomerwerts von Schweinefett
  • NEN 6341-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der Jodzahl
  • NEN 6320-1988 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der Bleichbarkeit von Talg
  • NEN 6339-1982 Pflanzliche und tierische Öle und Fette ■ Bestimmung des Esterwertes
  • NEN 6307-1986 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Brechungsindex
  • NEN 6337-1982 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Verseifungswertes

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Pflanzenöl elektrisch

  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

VE-FONDONORMA, Pflanzenöl elektrisch

  • COVENIN 712-1974 Prüfung von Sesamöl in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards
  • NORVEN 44-12-1966 Bestimmungen zum mittleren Säureindex pflanzlicher Fette und Öle
  • NORVEN 327-1974 Leicht lösliche flüchtige Fettsäuren und unlösliche flüchtige Fettsäuren in pflanzlichen Fetten und Pflanzenölen
  • COVENIN 745-1974 Reaktion auf Baumwollsamenöl in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle
  • COVENIN 705-1974 Prüfung flüchtiger Substanzen und Feuchtigkeit in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (mittels Luftofenmethode)
  • COVENIN 702-1974 Bestimmung der Brechungswerte in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards

ES-UNE, Pflanzenöl elektrisch

  • UNE-EN ISO 5555:2002 ERRATUM:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Probenahme. (ISO 5555:2001)
  • UNE-EN ISO 3961:2019 Bestimmung der Jodzahl in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (ISO 3961:2018)
  • UNE-EN 16995:2018 Lebensmittel - Pflanzenöle und Lebensmittel auf Basis von Pflanzenölen - Bestimmung von gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) und aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-HPLC-GC-FID-Analyse
  • UNE-EN ISO 15301:2002/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001/Cor 1:2007)

AT-ON, Pflanzenöl elektrisch

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Pflanzenöl elektrisch

  • GB/T 5531-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Erhitzungstest für pflanzliche Fette und Öle
  • GB/T 35877-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Kältetest von tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen

ZA-SANS, Pflanzenöl elektrisch

  • SANS 661:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Vorbereitung der Testprobe
  • SANS 3657:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Verseifungswertes
  • SANS 3960:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Peroxidwerts

KR-KS, Pflanzenöl elektrisch

IN-BIS, Pflanzenöl elektrisch

  • IS 6121-1971 Milchpflanzenöl in Dosen
  • IS 6774-1972 Klassifizierung aromatischer Pflanzen, die ätherische Öle enthalten

Professional Standard - Commodity Inspection, Pflanzenöl elektrisch

  • SN/T 0801.9-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Transparenz, Geruch und Geschmack
  • SN/T 0801.11-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Ölfüßen

Professional Standard - Business, Pflanzenöl elektrisch

  • SBJ 07-1994 Code für die technische Gestaltung einer Pflanzenölanlage

PK-PSQCA, Pflanzenöl elektrisch

  • PS 56-1961 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pflanzlichen Ölen und Fetten

PT-IPQ, Pflanzenöl elektrisch

  • NP 3223-1987 Raffinierte Öle aus Beifußpflanzen und raffinierte Öle aus Salbeipflanzen. Messung des Thujonspiegels mittels Gaschromatographie in Zylindern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten