ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Leistungsmesser

Für die UV-Leistungsmesser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Leistungsmesser die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, organische Chemie, Textilprodukte, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, analytische Chemie, Kernenergietechnik, Struktur und Strukturelemente, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Umwelttests, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Schutzausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Glas, Drucktechnik, kleines Boot, Sprache für die Informationstechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektronische Geräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Optoelektronik, Lasergeräte, Flexible Übertragung und Übertragung, Drahtlose Kommunikation, Plastik, Luftqualität, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Verschluss, Diskrete Halbleitergeräte, Einrichtungen im Gebäude, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Chemikalien, Strahlungsmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Qualität, Zahnräder und Getriebe, Metrologie und Messsynthese, fotografische Fähigkeiten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Widerstand.


AWS - American Welding Society, UV-Leistungsmesser

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-Leistungsmesser

  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 813-2013 Faseroptische Leistungsmesser
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG 448-2005 Ultraschall-Leistungsmessgeräte für Wattpegel
  • JJG 249-2004 0,1 mW bis 200 W Laserleistungsmessgeräte
  • JJG(地质) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer
  • JJG 665-2004 Ultraschall-Leistungsmessgerät für Milliwatt-Niveau
  • JJG 2050-2022 Ultraschall-Leistungsmessgerät
  • JJG 1024-2007 Pulsleistungsmessgeräte
  • JJG(航天) 22-1987 436A-Verifizierungsvorschriften für Leistungsmesser
  • JJG 249-2023 01 mW ~ 200 W Laserleistungsmesser
  • JJG 813-1993 Verifizierungsverordnung für Glasfaser-Leistungsmesser
  • JJG(邮电) 033-1995 Eichvorschriften für mikrooptische Leistungsmesser
  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl
  • JJG 2009-2016 HF- und Mikrowellenleistungsmessgeräte
  • JJG 965-2001 Verifizierungsvorschriften für optische Leistungsmesser in der Telekommunikation
  • JJG 448-1993 Eichverordnung von Ultraschall-Leistungsmessgeräten für den Wattpegel
  • JJG 965-2013 Verifizierungsregulierung optischer Leistungsmesser in der Telekommunikation
  • JJG(电子) 10001-1988 Prüfvorschriften für Laserleistungsmessgeräte
  • JJG(航天) 54-1989 Verifizierungsvorschriften für das Hochleistungsmessgerät CLCD-1
  • JJG 200-1980 Überprüfungsregelung des Heterodyn-Frequenzmessers
  • JJG 2050-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für Ultraschallleistung
  • JJG 2078-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für Laserleistung
  • JJG 665-1990 Verifizierungsregelung für Ultraschall-Leistungsmesser für Milliwatt-Niveau
  • JJG 293-1982 Verifizierungsvorschriften für Laserleistungsmesser mittlerer Leistungsstufe
  • JJG 249-1981 Überprüfungsregelung des Laserleistungsmessers im niedrigen Bereich
  • JJG(电子) 10002-1991 Spezifikation für die Überprüfung von Hochfrequenz-Durchgangsmessgeräten mittlerer Leistung
  • JJG 2085-1990 Virifizierungsschema von Messgeräten für Wechselstrom
  • JJG(电子) 10003-1991 Eichvorschriften für Mittelleistungsmessgeräte mit Hochfrequenzterminal
  • JJG(民航) 002-1994 Eichvorschrift für Leistungsmesser Typ 1840-A
  • JJG 357-1984 Eichvorschrift für den Dünnschicht-Thermoelektrischen Leistungsmesser Typ 6460
  • JJG 2009-1987 Verifizierungsschema für HF- und Mikrowellenleistungsmessgeräte
  • JJG 248-1981 Überprüfungsregelung des Arbeitsstandards des Laserleistungsmessers im niedrigen Bereich

PT-IPQ, UV-Leistungsmesser

RU-GOST R, UV-Leistungsmesser

  • GOST 8476-1993 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 3. Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • GOST 8476-1978 Wattmeter und Varmeter. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.397-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlleiter-Puise-Low-Power-Messgeräte im Frequenzbereich 5,64–37,5 GHz. Methoden und Mittel der Verifizierung
  • GOST 8.569-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Vattmeter mit geringem Stromverbrauch und einem Frequenzbereich von 0,02 bis 178,6 GHz. Verifizierungs- und Kalibrierungsmethoden
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Leistungsmesser

  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 17032-1997 Textilien – Prüfverfahren für die Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 15515-1995 Spezifikationen des optischen Leistungsmessers
  • GB/T 15515-2008 Spezifikationen optischer Leistungsmesser
  • GB/T 25274-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der UV-Absorption
  • GB 11355-1989 Keilriemenantriebe – Berechnung der Nennleistungen
  • GB/T 11153-2012 Testmethoden für Laserleistungsmessgeräte im Loverer-Bereich
  • GB/T 11355-2008 Keilriemen- und Keilrippenriemenantriebe. Leistungsberechnung
  • GB/T 17845-1999 Kleine Boote – Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW
  • GB/Z 22559.2-2008 Zahnräder.Wärmekapazität.Teil 2:Wärmebelastbarkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Leistungsmesser

  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS K 0850-2023 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS V 0415-2009 Außenbordmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS B 5570-2022 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS K 0850-2009 Prüfverfahren zur UV-Blockierung und zum Lichtschutzfaktor von Textilien
  • KS V 0415-1994 Außenbordmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • KS V 0415-2014 Außenbordmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • KS C IEC 61315:2020 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS C IEC 61315:2014 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS V 0415-2014(2019) Außenbordmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • KS C IEC 61315:2009 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS V 0415-2019 Außenbordmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • KS C 6928-1995 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • KS C 6928-2020 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • KS G ISO 4851:2014 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit
  • KS G ISO 4851:2021 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit
  • KS C 6706-2002 TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS C 1205-1978(2000) IMPULSGERÄTE VON ELEKTRISCHEN ENERGIEZÄHLEN
  • KS C 6928-1995(2020) Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • KS C IEC 60244-2:2008 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS C IEC 60244-2-2008(2018) Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS C IEC 60244-2-2023 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS C 6706-1993(1998) TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS A IEC 61123:2003 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • KS A IEC 61123-2003(2018) Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestplan für Erfolgsquote
  • KS A ISO 10645-2006(2016) Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • KS A ISO 10645-2021 Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • KS V ISO 9775:2005 Kleine Boote – Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW
  • KS V ISO 9775-2020 Kleine Boote – Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW

Professional Standard - Machinery, UV-Leistungsmesser

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Leistungsmesser

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D2008-23 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(1996)e1 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2001) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-85 Ultraviolette Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-91(2006) Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-12 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM D2008-09 Standardtestmethode für die UV-Absorption und Absorptionsfähigkeit von Erdölprodukten
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM G130-95(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-95 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-12(2020) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-06 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM G183-05(2010) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM G183-15(2023) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Leistungsmesser

  • EJ/T 579-1991 UV-Geiger-Müller-Zählrohr
  • EJ/T 745-2001 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • EJ/T 745-1992 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Leistungsmesser

Professional Standard - Light Industry, UV-Leistungsmesser

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Leistungsmesser

  • GJB 8221-2014 Die Methode zur Leistungsmessung für kurze Hochleistungs-Mikrowellenimpulse im Außenbereich
  • GJB 8482-2015 Allgemeine Spezifikation für Mikrowellen-Leistungsmesser
  • GJB/J 3413-1998 Verfahren zur Kalibrierung von Hochfrequenz-Mittelleistungsmessgeräten
  • GJB/J 2699-1996 Qualitätssicherungslösung für Mikrowellenleistungsmessungen
  • GJB 9393-2018 Kalibrierungsverfahren für Hochleistungs-Mikrowellenenergiemessgeräte
  • GJB/J 3352-1998 Kalibrierungsverfahren für gepulste Laser-Spitzenleistungsmessgeräte

Military Standards (MIL-STD), UV-Leistungsmesser

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Leistungsmesser

  • JJF 1661-2017 Kalibrierungsspezifikation für hochempfindliche UV-Strahlungsmessgeräte
  • JJF 1228-2009 Kalibrierungsspezifikation für Schallpulvermessgeräte
  • JJF 1386-2013 Kalibrierungsspezifikation für Mittelleistungsmessgeräte
  • JJF 1641-2017 Programm zur Musterbewertung von Spektrophotometern im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • JJF(电子) 30-1982 Verifizierungsmethode für den kleinen Leistungsmesser GX-12
  • JJF 1885-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsmessgeräte
  • JJF 1600-2016 Kalibrierungsspezifikation für Terahertz-Strahlungsleistungsmessgeräte
  • JJF 1755-2019 Kalibrierungsspezifikation für passive optische Netzwerk-Leistungsmesser (PON).
  • JJF(电子) 28-1982 Kalibrierungsmethode des kalorimetrischen Leistungsmessers GO-1
  • JJF(电子) 29-1982 Kalibrierungsmethode für GZ-3- und GZ-3-Mittelleistungsmessgeräte
  • JJF 1039-1993 TS von MAP für Koaxialstrom

SE-SIS, UV-Leistungsmesser

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Leistungsmesser

  • IEC 61315:1995 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • IEC 61315:2019 RLV Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • IEC 61315:2005 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • IEC 61523-1:2012*IEEE Std 1481 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung – Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • IEC 60244-2:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 61290-1-3:2021 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC PAS 63095-2:2017 Das drahtlose Qi-Energieübertragungssystem – Spezifikation der Leistungsklasse 0 – Teil 2: Referenzdesigns Version.1.1.2
  • IEC 61123:2019 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • IEC 60244-2B:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Zweite Ergänzung: Modulierende Signale zur Messung der Bandbreite und Out-of-Band-Leistung von Sendern für Telefonie usw
  • IEC 60244-2A:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Erste Ergänzung: Anhänge
  • IEC 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 60244-2:1969/AMD1:1974 Änderung 1 – Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • IEC 60244-2A/AMD1:1973 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Erste Ergänzung: Anhänge

British Standards Institution (BSI), UV-Leistungsmesser

  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • BS EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • BS EN 61523-1:2002 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung. Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • BS EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • BS EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 170:2002 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • BS EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • 14/30293824 DC BS ISO 9050. Glas im Bauwesen. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • PD CEN/TS 00927-12:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung
  • BS EN ISO 9775:2017 Kleines Handwerk. Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW
  • BS 7856:1996 Merkblatt für die Auslegung von Wechselstrom- und Wattstundenzählern für Wirkenergie (Klassen 1 und 2)
  • BS EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • 20/30412517 DC BS ISO 4216. Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren
  • BS ISO 5295:2023 Synchronriemen. Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands
  • 20/30410203 DC BS EN IEC 61290-1-3. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS ISO 5295:2017 Synchronriemen. Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), UV-Leistungsmesser

  • AHRI 275-2010 Anwendung der A-bewerteten Schallleistungsbewertungen für einheitliche Außengeräte

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Leistungsmesser

  • T/STIC 110086-2023 Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • T/GDCKCJH 049-2021 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ultraviolett-Energiemessgeräte
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/BMCA 022-2023 Hochleistungs-EC-Permanentmagnet-Synchron-Außenrotor-Intelligenter Radialventilator

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Leistungsmesser

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

Professional Standard - Electron, UV-Leistungsmesser

  • SJ/T 11434-2012 Allgemeine Spezifikation für Leistungsmesser
  • SJ 2936-1988 Spezifikation für Wattmeter mittlerer Leistung
  • SJ/T 2936-2013 Allgemeine Spezifikation des Mittelleistungsmessers
  • SJ/Z 1850-1981 Design für Audiotransformatoren mittlerer und niedriger Beanspruchung
  • SJ 20514-1995 Spezifikation für Silizium-Epitaxie-Wafer für Mikrowellen-Leistungstransistoren
  • SJ/Z 9096.2-1987 Messmethode für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung, nichtfundamentale Schwingungsleistung
  • SJ/T 10103-1991 Wandmessgerät und koaxialer Thermistorsockel für Typ GX12
  • SJ 20252-1993 Verifizierungsvorschrift des Spitzenleistungsmessers Modell HP8900
  • SJ 1843-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK111
  • SJ 1845-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK113
  • SJ 1846-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK120
  • SJ 1847-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK121
  • SJ 2376-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD647
  • SJ 779-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD71
  • SJ 781-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD73 aus Silizium-NPN
  • SJ 783-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG101
  • SJ 784-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG102
  • SJ 785-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG103
  • SJ 788-1974 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG112
  • SJ 789-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG120
  • SJ 791-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG122
  • SJ 1825-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK21
  • SJ 1826-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK100
  • SJ 1828-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK53
  • SJ 1829-1981 Detaillierte Spezifikation epitaxialer planarer Silizium-NPN-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK5
  • SJ 1831-1981 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK28
  • SJ 1832-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK102
  • SJ 1833-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK103
  • SJ 1834-1981 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK104
  • SJ 1838-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK29
  • SJ 1839-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK108
  • SJ 1840-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK14
  • SJ 1841-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK100
  • SJ 1842-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK110
  • SJ 1474-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG112
  • SJ 1475-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG113
  • SJ 1476-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG114
  • SJ 1477-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG120
  • SJ 1479-1979 Detaillierte Spezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG122
  • SJ 1480-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG130
  • SJ 1482-1979 Detaillierte Spezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG132
  • SJ 1827-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK6
  • SJ 1830-1981 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DK101
  • SJ 787-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG111
  • SJ 1470-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG102
  • SJ 1471-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG103
  • SJ 1472-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG110
  • SJ 790-1974 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG121
  • SJ 1844-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK112
  • SJ 1848-1981 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Schalttransistoren mit geringer Leistung, Typ 3CK130
  • SJ 1468-1979 Detaillierte Spezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG100
  • SJ 1473-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG111
  • SJ 1478-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG121
  • SJ 1481-1979 Detaillierte Spezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3CG131
  • SJ 2273-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG81
  • SJ 2274-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG113
  • SJ 2276-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG114
  • SJ 2277-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG115
  • SJ 2278-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG72
  • SJ 2281-1983 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG132
  • SJ 2271-1983 Typ 3DG104 Silizium-NPN-Epitaxie-Planar-Superhochfrequenz-Niedrigleistungs-Trioden
  • SJ 2272-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG44
  • SJ 2275-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG85
  • SJ 2279-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Niederleistungstransistoren, Typ 3DG123
  • SJ 2382-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD559 und 3CD560
  • SJ 765-1974 Detailspezifikation für äquitaktische planare Silizium-NPN-Hochleistungstransistoren mit niedriger Frequenz, Typ 3DD50 und 3DD51
  • SJ 769-1974 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silion-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD56 und 3DD57
  • SJ 773-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD62 und 3DD63
  • SJ 771-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD59 und 3DD60
  • SJ 777-1974 Detailspezifikation für epitaxiale planare Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD68 und 3DD69 aus Silizium-NPN
  • SJ 794-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG141
  • SJ 795-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenztransistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG142
  • SJ 799-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Sperrspannungstransistoren mit geringer Leistung, Typ 3DG170
  • SJ 800-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Transistoren mit geringer Leistung und hoher Sperrspannung, Typ 3DG180
  • SJ 801-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Hochfrequenztransistoren mit geringer Leistung und hoher Sperrspannung, Typ 3DG181
  • SJ 775-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD65 und 3DD66
  • SJ 1484-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Transistoren mit geringer Leistung und hoher Sperrspannung, Typ 3CG160
  • SJ 1485-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Transistoren mit geringer Leistung und hoher Sperrspannung, Typ 3CG170
  • SJ 1483-1979 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silizium-PNP-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch, Typ 3CG140
  • SJ 1486-1979 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Hochfrequenz-Transistoren mit geringer Leistung und hoher Sperrspannung, Typ 3CG180
  • SJ 2282-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG143
  • SJ 2283-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG144
  • SJ 2284-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG145
  • SJ 2287-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Tuype 3DG148
  • SJ 2288-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG149
  • SJ 2290-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 2380-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD555, 3CD556 und 3CD655
  • SJ 2381-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD557, 3CD558 und 3CD657
  • SJ 2377-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD548, 3CD550 und 3CD649
  • SJ 2379-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD553, 3CD554 und 3CD653
  • SJ 2293-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG155
  • SJ 2294-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG156
  • SJ 767-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD53 und 3DD54
  • SJ 2286-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG147
  • SJ 2291-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG153
  • SJ 2292-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG154
  • SJ 2285-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG146

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., UV-Leistungsmesser

GSO, UV-Leistungsmesser

  • OS GSO ISO 4851:2015 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen an Verwendung und Lichtdurchlässigkeit
  • GSO ISO 4851:2015 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen an Verwendung und Lichtdurchlässigkeit
  • GSO IEC 61315:2015 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • OS GSO IEC 61315:2015 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • BH GSO IEC 61315:2016 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • OS GSO IEC 61523-1:2014 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung – Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • GSO IEC 61523-1:2014 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung – Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • BH GSO IEC 61523-1:2016 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung – Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • GSO ISO 9050:2007 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • GSO ASTM E958:2021 Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • BH GSO ASTM E958:2022 Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • GSO ISO 10640:2013 Kunststoffe – Methodik zur Beurteilung der Lichtalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • OS GSO ISO 9050:2007 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • OS GSO IEC 60244-2:2014 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • OS GSO IEC 61290-1-3:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • GSO IEC 61290-1-3:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • OS GSO IEC 61290-7-1:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • GSO IEC 61290-7-1:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • GSO ASTM G130:2010 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • GSO ISO 24442:2013 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • OS GSO ISO 5295:2014 Synchronriemen – Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands
  • BH GSO ISO 5295:2016 Synchronriemen – Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands
  • GSO ASTM E275:2021 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • BH GSO ASTM E275:2022 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Leistungsmesser

  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS C 6186:2020 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • JIS F 0405:1992 Außenbordmotoren – Leistungsmessungen und -erklärungen
  • JIS C 1613:2007 Ultraviolettradiometer mit hoher Bestrahlungsstärke für Belichtungsgeräte mit Metallhalogenidlampen
  • JIS C 6122-1-3:2011 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung

SCC, UV-Leistungsmesser

  • CIE 220:2016 Charakterisierungs- und Kalibrierungsmethoden von UV-Radiometern
  • DANSK DS/EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • CEI EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • CEI EN 61315:2007 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • DANSK DS/EN 61315:2006 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • AATCC 183-2020 Durchlässigkeit oder Blockierung erythematisch gewichteter ultravioletter Strahlung durch Gewebe
  • AATCC 183-2014 Durchlässigkeit oder Blockierung erythematisch gewichteter ultravioletter Strahlung durch Gewebe
  • AATCC 183-2010 Durchlässigkeit oder Blockierung erythematisch gewichteter ultravioletter Strahlung durch Gewebe
  • DANSK DS/EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung
  • CEI EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DANSK DS/EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung
  • CEI EN 61290-7-1:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • DANSK DS/EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • BS EN 50563:2011 Externe ACDC- und ACAC-Netzteile. Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • AATCC EP11-2016 Spektrophotometer-UV-Energiekalibrierungsverfahren für optisch aufgehellte Textilien
  • DIN EN 61315 E:2017 Entwurfsdokument – Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessern (IEC 86/492/CD:2016)
  • DANSK DS/EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • CEI EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote

Association Francaise de Normalisation, UV-Leistungsmesser

  • NF T60-223:1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption.
  • NF C82-100-1*NF EN 61523-1:2002 Verzögerungs- und Leistungsberechnungsstandards – Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • NF EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von Leistungsmessgeräten für Glasfasergeräte
  • NF S77-105*NF EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • NF C93-805-1-3*NF EN 61290-1-3:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • NF EN 50645:2017 Ökodesign-Anforderungen für Kleinleistungstransformatoren
  • NF EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren für optische Leistungsmessgeräte
  • NF EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • NF C97-053*NF EN 50563:2013 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • NF EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF C20-307*NF EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • NF EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für den Erfolgsanteil
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF J95-025:1993 Kleines Handwerk. Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW.
  • NF S77-105:1992 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung.
  • NF J95-025/A1:2000 Kleine Boote – Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW.

International Organization for Standardization (ISO), UV-Leistungsmesser

  • ISO 3656:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der UV-Absorption
  • ISO 4851:1979 Persönlicher Augenschutz; UV-Filter; Anforderungen an Nutzung und Durchlässigkeit
  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9050:1990 Glas im Bauwesen; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit sowie der damit verbundenen Verglasungsfaktoren
  • ISO 5292:1980 Industrielle Keilriemenantriebe – Berechnung der Nennleistungen
  • ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-härtbares Harz – Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliche Messmethode
  • ISO 9775:1990 Kleine Boote – Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW
  • ISO 2151:1972 Messung des Luftschalls von Kompressor-/Ansaugmaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind (wird durch zukünftige ISO 3989 von TC 43 ersetzt)
  • ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 5295:1981 Synchronriemen – Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands
  • ISO 5292:1995 Riementriebe - Keilriemen und Keilrippenriemen - Leistungsberechnung
  • ISO/FDIS 5295 Synchronriemen – Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands
  • ISO 5295:2017 Synchronriemen – Berechnung von Leistung und Antriebsachsabstand
  • ISO 5295:2023 Synchronriemen – Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands
  • ISO 5295:1987 Synchronriemen; Berechnung der Nennleistung und des Antriebsachsabstands
  • ISO 11486:2006 Motorräder - Methoden zum Einstellen des Fahrwiderstands auf einem Rollenprüfstand

Professional Standard - Agriculture, UV-Leistungsmesser

  • NY/T 306-1995 Kein externer Laststrom-Kraftstoffverbrauchstester
  • JJF 2009-2016 Kalibriersystemtabelle für Hochfrequenz- und Mikrowellenleistungsmessgeräte

ZA-SANS, UV-Leistungsmesser

  • SANS 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • SANS 50170:2018 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 9775:2008 Kleine Boote – Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW

Danish Standards Foundation, UV-Leistungsmesser

  • DS/EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • DS/EN 61523-1:2002 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung – Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • DS/EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • DS/EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • DS/EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DS/EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung
  • DS/EN 170:1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Leistungsmesser

  • EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • HD 236.2-1975 Messmethoden für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht-essentieller Schwingungen
  • EN 61523-1:2002 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise
  • EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote

KR-KS, UV-Leistungsmesser

ES-UNE, UV-Leistungsmesser

  • UNE-EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für die Erfolgsquote (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007). (Von AENOR im Oktober 2007 gebilligt.)

German Institute for Standardization, UV-Leistungsmesser

  • DIN EN IEC 61315:2020-07 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61315:2019 / Hinweis: Die DIN EN 61315 (2006-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 03.05.2022 gültig.
  • DIN EN 61523-1:2002-10 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung - Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise (IEC 61523-1:2001); Deutsche Fassung EN 61523-1:2002, Text in Englisch
  • DIN IEC 60244-2:1982 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN EN 170:2003-01 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung; Deutsche Fassung EN 170:2002
  • DIN IEC 60244-2:1982-11 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN EN 61290-1-3:2015-12 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2015 / Hinweis: DIN EN 61290-1-3 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.03.2018 gültig.*Anwendbar...
  • DIN EN 61290-7-1:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007 / Hinweis: DIN EN 61290-7-1 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis 2010 gültig...
  • DIN EN 61290-7-1:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007
  • DIN EN IEC 61123:2020-02 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für Erfolgsquote (IEC 56/1831/CDV:2019); Deutsche und englische Version prEN IEC 61123:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 31.01.2020*Gedacht als Ersatz für DIN IEC 61123 (1993-08).
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN IEC 61290-1-3:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 86C/1645/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 05.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61290-1-3 (2015-12).
  • DIN 7753-2:1976 Schmalkeilriemen für industrielle Zwecke; Berechnung von Antrieben, Leistungsangaben
  • DIN 7753-2:1976-04 Schmalkeilriemen für industrielle Zwecke; Berechnung von Antrieben, Nennleistungen
  • DIN 41450-2:1987 Potentiometer; Single-Turn-Drehpotentiometer, geringe Leistung; Begriffe und Definitionen, Merkmale, Testmethoden

CZ-CSN, UV-Leistungsmesser

  • CSN 36 1051-1954 Leistungsberechnung des Prägestempels
  • CSN 36 7117-2-1998 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht notwendiger Schwingungen

HU-MSZT, UV-Leistungsmesser

U.S. Air Force, UV-Leistungsmesser

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Leistungsmesser

  • HG/T 4240-2011 Positiv wirkende CTP-Platten für UV-Licht
  • HG/T 4865-2015 Thermo-CTP-Platte für den UV-Tintendruck
  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

未注明发布机构, UV-Leistungsmesser

  • DIN EN 170:1992 UV-Schutzfilter = Übertragungsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • VDI 2743-2023 Leistungsverzweigte Übertragungssysteme – Begriffe, Symbole, Berechnung, Aufbau
  • DIN EN 61290-1-3:1999 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DIN EN IEC 61290-1-3 E:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 61290-1-3 E:2014-09 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DIN EN 61290-7-1:1999 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 7-1: Testmethoden für optische Leistungsmesser und Filter mit Out-of-Band-Einfügungsdämpfung
  • DIN 7753-2:1973 Schmalkeilriemen für industrielle Zwecke; Berechnung von Antrieben, Nennleistungen

TR-TSE, UV-Leistungsmesser

  • TS 2201-1976 MESSMETHODEN FÜR DIE BANDBREITE VON FUNKSENDER, DIE AUSSERHALB DER BANDLEISTUNG UND DIE LEISTUNG NICHT WESENTLICHER SCHWINGUNGEN

Aeronautical Radio Inc., UV-Leistungsmesser

GOSTR, UV-Leistungsmesser

  • GOST 34631-2019 Landwirtschaftliche Maschinen. Methoden zur Leistungsschätzung

RO-ASRO, UV-Leistungsmesser

  • STAS 7627-1982 SCHNECKENFÖRDERER Berechnung der installierten Leistung
  • STAS 7237-1982 LABOR Y DYNAMOMETER KALIBRIERUNG Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS R 12007/5-1986 ZUVERLÄSSIGKEIT DER AUSRÜSTUNG Konformitätstestpläne für Erfolgsquote
  • STAS 9838-1982 KALIBRIERUNG VON TORSIONSDYNAMOMETERN IM LABOR. Technische Voraussetzungen für Qualität
  • STAS 11071/13-1978 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMM DER HIERARCHIE DER MESSGERÄTE FÜR ELEKTRISCHE LEISTUNG UND ENERGIE

United States Navy, UV-Leistungsmesser

Professional Standard - Post and Telecommunication, UV-Leistungsmesser

  • YD/T 1068-2000 Technische Anforderungen an tragbare optische Leistungsmesser

Lithuanian Standards Office , UV-Leistungsmesser

  • LST EN 61315-2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2005)
  • LST EN 61523-1-2003 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung. Teil 1: Verzögerungs- und Leistungsberechnungssysteme für integrierte Schaltkreise (IEC 61523-1:2001)
  • LST EN 170-2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • LST EN 61290-1-3-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Leistungsmessers (IEC 61290-1-3:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 61290-1-3:2021)
  • LST EN 61290-7-1-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007)

IN-BIS, UV-Leistungsmesser

  • IS 8290-1976 Allgemeine Spezifikation des Audio-Ausgangsleistungsmessers
  • IS 1448 Pt.105-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 105] Ultraviolette (UV) Absorption und Absorption von Erdölprodukten
  • IS 9402-1980 Spezifikation für Hochspannungssicherungen zum externen Schutz von Shunt-Leistungskondensatoren

American National Standards Institute (ANSI), UV-Leistungsmesser

  • ANSI/IEEE 1662:2008 Leitfaden für den Entwurf und die Anwendung von Leistungselektronik in elektrischen Energiesystemen auf Schiffen
  • ANSI/TIA-455-231-2015 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • ANSI/TIA-455-231-2003 IEC 61315 – Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • ANSI/AHRI 275-2010 Anwendung der A-bewerteten Schallleistungsbewertungen für einheitliche Außengeräte
  • PD CEN/TS 927-12:2023 Paints and varnishes. Coating materials and coating systems for exterior wood Ultraviolet and visible radiation transmittance (British Standard)
  • ANSI/IEC/ASQ D1123:1997 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote

VN-TCVN, UV-Leistungsmesser

  • TCVN 5039-1990 Persönlicher Augenschutz.Ultraviolettfilter.Anforderungen an Verwendung und Durchlässigkeit
  • TCVN 7737-2007 Glas im Bauwesen. Verfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, des Lichtreflexionsvermögens, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der Ultraviolettdurchlässigkeit

(U.S.) Telecommunications Industries Association , UV-Leistungsmesser

  • TIA-455-231-2003 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • TIA-455-231-2015 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern

TIA - Telecommunications Industry Association, UV-Leistungsmesser

  • TSB-143-2007 Glasfaser-Leistungsmesser: Mess- und Anwendungsprobleme

Professional Standard - Energy, UV-Leistungsmesser

  • NB/T 10432-2020 Designspezifikation für ein Windkraft-Prognosesystem
  • NB/T 20056-2011 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • NB/T 20056-2021 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, UV-Leistungsmesser

  • VDE 0570-20-2014 Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Kleinleistungstransformatoren

ES-AENOR, UV-Leistungsmesser

  • UNE 21-181-1990 Fernberechnung des Stromverbrauchs und der Durchschnittsleistung

IT-UNI, UV-Leistungsmesser

  • UNI 5790-1966 Förderband. Berechnete Leistung des Förderers
  • UNI 7525-1976 Prüfung von Außentüren und Fenstern. Standardfrequenz für die Durchführung von Funktionstests

European Committee for Standardization (CEN), UV-Leistungsmesser

  • EN 170:2002 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung
  • EN ISO 9775:2017 Kleine Boote – Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW
  • ISO/DIS 3656:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • CEN/TS 927-12:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 12: Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung

BE-NBN, UV-Leistungsmesser

  • NBN-EN 170-1993 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Transmissionsanforderungen und empfohlene Verwendung

AENOR, UV-Leistungsmesser

  • UNE-EN 170:2003 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Durchlässigkeitsanforderungen und empfohlene Verwendung.
  • UNE 21311:1971 ERSTKLASSIGE MAXIMALANZEIGER FÜR ELEKTRISCHE LEISTUNGSZÄHLER VON WECHSELSTROM.
  • UNE 20932:1996 ZUVERLÄSSIGKEITSPRÜFUNG. COMPLIANCE testet Pläne auf Erfolgsquote.
  • UNE 18163:1985 INDUSTRIE-KeilRIEMENANTRIEBE. BERECHNUNG DER LEISTUNGSWERTE.
  • UNE-EN 50563:2012/A1:2014 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • UNE 20438:1983 HOCHSPANNUNGSSICHERUNGEN ZUM EXTERNEN SCHUTZ VON Shunt-Leistungskondensatoren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Leistungsmesser

  • EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-2-3:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Leistungsmesser

American Gear Manufacturers Association, UV-Leistungsmesser

  • AGMA 94FTM2-1994 Analytische Methode zur Berechnung des Wirkungsgrades von Planetengetrieben

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), UV-Leistungsmesser

  • IEEE 1481-1999 Verzögerungs- und Leistungsberechnungssystem für integrierte Schaltkreise (IC).
  • IEEE Std 470-1972 IEEE-Standard-Anwendungshandbuch für bolometrische Leistungsmessgeräte
  • IEEE Std 1801-2009 IEEE-Standard für Design und Verifizierung von integrierten Schaltkreisen mit geringem Stromverbrauch

Professional Standard-Ships, UV-Leistungsmesser

  • CB/Z 247-1988 Linienentwurfsmethode und effektive Leistungsschätzung von Fahrzeugen mit runder Bilge

Professional Standard - Aviation, UV-Leistungsmesser

  • HB/Z 300-1997 Konstruktionsrichtlinien für hydraulische Leistungsumwandlungseinheiten für Flugzeuge

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Leistungsmesser

  • SN/T 2558.1-2010 Regeln für die Kontrolle von Import- und Exportfunktionstextilien. Teil 1: Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung

工业和信息化部, UV-Leistungsmesser

  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen

Defense Logistics Agency, UV-Leistungsmesser

Standard Association of Australia (SAA), UV-Leistungsmesser

FI-SFS, UV-Leistungsmesser

  • SFS 2622-1973 Entwurf von Druckbehältern. Druckbehälter unter Strombelastung

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Leistungsmesser

  • SAE AS81790-2002 Steckverbinder, Steckdosen, externe Stromversorgung, allgemeine Flugzeugspezifikation für

AGMA - American Gear Manufacturers Association, UV-Leistungsmesser

  • 6004-F88-1988 Gear Power Rating for Cylindrical Grinding Mills@ Kilns@ Coolers@ and Dryers

BELST, UV-Leistungsmesser

  • STB 2463-2020 Externe Netzteile. Energieeffizienz. Anforderungen an den Stromverbrauch im Leerlauf und den durchschnittlichen effektiven Wirkungsgrad. Kontrollmethoden

American Society of Quality Control (ASQC), UV-Leistungsmesser

  • ASQ D61123-1997 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Pläne für Erfolgsquote (T84E)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, UV-Leistungsmesser

NL-NEN, UV-Leistungsmesser

  • NEN-ISO 9775:1993 Kleines Handwerk. Fernsteuersysteme für einzelne Außenbordmotoren mit einer Leistung von 15 kW bis 40 kW (ISO 9775:1990)

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), UV-Leistungsmesser

  • AIAA G-020-1992 Schätzung und Budgetierung von Gewichts- und Leistungsvoraussetzungen für Raumfahrzeugsysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten