ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prinzip der Ermüdungsprüfung

Für die Prinzip der Ermüdungsprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prinzip der Ermüdungsprüfung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Reifen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Mechanischer Test, Flüssigkeitsspeichergerät, Metallkorrosion, Gummi, Frühling, Flexible Übertragung und Übertragung, Zahnräder und Getriebe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verschluss, Möbel, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, analytische Chemie, Verbrennungsmotor, Ledertechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Schuhwerk, Zahnheilkunde, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wortschatz, Keramik, Erdbewegungsmaschinen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wasserqualität, Lager, Labormedizin, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Drähte und Kabel, Rohrteile und Rohre, Verstärkter Kunststoff, Ventil, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Plastik, Nichteisenmetalle, Leitermaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Fahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Struktur und Strukturelemente, Sportausrüstung und -anlagen.


British Standards Institution (BSI), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • PD ISO/TR 12112:2018 Metallische Materialien. Prinzipien und Designs für mehrachsige Ermüdungsversuche
  • BS ISO 12108:2012 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Methode zum Ermüdungsrisswachstum
  • BS ISO 12111:2011 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Dehnungsgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • BS ISO 12110-1:2013 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Ermüdungstest mit variabler Amplitude. Allgemeine Grundsätze, Prüfverfahren und Berichtspflichten
  • BS EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • BS ISO 1352:2011 Metallische Materialien. Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • BS ISO 23788:2012 Metallische Materialien. Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • BS ISO 22407:2021 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren in der axialen Ebene
  • PD ISO/TS 21913:2022 Temperaturüberprüfungsmethode für dynamische Ermüdungstests
  • BS ISO 1099:2017 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • BS ISO 12106:2017 Metallische Materialien. Ermüdungsprüfung. Axialdehnungsgesteuerte Methode
  • BS EN ISO 8659:2020 Ventile aus Thermoplasten. Dauerfestigkeit. Testmethode
  • BS EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Werkstoffe. Prüfmethoden. Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • BS EN 12958:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • BS ISO 5287:2003 Riementriebe – Schmalkeilriemen für die Automobilindustrie – Ermüdungstest
  • BS ISO 11749:2014 Riemenantrieb. Keilrippenriemen für die Automobilindustrie. Ermüdungstest
  • BS ISO 6266:2013 Alpinski. Bestimmung von Ermüdungsindizes. Zyklischer Belastungstest
  • BS EN ISO 18895:2018 Schuhwerk. Prüfmethoden für Schäfte. Ermüdungsbeständigkeit
  • BS EN 12958:2000(2004) Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit

BELST, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • STB 1448-2004 Tribo-Ermüdung. Methoden zur Prüfung der Verschleißermüdung. Mechano-Gleit-Ermüdungstests
  • STB 1233-2000 Tribo-Ermüdung. Methoden zur Prüfung der Verschleißermüdung. Beschleunigte Mechano-Roll-Ermüdungstests
  • STB 1758-2007 Tribo-Ermüdung. Verfahren zur kombinierten Prüfung von Zahnräderwerkstoffen auf Kontakt- und Biegeermüdung

SE-SIS, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • SIS 11 23 70-1972 Ermüdungsprüfung von Metaten. Allgemeine Grundsätze
  • SIS SS 11 23 73-1979 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung unter Torsionsbeanspruchung – Gestaltung von Prüfstücken
  • SIS SS 11 23 71-1979 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung unter einachsiger Belastung – Gestaltung von Prüfstücken
  • MNC 323-1972 Zusammenfassung der schwedischen Norm für Tests bei erhöhten Temperaturen, Kriechtests, Entspannungstests und Ermüdungstests
  • SIS SS 11 23 72-1979 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen – Gestaltung von Probestücken

International Organization for Standardization (ISO), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • ISO/R 373:1964 Allgemeine Grundsätze für die Ermüdungsprüfung von Metallen
  • ISO/CD TR 12105 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO 12108:2012 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des Ermüdungsrisswachstums
  • ISO 12108:2002 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des Ermüdungsrisswachstums
  • ISO 12108:2018 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des Ermüdungsrisswachstums
  • ISO/TR 12112:2018 Metallische Werkstoffe – Prinzipien und Designs für mehraxiale Ermüdungstests
  • ISO/TR 14345:2012 Ermüdung – Ermüdungsprüfung von geschweißten Bauteilen – Leitfaden
  • ISO/CD 23296:2023 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Kraftgesteuerte thermomechanische Ermüdungsprüfungsmethode
  • ISO 23296:2022 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Kraftgesteuerte thermomechanische Ermüdungsprüfungsmethode
  • ISO 12111:2011 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Dehnungsgesteuertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • ISO 1352:1977 Stahl; Ermüdungsprüfung unter Torsionsbelastung
  • ISO 1099:1975 Metalle; Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung
  • ISO 12110-1:2013 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Ermüdungsprüfung mit variabler Amplitude. Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Prüfmethode und Berichtsanforderungen
  • ISO 1143:1975 Metalle; Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • ISO 1352:2021 Metallische Werkstoffe – Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • ISO 5287:1985 Schmalkeilriemenantriebe für die Automobilindustrie; Ermüdungstest
  • ISO/TS 21913:2022 Temperaturüberprüfungsmethode für dynamische Ermüdungstests
  • ISO/TR 12998:2019 Mechanisches Fügen – Richtlinien für Ermüdungsprüfungen von Verbindungen
  • ISO 14801:2003 Zahnmedizin – Ermüdungstest für enossale Zahnimplantate
  • ISO 1352:2011 Metallische Werkstoffe – Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung
  • ISO 1143:2010 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 1143:2021 Metallische Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • ISO 23788:2012 Metallische Werkstoffe – Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • ISO 12110-2:2013 Metallische Werkstoffe.Ermüdungsprüfung.Ermüdungsprüfung mit variabler Amplitude.Teil 2: Zyklenzählung und zugehörige Datenreduktionsmethoden
  • ISO/TTA 5:2006 Verhaltenskodex für Kriech-/Ermüdungsprüfungen von gerissenen Bauteilen
  • ISO 15654:2004 Methode zur Ermüdungsprüfung von Getriebe-Präzisionsrollenketten
  • ISO 1099:2006 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • ISO 5287:1978 Schmalkeilriemenantriebe für die Automobilindustrie – Ermüdungstest
  • ISO 1099:2017 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • ISO 12106:2003 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialdehnungsgesteuertes Verfahren
  • ISO 11749:1995 Riemenantrieb – Keilrippenriemen für die Automobilindustrie – Ermüdungstest
  • ISO 22407:2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode des axialen Biegens in der Ebene
  • ISO 8659:2020 Thermoplastische Ventile – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren
  • ISO 5287:2021 Riementriebe – Keilriemen für die Automobilindustrie – Ermüdungstest
  • ISO 12106:2017 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialdehnungsgesteuertes Verfahren
  • ISO 8659:1989 Ventile aus Thermoplasten; Dauerfestigkeit; Testmethode
  • ISO 18895:2006 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • ISO 5287:2003 Riemenantriebe - Schmalkeilriemenantriebe für die Automobilindustrie - Ermüdungstest
  • ISO 11749:2014 Riemenantrieb – Keilrippenriemen für die Automobilindustrie – Ermüdungstest

Association Francaise de Normalisation, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • NF A03-400:1983 Eisen und Stahl. Allgemeine Grundsätze des Ermüdungstests.
  • NF A03-405:1991 Metallprodukte – Ermüdungsprüfung – statistische Datenverarbeitung
  • NF A03-509:1983 Eisen und Stahl. Kalibrierung von Ermüdungsprüfmaschinen.
  • NF A03-402:1983 Eisen und Stahl. Ermüdungstest durch Rotationsflexion.
  • NF G62-119*NF EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • NF E27-009:1979 Befestigungselemente. Ermüdungstest unter axialer Belastung.
  • NF A03-401:1983 Eisen und Stahl. Ermüdungstest durch axiale Belastung.
  • FD A89-560*FD ISO/TR 12998:2019 Mechanisches Fügen – Richtlinien zur Ermüdungsprüfung von Verbindungen
  • NF EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • NF EN ISO 18895:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • NF P98-233-1:1994 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der Ermüdungsbeständigkeit an mit hydraulischen Bindemitteln gebundenen Materialien. Teil 1: Biegeermüdungsversuch mit konstanter Belastung.
  • NF P98-261-1:1993 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der Ermüdungsbeständigkeit von bituminösen Mischungen. Teil 1: Biegeermüdungsversuch mit konstanter Verschiebung.
  • NF G62-127*NF EN ISO 18895:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • NF A03-401*NF ISO 1099:2021 Metallische Werkstoffe - Ermüdungsprüfung - Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • NF R15-509*NF ISO 5287:2021 Riementriebe – Keilriemen für die Automobilindustrie – Ermüdungstest
  • NF R15-509:1988 Schmalkeilriemenantriebe für die Automobilindustrie. Ermüdungstest.
  • NF A03-403*NF ISO 12106:2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialdehnungsgesteuertes Verfahren
  • NF T54-084*NF EN ISO 8659:2020 Thermoplastische Ventile – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren
  • NF EN ISO 8659:2020 Ventile aus thermoplastischen Werkstoffen – Ermüdungsbeständigkeit – Prüfverfahren
  • NF P98-261-1:2001 Prüfung im Zusammenhang mit Straßenbelägen – Bestimmung der Ermüdungsbeständigkeit von bituminösen Mischungen – Teil 1: Zweipunkt-Biegeermüdungsprüfung mit konstanter Verschiebung an trapezförmigen Isocel-Proben.
  • NF L10-009*NF EN 6072:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • NF EN 6072:2012 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsversuch mit konstanter Amplitude
  • NF C26-213:1989 Mechanische Dauerfunktionsprüfungen für elektrische Isolationssysteme
  • NF R15-509:2005 Riementriebe – Schmalkeilriemen für die Automobilindustrie – Ermüdungstest.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • KS B ISO 12108:2004 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Ermüdungsrisswachstumsmethode
  • KS B ISO 12108-2004(2019) Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Ermüdungsrisswachstumsmethode
  • KS B 5537-2002 Materialprüfmaschine: Ermüdungsprüfmaschine: Definitionen, allgemeine Anforderungen
  • KS B 5537-1982 Materialprüfmaschine: Ermüdungsprüfmaschine: Definitionen, allgemeine Anforderungen
  • KS B ISO 1352-2002(2012) Stahl-Torsinalspannungs-Ermüdungstest
  • KS M 3058-2012 Allgemeine Regeln für die Ermüdungsprüfung von starren Kunststoffen
  • KS B 0528-1994 Methode zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen
  • KS M 3058-2012(2022) Allgemeine Regeln für die Ermüdungsprüfung von starren Kunststoffen
  • KS B ISO 1099-2002(2012) Metalle – Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung
  • KS M 3058-1982 Allgemeine Regeln für die Ermüdungsprüfung von starren Kunststoffen
  • KS C IEC 62568:2020 Freileitungen – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Leitern
  • KS M ISO 4666-1-2015(2021) Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 1: Grundprinzip
  • KS M ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 1: Grundprinzip
  • KS M ISO 19956:2005 Schuhe – Testmethoden für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • KS M ISO 19956-2005(2020) Schuhe – Testmethoden für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • KS M ISO 18895-2008(2018) Schuhe – Prüfmethoden für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • KS B ISO 1143-2003(2018) Biegeermüdungstest mit rotierender Stange für metallische Werkstoffe
  • KS M ISO 4666-1:2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 1: Grundprinzip
  • KS B 5537-2002(2022) Materialprüfmaschine: Ermüdungsprüfmaschine: Definitionen, allgemeine Anforderungen
  • KS B 5537-2002(2017) Materialprüfmaschine: Ermüdungsprüfmaschine: Definitionen, allgemeine Anforderungen
  • KS B 0825-1990 Verfahren zur wiederholten Spannungsermüdungsprüfung von Schmelzschweißverbindungen
  • KS B ISO 1143:2003 Metalle – Biegeermüdungsprüfung an rotierenden Stangen
  • KS D 8509-1997 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS B ISO 1352:2002 Stahl-Torsinal-Ermüdungstest
  • KS B ISO 1352:2015 Stahl-Torsinalspannungs-Ermüdungstest
  • KS B 0825-1985 Verfahren zur wiederholten Spannungsermüdungsprüfung von Schmelzschweißverbindungen
  • KS B ISO 1099:2002 Metalle – Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung
  • KS B 0247-1993 Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung für Verbindungselemente mit Gewinde
  • KS B 0825-2016 Verfahren zur wiederholten Spannungsermüdungsprüfung von Schmelzschweißverbindungen
  • KS D 8509-1997(2022) Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS F 2378-2013(2019) Standardprüfverfahren für Biegebalkenermüdung von Asphaltmischungen
  • KS D 8509-1997(2017) Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • KS B ISO 1099:2017 Metalle – Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung
  • KS B ISO 12106:2004 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode mit kontrollierter axialer Dehnung
  • KS M 6675-2011 Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Gummimaterialien für Schwingungsisolatoren
  • KS B ISO 12106-2004(2019) Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode mit kontrollierter axialer Dehnung
  • KS B 0825-2021 Verfahren zur wiederholten Spannungsermüdungsprüfung von Schmelzschweißverbindungen
  • KS M 6675-1985 Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Gummimaterialien für Schwingungsisolatoren
  • KS M ISO 18895:2008 Schuhe – Prüfmethoden für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • KS M 3036-2016 Prüfverfahren zur Biegeermüdung starrer Kunststoffe durch ebenes Biegen
  • KS M 6675-2016 Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Gummimaterialien für Schwingungsisolatoren
  • KS M 6675-2016(2021) Prüfmethoden für Ermüdungseigenschaften von Gummimaterialien für Schwingungsisolatoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • ASTM D6588-02 Standardtestmethode für die Ermüdung von Reifencords (Scheibenermüdungstest)
  • ASTM D6588/D6588M-10 Standardtestmethode für die Ermüdung von Reifencords (Scheibenermüdungstest)
  • ASTM D6588/D6588M-11 Standardtestmethode für die Ermüdung von Reifencords (Scheibenermüdungstest)
  • ASTM D6588/D6588M-11(2016) Standardtestmethode für die Ermüdung von Reifencords (Scheibenermüdungstest)
  • ASTM D6588/D6588M-10a Standardtestmethode für die Ermüdung von Reifencords (Scheibenermüdungstest)
  • ASTM E2714-13(2020) Standardtestmethode für Kriechermüdungstests
  • ASTM E2714-13 Standardtestmethode für Kriechermüdungstests
  • ASTM E2714-09 Standardtestmethode für Kriechermüdungstests
  • ASTM E2714-09e1 Standardtestmethode für Kriechermüdungstests
  • ASTM D6588-00 Standardtestmethode für die Ermüdung von Reifencords
  • ASTM E2789-10 Standardhandbuch für Fretting-Ermüdungstests
  • ASTM E2789-10(2021) Standardhandbuch für Fretting-Ermüdungstests
  • ASTM E2789-10(2015) Standardhandbuch für Fretting-Ermüdungstests
  • ASTM E606/E606M-19 Standardtestmethode für dehnungskontrollierte Ermüdungstests
  • ASTM E606-92(1998) Standardpraxis für dehnungskontrollierte Ermüdungsprüfungen
  • ASTM E606/E606M-12 Standardtestmethode für dehnungskontrollierte Ermüdungstests
  • ASTM E606/E606M-19e1 Standardtestmethode für dehnungskontrollierte Ermüdungstests
  • ASTM E606/E606M-21 Standardtestmethode für dehnungskontrollierte Ermüdungstests
  • ASTM D430-95(2000) Standardtestmethoden für Gummiverschlechterung – dynamische Ermüdung
  • ASTM E2760-19 Standardtestmethode für Kriech-Ermüdungsrisswachstumstests
  • ASTM E2760-10e1 Standardtestmethode für Kriech-Ermüdungsrisswachstumstests
  • ASTM E2760-10 Standardtestmethode für Kriech-Ermüdungsrisswachstumstests
  • ASTM E2760-16 Standardtestmethode für Kriech-Ermüdungsrisswachstumstests
  • ASTM E2760-19e1 Standardtestmethode für Kriech-Ermüdungsrisswachstumstests
  • ASTM E1823-05 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-05ae1 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-05a Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM D8237-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ermüdungsversagens von Asphalt-Zuschlagstoff-Mischungen mit dem Vierpunkt-Beam-Ermüdungsgerät
  • ASTM D8237-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ermüdungsversagens von Asphalt-Zuschlagstoff-Mischungen mit dem Vierpunkt-Beam-Ermüdungsgerät
  • ASTM C394-00 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM E2368-04 Standardpraxis für dehnungskontrollierte thermomechanische Ermüdungstests
  • ASTM E606-04e1 Standardpraxis für dehnungskontrollierte Ermüdungsprüfungen
  • ASTM E606-04 Standardpraxis für dehnungskontrollierte Ermüdungsprüfungen
  • ASTM E606-92(2004)e1 Standardpraxis für dehnungskontrollierte Ermüdungsprüfungen
  • ASTM A686-92 Klemmen, Unterstützung, Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten, Prüfverfahren
  • ASTM D430-06 Standardtestmethoden für Gummiverschlechterung – dynamische Ermüdung
  • ASTM D430-06e1 Standardtestmethoden für Gummiverschlechterung – dynamische Ermüdung
  • ASTM E1823-12 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM D7774-11 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D7791-12 Standardprüfverfahren für einachsige Ermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D7774-12 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM E606-80 Empfohlene Standardpraxis für Ermüdungstests mit konstanter Amplitude bei niedrigen Zyklen
  • ASTM E1823-21 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM E1823-13 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM D7774-22 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D7791-22 Standardprüfverfahren für einachsige Ermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM C394/C394M-13 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM C394/C394M-16 Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D7791-17 Standardprüfverfahren für einachsige Ermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D7774-17 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM E1823-23 Standardterminologie in Bezug auf Ermüdungs- und Bruchprüfungen
  • ASTM D430-06(2012) Standardtestmethoden für Gummiverschlechterung – dynamische Ermüdung
  • ASTM D4482-99 Standardtestverfahren für die zyklische Ermüdung der Gummieigenschaftserweiterung
  • ASTM D4482-06 Standardtestverfahren für die zyklische Ermüdung der Gummieigenschaftserweiterung
  • ASTM E2760-10e2 Standardtestmethode für Kriech-Ermüdungsrisswachstumstests
  • ASTM B593-96 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2003) Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2003)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2009)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-20 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM E2948-14 Standardprüfverfahren zur Durchführung von rotierenden Biegeermüdungsprüfungen an massivem, rundem, feinem Draht
  • ASTM B593-96(2014)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-21 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM F1801-97(2009)e1 Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM E647-99 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen
  • ASTM E647-95 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen
  • ASTM E647-05 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen
  • ASTM C394-00(2008) Standardtestmethode für Scherermüdung von Sandwichkernmaterialien
  • ASTM E647-15e1 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen
  • ASTM F1801-97(2014) Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM F1801-20 Standardpraxis für die Korrosionsermüdungsprüfung metallischer Implantatmaterialien
  • ASTM D430-06(2018) Standardtestmethoden für Gummiverschlechterung – dynamische Ermüdung
  • ASTM E647-11 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen
  • ASTM E647-12 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen
  • ASTM E647-13 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen
  • ASTM E647-13e1 Standardtestmethode zur Messung der Wachstumsraten von Ermüdungsrissen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prinzip der Ermüdungsprüfung

GM Europe, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GME GMI L-10B-13-2007 Ermüdungstest für Radscheiben (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14341 ersetzt.)
  • GME L-3A-10-2007 Ermüdungstest von Vorderachsfedersitzen
  • GME GMI L-3F/4E-2-2007 Ermüdungstest hydraulischer Stoßdämpfer (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14246 ersetzt.)
  • GME 8793-2003 Ermittlung der Prüfkräfte für den Biegewechselversuch an Kurbelwellen
  • GME L-3E/4D-1-2007 Ermüdungstest für Rückpralldämpfer von hydraulischen Schwingungsdämpfern

Professional Standard - Machinery, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • JB/T 5488-1991 Hochfrequenz-Ermüdungstester
  • JB/T 5488-2015 Hochfrequenz-Ermüdungsprüfmaschine
  • JB/T 9397-2002 Spezifikationen für Zug-Druck-Ermüdungsprüfmaschinen
  • JB/T 9397-2013 Zug-Druck-Ermüdungsprüfmaschinen. Technische Spezifikation
  • JB/T 9374-2015 Reine Biegeermüdungsprüfmaschinen. Technische Spezifikation
  • JB/T 9374-1999 Spezifikationen für die Rotationsbiege-Ermüdungsprüfmaschinen
  • JB/T 12662-2016 Verbrennungsmotoren.Kurbelwellen.Testverfahren zur Torsionsermüdung
  • JB/T 5958-1991 Ermüdungstestverfahren für die Arbeitsvorrichtung eines Laders
  • JB/T 10510-2005 Prüfverfahren zur Kontaktermüdung von Wälzlagerwerkstoffen
  • JB/T 8286-1999 Axiallast-Ermüdungsprüfmaschinen, dynamische Kraftkalibrierung
  • JB/T 7716-1995 Vierpunkt-Biegeermüdungsprüfverfahren für Schweißverbindungen
  • JB/T 14422-2023 Turbolader-Lmpeller-Low-Cycle-Ermüdungstestmethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • JJG 1136-2017 Torsionsermüdungsprüfmaschinen
  • JJG 556-1988 Überprüfungsvorschriften für Axiallast-Ermüdungsprüfmaschinen
  • JJG 556-2011 Prüfvorschriften für Axialkraft-Ermüdungsprüfmaschinen
  • JJG(机械) 105-1992 Vorschriften zur Prüfung von Ermüdungsprüfmaschinen für elastische Bauteile
  • JJG 652-2012 Rotierende reine Biegeermüdungsprüfmaschinen
  • JJG 652-1990 Überprüfungsvorschriften für rotierende reine Biegeermüdungsprüfmaschinen
  • JJG(轻工) 22-1989 Überprüfungsregeln für Fahrradsattel-Ermüdungsprüfmaschinen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GB/T 6398-2017 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode zum Ermüdungsrisswachstum
  • GB/T 33812-2017 Metallisches Material – Ermüdungstest – Dehnungsgesteuertes thermomechanisches Ermüdungstestverfahren
  • GB/T 18183-2017 Ermüdungstestverfahren für Automobil-Synchronriemen
  • GB/T 1687.1-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • GB/T 33100-2016 Prüfverfahren zur Biegeermüdung des Riemens für eingetauchte Schnüre
  • GB/T 12443-2017 Metallische Werkstoffe – Drehmomentkontrollierte Ermüdungsprüfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GB/T 9252-2001 Verfahren zur Zyklenprüfung von Gasflaschen
  • GB/T 16947-1997 Norm zur Ermüdungsprüfung von Schraubenfedern
  • GB/T 11545-1996 Keilriemenantriebe für die Automobilindustrie – Ermüdungstest
  • GB/T 16947-2009 Norm für die Ermüdungsprüfung von Schraubenfedern
  • GB/T 18183-2000 Automobil-Synchronriemenindustrie – Ermüdungstest
  • GB/T 12347-1996 Stahldrahtseil – Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 12347-2008 Stahldrahtseile. Biegeermüdungsprüfung
  • GB/T 14562-1999 Keilriemen – Ermüdungstest – Belastungsmethode
  • GB/T 14229-1993 Standard der Prüfmethode für die Oberflächenbelastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 14230-1993 Prüfstandard für die Biegebelastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 15824-2008 Verfahren zur thermischen Ermüdungsprüfung von warmem Gesenkstahl
  • GB/T 3903.35-2008 Schuhe.Prüfmethoden für Schäfte.Ermüdungsbeständigkeit
  • GB/T 15824-1995 Verfahren zur thermischen Ermüdungsprüfung von warmem Gesenkstahl
  • GB/T 15584-1995 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • GB/T 12443-2007 Metallische Werkstoffe. Methode zur Ermüdungsprüfung unter Torsionsbelastung
  • GB/T 12735-2014 Riemenantriebe.Keilriemen für Landmaschinen.Ermüdungstest
  • GB/T 15111-1994 Prüfverfahren für Scherzugermüdung von Punktschweißverbindungen
  • GB/T 15328-1994 Klassische Keilriemen – Ermüdungstest (nicht belastende Methode)
  • GB/T 4337-2008 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren mit rotierender Stange
  • GB/T 15328-2009 Klassischer Keilriemen – Ermüdungstest – Methode ohne Belastung
  • GB/T 11545-2008 Riemenantriebe.Keilriemen für die Automobilindustrie.Ermüdungstest
  • GB/T 13816-1992 Prüfverfahren zur pulsierenden Zugermüdung von Schweißverbindungen
  • GB/Z 40387-2021 Metallische Werkstoffe – Prinzipien und Designs für mehraxiale Ermüdungsversuche
  • GB/T 25917-2010 Axialkraft-Ermüdungsprüfmaschinen, dynamische Kraftkalibrierung
  • GB/T 4337-2015 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Biegeverfahren mit rotierender Stange
  • GB/T 30315-2013 Prüfverfahren für die Ermüdung von eingetauchten Schnüren bei hin- und hergehender Biegung
  • GB/T 20736-2006 Ermüdungstestverfahren für Präzisionsrollenketten mit Getriebe
  • GB/T 3075-2008 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Axialkraftgesteuertes Verfahren
  • GB/T 41947-2022 Riementriebe – Keilrippenriemen für die Automobilindustrie – Ermüdungstest
  • GB/T 43111-2023 Methode zur Kontrolle der Axialkraft zur Ermüdungsprüfung von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 26076-2010 Metallbleche und -bänder. Axialkraftgesteuertes Ermüdungsprüfverfahren
  • GB/T 26077-2010 Metallische Werkstoffe. Ermüdungsprüfung. Axial dehnungsgesteuertes Verfahren
  • GB/T 6398-2000 Standardtestmethode für Ermüdungsrisswachstumsraten metallischer Werkstoffe

GM North America, Prinzip der Ermüdungsprüfung

SAE - SAE International, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • SAE J2562-2016 Ermüdungstest für zweiachsige Räder
  • SAE J2562-2005 Ermüdungstest für zweiachsige Räder
  • SAE J1619-2017 Biegeermüdungstest für Einzelzahnräder
  • SAE J1528-2016 Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Federblattfedern
  • SAE ARP5429A-2017 Fahrwerksermüdungstests mit äquivalenten Schadensspektren
  • SAE J1183-1997 EMPFOHLENE RICHTLINIEN FÜR DIE ERmüdungsprüfung ELASTOMERER MATERIALIEN UND KOMPONENTEN
  • SAE J1183-2017 Empfohlene Richtlinien für die Ermüdungsprüfung von Elastomermaterialien und -komponenten
  • SAE J1183-1978 Empfohlene Richtlinien für die Ermüdungsprüfung von Elastomermaterialien und -komponenten @ Empfohlene Praxis

Society of Automotive Engineers (SAE), Prinzip der Ermüdungsprüfung

CZ-CSN, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • CSN 42 0368-1973 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Statistische Auswertung von Ermüdungstestergebnissen von Metallen
  • CSN 42 0363-1986 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Testmethodik
  • CSN 72 2350-1983 Methode zur Prüfung der Ermüdung durch mechanische Beanspruchung
  • CSN 42 0362-1986 Metallprüfung. Ermüdungsprüfung von Metallen. Begriffe, Definitionen und Symbole
  • CSN 62 1437-1988 Vulkanisierter Gummi. Prüfverfahren für die Ermüdungsfestigkeit bei Dehnung

IT-UNI, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • UNI 3964-1973 Mechanische Prüfung von Metallwerkstoffen. Ermüdungstest bei Raumtemperatur. Allgemeine Grundsätze
  • UNI ISO 3800-P1:1978 Spannvorrichtung mit Gewindeteilen. Ermüdungstest unter axialer Belastung. Experimentiermethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • JJF 1315.1-2011 Programm zur Musterbewertung für Ermüdungsprüfmaschinen – Teil 1: Ermüdungsprüfmaschinen mit axialer Kraftanwendung
  • JJF 1315.2-2011 Programm zur Musterbewertung für Ermüdungsprüfmaschinen – Teil 2: Rotierende reine Biegeermüdungsprüfmaschinen
  • JJF(机械) 1020-2018 Spezifikation für die Kalibrierung rotierender Ermüdungsprüfmaschinen
  • JJF(机械)1020-2018 Spezifikation für die Kalibrierung rotierender Ermüdungsprüfmaschinen
  • JJF(石化) 025-2019 Kalibrierungsspezifikation für Biegeermüdungsprüfmaschinen für Räder
  • JJF(石化)024-2019 Kalibrierungsspezifikation für Radialermüdungsprüfmaschinen für Räder
  • JJF(石化)025-2019 Kalibrierungsspezifikation für Biegeermüdungsprüfmaschinen für Räder
  • JJF(机械) 024-2008 Kalibrierungsspezifikation für eine Maschine zur Ermüdungsprüfung elastischer Elemente
  • JJF(航空) 019-1985 Verifizierungsmethode einer axial belasteten Ermüdungsprüfmaschine
  • JJF(石化) 024-2019 Kalibrierungsspezifikation für Radermüdungsprüfmaschine
  • JJF(石化)016-2019 Kalibrierungsspezifikation für klassische Keilriemen-Ermüdungsprüfgeräte (ohne Belastung).
  • JJF(石化) 016-2019 Kalibrierungsspezifikation für gewöhnliche Keilriemen-Ermüdungsprüfmaschinen (ohne Drehmoment).

German Institute for Standardization, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • DIN EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11782-1:2008
  • DIN 53533-1:1988 Prüfung von Elastomeren; Prüfung der Wärmeentwicklung und Lebensdauer im Ermüdungsversuch (Flexometertest); Grundlagen
  • DIN 50142:2019 Prüfung metallischer Werkstoffe – Flachbiegeermüdungsversuch
  • DIN 50113:2018 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN 50142:2019-09 Prüfung metallischer Werkstoffe – Flachbiegeermüdungsversuch
  • DIN 50113:2018-12 Prüfung metallischer Werkstoffe – Biegeermüdungsprüfung mit rotierender Stange
  • DIN EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 19956:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19956:2004
  • DIN 50142:1982 Prüfung metallischer Werkstoffe; Flachbiegeermüdungstest
  • DIN 53533-1:1988-07 Prüfung von Elastomeren; Prüfung der Wärmeentwicklung und Lebensdauer beim Ermüdungstest (Flexometertest); Grundprinzipien
  • DIN 50113:1982 Prüfung von Metallen; Biegeermüdungstest mit rotierender Stange
  • DIN EN 6072:2011-06 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude; Deutsche und englische Fassung EN 6072:2010
  • DIN ISO 15654:2011 Ermüdungstestverfahren für Präzisionsrollenketten mit Getriebe (ISO 15654:2004)

Professional Standard - Aviation, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • HB 8631-2021 Lasthandhabungsanforderungen für Ermüdungstests in Flugzeugen im Originalmaßstab
  • HB 6660-2011 Prüfverfahren zur thermischen Ermüdung von Metallen mit rechteckigen Plattenproben
  • HB 5217-1982 Methode zur thermischen Ermüdungsprüfung von Metallen bei niedrigen Zyklen
  • HB 6660-1992 Prüfverfahren zur thermischen Ermüdung von Blechen
  • HB 8665-2022 Anforderungen für den Schallermüdungstest von Zivilflugzeugen
  • HB 7714-2002 Allgemeine Anforderungen an Ermüdungstests für Flugzeugstrukturen
  • HB/Z 112-1986 Statistische Analysemethode für Materialermüdungstests
  • HB 5167-1981 Axiale, konstante Amplituden-Ermüdungstestmethode bei niedrigen Zyklen
  • HB 5152-1980 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1980 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB 5287-1996 Ermüdungstestverfahren unter axialer Belastung für metallische Werkstoffe
  • HB 5152-1996 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1996 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB 5365-1986 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrt-Plexiglas
  • HB 7710-2002 Anforderungen an den Erwärmungs- und Belastungsermüdungstest der Kabinenhaube für das Flugzeug
  • HB 20041-2011 Ermüdungstests der Wellenbaugruppe an Flugzeugtriebwerken
  • HB 5277-1984 Testmethode für die Ermüdungsprüfung der Motorschaufelebene und der Materialvibration
  • HB 6442-1990 Biegeermüdungstest von Flugzeughydraulikleitungen und -anschlüssen

General Motors do Brasil, Prinzip der Ermüdungsprüfung

IN-BIS, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • IS 5619-1970 Empfehlungen für Metallermüdungstests
  • IS 12514-1988 Methode zur Ermüdungsprüfung unter Torsionsbelastung
  • IS 5074-1969 Methode zur Ermüdungsprüfung unter axialer Belastung für Stahlwerkstoffe
  • IS 5075-1985 Biegeermüdungstestverfahren für rotierende Metallstangen
  • IS 8532-1977 Prüfverfahren für Strömungsermüdungseigenschaften von Ölfilterelementen

TH-TISI, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • TIS 2181-2004 Ermüdungsrisswachstumsmethode für metallische Materialien [ISO-Titel: metallische Materialien. Ermüdungstests. Ermüdungsrisswachstumsmethode]

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GB/T 37306.1-2019 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Ermüdungsprüfung mit variabler Amplitude – Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Prüfverfahren und Berichtsanforderungen
  • GB/T 41154-2021 Metallische Werkstoffe – Mehrachsige Ermüdungsprüfung – Axial-torsionsdehnungskontrolliertes thermomechanisches Ermüdungsprüfverfahren
  • GB/T 38814-2020 Anschlagseile aus Stahldraht – Methode zur Ermüdungsprüfung
  • GB/T 14229-2021 Prüfverfahren zur Oberflächenkontaktfestigkeit für die Belastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 14230-2021 Prüfverfahren zur Zahnbiegefestigkeit für die Belastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 38822-2020 Metallische Werkstoffe – Kriechermüdungstestverfahren
  • GB/T 37306.2-2019 Metallische Werkstoffe – Ermüdungstests – Ermüdungstests mit variabler Amplitude – Teil 2: Zyklenzählung und zugehörige Datenreduktionsmethoden
  • GB/T 38018-2019 Schuhe – Prüfverfahren für Sohlen – Ermüdungsbeständigkeit
  • GB/T 38250-2019 Metallische Werkstoffe – Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • GB/T 15328-2019 Klassischer Keilriemen-Ermüdungstest – Methode ohne Belastung
  • GB/T 40819-2021 Äolische Vibrationsermüdungsprüfmethode für Freileitungen und Kabel
  • GB/T 37220-2018 Gummischlauchleitungen mit großem Durchmesser – Beschleunigter Ermüdungstest
  • GB/T 3075-2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Axialkraftgesteuerte Methode
  • GB/T 40729-2021 Methode zur Ermüdungslebensdauerprüfung von Präzisionszahnradgetrieben
  • GB/T 26077-2021 Metallische Werkstoffe – Ermüdungsprüfung – Methode mit axialer Dehnungskontrolle

RU-GOST R, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GOST 26446-1985 Hartgelötete und gelötete Verbindungen. Methoden der Ermüdungsprüfung
  • GOST 26365-1984 Gummi. Allgemeine Anforderungen an Ermüdungsprüfverfahren
  • GOST 28841-1990 Maschinen zur Ermüdungsprüfung von Werkstoffen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R ISO 18895-2016 Schuhwerk. Prüfmethoden für Schäfte. Ermüdungsbeständigkeit
  • GOST R ISO 19956-2016 Schuhwerk. Prüfmethoden für Absätze. Ermüdungsbeständigkeit
  • GOST 8.425-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Maschinen zur Prüfung der Metallermüdung. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 54326-2011 Federn der Federaufhängung von Eisenbahnfahrzeugen. Methode zur Ermüdungslebensdauerprüfung

Professional Standard - Railway, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • TB/T 2491-1994 Methode zur Ermüdungsprüfung von Verbindungselementen
  • TB/T 2212-1991 Blattfeder-Ermüdungstest für Schienenfahrzeuge
  • TB/T 2349-1993 Ermüdungsprüfverfahren für Eisenbahnbrückenverbindungen aus Stahl
  • TB/T 1354-1979 Methode zur Prüfung der Schienenbiegeermüdung
  • TB/T 1878-2002 Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Spannbetonschwellen
  • TB/T 2485-1994 Biegeermüdungstestmethode für Froschkränze mit hohem Manganstahlgehalt
  • TB/T 2211-1991 Ermüdungstest an zylindrischen Schraubenfedern für Fahrzeuge
  • TB/T 1959-2006 Statische Belastungs- und Ermüdungsprüfung von Polstern und Seitenrahmen für Eisenbahngüterwagen
  • TB/T 2329-2002 Ermüdungstestverfahren für Clips von Verbindungselementen vom Typ I und Typ II

Professional Standard - Chemical Industry, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • HGB 4054-1960 Kompressionsermüdungstest (Google)
  • HG/T 2067-2011 Technische Spezifikationen für Gummiermüdungsprüfmaschinen
  • HG/T 2067-1991 Technische Bedingungen der Gummiermüdungsprüfmaschine
  • HG/T 3708-2003 Spezifikation einer klassischen Ermüdungsprüfmaschine für Keilriemen

GM Daewoo, Prinzip der Ermüdungsprüfung

HU-MSZT, Prinzip der Ermüdungsprüfung

RO-ASRO, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • STAS 5878-1977 Prüfungen von Metallen. Biegeermüdungsprüfung mit rotierenden Stangen
  • STAS 8027-1978 Prüfungen von Metallen. Ermüdungsprüfung bei axialen Belastungen
  • STAS E 11474-1980 GEWINDEBEFESTIGUNGEN Axiale Ermüdungstestmethoden

Association of German Mechanical Engineers, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • DVS 2916-2-2009 Prüfung der Widerstandspressschweißverbindung – Ermüdungsfestigkeitsprüfung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Prinzip der Ermüdungsprüfung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • CNS 11682-1986 Prüfverfahren für die vertikale Ermüdungsbelastung von Möbeln
  • CNS 10017-1983 Prüfverfahren für die Biegeermüdung von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 11683-1986 Prüfverfahren für die horizontale Ermüdungsbelastung von Möbeln
  • CNS 4958-1997 Allgemeine Regeln für die Ermüdungsprüfung von Metallen
  • CNS 14315-1999 Prüfmethoden für die Biegeermüdung von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • CNS 7376-1997 Verfahren zur Ermüdungsprüfung auf ebener Biegung von Metallplatten
  • CNS 7375-1997 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung von Metallen

Professional Standard - Light Industry, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • QB/T 2919-2007 Koffer und Tasche. Testmethode für die Ermüdungsfestigkeit der Zugstange
  • QB/T 2864-2007 Schuhe – Testmethoden für Schuhe – Ermüdungsbeständigkeit
  • QB/T 4557-2013 Schuhe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von elastischen Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung. Ermüdungsbeständigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Prinzip der Ermüdungsprüfung

WRC - Welding Research Council, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • BULLETIN 118-1966 Ermüdungsversuche an großformatigen geschweißten Plattenträgern
  • BULLETIN 155-1970 Ermüdungs- und statische Prüfungen von zwei geschweißten Plattenträgern
  • BULLETIN 156-1970 Ermüdungs- und statische Prüfungen von zwei geschweißten Plattenträgern
  • BULLETIN 433-1998 Ermüdung von stumpfgeschweißten Rohren und Auswirkung von Prüfmethoden: Ermüdung von stumpfgeschweißten Rohren; AUSWIRKUNG VON TESTMETHODEN AUF STRESSVERSTÄRKUNGSFAKTOREN

AENOR, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • UNE 36480:1997 IN Ermüdungstest mit doppelter Biegung für Stahldrahtseile.
  • UNE-EN 12958/A1:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • UNE 7118:1958 ARTEN UND DURCHFÜHRUNG DER ERmüdungsprüfung metallischer Werkstoffe.
  • UNE 7117:1958 Ermüdungstest metallischer Materialien. DEFINITIONEN UND SYMBOLE.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • JIS B 1867:2021 Riementriebe – Keilriemen – Ermüdungstest
  • JIS B 1811:2008 Methode zur Ermüdungsprüfung von Getriebe-Präzisionsrollenketten
  • JIS T 6005:2013 Dynamische Ermüdungstestmethode für enossale Zahnimplantate
  • JIS R 1632:1998 Prüfverfahren zur statischen Biegeermüdung von Feinkeramik
  • JIS H 7408:1994 Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften faserverstärkter Metalle
  • JIS B 1811:2018 Ermüdungsprüfverfahren für Getriebe-Präzisionsrollenketten und Flyerketten
  • JIS Z 2286:2003 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe bei hoher Temperatur

KR-KS, Prinzip der Ermüdungsprüfung

International Electrotechnical Commission (IEC), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • IEC 62568:2015 Freileitungen – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Leitern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GJB 715.30A-2002 Prüfmethoden für Verbindungselemente: Zugermüdung
  • GJB 715.30-1990 Prüfmethoden für Verbindungselemente: Zugermüdung
  • GJB 4441-2002 Anforderungen an einen umfassenden Strukturermüdungstest für Flugzeuge
  • GJB 715.9-1990 Prüfmethoden für Verbindungselemente zur Untersuchung der Scherverbindungsermüdung
  • GJB 1997A-2018 Axiale Korrosionsermüdungsprüfmethode für metallische Werkstoffe
  • GJB 1997-1994 Axiale Korrosionsermüdungsprüfmethode für metallische Werkstoffe
  • GJB 2033-1994 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrt-Plexiglas
  • GJB 3098-1997 Anforderungen und Methoden für Ermüdungstests mit variablem Hub von Fahrwerken

工业和信息化部/国家能源局, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • JB/T 12661-2016 Methode zur Ermüdungsprüfung der Pleuel von Verbrennungsmotoren
  • JB/T 13226-2017 In-situ-System zur Prüfung der mechanischen Ermüdungseigenschaften von Vollmaterialien
  • JB/T 13203-2017 Methode zur Ermüdungsprüfung von Dieselmotor-Zylinderblöcken
  • JB/T 13554-2018 Biegeermüdungstestverfahren für die Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors
  • JB/T 13165-2017 Prüfverfahren für die Ermüdungsfestigkeit von Ketten, die in Dreiradfahrzeugen verwendet werden
  • JB/T 13163-2017 Prüfverfahren für die Ermüdungsfestigkeit von Autobremsen bei niedriger Geschwindigkeit

工业和信息化部, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • QB/T 2919-2018 Methode zur Ermüdungsprüfung von Gepäck-Spurstangen
  • HG/T 5649-2019 Methode zur Ermüdungsprüfung von Gummischnurscheiben
  • HG/T 3708-2020 Gewöhnliche Keilriemen-Ermüdungsprüfmaschine (kein Drehmoment).
  • QC/T 1112-2019 Biaxiales Ermüdungsprüfverfahren für Pkw-Räder
  • JBT13719-2019 Verfahren zur thermischen Ermüdungsprüfung des Zylinderkopfes eines Dieselmotors
  • JB/T 13719-2019 Verfahren zur thermischen Ermüdungsprüfung des Zylinderkopfes eines Dieselmotors

American Welding Society (AWS), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • WRC 118:1966 Ermüdungsversuche an großen geschweißten Plattenträgern
  • WRC 155:1970 Ermüdungs- und statische Tests von zwei geschweißten Plattenträgern

未注明发布机构, Prinzip der Ermüdungsprüfung

Indonesia Standards, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • SNI 07-3382-1994 Axialer Ermüdungsversuch mit konstanter Amplitude für metallische Werkstoffe
  • SNI 19-4000-1996 Terminologiedefinition, die sich auf Ermüdungstests bei niedriger Lastspielzahl und konstanter Amplitude bezieht
  • SNI 07-6525-2001 Methoden zur Ermüdungsprüfung auf ebener Biegung von Metallplatten

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Prinzip der Ermüdungsprüfung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • WJ/Z 396-1997 Prüfverfahren für die Ermüdungslebensdauer von Waffenläufen

国家铁路局, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • TB/T 2349-2016 Ermüdungsprüfverfahren für Eisenbahnbrückenverbindungen aus Stahl

VN-TCVN, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • TCVN 6378-1998 Verbindungselemente. Prüfverfahren zur Ermüdung bei axialer Belastung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GJB 6213-2008 Prüfverfahren zur thermisch-mechanischen Ermüdung metallischer Werkstoffe

Danish Standards Foundation, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • DS/EN 12958/A1:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • DS/EN 12958:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • DS/EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • DS/EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

Lithuanian Standards Office , Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • LST EN 12958-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • LST EN 12958-2002/A1-2004 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit
  • LST EN 6072-2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

Group Standards of the People's Republic of China, Prinzip der Ermüdungsprüfung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prinzip der Ermüdungsprüfung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • YB/T 5345-2014 Metallische Werkstoffe. Rollkontakt-Ermüdungstest
  • YB/T 4288-2012 Stahldrahtseile für Aufzüge. Biegeermüdungsprüfung
  • YB/T 5345-2006 Prüfverfahren zur Rollkontaktermüdung metallischer Werkstoffe

BE-NBN, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • NBN T 46-004-1977 Flexible Zellmaterialien – Test auf dynamische Ermüdung durch Dauerbelastung
  • NBN-EN 28659-1992 Thermoplastische Ventile – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren

Professional Standard - Medicine, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • YY/T 0112-1993 Kalt-Hitze-Ermüdungstestmethode in analoger oraler Umgebung
  • YY/T 0521-2009 Zahnimplantate – Dynamischer Ermüdungstest für enossale Zahnimplantate

GM Global, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • GMW 14439-2012 Ermüdungstest beim Biegen des Lenkrads (Druck/Zug), Ausgabe 2; Englisch

ZA-SANS, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • SANS 15654:2006 Methode zur Ermüdungsprüfung von Getriebe-Präzisionsrollenketten

Professional Standard - Automobile, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • QC/T 513-1999 Methode zur Ermüdungslebensdauerprüfung der Vorderachse eines Kraftfahrzeugs

ES-AENOR, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • UNE 7 117 Ermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe, Definitionen und Symbole
  • UNE 7 118 Klassifizierung und Durchführung von Ermüdungsversuchen an metallischen Werkstoffen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • 07FTM02-2007 Study of the Correlation Between Theoretical and Actual Gear Fatigue Test Data on a Polyamide
  • 99FTM5-1999 Analyse von Micropitting an Prototypen von Oberflächenermüdungstestzahnrädern

European Committee for Standardization (CEN), Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • EN ISO 8659:2020 Thermoplastische Ventile – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren (ISO 8659:2020)
  • EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

Professional Standard-Ships, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • CB/Z 20003-2011 Die Testmethode für die Kurzzeitermüdung des Strukturmodells eines U-Bootes

ES-UNE, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • UNE-EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfmethoden - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude (Genehmigt von AENOR im August 2010.)

Professional Standard - Electricity, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • DL/T 1435-2015 Technische Spezifikation von Ermüdungsprüfmaschinen für Höhensicherungsgeräte

CEN - European Committee for Standardization, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • EN ISO 18895:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Schäfte – Ermüdungsbeständigkeit

API - American Petroleum Institute, Prinzip der Ermüdungsprüfung

  • API RP 30-1945 API-Code für die Korrosionsermüdungsprüfung von Saugstangenmaterialien (vorläufig)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Prinzip der Ermüdungsprüfung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten