ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

Für die Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten die folgenden Kategorien: Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Schuhwerk, Glas, Feuerfeste Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schaltgeräte und Controller, Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isolierflüssigkeit, Plastik.


CO-ICONTEC, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • ICONTEC 3219-1991 Elektronik. Methode zur Messung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von Schaltkreisisolierflüssigkeiten (Erdölderivate)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • ASTM D4535-85(2000) Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mit einem Dilatometer
  • ASTM D4535-85(2004) Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mit einem Dilatometer
  • ASTM D4535-13e2 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-21 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-13 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-13e1 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM D4535-08 Standardtestmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Gestein mittels Dilatometer
  • ASTM E228-95 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM E228-22 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM E228-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien mit einem Schubstangendilatometer
  • ASTM E289-99 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM D1903-08(2017) Standardverfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten elektrischer Isolierflüssigkeiten aus Erdöl und Askarels
  • ASTM E289-17 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM E289-04(2010) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie
  • ASTM E289-04 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung starrer Festkörper mit Interferometrie

BE-NBN, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • NBN-EN 103-1992 Keramikfliesen – Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung
  • NBN-EN 155-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung mit kochendem Wasser – Unglasierte Fliesen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS L 2105-2006(2016) Messmethode des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • KS L 2105-2006(2021) Messmethode des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • KS B ISO 1768-2007(2022) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 1768-2007(2017) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS F 2608-2011(2021) Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • KS L 1609-1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 16835:2014 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • ISO/FDIS 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 23948:2011 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO/DIS 23948 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter

PL-PKN, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • PN B13047-1992 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

ZA-SANS, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • SANS 5656:1972 Bestimmung der Quellung von Elastomermaterial in quellenden Flüssigkeiten

ES-UNE, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • JIS H 8455:2022 Messung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Wärmedämmschichten
  • JIS R 3251:1995 Messmethode des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS A 1325:1995 Messmethode der linearen Wärmeausdehnung für Baustoffe
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS Z 2285:2003 Messverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten metallischer Werkstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • T/ZZB 1514-2020 Flüssigkeitsausdehnungsdruck-Temperaturregelung für Heizgeräte

British Standards Institution (BSI), Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • BS EN 821-1:1995 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Thermophysikalische Eigenschaften – Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • BS ISO 23948:2023 Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • 23/30427576 DC BS ISO 23948. Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter

RU-GOST R, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • GOST 28947-1991 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung der Messtabelle für Flüssigkeiten)

German Institute for Standardization, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • DIN 51741:1998 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Tiegelquellzahl von Kohle
  • DIN 51045-1:2005 Bestimmung der thermischen Ausdehnung von Festkörpern – Teil 1: Grundregeln
  • DIN 51045-1:2005-08 Bestimmung der thermischen Ausdehnung von Festkörpern – Teil 1: Grundregeln
  • DIN 51045-3:2009-04 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern – Teil 3: Prüfung ungebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-2:2009-04 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern - Teil 2: Prüfung gebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-2:2009 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern - Teil 2: Prüfung gebrannter keramischer Feinstoffe mit der Dilatometermethode
  • DIN 51045-3:2009 Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung von Festkörpern – Teil 3: Prüfung ungebrannter feinkeramischer Werkstoffe mit der Dilatometermethode

PT-IPQ, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • NP 2120-1986 Plastik. Messung des linearen thermischen Energieausdehnungskoeffizienten

Association Francaise de Normalisation, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).
  • NF ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit einem Kegelkalorimeter
  • NF P61-506:1991 Keramikfliesen. Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung.

Professional Standard - Aerospace, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • QJ 1522-1988 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten starrer Feststoffe bei niedrigen Temperaturen

Malaysia Standards, Messung der thermischen Ausdehnung von Flüssigkeiten

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten