ZH

EN

KR

JP

ES

RU

lösliche Materie

Für die lösliche Materie gibt es insgesamt 197 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst lösliche Materie die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Kohle, Abfall, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Ledertechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Plastik, Chemische Ausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Dünger, Textilprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gebäudeschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Getränke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Labormedizin, medizinische Ausrüstung.


YU-JUS, lösliche Materie

  • JUS H.B8.161-1988 Düngemittel. Bestimmung von wasserlöslichem Bor. Volumetrische Methode?
  • JUS B.B8.081-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Bestimmungsgegenstände sind in Salzsäure unlöslich

British Standards Institution (BSI), lösliche Materie

  • BS EN ISO 14453:1997 Zellstoffe. Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • BS EN ISO 14453:2014 Zellstoffe. Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • BS ISO 16152:2005 Kunststoffe – Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS ISO 16152:2022 Kunststoffe. Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS ISO 3074:2014 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • 20/30409960 DC BS ISO 16152. Kunststoffe. Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS 4267-10:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS EN ISO 4048:2018 Leder. Chemische Tests. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 3762-3.6:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung der in Leichtöl löslichen Stoffe
  • BS EN ISO 308:1998 Kunststoffe. Phenolische Formmassen. Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)

Danish Standards Foundation, lösliche Materie

  • DS/EN ISO 14453:1999 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • DS/EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • DS/EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)

Indonesia Standards, lösliche Materie

AENOR, lösliche Materie

  • UNE 48200:1964 LÖSLICHE STOFFE IN ACETON AUS ALUMINIUM-PURPUR-BRONZE
  • UNE-EN ISO 14453:2014 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (ISO 14453:2014)
  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.
  • UNE-EN ISO 308:1998 KUNSTSTOFFE – PHENOLISCHE FORMMATERIALIEN – BESTIMMUNG DER IN ACETON LÖSLICHEN STOFFE (SICHTBARER HARZGEHALT DES MATERIALS IM UNGEFORMTEN ZUSTAND) (ISO 308:1994).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), lösliche Materie

  • KS M ISO 14453:2022 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • KS M ISO 14453:2016 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe
  • KS E ISO 1017:2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS I 3544-2016 Fischlöslich aus Fischverarbeitungsabfällen
  • KS I 3544-2014 Fischlöslich aus Fischverarbeitungsabfällen
  • KS E ISO 1017:2007 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS M ISO 4048:2007 Leder-Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • KS M ISO 16152:2006 Kunststoffe – Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M ISO 16152-2006(2021) Kunststoffe – Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M ISO 16152-2006(2016) Kunststoffe – Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • KS K ISO 3074:2009 Wolle – Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in gekämmtem Faserband
  • KS K ISO 3074:2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • KS M ISO 787-3:2012 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-8:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • KS M ISO 308-2010(2020) Kunststoffe-Phenolische Formmassen-Bestimmung von acetonlöslichen Stoffen (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • KS M 7035-2018 Bestimmung alkohol-benzollöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff

KR-KS, lösliche Materie

  • KS M ISO 14453-2022 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • KS M ISO 14453-2016 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe
  • KS E ISO 1017-2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS K ISO 3074-2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband

International Organization for Standardization (ISO), lösliche Materie

  • ISO 14453:2014 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • ISO 14453:1997 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • ISO/CD 1017:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • ISO 624:1974 Zellstoffe – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • ISO 1017:2006 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • ISO 1017:1985 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung von acetonlöslichem Material („harzige Stoffe“) im toluollöslichen Extrakt
  • ISO 16152:2005 Kunststoffe – Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • ISO 16152:2022 Kunststoffe – Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • ISO 1017:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe („harzhaltiger Stoffe“) im Benzolextrakt
  • ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • ISO 3074:1975 Wolle; Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 4048:2008 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO 4048:2018 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO 975:1985 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, lösliche Materie

  • GB/T 22902-2008 Zellstoffe.Bestimmung von acetonlöslichen Stoffen
  • GB/T 4617-2009 Kunststoffe.Phenolische Formteile.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • GB/T 23274.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid.Teil 7:Bestimmung der löslichen Stoffe in Salzsäure.Gravimetrische Methode
  • GB/T 4616-2008 Kunststoffe.Phenolische Formmassen.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • GB/T 328.26-2007 Prüfverfahren für Baubahnen zur Abdichtung Teil 26: Bitumenbahnen zur Abdichtung-ablösbaren Verbundbahn (imprägnierte und beschichtete Asphaltmenge)
  • GB/T 16886.16-2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

German Institute for Standardization, lösliche Materie

  • DIN EN ISO 14453:2014 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (ISO 14453:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14453:2014
  • DIN EN ISO 14453:2014-09 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (ISO 14453:2014); Deutsche Fassung EN ISO 14453:2014
  • DIN EN ISO 14453:1998 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (ISO 14453:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14453:1998
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN 53770-11:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Mangangehalt
  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Chromgehalt
  • DIN 53770-4:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bariumgehalt
  • DIN 53770-10:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kupfergehalt
  • DIN 53770-12:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Nickelgehalt
  • DIN 53770-15:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Zinkgehalt
  • DIN 53770-13:2007-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 13: Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-2:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Antimongehalt
  • DIN 53770-5:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bleigehalt
  • DIN 53770-8:2007-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 8: Chrom(VI)-Gehalt
  • DIN 53770-1:2014-12 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 1: Herstellung saurer Extrakte
  • DIN 53770-1:1988 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten
  • DIN 53770-3:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Arsengehalt
  • DIN 53770-8:1989 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Chrom(VI)-Gehalt
  • DIN 54278-1:1995 Prüfung von Textilien - Beschichtungen und Begleitmaterialien - Teil 1: Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Materialien
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN EN ISO 308:1998-03 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN 53770-16:2007-09 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung salzsäurelöslicher Stoffe - Teil 16: Bestimmung von 12 Elementen mittels Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma / Hinweis: Wird durch DIN 53770-16 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 53770-16:2023-03 Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung salzsäurelöslicher Stoffe - Teil 16: Bestimmung von 12 Elementen durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN 53770-16 (...
  • DIN 53770-16:2023-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 16: Bestimmung von 12 Elementen durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, lösliche Materie

  • NF EN ISO 14453:2014 Pasten – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe
  • NF ISO 1576:1989 Tee – Bestimmung von löslicher und unlöslicher Asche in Wasser
  • NF T12-020:1985 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz. Extraktionsmethode.
  • NF X31-011*NF ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen.
  • NF G06-019*NF ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • NF G52-204*NF EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • NF T31-232*NF EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • NF T31-233*NF EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • NF T51-301*NF EN ISO 308:1998 Kunststoffe - Phenolische Formmassen - Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand).

未注明发布机构, lösliche Materie

  • DIN EN ISO 14453 E:2013-02 Determination of acetone soluble matter in paper pulp (draft)
  • BS 4267-10:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 10: Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • DIN 53770-1 E:2013-03 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten
  • BS 3762-3.6:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.6 Methode zur Bestimmung der in Leichtöl löslichen Stoffe

SE-SIS, lösliche Materie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, lösliche Materie

  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880-15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 14393-16-2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Professional Standard - Building Materials, lösliche Materie

  • JC/T 528-2009 Testmethode für in Aceton lösliches Reibmaterial
  • JC/T 528-1993 Prüfverfahren für acetonlösliche Stoffe in Reibmaterialien

RU-GOST R, lösliche Materie

  • GOST 31736-2012 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Stoffen
  • GOST R ISO 3074-2017 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband

Lithuanian Standards Office , lösliche Materie

  • LST EN ISO 14453:2001 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (ISO 14453:1997)
  • LST EN ISO 308:2002 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994)

BE-NBN, lösliche Materie

  • NBN T 40-104-1988 Phenolische Formteile – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • NBN 52.043-1962 Standardmethode für ausgefälltes Material in Heptan und lösliches Material in siedendem Benzol NBN 52.043

Professional Standard - Chemical Industry, lösliche Materie

  • HG/T 2107-1991 Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile in säurebeständigen Phenolkunststoffen
  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert, Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren

PL-PKN, lösliche Materie

  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe
  • PN P04778-1992 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln

TR-TSE, lösliche Materie

  • TS 146-1964 BESTIMMUNG DER IN METHANOL LÖSLICHEN STOFFE IN POLYSTYROL AUS KUNSTSTOFFEN
  • TS 476-1967 BESTIMMUNG DER IN DIETHYLÄTHER LÖSLICHEN STOFFE IN GEKÄMMTER WOLLE
  • TS 1043-1971 BENZOL-EXTRAKT AUS BRAUN- UND BRAUNKOHLENBESTIMMUNG VON ACETON – LÖSLICHES MATERIAL (?HARZSTOFFE?)1
  • TS 478-1967 BESTIMMUNG DER DICHLOR-METHAN-LÖSLICHEN STOFFE IN GEKÄMMTER WOLLE
  • TS 2080-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DIE INDUSTRIELLE VERWENDUNG, BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN ALKALISCHEN MEDIEN UND HERSTELLUNG VON TESTLÖSUNGEN
  • TS 338-1979 KUNSTSTOFFE - FORMTEILE AUS PHENOL - BESTIMMUNG VON ACETON - LÖSLICHE STOFFE
  • TS 761-1969 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), lösliche Materie

  • ASTM D5029-98(2004) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98 Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2014) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2009) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D1108-96(2001) Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D5492-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D5492-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D1108-21 Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan,
  • ASTM D3971-89(2004) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D3971-89(2010) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D3971-89(1999) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D3971-89(2019) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose

Group Standards of the People's Republic of China, lösliche Materie

  • T/HBBWA 61-2019 Prüfverfahren für den löslichen Verbundstoff einer Asphaltabdichtungsbahn
  • T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzsäurelöslichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/SAFCM 040-2023 Bestimmung salzsäurelöslicher Stoffe (Antimon, Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Blei, Quecksilber und Selen) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/CAPDA 015-2021 Fructus cnidii-Extrakt, lösliches Konzentrat

IN-BIS, lösliche Materie

  • IS 5152-1969 Methode zur Abschätzung des Benzylalkohol-löslichen Gehalts in Textilmaterialien
  • IS 5062 Pt.5-1973 Prüfverfahren für Braunkohle und Braunkohle Teil Ⅴ Bestimmung acetonlöslicher Stoffe (harzhaltiger Stoffe) in Braunkohle und Braunkohlenbenzolextrakten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, lösliche Materie

  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen
  • GB/T 39243-2020 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für marine biolösliche Mineralwollprodukte

RO-ASRO, lösliche Materie

  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • STAS 1314/14-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung nichtlöslicher Stoffe in Chlorhydrit
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen

HU-MSZT, lösliche Materie

  • MSZ 525/8-1984 MSZ 525/8-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Nachweis von in Salzsäure unlöslichen Stoffen
  • MSZ 516/5-1980 MSZ 516/5-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Gehalts an Kieselsäure und unlöslichen Stoffen

国家烟草专卖局, lösliche Materie

  • YC/T 571-2018 Bestimmung des in heißem Wasser löslichen Gehalts rekonstituierter Tabakblätter mittels Soxhlet-Extraktionsverfahren

CZ-CSN, lösliche Materie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), lösliche Materie

  • JIS K 6558-4:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan oder Hexan löslichen Stoffe
  • JIS P 8224:2002 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile
  • JIS K 5601-2-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 3: Siedebereich (Erratum 1)
  • JIS K 5601-2-4 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lackkomponenten – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 4: Alkydharz (Erratum 1)
  • JIS K 5601-2-1 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 2: Komponentenanalyse in lösungsmittellöslichen Stoffen – Abschnitt 1: Säurezahl (titrimetrische Methode) (Erratum 1)
  • JIS K 5601-3-1 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farbbestandteile – Teil 3: Komponentenanalyse in lösungsmittelunlöslichen Stoffen – Abschnitt 1: Gesamtblei (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode) (Erratum 1)

ET-QSAE, lösliche Materie

  • ES 520-2000 Bestimmung des löslichen Gehalts an Leichtöl in Tensidwaschmitteln

Professional Standard - Environmental Protection, lösliche Materie

  • HJ 690-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von in Benzol löslichen Partikeln.Gravimetrische Methode der Soxhlet-Extraktion

Professional Standard - Agriculture, lösliche Materie

European Committee for Standardization (CEN), lösliche Materie

  • EN ISO 4048:1998 Leder – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe ISO 4048:1977
  • EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren (ISO 4048:2008)
  • EN ISO 14453:1998 Zellstoffe – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, lösliche Materie

  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

VN-TCVN, lösliche Materie

  • TCVN 7430-2004 Leder.Bestimmung der in Ethylether löslichen Stoffe
  • TCVN 5565-1991 Bier.Methode zur Bestimmung der ursprünglich löslichen Substanz

PT-IPQ, lösliche Materie

  • NP 3609-1989 Zellstoffe Bestimmung der in Benzolalkohol löslichen Bestandteile
  • NP 3191-1987 Zellstoffe Bestimmung der in Ethanol löslichen Bestandteile
  • NP 86-1957 Betonkonstruktion. Gehalt an löslichen Stoffen
  • NP 3188-1987 Zellstoffe Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz
  • NP EN ISO 14453:2000 Zellstoffe Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (ISO 14453:1997)

ZA-SANS, lösliche Materie

  • SANS 5602:2006 Wasserlöslicher Schlichtegehalt von Textilgeweben
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 3074:2003 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband

BR-ABNT, lösliche Materie

  • ABNT NBR 14577-2017 Zellulosezellstoff und Holz – Bestimmung von löslichem Material in Wasser
  • ABNT P-MB-325-1963 Testverfahren zum Nachweis unlöslicher Substanzen in gebrauchten Schmierölen

Professional Standard - Textile, lösliche Materie

  • FZ/T 20018-2000 Wolle.Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Textilien
  • FZ/T 20018-2010 Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Wolltextilien

International Truck and Engine Corporation (ITEC), lösliche Materie

TH-TISI, lösliche Materie

  • TIS 2395.16-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten