ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ts-Enzymnachweis

Für die ts-Enzymnachweis gibt es insgesamt 339 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ts-Enzymnachweis die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Labormedizin, Tierheilkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Milch und Milchprodukte, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Fischerei und Aquakultur, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Ledertechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Essen umfassend, Kleidung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Papier und Pappe, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger.


GOSTR, ts-Enzymnachweis

  • GOST 34176-2017 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Endo-в-Glucanase-Fermentaktivität
  • GOST R 57989-2017 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger basierend auf der Polymerase-Kettenreaktion
  • GOST R 58357-2019 Medizinische biologische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke. Nachweis und Identifizierung des Erregers der Marek-Krankheit mittels Polymerase-Kettenreaktion

RU-GOST R, ts-Enzymnachweis

  • GOST R 55298-2012 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der pektolytischen Aktivität
  • GOST R 53360-2009 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Phytaseaktivität
  • GOST R 55302-2012 Enzympräparate. Methode zum Nachweis der Xylanase-Aktivität
  • GOST R 55293-2012 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der Cellulase-Aktivität
  • GOST R 53047-2008 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Xylanase-Fermentaktivität
  • GOST R 53973-2010 Enzympräparate. Methode zum Nachweis der Beta-Glucanase-Aktivität
  • GOST 10444.2-1975 Konserven. Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung. Nachweis von Koagulase-positiven Staphylokokken
  • GOST ISO 20838-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Amplifikation und Detektion für qualitative Methoden
  • GOST R 56140-2014 Medizinische biologische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke. Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Mykoplasmen-DNA
  • GOST R 52815-2007 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Koagulase-positiven Staphylokokken und Staphylococcus aureus
  • GOST 31746-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Koagulase-positiven Staphylokokken und Staphylococcus aureus
  • GOST ISO 20837-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ts-Enzymnachweis

  • GB/T 40265-2021 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Enzymimmunoassay-Antikörpern
  • GB/T 40174-2021 Reinheitsnachweisverfahren für Reagenzenzyme
  • GB/T 19495.4-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktionsmethoden (PCR).
  • GB/T 19495.5-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Methoden der quantitativen Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 38421-2019 Pelz – Nachweis von tierischem Material – Qualitative Methoden der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 37492-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung löslicher Ballaststoffe in Getreide und Getreideprodukten – Enzymgravimetrische Methode
  • GB/T 36820-2018 Nachweismethode des Zuckerrohr-Streak-Mosaik-Virus durch Echtzeit-Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ts-Enzymnachweis

  • GB/T 34800-2017 Nachweismethode für Aktivität und Verunreinigung von Proteinase K
  • GB/T 34776-2017 T4-DNA-Ligase – Nachweismethoden für Aktivität und Verunreinigungen des Enzyms
  • GB/T 34799-2017 Bestimmung der Aktivität von Chitinase
  • GB/T 34223-2017 Bestimmung der Reinheit von Ribonuklease und Desoxyribonuklease
  • GB/T 34222-2017 Bestimmung der Aktivität der Ribonuklease
  • GB/T 34795-2017 Bestimmung der Aktivität der Transglutaminase
  • GB/T 34801-2017 Bestimmung der Aktivität der Desoxyribonuklease
  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien
  • GB/T 33409-2016 Bestimmung der Aktivität von Beta-Galactosidase – Spektrophotometrische Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB41/T 1615-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis von Cellulase-, Xylanase-, Laccase- und Protease-Aktivitäten essbarer Pilze

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB34/T 2562-2015 Daqu-Esterase-Aktivitätsnachweis, enzymgebundener Immunoassay (ELISA)
  • DB34/T 2815-2017 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Salmonellen in Daunen und Federn

NL-NEN, ts-Enzymnachweis

  • NEN 6851-1988 Milch Nachweis der Phosphataseaktivität
  • NEN 3777-1981 Käse – Physikalische und chemische Prüfmethoden – Nachweis der Art von Lab, die in niederländischem Käse verwendet wird

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • GB/T 30990-2014 Bestimmung der Aktivität von Lysozym
  • GB/T 41907-2022 Testmethode der Enterokinase-Aktivität
  • GB/T 41712-2022 Testmethode für Aktivität und Verunreinigung der Desoxyribonuklease I
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 41799-2022 Testmethode für Restriktionsendonuklease-Verunreinigungen
  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 9826-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Stärkeschäden in Mehl. Alpha-Amylase-Methode
  • GB/T 5523-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung der Lipaseaktivität von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 26348-2010 Testmethoden zur Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Testmethoden zur unempfindlichen Acetylcholinesterase für die Mücke
  • GB/T 5522-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung der Wasserstoffperoxidase-Aktivität von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 26349-2010 Testmethoden zur Fliegenresistenz gegenüber Insektiziden. Testmethoden zur unempfindlichen Acetylcholinesterase für Musca Domestica
  • GB/T 26351-2010 Testmethoden zur Resistenz von Kakerlaken gegen Insektizide. Testmethoden zur unempfindlichen Acetylcholinesterase für Blattella germanica
  • GB/T 5521-2008 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung der α-Amylase-Aktivität in Getreide und Ölen sowie deren Produkten
  • GB/T 28642-2012 Schnelle Bestimmung von Salmonella spp. in Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 5521-2008 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung der α-Amylase-Aktivität in Getreide und Ölen sowie deren Produkten
  • GB/T 20190-2006 Nachweis von Rinder-, Schaf- und Ziegenmaterial in Futtermitteln. Qualitative Polymerase-Kettenreaktionsmethode (PCR).
  • GB/T 27531-2011 Protokoll der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) für den Erreger der viralen Enzephalopathie und Retinopathie
  • GB/T 22506-2008 Inspektion von Getreide und Ölen.Bestimmung von 1- und 2-Acyllysophosphatidylcholin in enzymatisch modifizierten Phospholipiden.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BE-NBN, ts-Enzymnachweis

Professional Standard - Medicine, ts-Enzymnachweis

  • YY/T 1156-2009 Thrombinzeit-Reagenz (Kit)
  • YY/T 1158-2009 Prothrombinzeit-Reagenz (Kit)
  • YY/T 1183-2010 Nachweisreagenz (Kit) für den Enzymimmunoassay (ELISA)
  • YY/T 1157-2009 Aktiviertes partielles Thromboplastinzeit-Reagenz (Kit)
  • YY/T 1258-2015 Homocystein-Nachweisreagenz (Kasten) (Enzymkreislaufmethode)
  • YY/T 1237-2014 Diagnosekit für IgG-Antikörper gegen Toxophasma (ELISA)
  • YY/T 1260-2015 Diagnosekit für IgM-Antikörper gegen das Hepatitis-E-Virus (ELISA)
  • YY/T 1259-2015 Diagnosekit für IgG-Antikörper gegen das Hepatitis-E-Virus (ELISA)
  • YY/T 1458-2016 Quantitatives Testreagenz für Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (Chemolumineszenz-Immunoassay)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB22/T 3353-2022 Rekombinase-Polymerase-Amplifikationsmethode (RPA) zum Nachweis des Schweine-Delta-Coronavirus
  • DB22/T 1745-2012 Toxoplasma gondii Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweismethode
  • DB22/T 2628-2017 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis des Gänseparvovirus
  • DB22/T 2629-2017 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikrosporidien im Schweinedarm

Group Standards of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • T/QGCML 1872-2023 Spezifikationen zur Gelatine-Zymographie-MMP-Aktivitätserkennung
  • T/CASMES 104-2022 Enzym-Elektroden-Biosensor-Blutzuckermessgerät
  • T/CAIA SHO19-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – Spektrophotometrische Methode
  • T/SHSYCXH 9-2022 Nachweismethode für Sarkosin in Serumproben – Enzymgekoppelter kolorimetrischer Assay
  • T/CSTM 01090-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – spektrophotometrische Methode
  • T/HEBQIA 188-2023 Lipoprotein-Phospholipase A2-Nachweiskit (immunturbidimetrische Methode)
  • T/AHPCA 050-2023 Prüfmethode für die Wirksamkeit der kosmetischen Aufhellung (Tyrosinase-Aktivitätstestmethode)
  • T/AHPCA 048-2023 Testmethode für die Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Test auf anti-nicht-enzymatische Glykosylierungsfähigkeit)
  • T/CASME 418-2023 Enzyme-linked Immunosorbent Assay Kit
  • T/AHPCA 047-2023 Methode zur Prüfung der Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Elastase-Hemmungs-Schnelltest)
  • T/CVMA 36-2020 Immunhistochemisches Nachweisverfahren für das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • T/SDJKR 005-2022 Methode zur Detektion der Strand-Displacement-Amplifikation, vermittelt durch Rekombinase tierischer Komponenten der Gattung Equus
  • T/NAASS 058-2023 Technische Spezifikation für den Nachweis des Rinder-Coronavirus-ELISA-Antigens mittels Sandwich-Methode
  • T/SZAS 76-2023 Leistungsüberprüfung vorgefertigter Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativer Polymerase-Kettenreaktions-Nukleinsäure-Nachweisreagenzien
  • T/NAASS 057-2023 Technische Spezifikation für den Nachweis indirekter ELISA-Antikörper gegen Rinderherpesvirus Typ 4
  • T/GDAQ 00005-2022 Schnelle Bestimmung von Pyrethroid-I-Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Carboxylesterase-Methode
  • T/NAASS 059-2023 Technische Spezifikation für den Nachweis kompetitiver ELISA-Antikörper gegen das Bovine Respiratory Syncytial Virus
  • T/CVMA 15-2020 Nachweismethode des Doppelantigen-Sandwich-Enzym-Immunoassays für neuartige tierische Serumantikörper gegen das Coronavirus
  • T/SDAA 0054-2021 Technicol-Code für 12 Arten von β-Agonisten-Rückständen in tierischen Lebensmitteln – Enzyme-linked Immunosorbent Assay

YU-JUS, ts-Enzymnachweis

  • JUS E.L8.006-1980 Bestimmung von Ethanol mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.013-1980 Bestimmung von Stärke mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.010-1980 Bestimmung von Maltose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.008-1980 Bestimmung von L-Apfelsäure mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.012-1980 Bestimmung von D-Sorbit mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.007-1980 Bestimmung von Glucose und Fructose mittels enzymatischer Methode? (UV-Test)
  • JUS E.L8.011-1980 Bestimmung von Saccharose und Ghicose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.009-1980 Bestimmung von Laktose und Galaktose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB21/T 2549-2015 Technische Vorschriften zum Nachweis des Laktasegens bei Ferkeln
  • DB21/T 2870-2017 PCR-Nachweismethode des erweiterten β-Lactamase-Genotyps in Escherichia coli
  • DB21/T 3257-2020 ELISA-Nachweismethode für Antikörper gegen das reproduktive und respiratorische Syndromvirus von Schweinen

Professional Standard - Agriculture, ts-Enzymnachweis

International Organization for Standardization (ISO), ts-Enzymnachweis

  • ISO 8870:2006 | IDF 83:2006 Milch und Produkte auf Milchbasis – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 8870:2006|IDF 83:2006 Thermostabiler Nukleasetest für Koagulase-positive Staphylokokken in Milch und milchbasierten Produkten
  • ISO 5944:2001 | IDF 60D: 2001 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis koagulasepositiver Staphylokokken – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 82:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 082:2004 Prüfung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchpulver, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver
  • ISO/TS 6090:2004 | IDF/RM 82: 2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • ISO/CD 18187 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • ISO 5944:2001 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis koagulasepositiver Staphylokokken – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO 5944:2001|IDF 60D:2001 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis koagulasepositiver Staphylokokken – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • ISO/CD 6674 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus-Koagulase-positiv
  • ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern

AENOR, ts-Enzymnachweis

  • UNE 34811:1985 NACHWEIS VON KOAGULASE-POSITIVEN STAPHYLOKOKKEN IN GETROCKNETER MILCH.
  • UNE 34820:1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE. STANDARDVERFAHREN ZUM NACHWEIS VON THERMONUKLEASE, DIE DURCH KOAGULASE POSITIVE STAPHYLOKOKKEN HERGESTELLT WIRD.
  • UNE-CEN ISO/TS 20836:2007 EX Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polmerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung für Thermocycler (ISO/TS 20836:2005)
  • UNE-CEN/TS 15633-3:2013 EX Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • UNE-EN ISO 20837:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB45/T 2103-2019 Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Enten-Circoviren
  • DB45/T 1506-2017 Nachweis von Mycoplasma bovis durch Multiplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1008-2014 Enzyme-Linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Tollwutantikörpern bei Hunden
  • DB45/T 918-2013 Nachweis von Rinder-Cryptosporidium durch Multiplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1095-2014 Nachweis des Vogelpneumonievirus durch Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1288-2016 Enzyme-linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von β-Rezeptor-Agonisten in Futtermitteln
  • DB45/T 1094-2014 Nachweis des Enten-Tembusu-Virus mittels RT-PCR
  • DB45/T 919-2013 Nested Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction Assay zum Nachweis des Schweinegrippevirus
  • DB45/T 920-2013 Verschachtelte Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis des Schweine-Japanischen-Enzephalitis-Virus
  • DB45/T 749-2011 Nachweis des Schweinehirn-Myokardvirus (EMCV) durch Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR)
  • DB45/T 2311-2021 Nachweis des bovinen infektiösen Rhinotracheitis-Virus durch verschachtelte Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1009-2014 Verschachtelte Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis des Hepatitis-E-Virus bei Nutztieren
  • DB45/T 1093-2014 Nachweis des Rabbit Hemorrhagic Disease Virus und Rabbit Pasteurella durch Duplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 753-2011 Nachweis des Bovine Viral Diarrhoe Virus durch Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction (RT-PCR)
  • DB45/T 2353-2021 Multiple Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum differenziellen Nachweis der wichtigsten viralen Diarrhoe bei Schweinen
  • DB45/T 748-2011 Nachweis des Ziegenpockenvirus und des infektiösen Schafimpetigovirus durch Duplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 1006-2014 Nachweis von bovinem Rotavirus mittels semi-nested RT-PCR
  • DB45/T 1340-2016 Nachweis von Vogelgrippeviren der Subtypen H5, H7 und H9 mittels Multiplex-RT-PCR

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ts-Enzymnachweis

  • KS J 0009-2007(2017) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • KS H 1208-2006 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J 0009-2007(2022) Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik. Sequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

International Dairy Federation (IDF), ts-Enzymnachweis

  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • IDF 60-2001 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis koagulasepositiver Staphylokokken – Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • IDF/RM 82-2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität

Indonesia Standards, ts-Enzymnachweis

  • SNI 7961-2014 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweis von Vibrio harveyi
  • SNI 7665-2011 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis des Fisch-Iridovirus
  • SNI 7821-2013 Methode zum Nachweis des Kanalwelsvirus (CCV) durch Polymerasekettenreaktion (PCR).
  • SNI 7664-2011 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweis von Edwardsiella tarda
  • SNI 7662.1-2011 Nachweis des Garnelen-Infektiösen-Myonekrose-Virus (IMNV) Teil 1: Methode der Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR).
  • SNI 7587.1-2010 Semicarbazid (SEM)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode
  • SNI 7587.5-2010 Furaltadon (AMOZ)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode
  • SNI 7960-2014 Nachweis der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (PT-PCR) von Macrobrachium rosenbergii (MrNV).
  • SNI 7587.2-2010 Aminohydantoin (AHD)-Resttest in Fischen und Garnelen mit der Enzyme Linked Immunoassay (ELISA)-Methode
  • SNI 7823-2013 Karpfen-Rhabdovirus-Nachweis-Reverse-Transkription-Polymerase-Kettenreaktionsmethode (RT-PCR).
  • SNI 8232.1-2016 Nachweis von nekrotisierendem Hepatobakterium (NHPB) – Teil 1: Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Methode
  • SNI 8233-2016 Nachweis von Rickettsien-ähnlichen Bakterien auf Krebstieren Panulirus ssp mit Methoden Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • SNI 7915-2013 Quantitative Methode zum Nachweis des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) (Echtzeit) Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) unter Verwendung von Hydrolysesonden

British Standards Institution (BSI), ts-Enzymnachweis

  • BS ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • BS EN ISO 11213:1995 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Acetylgehalts – Enzymatische Methode
  • DD ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver. Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS DD ISO/TS 6090:2005 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • BS EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • BS EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • BS EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen. Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • BS EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Leistungsmerkmale

农业农村部, ts-Enzymnachweis

  • NY/T 3288-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Wermut gegen Acetyl-CoA-Carboxylase-Inhibitor-Herbizide
  • NY/T 3854-2021 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Kanmainiang gegen Acetyl-CoA-Carboxylase-Inhibitor-Herbizide
  • NY/T 3287-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz des japanischen Kanmainiang gegen Acetyl-CoA-Carboxylase-Inhibitor-Herbizide
  • NY/T 3286-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz des Hirtentäschels gegenüber Acetolactat-Synthase-Inhibitor-Herbiziden
  • NY/T 3285-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Artemisia vulgaris gegenüber Acetolactat-Synthase-Inhibitor-Herbiziden
  • NY/T 3853-2021 Technische Vorschriften zum Nachweis der Zielresistenz von Schweinen gegen Acetolactat-Synthase-Inhibitor-Herbizide

German Institute for Standardization, ts-Enzymnachweis

  • DIN 10135:1999 Methode zum Nachweis von Salmonellen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • DIN CEN ISO/TS 17919:2014 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien vom Typ A, B, E und F (ISO/TS 17919:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17919:2013
  • DIN CEN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Verfahren zum qualitativen Nachweis (ISO/TS 15216-2:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15216-2:2013
  • DIN CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-2:2013
  • DIN 54604-1:1988 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung des Stärkegehalts; enzymatische Analyse des nativen Stärkegehalts
  • DIN CEN ISO/TS 13136:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, O
  • DIN ISO/TS 22939:2011 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten (ISO/TS 22939:2010)
  • DIN EN ISO 19020:2017-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (ISO 19020:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19020:2017
  • DIN 10135:2013-05 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO/TS 20836:2005); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 20836:2005
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN 10135:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Verfahren (ISO 20838:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20838:2006
  • DIN EN ISO 20836:2022-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20836:2021
  • DIN CEN/TS 15633-3:2012-10*DIN SPEC 10700-2:2012-10 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis; Deutsche Fassung CEN/TS 15633-3:2012
  • DIN EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20837:2006

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB36/T 411-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterol in Schweineleber mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay
  • DB36/T 410-2003 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Clenbuterol im Schweineurin

European Committee for Standardization (CEN), ts-Enzymnachweis

  • CEN ISO/TS 25107:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – ZfP-Schulungslehrpläne (ISO/TS 25107:2019)
  • CEN ISO/TS 18867:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Nachweis der pathogenen Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (ISO/TS 18867:2015)
  • CEN ISO/TS 20836:2005 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Leistungsprüfung für Thermozyklen ISO/TS 20836:2005
  • EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • EN ISO/TS 17919:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Nachweis von Botulinum-Neurotoxin-produzierenden Clostridien Typ A, B, E und F
  • EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • EN ISO 11213:1995 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Acetylgehalts – Enzymatische Methode (ISO 11213: 1995)
  • EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB37/T 2038-2012 Technisches Protokoll zum molekularen Nachweis von Uridin-Synthase-Mangel (DUMPS)
  • DB37/T 4047-2020 Methode zum Nachweis der Polymerase-Kettenreaktion für Schweine-Circovirus Typ 3
  • DB37/T 4674-2023 Nachweis des Schweine-Seneca-Valley-Virus durch die isotherme Rekombinase-Amplifikationsmethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB35/T 1276-2012 Schneller Nachweis von Melamin in Futtermitteln durch Enzymimmunoassay
  • DB35/T 1334-2013 Enzymimmunoassay zum Nachweis von nichtstrukturellen Proteinantikörpern gegen die Maul- und Klauenseuche

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB43/T 697-2012 Methode zum Nachweis der Polymerasekettenreaktion des Schweinepseudorabiesvirus

国家质量监督检验检疫总局, ts-Enzymnachweis

  • SN/T 4533.1-2016 Kommerzielles Kit zum Nachweis der β-Lactamase-Methode 1
  • SN/T 4822-2017 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Rinderuridylatsynthase-Mangel
  • SN/T 0673-2011 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Salinomycin-Rückständen in importiertem und exportiertem Fleisch und Fleischprodukten
  • SN/T 4143-2015 Enzymimmunoassay-Methode zum Nachweis von Zearacol-Rückständen in exportierten Tieren und deren Produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, ts-Enzymnachweis

  • SN/T 1961.1-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 1: Protokoll des Enzymimmunoassays (ELISA) zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 2730-2010 Nachweis des Norwalk-Virus in Lebensmitteln für den Import und Export. Enzymgebundene Immunosorbens-Methode
  • SN/T 1151.2-2002 Methode zum Nachweis des Shrimp-White-Spot-Virus (WSV) durch Polymerasekettenreaktion (PCR).
  • SN/T 0800.4-2015 Inspektion von Getreide und Futtermitteln für den Export. Teil 4: Bestimmung der Ureaseaktivität
  • SN/T 1171.1-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Caprine-Arthritis-Enzephalitis-Virus – Protokoll des enzymgebundenen Immunosorbens-Assays
  • SN/T 1173-2003 Protokoll zum Nachweis von Antikörpern gegen das aviäre Arthritisvirus – Enzymimmunoassay (ELISA)
  • SN/T 1961.3-2012 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 3: Protokoll des Enzyme-linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Buchweizenproteinbestandteilen
  • SN/T 1956-2007 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2676-2010 Bestimmung von T-2 in Getreide für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 4141-2015 Bestimmung von Glukokortikoidrückständen in Nutztieren und Nutztierprodukten. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1151.4-2003 Protokoll der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) für das Yellowhead-Garnelenvirus (YHV)
  • SN/T 2678-2010 Bestimmung von Microcystin in Süßwasserprodukten für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2094-2008 Bestimmung von α-Endosulfan- und β-Endosulfan-Rückständen in Lebensmitteln für den Export und Import. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1959-2007 Bestimmung von Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1955-2007 Bestimmung von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay
  • SN/T 1958-2007 Screening-Methode für Fumonisin-B-Rückstände in Lebensmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2767-2011 Methode zum Nachweis des von Mücken übertragenen japanischen Enzephalitisvirus an Grenzhäfen durch Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion
  • SN/T 2661-2010 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2131.1-2008 Bestimmung von DSP in Schalentieren für den Import und Export. Teil 1: Hemmmethode der Fluoreszenzphosphataseaktivität
  • SN/T 2215-2008 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay
  • SN/T 2609-2010 Enzyme-linked Immunosorbent Assay zum Nachweis von Influenzaviren, Parainfluenzaviren und Respiratory-Syncytial-Viren
  • SN/T 1960-2007 Screening-Methode für Sulfonamid-Rückstände in tierischen Originalnahrungsmitteln für den Import und Export. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2662-2010 Bestimmung von Zearalanol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Enzymimmunoassay

国家卫生计生委, ts-Enzymnachweis

  • WS/T 594-2018 Testmethode für die Insektizidresistenz bei Fliegen. Methode zum Nachweis des Stubenfliegen-unempfindlichen Acetylcholinesterase-Allels

Agricultural Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB32/T 4565-2023 Rekombinase-vermittelte isotherme Amplifikationsmethode zum Nukleinsäurenachweis von Schistosoma haematobium
  • DB32/T 3762.5-2020 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis Teil 5: Verfahren zum enzymgebundenen Immunosorbens-Nachweis von Serum-IgM- und IgG-Antikörpern
  • DB32/T 3802-2020 Nested-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweismethode für Enterocystis hepatica von Penaeus vannamei
  • DB32/T 1738-2011 Nachweismethode des Grass Carp Hemorrhagic Disease Virus (GCHV) mit Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR).
  • DB32/T 3762.4-2020 Technische Spezifikationen für den Nachweis des neuartigen Coronavirus Teil 4: Rekombinase-vermitteltes isothermes Amplifikationsverfahren
  • DB32/T 4234-2022 Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Wasserprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strangverdrängungs-Nukleinsäureamplifikationsmethode

Professional Standard - Hygiene , ts-Enzymnachweis

  • WS/T 792-2021 Nachweisstandard für Antikörper gegen Schistosoma japonicum – Enzymimmunoassay

American Society for Testing and Materials (ASTM), ts-Enzymnachweis

  • ASTM E1873-97(2002) Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik
  • ASTM E1873-97 Standardhandbuch für den Nachweis von Nukleinsäuresequenzen durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB3301/T 1096-2018 Methode zum Nachweis der Polymerase-Kettenreaktion für Enterocystoma hepatica von Penaeus vannamei

国家药监局, ts-Enzymnachweis

  • YY/T 1667-2020 Chlamydia pneumoniae IgG-Antikörper-Nachweiskit (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB51/T 660-2007 Methode zum Nachweis von Diethylstilbestrol-Rückständen in Schweinefleisch – ELISA-Methode (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay).
  • DB51/T 2024-2015 Allgemeine Regeln für die Verwendung von Enzymimmunoassay-Kits für β-Rezeptor-Agonisten in Futtermitteln
  • DB51/T 2022-2015 Allgemeine Regeln für die Verwendung von Enzymimmunoassay-Kits für β-Rezeptor-Agonisten im tierischen Urin

HU-MSZT, ts-Enzymnachweis

  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB42/T 788-2012 Schweinegrippevirus (H1-Subtyp) ELISA-Antikörpernachweismethode
  • DB42/T 793-2012 Enzyme-linked Immunosorbent Assay-Methode für nichtstrukturelle Proteinantikörper des Maul- und Klauenseuchevirus

国家粮食局, ts-Enzymnachweis

  • LS/T 6124-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölprüfung zur Bestimmung der Polyphenoloxidase-Aktivität von Weizenmehl

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, ts-Enzymnachweis

  • GB 26351-2010 Methode zum Nachweis der Arzneimittelresistenz bei Kakerlaken, Methode der deutschen Kakerlaken-unempfindlichen Acetylcholinesterase

海关总署, ts-Enzymnachweis

  • SN/T 5109-2019 Detektionsmethode mit helikaler isothermer Amplifikation durch Yersinia pestis-Polymerase an Grenzhäfen
  • SN/T 5227.4-2019 Schneller Nachweis von Entenbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.10-2019 Schneller Nachweis von aus Nerz gewonnenen Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.5-2019 Schneller Nachweis von Rinderbestandteilen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.7-2019 Schneller Nachweis von aus Pferden stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.1-2019 Schneller Nachweis von Hühnerzutaten in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.8-2019 Schneller Nachweis von aus Eseln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.2-2019 Schneller Nachweis von aus Schweinen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.3-2019 Schneller Nachweis von aus Schafen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.6-2019 Schneller Nachweis von aus Büffeln stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.9-2019 Schneller Nachweis von aus Füchsen stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)
  • SN/T 5227.11-2019 Schneller Nachweis von aus Ratten stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)

未注明发布机构, ts-Enzymnachweis

  • DIN EN ISO 20836 E:2020-02 Polymerase chain reaction for detection of microorganisms in food chain microbiology (draft)
  • DIN 10135 E:2011-12 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Methode zum Nachweis von Salmonellen
  • DIN EN ISO 22579 E:2020-03 Determination of fructans in infant formulas and adult nutritional products by pulsed amperometric detection after enzymatic treatment (draft)
  • DIN EN ISO 19020 E:2016-09 Microbiology of the food chain Horizontal method for immunoenzymatic detection of staphylococcal enterotoxin in foods (draft)

Association Francaise de Normalisation, ts-Enzymnachweis

  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF V03-028*NF EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden.
  • NF EN ISO 20838:2006 Lebensmittelmikrobiologie – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln – Amplifikations- und Nachweisanforderungen für qualitative Methoden
  • NF V03-029*NF EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF V08-755*NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln
  • NF V03-027*NF EN ISO 20836:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern
  • XP CEN ISO/TS 13136:2012 Lebensmittelmikrobiologie - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierte Methode zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli, die...
  • NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen mittels Enzymimmunoassay in Lebensmitteln

KR-KS, ts-Enzymnachweis

  • KS J 0009-2023 Biotechnologie – Standardleitfaden für den Nachweis der Nukleinsäuresequenz durch die Polymerase-Kettenreaktionstechnik

ES-UNE, ts-Enzymnachweis

  • UNE-EN ISO 19020:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum immunenzymatischen Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Lebensmitteln (ISO 19020:2017)
  • UNE-EN ISO 20836:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von Mikroorganismen – Thermische Leistungsprüfung von Thermocyclern (ISO 20836:2021)
  • UNE-CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel – Nachweis von Nahrungsmittelallergenen durch immunologische Methoden – Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnüssen mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis (Befürwortet von AENOR im Juni 2013.)

Danish Standards Foundation, ts-Enzymnachweis

  • DS/EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • DS/CEN/TS 15633-3:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 3: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung polyklonaler Antikörper und Lowry-Protein-Nachweis
  • DS/EN ISO 20838:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden
  • DS/CEN/TS 15633-2:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen mit immunologischen Methoden - Teil 2: Quantitative Bestimmung von Haselnuss mit einem Enzymimmunoassay unter Verwendung monoklonaler Antikörper und Bicinchoninsäure-Protein-Nachweis

Professional Standard - Railway, ts-Enzymnachweis

  • TB/T 2930-1998 Nachweismethode für die Gesamtheit coliformer Bakterien im häuslichen Eisenbahntrinkwasser, β-Galactosidase-Membranfluoreszenzmethode

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB62/T 1296-2005 Schnellnachweismethode für Streptomycin-Arzneimittelrückstände in der Milch schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1294-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin von schadstofffreien Tierprodukten (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1292-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweinefleisch aus schadstofffreien Tierprodukten (enzyme-linked immunosorbent assay)
  • DB62/T 1293-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1295-2005 Schnellnachweismethode für Tetracyclin-Arzneimittelrückstände im Hühnermuskel aus schadstofffreien Tierprodukten (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)

VN-TCVN, ts-Enzymnachweis

  • TCVN 7682-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger.Anforderungen an Amplifikation und Nachweis für qualitative Methoden

Lithuanian Standards Office , ts-Enzymnachweis

  • LST EN ISO 20837:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Anforderungen an die Probenvorbereitung zum qualitativen Nachweis (ISO 20837:2006)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, ts-Enzymnachweis

  • DB13/T 5145-2019 Enzymimmunoassay zum Nachweis von Amantadin-, Rimantadin- und Somantinrückständen in Hühner- und Entenfleisch

检验方法与规程专业(微生物), ts-Enzymnachweis

  • GB 4789.43-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung Bestimmung der antibakteriellen Aktivität mikrobieller Enzympräparate




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten