ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

Für die Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung gibt es insgesamt 318 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bergbau und Mineralien, Elektronische Geräte, Verschluss, Chemikalien.


VN-TCVN, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • TCVN 6700-5-2011 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen

Danish Standards Foundation, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • DS/EN ISO 9606-5:2002 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • DS/EN ISO 15614-5:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • DS/EN 4800-003:2010 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 003: Rohr

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • KS B ISO 9606-5-2002(2017) Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS B ISO 9606-5:2002 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS B ISO 9606-5:2022 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2583-2005 Methoden zur Bestimmung von Titan in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2583-2020 Methoden zur Bestimmung von Titan in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2583-1995 Methoden zur Bestimmung von Titan in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1967-1993 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS P ISO 5832-14:2020 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-14:2009 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • KS D 1967-2003 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2580-2005 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2586-2011 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2595-2012 Methode zur Bestimmung von Uran in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2575-2005 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2574-2005 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2573-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2572-2005 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2581-2005 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2579-2005 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2578-2005 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2576-2005 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2594-1991 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2590-1991 Methode zur Bestimmung von Hafnium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2591-1996 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2593-1991 Methode zur Bestimmung von Bor in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2596-1991 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2592-2001 Methode zur Bestimmung von Niob in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2584-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2585-2005 Methoden zur Bestimmung von Wasserstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2582-2010 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1967-2019 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2033-1997 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON ZIRKONIUM IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2033-2-1999 Bestimmung von Zirkonium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1769-2020 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2033-1-1999 Bestimmung von Zirkonium in Magnesiumlegierungen
  • KS B ISO 15614-5:2006 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • KS B ISO 15614-5:2016 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • KS B ISO 15614-5:2018 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • KS D 2537-1991(1996) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON KUPFER IN TITANLEGIERUNGEN
  • KS B ISO 24034:2005 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24034:2016 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS P ISO 5832-2:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan
  • KS P ISO 5832-2-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • GB/T 36234-2018 Qualifikationsprüfung von Schweißern für das Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • GB/T 26314-2010 Bezeichnung und Zusammensetzung von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • GB/T 4698.13-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts – komplexometrische EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 3620.1-2016(英文版) Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 3620.1-1994 Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 3620.1-2007 Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 15073-1994 Bezeichnung und chemische Zusammensetzung von Titanguss und Titanlegierungen
  • GB/T 31981-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 3620.2-1994 Titan und Titanlegierungen – zulässige Variationen der chemischen Zusammensetzung für die Analyse von Knetprodukten
  • GB/T 3620.2-2023 Zulässige Abweichung der chemischen Zusammensetzung von verarbeiteten Produkten aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 3620.2-2007 Bei Titan und Titanlegierungen sind Variationen der chemischen Zusammensetzung für die Analyse von Knetprodukten zulässig
  • GB/T 4698.21-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Mangan, Chrom, Nickel, Aluminium, Molybdän, Zinn, Vanadium, Yttrium, Kupfer, Zirkonium – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 15072.20-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 4698.14-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 4698.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen.Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 4698.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 13747.26-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 26: Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38513-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Hafnium-Legierungen – Bestimmung des Hafnium-, Titan-, Zirkonium-, Wolfram- und Tantalgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.8-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Trennung mit komplexometrischer Natriumhydroxid-EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 5121.20-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 4698.14-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Coulometrische Verbrennungsmethode
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 13747.27-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 27: Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4698.3-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 4698.22-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Niobgehalts – 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-Diethylaminophenol-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4698.25-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silbersulfid
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 4698.9-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.20-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.24-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 4698.4-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 5121.20-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 20: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 20975.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 13748.7-2013 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 4698.16-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Sauerstoffgehalts – coulometrische Methode der Inertgasfusion
  • GB/T 4698.2-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • BS EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern - Schmelzschweißen - Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • BS ISO 5832-14:2009 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • BS ISO 5832-14:2019 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Geknetete Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Legierung
  • BS EN ISO 15614-5:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • 22/30427303 DC BS EN ISO 15614-5. Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Schweißverfahrensprüfung – Teil 5. Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • BS TA 43:1972 Spezifikation für Schmiedematerial aus Titan-Aluminium-Zirkon-Molybdän-Silizium-Legierung (Zugfestigkeit 990-1140 N/mm2) (Grenzquerschnitt 65 mm)
  • BS TA 44:1972 Spezifikation für Schmiedestücke aus einer Titan-Aluminium-Zirkon-Molybdän-Silizium-Legierung (Zugfestigkeit 990-1140 N/mm2) (Grenzquerschnitt 65 mm)
  • BS EN 2858-2:1994 Titan und Titanlegierungen – Schmiedematerial und Schmiedeteile – Technische Spezifikation – Schmiedematerial
  • BS ISO 8287:2021 Magnesium und Magnesiumlegierungen. Unlegiertes Magnesium. Chemische Zusammensetzung
  • BS L 119:1975 Spezifikation für Barren und Gussteile aus Aluminium-Kupfer-Nickel-Mangan-Titan-Zirkonium-Kobalt-Antimon-Legierung (lösungsbehandelt und künstlich gealtert) (Cu 5,0, Ni 1,5, Mn 0,25, Ti 0,2, Zr 0,2, Co 0,2, Sb 0,2 )

Association Francaise de Normalisation, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • NF A88-110-5*NF EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • NF A06-657:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Zirkonium – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 9606-5:2000 Eignungsprüfung für Schweißer – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und seine Legierungen, Zirkonium und seine Legierungen
  • NF S94-051-14:2008 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung.
  • NF A06-657:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts in einer Ti-AI-ZR-Legierung. Gravimetrische Methode mit Brommandelsäure.
  • NF L15-130:1958 Halbzeuge aus Metall oder Nichteisenlegierungen. Titanblech, Abmessungen und Toleranzen.
  • NF T45-001:2006 Bestandteile der Gummimischung – Titanoxid.
  • NF A06-656:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Vanadium in TiAl-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • NF A06-652:2020 Chemische Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung von Aluminium in Ti-Al-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • NF EN ISO 15614-5:2004 Beschreibung und Qualifizierung eines Schweißverfahrens für metallische Werkstoffe – Eignungsprüfung eines Schweißverfahrens – Teil 5: Lichtbogenschweißen an Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • NF A06-651:1992 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts.
  • NF A06-650:1992 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts.
  • NF A06-655:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • NF S94-080-3:1997 Chirurgische Implantate. Titanlegierung Ti 6 AI 4V. Teil 3: Durch Gießen hergestellte Halbzeuge.
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-654:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NF A06-653:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF A06-624:1984 Chemische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium.
  • NF A06-582:1959 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Bestimmung von Zirkonium.
  • NF A81-372:2010 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung.
  • NF L10-804-003*NF EN 4800-003:2012 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 003: Rohr
  • NF S94-051-2:2013 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan

International Organization for Standardization (ISO), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • ISO 2119:1972 Gussteile aus Magnesium-Zink-Zirkonium-Legierung – Chemische Zusammensetzung
  • ISO 5832-14:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • ISO 5832-14:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • ISO 3115:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3115:1981 Gussteile aus Magnesiumlegierungen mit Zirkonium; Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften
  • ISO 28401:2010 Leichtmetalle und ihre Legierungen – Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung und Terminologie
  • ISO/DIS 15614-5 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • ISO/FDIS 15614-5:2018 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • ISO 15614-5:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • ISO 24034:2010 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • ISO 24034:2005 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • ISO 5832-2:1978 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan
  • ISO 5832-2:1993 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan

German Institute for Standardization, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • DIN EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9606-5:2000
  • DIN EN ISO 9606-5:2000-04 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9606-5:2000
  • DIN 17851:2023-05 Titanlegierungen - Chemische Zusammensetzung / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN 17851 (1990-11).
  • DIN 17851:2023-10 Titanlegierungen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 9430-3:1984-12 Luft- und Raumfahrt; Bemusterung von Halbzeugen aus Leichtmetall; Titan und Titanlegierungen
  • DIN 9430-1:1984-12 Luft- und Raumfahrt; Bemusterung von Halbzeugen aus Leichtmetall; Aluminiumknetlegierungen, Titan und Titanlegierungen; allgemein
  • DIN 9430-3:1984 Luft- und Raumfahrt; Bemusterung von Halbzeugen aus Leichtmetall; Titan und Titanlegierungen
  • DIN 9430-1:1984 Luft- und Raumfahrt; Bemusterung von Halbzeugen aus Leichtmetall; Aluminiumknetlegierungen, Titan und Titanlegierungen; allgemein
  • DIN ISO 5832-14:2009 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung (ISO 5832-14:2007)
  • DIN ISO 5832-14:2020 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung (ISO 5832-14:2019)
  • DIN ISO 5832-14:2020-07 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung (ISO 5832-14:2019)
  • DIN EN ISO 15614-5:2004-07 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen (ISO 15614-5:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15614-5:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ersetzt ...
  • DIN EN ISO 15614-5:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen (ISO 15614-5:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15614-5:2004
  • DIN 17666:1983-12 Niedriglegierte Kupferknetlegierungen – Zusammensetzung
  • DIN 17741:2002-09 Nickel-Knetlegierungen, niedrig legiert – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN 4800-003:2011-06 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 003: Rohre; Deutsche und englische Fassung EN 4800-003:2010
  • DIN 17741:2002 Nickel-Knetlegierungen, niedrig legiert – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN ISO 5832-2:2018-07 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan (ISO 5832-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 5832-2:2018
  • DIN 1725-5:1986 Aluminiumlegierungen, Gusslegierungen; Barren (Schweine), flüssiges Metall; Komposition

KR-KS, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • KS B ISO 9606-5-2022 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS P ISO 5832-14-2020 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • KS B ISO 15614-5-2023 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • KS B ISO 15614-5-2018 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • KS P ISO 5832-2-2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan

工业和信息化部, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • YS/T 1372-2020 Molybdän-Titan-Zirkonium (TZM)-Legierungspulver
  • YS/T 1373-2020 Billet aus Molybdän-Titan-Zirkonium (TZM)-Legierung
  • YS/T 1466-2021 Probenvorbereitungsmethoden für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • YS/T 1532-2022 Metallspritzguss von speziell geformten Teilen aus Titan und Titanlegierungen
  • YS/T 1464-2021 Chemische Analysemethode einer Niob-Wolfram-Legierung. Bestimmung von Wolfram, Molybdän, Zirkonium, Tantal, Silizium, Eisen, Aluminium, Titan und Kupfer

Lithuanian Standards Office , Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • LST EN ISO 9606-5:2002 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000)
  • LST EN ISO 15614-5:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen (ISO 15614-5:2004)
  • LST EN 4800-003-2011 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 003: Rohr

European Committee for Standardization (CEN), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen ISO 9606-5: 2000
  • EN 4267:2001 Luft- und Raumfahrtserie - Rundstäbe aus Titan und Titanlegierungen - Durchmesser 6 mm
  • EN ISO 15614-5:2004 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen ISO 15614-5:2004
  • prEN ISO 15614-5 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen (ISO/DIS 15614-5:2022)
  • EN 4800-003:2010 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 003: Rohr
  • EN 2858-2:1994 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Schmiedematerial und Schmiedeteile - Technische Spezifikation - Teil 2: Schmiedematerial
  • EN 4060:2001 Luft- und Raumfahrt - Zusatzstäbe und Zusatzdrähte zum Schweißen in hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,5 mm
  • EN ISO 5832-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan (ISO 5832-2:1999)

AENOR, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • UNE-EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000).
  • UNE 38172:1996 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON TITAN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 15614-5:2005 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen (ISO 15614-5:2004)

RU-GOST R, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • GOST 19863.13-1991 Titanlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium
  • GOST 14250.11-1980 Ferrotitan. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium
  • GOST R ISO 15614-5-2009 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Schweißverfahrensprüfung. Teil 5. Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und ihren Legierungen
  • GOST 23902-1979 Titanlegierungen. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST R ISO 5832-2-2014 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 2. Unlegiertes Titan

Professional Standard - Aviation, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • HB 5297.10-1984 Bestimmung des Zirkoniumgehalts in Titanlegierungen
  • HB 5297.16-2001 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5297.15-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen. Gravimetrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit Mandelsäure
  • HB 5297.17-2001 Chemische Analysemethode der Titanlegierung AzoarsenⅢ Spektrophotometrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • HB/Z 113-1986 Blechumformung von Aluminium- und Titanlegierungen
  • HB 7716.13-2002 Spektrometrische Analyse von Titanlegierungen Teil 13: Bestimmung des Aluminium-, Chrom-, Kupfer-, Molybdän-, Mangan-, Neodym-, Zinn-, Vanadium- und Zirkoniumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HB 7266.8-1996 Analytische Methode zur chemischen Zusammensetzung der Aluminium-Lithium-Legierung Quercetin. Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 6731.10-2005 Verfahren zur spektrometrischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Kupfer-, Magnesium-, Zink-, Cadmium-, Eisen-, Mangan-, Bor-, Titan-, Zirkonium-, Nickel- und Chromgehalts durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomspektrometerverfahren
  • HB/Z 5113-1978 Analyseverfahren zur Beschichtung einer Cadmium-Titan-Legierung
  • HB 5219.14-1998 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5297.14-1984 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Titan und Titanlegierungen durch Hochfrequenzerwärmung – Coulomb-Analyse
  • HB 5297.16-1984 Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch Pulserwärmung – Coulomb-Analyse

PL-PKN, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • PN H04210-11-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04721-07-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04210-00-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Generale direcmes
  • PN H04210-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Tirtan Bestimmung von Mangan
  • PN H04210-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Chrom
  • PN H04210-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zinn
  • PN H04210-12-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Molybdän
  • PN H04210-13-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Vanadium
  • PN H04721-20-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Titan

Group Standards of the People's Republic of China, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • T/CNIA 0040-2020 Zirkonoxid für den Präzisionsguss von Titan und Titanlegierungen
  • T/CSBM 0008-2021 Geknetete Ti-Zr-Nb-Fe-Legierungen für chirurgische Implantatanwendungen
  • T/SOECC 001.5-2021 Hochfester und hochleitfähiger Kupferlegierungsdraht – Teil 5: Kupfer-Chrom-, Kupfer-Chrom-Zirocnium-Legierungsdraht
  • T/GAMA 10-2020 Additive Fertigung, Pulverbettschmelzformen von Titanlegierungsteilen

TR-TSE, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • TS 2274-1976 MAGNESIUM-ZINK-ZIRKONIUM-LEGIERUNGSGUSSSTÜCKE - CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • GB/T 3620.1-2016 Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 34486-2017 Titan- und Titanlegierungspulver für Laserdrucker
  • GB/T 4698.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Zirkoniumgehalts – EDTA-komplexometrische Titration und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13747.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Polarographie
  • GB/T 13747.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Urangehalts – Polarographie
  • GB/T 13747.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Bleigehalts – Polarographie
  • GB/T 13747.19-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Titangehalts – Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13747.15-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie
  • GB/T 13747.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 13747.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Kobaltgehalts – Nitroso-R-Salz-Spektrophotometrie
  • GB/T 13747.24-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Hochfrequenzverbrennung
  • GB/T 13747.20-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Hafniumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13747.21-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions- oder Wärmeleitfähigkeitsverfahren
  • GB/T 35893-2018 Bestimmung von Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Komplexen, Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Glycin-Komplexen und Aluminiumchlorhydrat als schweißhemmende Wirkstoffe in Kosmetika
  • GB/T 4698.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie

RO-ASRO, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • STAS SR 13171-5-1994 Schwemmprodukte mit Titan-Zirkonium-Gehalt, Konzentrate. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • STAS SR 13171-12-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung seltener Erden
  • STAS SR 13171-10-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS SR 13171-11-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan- und Zirkoniumgehalt. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS SR 13171-8-1996 Aluviale Produkte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS SR 13171-6-1994 Schwemmprodukte und Titan-Zirkonium-haltige Konzentrate. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS SR 13171-9-1996 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 9208/1-1981 FERROTITAN Allgemeine Anforderungen für die chemische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • JIS T 7401-4:2022 Titanmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen Teil 4: Titan-15-Zirkonium-4-Niob-Knetlegierung
  • JIS T 7401-4:2002 Titanmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen Teil 4: Titan-15-Zirkonium-4-Niob-4-Tantal-Knetlegierung
  • JIS T 7401-6:2002 Titanmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen Teil 6: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • JIS T 7401-4:2009 Titanmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen Teil 4: Titan-15-Zirkonium-4-Niob-4-Tantal-Knetlegierung
  • JIS T 7401-4 ERRATUM 1:2002 Titanmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen Teil 4: Titan-15-Zirkonium-4-Niob-4-Tantal-Knetlegierung (Erratum 1)
  • JIS H 1611:2001 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS H 1611:1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen
  • JIS H 1611:2008 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS T 7401-1:2002 Titanmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen Teil 1: Unlegiertes Titan

HU-MSZT, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • MSZ 20997/2-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung, Bestimmung des Titangehalts
  • MSZ 20997/1-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung von Eisen-Titan-Legierungen, allgemeine Spezifikationen
  • MSZ 20997/3-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • MSZ 20997/4-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Siliziumgehalts
  • MSZ 20997/5-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 20997/6-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Phosphorgehalts
  • MSZ 20997/7-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Jodgehalts
  • MSZ 20997/8-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ 783/1-1983 Chemische Zusammensetzung von legierten und unlegierten Stählen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • GB/T 40801-2021 Schweißverfahrensprüfungen für Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • GB/T 4698.21-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Mangan-, Chrom-, Nickel-, Aluminium-, Molybdän-, Zinn-, Vanadium-, Yttrium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalts – Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 13747.12-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Siliziumgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 13747.6-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts – 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • GB/T 20975.19-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Zirkoniumgehalts

未注明发布机构, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • DIN ISO 5832-14 E:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 14: Titan-15-Molybdän-5-Zirkonium-3-Aluminium-Knetlegierung
  • BS EN ISO 15614-5:2004(2009) Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen
  • SAE AMS2249J-2019 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • DIN EN ISO 15614-5 E:2022-03 Specification and qualification of welding procedures for metallic materials Welding procedure tests Part 5: Arc welding of titanium, zirconium and their alloys (draft)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • ASTM F1713-03 Standardspezifikation für Titan-13Niob-13Zirkonium-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F1713-96 Standardspezifikation für Titan-13Niob-13Zirkonium-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F1713-08(2021)e1 Standardspezifikation für Titan-13Niob-13Zirkonium-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R58130)
  • ASTM F1713-08 Standardspezifikation für Titan-13Niob-13Zirkonium-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R58130)
  • ASTM F1713-08(2013) Standardspezifikation für Titan-13Niob-13Zirkonium-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R58130)
  • ASTM F1813-21 Standardspezifikation für eine Titan-12-Molybdän-6-Zirkonium-2-Eisen-Knetlegierung für chirurgische Implantate (UNS R58120)
  • ASTM F1813-97e1 Standardspezifikation für Knetlegierung aus Titan – 12 Molybdän – 6 Zirkonium – 2 Eisen für chirurgische Implantate (UNS R58120)
  • ASTM F1813-13 Standardspezifikation für Titanx2013;12 Molybdänx2013;6 Zirkoniumx2013;2 Eisenlegierung für chirurgische Implantate (UNS R58120)
  • ASTM F1813-01 Standardspezifikation für Knetlegierung aus Titan – 12 Molybdän – 6 Zirkonium – 2 Eisen für chirurgische Implantate (UNS R58120)
  • ASTM F2989-21 Standardspezifikation für Metallspritzgusskomponenten aus unlegiertem Titan für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM E120-00 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen (zurückgezogen 2003)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • CNS 14896-2005 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • CNS 11630-1986 Vereinfachende Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen (Teil 2: Ferrotungsten, Ferromolyboenum, Ferrovanadium, Ferrotitanium und Ferroniobium

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • GJB 2921A-2018 Spezifikation für Titanlegierungsbleche zur superplastischen Umformung
  • GJB 2921-1997 Spezifikation für TC4-Titanlegierungsbleche zur superplastischen Umformung
  • GJB 120.1A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 1: 100°-Senkkopf
  • GJB 120.3A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 3: hervorstehender Kopf
  • GJB 120.2A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 2: 100° reduzierter Senkkopf
  • GJB 120.4A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 4: großer abgeflachter Kopf

Professional Standard - Machinery, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • JB/T 9552.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die Bestimmung von Chrom durch die photometrische Diphenylcarbalid-Methode
  • JB/T 9552.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Zinkonium durch die photometrische ArsenazoⅢ-Methode nach Schmelzen mit Kaliumphosphat
  • JB/T 9552.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Kupfer durch elektrolytische Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • SN/T 3515-2013 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Bor, Titan, Zirkonium, Niob, Zinn, Antimon, Tantal, Wolfram und Blei. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2264-2009 Bestimmung von Cu, Fe, Mg, Mn, Si, Ti, V, Zn und Zr in Aluminiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Society of Automotive Engineers (SAE), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • SAE AMS2249G-2009 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249F-2005 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249G-2013 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249C-1985 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249B-1975 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249-1961 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249A-1966 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2248G-2011 Die chemische Prüfanalyse begrenzt korrosions- und hitzebeständige Stähle und Legierungen, Maraging- und andere hochlegierte Stähle sowie Eisenlegierungen

SAE - SAE International, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • SAE AMS2249E-1999 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249D-1992 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249H-2017 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS4996-1977 Titanium Alloy Billets And Preforms 6Al - 4V Premium Quality@ Powder-Metallurgy Product
  • SAE AMS4995-1977 Knüppel und Vorformen aus Titanlegierung 5Al - 2Sn - 2Zr - 4Cr - 4Mo - 0,10 0 Premium-Qualität@Pulvermetallurgieprodukt

PH-BPS, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • PNS ISO 15614-5:2021 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen

CZ-CSN, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

ZA-SANS, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • SANS 15614-5:2008 Spezifikation und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • YS/T 372.21-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 447.3-2011 Legierungsdrähte für die Kornfeinung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 3: Al-Ti-Drähte
  • YS/T 447.1-2011 Legierungsdrähte zur Kornfeinung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Al-Ti-B-Drähte
  • YS/T 447.2-2011 Legierungsdrähte zur Kornfeinung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Al-Ti-C-Drähte

CH-SNV, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • VSM 18720.1-1965 Aluminium; Kupfer; Titangusslegierung. chemische Zusammensetzung. Mechanische und physikalische Eigenschaften. Korrosionsschutz

Professional Standard - Rare Earth, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • XB/T 617.5-2014 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Legierungen. Teil 5: Bestimmung der Gehalte an Zirkonium, Niob, Molybdän, Wolfram und Titan. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

IT-UNI, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.
  • UNI 6554-1969 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von löslichem Zirkonium in Magnesiumlegierungen mit 0,1–1,0 % Zirkonium. Photometrie
  • UNI 6969-1971 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von unlöslichem Zirkonium in Magnesiumlegierungen. photometrische Analyse

AT-ON, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • ONORM M 3403-1985 Kupferknetlegierungen, niedrig legiert; chemische Zusammensetzung
  • ONORM M 3408-1985 Kupferknetlegierungen; Kupfer-Nickel-Legierungen; chemische Zusammensetzung

Professional Standard - Aerospace, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • QJ 1800-1989 Analytische Methode der chemischen Mahllösung für Titanlegierungen
  • QJ 1574-1988 Analytische Methode einer chemischen Beizlösung für Titanlegierungen

ES-UNE, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • UNE-EN 4800-003:2010 Luft- und Raumfahrt - Titan und Titanlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 003: Rohr (Genehmigt von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-EN ISO 5832-2:2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan (ISO 5832-2:2018)

European Association of Aerospace Industries, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • AECMA PREN 4800-004-2009 Luft- und Raumfahrtserie Titan und Titanlegierungen Technische Spezifikation Teil 004: Wire Edition P 2

CEN - European Committee for Standardization, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • EN ISO 5832-2:2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 2: Unlegiertes Titan

GOSTR, Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

Standard Association of Australia (SAA), Zusammensetzung einer Zirkonium-Titan-Legierung

  • AS ISO 5832.2:2023 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 2: Unlegiertes Titan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten