ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instantkaffeepulver

Für die Instantkaffeepulver gibt es insgesamt 121 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instantkaffeepulver die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Küchenausstattung, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instantkaffeepulver

Indonesia Standards, Instantkaffeepulver

Defense Logistics Agency, Instantkaffeepulver

TH-TISI, Instantkaffeepulver

German Institute for Standardization, Instantkaffeepulver

  • DIN 10768:1989 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Instantkaffee
  • DIN 10764-4:2007 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 4: Verfahren für löslichen Kaffee und lösliche Kaffeeprodukte durch Erhitzen unter Atmosphärendruck (Routinemethode)
  • DIN 10767:2015-08 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10764-3:2016-07 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN 10776-2:2016-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10772-2:2005-05 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Karl-Fischer-Methode zur Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Referenzmethode für löslichen Kaffee
  • DIN 10764-4:2007-03 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 4: Verfahren für löslichen Kaffee und lösliche Kaffeeprodukte durch Erhitzen unter Atmosphärendruck (Routinemethode)
  • DIN 10767:2015 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10777-2:2000 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Koffeingehalts – Teil 2: HPLC-Schnellmethode
  • DIN 10764-3:1972 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee, Meersand-Methode
  • DIN 10775:2016-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des wasserlöslichen Extrakts – Verfahren für Röstkaffee
  • DIN 10776-2:1998 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10764-2:2007 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)
  • DIN 10775:2016 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des wasserlöslichen Extrakts – Verfahren für Röstkaffee
  • DIN 10775-1:1986 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung wasserlöslicher Extrakte; Methode für Röstkaffee
  • DIN 10764-3:2016 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte
  • DIN 10776-2:2016 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10764-2:2014 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)
  • DIN 10772-2:2005 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Karl-Fischer-Methode zur Bestimmung des Wassergehalts – Teil 2: Referenzmethode für löslichen Kaffee
  • DIN 10764-2:2014-02 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des Massenverlustes an löslichem Kaffee - Teil 2: Methode mit Vakuumofen (Routinemethode)
  • DIN ISO 10727:2004-05 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN ISO 10727:2004 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10727:2002)
  • DIN 10810:1996-02 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts von Instanttee in fester Form und Instantteeprodukten - HPLC-Methode
  • DIN 10780:2003 Instantkaffee – Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten – Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie

VN-TCVN, Instantkaffeepulver

  • TCVN 6606-2000 Instantkaffee. Größenanalyse
  • TCVN 5567-1991 Instantkaffee. Bestimmung des Masseverlusts bei 70 °C unter vermindertem Druck
  • TCVN 7034-2002 Instantkaffee. Bestimmung der Schüttdichte von frei fließendem und verdichtetem Kaffee
  • TCVN 6605-2007 Instantkaffee. Probenahmeverfahren für Großeinheiten mit Linern
  • TCVN 7033-2002 Instantkaffee.Bestimmung des Gehalts an freien und Gesamtkohlenhydraten.Methode mittels Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie

RU-GOST R, Instantkaffeepulver

Association Francaise de Normalisation, Instantkaffeepulver

KR-KS, Instantkaffeepulver

International Organization for Standardization (ISO), Instantkaffeepulver

  • ISO 7532:1985 Instantkaffee – Größenanalyse
  • ISO 24114:2011 Instantkaffee – Kriterien für Authentizität
  • ISO 7534:1985 Pulverkaffee; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen
  • ISO 6670:1983 Instantkaffee in Hüllen mit Einlage; Probenahme
  • ISO 15322:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung ihres Verhaltens in heißem Kaffee (Kaffeetest)
  • ISO 15322:2005|IDF 203:2005 Bestimmung der Eigenschaften von Milchpulver und Milchpulverprodukten in heißem Kaffee (Kaffeetest)
  • ISO 6670:2002 Instantkaffee – Probenahmemethode für Großeinheiten mit Auskleidung
  • ISO 8460:1987 Pulverkaffee; Bestimmung der Schüttdichte im freien und verdichteten Zustand
  • ISO 15322:2005 | IDF 203:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung ihres Verhaltens in heißem Kaffee (Kaffeetest)
  • ISO 3726:1983 Instantkaffee; Bestimmung des Masseverlustes bei 70 Grad C unter vermindertem Druck
  • ISO 10727:1995 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11817:1994 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)

Canadian General Standards Board (CGSB), Instantkaffeepulver

British Standards Institution (BSI), Instantkaffeepulver

  • BS ISO 24114:2011 Pulverkaffee. Kriterien für Authentizität
  • BS ISO 10727:2002 Tee und Instanttee in fester Form – Bestimmung des Koffeingehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 19/30376136 DC BS ISO 22994. Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten. Bestimmung des Trockenmassegehalts von löslichem Kaffee. Meersand-Methode für flüssige Kaffeeextrakte
  • BS ISO 20938:2009 Pulverkaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 20938:2008 Instantkaffee - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • BS 5752-15:1997 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Instantkaffee: Bestimmung des Gehalts an freien und gesamten Kohlenhydraten durch Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie
  • BS ISO 6670:2002 Instantkaffee – Probenahmemethode für Großeinheiten mit Auskleidung

Group Standards of the People's Republic of China, Instantkaffeepulver

KE-KEBS, Instantkaffeepulver

  • KS 01-175-1978 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR INSTANTKAFFEE (LÖSLICHER KAFFEE).

未注明发布机构, Instantkaffeepulver

  • DIN 10767 E:2014-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10776-2 E:2015-12 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 10775-1 E:2015-12 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung wasserlöslicher Extrakte; Methode für Röstkaffee
  • DIN 10764-3 E:2015-11 Prüfung von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts von löslichem Kaffee – Teil 3: Meersandverfahren für flüssige Kaffeeextrakte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Instantkaffeepulver

Professional Standard - Commodity Inspection, Instantkaffeepulver

  • SN/T 1391-2004 Regeln für die Kontrolle von Instantkaffee für den Import und Export

国家质量监督检验检疫总局, Instantkaffeepulver

  • SN/T 1391-2016 Kontrollvorschriften für den Import und Export von Instantkaffee

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Instantkaffeepulver

IN-BIS, Instantkaffeepulver

  • IS 2791-1992 Lösliches Kaffeepulver. Spezifikation (Dritte Revision)
  • IS 3802-1966 Röstkaffee – Spezifikation für Zichorienpulver

Professional Standard - Agriculture, Instantkaffeepulver

International Dairy Federation (IDF), Instantkaffeepulver

  • IDF 203-2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung ihres Verhaltens in heißem Kaffee (Kaffeetest)

Danish Standards Foundation, Instantkaffeepulver

  • DS/ISO 15322:2005 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung ihres Verhaltens in heißem Kaffee (Kaffeetest)

HU-MSZT, Instantkaffeepulver

CZ-CSN, Instantkaffeepulver

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instantkaffeepulver

  • HD 260-1975 Besondere Spezifikation für Kaffeemühlen und -mühlen
  • HD 260 S3-1987 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen an Kaffeemühlen und Kaffeemühlen

中华全国供销合作总社, Instantkaffeepulver

  • GH/T 1260-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Teepolyphenolen und Koffeingehalt in festem Instanttee

Professional Standard - Light Industry, Instantkaffeepulver





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten