ZH

EN

KR

JP

ES

RU

globaler Energieverbrauch

Für die globaler Energieverbrauch gibt es insgesamt 251 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst globaler Energieverbrauch die folgenden Kategorien: Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Wellen und Kupplungen, Sportausrüstung und -anlagen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Spezialfahrzeuge, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Glas, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Drahtlose Kommunikation, Fernbedienung, Telemetrie, Chemikalien, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Elektronische Anzeigegeräte, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), mobile Dienste, Die Brennstoffzelle, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


Professional Standard - Building Materials, globaler Energieverbrauch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, globaler Energieverbrauch

  • GB/T 25703-2010 Überlaufkugelmühle. Energieverbrauchsindex
  • GB 30181-2013 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit des mikrokristallinen Aluminiumoxid-Keramik-Schleifmediums
  • GB 21252-2023 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit für den Bau von Sanitärkeramik und verschleißfesten Aluminiumoxidkugeln
  • GB/T 32597-2016 Tischtennisplatten, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • GB 15216-1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem – Leistungsanforderungen für Radartransponder für die Seesuche und -rettung (SART)
  • GB 15215-1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem – Leistungsanforderungen für digitale Selektivrufausrüstung (DSC).
  • GB/T 18214.1-2000 Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) – Teil 1: Globales Positionierungssystem (GPS) – Leistungsstandards für Empfängergeräte, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • GB 43470-2023 Globales System für Seenot und Sicherheit, automatisches Identifizierungssystem, Leistungs- und Testanforderungen für Such- und Rettungssender

工业和信息化部, globaler Energieverbrauch

  • YB/T 4646-2018 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Eisenpellets
  • YB/T 6017-2022 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit duktiles Gussrohr
  • YD/T 4133-2022 Technische Anforderungen an die Sicherheitsfunktionen von IoT-Terminals für Mobilfunknetze mit geringem Stromverbrauch

International Electrotechnical Commission (IEC), globaler Energieverbrauch

  • IEC White Paper GEI:2016 Globale Energieverbindung
  • IEC 61108-1:1996 Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) – Teil 1: Globales Positionierungssystem (GPS) – Empfängerausrüstung – Leistungsstandards, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • IEC 61747-40-3:2015 Flüssigkristall-Anzeigegeräte – Teil 40-3: Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für mobile Geräte – Biaxiale Biegeenergie bis zum Bruch (Kugelfall)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), globaler Energieverbrauch

  • ETSI ETR 320-1996 Intelligentes Netzwerk (IN); Sicherheitsanforderungen für globale IN-Systeme
  • ETSI ETR 121-1994 Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Architektur und Funktionalitäten für Interworking
  • ETSI GS OEU 001-2014 Betriebliche Energieeffizienz für Benutzer (OEU); Globale KPIs für IKT-Standorte (V2.1.1)
  • ETSI TS 126 231-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Globale Texttelefonie; Mindestleistungsanforderungen für Mobilfunktextmodems 3GPP TS 26.231 Version 5.2.0 Release 5
  • ETSI PRETS 300 670-1996 Universal Personal Telecommunication (UPT) Phase 1; Intelligent Network (IN)-Fähigkeitssatz 1 (CS1); Anwendung des Core Intelligent Network Application Protocol (INAP)
  • ETSI TS 103 246-1-2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); GNSS-basierte Ortungssysteme; Teil 1: Funktionale Anforderungen (V1.2.1)
  • ETSI TS 103 246-3-2017 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); GNSS-basierte Ortungssysteme; Teil 3: Leistungsanforderungen (V1.2.1)
  • ETSI ETR 064-1992 Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Anforderungen an Feature-Interaktion und Netzwerkfunktionalitäten
  • ETSI TS 133 107-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Lawful-Interception-Architektur und -Funktionen 3GPP TS 33.107 Version 6.4.0 Release 6
  • ETSI TS 132 104-2003 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G Performance Management 3GPP TS 32.104 Version 3.6.0 Release 1999
  • ETSI TS 133 107-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Lawful Interception-Architektur und -Funktionen 3G TS 33.107 Version 3.0.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 306-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UE Radio Access Capabilities 3GPP TS 25.306 Version 3.3.0 Release 1999
  • ETSI TS 125 306-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); UE Radio Access Capabilities 3GPP TS 25.306 Version 3.0.0 Release 1999

International Telecommunication Union (ITU), globaler Energieverbrauch

  • ITU-T Q.1223-1997 Serie Q: Vermittlung und Signalisierung; Intelligentes Netzwerk; Globale Funktionsebene für intelligente Netzwerkfähigkeiten, Satz 2
  • ITU-R BT.2072-0-2015 Hauptfunktionen von Consumer-Receivern für weltweites Rundfunk-Roaming
  • ITU-T Q.76-1995 Dienstverfahren für universelle persönliche Telekommunikation – Funktionsmodellierung und Informationsflüsse Arbeitsgruppe 11
  • ITU-R REPORT M.766-2-1990 Machbarkeit einer Frequenzteilung zwischen dem GPS und anderen Diensten
  • ITU-R BT.2072-2015 Hauptfunktionen von Consumer-Receivern für weltweites Rundfunk-Roaming
  • ITU-T Y.801-2000 Beziehungen zwischen ISDN, Internetprotokoll und GII-Leistungsempfehlungen Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Internetprotokollaspekte Globale Informationsinfrastruktur – Leistungen Internetprotokollaspekte – Dienstqualitätsnetz
  • ITU-R S.1782-2007 Möglichkeiten für den weltweiten Breitband-Internetzugang über feste Satellitendienstsysteme
  • ITU-T Q.1203 FRENCH-1997 Intelligentes Netzwerk – Global Functional Plane Architecture – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Intelligentes Netzwerk wie RECMN I.329; Studiengruppe 11; 15 Seiten
  • ITU-T Q.1203 SPANISH-1997 Intelligentes Netzwerk – Global Functional Plane Architecture – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Intelligentes Netzwerk wie RECMN I.329; Studiengruppe 11; 15 Seiten
  • ITU-T X.1250 FRENCH-2009 Basisfunktionen für verbessertes globales Identitätsmanagement und Interoperabilität
  • ITU-T X.1250 SPANISH-2009 Basisfunktionen für verbessertes globales Identitätsmanagement und Interoperabilität
  • ITU-T Y.1221 AMD 1-2004 Verkehrskontrolle und Überlastungskontrolle in IP-basierten Netzwerken Änderung 1: Erweiterungen der Übertragungsfunktionen REIHE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR, INTERNETPROTOKOLLASPEKTE UND NETZWERKE DER NÄCHSTEN GENERATION Internetprotokollaspekte? Architektur, Zugriff
  • ITU-R S.1782 FRENCH-2007 Möglichkeiten für den weltweiten Breitband-Internetzugang über feste Satellitendienstsysteme
  • ITU-R S.1782 SPANISH-2007 Möglichkeiten für den weltweiten Breitband-Internetzugang über feste Satellitendienstsysteme

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, globaler Energieverbrauch

  • DB4202/T 8-2020 Grenzwert für den Energieverbrauch des Produkts für den Gussprozess von Gussrohren aus duktilem Gusseisen

Professional Standard - Machinery, globaler Energieverbrauch

工业和信息化部/国家能源局, globaler Energieverbrauch

American Society for Testing and Materials (ASTM), globaler Energieverbrauch

  • ASTM F2056-00 Standard-Sicherheits- und Leistungsspezifikation für Fußballtore
  • ASTM F2950-14 Standard-Sicherheits- und Leistungsspezifikation für Fußballtore
  • ASTM F2056-09 Standard-Sicherheits- und Leistungsspezifikation für Fußballtore
  • ASTM F2950-14(2021) Standard-Sicherheits- und Leistungsspezifikation für Fußballtore
  • ASTM F2000-19 Standardmäßige Sicherheitsleistungsspezifikation für Zäune für Baseball- und Softballfelder

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, globaler Energieverbrauch

  • ETR 320-1996 Intelligentes Netzwerk (IN); Sicherheitsanforderungen für globale IN-Systeme
  • ETR 321-1996 Intelligent Network (IN); Global Functional Plane for IN Capability Set 1 (CS1)
  • TR 101 593-2012 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Auf dem globalen Navigationssatellitensystem (GNSS) basierende Ortungssysteme; Mindestleistung und -funktionen (V1.1.1)
  • ES 205 200-3-2017 Access@ Terminals@ Transmission and Multiplexing (ATTM); Energiemanagement; Globale KPIs; Betriebsinfrastrukturen; Teil 3: Globale KPIs für IKT-Standorte (V1.0.0)
  • GS OEU 008-2013 Betriebliche Energieeffizienz für Benutzer (OEU); Globaler KPI für Informations- und Kommunikationstechnologieknoten (V1.1.1)

British Standards Institution (BSI), globaler Energieverbrauch

  • BS EN 14468-1:2015 Tischtennis. Tischtennisplatten, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 14468-1:2005 Tischtennis - Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • BS EN 749:2004 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • BS EN 748:2004 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • BS EN 750:2004 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • BS EN 748:2013 Spielfeldausrüstung. Fußballtore. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN ISO 17419:2018 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. Weltweit eindeutige Identifikation
  • BS EN 61108-1:2003 Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) – Globales Positionierungssystem (GPS) – Empfängerausrüstung – Leistungsstandards, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • BS EN 1270:2005 Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS PD CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS). GTDM-Framework (Global Transport Data Management).
  • BS EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 748:2013+A1:2018 Spielfeldausrüstung. Fußballtore. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS IEC 61747-40-3:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Biaxiale Biegeenergie bis zum Versagen (Ball Drop)
  • BS EN 61108-2:1998 Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS). Globale Navigationssatellitensysteme (GLONASS). Empfängerausrüstung. Leistungsstandards, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • BS EN 1271:2004 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 1271:2014 Spielfeldausrüstung. Volleyballausrüstung. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 1510:2004 Spielfeldausrüstung - Tennisausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 1509:2008 Spielfeldausrüstung – Badmintonausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • PD CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS). GTDM-Framework (Global Transport Data Management).
  • BS EN 1509:2004 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS ISO 16460:2021 Intelligente Transportsysteme. Lokalisierte Kommunikation. Kommunikationsprotokollnachrichten für die globale Verwendung
  • BS PD CEN ISO/TS 17419:2014 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. Klassifizierung und Management von ITS-Anwendungen im globalen Kontext
  • 20/30419838 DC BS ISO 16460. Intelligente Transportsysteme. Lokalisierte Kommunikation. Kommunikationsprotokollnachrichten für die globale Verwendung

American National Standards Institute (ANSI), globaler Energieverbrauch

Association Francaise de Normalisation, globaler Energieverbrauch

  • NF EN 748+A1:2018 Spielgeräte - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF EN 749:2004 Spielgeräte - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF EN 748/IN1:2018 Spielgeräte - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-402:1998 Spielfeldausrüstung. Handballtore. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF S52-312:1998 Spielfeldausrüstung. Fußballtore. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF EN 750:2004 Spielgeräte - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-372:1998 Spielfeldausrüstung. Hockeytore. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF EN 14468-1:2015 Tischtennis - Teil 1: Tischtennisplatten, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-910-1:2005 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren.
  • NF S52-910-1*NF EN 14468-1:2015 Tischtennis – Teil 1: Tischtennisplatten, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF P99-290*NF EN ISO 17419:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation
  • NF EN ISO 17419:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation
  • NF S52-312/IN1*NF EN 748/IN1:2018 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-312*NF EN 748+A1:2018 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF EN 1510:2004 Spielgeräte - Tennisgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF EN 1270:2006 Spielgeräte - Basketballgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF EN 1271:2014 Spielgeräte - Volleyballgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-312:2013 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-402*NF EN 749:2004 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-373*NF EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF T70-512:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. 250 G kugelförmiger Splittereinschlag.
  • NF S52-373:1998 Spielfeldausrüstung. Basketballausrüstung. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF S52-313:1998 Spielfeldausrüstung. Volleyballausrüstung. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF EN 1509:2009 Spielgeräte - Badmintongeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF T70-512:2004 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – 250 g kugelförmiger Splittereinschlag.
  • NF T70-512:2014 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – 250 g kugelförmiger Splittereinschlag
  • NF S52-372*NF EN 750:2004 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-311*NF EN 1510:2004 Spielfeldausrüstung - Tennisausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF S52-311:1997 Spielfeldausrüstung. Tennisausrüstung. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF C46-812:1997 Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS). Teil 1: Globales Positionierungssystem (GPS). Empfängerausrüstung. Leistungsstandards, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse.
  • NF S52-375*NF EN 1509:2009 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF S52-375:1996 Spielfeldausrüstung. Badmintonausrüstung. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF S52-313*NF EN 1271:2014 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, globaler Energieverbrauch

  • ITU-T Q.1213-1995 GLOBALE FUNKTIONSFLUGZEUG FÜR INTELLIGENTES NETZWERK CS-1 (Studiengruppe 11)
  • ITU-T Q.1213-1993 Globale Funktionsebene für intelligente Netzwerke CS-1 (Studiengruppe XI) 37 Seiten
  • ITU-T Q.1203-1992 Intelligentes Netzwerk – Globale funktionale Ebenenarchitektur (Studiengruppe XVIII) 15 Seiten
  • ITU-T I.329-1992 Intelligentes Netzwerk – Globale funktionale Ebenenarchitektur (Studiengruppe XVIII) 15 Seiten
  • ITU-T X.1250-2009 Grundlegende Fähigkeiten für verbessertes globales Identitätsmanagement und Interoperabilität (Studiengruppe 17)
  • ITU-T Y.1501-2000 Beziehungen zwischen ISDN@-Internetprotokoll und GII-Leistungsempfehlungen, Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur und Aspekte des Internetprotokolls. Globale Informationsinfrastruktur – Leistungen, Aspekte des Internetprotokolls – Servicequalität

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), globaler Energieverbrauch

Danish Standards Foundation, globaler Energieverbrauch

  • DS/EN 749/AC:2005 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DS/EN 749:2004 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DS/EN 750/AC:2005 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DS/EN 750:2004 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DS/EN 14468-1:2005 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DS/EN 748:2013 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DS/EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DS/EN 1271/AC:2005 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DS/EN 1271:2004 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DS/EN 1510:2004 Spielfeldausrüstung - Tennisausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DS/EN 1509:2009 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DS/ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework
  • DS/IEC 61097-15:2012 Globales Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) – Teil 15: Schiffserdstation Inmarsat FB500 – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • DS/CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Transportsysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)

Lithuanian Standards Office , globaler Energieverbrauch

  • LST EN 749-2004 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • LST EN 749-2004/AC-2005 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • LST EN 750-2004 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • LST EN 750-2004/AC-2005 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • LST EN 14468-1-2005 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • LST EN 748-2004 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • LST EN 748-2004/AC-2005 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • LST EN 1271-2015 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST EN 1270-2005 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST EN 1271-2004 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST EN 1510-2004 Spielfeldausrüstung - Tennisausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST EN 1271-2004/AC-2005 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST EN 1509-2009 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)

AENOR, globaler Energieverbrauch

  • UNE-EN 749:2004 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • UNE-EN 750:2004 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • UNE-EN 14468-1:2015 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • UNE-EN 748:2013 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • UNE-EN 1510:2004 Spielfeldausrüstung - Tennisausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • UNE-EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • UNE-EN 1271:2015 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • UNE-EN 1509:2009 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden

未注明发布机构, globaler Energieverbrauch

  • BS EN 749:2004(2006) Spielfeldausrüstung – Handballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • BS EN 750:2004(2007) Spielfeldausrüstung – Hockeytore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DIN EN 14468-1 E:2013-07 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 17419 E:2017-07 Global Unique Identification of Intelligent Transportation System Collaboration System (Draft)
  • BS EN 1270:2005(2006) Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DIN EN 1271 E:2013-07 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden

ES-UNE, globaler Energieverbrauch

  • UNE-EN 749:2004/AC:2006 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • UNE-EN 748:2013+A1:2018 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • UNE-EN 750:2004/AC:2006 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 17419:2019 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation (ISO 17419:2018)
  • UNE-EN 16664:2015 Spielfeldausrüstung - Leichtbautore - Funktions-, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Rahmenwerk für das globale Transportdatenmanagement (GTDM) (ISO/TS 21184:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)

Standard Association of Australia (SAA), globaler Energieverbrauch

  • AS EN 748:2023 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, globaler Energieverbrauch

  • EN 749:1995 Spielfeldausrüstung – Handballtore – Anforderungen und Prüfmethoden einschließlich Sicherheit
  • EN 748:2004 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen@ Testmethoden
  • EN 748:1995 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Anforderungen und Prüfmethoden einschließlich Sicherheit
  • EN 750:1995 Spielfeldausrüstung – Hockeytore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen @ Testmethoden (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN 14468-1:2004 Tischtennis - Teil 1: Tischtennisplatten @ Funktions- und Sicherheitsanforderungen @ Prüfmethoden
  • EN 1270:1998 Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen@ Testmethoden
  • PREN 1271-2013 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen bei Prüfmethoden
  • EN 1271:1998 Spielfeldausrüstung – Volleyballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen @ Testmethoden (Enthält Änderung A1: 2000)
  • EN 1509:2004 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen bei Prüfmethoden
  • CEN ISO/TS 18750:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Definition eines globalen Konzepts für lokale dynamische Karten

European Committee for Standardization (CEN), globaler Energieverbrauch

  • EN 748:2013 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen bei Prüfmethoden (Enthält Änderung A1: 2018)
  • EN 14468-1:2015 Tischtennis - Teil 1: Tischtennisplatten @ Funktions- und Sicherheitsanforderungen @ Prüfmethoden
  • EN ISO 17419:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation
  • EN 1270:2005 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN 750:2004 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • EN 16664:2015 Spielfeldausrüstung – Leichtgewicht-Tore – Funktionale Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • EN 1509:2008 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN 1271:2004 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN 1271:2014 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN 1509:1996 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN ISO/TS 17419:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Klassifizierung und Management von ITS-Anwendungen im globalen Kontext
  • CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)
  • EN 749:2004 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren

German Institute for Standardization, globaler Energieverbrauch

  • DIN EN 748:2018-04 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 748:2013+A1:2018
  • DIN EN 749:2006-01 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 749:2004 + AC:2005
  • DIN EN 14468-1:2015-05 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14468-1:2015
  • DIN EN 750:2006-01 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 750:2004 + AC:2005
  • DIN EN 14468-1:2005 Tischtennis - Teil 1: Tischtennisplatten, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14468-1:2004
  • DIN EN ISO 17419:2018-09 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation (ISO 17419:2018); Englische Version EN ISO 17419:2018
  • DIN EN 1270:2008 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1270:2008-10
  • DIN EN 1510:2004-12 Spielfeldausrüstung - Tennisausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1510:2004
  • DIN EN 1270:2008-10 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1270:2005
  • DIN EN 748:2012 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung FprEN 748:2012
  • DIN EN 14468-1:2015 Tischtennis - Teil 1: Tischtennistische, Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14468-1:2015
  • DIN EN 748:2006 Spielfeldausrüstung - Fußballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 748:2004 + AC:2005
  • DIN CEN ISO/TS 21184:2021-08 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021); Englische Version CEN ISO/TS 21184:2021
  • DIN EN 1271:2015-01 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1271:2014
  • DIN EN 1509:2009-02 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1509:2008
  • DIN EN 1509:2009 Spielfeldausrüstung - Badmintonausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1509:2009-02
  • DIN EN 749:2006 Spielfeldausrüstung - Handballtore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 749:2004 + AC:2005
  • DIN 18032-3:1997 Sporthallen - Turn-, Spiel- und Mehrzweckhallen - Teil 3: Prüfung der Ballwurfsicherheit
  • DIN EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1270:2006
  • DIN EN 1271:2006 Spielfeldausrüstung - Volleyballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1271:2004 + AC:2005
  • DIN EN 750:2006 Spielfeldausrüstung - Hockeytore - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 750:2004 + AC:2005
  • DIN EN 748:2018 Spielfeldausrüstung – Fußballtore – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden (einschließlich Änderung :2018)

CN-STDBOOK, globaler Energieverbrauch

  • 图书 a-4698 Global Energy Internet Standard System Research 2018
  • 图书 3-9102 Global Energy Interconnection Standard System Research 2018 (Global Energy Interconnection Standard System Research 2018)

International Organization for Standardization (ISO), globaler Energieverbrauch

  • ISO 17419:2018/CD Amd 1 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation – Änderung 1: Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation
  • ISO 17419:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation
  • ISO 16460:2021 Intelligente Transportsysteme – Lokalisierte Kommunikation – Kommunikationsprotokollnachrichten für den globalen Einsatz
  • ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework
  • ISO/TS 18750:2015 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Definition eines globalen Konzepts für lokale dynamische Karten
  • ISO/TS 17419:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Klassifizierung und Management von ITS-Anwendungen im globalen Kontext

International Commission on Illumination (CIE), globaler Energieverbrauch

GOSTR, globaler Energieverbrauch

  • PNST 459-2020 Intelligente Transportsysteme. Kooperative Systeme. Weltweit eindeutige Identifikation

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., globaler Energieverbrauch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), globaler Energieverbrauch

  • KS X ISO 17419:2019 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation

KR-KS, globaler Energieverbrauch

  • KS X ISO 17419-2019 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation

Group Standards of the People's Republic of China, globaler Energieverbrauch

  • T/ZBH 007-2018 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit aus ultraklarem gemustertem Glas durch den Sauerstoffbrennstoffverbrennungsprozess

国家技术监督局, globaler Energieverbrauch

  • GB/T 15215-1994 Globales Seenot- und Sicherheitssystem – Leistungsanforderungen für digitale Selektivrufausrüstung (DSC).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, globaler Energieverbrauch

  • GB 15216-2021 Globales Seenot- und Sicherheitssystem – Leistungs- und Testanforderungen für Radartransponder für die Seesuche und -rettung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , globaler Energieverbrauch

  • TIA/EIA-136-271-2002 TDMA Wireless der dritten Generation – Mindestleistung von Mobilstationen für die weltweite Verbreitung (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)

IT-UNI, globaler Energieverbrauch

  • UNI CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, globaler Energieverbrauch

  • DB13/T 5142-2019 Allgemeine technische Spezifikationen für diebstahlsichere Stahlverbundtüren für passive Gebäude mit extrem niedrigem Energieverbrauch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), globaler Energieverbrauch

  • JIS C 8851:2013 Messmethoden für die 11-Modus-Energieeffizienz kleiner Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme und für den jährlichen Energieverbrauch von Standardwohnungen

ABS - American Bureau of Shipping, globaler Energieverbrauch

  • ABS 206-2014 LEITFADEN ZUR GLOBALEN LEISTUNGSANALYSE FÜR SCHWIMMENDE OFFSHORE-WINDTURBINEINSTALLATIONEN

RU-GOST R, globaler Energieverbrauch

  • GOST R 56434-2015 Ausrüstung für Sportspiele. Basketballausrüstung. Funktionale Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56433-2015 Ausrüstung für Sportspiele. Volleyballausrüstung. Funktionale Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56899-2016 Ausrüstung für Sportspiele. Tischtennis. Funktionale Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56898-2016 Ausrüstung für Sportspiele. Tennisausrüstung. Funktionale Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56897-2016 Ausrüstung für Sportspiele. Badmintonausrüstung. Funktionale Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

Canadian Standards Association (CSA), globaler Energieverbrauch

  • CSA ISO/IEC 18036-04:2004 Informationstechnologie-Symbolsymbole und -funktionen für World Wide Web-Browser-Symbolleisten ISO/IEC 18036:2003

US-RTCA, globaler Energieverbrauch

  • RTCA DO-228-1995 Mindestbetriebsleistungsstandards für luftgestützte Antennenausrüstung globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS).
  • RTCA DO-229D-2006 Mindeststandards für die betriebliche Leistung von Bordausrüstung für das Global Positioning System/Wide Area Augmentation System
  • RTCA DO-229D-2006(2013) Mindeststandards für die betriebliche Leistung von Bordausrüstung für das Global Positioning System/Wide Area Augmentation System

AT-ON, globaler Energieverbrauch

  • ONR CEN ISO/TS 21184:2021 Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) – Global Transport Data Management (GTDM) Framework (ISO/TS 21184:2021)

RTCA - RTCA@ Inc., globaler Energieverbrauch

  • RTCA DO-229C-2001 Mindeststandards für die betriebliche Leistung von Bordausrüstung für das Global Positioning System/Wide Area Augmentation System




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten