ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feuchte Hitzealterungsbedingungen

Für die Feuchte Hitzealterungsbedingungen gibt es insgesamt 196 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feuchte Hitzealterungsbedingungen die folgenden Kategorien: Plastik, Schaumstoff, Ledertechnologie, Papier und Pappe, Textilprodukte, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Chemische Ausrüstung, Solartechnik, Glasfaserkommunikation, Umwelttests, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Schuhwerk, Rohrteile und Rohre, Bauteile, Gebäudeschutz, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fruchtfleisch, Stahlprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • GB/T 22894-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 80℃ und 65℃ relativer Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 42164-2022 Leder – Chemische Tests – Thermische Alterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • GB/T 12665-2008 Anforderungen an die Feuchte-Wärme-Prüfung elektrischer Maschinen für den Betrieb unter allgemeinen Umgebungsbedingungen
  • GB/T 11048-2008 Textilien.Physiologische Wirkungen.Messung der Wärme- und Wasserdampfbeständigkeit unter stationären Bedingungen
  • GB/T 30808-2014 Wärmedämmstoffe für Gebäude. Bestimmung der Retentionsrate anhand der Zugfestigkeit senkrecht zu den Flächen unter hygrothermischen Bedingungen
  • GB/T 30806-2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen

VN-TCVN, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • TCVN 7068-3-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 Grad C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • TCVN 7068-1-2008 Papier und Karton.Beschleunigte Alterung.Teil 1: Trockene Wärmebehandlung bei 105 Grad C
  • TCVN 7068-4-2008 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 4: Trockene Wärmebehandlung bei 120 oder 150 Grad C

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • ASTM D7444-18 Standardpraxis für die Alterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe durch Hitze und Feuchtigkeit
  • ASTM D7444-18a Standardpraxis für die Alterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe durch Hitze und Feuchtigkeit
  • ASTM D7444-11 Standardpraxis für die Alterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe durch Hitze und Feuchtigkeit
  • ASTM D2126-15 Standardtestverfahren für die Reaktion starrer Zellkunststoffe auf thermische und feuchte Alterung
  • ASTM D2126-20 Standardtestverfahren für die Reaktion starrer Zellkunststoffe auf thermische und feuchte Alterung
  • ASTM D5065-95 Standardhandbuch zur Beurteilung des Zustands gealterter Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D5065-01 Standardhandbuch zur Beurteilung des Zustands gealterter Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D5065-07 Standardhandbuch zur Beurteilung des Zustands gealterter Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D1183-96e1 Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Klebstoffen gegenüber zyklischen Alterungsbedingungen im Labor
  • ASTM D3434-00 Standardtestmethode für den beschleunigten Alterungstest mit mehreren Zyklen (automatischer Kochtest) für Holzklebstoffe für den Außenbereich im Nassbereich
  • ASTM D3434-00(2006) Standardtestmethode für den beschleunigten Alterungstest mit mehreren Zyklen (automatischer Kochtest) für Holzklebstoffe für den Außenbereich im Nassbereich
  • ASTM D3434-00(2013) Standardtestmethode für den beschleunigten Alterungstest mit mehreren Zyklen (automatischer Kochtest) für Holzklebstoffe für den Außenbereich im Nassbereich
  • ASTM D1183-03(2019) Standardpraktiken für die Beständigkeit von Klebstoffen gegenüber zyklischen Alterungsbedingungen im Labor
  • ASTM D1183-03 Standardpraktiken für die Beständigkeit von Klebstoffen gegenüber zyklischen Alterungsbedingungen im Labor
  • ASTM D1183-03(2011) Standardpraktiken für die Beständigkeit von Klebstoffen gegenüber zyklischen Alterungsbedingungen im Labor
  • ASTM D4798/D4798M-09 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D4798-04 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D4798/D4798M-11 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D4798/D4798M-11(2021) Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D4798-08 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D4798/D4798M-10 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D2383-97 Standardpraxis zum Testen der Weichmacherverträglichkeit in Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen unter feuchten Bedingungen
  • ASTM D2383-97(2001) Standardpraxis zum Testen der Weichmacherverträglichkeit in Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen unter feuchten Bedingungen
  • ASTM D4798-01 Standardtestmethode für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D4798-00 Standardtestmethode für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)
  • ASTM D4798/D4798M-11(2016) Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Xenon-Arc-Methode)

CZ-CSN, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • CSN 62 1528-1976 Alterungstests von Gummi unter atmosphärischen Bedingungen
  • CSN 62 1528-1979 Gummi. Alterungstests unter atmosphärischen Bedingungen
  • CSN 35 4055 Cast.26-1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Haltbarkeit des Kontakthaltesystems und der Dichtungen / Wartung, Alterung / Prüfung

Association Francaise de Normalisation, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • NF Q03-026:1987 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Feuchte Wärmebehandlung bei 90 Grad C und 25 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.
  • FD Q03-035-3*FD ISO/DIS 5630-3:1995 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 3: Feuchtwärmebehandlung bei 80 Grad Celsius und 65 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit.
  • FD ISO/DIS 5630-3:1995 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchtwärmebehandlung bei 80 Grad Celsius und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • XP CEN/TS 12697-52:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 52: Konditionierung zur Erzielung einer oxidativen Alterung
  • NF EN 12224:2002 Geotextilien und verwandte Produkte – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit aufgrund klimatischer Bedingungen
  • NF T76-109*NF EN ISO 9142:2004 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen.
  • NF G35-013:1980 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichung aufgrund unterschiedlicher Benetzungs- und Wärmebedingungen
  • NF P98-818-45:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 45: Konditionierungstest der Sättigungsalterungs-Zugsteifigkeit (SATS).
  • NF EN 986:2006 Textile Bodenbeläge – Fliesen – Bestimmung von Maßabweichungen und Krümmungen aufgrund der Einwirkung verschiedener Benetzungs- und Wärmebedingungen
  • NF P75-208/A1:2006 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
  • NF P75-208:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
  • NF EN 1604:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • NF P20-513:1985 METHODEN ZUM TESTEN VON TÜREN. VERHALTEN DER TÜRBLÄTTER BEI UNTERSCHIEDLICHER FEUCHTIGKEIT, DIE IN AUFEINANDERFOLGENDEN EINHEITLICHEN KLIMABEREICHEN ANGEBRACHT WERDEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 43).
  • NF T76-109:1993 Klebstoffe. Leitfaden zur Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen.
  • NF P75-208*NF EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • GB/T 41415-2022 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung bei trockener oder feuchter Hitze
  • GB/T 39548-2020 Bestimmung der Retentionsrate auf den Wärmewiderstand von Vakuumisolationspaneelen (VIP) unter hygrothermischen Bedingungen

British Standards Institution (BSI), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • BS 6388-3:1996 Beschleunigte Alterung von Papier und Karton. Verfahren zur feuchten Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 14769:2012*BS 2000-535:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Beschleunigte Langzeitalterungskonditionierung durch ein Druckalterungsgefäß (PAV)
  • BS EN 14769:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Beschleunigte Langzeitalterungskonditionierung durch ein Druckalterungsgefäß (PAV)
  • BS EN 12697-45:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Sättigungsalterungs-Zugsteifigkeits-Konditionierungstest (SATS).
  • BS EN ISO 9142:2004 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • BS EN ISO 9142:2003 Klebstoffe. Leitfaden zur Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • BS EN 12429:1998 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Konditionierung des Feuchtigkeitsgleichgewichts unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS ISO 10468:2018 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • PD IEC TR 61244-4:2019 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • BS EN 1604:1996 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS ISO 29472:2008+A1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter vorgegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS EN ISO 11092:2014 Textilien. Physiologische Wirkungen. Messung des Wärme- und Wasserdampfwiderstands unter stationären Bedingungen (Sweating Guarded-Hotplate-Test)

TR-TSE, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • TS 3376-1979 MASCHINE – HERGESTELLTE TEXTILBODENBELÄGE – BESTIMMUNG VON ABMESSUNGSÄNDERUNGEN BEI VERSCHIEDENEN FEUCHTIGKEITSBEDINGUNGEN

International Organization for Standardization (ISO), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • ISO 5630-2:1985 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 2: Feuchte Wärmebehandlung bei 90 °C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 5630-3:1996 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ISO 9142:2003 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • ISO 9142:1990 Klebstoffe; Leitfaden zur Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • ISO 24353:2008/Amd 1:2021 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf Feuchtigkeitsschwankungen – Änderung 1
  • ISO/FDIS 18393-1:2023 Wärmedämmstoffe – Bestimmung der Alterung durch Setzung – Teil 1: Eingeblasene Schüttdämmung für belüftete Dachböden zur Simulation von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen
  • ISO/DIS 18393-1 Wärmedämmstoffe – Bestimmung der Alterung durch Setzung – Teil 1: Eingeblasene Schüttdämmung für belüftete Dachböden zur Simulation von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen
  • ISO 5630-5:2008 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Einwirkung erhöhter Temperaturen von 100 °C
  • ISO 5630-6:2009 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 6: Belastung durch Luftverschmutzung (Stickstoffdioxid)
  • ISO 9142:1990/Cor 1:1995 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10468:2003/Amd 1:2010 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringkriechsteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nasskriechfaktors – Änderung 1
  • ISO/PRF 10468:2023 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • ISO 10468:2023 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • ISO 10468:2003 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringkriechsteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nasskriechfaktors
  • ISO 10468:2018 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • ISO 29472:2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • ISO 29472:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen; Änderung 1
  • ISO 14828:2003 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringrelaxationssteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nassrelaxationsfaktors

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • JIS P 8154-3:2008 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • JIS C 2143-4-2:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 4-2: Alterungsöfen – Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300 Grad C
  • JIS K 6877:2010 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • JIS P 8220-2:2012 Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Teil 2: Desintegration mechanischer Zellstoffe bei 20 °C

KR-KS, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • KS M ISO 5630-3-2017 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • KS M ISO 14828-2016 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringrelaxationssteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nassrelaxationsfaktors

German Institute for Standardization, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • DIN ISO 5630-3:1997 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit (ISO 5630-3:1996)
  • DIN ISO 5630-3:1997-06 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 3: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit (ISO 5630-3:1996)
  • DIN EN 12429:1998 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Konditionierung des Feuchtigkeitsgleichgewichts unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen; Deutsche Fassung EN 12429:1998
  • DIN EN 12429:1998-08 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Konditionierung des Feuchtigkeitsgleichgewichts unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen; Deutsche Fassung EN 12429:1998
  • DIN EN ISO 9142:2004-05 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardisierter Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen (ISO 9142:2003); Deutsche Fassung EN ISO 9142:2003
  • DIN EN ISO 9142:2004 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen (ISO 9142:2003); Deutsche Fassung EN ISO 9142:2003
  • DIN EN 1604:2013-05 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen - Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen; Deutsche Fassung EN 1604:2013
  • DIN ISO 5630-6:2017 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 6: Belastung durch Luftverschmutzung (Stickstoffdioxid) (ISO 5630-6:2009)
  • DIN ISO 5630-5:2017 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Einwirkung erhöhter Temperatur bei 100 °C (ISO 5630-5:2008)
  • DIN EN ISO 18393-1:2022-06 Wärmedämmprodukte – Bestimmung der Alterung durch Setzung – Teil 1: Eingeblasene Schüttdämmung für belüftete Dachböden zur Simulation von Feuchtigkeits- und Temperaturwechseln (ISO/DIS 18393-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18393-1:2022 / Hinweis:...
  • DIN EN 12697-45:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 45: Konditionierungstest der Sättigungsalterungs-Zugsteifigkeit (SATS); Deutsche Fassung EN 12697-45:2012

AENOR, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • UNE 57092-4:2002 Papier und Karton. Beschleunigte Alterung. Teil 4: Feuchte Wärmebehandlung bei 80 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
  • UNE-EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • UNE 40377:1982 MASCHINENGEFERTIGTE TEXTILE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG VON ABMESSUNGSÄNDERUNGEN BEI VERSCHIEDENEN FEUCHTIGKEITSBEDINGUNGEN
  • UNE 53952:2006 IN Kunststoffe. Flexible Schaumstoffe aus Polyurethan (PUR). Härteschwankungen je nach Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen.
  • UNE-EN 12429:1999 WÄRMEDÄMMENDE PRODUKTE FÜR GEBÄUDEANWENDUNGEN. Konditionierung für ein Feuchtigkeitsgleichgewicht unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
  • UNE-EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • SAE AMS6930B-2011 Titanlegierungsstäbe, Schmiedestücke und Schmiedematerial 6,0Al 4,0V lösungsgeglüht und gealtert
  • SAE AMS6935A-2011 Titanlegierungsstangen, Schmiedeteile und Schmiedematerial 6,0Al 6,0V 2,0Sn, lösungswärmebehandelt und gealtert
  • SAE AMS6926A-2011 Titanlegierungsstangen, Schmiedestücke und Schmiedematerial 13V 11Cr 3Al, lösungswärmebehandelt und gealtert
  • SAE AMS4904B-2011 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung, 6Al 4V, lösungswärmebehandelt und gealtert
  • SAE AMS4107F-2005 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung (7050-T74), lösungsgeglüht und überaltert, UNS A97050
  • SAE AMS4934D-2002 Titanlegierung, Strangpressteile und blitzgeschweißte Ringe, 6Al 4V, lösungsgeglüht und gealtert
  • SAE AMS4242B-2007 Aluminiumlegierung, Gussteile 4,7 Cu – 0,60 Ag – 0,35 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (B201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4236A-1987 Aluminiumlegierung, Gussteile 4,6 Cu 0,35 Mn 0,25 Mg 0,22 Ti (A206.0-T4), lösungsgeglüht und natürlich gealtert
  • SAE AMS6532E-2011 Stahl, Stangen und Schmiedeteile 3,1 Cr 11,5 Ni 13,5 Co 1,2 Mo (0,21–0,25 °C), vakuumgeschmolzen, normalisiert und überaltert, ausscheidungshärtbar
  • SAE AMS4342D-2000 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 6,2 Zn 2,3 Cu 2,2 Mg 0,12 Zr (7050-T74511), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht, gerichtet und überaltert
  • SAE AMS5917-2011 Metallspritzgusslegierung auf Nickelbasis, 718 Teile, heißisostatisch gepresst, lösungsgealtert
  • SAE AMS4437E-2003 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Sand 8,7Al – 0,70Zn (AZ91C-T6), lösungsgeglüht und gealtert UNS M11914
  • SAE AMS4161G-2002 Aluminiumlegierung, Strangpressteile 1,0 Mg 0,60 Si 0,28 Cu 0,20 Cr (6061-T4), lösungsgeglüht und natürlich gealtert
  • SAE AMS4223D-2007 Aluminiumlegierung, Gussteile 4,5 Cu – 0,70 Ag – 0,30 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (A201.0-T4), lösungsgeglüht und natürlich gealtert
  • SAE AMS4965J-2007 Titanlegierung, Stangen, Draht, Schmiedestücke und Ringe 6,0Al 4,0V lösungsgeglüht und gealtert
  • SAE AMS4280J-2008 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform, 5,0 Si 1,2 Cu 0,5 Mg (355,0-T71), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4237A-1987 Aluminiumlegierung, Gussteile, Sand, 4,6 Cu 0,35 Mn 0,25 Mg 0,22 Ti (206,0-T71), lösungsgeglüht und natürlich gealtert
  • SAE AMS6930C-2011 Titanlegierungsstäbe, Schmiedestücke und Schmiedematerial 6,0Al 4,0V lösungsgeglüht und gealtert
  • SAE AMS4965H-2002 Titanlegierung, Stangen, Draht, Schmiedestücke und Ringe 6,0Al 4,0V lösungsgeglüht und gealtert
  • SAE AMS4226A-1974 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest, 5,0 Cu 0,35 Mn 0,18 Zr 0,10 V, (224,0) lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (überaltert)
  • SAE AMS4965K-2011 Titanlegierung, Stangen, Draht, Schmiedestücke und Ringe 6,0Al 4,0V lösungsgeglüht und gealtert
  • SAE AMS4965L-2014 Titanlegierung, Stangen, Draht, Schmiedestücke und Ringe, 6,0 AI – 4,0 V, lösungsgeglüht und gealtert

Professional Standard - Textile, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • FZ/T 01029-1993 Bestimmung der Wärmebeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Textilien unter stationären Bedingungen

工业和信息化部, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • QB/T 5250-2018 Farbechtheitstest für Leder: Farbveränderungen unter beschleunigten Alterungsbedingungen

RU-GOST R, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • GOST 9.067-1976 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Vulkanisierte Kautschuke für Artikel, die unter thermischen und Ozonalterungsbedingungen betrieben werden. Technische Anforderungen
  • GOST 9.711-1985 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien für Artikel, die unter Strahlenalterungsbedingungen eingesetzt werden. Allgemeine Auswahlvoraussetzungen
  • GOST 10884-1994 Thermomechanisch gehärtete Stahlstäbe für Stahlbetonkonstruktionen. Spezifikationen
  • GOST 10884-1981 Wärmeverstärkter Stahlstab mit periodischem Querschnitt zur Betonbewehrung. Technische Anforderungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • ASHRAE NA-04-8-4-2004 Vorhersage der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen in Innenräumen, einschließlich hygrothermischer Wechselwirkungen mit der Gebäudehülle

ES-AENOR, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • UNE 57-092 Pt.3-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 3: Behandlung bei 25 % relativer Luftfeuchtigkeit und feuchter Hitze von 90 °C
  • UNE 57-092 Pt.4-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 4: Behandlung bei 65 % relativer Luftfeuchtigkeit und 80 °C feuchter Hitze
  • UNE 57-092 Pt.2-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 2: Verarbeitung im Trockenen zwischen 120 und 150 Grad Celsius

American National Standards Institute (ANSI), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • ANSI/ASTM E782:1995 Praxis für die Exposition von Abdeckmaterialien für Solarkollektoren gegenüber natürlicher Bewitterung unter Bedingungen, die den Betriebsmodus simulieren
  • ANSI/ASTM D2383:2001 Praxis zur Prüfung der Weichmacherverträglichkeit in Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen unter feuchten Bedingungen (08.02)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • KS C IEC 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • KS M ISO 14828:2012 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringrelaxationssteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nassrelaxationsfaktors
  • KS M ISO 14828:2016 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringrelaxationssteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nassrelaxationsfaktors
  • KS M ISO 5630-5:2011 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Exposition gegenüber erhöhter Temperatur bei 100 °C
  • KS M ISO 5630-6:2011 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 6: Belastung durch Luftverschmutzung (Stickstoffdioxid)
  • KS M ISO 9142:2012 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 9142-2012(2022) Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 9142-2012(2017) Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • KS M ISO 10468:2004 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringkriechsteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nasskriechfaktors
  • KS M ISO 14828-2016(2021) Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringrelaxationssteifigkeit unter nassen Bedingungen und Berechnung des Nassrelaxationsfaktors
  • KS C IEC 62005-2-2002(2017) Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • GB/T 12665-2017 Anforderungen an die Feuchte-Wärme-Prüfung elektrischer Maschinen für den Betrieb unter allgemeinen Umgebungsbedingungen
  • GB/T 33393-2016 Schuhe – Prüfverfahren für ganze Schuhe – Messung der Wärme- und Wasserdampfbeständigkeit unter stationären Bedingungen
  • GB/T 11048-2018 Textilien – Physiologische Wirkungen – Messung des Wärme- und Wasserdampfwiderstands unter stationären Bedingungen (Schwitzen-Schutz-Heizplatten-Test)

YU-JUS, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • JUS C.A5.021-1977 Korrosionsprüfung. Prüfung von Metallen sowie metallischen und anderen Beschichtungen in feuchter Hitzeatmosphäre

FI-SFS, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • SFS 3000-1974 Textil. Bestimmung der Farbe unter nassen und heißen Bedingungen unter Luftdruck

European Committee for Standardization (CEN), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • EN 12429:1998 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Konditionierung des Feuchtigkeitsgleichgewichts unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • EN ISO 9142:2003 Leitfaden für die Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen für die Prüfung von Klebeverbindungen. Ersetzt EN 29142: 1993; ISO 9142:2003

(U.S.) Ford Automotive Standards, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • FORD FLTM BN 113-2-2001 BESTÄNDIGKEIT GEGEN WÄRMEALTERUNG VON GEKLEBTEN ZIERLEISTUNGSBAUGRUPPE (Ersetzt FLTM BN 013-02)
  • FORD FLTM BN 113-02-2001 BESTÄNDIGKEIT GEGEN WÄRMEALTERUNG VERKLEBTER ZIERLEISTENBAUGRUPPE Ersetzt FLTM BN 013-02 [Ersetzt: FORD FLTM BN 013-02]

RO-ASRO, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • STAS 9869/1-1974 RUBBEK THREADS Bestimmung der Beständigkeit gegen beschleunigte Alterung im unbelasteten Zustand

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • JEDEC JEP163-2015 Auswahl der Einbrenn-/Lebensdauertestbedingungen und kritischen Parameter für QML-Mikroschaltungen

HU-MSZT, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • MSZ KGST 887-1978 Bedingungen zum Erhitzen und Erweichen von Kunststoffen zur Herstellung von Formen

Danish Standards Foundation, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • DS/EN 1294:2000 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • DS/EN ISO 9142:2004 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • DS/EN 12429:1999 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Konditionierung des Feuchtigkeitsgleichgewichts unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • DS/EN 1604:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen

Lithuanian Standards Office , Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • LST EN 1294-2002 Türblätter – Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • LST EN 1604-2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 1604+AC-2003 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 12429-2000 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Konditionierung des Feuchtigkeitsgleichgewichts unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • LST EN 1604+AC-2003/A1-2007 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen

AT-ON, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • ONORM EN 29142-1993 Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl von Standard-Laboralterungsbedingungen zur Prüfung von Klebeverbindungen (ISO 9142:1990)

未注明发布机构, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • DIN EN 12697-45 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 45: Konditionierungstest der Sättigungsalterungs-Zugsteifigkeit (SATS).
  • DIN EN 12697-45 E:2002-05 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 45: Konditionierungstest der Sättigungsalterungs-Zugsteifigkeit (SATS).
  • DIN ISO 5630-5 E:2016-10 Papier und Pappe – Beschleunigte Alterung – Teil 5: Einwirkung von erhöhter Temperatur bei 100 °C
  • DIN EN ISO 18393-1 E:2022-06 Aging of Insulation Products by Settlement Determination Part 1: Blown Fill Insulation for Ventilated Attics Simulating Humidity and Temperature Cycles (Draft)
  • BS EN ISO 9142:2003(2007) Klebstoffe – Leitfaden zur Auswahl standardmäßiger Alterungsbedingungen im Labor für die Prüfung von Klebeverbindungen
  • BS EN ISO 10468:2023 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Ringkriecheigenschaften unter nassen oder trockenen Bedingungen
  • DIN ISO 9022-23 E:2016-05 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • DIN ISO 9022-23 E:2014-06 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze

PL-PKN, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • PN C89211-1989 Thermoplastische Rohre Bestimmung der Längenänderung von Rohren infolge Erwärmung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • ASHRAE 3964-1996 Gleichzeitige Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung in Glasfaserisolierungen mit transienten Randbedingungen
  • ASHRAE AB-10-009-2010 Modellierung des hygrothermischen Verhaltens von praxiserprobten Wänden, die den Bedingungen in South Carolina ausgesetzt sind
  • ASHRAE NA-04-8-2-2004 Einfluss von Feuchtigkeit auf die hygrothermische und energetische Leistung eines Gebäudes mit Porenbetonwänden unter den klimatischen Bedingungen Polens

CEN - European Committee for Standardization, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • EN 1604:1996 Thermal Insulating Products for Building Applications - Determination of Dimensional Stability under Specified Temperature and Humidity Conditions

IT-UNI, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • UNI 4369-1959 Prüfung von Holzfaserplatten. Bestimmung von Dickenänderungen aufgrund von Hygroskopizität und Quelleffekten unter feuchten Luftbedingungen

Standard Association of Australia (SAA), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • ISO 29472:2008/Amd.1:2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Dimensionsstabilität unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ÄNDERUNG 1

BE-NBN, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • NBN G 58-010-1975 Bestimmung der Dimensionsänderungen der textilen Bodenschutzschicht bei unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedingungen. Immersionsmethode

Canadian General Standards Board (CGSB), Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • CGSB 4.2 NO. 76-94-CAN/CGSB-1994 Textile Prüfverfahren Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen

GOSTR, Feuchte Hitzealterungsbedingungen

  • GOST 34643-2020 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methode zur Bestimmung der langfristigen spezifischen Ringkriechsteifigkeit und des Nasskriechfaktors unter nassen oder trockenen Bedingungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten