ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

Für die Wie wird die Dichte eines Gases gemessen? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie wird die Dichte eines Gases gemessen? die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Baumaterial, Erdgas, Halbleitermaterial, Chemikalien, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Keramik, Metrologie und Messsynthese, Feuerfeste Materialien, Abfall, Plastik, Luftqualität, Bodenbelag ohne Stoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Alarm- und Warnsysteme, Umweltschutz, Explosionsgeschützt, Erdölprodukte umfassend, Mechanischer Test, Farben und Lacke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Glas, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Solartechnik, grob, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wortschatz, Chemische Technologie, Pulvermetallurgie, Pumpe, Vakuumtechnik, Metallerz, Wasserqualität, Dünger, Recht, Verwaltung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Strahlungsmessung, Elektrotechnik umfassend, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Verbrennungsmotor, Fluidkraftsystem, Längen- und Winkelmessungen, Zutaten für die Farbe, Kunst und Handwerk, Diskrete Halbleitergeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Optik und optische Messungen.


Natural Gas Processor's Association (NGPA), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GPA RR-147-1995 Dichtemessungen an Erdgasflüssigkeiten
  • GPA RR-93-1986 Gaslöslichkeiten und Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen von H2, CO2 und NH3 in Wasser-Phenol-Mischungen von 110 Grad F bis 550 Grad F
  • GPA STD 2172-2009 Berechnung des Bruttoheizwertes, der relativen Dichte, der Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GB/T 40401-2021 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie

PL-PKN, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • PN C04003-1973 Bestimmung der Dichte (spezifischer Grauwert) von Gasen
  • PN H04172-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität von Isolierprodukten
  • PN C04829-1992 Mittel zum Waschen und Waschen. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode zur Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • PN Z04227-02-1992 Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung des Kerosingehalts von Kerosindämpfen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • ASTM UOP851-84 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM E1109-86(2004) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-86(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-86(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM D4599-20 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-21 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM C29/C29M-97 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-97(2003) Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-17a Standardtestmethode für Schüttdichte (Einheitsgewicht) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D1142-95 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators
  • ASTM C138/C138M-10b Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-12 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-13 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C559-16(2020) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D4599-97 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D459-08 Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D459-08a Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D4490-96 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM C1643-14(2020) Standardtestmethode zur Messung der volumetrischen Ausdehnung von Aerosol-Schaumdichtstoffen nach der Abgabe
  • ASTM C138/C138M-13a Standardtestmethode für Dichte lpar;Einheitsgewichtrpar;, Ausbeute und Luftgehalt lpar;Gravimetrischrpar; aus Beton
  • ASTM C138/C138M-12a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D6683-01 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern
  • ASTM C138/C138M-10a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D4490-96(2006)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D1142-95(2000) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D1142-95(2021) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM F2391-22 Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM C1643-08 Standardtestmethode zur Messung der volumetrischen Ausdehnung von Aerosol-Schaumdichtstoffen nach der Abgabe
  • ASTM C1643-14 Standardtestmethode zur Messung der volumetrischen Ausdehnung von Aerosol-Schaumdichtstoffen nach der Abgabe
  • ASTM D6752-03e1 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-03 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-09 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM B873-23 Standardtestmethode zur Messung des Volumens des Bechers mit scheinbarer Dichte, verwendet in den Testmethoden B212, B329 und B417
  • ASTM D4599-14 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03(2009)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D2167-94(2001) Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM D1122-13 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM C559-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C138/C138M-14 Standardtestmethode für Dichte 40;Einheitsgewicht41;, Ausbeute und Luftgehalt 40;Gravimetrisch41; aus Beton
  • ASTM C138/C138M-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D6683-08 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM F2391-05(2011) Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM D2167-94 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM D2167-08 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM F2391-05 Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM B873-21 Standardtestmethode zur Messung des Volumens des Bechers mit scheinbarer Dichte, verwendet in den Testmethoden B212, B329 und B417
  • ASTM F2391-05(2016) Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM D1142-95(2006) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D6938-08a Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6683-19 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung

Universal Oil Products Company (UOP), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • UOP 851-2008 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung

German Institute for Standardization, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 51913:2013 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 1871:1999 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Dichte und andere volumetrische Größen
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 5032-3:1976-05 Photometrie; Messbedingungen für Gasleuchten
  • DIN EN 15761:2022 Vorgeformte Kultursubstrate – Bestimmung der gemessenen Abmessungen und der Schüttdichte; Deutsche und englische Version prEN 15761:2021
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN 54408:2007-10 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN ISO 697:1984-01 Oberflächenaktive Mittel: Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines bestimmten Volumens
  • DIN ISO 697:1984 Oberflächenaktive Stoffe: Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • DIN VDE 0405-4:2005 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 4: Prüfung beweissicherer Atemalkoholmessgeräte unter Verwendung von Kalibriergas
  • DIN EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN ISO 1183-3:2000-05 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe - Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 1183-3:1999
  • DIN EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN 45544-3:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen weit über Grenzwerten; Deutsch v
  • DIN EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN ISO 16586:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren (ISO 16586:2003 + Cor. 1:2009)
  • DIN EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten; Ge
  • DIN ISO 3939:1978-08 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Mehrfachlippen-Dichtungssätze, Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • DIN EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:1995, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:1997
  • DIN EN ISO 8130-16:2023-04 Beschichtungspulver - Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-16:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023
  • DIN ISO 3939:1978 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Mehrfachlippen-Dichtungssätze, Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • DIN EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver - Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-16:2023
  • DIN EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft) (ISO 787-23:1979); Deutsche Fassung EN ISO 787-23:1995
  • DIN EN 15758:2010-12 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN EN ISO 3233-3:2015-09 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...

Association Francaise de Normalisation, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • NF T20-050:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten. Aerometrische Methode.
  • NF B10-503:1973 STEINBRUCHPRODUKTE. KALKSTEINE. MESSUNG DER POROSITÄT, DES WAHREN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT UND DES SCHEINLICHEN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT.
  • NF V03-719:1996 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“.
  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF X43-101:1986 Luftqualität. Methode zur Messung des Geruchs von Abgasen. Bestimmung des Verdünnungsfaktors an der Wahrnehmungsschwelle.
  • FD X15-120:2005 Luftfeuchtemessung – Ausdruck von Unsicherheiten – Konkrete Fallstudie
  • NF X10-112:1977 Messung des Flüssigkeitsflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsbereichsmethode unter Verwendung statischer Staurohre.
  • NF X10-113:1982 Bestimmung der Durchflussrate von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt. Methode zur Geschwindigkeitsmessung an einem Punkt des Querschnitts.
  • NF M60-823-3:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 3: Echtzeitüberwachung für die volumetrische Aktivität von Edelgasen
  • NF M08-016:1992 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke. Oszillationsfrequenzmethode.
  • NF EN ISO 6883:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der konventionellen Dichte (Gewicht eines Liters in Luft)
  • NF X20-517*NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF A95-313:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte.
  • NF X10-515:1971 Vakuumtechnik. Dampfvakuumpumpen. Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit).
  • NF M60-823-0:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 0: Berechnung der freigesetzten Edelgasaktivitäten
  • NF EN 61034-1/A1:2014 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • NF C31-888-9*NF EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern.
  • NF U44-307/A1:2006 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum.
  • NF U44-307*NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum
  • NF B40-344*NF EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität.
  • FD X43-130:2004 Behebung von Quellenemissionen – Praktischer Leitfaden für die Schätzung der assoziierten Messunsicherheit bei automatischen Gasmesssystemen – Qualitätskontrolle QAL 1 (Cas des Constituants Gazeux)
  • NF EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Restflussdichte grobkörniger Oxid-Supraleiter
  • NF T51-037-3*NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • NF M60-823-1:2022 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Edelgasaktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 1: Probenahme von Edelgas in gasförmigen Abflüssen
  • NF EN 13041:2012 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenrohdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporosität
  • NF X43-063*NF EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 3: Methode mit einem Gaspyknometer
  • NF M60-767:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Radon 222: Kontinuierliche Messmethoden der Volumenaktivität von Radon in der Atmosphäre.
  • NF ISO 3939:2006 Hydraulische und pneumatische Getriebe – Mehrfachlippendichtungen – Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • NF M60-769:2000 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Radon 222: Methoden zur punktuellen Messung der Volumenaktivität von Radon in der atmosphärischen Umgebung.
  • NF M08-025*NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme.
  • NF X43-017:1984 Luftqualität. Messung der Konzentration fester Partikel in der Umgebungsluft. Betastrahlen-Absorptionsmethode.
  • NF X43-246-3*NF EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • NF ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für Brandgasanalysen – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • NF X43-050:1996 Luftqualität. Bestimmung der Asbestfaserkonzentration mittels Transmissionselektronenmikroskopie. Indirekte Methode.
  • NF ISO 18301:2015 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs - Bestimmung der konventionellen Dichte (Litergewicht in Luft) - Schwingrohrmethode
  • NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung der Konzentration von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF E48-041*NF ISO 3939:2006 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Mehrfachlippen-Dichtungssätze – Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • NF EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft).
  • NF M60-312:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Bestimmung der Aktivitätskonzentration von atmosphärischem Tritium, das mit der Einblastechnik (Luft durch Wasser) entnommen wurde, mittels Flüssigkeitsszintillation.
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Volumens, der Dichte und der Masse der in vertikalen zylindrischen Tanks enthaltenen Kohlenwasserstoffe mithilfe von Hybridmesssystemen
  • NF X43-246-2*NF EN 45544-2:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung
  • NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Methoden und Instrumente zur Messung der Luft- und Oberflächentemperatur von Objekten
  • NF X31-433*NF ISO 16586:2003 Solqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mit festen passiven Detektoren für nukleare Spuren
  • NF X43-029-5*NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie.
  • NF EN 14412:2004 Raumluftqualität – Diffusionsprobenahme zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

SCC, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • DIN 51913 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Messgas – Feste Materialien
  • DIN 66137-3:2019 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • VDI 3486 BLATT 2-1979 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Schwefelwasserstoffkonzentration; Iodometrische Titrationsmethode
  • VDI/VDE 3514 BLATT 1-2016 Gasfeuchtemessung – Kennwerte und Formelzeichen
  • DIN 66137-3 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN 66137-2 E:2018 Entwurfsdokument – Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • VDI 3486 BLATT 1-1979 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Schwefelwasserstoffkonzentration; Potentiometrische Titrationsmethode
  • DIN SPEC 91342:2017 Charakterisierung zerstäubter Flüssigkeiten - Bestimmung der relativen Volumenstromdichteverteilung in Sprays; Text in Deutsch und Englisch
  • VDI 3487 BLATT 1-1978 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Kohlenstoffdisulfidkonzentration; Iodometrische Titrationsmethode
  • AWWA MTC64560 Interferenzen von Mikrobläschen bei Messungen des Schwebstoffdichteindex an Ultrafiltrationspermeat
  • AWWA ACE59859 Interferenz von gelösten Gasen bei der Partikelzählung und Trübungsmessung
  • VDI 2066 BLATT 8-1995 Partikelmessung — Staubmessung in strömenden Gasen — Messung der Rußzahl in Feuerungsanlagen für Heizöl EL
  • VDI 2453 BLATT 3-1995 Messen von gasförmigen Emissionen — Messen der Konzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid — Herstellen von Prüfgasen und Bestimmen deren Konzentration
  • DANSK DS/ISO 8130-16:2022 Pulverlacke – Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • VDI 2462 BLATT 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefeldioxidkonzentration; Jod-Thiosulfat-Methode
  • BS 3680-10D:1986 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Sedimenttransport – Methoden zur Bestimmung der Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativen Dichte von Sedimenten in Bächen und Kanälen
  • BS 893:1978 Verfahren zur Messung der Partikelkonzentration in gasführenden Leitungen
  • DANSK DS/EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht-schaumförmigen Kunststoffen - Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren
  • CEI EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • DANSK DS/EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • VDI 2451 BLATT 3-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Schwefeldioxidkonzentration – Photometrische Methode (TCM-Methode)
  • NS-EN 45544-3:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen weit über den Grenzwerten
  • AASHTO T 121M/T 121-2017 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton (ASTM-Bezeichnung: C138/C138M-10a)
  • AASHTO T 121M/T 121-2019 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton (ASTM-Bezeichnung: C138/C138M-10a)
  • 12/30258979 DC BS ISO 10790. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessung)
  • VDI/VDE 2640 BLATT 3-1983 Netzmessungen in Strömungsquerschnitten; Ermittlung des Gasdurchflusses in Rohrleitungen mit Kreis-, Kreisring- oder Rechteckquerschnitt
  • DANSK DS/ISO 11665-11:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • UNE-EN 45544-3:2000 ATMOSPHÄRE AM ARBEITSPLATZ. ELEKTRISCHE GERÄTE ZUR DIREKTEN ERKENNUNG UND DIREKTEN KONZENTRATIONSMESSUNG GIFTIGER GASEN UND DÄMPFE. TEIL 3: LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR MESSUNG VON KONZENTRATIONEN, DIE DEUTLICH ÜBER DEN GRENZWERTEN LIEGEN.
  • NS-EN 45544-2:1999 Arbeitsplatzatmosphäre — Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe — Teil 2: Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Geräten zur Messung von Konzentrationen im Bereich der Grenzwerte
  • UNE-EN 45544-2:2000 ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. ELEKTRISCHES GERÄT ZUR DIREKTEN ERKENNUNG UND DIREKTEN KONZENTRATIONSMESSUNG GIFTIGER GASE UND DÄMPFE. TEIL 2: LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR MESSUNG VON KONZENTRATIONEN IM GRENZWERTBEREICH.
  • AENOR UNE-EN 45544-2:2000 ATMOSPHÄRE AM ARBEITSPLATZ. ELEKTRISCHE GERÄTE ZUR DIREKTEN ERKENNUNG UND DIREKTEN KONZENTRATIONSMESSUNG GIFTIGER GASE UND DÄMPFE. TEIL 2: LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR MESSUNG VON KONZENTRATIONEN IM BEREICH DER GRENZWERTE.
  • AENOR UNE-EN 45544-3:2000 ATMOSPHÄRE AM ARBEITSPLATZ. ELEKTRISCHE GERÄTE ZUR DIREKTEN ERKENNUNG UND DIREKTEN KONZENTRATIONSMESSUNG GIFTIGER GASEN UND DÄMPFE. TEIL 3: LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN GERÄTE ZUR MESSUNG VON KONZENTRATIONEN, DIE DEUTLICH ÜBER DEN GRENZWERTEN LIEGEN.
  • VDI 2452 BLATT 3-1987 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Fluoridionenkonzentration; Silberkugelsorptionsverfahren mit beheiztem Membranfilter
  • AASHTO T 121M/T 121-2012 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton (ASTM-Bezeichnung: C 138/C 138M-10a)
  • NS-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • DANSK DS/EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • DANSK DS/EN 45544-2:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung
  • NS-EN 45544-2:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung
  • DANSK DS/EN 50676:2020 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • NS-EN ISO 8130-16:2023 Pulverlacke - Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022)
  • DIN EN 45544-3 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion; Deutsche Version ...
  • VDI 2467 BLATT 2-1991 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Konzentration primärer und sekundärer aliphatischer Amine mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
  • BS 6425-2:1993 Prüfung der bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehenden Gase - Ermittlung des Säuregrads (Korrosivität) von Gasen durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • NS-EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode (ISO 1183-3:1999)
  • VDI 3481 BLATT 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Gesamtkonzentration an Kohlenstoff und Methan-Kohlenstoff mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2452 BLATT 2-1975 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Fluorionenkonzentration; Silberkugelsorptionsverfahren mit Vorabscheidung und elektrometrischer Detektion
  • DANSK DS/ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • AASHTO T 19M/T 19-2014(2018) Standardprüfverfahren für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Zuschlagstoffen (ASTM-Bezeichnung: C29/C29M-09)
  • AASHTO T 19M/T 19-2009 Standardprüfverfahren für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Zuschlagstoffen (ASTM-Bezeichnung: C29/C29M-07)
  • AASHTO T 19M/T 19-2022 Standardprüfverfahren für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Zuschlagstoffen (ASTM-Bezeichnung: C29/C29M-09)
  • CEI UNI EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe. Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • VDI 2459 BLATT 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mit einem Flammenionisationsdetektor nach der Reduktion zu Methan
  • DIN EN 50676 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Version prEN 50676:2018
  • NS-EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • DANSK DS/EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • NS-EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NS 4859:1983 Luftqualität — Emissionsmessung — Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubhaltigen Gasen — Isopropanol-Methode
  • DANSK DS/EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • AENOR UNE-EN ISO 3233-3:2015 Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile - Teil 3: Berechnung der Zusammensetzung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • 05/30133483 DC ISO 18213-6. Kernbrennstofftechnologie. Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Bilanzierung von Kernmaterialien. Teil 6. Genaue Bestimmung der Flüssigkeitsdichte im Tank in Bilanzierungsbehältern mit Tauchrohren
  • NS-EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Anteil an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GB/T 31253-2014 Erdgas.Validierung für gasförmige Referenzmaterialien.Direkte Messung von Brennwert und Dichte
  • GB/T 13175-1991 Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigem Waschmittel. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GB/T 1033.3-2010 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 9984.9-2004 Industrielles Natriumtripolyphosphat – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines bestimmten Volumens
  • GB/T 9272-2007 Farben und Lacke.Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • GB/T 24959-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Temperaturmessung in Tanks mit Flüssiggasen. Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • GB/T 25964-2010 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • GB/T 17650.2-1998 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2: Bestimmung des Säuregrades von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit
  • GB/T 17746-1999 Erdölflüssigkeiten und -gase – Genauigkeit und Sicherheit der dynamischen Messung – Kabelgebundene Übertragung elektrischer und/oder impulselektronischer Daten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • KS M 3047-1993 Methode zur Messung der Rauchdichte und Konzentration von Gasen, die bei der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen entstehen
  • KS D 0264-2019 Methode zur Messung der Ätzgrubendichte von Germaniumkristallen
  • KS D 0264-1989(2019) Methode zur Messung der Ätzgrubendichte von Germaniumkristallen
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS M ISO 1183-3:2003 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 21687:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS B 0546-2021 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS M ISO 21687-2021 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 10790-2003(2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS B ISO 10790-2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS M ISO 21687-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 697-2023 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS I ISO 10780-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS I ISO 10780-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS M ISO 15169-2005(2020) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS B ISO 10790:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS M ISO 3233-2002(2012) Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS M ISO 3233-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS C IEC 61788-9-2021 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS I ISO 16586:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf der Grundlage der bekannten Trockenschüttdichte – Gravimetrische Methode
  • KS C IEC 60754-2:2003 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregrades von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • KS C IEC 60512-11-13-2014(2019) Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-13: Klimaprüfungen – Prüfung 11n: Gasdichtheit, lötfrei umwickelte Verbindungen
  • KS M ISO 15169:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS I ISO 13641-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Test auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • KS C IEC 61788-9-2016(2021) Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • KS C IEC 61788-9:2016 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • KS M ISO 8310-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS R ISO 8178-3:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen
  • KS B ISO 3939:2006 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Mehrfachlippen-Dichtungssätze – Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • KS M ISO 6551-2013 Erdölflüssigkeiten und -gase – Genauigkeit und Sicherheit der dynamischen Messung – Kabelgebundene Übertragung elektrischer und/oder elektronischer Impulsdaten
  • KS M ISO 15169-2020 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

YU-JUS, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • JUS H.B8.760-1982 Pestizide. Bestimmung der spezifischen Dichte und Dichte
  • JUS B.F8.003-1979 Asbest. Qualitätsprüfung durch Metallklassifizierung, Bestimmung der spezifischen Oberfläche, des Volumens, der Dichte und des Staubgehalts
  • JUS H.F8.153-1986 Gase. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • JIS Z 8804:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JIS Z 8807:2012 Methoden zur Messung der Dichte und des spezifischen Gewichts von Feststoffen
  • JIS B 7555:2003 Methode der Durchflussmessung mit Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessung)
  • JIS A 1104 ERRATUM 1:2000 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen (Erratum 1)
  • JIS Z 3952:2005 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • JIS H 7313:2007 Supraleitung – Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

GSO, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GSO ASTM D4052:2021 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • BH GSO ASTM D4052:2022 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GSO ASTM D1070:2012 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ASTM D1070:2012 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • BH GSO ASTM D1070:2013 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • GSO ISO/TR 9824:2015 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen
  • OS GSO 543:1994 Teppiche – Bestimmung der gemessenen Oberflächenflordichte und des gemessenen Florfaservolumenverhältnisses.
  • OS GSO ISO 21687:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • BH GSO ISO 21687:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • GSO ISO 2811-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • GSO ISO 4365:2013 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Sediment in Bächen und Kanälen – Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • GSO ISO 10790:2016 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BH GSO ISO 10790:2017 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • GSO ISO 1183-3:2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • OS GSO ISO 697:2015 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GSO ISO 697:2015 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GSO ISO 10780:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • BH GSO ISO 10780:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • GSO ISO 15769:2015 Hydrometrie – Richtlinien für die Anwendung von Schallgeschwindigkeitsmessern unter Verwendung der Doppler- und Echokorrelationsmethoden
  • OS GSO ISO 1183-3:2015 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • GSO ISO 13550:2015 Hydrometrische Bestimmungen – Durchflussmessungen in offenen Gerinnen mithilfe von Bauwerken – Einsatz von vertikalen Unterlaufschiebern und Radialschiebern
  • GSO ISO 3233-3:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte
  • OS GSO ISO 3233-3:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte
  • GSO IEC 61788-9:2021 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • BH GSO IEC 61788-9:2022 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • GSO ISO 15169:2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • BH GSO ISO 15169:2017 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • OS GSO ISO 12828-1:2015 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • BH GSO ISO 12828-1:2017 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • OS GSO ISO 787-23:2015 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • GSO ISO 13503-1:2014 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und Materialien – Teil 1: Messung der viskosen Eigenschaften von Komplettierungsflüssigkeiten

British Standards Institution (BSI), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS 7755-5.6:1999 Bodenbeschaffenheit – Physikalische Methoden – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS ISO 8130-16:2022 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS ISO 13641-2:2003 Wasserqualität. Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien. Testen Sie auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • BS EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • BS EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS EN ISO 787-11:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Stampfvolumens und der Schüttdichte nach dem Stampfen
  • BS EN ISO 1183-3:1999(2003) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • BS ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • BS EN 45544-2:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen an Geräte zur Belichtungsmessung
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • BS EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • BS ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • BS EN 1094-4:1995 Isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • BS ISO 8178-2:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN 60754-2:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • BS EN ISO 787-23:1995(2000) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)
  • BS EN 45544-1:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS EN 45544-3:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen deutlich über Grenzwerten
  • BS EN 60754-2:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • BS EN 60749-7:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Messung des internen Feuchtigkeitsgehalts und Analyse anderer Restgase
  • 19/30392191 DC BS EN 50676. Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden.
  • 18/30356945 DC BS EN 50676. Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Testmethoden

未注明发布机构, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • DIN 51913 E:2012-04 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • ASME MFC-2M-1983 Unsicherheit bei Flüssigkeitsdurchflussmessungen in abgedichteten Rohren
  • AS 4459.3:1999(R2017) Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • DIN 66137-3 E:2017-01 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • ASTM RR-C09-1023 2000 C0138 – Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM RR-C09-1051 2017 C1849_C1849M – Standardtestmethode für Dichte und Luftgehalt (Druckmethode) von frisch gemischtem walzenverdichtetem Beton
  • ASTM RR-B09-1024 2020 B0329-Testmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • DIN EN ISO 7971-3 E:2018-01 Bestimmung der Schüttdichte von Getreide, auch Masse pro Hektoliter genannt, Teil 3: Allgemeine Methode (Entwurf)

AR-IRAM, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • IRAM 1163-1957 Dichtemessverfahren für Inertgase und Pigmente
  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

PT-IPQ, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • NP 1695-1980 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Messung der Dichte und relativen Dichte mittels Densitometer
  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NP EN ISO 8973:2001 Flüssiggase, Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • NP ISO 3233:2000 Farben und Lacke Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • NP 988-2000 Cereais Bestimmung der Schüttdichte, sogenannte „Masse pro Hektoliter“ Routinemethode
  • NP EN ISO 3993:2000 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte Druckhydrometer-Methode (ISO 3993-1995)

American National Standards Institute (ANSI), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

CZ-CSN, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN 72 5010 Za-1978 Revision a) 11-12/1978 Tschechische Nationalnorm 72 5010 Bestimmung der Absorption, scheinbaren Porosität, wahren Porosität, Schüttdichte und scheinbaren Dichte von keramischen Materialien und Produkten
  • CSN 34 7021-2-1995 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen. Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit

RU-GOST R, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode
  • GOST R EN 13528-1-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.024-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Dichte
  • GOST 8.024-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Flüssigkeitsdichte
  • GOST R 8.599-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen des Öls. Die Faktentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST R 8.646-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung ionisierter Luft und der Luftionenzahlkonzentration
  • GOST 19823-1974 Filterluftreinigungsmittel für kollektive Schutzobjekte. Methode zur Bestimmung des Luftdichtheitsgrades
  • GOST 8.030-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Mittel zur Messung der magnetischen Flussdichte, des magnetischen Flusses, des magnetischen Moments und des Gradienten der magnetischen Flussdichte
  • GOST R EN 13528-2-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 2. Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 8.195-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Bestrahlungsdichte, der Strahlungsintensität und der Bestrahlungsstärke in der Welle
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST R ISO 21687-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas. Solide Materialien
  • GOST 8.602-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Öl. Die Tabellen zur Neuberechnung
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST 8.636-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern bei Messvorgängen
  • GOST IEC 60754-2-2011 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Säuregehalts der entwickelten Gase durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • GOST R ISO 8573-8-2007 Druckluft. Teil 8. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • GOST 31596-2012 Gasdichtheit von Geräten und Apparaten zum Gasschweißen, -schneiden und verwandten Prozessen. Zulässige Raten externer Gasleckagen und Messverfahren
  • GOST R EN 13528-3-2010 Luftqualität. Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden. Teil 3. Leitfaden zur Auswahl, Verwendung und Wartung
  • GOST 17.2.4.06-1990 Naturschutz. Atmosphäre. Methoden zur Bestimmung der Geschwindigkeit und Durchflussrate von Gas- und Staubströmen aus stationären Schadstoffquellen
  • GOST 22466.4-1982 Gaseonen entladen kontinuierlich Quellen hochintensiver optischer Strahlung. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 8.171-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Tatsächliche Messungen der Oberflächendichte für Strahlungsdickenmessgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 8.755-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionsgehalt von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch Diffusionsspektralanalyse
  • GOST R 8.612-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Oberflächendichte von Beschichtungen im Bereich von 0,001 bis 1.000 kg/m²
  • GOST R 8.770-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgas. Die dynamische Viskosität von Druckgas mit bekannter Komponentenzusammensetzung. Die Berechnungsmethode
  • GOST R 8.797-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung der Wärmestrom-Oberflächendichte im Bereich von 1 bis 10.000 W/m2
  • GOST 8.195-1989 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsdichte im Wellenlängenbereich von 0,25 bis 25,00 µ; ra

Standard Association of Australia (SAA), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte

International Organization for Standardization (ISO), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 10790:1999/Amd 1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen); Änderung 1: Anleitung zur Gasmessung
  • ISO 1959:1973 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der gemessenen Oberflächenflordichte und des gemessenen Polfaservolumenverhältnisses
  • ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 3852:2007 Eisenerze für Hochöfen und Direktreduktionsrohstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 10790:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Durchflussmessern (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 697:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 8130-16:2022 Beschichtungspulver – Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • ISO 697:1981 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • ISO 10790:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • ISO 15169:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Volumen, Dichte und Masse des Kohlenwasserstoffgehalts vertikaler zylindrischer Tanks durch hybride Tankmesssysteme
  • ISO 13641-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Prüfung bei niedrigen Biomassekonzentrationen
  • ISO 11665-11:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe
  • ISO 16586:2003/Cor 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis bekannter Trockenrohdichte – Gravimetrisches Verfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3939:1977 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Mehrlippen-Dichtungssätze; Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 787-23:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • VDI/VDE 3514 BLATT 1-2014 Gasfeuchtemessung - Kenngrößen und Formelzeichen
  • VDI 2451 Blatt 3-1994 Messen gasförmiger Immissionen - Messen der Schwefeldioxid-Konzentration - Photometrisches Verfahren (TCM-Verfahren)
  • VDI 2465 BLATT 1-1971 AUSWERTEN VON STAUBKONZENTRATIONSMESSUNGEN IN STROEMENDEN GASEN; KONTINUIERLICHE PROZESSE
  • VDI 3481 Blatt 4-2004 Messen gasförmiger Emissionen - Messen der Konzentrationen von Gesamt-C und Methan-C mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)

VN-TCVN, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • TCVN 6039-3-2008 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • TCVN 4996-1-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 1: Referenzmethode
  • TCVN 4996-3-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 3: Routinemethode
  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • TCVN 5754-1993 Luft am Arbeitsplatz.Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration giftiger Gase und Dämpfe.Allgemeine Probenahmemethoden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • ASHRAE 3868-1995 Entwicklung einer Testanlage für Luftströmungsmessungen in Umgebungen mit variabler Dichte

AENOR, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • UNE 40242-1:1974 TEPPICHE. BESTIMMUNG DER GEMESSENEN PFAHLDICHTE AUF DER OBERFLÄCHE UND DES GEMESSENEN POLFASERVOLUMENVERHÄLTNISSES.
  • UNE 55516:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE. METHODE DURCH MESSUNG DER MASSE EINES BESTIMMTEN VOLUMEN.
  • UNE 77209:1989 GASFÖRMIGE EMISSIONEN. ANFORDERUNGEN AN EINE KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG ZUR MESSUNG DER OPAZITÄT
  • UNE-ISO 8310:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • UNE-EN ISO 1183-3:2000 KUNSTSTOFFE – METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE VON NICHTZELLULÄREN KUNSTSTOFFEN – TEIL 3: GASPYKNOMETER-METHODE (ISO 1183-3:1999)
  • UNE-EN ISO 787-11:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 11: BESTIMMUNG DES STOPFENVOLUMENS UND DER SCHEINBAREN DICHTE NACH DEM STOPPEN. (ISO 787-11:1981).
  • UNE-EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten

RO-ASRO, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen

GOSTR, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GOST 8.599-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Leichtölprodukten. Die Tabellen zur Umrechnung der Dichte auf 15 °C und 20 °C sowie auf die Bedingungen der Volumenmessung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • PREN 2825-1990 Luft- und Raumfahrtserien-Brennverhalten@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Bestimmung der Rauchdichte
  • PREN 2826-1990 Luft- und Raumfahrtserien-Brennverhalten@ Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Rauch von Materialien unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen – Bestimmung der Gasbestandteile im Rauch

Group Standards of the People's Republic of China, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • T/CRES 0009-2022 Prüfverfahren zur thermochemischen Energiespeichertemperatur und Energiedichte für feste Verbindungen

Indonesia Standards, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität

The American Road & Transportation Builders Association, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • AASHTO T 121M - T 121-19 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2015 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2009 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

BE-NBN, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • NBN T 63-109-1982 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

NL-NEN, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • HG/T 3094-1997 Verfahren zur Messung der Stapelhöhe von mehrschichtigen Dichtungskomponenten für hydraulische und pneumatische Anwendungen
  • HG/T 3094-1988 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Mehrfachlippen-Dichtungssätze – Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • HG/T 3094-1988(1997) Fluidtechnische Systeme und KomponentenMehrlippenpackungs-Tsets Methoden zur Messung von Stapelhöhen

KR-KS, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • KS M ISO 697-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS B ISO 10790-2003(2023) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Anleitung zur Auswahl, Installation und Verwendung von Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessungen)
  • KS M ISO 21687-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 1183-3-2003(2023) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS C IEC 61788-9-2016 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • T 121M/T 121-2012 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2005 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2016 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2011 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2017 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2009 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2015 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 19M/T 19-2000 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte (Einheitsgewicht) und Hohlräume im Aggregat

General Motors do Brasil, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GMSA LTP.AI.010-2011 Verfahren zur Bestimmung des Salzgasgehalts von Dichtungsmassen auf PVC-Basis. Bestimmen Sie den Chlorwasserstoffgehalt auf PVC-Basis. Nicht in neuen Programmen verwenden; Kein Ersatz

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • IEC 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • IEC 60754-2:1991 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • EN 61788-9:2005 Supraleitung Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • EN 45544-2:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • EN 45544-2:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung
  • HD 602 S1-1992 Test an Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Säuregrades (Korrosivität) von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

Danish Standards Foundation, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 16586/Corr. 1:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 16586:2003 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil auf Basis der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 1183-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • DS/ISO 3939:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Mehrere Lippendichtungssätze. Methoden zur Messung von Stapelhöhen
  • DS/EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern
  • DS/EN 45544-3:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen deutlich über Grenzwerten
  • DS/EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:2021)
  • DS/EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • DS/EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • DS/EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten

IT-UNI, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

ES-UNE, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • UNE-EN 61788-9:2005 Supraleitung – Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern (Befürwortet von AENOR im November 2005.)
  • UNE-EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion (Genehmigt von AENOR im März 20...
  • UNE-EN 45544-2:2015 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung (Genehmigt von AENOR im März 2015.)
  • UNE-EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...

AT-ON, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • ONORM ISO 697:1986 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • ONORM M 7535-5-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Verbrennungstemperatur von Gasen - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • GB/T 30537-2014 Supraleitung – Messungen für Massen-Hochtemperatur-Supraleiter – Eingeschlossene Flussdichte von großkörnigen Oxid-Supraleitern

ZA-SANS, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • SANS 60754-2:1991 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2: Bestimmung des Säuregrads von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

API - American Petroleum Institute, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • API MPMS 11.1 VOL VIII-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band VIII Tabelle 53B – Verallgemeinerte Produktkorrektur der beobachteten Dichte zur Dichte bei 15 Grad C Tabelle 54B – Verallgemeinerte Produktkorrektur des Volumens bei 15 Grad C
  • API MPMS 11.1 VOL VII-1980 Manual of Petroleum Measurement Standards Chapter 11.1 - Volume Correction Factors Volume VII Table 53A - Generalized Crude Oils Correction of Observed Density to Density at 15 Degrees C Table 54A - Generalized Crude Oils Correction of Volume to 15 Degree
  • API MPMS 11.1 VOL V-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Volumen V Tabelle 23B – Verallgemeinerte Produktkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24B – Verallgemeinerte Produktkorrektur des Volumens
  • API MPMS 11.1 VOL XIV-1982 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren@ Band

European Committee for Standardization (CEN), Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • EN 45544-3:1999 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen weit oberhalb der Grenzwerte
  • EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • EN ISO 11665-11:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 11: Prüfverfahren für Bodengas mit Probenahme in der Tiefe (ISO 11665-11:2016)
  • EN 13041:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Trockenschüttdichte, Luftvolumen, Wasservolumen, Schrumpfwert und Gesamtporenraum unter Einbeziehung von A1: 2006
  • prEN ISO 8130-16 Beschichtungspulver – Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022)
  • EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver – Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022)
  • EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode ISO 1183-3:1999
  • EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von

Lithuanian Standards Office , Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • LST ISO 10780:2003 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen (idt ISO 10780:1994)
  • LST EN 45544-3-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen deutlich über Grenzwerten
  • LST EN ISO 1183-3:2001 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Verfahren (ISO 1183-3:1999)
  • LST EN 45544-2-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • LST EN 61788-9-2005 Supraleitung. Teil 9: Messungen für massive Hochtemperatursupraleiter. Eingeschlossene Flussdichte von Oxidsupraleitern mit großen Körnern (IEC 61788-9:2005)
  • LST EN 15758-2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten

IN-BIS, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • IS 6441 Pt.1-1972 Prüfverfahren für autoklavierte Porenbetonprodukte Teil I Bestimmung des Einheitsgewichts oder der Volumendichte und des Feuchtigkeitsgehalts

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • PREN 50676-2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • PREN 50676-2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden

NO-SN, Wie wird die Dichte eines Gases gemessen?

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten