ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Systemlast

Für die Systemlast gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Systemlast die folgenden Kategorien: Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Netzwerk.


German Institute for Standardization, Systemlast

  • DIN EN 3830:2022-10 Luft- und Raumfahrt - Elektrisches System - Lastanalyse; Deutsche und englische Fassung EN 3830:2022
  • DIN 74267:1984-05 Druckluftbremssysteme; Etiketten für Lastsensoren

European Association of Aerospace Industries, Systemlast

ES-UNE, Systemlast

  • UNE-EN 3830:2022 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrisches System – Lastanalyse (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2022.)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Systemlast

  • IEEE 2781-2022 IEEE-Leitfaden für Lastmodellierung und Simulationen für Energiesysteme
  • IEEE Std 2781-2022 IEEE-Leitfaden für Lastmodellierung und Simulationen für Energiesysteme
  • IEEE P2781, October 2021 IEEE Draft Guide für Lastmodellierung und Simulationen für Energiesysteme
  • IEEE Std 802.1E-1990 IEEE-Standards für lokale und großstädtische Netzwerke: System Load Protocol
  • IEEE P2781/D5.2, February 2022 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf für Lastmodellierung und Simulationen für Energiesysteme
  • IEEE P3002.2/D6, October 2015 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Durchführung von Lastflussstudien industrieller und kommerzieller Energiesysteme
  • IEEE P3002.2/D6D7, April 2017 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Durchführung von Lastflussstudien industrieller und kommerzieller Energiesysteme

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Systemlast

  • PREN 3830-1995 Lastanalyse für elektrische Systeme der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

GB-REG, Systemlast

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Systemlast

CU-NC, Systemlast

  • NC 56-91-01-1985 Einheitliches Nomenklatursystem für Qualitätsindikatoren. Lasthandhabungsgeräte. Gabelstapler

GOSTR, Systemlast

  • GOST R 58826-2020 Schiffe und Meerestechnik. Marine-Evakuierungssysteme. Belastungsberechnungen und Tests

Association of German Mechanical Engineers, Systemlast

  • VDI 3643-1998 Selbstfahrendes Trolley-System - Hänge-Trolley-System, Belastung 500 kg - Anforderungsprofil für ein kompatibles System

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Systemlast

  • IEEE 802.1E-1990 LOKALE UND METROPOLITISCHE NETZWERKE: SYSTEMLASTPROTOKOLL (IEEE COMPUTER SOCIETY DOKUMENT)
  • IEEE 3002.2- Empfohlene Praxis für die Durchführung von Lastflussstudien industrieller und kommerzieller Energiesysteme (Verfügbarkeit unbekannt)

British Standards Institution (BSI), Systemlast

  • BS ISO/IEC 15802-4:1995 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Gemeinsame Spezifikationen – Systemlastprotokoll

Association Francaise de Normalisation, Systemlast

  • NF E90-700*NF EN ISO 13753:2008 Mechanische Schwingungen und Stöße – Hand-Arm-Schwingungen – Verfahren zur Messung der Schwingungsübertragungsfähigkeit elastischer Materialien bei Belastung durch das Hand-Arm-System

Canadian Standards Association (CSA), Systemlast

  • CSA ISO/IEC-15802-4-CAN/CSA:1996 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und großstädtische Netzwerke – Gemeinsame Spezifikationen – Teil 4: Systemlastprotokoll

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Systemlast

  • KS X ISO/IEC 15802-4-2003(2008) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – lokale und städtische Netzwerke – gemeinsame Spezifikationen – Teil 4: Systemlastprotokoll

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Systemlast

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Systemlast

  • NEMA DC 22-1977 WOHNSTEUERUNGEN – LASTSTEUERUNG ZUR VERWENDUNG IN ZENTRALEN ELEKTRISCHEN HEIZSYSTEMEN (R 1982) (ZURÜCKGEZOGEN)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten