ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lösung gravimetrische Verdünnung

Für die Lösung gravimetrische Verdünnung gibt es insgesamt 99 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lösung gravimetrische Verdünnung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Plastik, Fruchtfleisch, Messung des Flüssigkeitsflusses, Nichteisenmetalle, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kernenergietechnik, Desinfektion und Sterilisation, Hydraulikflüssigkeit, Kraftstoff, organische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Farben und Lacke.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lösung gravimetrische Verdünnung

  • KS M 0120-2019 Allgemeine Regel für Verdünnungsmethoden von Standardlösungen
  • KS M 3827-2003 Prüfverfahren für nichtflüchtige Bestandteile in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen
  • KS M 1966-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für Schwermetalle (außer Eisen)
  • KS A ISO 7476-2012(2022) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3856-7-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und der Flüssigkeit wasserverdünnbarer Farben – Flammenlose atomare a
  • KS M ISO 3856-7:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und der Flüssigkeit wasserverdünnbarer Farben – Flammenlos a
  • KS A ISO 7476:2012 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 7109-2017(2022) Ammoniaklösung für industrielle Zwecke – Bestimmung des Rückstands nach Eindampfen bei 105℃ – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 7476-2012(2017) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lösung gravimetrische Verdünnung

  • ASTM D5062-96(2001) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-96 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2017) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2020) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2012) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2008) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1243-14 Standardtestmethode für die Viskosität verdünnter Lösungen von Vinylchloridpolymeren
  • ASTM D1243-15 Standardtestmethode für die Viskosität verdünnter Lösungen von Vinylchloridpolymeren
  • ASTM D3616-95(2014) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung von Gel, Quellindex und Viskosität verdünnter Lösung
  • ASTM F313-78(1983)e1 Prüfverfahren für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-90(2000)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-90(2010)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-16 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM C1926-23 Standardtestmethode zur Messung der Glasauflösungsrate unter Rührreaktorbedingungen bei monolithischen Proben
  • ASTM D4898-23 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse

RU-GOST R, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • GOST 11034-1982 Polyamide. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl einer verdünnten Lösung
  • GOST 11034-2018 Polyamide. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl verdünnter Lösungen
  • GOST 18249-1972 Kunststoffe. Methode zur Viskositätsbestimmung einer verdünnten Polymerlösung
  • GOST 11504-1973 Erdölbitumen. Verfahren zur Bestimmung der aus flüssigen Bitumen verdampften Verdünnungsmittelmenge
  • GOST R 50279.9-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des „löslichen“ Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil wasserlöslicher Farben. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption

YU-JUS, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung
  • JUS H.B8.278-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.137-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.305-1987 Reagenzien. Silbercyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lösung gravimetrische Verdünnung

  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

British Standards Institution (BSI), Lösung gravimetrische Verdünnung

  • BS 3680-2A:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden. Allgemein
  • BS EN 15471:2017 Flüssiggase. Bestimmung gelöster Rückstände. Gravimetrisches Hochtemperaturverfahren
  • BS ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode
  • BS EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Lösung gravimetrische Verdünnung

  • ISO 5351-1:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen; Bestimmung der Grenzviskositätszahl; Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 555-2:1987 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 2: Integrationsverfahren
  • ISO 555-2:1974 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 2: Integrationsmethode (plötzliche Injektion).
  • ISO 8425:1987 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen; Gravimetrische Methode
  • ISO 555-1:1973 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 1: Injektionsverfahren mit konstanter Rate
  • ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität; gravimetrische Methode
  • ISO 555-3:1982 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses – Teil 3: Injektionsverfahren mit konstanter Rate und Integrationsverfahren unter Verwendung radioaktiver Tracer
  • ISO 5351-2:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNN mod NaCl).
  • ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie
  • ISO 8425:2013 Kernbrennstofftechnologie.Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen.Gravimetrische Methode
  • ISO 1628-1:1984 Richtlinien zur Standardisierung von Methoden zur Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl von Polymeren in verdünnter Lösung; Teil 1: Allgemeine Bedingungen
  • ISO 7476:2003 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • GB/T 16484.16-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 16: Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen in Seltenerdchlorid. Gravimetrie
  • GB/T 16484.23-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 23: Bestimmung säureunlöslicher Substanzen in leichtem Seltenerdcarbonat. Gravimetrie
  • GB/T 12687.3-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdnitrat als Wachstumsregulator für Pflanzen. Teil 3: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrie

BR-ABNT, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • ABNT P-MB-336-1964 Prüfverfahren für nichtflüchtige Materialien in Lösungs- und Verdünnungsmitteln von Erdölderivaten

Association Francaise de Normalisation, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • NF ISO 10981:2006 Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Uran in Auflösungslösungen von Wiederaufbereitungsanlagen - Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF M60-421:2000 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie.
  • NF ISO 9555-1:1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Steady-State-Verdünnungsmethoden unter Verwendung von Tracern – Teil 1: Allgemeines.
  • NF M60-405:1998 Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen. Gravimetrische Methode.
  • NF T72-230:1988 WASSERMISCHBARE, NEUTRALISIERBARE ANTISEPTIKA UND DESINFEKTIONSMITTEL IN FLÜSSIGER FORM. BESTIMMUNG DER SPORIZIDEN AKTIVITÄT. VERDÜNNUNGS-NEUTRALISIERUNGSVERFAHREN.
  • NF EN 15471:2017 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gravimetrisches Hochtemperaturverfahren
  • NF M60-405*NF ISO 8425:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 9555-3:1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Steady-State-Verdünnungsmethoden unter Verwendung von Tracern – Teil 3: Chemische Tracer.
  • NF ISO 8425:2014 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in reinen Plutoniumnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 9555-2:1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Steady-State-Verdünnungsmethoden unter Verwendung von Tracern – Teil 2: Radioaktive Tracer.
  • NF ISO 9555-4:1994 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Steady-State-Verdünnungsmethoden unter Verwendung von Tracern – Teil 4: Fluoreszenz-Tracer.
  • NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF M41-003:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetische Methode.
  • NF M41-003*NF EN 15471:2017 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gravimetrisches Hochtemperaturverfahren
  • NF M60-401*NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in nuklearen Uranylnitratlösungen – Gravimetrische Methode

RO-ASRO, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • STAS SR ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranyllösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

German Institute for Standardization, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • DIN EN 15471:2017-09 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren; Deutsche Fassung EN 15471:2017
  • DIN EN 15471:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15471:2008-02

Professional Standard - Aviation, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • HB/Z 5109.15-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.12-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Passivierungslösung für die Messingplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5109.1-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Disäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.6-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration

SE-SIS, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • DS/EN 15471:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren

Lithuanian Standards Office , Lösung gravimetrische Verdünnung

  • LST EN 15471-2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren

AENOR, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • UNE-EN 15471:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren

KR-KS, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • KS M ISO 7109-2017 Ammoniaklösung für industrielle Zwecke – Bestimmung des Rückstands nach Eindampfen bei 105℃ – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3856-7-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts im Pigmentanteil der Farbe und der Flüssigkeit wasserverdünnbarer Farben – Flammenlos a

Standard Association of Australia (SAA), Lösung gravimetrische Verdünnung

  • AS ISO 9555.3:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Durchflusses, Teil 3: Chemische Tracer

European Committee for Standardization (CEN), Lösung gravimetrische Verdünnung

  • EN 15471:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren
  • EN 15471:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gravimetrieverfahren

Malaysia Standards, Lösung gravimetrische Verdünnung

  • MS 133 Pt.B11-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil b11: Bestimmung des Gehalts an löslichem Quecksilber im Pigmentanteil der Farbe und im flüssigen Anteil von Wasser – verdünnbare Farben – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten