ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abbauzwischenprodukte

Für die Abbauzwischenprodukte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abbauzwischenprodukte die folgenden Kategorien: Plastik, Strahlungsmessung, Abfall, Labormedizin, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umweltschutz, Wasserqualität, Gefahrgutschutz, Biologie, Botanik, Zoologie, Farben und Lacke, Sicherheit von Haushaltsprodukten, organische Chemie, Kraftstoff, analytische Chemie, Chemikalien, Dünger, Textilprodukte, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zahnheilkunde, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erdölprodukte umfassend, Apotheke, Feuer bekämpfen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren.


European Committee for Standardization (CEN), Abbauzwischenprodukte

  • PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • EN ISO 10993-15:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen ISO 10993-15:2000
  • EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN ISO 10993-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • EN ISO 29841:2014 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009)
  • CEN EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten (ISO 10993-13:2010)
  • EN ISO 11733:1998 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest ISO 11733:1995
  • EN ISO 10993-15:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (ISO 10993-15:2019)
  • EN ISO 10993-13:1998 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten ISO 10993-13:1998
  • EN ISO 14851:2019 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • FprEN ISO 10993-15 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (ISO/FDIS 10993-15:2019)
  • EN ISO 11733:2004 Wasserqualität Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium Belebtschlamm-Simulationstest
  • EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • FprEN 17818 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • EN ISO 29841:2014/A1:2016 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009/AMD 1:2016)

Association Francaise de Normalisation, Abbauzwischenprodukte

  • FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden zum Wortschatz im Bereich Polymere sowie abbaubare und biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • NF T90-346:2006 Wasserqualität – Dispersionsprodukte – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium.
  • NF T90-313:1995 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium.
  • NF EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von keramischen Abbauprodukten
  • NF M07-055:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten.
  • NF T51-811*NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • NF S99-501-14*NF EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Wässrige Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in hermetisch verschlossenen Behältern (CO2-Headspace-Test)
  • NF EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – „Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm“ – Methode durch Messung der Biogasproduktion.
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF L90-200-20-10*NF EN 16602-20-10:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Verwendung von Standardartikeln in Raumfahrtsystemen
  • NF T60-638*NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • NF EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten von Medizinprodukten auf Polymerbasis
  • NF U52-001:2005 Biologisch abbaubare Materialien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Mulchprodukte – Anforderungen und Prüfmethoden.
  • XP T90-318:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung suspendierter Bakterien
  • XP T90-319:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung fixierter Bakterien
  • NF S99-501-9*NF EN ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • NF EN ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • NF S99-501-13*NF EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bewertung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode zur Bestimmung der Biogasproduktion
  • NF S99-501-15*NF EN ISO 10993-15:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • NF EN ISO 10993-15:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • NF EN ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Gestaltung toxikokinetischer Studien von Abbauprodukten und auslaugbaren Substanzen
  • NF EN 60335-2-95:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Gestaltung toxikokinetischer Studien von Abbauprodukten und auslaugbaren Substanzen
  • NF T90-314*NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (Scas).
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • FD X34-206*FD CEN/TR 14980:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und biogenem Anteil von SRF
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF P03-200:2016 Biologischer Schädlingsbekämpfer des Waldes – Parasitengesetz für unbewegliche Tiere und Nichttiere sowie über die Umwelt – Allgemeine Modalitäten
  • NF S99-509:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte.
  • NF S99-501-16*NF EN ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • NF EN 16602-20-10:2015 Produktsicherung von Raumfahrtprojekten – Einsatz von Regalelementen in Raumfahrtsystemen
  • NF T90-323:1998 Wasserqualität. Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Belebtschlamm-Simulationstest.
  • NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Belebtschlamm-Simulationstest
  • NF S99-501-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe.
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF T90-324*NF EN ISO 11734:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion.“
  • NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T90-309*NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF S99-516:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe.
  • NF T90-316*NF EN ISO 9888:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode).
  • NF EN ISO 9887:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS-Methode).
  • NF EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode).
  • NF EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxid-Freisetzungstest
  • NF T51-802:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids.
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • FD CEN/TR 14980:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Anteilen fester Sekundärbrennstoffe
  • NF T90-323*NF EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest.
  • NF T90-306*NF EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Arganverbindungen in wässrigem Medium – Caebondioxid-Entwicklungstest
  • NF EN ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Behandlung organischer Verbindungen, die in Wasser schwer löslich sind, im Hinblick auf die Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF EN ISO 10707:1998 Wasserqualität - „Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung“ – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test im geschlossenen Kolben)
  • NF T30-110-6*NF EN ISO 15181-6:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt
  • NF EN IEC 62321-2:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 2: Zerlegung, Rückfertigung und mechanische Aufbereitung der Probe
  • NF T51-801:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF S99-513:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten.
  • NF T60-516/A1*NF EN ISO 29841/A1:2016 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a‘ (Phäophytine a, a‘ und Pyropheophytine) – Änderung 1

British Standards Institution (BSI), Abbauzwischenprodukte

  • BS IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte.
  • BS PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • BS EN ISO 10993-15:2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • BS ISO 5430:2023 Kunststoffe. Ökotoxizitätstestschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden. Testmethoden und Anforderungen
  • BS ISO 15181-6:2012 Farben und Lacke. Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Farben. Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt
  • BS EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • PD IEC/TR 62874:2015 Leitfaden zur Interpretation von Kohlendioxid und 2-Furfuraldehyd als Marker für die thermische Zersetzung von Papier in isolierendem Mineralöl
  • BS EN ISO 11734:1999 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 21701:2019 Textilien. Testverfahren zur beschleunigten Hydrolyse von Textilmaterialien und zum biologischen Abbau des resultierenden Hydrolysats unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • BS PAS 9017:2020 Kunststoffe. Biologischer Abbau von Polyolefinen in einer terrestrischen Freiluftumgebung. Spezifikation
  • PAS 9017:2020 Kunststoffe. Biologischer Abbau von Polyolefinen in einer terrestrischen Freiluftumgebung. Spezifikation
  • BS ISO 13975:2012 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 10993-9:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • BS EN 29073-3:1992 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • BS EN ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • BS EN ISO 11734:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • BS EN ISO 10993-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • BS EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 14853:2017 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 10993-9:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • BS EN ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • BS ISO 5148:2022 Kunststoffe. Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • BS EN ISO 10993-14:2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • BS EN ISO 15181-6:2014 Farben und Lacke. Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifouling-Farben. Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt
  • BS PD IEC/TR 62874:2015 Leitfaden zur Interpretation von Kohlendioxid und 2-Furfuraldehyd als Marker für die thermische Zersetzung von Papier in isolierendem Mineralöl
  • BS ISO 13975:2019 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • 21/30425879 DC BS ISO 5148. Kunststoffe. Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • BS EN 17181:2019 Schmierstoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus vollständig formulierter Schmierstoffe in einer wässrigen Lösung. Testmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • BS EN ISO 11733:2004 Wasserqualität. Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS EN ISO 10993-16:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • BS EN ISO 9888:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • BS EN ISO 9439:2001 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS EN ISO 10993-15:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (ISO 10993-15:2000)
  • BS EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • BS IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Besondere Anforderungen an Radonmessgeräte
  • BS EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • 18/30354689 DC BS EN ISO 10993-9. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 9. Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • BS EN ISO 29841:2014+A1:2016 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine)
  • BS ISO 29841:2009 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine)
  • 18/30354781 DC BS EN ISO 10993-15. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 15. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • BS EN ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS EN ISO 14593:2005 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

国家能源局, Abbauzwischenprodukte

  • NB/T 10201-2019 Interpretationsrichtlinien für Kohlendioxid und 2-Furfural, die durch thermische Zersetzung von Papier in mineralischen Isolierölen entstehen

工业和信息化部, Abbauzwischenprodukte

  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten

Professional Standard - Light Industry, Abbauzwischenprodukte

  • QB/T 5818-2023 Biologisch abbaubare Kunststoffauskleidung für elektronische Produktverpackungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abbauzwischenprodukte

  • ASTM D6954-04 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6954-04(2013) Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6954-24 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6954-18 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D7081-05 Standardspezifikation für nicht schwimmende biologisch abbaubare Kunststoffe in der Meeresumwelt
  • ASTM D6139-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmiermitteln oder deren Komponenten unter Verwendung des Gledhill-Schüttelkolbens
  • ASTM D5988-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien im Boden
  • ASTM D5988-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien im Boden
  • ASTM D586-19 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D586-23 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D5864-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM E2170-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaupotenzials organischer Chemikalien unter methanogenen Bedingungen
  • ASTM E1798-96 Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM E1625-94(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM E1625-94(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM D5864-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM D5864-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM D5864-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmierstoffen oder ihren Bestandteilen
  • ASTM E1720-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM D6139-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmiermitteln oder deren Komponenten unter Verwendung des Gledhill-Schüttelkolbens
  • ASTM D6139-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben aquatischen biologischen Abbaus von Schmiermitteln oder deren Komponenten unter Verwendung des Gledhill-Schüttelkolbens
  • ASTM D5209-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM F1904-23 Standardhandbuch zum Testen der biologischen Reaktionen auf Partikelrückstände und Abbauprodukte medizinischer Geräte in vivo
  • ASTM D5210-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D6691-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ASTM E1625-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in halbkontinuierlichem Belebtschlamm (SCAS)
  • ASTM D5988-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten im Boden nach der Kompostierung
  • ASTM D6731-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben, aquatischen biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen oder Schmierstoffkomponenten in einem geschlossenen Respirometer
  • ASTM D6731-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben, aquatischen biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen oder Schmierstoffkomponenten in einem geschlossenen Respirometer
  • ASTM E1798-96(2001) Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Abbauzwischenprodukte

  • GJB 4520-2002 Bestimmung von Diphenylchlorarsin, Diphenylcyanoarsin und deren Abbauprodukten in Wasser mittels Gaschromatographie
  • GJB 4521-2002 Bestimmung von Diphenylchlorarsin, Diphenylcyanoarsin und deren Abbauprodukten im Boden mittels Gaschromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Abbauzwischenprodukte

  • JJF 1974-2022 Methode zur quantitativen Messung der Inokulumaktivität in biologischen Abbautests

International Organization for Standardization (ISO), Abbauzwischenprodukte

  • ISO 5430:2023 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 13975:2019 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 13975:2012 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO/DIS 16623:2011 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO/FDIS 5430 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO/CD 16623 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO 10993-14:2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • ISO 11734:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 5148:2022 Kunststoffe – Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • ISO 10993-9:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • ISO 10993-9:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • ISO 10993-9:2019 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • ISO 9888:1991 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • ISO 10993-13:1998 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • ISO 10993-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • ISO 10993-16:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 10993-15:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • ISO 29841:2009 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine)
  • ISO 10993-15:2019 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 11733:1995 Wasserqualität – Bewertung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • ISO 9887:1992 Wasserqualität; Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium; semikontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS)
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 9439:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • ISO 14853:2005/cor 1:2009 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 29841:2009/Amd 1:2016 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine) – Änderung 1
  • ISO 9408:1991 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 11266:1994 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test)
  • ISO 15181-6:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt
  • ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abbauzwischenprodukte

  • GB/T 27857-2011 Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Durch Messung der Gasproduktion
  • GB/T 30665-2014 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode mit geschlossener Flasche
  • GB/T 21815.1-2008 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode im Schüttelkolben
  • GB/T 21856-2008 Chemikalien.Bereit biologische Abbaubarkeit.CO-Entwicklungstest
  • GB/T 38793-2020 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau heterozyklischer Pestizide durch biologische Produkte
  • GB/T 16886.14-2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • GB/T 16886.9-2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • GB/T 16886.9-2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 9: Qualitativer und quantitativer Rahmen für potenzielle Abbauprodukte
  • GB/T 42992.1-2023 Allgemeine Grundsätze für chemische Simulationstests zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von ins Abwasser eingeleiteten Chemikalien
  • GB/T 16886.15-2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • GB/T 16886.15-2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • GB/T 16886.13-2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Polymer-Medizinprodukten
  • GB/T 16886.16-2013 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • GB/T 16886.16-2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Abbauzwischenprodukte

  • GB/T 35518-2017 Chemikalien – Inhärente biologische Abbaubarkeit im Bodentest
  • GB/T 35523-2017 Chemikalien – Aerobe Mineralisierung in Oberflächenwasser – Simulationstest zum biologischen Abbau
  • GB/T 16886.9-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • GB/T 16886.13-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten

Danish Standards Foundation, Abbauzwischenprodukte

  • DS/ISO 16221:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • DS/EN ISO 11734:1999 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DS/ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • DS/EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • DS/EN 29888:1993 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • DS/ISO 11266:1998 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/CEN/TR 14980:2005 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • DS/EN ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9:2019)
  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN ISO 9888:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • DS/EN ISO 9887:1996 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • DS/CEN/TR 15822:2010 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • DS/EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • DS/EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • DS/EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • DS/EN ISO 9408:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abbauzwischenprodukte

  • KS I ISO 16221-2001(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2016) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS M 4823-2002 Allgemeine Prüfmethoden für organische Zwischenprodukte
  • KS M 4823-1985 Allgemeine Prüfmethoden für organische Zwischenprodukte
  • KS I ISO 11734-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS P ISO 10993-14:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • KS P ISO 10993-14:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • KS I ISO 11734:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS P ISO 10993-15-2006(2016) Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • KS P ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • KS P ISO 10993-13:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Polymer-Medizinprodukten
  • KS P ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • KS P ISO 10993-16:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • KS P ISO 10993-15:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • KS P ISO 10993-15:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • KS T ISO 14853-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS M ISO 14852-2009(2019) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • KS I 3221-2007(2017) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I ISO 11733-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 9888-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS P ISO 10993-16:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • KS P ISO 10993-13:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • KS I ISO 11733:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS P ISO 10993-9:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • KS I ISO 9439:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest
  • KS I ISO 9439-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • KS P ISO 10993-9:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • KS I ISO 10708-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen
  • KS I ISO 9408-2006(2021) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 10634-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS M ISO 14852:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • KS I ISO 11266:2005 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266-2005(2015) Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 14593:2010 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 14593-2010(2015) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 14593:2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS T ISO 14853-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Abbauzwischenprodukte

  • GB/T 38083-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Phenolschadstoffen durch biologische Produkte
  • GB/T 38084-2019 Technische Spezifikation zur Wirksamkeitsbewertung für den Abbau pflanzlicher Zellulose durch biologische Produkte
  • GB/T 38085-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau aromatischer Aminschadstoffe durch biologische Produkte
  • GB/T 38150-2019 Technische Spezifikation zur Wirksamkeitsbewertung des Tensidabbaus durch biologische Produkte
  • GB/T 38089-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Organophosphor-Pestiziden durch biologische Produkte
  • GB/T 38149-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Carbamat-Pestiziden durch biologische Produkte
  • GB/T 38148-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Pyrethroid-Pestiziden durch biologische Produkte
  • GB/T 16886.16-2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Abbauzwischenprodukte

  • T/HBFPIA 015-2023 Bestimmung des PBAT- und PLA-Gehalts in biologisch abbaubaren Kunststoffen mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • T/GZBC 58-2021 Allgemeine technische Anforderungen an Verpackungsmaterialien biologisch abbaubarer chemischer Produkte des täglichen Bedarfs
  • T/CIET 078-2023 Technische Spezifikation zur Bewertung umweltfreundlicher Produkte für vollständig biologisch abbaubare Kunststofffolien
  • T/IMAS 070-2024 Organische Düngemittel, hergestellt aus biopharmazeutischen Nebenprodukten
  • T/HPAESRCU 0010-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Produkte aus biologisch abbaubaren Materialien
  • T/LNCPIA 002-2022 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Triazin-Herbiziden und biologischen Produkten
  • T/LNCPIA 001-2022 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Sulfonylharnstoff-Erbiziden durch biologische Produkte
  • T/CITS 0008-2021 Bestimmung von Gossypol- und Tetramethylgossypol-Rückständen in Baumwollsamenöl – Flüssigkeitschromatographie
  • T/YLSL 2-2020 Bestimmung der im Pansen abbaubaren Stärke (RDS) in den Gesamtmischrationen von Wiederkäuern – Nylonbeutel-Methode
  • T/IMAS 071-2024 Technische Spezifikation für die Sicherheitsrisikobewertung der Produktion organischer Düngemittel aus biopharmazeutischen Nebenprodukten

API - American Petroleum Institute, Abbauzwischenprodukte

  • API PUBL 4487-1989 Auswertung der Vorhersagegleichungen für den biologischen Abbau im CHEMDAT6-Modell der EPA
  • API PUBL 4430-1978 Feldanwendung des biologischen Abbaus von Benzin unter der Oberfläche in einer Sandformation (Nachdruck 1986)
  • API DR192-1994 Modellierung des durch Sauerstofftransport begrenzten biologischen Abbaus in dreidimensionalen heterogenen Grundwasserleitern
  • API PUBL 4665-1998 Analyse und Reduzierung der Toxizität in biologisch aufbereitetem Erdölprodukt-Tankbodenwasser

CEN - European Committee for Standardization, Abbauzwischenprodukte

  • EN ISO 10993-15:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN ISO 10993-14:2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • PREN 17181-2017 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • EN ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • EN ISO 10993-9:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • EN ISO 10993-9:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • EN ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • EN ISO 10993-16:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“
  • EN ISO 10993-13:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten

RU-GOST R, Abbauzwischenprodukte

  • GOST R 55869-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • GOST 33644-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser
  • GOST 32509-2013 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in Gewässern
  • GOST R 50595-1993 Oberflächenaktive Mittel. Methode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in wässrigen Medien
  • GOST 32640-2014 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der potenziellen biologischen Abbaubarkeit von Chemikalien im Boden
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GOST 32475-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm
  • GOST ISO 10993-14-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 14. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • GOST R ISO 10993-14-2001 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 14. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • GOST 32433-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit – CO2 in verschlossenen Gefäßen
  • GOST ISO 10993-16-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16. Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • GOST ISO 10993-9-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 9. Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • GOST ISO 10993-13-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 13. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • GOST R ISO 9439-2016 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Bewertungstest
  • GOST R ISO 9408-2016 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • GOST ISO 10993-16-2016 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16. Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • GOST 14618.3-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden
  • GOST R ISO 10993.16-1999 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16. Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • GOST ISO 10993-15-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 15. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • GOST R ISO 10993-15-2001 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 15. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • GOST R ISO 10634-2016 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • GOST 14618.1-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 14618.6-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 14618.2-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Carbonylverbindungen (Aldehyde und Ketone)
  • GOST ISO 10993-13-2016 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 13. Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten

German Institute for Standardization, Abbauzwischenprodukte

  • DIN-Fachbericht CEN/TR 14980:2005 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und biogenem Anteil von SRF
  • DIN EN ISO 11734:1998-11 Wasserqualität - Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten; Englische Fassung der DIN EN 12662:2008-07
  • DIN EN ISO 10993-14:2009-08 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik (ISO 10993-14:2001); Deutsche Fassung EN ISO 10993-14:2009 / Hinweis: DIN EN ISO 10993-14 (2002-05) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Verfahren zur Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN 12662:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Gesamtverunreinigung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern; Deutsche Fassung EN 12662:2014
  • DIN ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN 16602-20-10:2014-12 Sicherheit von Raumfahrtprodukten – Verwendung von Standardartikeln in Raumfahrtsystemen; Englische Fassung EN 16602-20-10:2014
  • DIN EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO-Produktion
  • DIN EN 17181:2019-05 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfverfahren basierend auf der CO<(Index)2>  ——Produktion; Deutsche Fassung EN 17181:2019
  • DIN EN ISO 15181-6:2014-09 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt (ISO 15181-6:2012); Deutsche Fassung EN ISO 15181-6:2014
  • DIN EN ISO 10993-16:2018-02 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetischer Studienentwurf für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe (ISO 10993-16:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10993-16:2017
  • DIN EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik (ISO 10993-14:2001)
  • DIN 51828-1:2000 Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Produkten – Bestimmung der schnellen biologischen Abbaubarkeit – Teil 1: Allgemeines
  • DIN EN ISO 29841:2016-10 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009 + AMD 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 29841:2014 + A1:2016
  • DIN EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999); deutsche Fassung EN ISO 9888:1999
  • DIN EN ISO 11733:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 11733:2004-11 Wasserqualität - Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium - Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11733:2004
  • DIN EN ISO 9888:1999-11 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9888:1999
  • DIN 51828-1:2000-11 Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Produkten – Bestimmung der schnellen biologischen Abbaubarkeit – Teil 1: Allgemeines / Hinweis: Wird durch DIN 51828-1 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN EN ISO 10993-9:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9:2009)
  • DIN EN ISO 10993-9:2022-03 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10993-9:2021
  • DIN EN ISO 10993-13:2010-11 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten (ISO 10993-13:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10993-13:2010
  • DIN EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN 53436-2:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN EN ISO 10993-9:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO/DIS 10993-9:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 10993-9:2018
  • DIN EN ISO 10993-15:2023-07 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (ISO 10993-15:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10993-15:2023
  • DIN EN ISO 9887:1994-12 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliches Belebtschlammverfahren (SCAS) (ISO 9887:1992); Deutsche Fassung EN ISO 9887:1994
  • DIN EN ISO 10634:2020-08 Wasserqualität – Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium (ISO 10634:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10634:2018
  • DIN EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2004
  • DIN EN ISO 14852:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2004
  • DIN EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14047:2002
  • DIN EN ISO 10993-16:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe (ISO 10993-16:2017)
  • DIN EN ISO 10993-15:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (ISO/DIS 10993-15:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 10993-15:2018
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN ISO 9439:2000-10 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN ISO 9408:1999-12 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9408:1999
  • DIN EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test) (ISO 14593:1999); deutsche Fassung EN ISO 14593:2005

International Telecommunication Union (ITU), Abbauzwischenprodukte

Professional Standard - Energy, Abbauzwischenprodukte

  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl

未注明发布机构, Abbauzwischenprodukte

  • BS EN ISO 11734:1999(2008)*BS 6068-5.21:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 14853:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)
  • BS EN ISO 10993-16:2017(2020) Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • DIN EN ISO 15473 E:2020-02 Guidelines for laboratory testing of biodegradability of organic compounds in soil under anaerobic conditions (draft)
  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)
  • BS EN ISO 11733:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • DIN 51828-1 E:2020-07 Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Produkten – Bestimmung der schnellen biologischen Abbaubarkeit – Teil 1: Allgemeines
  • DIN EN ISO 10993-9:2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung möglicher Abbauprodukte (ISO 10993-9:2019)
  • DIN EN ISO 10993-16 E:2016-04 Biological Evaluation of Medical Devices Part 16: Toxicokinetic Study Design for Degradation Products and Leachables (Draft)
  • BS EN ISO 9408:1999(2008)*BS 6068-5.11:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DIN EN ISO 15181-6 E:2013-12 Determination of the release rate of biocides from paints and varnishes antifouling coatings Part 6: Determination of the release rate of tralopyril by quantitative determination of its degradation products (draft)

ES-UNE, Abbauzwischenprodukte

  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)
  • UNE-EN 16602-20-10:2014 Raumfahrtproduktsicherung – Verwendung von Standardartikeln in Raumfahrtsystemen (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN ISO 10993-9:2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9:2019)
  • UNE-EN ISO 10993-16:2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe (ISO 10993-16:2017)
  • UNE-EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Prüfmethode basierend auf der CO2-Produktion
  • UNE-EN ISO 29841:2014/A1:2016 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009/AMD 1:2016)
  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-EN ISO 14851:2020 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • UNE 55844:1992 ERRATUM AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON NICHTIONISCHEN Tensiden, die bei der Waschmittelherstellung verwendet werden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbauzwischenprodukte

  • CNS 14393.14-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • CNS 14393-14-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • CNS 14393-13-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • CNS 14393.13-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • CNS 14393-15-2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • CNS 14393.9-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • CNS 14393-9-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • CNS 14393-16-2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

American National Standards Institute (ANSI), Abbauzwischenprodukte

  • ANSI/ASTM D5988:1997 Testverfahren zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Böden aus Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten nach der Zusammensetzung
  • ANSI/ASTM D6692:2001 Testmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • BS EN ISO 10993-15:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (British Standard)
  • ANSI/ASTM D6691:2001 Testmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ANSI/AAMI/ISO 10993-16:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • ANSI/ASTM D5210:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Abwasserschlamm (08.03)
  • ANSI/ASTM D5271:1992 Testmethode zum Zugriff auf den aeroben biologischen Abbau von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem (08.03)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Abbauzwischenprodukte

  • JIS K 6961:2014 Kunststoffe.Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen.Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

TH-TISI, Abbauzwischenprodukte

  • TIS 2395.13-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • TIS 2395.14-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • TIS 2395.9-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • TIS 2395.15-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • TIS 2395.16-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

KR-KS, Abbauzwischenprodukte

  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS P ISO 10993-14-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • KS P ISO 10993-14-2017(2022) Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • KS P ISO 10993-9-2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • KS P ISO 10993-16-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • KS P ISO 10993-15-2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • KS I ISO 15473-2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS P ISO 10993-16-2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • KS P ISO 10993-13-2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten
  • KS I ISO 11733-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest
  • KS P ISO 10993-9-2018 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • KS I ISO 11266-2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 14593-2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)

ES-AENOR, Abbauzwischenprodukte

  • UNE 55-844-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von nichtionischen Tensiden, die bei der Herstellung von Waschmitteln verwendet werden

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbauzwischenprodukte

  • DB61/T 1620-2022 Im Pansen abgebaute Stärke in Gesamtmischfutter für Wiederkäuer – Bestimmung der Nylonbeutelmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Abbauzwischenprodukte

  • IEC TR 62874:2015 Leitfaden zur Interpretation von Kohlendioxid und 2-Furfuraldehyd als Marker für die thermische Zersetzung von Papier in isolierendem Mineralöl

VN-TCVN, Abbauzwischenprodukte

  • TCVN 6825-2001 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • TCVN 7391-14-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik
  • TCVN 7391-16-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • TCVN 6826-2009 Wasserqualität.Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium.Belebtschlamm-Simulationstest
  • TCVN 6489-2009 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • TCVN 7391-15-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen
  • TCVN 6827-2001 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

AENOR, Abbauzwischenprodukte

  • UNE-EN ISO 11734:1999 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ ANAEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN GAUSCHLAMM. METHODE DURCH MESSUNG DER BIOGASPRODUKTION (ISO 11734:1995)
  • UNE-EN ISO 10993-14:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 14: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Keramik (ISO 10993-14:2001)
  • UNE-CEN/TR 14980:2009 IN Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • UNE 77103:2014 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Dispergiermitteln und biologischen Sanierungsmitteln durch Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs in einem manometrischen Respirometer
  • UNE-EN ISO 15181-6:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 6: Bestimmung der Freisetzungsrate von Tralopyril durch Quantifizierung seines Abbauprodukts im Extrakt (ISO 15181-6:2012)
  • UNE-EN ISO 10993-9:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9:2009)
  • UNE-EN ISO 10993-13:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten (ISO 10993-13:2010)
  • UNE-ISO 11266:2006 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-CEN/TR 15822:2011 IN Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • UNE-EN ISO 10993-15:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (ISO 10993-15:2000)
  • UNE-EN ISO 10993-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe (ISO 10993-16:2010)
  • UNE-EN ISO 29841:2014 Pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Abbauprodukte der Chlorophylle a und a' (Phäophytine a, a' und Pyropheophytine) (ISO 29841:2009)
  • UNE-EN ISO 11733:2005 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • UNE-EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)

PH-BPS, Abbauzwischenprodukte

  • PNS ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte

Lithuanian Standards Office , Abbauzwischenprodukte

  • LST EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • LST EN ISO 11734:2000 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995)
  • LST EN ISO 11733:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Eliminierung und biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Belebtschlamm-Simulationstest (ISO 11733:2004)
  • LST EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)

AT-ON, Abbauzwischenprodukte

  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ONORM C 1158-1997 Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Produkten – Bestimmung der schnellen biologischen Abbaubarkeit – Infrarotspektrometrische Methode
  • ONORM EN 29888-1993 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1991)
  • OENORM EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

US-AAMI, Abbauzwischenprodukte

  • ANSI/AAMI/ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

国家药监局, Abbauzwischenprodukte

  • YY/T 1790-2021 Kit zur Bestimmung des Fibrin-/Fibrinogen-Abbauprodukts (Latex-Immunturbidimetrie-Methode)

RO-ASRO, Abbauzwischenprodukte

  • STAS 9484/10-1974 SILICA-ALUMIVA-MISCHPRODUKTE Methoden der physikalischen und mechanischen Tests. Bestimmung der Sedimentationszeit

BE-NBN, Abbauzwischenprodukte

  • NBN-EN 29888-1993 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1991)

PT-IPQ, Abbauzwischenprodukte

  • NP EN ISO 10993-13:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten (ISO 10993-13-1998)
  • NP EN ISO 10993-9:2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 9: Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9-1999)

CH-SNV, Abbauzwischenprodukte

  • SN EN ISO 10993-9:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9:2019)
  • SN EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

NL-NEN, Abbauzwischenprodukte

  • NEN-ISO 9888:1993 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1991)

PL-PKN, Abbauzwischenprodukte

  • PN-EN ISO 11266-2020-11 E Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

Standard Association of Australia (SAA), Abbauzwischenprodukte

  • ISO/IEC 14496-4:2004/AMD17:2007 Änderung 17 – Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung – Erweiterte Text- und 2D-Grafikkonformität

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbauzwischenprodukte

  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbauzwischenprodukte

  • DB37/T 2780.2-2016 Spezielle technische Vorschriften zum umweltfreundlichen Hochertragsanbau mit Folienabdeckung für Erdnüsse Teil 2: Biologisch abbaubarer Hochertragsanbau mit Folienabdeckung

CU-NC, Abbauzwischenprodukte

  • NC 24-31-1984 Anorganische chemische Produkte. Normales Salz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Abbauzwischenprodukte

  • IEEE PC57.104/D6-2018 Entwurf eines Leitfadens zur Interpretation von Gasen, die in in Mineralöl getauchten Transformatoren erzeugt werden
  • IEEE PC57.104/D5.0-2018 Entwurf eines Leitfadens zur Interpretation von Gasen, die in in Mineralöl getauchten Transformatoren erzeugt werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Abbauzwischenprodukte

  • IEEE Std C57.104-2019 IEEE-Leitfaden zur Interpretation von Gasen, die in in Mineralöl getauchten Transformatoren erzeugt werden

YU-JUS, Abbauzwischenprodukte

  • JUS F.S2.056-1977 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Härte von Paketgarnen und Zwischenprodukten

Canadian Standards Association (CSA), Abbauzwischenprodukte

  • CSA ISO 10993-13-00-CAN/CSA:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 13: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus polymeren Medizinprodukten Erste Auflage; ISO 10993-13: 1998
  • CSA ISO 10993-9-00-CAN/CSA:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte, Zweite Auflage; ISO 10993-9: 1999




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten