ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikelanalyse

Für die Partikelanalyse gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikelanalyse die folgenden Kategorien: Fluidkraftsystem.


FI-SFS, Partikelanalyse

  • SFS 5136-1985 Analyse von Schadstoffpartikeln. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus funktionsfähigen Hydrauliksystemleitungen

PT-IPQ, Partikelanalyse

  • NP 2266-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Probenahme der Luft in der Arbeitsumgebung zur Analyse fester Partikel und flüssiger Partikel. Filtermethode

Association Francaise de Normalisation, Partikelanalyse

  • NF X11-632-1*NF ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung.
  • NF X11-660:1983 Granulometrie - Granulometrie mit optischer Mikroskopie analysieren - Allgemeine Informationen auf dem Mikroskop.
  • X11-660:1983 Partikelgrößenanalyse mittels optischer Mikroskopmethode. Allgemeine Hinweise zum Mikroskop.

YU-JUS, Partikelanalyse

  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200

CZ-CSN, Partikelanalyse

  • CSN ISO 9276-1:1994 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung

Danish Standards Foundation, Partikelanalyse

  • DS/ISO 4021:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikelanalyse

  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten